Mitteilungsblatt. Für Denklingen, Epfach und Dienhausen

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Öffentliche Bekanntmachung

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Information der Gemeinde Ingenried

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Amtsblatt der Stadt Greven

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Schwarzwald entdecken

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt der Stadt Greven

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Nr März 2018 INHALT:

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Beschlüsse des Gemeinderates vom

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Markt Markt Indersdorf

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Transkript:

Mitteilungsblatt Für Denklingen, Epfach und Dienhausen Dezember 2016 GroSSübung bei der Fa. Hirschvogel Ehrungen beim Trachtenverein Epfach Denklinger Kalender Seite 39-40 mehr als du denkst

Auch in Denklingen Jetzt wechseln! Naheliegend. M/ Strom der Stadtwerke München. Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in der Region verankert die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice. Wechseln auch Sie! www.swm.de 0800 0 796 333 (kostenfrei) neukunden@swm.de 2 Dezember 2016

Editorial Michael Kießling Erster Bürgermeister Liebe Leserinnen und Leser, der November war geprägt durch die Planungen für unser Bürger- und Vereinszentrum und für den Umbau des Gasthauses Hirsch zum neuen Rathaus. Während die Planung des Gasthauses Hirsch schon weit fortgeschritten ist und die Ausschreibungen vorbereitet werden, befindet sich das Bürger- und Vereinszentrum in der Entwurfsphase. Im Januar ist geplant, dass der Gemeinderat über den Entwurf mit den Kosten entscheidet. Für diese Sitzung liegt dann erstmals auch eine qualifizierte Kostenschätzung vor. Je nach Witterung werden in diesem Jahr die Pumpversuche des Brunnes im Stubental durchgeführt, so dass wir die Leistungsfähigkeit des neuen Brunnens kennen, um dann entscheiden zu können, ob dieser Brunnen für unsere zentrale Wasserversorgung der Gemeinde geeignet ist. Ihnen wünsche ich zum Jahresende eine schöne Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Mit freundlichen Grüßen Michael Kießling Erster Bürgermeister Dezember 2016 3

Ihre neuigkeiten im Dezember Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest Editorial des Ersten Bürgermeisters Notizen aus dem Gemeinderat Der Bürgermeister informiert Horst Raabe erhält Ehrenmedaille Kulturförderpreis für Dreiecksmusi Bürgerversammlung 2016 Schlüsselübergabe VW-Bus Aus der Gemeindeverwaltung Bekanntmachungen 3 5 9 Bekanntmachungen anderer Stellen Lechwerke (LEW) Suchtarbeitskreis Landsberg Landratsamt Landsberg am Lech LEW Verteilnetz GmbH BRK-Blutspendedienst Yoga Claudia Berger Landsberger Eltern-ABC Dorfladen Denklingen 13 Rezepte 17 Seite der Vereine Freiwillige Feuerwehr Denklingen Freiwillige Feuerwehr Epfach Trachtenverein Lechroaner Epfach Schützenverein Denklingen Garten- und Naturfreunde Denklingen Landjugend Denklingen Frauenbund Denklingen Musikverein Denklingen Theaterverein Denklingen 19 Service 28 Protokoll der Gemeinderatssitzung 36 Termine 39 mehr als du denkst Wissenswertes vom Dezember Wussten Sie, dass...... am 20.12.1916, vor 100 Jahren, der Schriftzug Dem Deutschen Volke am Reichstagsgebäude angebracht wurde? Zwischen dem 20. und 24. Dezember 1916 wird über dem Westportal des 1894 fertiggestellten Reichstagsgebäudes der Schriftzug DEM DEUTSCHEN VOLKE angebracht. Die Widmung hatte Paul Wallot, der Architekt des Reichstagsgebäudes, vorgeschlagen. Die vom Kaiser 1888 eingesetzte Reichstagsausschmückungskommission hatte die Anbringung jedoch lange verhindert. Erst 1915 genehmigte Wilhelm II. die Herausgabe zweier in den Freiheitskriegen gegen Frankreich (1813 1815) erbeuteter Kanonen zum Gießen der Lettern. Ausgeführt wurde diese Arbeit von der Bronzegießerei Loevy. Viele Mitglieder der jüdischen Familie Loevy werden später von den Nationalsozialisten ermordet. 1) Quelle: 1) Infobrief WD 1-3000 - 014/15, Deutscher Bundestag, Kalender 2016, www.bundestag.de Titelfoto: Gemeinde Archiv Fotoarchiv: Gemeinde Denklingen die Adventszeit in der heutigen Form auf das 7. Jh. zurück geht? Sie wurde tempus ante natale Domini ( Zeit vor der Geburt des Herrn ) oder tempus adventus Domini ( Zeit der Ankunft des Herrn ) genannt. In der römischen Kirche des Westens gab es zunächst zwischen vier und sechs Sonntage im Advent, bis Papst Gregor der Große ihre Zahl erstmals auf vier festlegte. 2) Nikolaus 06.12.2016 Über das Leben des historischen Nikolaus gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Nach Überlieferungen wurde Nikolaus zwischen 270 und 286 in Patara geboren, einer Stadt in Lykien. Der Überlieferung zufolge wurde er mit 19 Jahren von seinem Onkel Nikolaus, dem Bischof von Myra, zum Priester geweiht und dann Abt des Klosters Sion in der Nähe von Myra. Während der Christenverfolgung 310 wurde er gefangengenommen und gefoltert. Sein ererbtes Vermögen verteilte er unter den Armen. 3) Quellen: 2) Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/advent 3) Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/ Nikolaus_von_MyraKalender 2016, www.bundestag.de 4 Dezember 2016

NOTIZEN Aus dem GEMEINDERAT Ihr BÜRGERMEISTER INFORMIERT Gemeinde beteiligt sich am Dorfladen, Förderung Kindergarten, Mehr Stunden für Offene Ganztagsschule, Stellungnahme zum Landesentwicklungsprogramm, Bebauungsplan An der Obstwiese Gemeinde beteiligt sich am Dorfladen Mit 15.000 Euro beteiligt sich die Gemeinde Denklingen am geplanten Dorfladen Denklingen. Außerdem übernimmt die Gemeinde die Bürgschaft für einen Kredit, der höchstens die Hälfte des Startkapitals, maximal aber 50.000 Euro hoch sein soll. Vor der Entscheidung im Gemeinderat war eine Stellungnahme der Rechtsaufsichtsbehörde im Landratsamt Landsberg eingeholt worden, in der es heißt: Die Versorgung mit Lebensmitteln ist grundsätzlich keine öffentliche Aufgabe der Gemeinde. Ausnahmsweise wird jedoch eine gemeindliche Aufgabenstellung gesehen, wenn die Gemeinde selbst oder mit Bürgerinitiativen ein Lebensmittelgeschäft eröffnet beziehungsweise dieses unterstützt, weil kein Privater dazu bereit ist. Außerdem könne die Gemeinde unter diesen Umständen auch Zuwendungen leisten oder Bürgschaften übernehmen. Letztere aber ausschließlich in Form einer Ausfallbürgschaft. Förderung Kindergarten Der Gemeinderat stimmt dem Antrag zur Bezuschussung für die Beschäftigung eines Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdi) zu. Bereits im Kindergartenjahr 2015/2016 hat die Kommune einen Zuschuss für eine Vorpraktikantin (160,- Euro pro Monat) und einen Bufdi (350,- Euro pro Monat) gewährt. Aufgrund der guten Erfahrung hat der Gemeinderat einstimmig den Beschluss gefasst, für das Kindergartenjahr 2016/2017 erneut 350,- Euro pro Monat für einen Bundesfreiwilligendienstleistenden zur Verfügung zu stellen. Mehr Stunden für Offene Ganztagsschule Seitens des Trägers der Offenen Ganztagsschule (OGTS) wurde ein Antrag auf Stundenanpassung gestellt. Die derzeitige Betreuungszeit in der Woche umfasst insgesamt ca. 23,5 Stunden ohne Berücksichtigung der Frühbetreuung bzw. flexiblen Spätbetreuung (16.30-17.30 Uhr). Damit Frau Eberle der notwendigen Abstimmung mit der Schule, den Elterngesprächen, der Vorbereitung der Angebote und den anfallenden Leitungsaufgaben nachkommen kann, ist der beantragte Stundenumfang dringend erforderlich. Der Gemeinderat stimmt der Stundenanpassung zu, somit erhöhen sich die Personalkosten voraussichtlich um 4.350 Euro auf 97.000 Euro. Der staatliche Zuschuss bleibt unverändert, teilte die Regierung von Oberbayern in einem Telefonat mit. Stellungnahme zum Landesentwicklungsprogramm (LEP) Wichtige Grundsätze und Ziele, wie sich das Land Bayern weiter entwickeln soll, werden im so genannten Landesentwicklungsplan (LEP) festgeschrieben, der seit über 30 Jahren eine Richtschnur für die Entwicklung des Freistaates Bayern darstellt. Der aktuell gültige LEP stammt aus dem Jahr 2013. Zurzeit findet das Anhörungsverfahren zum Entwurf der Teilfortschreibung des LEP statt. Die Teilfortschreibung umfasst das Zentrale-Orte-System, Erweiterung des Raums mit besonderem Handlungsbedarf, Erleichterungen beim Anbindegebot und Zielabweichungsverfahren, sowie bevölkerungsverträglicher Ausbau des Stromnetzes. Für die Gemeinde Denklingen (und für jedermann) bestand bis zum 15.11.2016 die Möglichkeit zur Äußerung gegenüber dem Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Auf Antrag von Stephan Egner gibt die Gemeinde Denklingen eine Stellungnahme ab und schließt sich der Auffassung des Bayerischen Gemeindetages in Bezug auf die überholte Systematik der Zentrale Ort Struktur an. Auch dem Antrag von Martin Steger, die Schutzziele Boden und Wasser, die im LEP enthalten sind, zu unterstreichen, weil sie Garant für das gute Trinkwasser sind, wurde mit 13:2 Stimmen zugestimmt. Die Stellungnahme zum LEP wird diesbezüglich ergänzt und die enthaltenen Schutzziele ausdrücklich begrüßt. Dezember 2016 5

NOTIZEN Aus dem GEMEINDERAT Bebauungsplan An der Obstwiese Der Entwurf des Bebauungsplans An der Obstwiese in der Fassung vom 09.11.2016 wird erneut ausgelegt. Die Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange werden beteiligt. Parallel zum Bebauungsplan wird der Erschließungsplan von unserem Ingenieurbüro erstellt. Bebauungsplan An der Obstwiese Horst Raabe erhält Ehrenmedaille des Bayerischen Ministerpräsidenten Landsberg, 18.11.2016 Horst Raabe erhält für sein Engagement im Ehrenamt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern. Für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt wurden am Freitag, dem 18.11.2016, 20 Frauen und Männer im Landratsamt Landsberg ausgezeichnet. Aus Denklingen erhielt Horst Raabe das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für sein langjähriges Engagement im Musikverein Denklingen und seinen Beitrag zum Gemeindearchiv. v.l. Thomas Eichinger (Landrat), Horst Raabe, Peter Dietsch (stellv. Landrat), Norbert Walter (zweiter Bürgermeister), Jürgen Waldhör (Vorsitzender Musikverein Denklingen) Foto: Landratsamt Landsberg am Lech Horst Raabe war von 1958 1987 aktiv im Musikverein tätig. In dieser Zeit hat er auch ohne offizielles Amt maßgeblich beim Musikfest 1982, beim Musikhaus- Neubau sowie der Kontaktaufnahme zum Patenverein von Eggen (Südtirol) mitgewirkt. Seit ca. 20 Jahren hat Horst Raabe ein Archiv des Musikvereins der letzten 58 Jahre lückenlos aufgebaut. Dabei hat er auch alle anderen Denklinger Vereine im Archiv berücksichtigt. Auch für die Landjugend und den Trachtenverein hat er eine Chronik angelegt. Seine große Erfahrung und das umfangreiche Material, das er schon gesammelt, gesichtet und geordnet hatte, haben ihn natürlich prädestiniert für die Mitarbeit bei der Dorfchronik Denklingen einst und jetzt, so die Laudatio auf Horst Rabe. (Quelle Laudatio: Landratsamt Landsberg am Lech) 6 Dezember 2016

