Bearbeitung: Dr. Diana Coulmas, Ass. jur. Petra Lau, RA Philipp Sachsinger, Fortbildungsreferenten vhw e.v.

Ähnliche Dokumente
Urbane Gebiete. Dr. Rainer Voß Fachanwalt für Verwaltungsrecht/AnwaltMediator (DAA/FU Hagen) Kompetenz durch Spezialisierung

Urbanes Gebiet MU. 6a Baunutzungsverordnung. Bezirksamt Neukölln von Berlin - Stadtentwicklungsamt

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung II

Spannungsfeld Lärm zwischen Gewerbe und Wohnen. Urbanes Gebiet. Änderung der BauNVO, TA Lärm und 18. BImSchV. Klaus Meyer

Bundesrat Drucksache 708/16. Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.v.

Was bringt das Urbane Gebiet für die Stadtplanung?

Bauplanungsrechtsnovelle aktuell

2. vereinfachte Änderung Bebauungsplan Nr. 5 Windland", Gemeinde Breege

2. Sitzung AG 1 Neue Mitte

Inhaltsverzeichnis. vii

BFW Bundesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen e.v. zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

BauGB-Novelle 2017 und Fallstricke bei städtebaulichen Verträgen

zu Punkt der 956. Sitzung des Bundesrates am 31. März 2017

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

Zu den geplanten Änderungen nehmen wir wie folgt Stellung: 1. Artikel 1 (Änderung des Baugesetzbuchs) Ziffer 14 ( 13b Baugesetzbuch)

Gemeinde Offenbach/Queich

Wohnen in Gemengelagen Erfahrungen aus Köln

Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

Aktuelle Rechtsfragen des Städtebaurechts: BauGB-Novelle 2017 / Bauland- und Einheimischenmodelle

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Prof. Dr. Olaf Reidt, Münster, Schwerpunkte der BauGB-Novelle 2017

Das Urbane Gebiet - Eine Einführung

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke

Stellungnahme Nr. 20/2016 Juli 2016

Wohnen, wo das Leben auch mal lärmt! - Was ist in Deutschland rechtlich möglich und was sollte auch mal möglich sein? -

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Einbringung Beratung Beschlussfassung

Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren

STELLUNGNAHME der Stadtentwickler der BVLEG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Von der Charta von Athen zur Leipzig-Charta

13. September 2012 Jörg Finkeldei

NABU-Stellungnahme zur Novellierung des BauGB

Präambel. Teil B Text

Prof. Dr. Alexander Windoffer. Öffentliches Baurecht

Überschreitung hinterer Baulinien nach 21 Staffelbauordnung (StBO) bei Wintergärten

Drucksache 6/637. Landtag Brandenburg

Bebauungsplan Nr. 96 Für das Gebiet nördlich der Herrgottsruhstraße und östlich der Aichacher Straße in Friedberg Teil C Begründung

AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS

Wie schreibe ich einen Plan für ein Rathaus

Fachdialog Bauleitplanung 2006

Fragen zu städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen

Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen

Begründung 4. Änderung B-Plan 1 Gemeinde Pellworm

Stellungnahme Nr. 04/2017 Januar 2017

Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am

ÄNDERUNG DER BAUSTUFENPLÄNE BESONDERS GESCHÜTZTE WOHNGEBIETE

Begründung zum Entwurf

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

Gemeinde Juist. Neuaufstellung der Bebauungspläne in Bensersiel (insbesondere Taddigshörn, Lammertshörn und Oll Deep)

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Bau- und planungsrechtliche Aspekte des Brachflächenrecyclings

Ausnahmegenehmigung und Befreiung vom Bebauungsplan in Bezug auf die Informationsfreiheit

Baunutzungsverordnung: BauNVO

1 I Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner I Fachbereich Wirtschaft + Verwaltung, Christopher Küas. Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner

Der Bebauungsplan. 2.Stufe. Bebauungsplan

BEZIRKSAMTSVORLAGE N R. 287/17. - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am

Die UVPG-Novelle Dr. Jochen Ritter, BMU Berlin

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR AKUSTIK ARBEITSRING LÄRMBEKÄMPFUNG 'LÄRMSCHUTZ IN VERDICHTETEN INNENSTÄDTEN'

