Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer

Ähnliche Dokumente
16,8 16,4 14,9 14,9 15,0 14,9

1/6. Armutsrisiko der Frauen in Ostdeutschland höher, aber Geschlechterunterschiede geringer als in Westdeutschland

Soziale Unterschiede in der Lebenserwartung

Frauen haben geringere Anwartschaften in der Gesetzlichen Rentenversicherung als Männer

Frauen und Männer mit Bezug von Grundsicherung im Alter Frauen beziehen häufiger als Männer Grundsicherung im Alter

WSI. Gesetzliche Rente ist wichtigster Bestandteil des Bruttoeinkommens der älteren Frauen GENDERDATENPORTAL RENTE

Arbeitszeit nach Anzahl der Kinder 2001 und 2015

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

Sterbetafeln 2012/2014. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

STATISTISCHES LANDESAMT 2010/12. Statistik nutzen. A II - j/12 : A :

WSI. Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse 2004 und Frauen sind häufiger gesetzlich krankenversichert GENDERDATENPORTAL.

Rentenanteil für Kindererziehungszeiten bei Frauen höher als bei Männern

Sterbetafeln 2014/2016. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Frauen und Männer mit Bezug von Sozialhilfe

Altersversorgung Frauen erwerben seltener Ansprüche in der betrieblichen Altersversorgung

Sterbetafeln 2015/2017. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer. Statistisches Bundesamt

Relative Einkommensposition

Sterbetafeln 2013/2015. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

STATISTISCHES LANDESAMT 2012/14. Statistik nutzen. A II - j/14 : A :

STATISTISCHES LANDESAMT 2013/15. Statistik nutzen. A II - j/15 : A :

Frauen und Männern ( ) Frauen erhalten in der Regel geringeres Elterngeld als Männer

Erwerbslosigkeit der Frauen in Deutschland unter EU-Durchschnitt

WSI. Betreuungsquoten von Kindern. Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung GENDERDATENPORTAL.

7: DM DM DM DM 7.

bezogenen betrieblichen Rente Frauen erhalten deutlich niedrigere Betriebsrenten als Männer

WSI. Frauenanteil an Vollzeit im Zeitverlauf sinkend GENDERDATENPORTAL. Arbeitszeit. Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr.

1/5. Rentnerinnen und Rentner mit betrieblicher Altersvorsorge. Zusatzversorgung öffentlicher Dienst

WSI. Pflegende Frauen und Männer Frauen tragen die Hauptlast in der unbezahlten Pflege GENDERDATENPORTAL

Frauenförderquoten im SGB II und im SGB III Förderung von Frauen im SGB II geringer als gesetzlich vorgeschrieben

1/8. Frauen beziehen seltener als Männer Grundsicherungsleistungen

Gesundheit. 3. Bevölkerungsanteil mit andauernder Krankheit oder Behinderung

Frauen bekommen häufiger als Männer kein Arbeitslosengeld

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten

Periodensterbetafeln für Deutschland

Rentenbestand von Frauen und Männern

Systeme betrieblicher Altersversorgung

Periodensterbetafeln für Deutschland

Frauen und Männer mit Mehrfachrentenbezug

1/5. Frauen erhalten deutlich niedrigere Betriebsrenten als Männer

Haushalte nach Zahl der Personen

Mehr Frauen als Männer beziehen Versichertenrenten

von Frauen und Männern

Zum Effekt von Abgaben und Transfers auf die personelle Einkommensverteilung

und Alter des jüngsten Kindes 2017 Teilzeitquoten von Müttern überdurchschnittlich hoch

Durchschnittliche Entgeltpunkte je Versicherungsjahr

Frauen in MaSSnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik Frauen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen leicht unterdurchschnittlich beteiligt

Wechselschicht von abhängig Beschäftigten

Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag von Frauen und Männern nach Bestand und Zugang in Deutschland (2016), in Euro 685,04 704,06 1.

ERWERBSTÄTIGENQUOTE NACH ELTERN SCHAFT UND ALTER DER KINDER Erwerbstätigkeit der Mütter hängt vom Alter der Kinder ab

in der Rentenversicherung Männer

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1)

Frauen und Männer nach abgeschlossener Dauer der Arbeitslosigkeit

1/8. Frauen beziehen häufiger als Männer Grundsicherung im Alter

Hartz IV ist Armut per Gesetz!