Kulturförderpreis für Dreiecksmusi Landsberg, 19.11.2016 Dreiecksmusi mit Fabian Eglhofer aus Epfach, Ulrich Linder aus Apfeldorf und Daniel Schmid aus Reichling erhalten den Sonderpreis des Kulturförderpreises des Landkreises Landsberg am Lech. Bei der Verleihung des Kulturförderpreises bot sich den Besuchern ein breites Spektrum, von Film über Geige und Schauspielerei bis zur Volksmusik. Das Trio der Dreiecksmusi eröffnete die Veranstaltung mit vier Stücken aus der Feder von Fabian Eglhofer. v.l. Daniel Schmid, Ulrich Linder, Fabian Eglhofer Foto: Carolamiachaela Fotografie Schlüsselübergabe für neuen VW-Bus Denklingen, 21.11.2016 Autohaus Sanktjohanser aus Denklingen übergibt den Schlüssel für den neuen VW-Bus der Gemeinde Denklingen. Der vorhandene Transporter des Bauhofes ist in die Jahre gekommen und wird nun durch einen neuen Transporter ausgetauscht. Die Mitarbeiter des Bauhofes haben den Markt sondiert und sich letztendlich für einen VW Transporter ausgesprochen. Die Firma Sanktjohanser aus Denklingen besorgte das diesbezügliche Angebot als kommunalen Großabnehmer von dem hierfür zuständigen Autohaus Singer aus Marktoberdorf, welches durch den Gemeinderat angenommen wurde. Herr Sanktjohanser übergab den Schlüssel an Franz Schießl, Leiter des Bauhofes Denklingen. v.l. Franz Schießl, Christian Ruile, Andreas Altmann, Michael Kießling, Alfred Sanktjohanser Foto: Christian Rudnik Dezember 2016 7

NOTIZEN Aus dem GEMEINDERAT Bürgerversammlung 2016 Denklingen, 17.11.2016 rund 100 Bürgerinnen und Bürger besuchten die Bürgerversammlung der Gemeinde Denklingen in der Mehrzweckhalle Nach dem ausführlichen Bericht des Bürgermeisters, was sich 2016 in Denklingen bewegte, gab es drei Fragen. Herr Albert Rambach fragte an, warum die Versammlung nicht in Epfach stattgefunden hat. Darauf antwortete Herr Kießling, dass im Jahr 2014 die letzte Versammlung in Epfach war und man im nächsten Jahr dort die Bürgerversammlung abhalten wird. Eine weitere Frage kam von Herrn Walter Eglhofer, warum die Gemeinde nicht den Malfinger Steig saniere. Aufgrund des verabschiedeten Förderverfahrens obliegt die Sanierung der Straße den Jagdgenossen. Für die Sanierung des Teilstückes Malfinger Steig ist die Jagdgenossenschaft Denklingen zuständigen, so die Antwort von Michael Kießling. Herr Pius Preisinger stellte die Frage, wie sich die Bewältigung der angestoßenen Großprojekte gestalten soll, wenn tatsächlich im kommenden Jahr Michael Kießling als Bundestagsabgeordneter nach Berlin geht und die Gemeinde einen neuen Rathauschef wählen müsse. Die Projekte sind angestoßen und auf einem guten Weg, so Michael Kießling. Zuvor hatten die rund 100 Denklinger Bürgerinnen und Bürger erfahren, dass die auf das kommende Jahr verschobene Sanierung des Claudius-Paternus- Weges einen konkreten Grund hat: Aufgrund der archäologischen Begleitung und der gegebenenfalls damit verbundenen Verzögerung, bestand die Gefahr, dass wir vor dem Wintereinbruch die Asphaltschicht nicht mehr hätten einbringen können. Somit würden Wasser, Schnee und Frost den Hang weiter schädigen. Dass Denklingen sich am zweiten Breitbandförderprogramm des Freistaates Bayern beteiligt und eine Bundesförderung beantragt wurde, berichtete Kießling ebenso, wie die Tatsache dass das Wohnbaugebiet An der Obstwiese sowie das künftige Rathaus und das neue Gewerbegebiet mit Erdgas erschlossen werden sollen. Auch darüber, dass es Bewegung gibt in Sachen geplante Auflassung des Bahnüberganges am erweiterten Gewerbegebiet, informierte Kießling. Derzeit wird geprüft, den Bahnübergang an der Antoniuskapelle zu sichern, den Bahnübergang beim Wink so zu belassen und den Postweg zu schließen. Dass sich Denklingen im zweiten Anhörungsverfahren zum geplanten Teilflächennutzungsplan für Windkraft befindet, um das Baurecht für Windkraftanlagen einzuschränken, wurde berichtet. Und dass die Gemeinde auf der Suche nach einem neuen Standort für die Trinkwassergewinnung im Stubental fündig wurde und gleichzeitig angestrebt wird, die zweite Versorgung aus einem Brunnen der Stadtwerke Schongau im Staatsforst zu sichern. Zu den herausragenden Projekten in der Gemeinde gehören unumstritten der Umbau des ehemaligen Gasthauses Hirsch zum neuen Rathaus sowie der Neubau des Bürger- und Vereinszentrums. Mit den Bauarbeiten am Hirsch soll im zweiten Quartal 2017 begonnen werden und auch für das Bürger- und Vereinszentrum strebt die Gemeinde den Baubeginn für Mitte 2017 an. Geebnet wird der eingeschlagene Weg durch die Aufnahme eines Kredites in Höhe von sechs Millionen Euro, um die mittelfristige Finanzierung zu sichern. Die Gemeinde hat die derzeitige Niedrigzinsphase genutzt und eine langfristige Kalkulationsgrundlage geschaffen. Foto: Christian Rudnik 8 Dezember 2016

AUS DER gemeindeverwaltung Winter-, Räumund Streudienst vor jedem Anwesen Foto: Christian Rudnik Gemeindeverwaltung eingeschränkt besetzt Wegen einer Fortbildung sind am Mittwoch, 07.12.2016 folgende Stellen nicht besetzt: Einwohnermeldeamt, Passamt, Gewerbeamt, Standesamt Wir bitten um Verständnis. SilvesterFeuerwerk Gehbahn sichern Auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen mit oder ohne Gehwegen muss vor dem Anwesen eine ca. 1,00 m breite Gehbahn bei Eis und Schnee geräumt und gestreut werden. Dabei müssen auch Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinläufe usw. freigehalten werden. Von 7 Uhr bis 20 Uhr Räum- und Streupflicht bedeutet: ab 7 Uhr besteht Räum- und Streupflicht, an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr. Die Sicherungsmaßnahmen sind bei Bedarf bis 20 Uhr zu wiederholen. Räumen und abstumpfende Mittel zum Streuen Zum Streuen sollen nur abstumpfende Mittel wie Sand, Splitt usw. verwendet werden. Salz sollte echten Problemfällen wie extremen Steigungen oder Eisplatten vorbehalten bleiben. An Silvester und Neujahr dürfen Personen ab 18 Jahren Feuerwerkskörper der Klasse II abbrennen. In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen allerdings grundsätzlich verboten ( 23 Abs. 1 der 1. SprengV). Die Gemeinde Denklingen weist ausdrücklich darauf hin, dass beim Abbrennen der Feuerwerkskörper unbedingt darauf zu achten ist, dass nicht in der Nähe von Gebäuden oder in die Richtung von Gebäuden geschossen wird. Sinnvoll wäre, das Feuerwerk möglichst außerhalb der geschlossenen Ortschaften zu entzünden. Beachten sie unbedingt, dass nur Feuerwerkskörper mit Prüfsiegel gekauft werden und diese nicht in die Hände von Kindern gelangen! Verantwortliche Personen Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der Anwesen, bzw. die von ihnen Beauftragten, sind für einen funktionierenden Räum- und Streudienst verantwortlich. Bei Vorder- und Hinterliegern sind alle gemeinsam für ihren Straßenbereich verantwortlich. Gesetzliche Pflicht Räumen und Streuen ist gesetzliche Pflicht nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz sowie der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Gemeinde Denklingen. Wertstoffsammelstelle geschlossen Die Wertstoffsammelstelle Denklingen ist jeweils am Samstag, den 24.12.2016 (Hl. Abend) und am Samstag, den 31.12.2016 (Silvester) geschlossen. Dezember 2016 9

AUS DER gemeindeverwaltung Bekanntmachung über die Auslegung eines Bebauungsplans ( 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch) Der Gemeinderat hat am 14.10.2015 die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von 30 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für das Gebiet mit dem Namen An der Obstwiese beschlossen. Die Ausarbeitung der Planentwürfe hat das Architekturund Ingenieurbüro Schenk & Lang, Am Gewerbering 12, 86932 Pürgen Lengenfeld, vorgenommen. Hierzu wird folgendes bekannt gemacht: Öffentliche Auslegung, Ort und Dauer der Auslegung: Der Änderungsentwurf in der Fassung vom 09.11.2016, die Begründung nebst Umweltbericht in der Fassung vom 09.11.2016 und die nach Einschätzung der Gemeinde Denklingen wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom 29.11.2016 bis 29.12.2016 im Rathaus der Gemeinde Denklingen, Hauptstraße 23, 86920 Denklingen öffentlich aus. Diese Möglichkeit der Einsichtnahme besteht während unserer Dienststunden (Mo. - Fr. 08:00-12:00 Uhr, Mo. + Di. 14:00-16:00 Uhr und Do. 14:00-18:00 Uhr) oder nach Vereinbarung. Die Gemeindeverwaltung ist nicht barrierefrei erreichbar. Kontaktieren Sie uns unter 08243-9601-0 und wir werden eine Lösung finden, wie wir Ihnen die Unterlagen zur Verfügung stellen können. Geltungsbereich und Gegenstand des Bebauungsplans An der Obstwiese : Das diesbezügliche Gebiet liegt nordwestlich des Baugebietes An den Linden und nordöstlich der Leederer Straße (Kreisstraße LL 16) und ist nachfolgend farbig dargestellt: Es ist beabsichtigt, eine Wohnbebauung zuzulassen. Wesentliche vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen: Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung ( 3(1) BauGB) und der Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 4(1) BauGB) gingen folgende umweltrelevante Stellungnahmen ein: A) Stellungnahmen der Unteren Abfallbehörde, LRA Landsberg am Lech, vom 17.06.2016 Sollten Erkenntnisse beim Planungsträger vorhanden sein oder im Laufe der Baumaßnahme oder der Nutzung auftreten, die auf eine gewerbliche Vornutzung des Geländes oder auf Auffüllungen oder Auffälligkeiten der Bodenbeschaffenheit schließen lassen, so sind diese gemäß 5 Abs. 3 Nr. 3 BauGB zu berücksichtigen. B) Stellungnahmen des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim vom 26.07.16 Neben der Beachtung der allgemein gültigen Informationen bittet das Wasserwirtschaftsamt um Bestätigung der schadlosen Beseitigung des gesammelten Niederschlagswassers durch Nachweis der Aufnahmefähigkeit des Untergrundes durch den geplanten Sickertest sowe der Vorlage eines Konzeptes zur Niederschlagswasserbeseitigung. C) Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde, LRA Landsberg am Lech, vom 29.06.16: Die Untere Naturschutzbehörde weist auf die nicht ausreichenden Angaben zur festgesetzten Ausgleichsfläche hin. Es sind die genauen Maßnahmen und der Zeitraum bis zur Erreichung des Entwicklungszieles festzuschreiben. 10 Dezember 2016