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zur Nahversorgung

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Baunutzungsverordnung

Gemeinde Igling. 2. Änderung des Bebauungsplanes. Gewerbegebiet an der LL 22. Begründung. Fassung vom 14. Juni 2016

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

ÄNDERUNG DER BAUSTUFENPLÄNE BESONDERS GESCHÜTZTE WOHNGEBIETE

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

Dorfregion Sielorte. Fragen zur Ortsentwicklung und mögliche Handlungsstrategien

Satzungen nach 34 und 35 BauGB. 1

Markt Sulzbach a. Main. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans. Grüne Lunge. Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch

Überblick über die Inhalte der BauGB-Novelle Béla Gehrken Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Bebauungsplan Nr. 9/96 Großer Plan Am Herzberg BA 3 (OT Golm)

Gemeinde Neuenkirchen

Vorlesung Öffentliches Baurecht

S T A D T V R E D E N

Rechtsgutachten. zur Frage

Zweckverband Gewerbepark Nürnberg Feucht Wendelstein. 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Nürnberg-Feucht

Gemeinde Schwabbruck Landkreis Weilheim-Schongau

1. Änderung Bebauungsplan Hammerberg - West Seite 1 STADT FREYUNG. Änderung des Bebauungsplans Hammerberg-West durch Deckblatt Nr. 1. A.

Große Kreisstadt Traunstein. Bebauungsplan

B. Abstandsflächengebot

Landeshauptstadt München

Markt Schwanstetten Lkr. Roth. Bebauungsplan Nr. 13 Leerstetten Südlich Schwabacher Straße, 2. Änderung. im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB

Der Bebauungsplan Hinweise zum Verständnis und zur Mitwirkung Welche Aufgabe hat ein Bebauungsplan?

Bebauungsplan-Entwurf Hammerbrook 13 Textplanänderung

Stadt Esens Landkreis Wittmund

2. Änderung des Bebauungsplanes für den Bereich Keesburgstraße, Lerchenhain, Popspfad, Steubenstraße und Ecke Schellingstraße - Frauenland 08.

Regionalplan und Bevölkerungsentwicklung in der Region Stuttgart (1)

Textliche Festsetzungen

Änderung des Baugesetzbuchs zugunsten der Zulassung von Unterkünften

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 Schönwalde I/ West. Begründung

Transkript:

Fachliche Stellungnahme des vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt Juli 2016 Bearbeitung: Dr. Diana Coulmas, Ass. jur. Petra Lau, RA Philipp Sachsinger, Fortbildungsreferenten vhw e.v. Zu Artikel 1 (Änderung des Baugesetzbuchs) und zu Nummer 12 ( 13a BauGB) Der mit der BauGB-Novelle 2007 eingeführte Bebauungsplan der Innenentwicklung ( 13a BauGB) soll dazu beitragen, die gezielte erstmalige Inanspruchnahme von Flächen für Siedlungszwecke zu verringern, indem Bebauungspläne der Innenentwicklung gegenüber solchen, die auf eine Neuinanspruchnahme von Flächen setzen, beschleunigt durchgeführt werden können. In der Praxis wird der 13a BauGB in hohem Umfang genutzt, was verschiedene Untersuchungen zeigen (s. z. B. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Siedentop, Nachhaltige Innenentwicklung durch beschleunigte Planung? Analyse der Anwendung von 13a BauGB in badenwürttembergischen Kommunen). In manchen Kommunen scheint sich das beschleunigte Verfahren zum Regelverfahren entwickelt zu haben, wenngleich es auch Gemeinden gibt, die bewusst auf dieses Instrument verzichten. Das Instrumentarium sieht vor, dass zur Beschleunigung des Aufstellungsverfahrens auf drei Verfahrensschritte, die im Normalverfahren vorgesehen sind, verzichtet werden kann. Offenbar wird in der Praxis dabei insbesondere auf die Umweltprüfung verzichtet, während die frühzeitige Beteiligung auch beim beschleunigten Verfahren noch vergleichsweise häufig durchgeführt wird (s. z. B. Gutachten Siedentop). Begrüßenswert ist, dass sich die Kommunen bei allen Bebauungsplänen, zumindest im Rahmen einer Vorprüfung des Einzelfalls, mit deren Umweltauswirkungen befassen müssen. Hiermit wird sichergestellt, dass auch bei kleineren Bebauungsplänen ein hohes Umweltschutzniveau gewährleistet ist. Gleichwohl wirft die Neuregelung in 13a E-BauGB, die eine regelmäßige Vorprüfung des Einzelfalls für alle Bebauungspläne von insgesamt weniger als 70.000 Quadratmeter Grundfläche vorschreibt, die Frage auf, ob Kommunen künftig vermehrt dazu tendieren könnten, unter diesen Voraussetzungen auf eine Vorhabenzulassung nach 34 BauGB auszuweichen und im Rahmen der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens die Zulässigkeitsvoraussetzungen großzügig zu interpretieren. Dies liefe der gesetzgeberischen Intention, auf die veränderten städtebaulichen Herausforderungen mittels Bauleitplanung zu reagieren, zuwider. bund@vhw.de 1