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012

Statistische Berichte

Gewünschte Arbeitszeiten nach Erwerbsumfang

Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012

Armut und Lebensbedingungen

ERWERBSTÄTIGENQUOTE NACH ELTERN SCHAFT UND ALTER Der KINDer Erwerbstätigkeit der Mütter hängt vom Alter der Kinder ab

Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 2015 in Thüringen

Frauen sind seltener als Männer als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte rentenversichert

Demografischer Wandel in Baden-Württemberg. Hintergründe und Perspektiven zum Zusammenleben der Generationen

1/6. Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

1/5. EU-Vergleich: Mütter in Deutschland arbeiten deutlich häufiger Teilzeit, Väter aber nicht

Veränderte Lebens- und Beschäftigungsverhältnisse gewandelte Zeitwünsche

WSI. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland GENDERDATENPORTAL. arbeitszeiten

Gewünschte Arbeitszeiten nach Erwerbsumfang und alter

Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

Gegenläufige Bewegungen der Teilzeitquoten im mittleren Erwerbsalter: Starker Anstieg bei Frauen, deutliche Abnahme bei Männern 56,6 20,4 16,9

//z ukunftsministerium

Arbeitsunfähigkeit und deren durchschnittliche Dauer

Allgemeine Sterbetafeln für Deutschland

Wirtschaft und sozialer Staat. Modelle des politischen Ausgleichs der kapitalistischen Ökonomie in Deutschland

/2011 A II A

Statistisches Bundesamt

Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag von Frauen und Männern

/2009 A II A

1/5. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland

1/7. Frauen in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Frauen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen leicht unterdurchschnittlich beteiligt

Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen

Länger leben als das Geld reicht ein unterschätztes Risiko

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

Gender Pay Gap in Deutschland ist konstant höher als im EU-Durchschnitt

Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum in der Übung!

Frauen haben etwas seltener höhere Schulabschlüsse als Männer 25,2 28,6 23,2 51,9 53,1

Verteilung der Haushaltseinkommen vor und nach sozialstaalicher Umverteilung Nettoäquivalenzeinkommen in Prozent

Einflüsse der Langlebigkeit und deren Auswirkungen

1/5. Immer mehr Kinder werden in Tageseinrichtungen betreut

20,3 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

1/5. Der Rentenanteil für Kindererziehungszeiten bei Frauen sinkt

Einkommensverwendung und Versorgung

1.1.1 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

Statistische Berichte

Unterlagen zum Vortrag. Armut und Reichtum in Deutschland. von Richard Hauser Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Durchschnittliches Rentenzugangsalter nach Rentenart

WSI. Mehr Frauen als Männer beziehen trotz Erwerbstätigkeit Arbeitslosengeld II GENDERDATENPORTAL. Arbeitslosigkeit

Arbeitszeiten im Ländervergleich 2015

Transkript:

gesundheit Lebenserwartung von und n 1901 2014 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner haben eine höhere Lebenserwartung als Grafik GH 09.1 Lebenserwartung von und n bei Geburt und im Alter von 65 Jahren im Deutschen Reich, im früheren Bundesgebiet und jetzt in Deutschland (1901 2014), in Jahren DEUTSCHLAND 90 80 70 60 50 48,3 50,7 58,8 56,0 62,8 59,9 78,0 71,7 81,2 75,4 82,1 76,6 82,6 77,5 82,8 77,7 83,1 78,1 40 44,8 47,4 Mit 65 Jahren 30 20 10 11,1 10,4 11,0 10,4 12,2 11,5 12,6 11,9 17,3 13,8 19,6 15,9 20,2 16,8 20,6 17,3 20,7 17,5 20,9 17,7 0 1901/10 1910/11 1924/26 1932/34 1986/88 2000/02 2004/06 2008/10 2010/12 2012/14 Lesebeispiel: Im Zeitraum 1901/10 hatte ein weibliches Neugeborenes eine Lebenserwartung von 48,3 Jahren, 2012/14 dagegen von 83,1 Jahren. Bei einer 65-jährigen Frau ist die Lebenserwartung von 11,1 auf 20,9 Jahre gestiegen. Datenquelle: Statistisches Bundesamt Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 2016 www.wsi.de/genderdatenportal WSI GENDERDATENPORTAL