AUS DER gemeindeverwaltung Auf die umweltbezogenen Informationen des Umweltberichtes ab Ziffer 4.0 in der Begründung, Seite 6 9 wird ausdrücklich hingewiesen. Informationen zu Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima, der Landschaft und der biologischen Vielfalt (S. 7) Informationen zu FFH- und Vogelschutzgebieten (S. 7) Informationen zum Menschen und seiner Gesundheit, sowie der Bevölkerung insgesamt (S. 7) Schutzgut Kulturgüter und sonstige Sachgüter (S. 7) Auswirkungen auf die Vermeidung von Emissionen, sowie der sachgerechte Umgang mit Abfällen und Abwässern (S. 7) Auswirkungen auf die Nutzung erneuerbarer Energien, sowie der sparsame und effiziente Umgang mit Energie (S. 8) Auswirkungen auf die Darstellungen von Landschaftsplänen sowie von sonstigen umweltbezogenen Plänen (S. 8) Auswirkungen auf die Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität (S. 8) Umweltschützende Belange- Eingriffsregelung (S. 8) Gemeindebücherei Einladung in die Gemeindebücherei Donnerstag, 08.12.2016 Wir möchten alle Kinder im Alter bis zu 10 Jahren zu uns in die Gemeindebücherei Denklingen einladen. Ab ca. 16.00 Uhr werden Nikolausgeschichten/ Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Um ca. 16.30 Uhr wird uns der Nikolaus in der Bücherei besuchen. Über eine Anmeldung unter 08243/960112 würden wir uns sehr freuen. Das Büchereiteam Diese sind verfügbar und liegen wie oben ausgeführt - mit aus. Hinweise: Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplans An der Obstwiese unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans An der Obstwiese nicht von Bedeutung ist. Die Gemeindebücherei ist während der Weihnachtszeit v. 24.12.2016 bis 07.01.2017 geschlossen. Das Büchereiteam bedankt sich bei allen Lesern für die gute Zusammenarbeit und wünscht ein gutes, gesundes Jahr 2017. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Ein Normenkontrollantrag zum Bayer. Verwaltungsgerichtshof ( 47 Verwaltungsgerichtsordnung VwGO) ist unzulässig, soweit damit Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Dezember 2016 11

AUS DER gemeindeverwaltung Folgende Bücher können bei der Gemeinde Denklingen erworben werden Denklingen einst und jetzt Ein Streifzug durch die Ortsgesichte 8,00 Epfach in alten Photographien 14,00 2000 Jahre Epfach 13,00 Radtouren und Baumgeschichten von Baum zu Baum zwischen Lech und Ammersee 9,80 Lebensraum Lechtal Zwischen Füssen und Hohenfurch ein Naturführer durch Zeit und Landschaft Radtouren zwischen Lech und Ammersee (2. Ausgabe mit Begleitheft) 6,00 3,00 Radtouren zwischen Lech und Ammersee (1. Ausgabe) Kapellenführer für den Landkreis Landsberg am Lech 14,90 4,00 Denklinger Album Bilder aus vergangenen Tagen Radwandern auf den Spuren der Via Claudia Augusta 19,00 12 Dezember 2016 5,00 Außerdem sind noch folgende Bücher erhältlich: Kreisheimatbuch des Landkreises Landsberg am Lech: 29,80 Bräuche und Feste im Jahr und im Leben Landkreis Landsberg am Lech: 24,95 Gsund san m r zam halt m r 100 Jahre Trachtenverein Epfach/ 50 Jahre Partnerschaft mit Musikverein Denklingen: 20,00 Reiseführer Oberbayern: 14,95

Bekanntmachung anderer stellen LEW-Energieberatung vor Ort Lechwerke informieren in Denklingen über intelligente Energielösungen Die Lechwerke (LEW) kommen nach Denklingen: Die nächste LEW-Energieberatung vor Ort findet statt am: Donnerstag, 8. Dezember 2016 von 14 bis 18 Uhr im Rathaus in Denklingen Der LEW-Energieberater informiert Haus- und Wohnungsbesitzer, Bauherren und Renovierer sowie alle anderen Interessierten ausführlich über den effizienten Umgang mit Energie. Mit moderner und intelligenter Technik lassen sich der Energiebedarf für das Heizen und die Warmwasserversorgung spürbar senken. Eine gute Wärmedämmung reduziert die Heizkosten zusätzlich. Wer über die Anschaffung einer Fotovoltaikanlage und eines Batteriespeichers nachdenkt, ist bei den Lechwerken gut beraten. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerkspartnern erhält der Hausbesitzer genau die auf seinen Bedarf abgestimmten Produkte. Darüber hinaus sind auch Wärmepumpen ein Schwerpunkt des Beratungstages. Eine Wärmepumpe versorgt das Eigenheim zuverlässig mit Wärme und warmen Brauchwasser. Die LEW-Förderprogramme und die staatlichen Förderprogramme für Batteriespeicher und Wärmepumpen helfen bei der Anschaffung. Fragen Sie dazu den LEW-Experten. Mit allen Maßnahmen wird zudem ein Beitrag für die Umwelt geleistet. Wertvolle Energiespartipps und eine computergestützte Beratung rund um die LEW-Stromprodukte ergänzen das Informationsangebot. Und wer seine letzte Rechnung mitbringt, erfährt auf den Cent genau, welches Angebot der Lechwerke am besten für ihn ist. Weitere Informationen zum Thema Energieeffizienz gibt es im Internet unter www.lew.de. BOB Fahren ohne Alkohol ein landkreisweites Suchtpräventionsprojekt Am 13. Oktober 2016 startete die suchtpräventive Aktion des Suchtarbeitskreises Landsberg BOB gegen Alkohol im Straßenverkehr. Die beteiligten Gastronomiebetriebe finden Sie im Internet unter www.landkreis-landsberg.de Interessantes. Über 1000 FOS- und Berufsschüler konnten hautnah einen simulierten Discounfall erleben, bei dem die Freiwillige Feuerwehr Pflugdorf vermeintliche jugendliche Verunglückte mit schwerem Gerät aus einem Unfallauto schneiden musste. Fahrsimulatoren, Reaktionstests, Rauschbrillenparcours etc. ermöglichten den jugendlichen Führerscheinaspiranten und Fahranfängern einen Einblick, wie gefährlich Alkohol oder psychoaktive Substanzen beim Autofahren wirken. Ziel von BOB ist es, dass Jugendliche Verantwortung für Mitfahrer übernehmen, und bei (abendlichen) Touren durch Bars und Discotheken alkoholfrei bleiben. Ein gelber BOB-Schlüsselanhänger signalisiert den Wirten, diesen Jugendlichen ein kostenfreies alkoholfreies Getränk zu spendieren. Wer ist BOB? BOB ist der- oder diejenige einer Gruppe, der/die Verantwortung übernimmt, indem er/sie nüchtern bleibt und seine/ihre Freunde/Freundinnen sicher nach Hause bringt: BOB trinkt keinen Alkohol, wenn er/sie noch fährt! Jeder BOB hilft, Unfälle zu vermeiden! Wo gibt es die BOB-Schlüsselanhänger? Sparkasse Landsberg Caritas Suchtberatungsstelle AOK Landsberg Gesundheitsamt Landsberg Dezember 2016 13

Bekanntmachung anderer stellen Neue Abfuhrtage ab dem 01.01.2017 für die Gemeinde Denklingen Die neuen Abfuhrtage im Überblick: Neue Abfuhrtage Gelbe Tonne Letzter Leerungstermin 2016 Erster Leerungstermin 2017 Neuer Abfuhrtag Mittwoch, 07.12.2016 Samstag, 07.01.2017 (Tourenverschiebung aufgrund des Feiertags HI. Drei Könige) Freitag alle 4 Wochen Der Abfuhrtag der Restmülltonne, der Biotonne und der Papiertonne ändert sich nicht. Alle weiteren Termine finden Sie im Abfuhrkalender 2017, der im Dezember an alle Haushalte verteilt wird. Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr bereit. Alle Termine können Sie sich auch im Internet anzeigen lassen. Dort finden Sie auch Informationen über die LL Abfall App. Mit Hilfe der LL Abfall App können Sie sich zuverlässig an alle Termine der Abfallentsorgung erinnern lassen. Weitere Informationen: www.abfaliberatung-landsberg.de abfallwirtschaft@lra-ll.bayern.de Kostenlose Service-Nummer: 0800-800 300 6 Landratsamt Landsberg am Lech, Kommunale Abfallwirtschaft, Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech LEW Verteilnetz GmbH liest Stromzähler ab Ableser besuchen Haushalte ab dem 27. Dezember 2016 Von Dienstag, 27. Dezember 2016, bis Mittwoch, 11. Januar 2017, werden im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH, dem unabhängigen Netzbetreiber der LEW-Gruppe, die Stromzähler abgelesen. Die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, sogenannte Ortsbevollmächtigte, können sich mittels einer Bescheinigung sowie dem Personalausweis ausweisen. Die LEW Verteilnetz GmbH bittet alle Kunden im Netzgebiet, den Ortsbevollmächtigten Zugang zu den Stromzählern zu gewähren. Von welchem Stromlieferanten die Haushalte ihren Strom beziehen, spielt dabei keine Rolle. Der vom Ortsbevollmächtigten abgelesene aktuelle Zählerstand wird an den jeweiligen Stromlieferanten für die individuelle Stromverbrauchsabrechnung weitergeleitet. 14 Dezember 2016 Wer Zweifel an der Befugnis der Ableser hat, kann sich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 538 638 9 von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr rückversichern. Treffen die Ortsbevollmächtigten einen Kunden nicht an, werfen sie eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten. Sie enthält alle Angaben, um einen neuen Ablesetermin zu vereinbaren oder den Zählerstand telefonisch bzw. online zu übermitteln. Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW). Weitere Informationen unter www.lew-verteilnetz.de.