Gegen eine vermehrte Anwendung des 34 BauGB könnte allerdings sprechen, dass dies praktisch auf einen Verzicht des Einsatzes städtebaulicher Verträge, die heute zum unverzichtbaren Kernbestand städtebaulicher Instrumente der Kommunen zählen, bei der Schaffung geplanter Baurechte führen würde. Zu Nummer 13 ( 22 BauGB) Auf den ost- und nordfriesischen Inseln, aber auch in anderen attraktiven Lagen wird dem Wohnungsmarkt durch die Bildung von Nebenwohnungen in erheblichem Maße Wohnraum entzogen. Dieser städtebaulich unerwünschte Zustand zeigt sich durch ein gehäuftes Auftreten sog. Rollladensiedlungen, der Knappheit von Wohnraum zur Versorgung der einheimischen Bevölkerung sowie sinkenden Zahlen von Ferienwohnungen. Mit der geplanten Änderung des 22 E-BauGB werden weitere Genehmigungsvorbehalte für Gebiete im Geltungsbereich von Fremdenverkehrssatzungen eingeführt. Dieses wird grundsätzlich begrüßt. Wenngleich die geplante Regelung des 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 E- BauGB für sinnvoll erachtet wird, besteht jedoch eine gewisse Skepsis, ob die Gemeinden mit ihrer häufig sehr knappen personellen Ausstattung in der Lage sind, den Vollzug dieser Vorschrift sicherzustellen. Es wird angeregt, für die Neuregelung des 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 4 E-BauGB die Notwendigkeit von Überleitungsvorschriften zu prüfen. Zu Artikel 2 (Änderung der Baunutzungsverordnung) und zu Nummern 3 und 5 ( 6a und 17 BauNVO) Das System der Baugebiete in der BauNVO ist de lege lata noch an eine aufgelockerte, funktional gegliederte Stadt angelehnt. Bestehende Obergrenzen zur baulichen Dichte gehen von der Vorstellung einer Korrelation von einer niedrigen baulichen Dichte und gesunden Wohn- und Arbeitsverhältnissen aus. Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung hat der Gesetzgeber des Baugesetzbuchs inzwischen den Vorrang der Innenentwicklung ausdrücklich als Ziel der Bauleitplanung festgelegt und eine Bodenschutzklausel statuiert, wonach mit Grund und Boden sparsam umzugehen ist. Der Befund zu den genannten Regelungen und gesetzgeberischen Vorstellungen und Zielen zeigt, dass das Prinzip der räumlichen Trennung konfligierender Nutzungen und maßvoller Dichte, das der BauNVO ursprünglich zugrunde lag, und die heutigen Flächensparziele und sonstigen veränderten städtebaulichen Herausforderungen nicht kongruent zueinander sind. In den letzten Jahren kam es in Fachkreisen angesichts der heutigen städtebaulichen Aufgaben und Anforderungen, die mehr denen einer funktionsgemischten Stadt der kurzen Wege entsprechen, verstärkt zu einer Diskussion um ein adäquates Instrumentarium zur Bewältigung der veränderten städtebaulichen Strukturen und Aufgaben. Die Einführung der neuen Gebietskategorie Urbane Gebiete soll als solches städtebauliches Planungsinstrument zur Umsetzung des in der Leipzig-Charta zur bund@vhw.de 2