Grafik GH 09.2 Lebenserwartung von und n bei Geburt und im Alter von 65 Jahren nach Einkommensgruppen * in Deutschland, in Jahren ** 100 DEUTSCHLAND 90 80 70 60 50 40 76,9 81,9 82,0 84,4 85,3 70,1 73,4 75,2 77,2 80,9 Einkommen in Prozent des mittl. Einkommens unter 60% 60% bis unter 80% 80% bis unter 100% 100% bis unter 150% 150% und mehr 30 20 10 0 16,2 19,8 19,9 21,8 22,5 12,3 14,4 15,6 17,0 19,7 unter 60% 60% bis unter 80% 80% bis unter 100% 100% bis unter 150% 150% und mehr Mit 65 Jahren Lesebeispiel: im Alter von 65 Jahren bei unterstem Einkommen leben im Durchschnitt noch weitere 16,2 Jahre, in der höchsten Einkommensgruppe dagegen noch 22,5 Jahre bei n lauten die entsprechenden Werte 12,3 und 19,7 Jahre. * Einkommensposition ergibt sich aus dem Nettoäquivalenzeinkommen des Haushaltes, d.h. der Summe der Nettoeinkommen aller Haushaltsmitglieder korrigiert um die Haushaltsgröße; siehe Glossar ** Werte beruhen auf Periodensterbetafel 1995-2000 und ergänzenden Berechnungen mit Umfragedaten (SOEP); Erläuterungen siehe Glossar Datenquelle: Datenreport 2011/2013/2016 Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 2016 haben eine höhere Lebenserwartung als, wobei die Lebenserwartung von und n stark durch deren Einkommensposition beeinflusst wird. Die Lebenserwartung von bei der Geburt liegt 2012/14 um ca. fünf Jahre über der der. In allen Jahren seit 1901/10 zeigt sich eine höhere Lebenserwartung der im Vergleich zu den n. 1901/10 betrug die Differenz nur dreieinhalb Jahre, Mitte der 1980er Jahre lag sie bei sechs und 2012/14 bei durchschnittlich fünf Jahren. Im Alter von 65 Jahren haben im Vergleich zu den n eine um mehr als drei Jahre längere Lebenserwartung. Anfang des 20. Jahrhunderts betrug dieser Unterschied nur ca. 7 Monate, seit Ende der 1980er Jahre hat sich die Differenz hingegen kaum verändert und liegt zwischen 3,2 und 3,5 Jahren. Die Lebenserwartung von und n wird stark durch deren Einkommensposition beeinflusst. So haben der untersten Einkommensgruppe bei Geburt eine um achteinhalb Jahre kürzere Lebenserwartung als in der höchsten Einkommensgruppe. Bei n ist der Unterschied mit knapp 11 Jahren noch größer. Im Alter von 65 Jahren ist die Lebenserwartung der in der einkommensärmsten Gruppe eine um mehr als 6 Jahre kürzere Lebenserwartung als in der höchsten Einkommensgruppe. Die Geschlechterunterschiede bei der Lebenserwartung sind in der Gruppe mit den höchsten Einkommen am niedrigsten. Seite 2

Glossar Lebenserwartung: Die Lebenserwartung ist die durchschnittliche Zahl der Jahre, welche eine Person in Abhängigkeit ihres Alters statistisch gesehen noch zu leben hat. Meist wird dies in Lebenserwartung bei Geburt (auch: mittlere Lebenserwartung) und bei bestimmten relevanten Altersgrenzen (fernere Lebenserwartung) angegeben. Zur Berechnung greift man auf sogenannte Sterbetafeln zurück, die für zurückliegende Zeitpunkte auf empirischen Werten beruhen. Zukünftige Werte (z. B. Lebenserwartung 2012/14 bei Geburt) werden auf Basis von mathematischen Modellen geschätzt. Die angegebenen Werte sind den Periodensterbetafeln entnommen, einer Querschnittsberechnung der Lebenserwartung (Periode). Alternativ gibt es als Modellrechnungen auch sogenannte Generationensterbetafeln. Der Wert von 83,1 Jahren für die Lebenserwartung von bei Geburt 2012/14 heißt, dass die während dieser Zeit geborenen weiblichen Säuglinge im Durchschnitt 83,1 Jahre alt werden; im Alter von 65 Jahren haben zu diesem Zeitpunkt noch eine fernere Lebenserwartung von durchschnittlich 20,9 Jahren. Periodensterbetafeln: Periodensterbetafeln (auch: Querschnittssterbetafeln) werden vom Statistischen Bundesamt regelmäßig aufgrund der beobachteten Sterblichkeit einer Periode berechnet. Ziel ist, die Lebenserwartung aufgrund der beobachteten Sterblichkeit von Geburtsjahrgängen zu bestimmen. Dabei fließen die beobachteten aktuellen Werte ein und es werden ca. 100 Geburtsjahrgänge aufgenommen und zu einem fiktiven Lebenslauf modellhaft zusammengefügt. Die Werte werden bei der Konstruktion der Sterbetafel wesentlich stärker durch aktuelle Entwicklungen (z. B. Grippewelle) beeinflusst als bei den sogenannten Generationensterbetafeln (auch: Längsschnittsterbetafeln), die auf einem modellhaften Lebenslauf einer Generation beruhen. Einkommensposition: Die Einkommensposition ergibt sich aus dem Nettoäquivalenzeinkommen des Haushalts. Um Haushalte mit unterschiedlicher Anzahl von Personen vergleichen zu können, wird das sogenannte Nettoäquivalenzeinkommen des Haushalts berechnet. Es setzt sich zusammen aus den Nettoeinkommen aller Haushaltsmitglieder und den haushaltsbezogenen Transfers (z. B. Wohngeld), gewichtet mit der Anzahl der Personen, die zusammen haushalten. Bei einem Einpersonenhaushalt entspricht dies genau dem Nettoeinkommen, bei allen größeren Haushalten ist dieser Wert unterhalb des summarischen Einkommens. Zur Ermittlung des Nettoäquivalenzeinkommens gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. In der empirischen sozialpolitischen Forschung hat sich zurzeit die sogenannte neue OECD-Skala etabliert: die erste Person im Haushalt erhält das Gewicht 1, weitere Personen ab 14 Jahren das Gewicht 0,7 und weitere jüngere Personen das Gewicht 0,5. Die Summe dieser Gewichte ergibt dann das Äquivalenzgewicht. Durch diese Gewichtung wird berücksichtigt, dass ein Zweipersonenhaushalt bei gleichem Einkommen pro Person besser dasteht als ein Einpersonenhaushalt. Dies ist realitätsnah, da Mehrpersonenhaushalte durch das gemeinschaftliche Wirtschaften Einspareffekte haben (z. B. braucht nicht jede Person eine Waschmaschine). Seite 3