BRK-Blutspendedienst Warum ist Blutspenden beim BRK so wichtig? Die Spenderinnen und Spender sind das wichtigste Glied in der Kette zur Blutversorgung in Bayern. Nicht zuletzt ist die Blutspende eine der größten Bürgerinitiativen im deutschen Gesundheitswesen. Die Blutspende beim Blutspendedienst ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Menschen helfen oder gar ihr Leben retten kann. Auch Sie können aktiv werden: In Ihrer Nähe finden in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine statt. Folgende Termine finden im Landkreis Landsberg statt: Montag, 12.12.2016, Landsberg 15.00 20.00 Uhr Sportzentrum Landsberg, Hungerbachweg 1! neuer Veranstaltungsort für die Blutspende! Freitag, 16.12.2016, Fuchstal/Leeder 16.00 20.00 Uhr Mittelschule, Freybergstr. 34 Momentaufnahme Die letzten wärmenden Sonnenstrahlen der Herbstsonne wurden intensiv von einer Taubenkolonie genutzt, die dabei das südliche Kirchendach als Sonnendeck entdeckt hatte. In Spitzenzeiten tummelten sich dort über 100 Exemplare. Leider machte der erste Schneefall am 06.11. dem Vergnügen bald ein Ende. Dienstag, 20.12.2016, Dießen 17.00 20.30 Uhr Mehrzweckhalle, Baumschulweg Donnerstag, 22.12.2016, Penzing 16.00 20.00 Uhr Grundschule, Fritz-Börner-Str. 12 NEUER KURS! Zeitraum: 11.1. 22.3.2017 Mi, 18.30 19.45 Uhr; Kosten: 60,- (10mal) Pfarrheim St. Michael, Haupstr. 26 in Denklingen Yoga MIT YOGA ZU MEHR GELASSENHEIT, ENTSPANNUNG UND ENERGIE Anfänger können jederzeit einsteigen! Einfach anmelden per Telefon oder E-Mail. Die Kursgebühr bitte zur ersten Stunde mitbringen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Decke, Yoga- oder Gymnastikmatte (wenn vorhanden) Claudia Berger - Praxis für klassische Homöopathie und Ernährungsberatung, Herzogstr. 5, 86981 Kinsau, Tel. 08869/9117228, info@claudiaberger.de, IBAN: DE75701695090100940020, BIC: GENODEF1PEI Dezember 2016 15

Bekanntmachung anderer stellen Elternbildungsprogramm Das Landsberger Eltern-ABC steht jungen Familien in den spannenden ersten sechs Lebensjahren ihres Kindes mit insgesamt 24 Kursbausteinen zu allen Themen rund um Baby und Kind zur Seite. Der Kursbesuch ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich, für Ersteltern aus dem Landkreis gibt es einen Bonus. Die nächsten Termine des Elternbildungsprogramms der Kooperationspartner Gesundheitsamt, Amt für Jugend und Familie und des SOS-Familien- und Beratungszentrums sind am: Montag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, AOK-Gebäude Landsberg Baustein 1b Schwangerschaft, Geburt und EINFACH stillen (Vor der Geburt) Montag, 12. Dezember, 19.30 Uhr, AOK-Gebäude Landsberg Baustein 7 Erste Schritte ohne Kind (6 bis 18 Monate) Dienstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, Montessori-Schule Kaufering Baustein 16 Krisen und Konflikte als Herausforderung meistern Montag, 19. Dezember, 20 Uhr, AOK-Gebäude Landsberg Baustein 3+ Gelingende Entwicklungsschritte (3 bis 5 Jahre) Weitere Informationen gibt es stets aktuell unter www.landsberger-eltern-abc.de ENTDECKEN SIE JETZT TÄGLICH ÜBERRASCHUNGEN IN UNSEREM ADVENTSKALENDER-SCHAUFENSTER. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit. www.dorfladen-denklingen.de 16 Dezember 2016

Rezepte LASSEN SIE SICH entführen! ist DAS Magazin, das Sie viermal im Jahr in die Welt des Genusses entführt. Exklusive Reisen, Gourmet-Trips und -Tipps, kulinarische Rezepte von Sterneköchen zum Nachkochen oder Wellness-Welten laden zum Träumen oder Erleben ein. Das Magazin für die schönen Seiten des Lebens! Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Probeabo! Einfach Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: B&L MedienGesellschaft Abo-Service Postfach 21 03 46 80673 München Ja, ich möchte 2 Hefte von kostenlos Probe lesen. Hören Sie bis 10 Tage nach Erhalt der 2. Testausgabe nichts Gegenteiliges von mir, abonniere ich die Zeitschrift für mindestens 1 Jahr zum Preis von 13,00 inkl. Porto und MwSt. Das Abonnement verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens 3 Monate vor Ende des berechneten Bezugszeitraumes schriftlich gekündigt wird. erscheint 4-mal pro Jahr. Oder faxen an: (089) 370 60 111 Name, Vorname Widerrufsgarantie: Meine Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung einer schriftlichen Kündigung an: B&L MedienGesellschaft, Abo-Service, Postfach 21 03 46, 80673 München Denklingen Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon, Fax Datum, Unterschrift Geburtsdatum Dezember 2016 17

Rezepte Roastbeef mit WeiSSbrotkruste auf Birnen-Rotkohl mit Thymiankartoffeln (Für 4 Personen) Zubereitungszeit: 1 Stunde Zutaten: 1 kg Roastbeef 4 EL Rapsl 4 Scheiben Weißbrot (je 50 g) 2 Eigelb 2 EL mittelscharfer Senf 1 Becher iglo Zwiebel-Duo (70 g) 1 Becher iglo 8 Kräuter (50 g) 2 Packungen iglo Rotkohl Natur (je 750 g) 2 Birnen 1 EL Honig 200 ml Apfelsaft 800 g Kartoffeln 1 Bund Thymian 4 EL Olivenöl Salz Pfeffer Lebkuchengewürz Zubereitung: 1. Roastbeef in einer Pfanne mit 4 EL Öl scharf anbraten, herausnehmen und auf ein Backblech legen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Brot fein würfeln, mit iglo Zwiebel-Duo, Senf, 2 EL Olivenöl, 2 Eigelb und iglo 8 Kräutern mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse großzügig auf dem Roastbeef verteilen und andrücken. Roastbeef nun im Ofen bei 130 C ca. 35 Min. garen. 4. Roastbeef vor dem Anschneiden ca. 10 Min. ruhen lassen. Alles zusammen anrichten. Ergänzender Tipp: Wer mag kann den Rotkohl am Tag vorher kochen - zweimal aufgewärmt schmeckt dieser oft doppelt so gut. Foto: iglo GmbH Nährwerte pro Portion: Brennwert 979 kcal / 4092 kj, Eiweiß 73 g, Kohlenhydrate 87, g Fett 37 g 2. Birnen waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Mit dem iglo Rotkohl und Apfelsaft in einem Topf köcheln, bis die Flüssigkeit langsam verkocht ist. Mit Salz, Lebkuchengewürz und Honig abschmecken. 3. Kartoffeln waschen und in Würfel schneiden. Die Würfel in einer beschichteten Pfanne mit 2 EL Olivenöl ca. 15 Min. braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Thymian abzupfen, fein hacken und zum Schluss zu den Kartoffeln geben. 18 Dezember 2016

seiten der vereine Freiwillige Feuerwehr Denklingen Einsatzübung Firma Hirschvogel Wir möchten Großes Kino So lautete die Anforderung in den Vorbesprechungen zur Alarmübung am Samstag, 08.10.2016 bei der Firma Hirschvogel. Es sollte nicht nur ein Belastungstest für die Wasserversorgung, sondern auch eine Prüfung für die Befahrbarkeit des Geländes und eine Herausforderung für die Einsatzleitung werden. Pünktlich um 9.00 Uhr wurden die Feuerwehren Denklingen, Epfach und Dienhausen mit dem Stichwort Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kurzer Erkundung mussten weitere Kräfte zur Brandbekämpfung, Wasserförderung und Beseitigung eines ausgelaufenen gefährlichen Stoffes alarmiert werden. Die Feuerwehren aus Leeder, Asch, Oberdießen, Seestall, Reichling, Pflugdorf-Stadl, Kinsau, Landsberg, Prittriching, Windach, Dießen, Kaufering, Schongau und Schwabsoien kamen im Minutentakt zur Einsatzstelle und mussten zuerst auf der Kreisstraße warten bis sie von der inzwischen eingerichteten Einsatzleitung eingeteilt wurden. Zur besseren Führung der ca. 230 Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle in fünf Abschnitte mit jeweiligem Abschnittsleiter aufgeteilt. Die ersten Feuerwehren hatten die Aufgabe mehrere vermisste Personen zu retten und mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Weitere Wehren mit tragbaren Spritzen wurden zur Wasserversorgung vom Entnahmeort Lech bis zur Firma Hirschvogel beauftragt (ca. 1.700 m) während der Gefahrgutzug des Landkreises mit Dekontamination sich dem Gefahrgut angenommen hatte. Nach ca. 2,5 Stunden intensiver Übung folgte eine Besprechung unter den Führungskräften, danach war Übungsende. Nachdem alle Feuerwehren wieder Einsatzklar waren, ging es zum gemeinsamen Mittagessen in die Kantine Vielen Dank an die Firma Hirschvogel. Sowohl die Firma als auch die Feuerwehren gewannen wertvolle Erkenntnisse, die in weiteren Gesprächen sicher vertieft werden. Übrigens; während der Übung waren einige Fahrzeuge als Gebietsschutz in ihren Gerätehäusern geblieben, um im Ernstfall sofort ausrücken zu können. Fazit: Von der Firma Hirschvogel wurde großes Kino gefordert die Feuerwehren haben geliefert. Nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung dieser nicht alltäglichen Übung. Herbert Negele (1. Kommandant) Dezember 2016 19

seiten der vereine Freiwillige Feuerwehr Denklingen Ihre Feuerwehr informiert zur Adventszeit Lichterketten: Schöne Beleuchtung oder Brandgefahr? Ein Lichterketten-Test des TÜV-Rheinlands bestätigte, dass es sich bei den meisten Lichterketten, die im Handel zu kaufen sind um Billigware handelt. Mal überhitzen die Birnchen, mal sitzt das Kabel so locker, dass es bereits bei kleinen Bewegungen abreißt. Durch diese Sicherheitsmängel besteht nicht nur erhöhte Feuergefahr, es kann auch zu Stromschlägen kommen. Empfohlen werden Lichterketten die mit LEDs betrieben werden. Bei dieser Technik besteht keine Gefahr, einen Stromschlag zu bekommen. Zudem werden die LED- Lampen nicht heiß und verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Energie als herkömmliche Lichterketten. Wichtige Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch von Lichterketten: Beim Kauf auf GS-Prüfzeichen achten Gebrauchsanweisungen, Herstellerangaben und Warnhinweise beachten Nie für länger Zeit unbeaufsichtigt lassen Über Nacht vom Stromnetz nehmen Intakten Feuerlöscher bereit halten (ein Kübel Wasser tut es notfalls auch) Rauchmelder installieren (Pflicht für alle Neubauten ab 01.01.2013 / Nachrüstpflicht für Bestandsbauten bis 31.12.2017) Maßnahmen bei einem Brand: Ruhe bewahren Notruf absetzen 112 Fenster und Türen geschlossen halten Scheuen Sie sich nicht den Notruf 112 zu wählen. Lieber kommen wir einmal zu viel, als zu spät. Wenn auch nur auf eine Tasse Glühwein. Ist Ihr Haus schon mit Feuerlöscher und Rauchmelder ausgestattet? Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Wäre ein Feuerlöscher oder Raumelder eine Idee? Denken Sie an Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie. Für Ratschläge oder Tipps zum Kauf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns doch einfach an einem Montag ab 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus oder kontaktieren Sie uns. Die Daten finden Sie unter www.ffw-denklingen.de. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche und frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre Freiwillige Feuerwehr Denklingen Defibrillator am Museum in Epfach Pünktlich vor der Woche der Wiederbelebung, die heuer vom 19.09. - 25.09. stattfand, bekamen einige Mitglieder der FF Epfach eine Einweisung für den Defi, den wir in diesem Jahr von der Raiffeisenbank Fuchstal- Denklingen erhalten haben. Der in Epfach stationierte Defi ist ein sogenannter AED was für Automatisierter externer Defibrillator steht. Das bedeutet, der Defibrillator gibt nur dann einen Elektroschock ab, wenn die bewusstlose erwachsene Person diesen auch benötigt. Das Gerät kann von Jedermann benutzt werden. Bitte machen Sie im Notfall auch davon Gebrauch, das Gerät gibt Anweisungen, was als nächstes zu tun ist! Er hängt jederzeit öffentlich zugänglich am Museum Abodiacum in Epfach. In diesem Zuge bedanken wir uns nochmals ganz herzlich bei der Raiffeisenbank Fuchstal-Denklingen, vor allem bei Herrn Schauer, für die Anschaffung des AED für Epfach. 20 Dezember 2016