nachhaltigen europäischen Stadt formulierten Konzepts der Mischung von Wohnen, Arbeiten, Bildung, Versorgung und Freizeitgestaltung in den Stadtquartieren dienen. Die geplante Neuregelung verhält sich dazu, dass das bestehende System der BauNVO kein Baugebiet enthält, mit dem die Gemeinden planerisch die nutzungsgemischte Stadt der kurzen Wege ohne Hindernisse oder die Gefahr des Etikettenschwindels verwirklichen können. Das Mischgebiet sieht zwar eine Nutzungsmischung vor. Verlangt wird nach der Rechtsprechung jedoch, dass in Mischgebieten ein qualitativ und quantitativ weitgehend gleichgewichtiges Mischungsverhältnis aus Wohnnutzungen und Nicht-Wohnnutzungen vorzusehen ist (BVerwG, 11.4.1996 4 B 51.96 NVwZ-RR 1997, 51). In Abgrenzung zum Mischgebiet sollte für das neue Urbane Gebiet bereits im Wortlaut (und nicht nur in der Begründung) klargestellt werden, dass die Nutzungsmischung nicht gleichwertig und gleichgewichtig sein muss. Zu überlegen ist, ob für einen problemlosen Vollzug Höchst- oder Mindestanteile der einzelnen Nutzungsarten geregelt werden sollten. Dies ist auch deshalb zu empfehlen, um zu verhindern, dass der Planung von Wohnnutzungen mit zu geringem Lärmschutzniveau die Tür geöffnet wird. Angesichts der mit dem neuen Baugebietstyp zu lösenden städtebaulichen Aufgaben bleibt unklar, warum Gebäude, die ausschließlich dem Wohnen dienen, nach 6a Abs. 3 E- BauNVO nur ausnahmsweise zugelassen werden können und Vergnügungsstätten allgemein zulässig sein sollen. Im Übrigen ist die Einführung der Gebietskategorie Urbane Gebiete (MU) im Zusammenhang mit den parallel hierzu geplanten Änderungen der Bebauungsdichte in 17 BauNVO und der vorgesehenen Regelung der Immissionsrichtwerte für das MU in der TA Lärm zu betrachten. Die Einführung des Urbanen Gebiets soll zum einen mit der Möglichkeit einer stark verdichteten Bebauung ( 17 Abs. 2 E-BauNVO: GRZ von 0,6 und einer GFZ von 3,0) und zum anderen mit der Erhöhung der Immissionsrichtwerte in Nummer 6.1 der TA Lärm auf 63 db (A) tags und 48 db (A) nachts einhergehen. Diese Werte würden damit um jeweils 3 db (A) über den für Misch- und Kerngebiete geltenden Tag- und Nachtwerten liegen. Dies ist deshalb kritisch zu betrachten, weil Lärm nachweislich erhebliche Gefahren für die menschliche Gesundheit in sich birgt. Demgemäß ist auch zu fragen, ob die Immissionsrichtwerte für das Urbane Gebiet im Verhältnis zum Misch- und Kerngebiet stimmig sind. Es mag zutreffen, dass aufgrund der bestehenden Vorbelastungen durch unterschiedliche Lärmarten in vielen innerstädtischen Lagen eine zusätzliche Wohnbebauung überhaupt nur noch durch eine Anhebung der Immissionsrichtwerte ermöglicht werden kann. Zu besorgen ist jedoch, ob nicht bereits die Erhöhung der Lärmwerte, jedenfalls aber das Zusammenspiel von einem Mehr an Verdichtung auf der einen, und höheren Immissionsrichtwerten auf der anderen Seite zu einer Beeinträchtigung insbesondere von gesunden Wohnverhältnissen führen kann. bund@vhw.de 3