Datentabellen zu den Grafiken Tabelle GH 09.1 Lebenserwartung von und n bei Geburt und im Alter von 65 Jahren, Deutsches Reich, früheres Bundesgebiet und Deutschland (1901 2014), in Jahren Im Alter von 65 Jahren 1901/10 48,3 44,8 11,1 10,4 1910/11 50,7 47,4 11,0 10,4 1924/26 58,8 56,0 12,2 11,5 1932/34 62,8 59,9 12,6 11,9 1986/1988 78,0 71,7 17,3 13,8 2000/02 81,2 75,4 19,6 15,9 2004/06 82,1 76,6 20,2 16,8 2008/10 82,6 77,5 20,6 17,3 2010/12 82,8 77,7 20,7 17,5 2012/14 83,1 78,1 20,9 17,7 Lesebeispiel: Im Zeitraum 1901/10 hatte ein weibliches Neugeborenes eine Lebenserwartung von 48,3 Jahren, 2012/14 dagegen von 83,1 Jahren. Bei einer 65 Jährigen Frau ist die Lebenserwartung von 11,1 auf 20,9 Jahre gestiegen. Datenquelle: BMG und Statistisches Bundesamt Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 2016 Tabelle GH 09.2 Lebenserwartung von und n bei Geburt und im Alter von 65 Jahren nach Einkommensgruppen 1) in Deutschland, in Jahren 2) Prozent des mittleren Einkommens Im Alter von 65 Jahren unter 60% 76,9 70,1 16,2 12,3 60% bis unter 80% 81,9 73,4 19,8 14,4 80% bis unter 100% 82,0 75,2 19,9 15,6 100% bis unter 150% 84,4 77,2 21,8 17,0 150% und mehr 85,3 80,9 22,5 19,7 Lesebeispiel: im Alter von 65 Jahren leben bei unterstem Einkommen im Durchschnitt noch weitere 16,2 Jahre, in der höchsten Einkommensgruppe dagegen noch 22,5 Jahre. 1) Die Einkommensposition ergibt sich aus dem Nettoäquivalenzeinkommen des Haushaltes, d.h. der Summe der Nettoeinkommen aller Haushaltsmitglieder, korrigiert um die Haushaltsgröße; siehe Glossar. 2) Werte beruhen auf Periodensterbetafel 1995-2005 und ergänzenden Berechnungen mit Umfragedaten (SOEP); Erläuterungen siehe Glossar Datenquelle: Datenreport 2011/2016 Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 2016 Seite 4

Methodische Anmerkungen Die Tabelle 1 beruht auf den Allgemeinen Sterbetafeln. Die Tabelle 2 beruht auf der Verknüpfung der Ergebnisse der Periodensterbetafel mit Umfragedaten des Sozioökonomischen Panels. Das SOEP ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung privater Haushalte in Deutschland, die im jährlichen Rhythmus seit 1984 bei denselben Personen und Familien in der Bundesrepublik durchgeführt wird. Seit 1990/91 wird sie auch in Ostdeutschland durchgeführt. Die Mitglieder des Panels werden jedes Jahr zu Haushalt und Person (ab 15 Jahren) befragt, um Veränderungen und Entwicklungen bezüglich Erwerbsbeteiligung und Haushaltsstruktur, Bildungsbeteiligung, aber auch Einstellungen abzubilden. Der Bestand an Befragten wurde mehrmals aufgestockt, damit ausreichend Fälle für die Analysen zur Verfügung stehen. Literatur Statistisches Bundesamt (2015): Allgemeine Sterbetafel. Methodische Erläuterungen und Ergebnisse, Wiesbaden. Statistisches Bundesamt (Destatis) / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in Zusammenarbeit mit Das Soziooekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (2016): Datenreport 2016. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, Berlin. www.wsi.de/genderdatenportal Seite 5