Trachtenverein Lechroaner Epfach Festabend 10 Jahre Lechgau Trachtenkapelle Im vollbesetzten Haus der Vereine feierte der Klangkörper sein 10-jähriges Bestehen mit einem Heimatabend. Mit ihren verschiedensten Besetzungen wie z.b. Klarinettenmusik, Harfenduo oder Tanzlmusik brachten die Mitglieder ihre Vielseitigkeit zum Ausdruck. Chronist Horst Raabe erinnerte an die Entstehung der Gaukapelle und die verschiedensten Aktivitäten. Für Abwechslung sorgten unsere Jugendund Aktivengruppe sowie die Gaugruppe mit ihren Volkstänzen und Plattlern sowie der Böbinger Dreigesang und die beiden Gauvolksmusikwarte Brigitte Strunz und Marianne Baab mit ihren Gesangseinlagen. Beim Lied vom boarischen Bier und der Bayernhymne durften die Zuhörer mit einstimmen und diesen gelungenen Abend abschließen. Generalversammlung Neben den umfangreichen Tätigkeitsberichten konnten von unseren Vereinsvorständen auch heuer wieder mehrere Mitglieder für langjährige Vereinstreue geehrt werden. Besonders erfreut waren die Anwesenden auch, dass mit Yvonne Lankes und Wolfgang Volk aus der Versammlung zwei neue Mitglieder für unseren Verein gewonnen werden konnten. Unter Punkt Neuwahlen erklärte sich Christine Martin (Bild 3 Mitte) bereit, das Amt der Trachtenwartin zu übernehmen und wurde einstimmig in den Vereinsausschuss gewählt, der damit wieder vollzählig ist. Auch der vorgeschlagenen Beitragserhöhung von 10 auf 15 und Satzungsänderung erteilte die Versammlung ohne Einwände ihre Zustimmung. Bgm. Kießling bedankte sich beim Vereinsausschuss für das rege Vereinsleben und betonte, dass dies einen wertvollen Beitrag für die Dorfgemeinschaft darstelle. Zum Abschluss der Versammlung berichtete Jürgen Waldhör von den Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest 2017 und bat die Vereinsmitglieder um Unterstützung. Sitzend v.l.: Luise Millitsch geb. Guggenmos und Fanny Spindler 70 Jahre Stehend v.l.: Maria Schweiger und Rosmarie Schelkle 40 Jahre, Vorstand Matthias Schelkle, German Riedle 60 Jahre, Bgm. Kießling, Georg Volk 50 Jahre, 2. Vorstand Irmgard Hein Weihnachts- und Neujahrsgrüße Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles Jahr 2017. Dezember 2016 21

seiten der vereine Überraschung beim Vereinewettkampf der Frohsinn -Schützen Denklingen Die Preisträger (von links nach rechts): Winfried Harich (Schützenverein Tell Leeder), Johann Ried (Holzhauerverein Denklingen), Markus Mayer (1. Schützenmeister Frohsinn Denklingen), Jürgen Waldhör (Musikverein Denklingen), Ottilie Inning (Seniorenkreis Denklingen), Peter Brich (1. Gauschützenmeister Schützengau Landsberg/Lech), Georg Volk (Schützenverein Abodiacum Epfach), Stefan Sanktjohanser (Landjugend Denklingen), Wolfgang Volk (Schützenverein Abodiacum Epfach) Ende September veranstaltete der Schützenverein Frohsinn Denklingen anlässlich seines 110jährigen Gründungsjubiläums einen Vereinewettkampf, zu dem alle ortsansässigen Vereine sowie die Patenvereine eingeladen waren. Die Wertung ergab sich aus der Summe von 10 Schuss mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole sowie 5 Schub in die Vollen beim Kegeln. Die besten sieben Starter eines Vereins stellten die Gesamtpunktzahl dieses Vereins. Die Teilnahme mit insgesamt 15 Vereinen und 211 Startern war auf hohem Niveau. Die Bekanntgabe der Ergebnisse sowie die Preisverteilung wurde feierlich im Rahmen eines Festabends in der Mehrzweckhalle Denklingen durchgeführt, der musikalisch von Bayern s bester 22 Dezember 2016 Boygroup begleitet wurde. Nach den Festansprachen und den Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder wurden schließlich die Ergebnisse des Vereinewettkampfes in umgekehrter Reihenfolge verkündet. Den ersten Rang erreichte mit 698 Punkten etwas überraschend der Seniorenkreis Denklingen, wenn auch mit ein wenig Unterstützung durch abgeworbene Schützen und gewann damit einen Metzgergutschein im Wert von 200. Den zweiten Platz erreichte die Landjugend Denklingen mit fast genausoguten 694 Punkten und gewann damit einen Metzgergutschein im Wert von 100. Nur einen Punkt weniger hatte der Holzhauerverein Denklingen und gewann einen 50 Gutschein für den 3. Rang. Mit jeweils 674 Punkten erreichten der Musikverein Denklingen und der Schützenverein Abodiacum Epfach die Schützenvereine waren der Fairness halber mit einem leichten Wertungs-

sich damit 20 l Bier sichern. Insgesamt fanden sich 211 Starter zum Jubiläumsschießen ein, bei denen sich der Denklinger Schützenverein hiermit nochmals herzlich für die Teilnahme bedanken möchte! Nach der Ergebnisbekanntgabe konnte der Festabend schließlich zum gemütlichen Teil übergehen, wo so mancher bei Kaffee und Kuchen die ein oder andere Anekdote aus den vergangenen 110 Jahren Vereinsgeschichte oder auch aktuell vom Vereinwettkampf zu erzählen wusste. Die Ergebnisse in tabellarischer Form: Gesamtauswertung Bürgermeister beim Kegeln Handicap belegt den vierten Rang und erhielten damit je einen 40 Gutschein. Auf Platz 6 folgte der Schützenverein Tell Leeder (663 Punkte), was mit einem 20 Gutschein belohnt wurde. Die weiteren Platzierungen waren die Freiwillige Feuerwehr Denklingen (657 Punkte, Rang 7), Trachtenverein Epfach (566 Punkte, Rang 8), Veteranenverein Denklingen (539 Punkte, Rang 9), Frauenbund Denklingen (534 Punkte, Rang 10), Gemeinderat (511 Punkte, Rang 11), VfL Denklingen (493 Punkte, Rang 12), VCP Lechrain (448 Punkte, Rang 13) und die Freiwillige Feuerwehr Dienhausen (213 Punkte, Rang 14). Der Gastgeberverein Frohsinn Denklingen nahm außer Konkurrenz teil und erreichte 667 Punkte ebenfalls mit dem Handicap für die Schützenvereine. Die Jubiläumsscheibe gewann Georg Volk (Abodiacum Epfach) mit einem 109,1 Teiler nur 0,9 Teiler von der Vorgabe 110-Teiler entfernt. Auch für die Meistbeteiligung gab es Preise zu gewinnen hier lauteten die Platzierungen wie folgt: Den ersten Platz erreichte die Landjugend Denklingen mit 34 Startern und gewann damit 50 l Bier. Mit 28 Startern auf Platz 2 bekam der Musikverein Denklingen 30 l Bier. Den 3. Rang bei der Beteiligung erreichte der Seniorenkreis Denklingen mit 21 Startern und konnte Platz Verein Ergebnis 1 Seniorenkreis Denklingen 698 2 Landjugend Denklingen 694 3 Holzhauerverein 693 4 Musikverein Denklingen 674 4 Schützenverein Abodiacum Epfach 674 6 Schützenverein Tell Leeder 663 7 Freiwillige Feuerwehr Denklingen 657 8 Trachtenverein Epfach 566 9 Veteranenverein Denklingen 539 10 Frauenbund Denklingen 534 11 Gemeinderat 511 12 VfL Denklingen 493 13 VCP Lechrain 448 14 Freiwillige Feuerwehr Dienhausen 213 Schützenverein Frohsinn Denklingen 667 Meistbeteiligung Platz Verein Beteiligung 1 Landjugend Denklingen 34 2 Musikverein Denklingen 28 3 Seniorenkreis Denklingen 21 4 Frauenbund Denklingen 19 5 Holzhauerverein 14 5 Schützenverein Tell Leeder 14 7 Freiwillige Feuerwehr Denklingen 12 8 VfL Denklingen 10 9 Veteranenverein Denklingen 9 10 Schützenverein Abodiacum Epfach 8 10 VCP Lechrain 8 12 Gemeinderat 7 12 Trachtenverein Epfach 7 14 Freiwillige Feuerwehr Dienhausen 3 Schützenverein Frohsinn Denklingen 17 Dezember 2016 23

seiten der vereine Garten- und Naturfreunde Denklingen Noch sieht es nicht sehr winterlich aus, doch die Adventszeit ist angebrochen und das Obst längst abgeerntet und eingelagert. Wie in vielen Privatgärten zeigte sich auf unserer Versuchsobstwiese heuer die Obsternte allerdings eher mager. Fast alle Apfelsorten waren vom Wurm befallen. Die Zwetschgenernte fiel gänzlich aus. Es bleibt die gute Hoffnung, dass es im nächsten Jahr wieder besser wird. Zusätzlich hoffen wir, im nächsten Jahr seitens des Vereins unseren Mitgliedern wieder ein interessantes und gut besuchtes Jahresprogramm anbieten zu können. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei der Gemeinde Denklingen für die gute Zusammenarbeit und bei allen unseren Helfern für die Pflege- und Verschönerungsarbeiten. Die Vorstandschaft wünscht allen Blumenfreunden, Gartenliebhabern und Fensterstockgärtnern eine besinnliche Weihnachtszeit und für das kommende Jahr 2017 Gesundheit, Gärtnerglück und Freude an der Natur, dazu den Segen des Himmels und das jeweils passende Wetter für eine reiche Ernte. Kulinarische Leckereien Quartiersplatz Neubaugebiet Eichat Epfacher Dorfweihnacht Ab 16 Uhr Epfacher Bläsergruppe Samstag 10.12. ab 16 Uhr Dreieckmusi ab 19 Uhr Nikolaus um 18 Uhr 24 Dezember 2016

Landjugend Denklingen Spendenübergabe Im Sommer diesen Jahres feierte die Landjugend Denklingen ihr 60-jähriges Jubiläum. Anstatt von Gast-Geschenken hat sich die Landjugend Denklingen dazu entschieden, einen Teil des Erlöses für einen guten Zweck zu spenden und sich damit für die zahlreichen Gäste, das gute Wetter und die perfekte Zusammenarbeit im Team zu bedanken. 500 werden an die nachfolgende Generation im Dorf weiter gegeben. Der Kindergarten Denklingen freute sich sehr über die Spende und hat auch schon genaue Pläne, was mit dem vielen Geld angeschafft werden soll: Ein Indoorspielgerät für den ganzen Kindergarten, welches extra geplant und in ein paar Monaten aufgestellt wird. Als die Kinder von dem neuen Spielgerät erfuhren, konnten sie den Baubeginn gar nicht mehr erwarten. Christina Hafenmayr Weitere 500 erhält Matthäus Unsinn aus Dienhausen für seine Rumänienhilfe. Zweimal im Jahr besucht er und seine Helfer das Kinderheim Zagujeni in Rumänien. Nur mit zahlreichen Spenden kann für die Kinder neue Einrichtung gekauft oder neue Häuser errichtet werden. Was für uns vielleicht wenig Geld erscheint ist in Rumänien eine Menge Geld. Umgerechnet sind 130 ein Monatslohn, erzählt uns Herr Unsinn. Von diesem Geld können die Familien gerade einmal ihren Lebensmittelbedarf decken. Ulrike Hähnel Die Landjugend Denklingen freut sich sehr darüber, ein Stück des gelungenen Jubiläums an hilfsbedürftige Menschen weitergeben zu können und ihnen dadurch zu helfen! Frauenbund Denklingen Der Frauenbund sagt Vergelt s Gott, den Spenden von Tanne, Thya, Bux und verschiederne Gehölze. Sowie bei allen für die jährliche Unterstützung die zum Gelingen und Erfolg unseres Adventsbasar s beigetragen haben. Die Spenden kommen wie immer kirchlichen und gemeinnützigen Zwecken zugute. Die Vorstandschaft i. A. Silvia Stahl Die alljährliche Rorate vom Frauenbund in der Osteraufkirche ist am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 19.00 Uhr. Weggang beim Anwesen Stahl um 18.30 Uhr. Dezember 2016 25