Eine besondere Sensibilität mit dem Umgang der Lärmproblematik zeigt auch die höchstrichterliche Rechtsprechung. In seiner Entscheidung vom 29.11.2012 hat sich das Bundesverwaltungsgericht mit der Anwendung der TA Lärm als normkonkretisierende Verwaltungsvorschrift beschäftigt und insoweit betont: Die Möglichkeit, einer Überschreitung der nach Nr. 6.1 und Nr. 6.7 maßgeblichen Immissionsrichtwerte mit passivem Lärmschutz zu begegnen, müsste auch das Schutzziel der TA Lärm verfehlen. Aus der Maßgeblichkeit der Außen-Immissionsrichtwerte nach Nr. 6.1 und der Definition des maßgeblichen Immissionsortes in A.1.3 des Anhangs der TA Lärm bei bebauten Flächen 0,5 m außerhalb vor der Mitte des geöffneten Fensters des vom Geräusch am stärksten betroffenen schutzbedürftigen Raumes ergibt sich, dass dieses Regelungswerk anders als etwa für Verkehrsanlagen die 16. und 24. BImSchV den Lärmkonflikt zwischen Gewerbe und schutzwürdiger (insbesondere Wohn-) Nutzung bereits an deren Außenwand und damit unabhängig von der Möglichkeit und Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen gelöst wissen will (BVerwG 4 C 8/11, BVerwGE 145, 145-153, Rn. 24). Nach dieser Entscheidung steht den Gemeinden das Instrument des passiven Lärmschutzes zur Konfliktbewältigung gewerblicher und schutzbedürftiger Wohnnutzungen nicht mehr zur Verfügung. Im Zuge der geplanten Änderung der TA Lärm sollte daher geprüft werden, ob es weiterhin allein auf die Immissionsbelastung vor dem am stärksten betroffenen Fensters eines schutzbedürftigen Raumes ankommen soll. Inwieweit die neue Gebietskategorie MU angesichts des beschriebenen Spannungsverhältnisses zwischen den städtebaulichen Zielen einer stärkeren Nutzungsmischung und höheren Dichte in urbanen Gebieten als Königsweg dienen kann, muss nach gegenwärtigem Stand mit einem Fragezeichen behaftet bleiben. Nicht endgültig gelöst scheint die Lärmproblematik zu sein, sollte es bei der bloßen Anhebung der Immissionsrichtwerte und damit bei einer Art Dezibelverschiebung bleiben. Mit Einführung der neuen Baugebietskategorie (MU) muss sichergestellt sein, dass auch in den stark verdichteten, u. a. für die Wohnnutzung vorgesehenen Gebieten gesunde Wohnverhältnisse erhalten bleiben. Hierzu dürfte nach hiesiger Einschätzung noch eine weitere und vertiefte Auseinandersetzung mit der komplexen und schwierigen Lärmschutzproblematik erforderlich sein. Zu Nummer 4 ( 13a BauNVO) Insbesondere in den touristisch geprägten Küstenländern ist eine erhebliche Rechtsunsicherheit hinsichtlich der Zulässigkeit von Ferienwohnungen in den Baugebietstypen nach 2 bis 7 BauNVO entstanden. Mit Urteilen des OVG Greifswald (Urteile vom 19. Februar 2014 3 L 212/12, 30. April 3 M 116/14 und 10. Juni 2015 3 M 85/14) und des OVG Lüneburg (Urteil vom 15. Januar 2015 1 KN 61/14) lehnten die Gerichte eine Einordnung von Ferienwohnungen als Betriebe des Beherbergungsgewerbes bzw. als nicht störende Gewerbebetriebe ab und erklärten diese im Ergebnis als sondergebietspflichtig. In der Literatur hingegen werden Ferienwohnungen bund@vhw.de 4

überwiegend als Betriebe des Beherbergungsgewerbes bzw. als nicht störende Gewerbebetriebe qualifiziert. Gleichzeitig steht der Rechtsprechung eine jahrzehntelange abweichende städtebauliche Praxis gegenüber. Vor diesem Hintergrund besteht unzweifelhaft ein Regelungs- bzw. Klarstellungsbedürfnis, zumal es bislang an einer höchstrichterlichen Entscheidung fehlt. Mit der Regelung in 13a E-BauNVO kommt der Gesetzgeber dem Bedürfnis der Praxis nach Rechtssicherheit entgegen. Ausweislich der Begründung des Gesetzentwurfs handelt es sich um eine im Wesentlichen klarstellende Ergänzung der BauNVO (Begründung S. 33). Dies wirft die Frage auf, ob soweit es sich um einen über eine reine Klarstellung hinausgehenden Regelungsgehalt handelt für bestehende Bebauungspläne eine Rückwirkungsklausel erwogen werden sollte. bund@vhw.de 5