seiten der vereine Schon wieder das falsche Weihnachtsgeschenk?...dieses Jahr nicht! im Internet: www.mv-denklingen.de Bäckerei Wink, Denklingen Inge`s Handarbeitstreff, Denklingen Bäckerei Guggenmos, Epfach Schongauer Nachrichten, Schongau Reisebüro Vivell, Landsberg Musikfest in Denklingen vom 22. bis 25. Juni 2017 Neujahranspielen Der Musikverein Denklingen bedankt sich recht herzlich für den zahlreichen Besuch bei unseren Auftritten wie Konzert oder Dorffest, im abgelaufenen Jahr. Wir wünschen allen Bürgern der Gemeinde Denklingen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2017 Gesundheit, Glück und Erfolg! Wie gewohnt spielen wir am Samstag, 31.12.2016 und am Sonntag, 01.01.2017 durch alle Gemeindeteile von Denklingen, Epfach, Dienhausen und Menhofen! Wir bedanken uns schon jetzt für die Unterstützung beim Neujahranspielen und für die Unterstützung im Festjahr 2017 und hoffen auf schöne Festtage beim 46. Bezirksmusikfest 2017 in Denklingen. Ihr Musikverein Denklingen Musikverein Denklingen e.v. Am Weiher 6 86920 Denklingen www.mv-denklingen.de 26 Dezember 2016

Theaterverein Denklingen Personen Zacharias Zwirn armer Schneider Walter Frieß Blitz-Burgl schlechte Wetter Siglinde Kirchbichler Sonnen-Res gute Wetter Ingrid Steer Alma Zwirn s Gattin Madeleine Lutzenberger Mona Tochter Magdalena Braunegger Wuisler Zwirn s bester Freund Andreas Braunegger Luca bayrischer Italiener Reinhard Megele Fichtbäurin wohlhabende Bäurin Sonja Maier Bibi langweiliger Sohn Ludwig Braunegger Soufleuse Gabi Mayer Spielleitung Kathi Steer Vielen Dank an alle Helfer, Musiker, Bühnenbauern und Wettermachern!! Theaterverein- Denklingen spielt für Sie Malefiz Donnerblitz Abendfüllendes heiteres Stück in 3 Akten von Ralph Wallner Inhaltsangabe: Blitz-Burgl und Sonnen-Res, so heißen laut einer alten Erzählung zwei Wetterhexen. Der arme Schneider Zwirn überlegt, wie es wohl wäre, wenn er tatsächlich das Wetter beeinflussen könnte. Dann würde er wohl mit einem heftigen Regenschauer die Verlobung seiner Tochter mit dem ungeliebten Hochzeiter sprichwörtlich ins Wasser fallen lassen. Unerwartet tauchen die Wetterfeen leibhaftig auf, und in seinem Leben blitzt und donnert es gewaltig. Hoffentlich wird er die Geister, die er rief, wieder los! Montag, 2. Januar 2017 Dienstag, 3. Januar 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Donnerstag, 5. Januar 2017 Freitag, 6. Januar 2017 immer 20.00 Uhr in der Turnhalle Denklingen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Kartenvorbestellung: Fam. Frieß Tel. 0 82 43 / 10 72 zw. 17.00-19.00 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Foto: Christian Rudnik Dezember 2016 27

service MitteilungsBlatt Für Denklingen, Epfach und Dienhausen Auflage: Verbreitung: Termine: Umfang: Satzspiegel: Formate: Preise: Vorlagen: Beilage: Herausgeber: 1.200 Exemplare Gemeindegebiet Denklingen Erscheinung: mtl. zum Ersten Freitag Anzeigenschluss: ca. 25. des Monats: Din A4, 4/4-farbig, i.d.r. 32 Seiten 186 mm x 273 mm (Breite x Höhe) Spaltenbreite für Anzeigen: 85 mm standard (siehe unten) oder individuell (1-/2-spaltig) s/w 0,90, farbig 1,50 (pro mm Höhe, pro Spalte) fertige Druckdatei oder Bearbeitung nach Aufwand 195 / Tsd. (bis 20g), darüber auf Anfrage Anlieferung bis 20. des Vormonats cm creativ management AG, Schwarzach 16, 95336 Mainleus, Tel. 09229/97345-90, Fax 09229/97345-91, E-Mail: denklingen@cm-creativmanagement.de per Fax an: 0 92 29 / 973 45 91 ANzeigeNScHlUSS JanuaR: 23.12.16 FeBRuaR: 27.01.17 MäRz: 24.02.17 Mitteilungsblatt Für Denklingen, epfach und Dienhausen Mitteilungsblatt märz 2016 mehr als Du DenkSt Für Denklingen, Epfach und Dienhausen Jubiläum 120 Jahre Seite 16 600 uro SpenDe Seite 17 Denklinger kalender Seite 47-48 mehr Als Du DEnkst oktober 2016 Ab 10. oktober geht DAs kinderturnen in DEnklingEn wieder los AussEr PustE AuF DEr ZiElgErADEn DEnklingEr kalender seite 70-72 (Bitte ankreuzen/preise pro Ausgabe) 1/4 Seite hoch 85 mm x 120 mm (Breite x Höhe) schwarz/weiß Preis: 90 farbig Preis: 150 Nutzen Sie unseren Rabatt! 6 Ausgaben mit 10 % Rabatt 12 Ausgaben mit 20 % Rabatt Format: JA, wir wollen eine Anzeige buchen: (Bitte ankreuzen) im angekreuzten Standard-Format im Format x mm schwarz/weiß farbig Anzahl: für die nächsten Ausgaben. für die nächste Ausgabe. für die nächsten 6 Ausgaben. für die nächsten 12 Ausgaben. Daten: anbei folgen per Mail Firma Ort, Datum Unterschrift 1/8 Seite 85 mm x 60 mm (Breite x Höhe) schwarz/weiß Preis: 50 farbig Preis: 90 1/4 Seite quer 186 mm x 60 mm (Breite x Höhe) schwarz/weiß Preis: 100 farbig Preis: 180 Bitte beachten Sie: alle Preise verstehen sich zzgl. aktuell gültiger Mwst. - es gelten unsere allgemeinen geschäftsbedingungen. Rechnung nach erscheinung - bei Mehrfachbelegung 3 ausgaben zusammen. Dateiformate: PDF, tiff, eps und JPeg. Vers. 0.0.1.2 28 Dezember 2016 mehr als Du DEnkst

Frohe Festtage und alles Gute im Neuen Jahr! - Neurechner - DSL & Funkinstallation - Software Installation - Netzwerkservice - Server Installation - Datensicherungsservice Hermann Bader. Wiesenstrasse 10. 86869 Unterostendorf Telefon 08344 92040. Mobil 0172-843 840 9. Fax: 08344-920429 E-Mail: info@bader-computer.de www.bader-computer.de Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017 wünschen wir allen Kunden Freunden und Bekannten. herzlichen glückwunsch Altersjubilare: 08.12.2016 90. Geburtstag arnold Madecki Am Weiher 9 86920 Denklingen 12.12.2016 90. Geburtstag anton Schmidt Guttenstall 2 86920 Epfach 12.12.2016 70. Geburtstag Johann Schneider Hauptstr. 23a 86920 Denklingen 01.01.2017 70. Geburtstag Wilhelm Schloendorn Bergstr. 22 86920 Denklingen Allen Kunden und Bekannten frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! Ihre Familien Helmut und Xaver Schiessl! Leederer Straße 4 86920 Denklingen Tel.: 0 82 43 / 527 info@fxs-bau.de Fax: 0 82 43 / 2427 04.01.2017 70. Geburtstag karin Walter Rosenstr. 1 86920 Denklingen 05.01.2017 96. Geburtstag ludwig Preisinger Lorenz-Paul-Str. 22 86920 Denklingen Redaktionsschluss für Januar 2017: Mittwoch, 21.12.2016 Kontakt: gemeinde@denklingen.de Dezember 2016 29

service vereinsliste gemeinde denklingen Christliche Pfadfinder (VCP) Gruppe Denklingen Albrecht Stephan 0152/26683974 Faschingsgesellschaft Epfach Fischer Paul 0151/14338783 FFW Denklingen Sieg Stefan 0179/1259910 FFW Dienhausen Hahnel Eva 08243/2455 FFW Epfach Deininger Claudia 08869/1533 Förderverein Sonnenschein Wölfl Regina 08243/3202 Förderverein Kultur/Natur und Freizeit im Fuchstal Schweiger Wendelin 08243/1587 Frauenbund Denklingen Stahl Silvia 08243/2390 Frauenkreis Epfach Gruber Annemarie 08869/1428 Gartenbauverein Denklingen Steinle Roswitha Holzhauerverein Ried Johann 08243/2727 Initiative Fuchstal-Bahn Albrecht Tyll-Patrick 08243/993924 Jagdgenossenschaft Denklingen Preisinger Ludwig 08243/2173 Jagdgenossenschaft Dienhausen Bauer Karlheinz 08243/2686 Jagdgenossenschaft Epfach Salcher Christian 08869/769 1. Karate-Dojo Altenstadt/Obb. Croll Mike 08869/912245 Kirchenchor Denklingen Weber Jürgen 08243/960507 Kirchenchor Epfach Denk Michael 08806/923732 Kirchenpfleger Denklingen Walter Johann 08243/1469 Kirchenpfleger Epfach Klein Meinrad 08869/5303 Kommandant der FFW Denklingen Negele Herbert 08243/1326 Kommandant der FFW Dienhausen Unsin Daniel 08243/9931974 Kommandantin der FFW Epfach Deininger Claudia 08869/1533 Landjugend Denklingen Sanktjohanser Stefan 0151/64727384 Landjugend Epfach Rambach Hannes 08869/1691 Musikverein Denklingen Waldhör Jürgen 08243/961276 Pfarrgemeinderat Denklingen Hefele Wolfgang 08243/1365 Pfarrgemeinderat Epfach Martini Brigitte 0172/6306699 Reit- u. Turniergemeinschaft Neuhof Maier Manuela 08869/5107 Schützenverein Denklingen Mayer Markus 0152/23525287 Schützenverein Epfach Volk Wolfgang 08869/9117245 Seniorenkreis Denklingen Inning Ottilie 08243/1649 Seniorenkreis Epfach Salcher-Stinglwagner Anna 08191/9705894 Spirit of Joy Finsterwalder Andrea 08243/2691 Trachtenverein Epfach Schelkle Matthias 08869/7754811 TSV Epfach Lankes Yvonne 08869/921525 VdK Ortsverband Epfach Sporer Adalbert 08869/1885 Veteranenverein Denklingen Braunegger Andreas 08243/3197 Veteranenverein Epfach Heinen Walter 08869/879 VfL Denklingen Martin Wolfgang 08243/960890 Waldgenossenschaft Denklingen Schweiger Wendelin 08243/1587 Waldgenossenschaft Dienhausen Storf Maximilian 08243/1548 30 Dezember 2016

Für die Treue und das Vertrauen möchten wir uns bei allen Kunden bedanken. Wir haben den Ansporn, mit Qualität und Service auch zukünftig Ihre persönlichen Wünsche zu erfüllen. SANITÄR. HEIZUNG. SOLAR Together. A passion for hair Bahnhofstraße 5/6 DENKLINGEN Tel. 08243/961968 Denklingen - Am Anger 3 - Tel.: 08243 / 12 12 www.erichschleichgmbh.de Auch im nächsten Jahr erfüllen wir alle Ihre Wünsche! Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihre Bäckerei und Konditorei Denklingen Wir danken allen unseren Kunden, Bekannten und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017. Weihnachtsöffnungszeiten: Donnerstag, 22.12. von 14-18 Uhr Freitag, 23.12. von 9-18 Uhr Samstag, 24.12. von 9-12 Uhr Fischplatten auf Vorbestellung! Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes, gutes neues Jahr. Silvesteröffnungszeiten: Donnerstag, 29.12. von 14-18 Uhr Freitag, 30.12. von 9-18 Uhr Samstag, 31.12. von 9-12 Uhr Urlaub: Vom 2. Jan. - 14. Jan. 2017 ist unser Laden geschlossen. www.fischraeucherei-schiessl.de Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünschen wir allen unseren verehrten Kunden, Freunden, Bekannten und deren Familie. Auch im nächsten Jahr stehen wir Ihnen wieder mit unserem bekannt guten Service zur Seite. Peter Assner Erdbewegungen 86920 Denklingen, Tel.: 08243 / 596 Dezember 2016 31

service Gemeindeverwaltung Denklingen Hauptstraße 23, 86920 Denklingen Telefon 08243/96 01-0, Fax 08243/9601-10 E-Mail: gemeinde@denklingen.de Internet: www.denklingen.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Montag und Dienstag Donnerstag 32 Dezember 2016 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Sitz: Rathaus Denklingen, Telefon 0 82 43 /96 01-0 Agentur für Arbeit, Nebenstelle Landsberg Mühlweg 3a, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 92 306-0 Jobcenter Landsberg am Lech Telefon 0180-1000 256 851-000 Bezirkskaminkehrermeister/Energieberater (HWK) für Denklingen und Dienhausen, Stefan Kilian St. Leonhardstr. 11, 86946 Pflugdorf Telefon 0 81 94 / 99 86 538 - Fax 99 86 539 für Epfach, Stefan Welz Menhofer Straße 29, 86920 Denklingen Telefon 0 82 43 / 96 10 10 Amt für Landwirtschaft Kaiser-Ludwig-Str. 8 a, 82256 Fürstenfeldbruck Telefon 0 81 41 / 32 23-0 Amtsgericht Landsberg am Lech Lechstraße 7, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 10 80 Finanzamt Landsberg am Lech Israel-Beker-Str. 20, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 332-0 Polizeiinspektion Landsberg am Lech Katharinenstraße 33, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 932-0 Landratsamt Landsberg am Lech Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech Telefon: Zentrale 0 81 91 / 129-0 Abfallents./Beratung 0 81 91 / 129-303 Kfz-Zulassungsstelle 0 81 91 / 129-462 Lech-Elektrizitätswerke, Betriebsstelle Buchloe-Lechrain Bahnhofstr. 13, 86807 Buchloe 24-Std.-Störungsdienst: Tel. 0800 / 539 638-0 Soziale Einrichtungen Senioren- und Pflegeheime Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt Lechstraße 5, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 91 95-0 Heilig-Geist-Spital der Stadt Landsberg a. Lech Kommerzienrat-Winklhofer-Platz 3, 86899 Landsberg Telefon 0 81 91 / 94 87-20 Kreis-Seniorenheim Vilgertshofen Ulrichstraße 2, 86946 Vilgertshofen Telefon 0 81 94 / 93 05-0 Seniorenpension Tannenhain Augsburger Str. 36, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 89 19 / 92 25 51 Sozialzentrum St. Martin Lechstr. 2, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 92 860) Mobile Pflege Fuchstal Wegäcker 2 a, 86925 Fuchstal-Asch Telefon 0 82 43 / 99 35 50 Familienpflegewerk d. Bayer. Landesverbandes des KDFB e.v. Ansprechpartner für Landsberg am Lech: Roswitha Hupfer-Müller Telefon 0 82 45 / 2907, Fax 0 82 45 / 90 35 42 E-Mail: hupfer-mueller@familienpflegewerk.de Lebenshilfe für Behinderte Eulenweg 1, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 94 91-0 Kindergärten Kath. Kindergarten Maria Schutz Bischof-Müller-Straße 5, 86920 Denklingen Telefon 0 82 43 / 13 44 Schulen Grundschule Denklingen, Birkenstraße 4, Telefon 0 82 43 / 434 Weiterführende Schulen: Mittelschule Fuchstal, 0 82 43 / 90130 Dom.-Zim.-Gymnasium Landsberg, 0 81 91 / 927010 Ignaz-Kögler-Gymn. Landsberg, 0 81 91 / 6571080 Joh.-Winklh.-Realschule Landsberg, 0 81 91 / 92640 Staatl. Realschule Schongau, Tel. 0 88 61 / 2318-0 Welfen-Gymnasium, Schongau, Tel. 0 88 61 / 2333-0 Marien-Gymnasium Kaufbeuren, Tel.Nr. 0 8341 / 2341 Gemeindebücherei Tel. Nr. 0 82 43 / 99 36 071 Öffnungszeiten: Dienstag: 08.00-10.00 Uhr Donnerstag: von 16.00-18.00 Uhr Pfarrämter Kath. Pfarramt St. Michael Hauptstraße 26, 86920 Denklingen Telefon 0 82 43 / 23 40 Kath. Pfarramt Asch, Telefon 0 82 43 / 23 05 Kath. Pfarramt St. Bartholomäus Epfach Zentralbüro der PG Lechrain St. Nikolaus-Str. 12, 86934 Reichling, Telefon 0 81 94 / 5 39 Evang. Pfarramt Schongau Blumenstr. 5a, Schongau, Telefon 0 88 61 / 73 58 Ärzte Allgemeinarzt Dr. Wolfgang Pawlik Frühlingsstraße 1, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43/ 20 71 Zahnärztin Gabriele Klara Mihali Am Weiher 22, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43/ 96 87 20 Abfallentsorgung Haus-, Sperr- und Biomüllabfuhr: Kostenlose Service-Nummer 0800-800 300 6 Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises 86928 Hofstetten, 0 81 96 / 99 92 37 Wertstoffhof Denklingen, beim Bauhof: Die./Do. 16.00 18.00 und Sa. 08.00 12.00 Uhr (01.03. 31.10./Sommerzeit) Die./Do. 16.00-18.00 und Sa. 09.00 12.00 Uhr (01.11. 28.02./Winterzeit) Museum Abodiacum Epfach, Ausstellung über röm. Geschichte VIA CLAUDIA 16, 86920 Epfach, 0 82 43 /96 01-0 täglich von 08.00-17.00 Uhr geöffnet

Kontakt zum Rathaus Mit der Maus ins Rathaus Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen auf unsere Internetseite www.denklingen.de zur Verfügung: Einholen einer Melderegisterauskunft Passabfrage Welchen Bearbeitungsstatus hat mein Pass- bzw. Ausweisantrag? Anfordern einer Aufenthaltsbescheinigung Anfordern einer Meldebescheinigung Beantragung einer Auskunftssperre Anfordern eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister Anfordern eines Führungszeugnisses Kinderreisepass Umzug Zuzug Briefwahl beantragen Wasserzählerstand eingeben Gewerbeamt Online Abmeldung zur Hundesteuer Anmeldung zur Hundesteuer Einzugsermächtigung Verlusterklärung eines Dokumentes Wiederauffindung eines Ausweisdokumentes Fundbüro Anmeldung Nebenwohnung Abmeldung Nebenwohnung Statuswechsel Öffnungszeiten Mo Fr 08.00 12.00 Uhr Mo Di 14.00 16.00 Uhr Do 14.00 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner im Rathaus ZIMMER TELEFON zuständigkeit e-mail Zentrale 2 08243 / 9601-0 gemeinde@denklingen.de Gröger, Waltraud 2 08243 / 9601-11 Gewerbe, Standesamt waltraud.groeger@denklingen.de Schelkle, Gertraud 1 08243 / 9601-12 Einwohnermeldeamt, Passamt gertraud.schelkle@denklingen.de Kießling, Michael 3 08243 / 9601-13 Bürgermeister buergermeister@denklingen.de Hartmann, Johann 4 08243 / 9601-14 Geschäftsleitung johann.hartmann@denklingen.de Breibinder, Markus 5 08243 / 9601-15 Kasse markus.breibinder@denklingen.de Schmeiser, Andrea 6 08243 / 9601-16 Friedhofsverwaltung andrea.schmeiser@denklingen.de Jost, Birgit 5 08243 / 9601-15 Bauamt birgit.jost@denklingen.de Die detaillierten Zuständigkeiten Ihrer Ansprechpartner finden Sie unter www.denklingen.de Notrufe Notarzt/Rettungsdienst bei gefährlichen Notfällen Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen 112 116 117 Feuer 112 Notruf 110 Krankenhaus Landsberg 08191-3330 Krankenhaus Schongau 08861-2150 Dezember 2016 33

service Wir wünschen unseren Patienten und ihren Angehörigen, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! Wir bieten Ihnen in Ihrem gewohnten Zuhause wie auch in der Fuchstaler Senioren-Wohngemeinschaft...... Professionelle ambulante Versorgung Krankenpflege und Altenpflege Spezialisierte Palliativ-Versorgung Qualifizierte Diabetiker-Versorgung Modernes Wundmanagement Essen auf Rädern frisch zubereitet Hausnotruf Fahrdienste Individuelle Betreuung Kompetente Beratung u. Anleitung sowie Tagespflege in Fuchstal - Asch und - Leeder EINDRÜCKE DIE BLEIBEN DRUCK mit DRUCKVEREDELUNG von Beate Gürster & Pflege-/Betreuungsteam Beratungsbüro: Wegäcker 2 a Fuchstal-Leeder Tel: 0 82 43 / 99 35 50 www.mobile-pflege-fuchstal.de Unsere Versorgungsgebiete: LK Landsberg Fuchstal Buchloe Kaltental Rott Kinsau Epfach Apfeldorf Denklingen Schongau und weitere Anzeigenschluss LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei Telefon: 0 95 62 / 98 30-0 Internet: www.lh-druckerei.de für Januar 2017: Freitag, 23.12.2016 denklingen@cm-creativmanagement.de Altenstadter Str. 13 86956 Schongau Tel. 08861 / 9336222 werktags ab 11:30 Uhr bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr geöffnet sonn- und feiertags ab 10 Uhr geöffnet Schongauer Brauhaus - Kultur- und Eventbrauerei bayerische Küche * hauseigene Biere * besonders familienfreundlich * Spielecke * kulturelle Veranstaltungen Familien- und Betriebsfeiern im besonderen Ambiente! Ich freue mich auf Euch, Eure Denklinger Wirtin, Marion Albrecht Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Wernher-von-Braun-Straße 1 86920 Denklingen Telefon: 0 82 43-96 88 05 Telefax: 0 82 43-96 88 06 Mobil: 0 172-82 20 699 E-Mail: tborgmann@aol.com Martin Preisinger, ich möchte mich bei allen Kunden bedanken und wünsche ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches 2017. Martin Preisinger - unabhängig, ganz in Ihrem Interesse Freier Versicherungsmakler Postgasse 3. 86920 Denklingen. Tel: 0 82 43 / 800. Fax: 31 85 Martin@VB-Preisinger.de 34 Dezember 2016

Autohaus Lensch Gewerbestr. 6 86920 Denklingen www.auto-lensch.de Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr! Tel.: 08243 / 407 Fax: 08243 / 2729 Ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr wünsch Handarbeitstreff J.Hafenmayr Hauptstraße 26 86920 Denklingen Tel.: 08243/961722 Fax.: 08243/961345 Hundertjähriger Kalender Der Dezember beginnt mit Frost. Er ist bald trüb, bald regnerisch, so dass sich Glatteis bildet. Am 10. schneit es, es gibt harten Frost bis zum 18., wo es regnet. Danach ist es bis zum Monatsende wieder kalt. Bauernregeln Fließt im Dezember noch Birkensaft, kriegt der Winter keine Kraft. Wenn die Kälte in der ersten Adventswoche kommt, hält sie zehn Wochen an. So kalt wie im Winter, so heiß wird s im Juni. Wenn s im Dezember nicht wintert, sommert s im Juni auch nicht. Wie der Dezember so der Frühling. Blumen & Geschenke Stüberl Vielen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Blumen und Geschenkestüberl Braunegger Öffnungszeiten Weihnachten: am 24.12. v. 8.00-12.00 Uhr Mo. Mi. 09.00-12.00 Uhr Schauen sie doch einfach vorbei! 14.30-17.30 Uhr Vom 04.01.2016 2.1.2017 bis bis einschl. 17.1.2017 16.01.2016 haben wir geschlossen! Blumen & Geschenke Stüberl Hauptstraße 32. 86920 Denklingen. Tel: 0 82 43 / 96 03 23 Als Genossenschafts-Mitglied erhalten Sie 5% Einkaufsrabatt! DIE GENOSSENSCHAFT, DIE HOLZWERT SCHAFFT. www.biomassehof.de 08 31 / 540 273-0 Ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Betriebsurlaub vom 27.12.2016 bis 31.12.2016 Peter Schweinberg, Vorstand PELLETS BRENNHOLZ staubarme Direktlieferung vom eigenen Werk optimal technisch getrocknet Oma, hörst du mich? OPEL Negele Familie Herbert Negele 86920 Denklingen. Tel.: 08243 / 1326 www.ohrwerk gmbh.de LANDSBERG AM LECH Stadt / Hubert von Herkomer Straße 82 LANDSBERG AM LECH West / Breslauer Straße 3b SCHONGAU / Jugendheimweg 3a Dezember 2016 35

protokoll der Gemeinde Protokoll gemeinde Niederschrift über die Sitzung der Gemeinde Denklingen vom 09.11.2016 Öffentlicher Teil Sitzungsdatum: Mittwoch, 09.11.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:05 Uhr (Gesamtsitzungsende 20:55 Uhr) Ort: Sitzungssaal des Rathauses Denklingen, Hauptstraße 23, 86920 Denklingen Aktenzeichen 0241-W15-C20D Anwesenheitsliste Erster Bürgermeister, Kießling Michael Zweiter Bürgermeister, Walter Norbert Mitglieder Ahmon, Martin Ebner, Maximilian Egner, Stephan Gropp, Anita Martin, Wolfgang Megele, Reinhard Merkle, Robert Müller, Stefan Schelkle, Johannes Sporer Markus Stahl, Anton Steger, Martin Wölfl, Regina Schriftführerin Gröger, Waltraud Abwesende und entschuldigte Personen Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Genehmigung des Protokolls des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung am 19.10.2016 2. Antrag auf Stundenanpassung in der OGTS an der Grundschule Denklingen 3. Antrag des Dorfladenteams auf finanzielle Beteiligung und Gewährung einer Bürgschaft 4. Kindergarten Denklingen - Bezuschussung der Beschäftigung des Bundesfreiwilligendienstleistenden Tobias Kast 5. Verordnung über das Landesentwicklungsprograumm (LEP); Anhörungsverfahren zum Entwurf vom 12.07.2016 6. Bebauungsplan An der Obstwiese Billigungs- und Auslegungsbeschluss; 01/2016/0699 01/2016/0700 01/2016/0701 01/2016/0702 01/2016/0703 01/2016/0707 Erster Bürgermeister Michael Kießling eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung des Gemeinderates und stellt die ordnungsgemäße und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Des Weiteren erkundigt er sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung. Es werden keine vorgetragen. Öffentliche Sitzung TOP 1 Sachverhalt: Genehmigung des Protokolls des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung am 19.10.2016 Das Protokoll des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung am 19.10.2016 ist den Gemeinderatsmitgliedern durch Veröffentlichung im Gremieninformationssystem folgender Anwendungen bekannt: SessionNet und Mandatos Beschluss: Der Gemeinderat genehmigt dieses Protokoll. Abstimmung: Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 TOP 2 Sachverhalt: Antrag auf Stundenanpassung in der OGTS an der Grundschule Denklingen Es liegt folgender Antrag der AWO zur Entscheidung vor: wie mit Frau Eberle vereinbart, stellen wir hiermit den Antrag auf Stundenerhöhung für Frau Eberle ab diesem Schuljahr von 24 auf 30 Wochenstunden. Die derzeitige Betreuungszeit in der Woche umfasst insgesamt ca. 23,5 Stunden ohne Berücksichtigung der Frühbetreuung bzw. flexiblen Spätbetreuung (16.30-17.30). Damit Frau Eberle der notwendigen Abstimmung mit der Schule, den Elterngesprächen, der Vorbereitung der Angebote und den anfallenden Leitungsaufgaben nachkommen kann, ist der beantragte Stundenumfang dringend erforderlich. Da wir in diesem Zuge bei der neuen Budgetplanung für das Jahr 2016 die Entwicklung im Bereich der pädagogischen Betreuungskräfte einschließlich der tariflichen Entwicklung und die effektive Eingruppierung berücksichtigt haben, erhöhen sich die Personalkosten insgesamt voraussichtlich um 4350 EUR auf 97.000 EUR. Den angepassten Haushaltsplan erhalten Sie in der Anlage. In einem Telefonat teilte die Regierung von Oberbayern hierzu mit, dass die Gemeinde Denklingen diesem Antrag zwar zustimmen kann, dass aber die staatlichen Mittel in Höhe von 48.700 Euro jährlich nicht erhöht werden können. Beschluss: Der Antrag ist zu genehmigen. Abstimmung: Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 TOP 3 Sachverhalt: Antrag des Dorfladenteams auf finanzielle Beteiligung und Gewährung einer Bürgschaft Es liegt folgender Antrag des Dorfladenteams zur Entscheidung vor: sicherlich konnten Sie verfolgen, dass das Dorfladenteam gerade dabei ist, Interessenten davon zu überzeugen, sich als 36 Dezember 2016

Teilhaber /Unterstützer am Dorfladen Denklingen zu beteiligen. Diesen erachten wir, gerade auch im Hinblick auf das neue Baugebiet, als sinnvolle und längst notwendige Ergänzung zur Infrastruktur unserer Gemeinde. 156 Haushalte bzw. Einzelpersonen sind dieser Einladung bereits nachgekommen, runde 38.000 wurden auf diesem Weg bereits zugesagt. Dies zeigt deutlich, wie groß das Interesse in der Gemeinde ist. Um den Planungen möglichst bald die Umsetzung und im Frühjahr die Eröffnung folgen lassen zu können, bitten wir Sie hiermit um eine finanzielle Beteiligung der Gemeinde in Höhe von 15.000. Dieser Betrag entspricht den Kosten des bisher eingesetzten Busses nach Leeder im Zeitraum von zweieinhalb Jahren, der durch die Eröffnung eines Ladens hinfällig wird. Des Weiteren ersuchen wir die Gemeinde, die uns bereits in Aussicht gestellte Bürgschaft über einen aufzunehmenden Kredit zu übernehmen, welcher maximal 50 % des Startkapitals (maximal 50.000 EUR) decken soll. Das Rechtsaufsichtsbehörde nimmt hierzu wie folgt Stellung: Die Versorgung mit Lebensmitteln ist grundsätzlich keine öffentliche Aufgabe der Gemeinde. Ausnahmsweise wird jedoch eine gemeindliche Aufgabestellung gesehen, wenn die Gemeinde selbst oder mit Bürgerinitiativen ein Lebensmittelgeschäft eröffnet bzw. diese unterstützt, weil kein Privater dazu bereit ist (sog. Marktversagen, vgl. Schulz/ Wachsmuth/Zwick, Kommunalverfassungsrecht Bayern, Erl. 1.2 zu Art. 6 und 1.3.3 zu Art. 87 GO). Unter diesen Voraussetzungen kann die Gemeinde auch Zuwendungen leisten und Bürgschaften übernehmen. Die Gewährung einer Bürgschaft bedarf der rechtsaufsichtlichen Genehmigung nach Art. 72 GO. Sie kann nur als sog. Ausfallbürgschaft nicht jedoch als selbstschuldnerische Bürgschaft gewährt werden. Eine Erteilung der Genehmigung wird unter den o.g. Voraussetzungen in Aussicht gestellt, da diese in der vorgesehenen Höhe mit der dauernden finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde vereinbar ist. Beschluss: erstmals beschäftigten Bufdi unterstützt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken, denn beide Kräfte bedeuteten eine große Hilfe und Entlastung für unser Team. Für das KiGa-Jahr 2016/2017 haben wir leider keine Vorpraktikantin, jedoch einen Bufdi gewinnen können. Herr Tobias Kast aus Leeder wird in diesem KiGa-Jahr unser Team unterstützen. Wir bitten Sie, uns wie bisher mit einem monatlichen gemeindlichen Zuschuss zu unterstützen. Beschluss: Der Kindergarten Denklingen erhält wie bisher für die Beschäftigung eines Bundesfreiwilligendienstleistenden 350,00 Euro monatlich. Abstimmung: Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 TOP 5 Sachverhalt: Verordnung über das Landesentwicklungsprograumm (LEP); Anhörungsverfahren zum Entwurf vom 12.07.2016 Der Ministerrat hat am 12.07.2016 den Entwurf der Teilfortschreibung des LEP zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Teilfortschreibung umfasst folgende Punkte: Fortentwicklung des Zentrale-Orte-Systems Erweiterung des Raums mit besonderem Handlungsbedarf Erleichterungen beim Anbindegebot und Zielabweichungsverfahren Bevölkerungsverträglicher Ausbau des Stromnetzes. Für die Gemeinde Denklingen (und für jedermann) besteht bis zum 15.11.2016 die Möglichkeit zur Äußerung gegenüber dem Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Der Entwurf besteht aus folgenden Dokumenten: Die Gemeinde Denklingen als juristische Person zeichnet einen stillen Gesellschaftsanteil/Beteiligung an der Dorfladen Denklingen UG (haftungsbeschränkt) und still über einen Betrag von 15.000 Euro. Die Gemeinde Denklingen gewährt für einen aufzunehmenden Kredit eine Bürgschaft. Die Kredithöhe darf maximal 50 % des Startkapitals (maximal 50.000 EUR) betragen. Diese Übernahme der Bürgschaft ist mit der Bedingung verbunden, dass die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt wird. Abstimmung: Ja 14 Nein 1 Anwesend 15 Der zwischenzeitliche Antrag des Herrn Stahl auf Vertagung bis eine genauere Kostenaufstellung vorliegt, wurde mit 4 : 11 Stimmen abgelehnt. TOP 4 Kindergarten Denklingen - Bezuschussung der Beschäftigung des Bundesfreiwilligendienstleistenden Tobias Kast Sachverhalt: Es liegt folgender Antrag vor: seit vielen Jahren unterstützt uns die Gemeinde mit einem monatlichen Zuschuss für die Beschäftigung einer Vorpraktikantin. Im KiGa-Jahr 2015 /2016 hat uns die Kommune sogar mit 160,- / monatlich für unsere Vorpraktikantin und mit 350,- / monatlich für unseren, Diese liegen dieser Beschlussvorlage bei. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Herrn Egner, dass die Gemeinde Denklingen eine Stellungnahme abgeben wird. Abstimmung: Ja 15 Nein 0 Anwesend 15 Dezember 2016 37