Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach

Ähnliche Dokumente
Dechanten des Dakanates Hermeskeil Aufgelistet von Günter Dellwo

R U F B E R U F B E R U F U N G

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

Sachliche Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Hermeskeil Themenbereich Windenergie

Handreichung zur Gründung der Pfarreiengemeinschaften/Kirchengemeindeverbände zum 1. September 2020

PRIESTERSEMINAR ST. LUZI. Richtlinien für Theologie- und RPI-Studierende des Bistums Chur

Bolivienkleidersammlung am 3. März 2019

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Priester RUF BERUF BERUFUNG

Vergütungsordnung für kirchliche Berufe in der Diözese Speyer vom 6. November 2018 Bistums-KODA Speyer

Beauftragung von Laien zum Begräbnisdienst Pastorale Richtlinien für die Erzdiözese Freiburg

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

ORDNUNG DER AUSBILDUNG ZUR KRANKENHAUSPASTORALREFERENTIN / ZUM KRANKENHAUSPASTORALREFERENTEN

Gottesdienste vom August 2009

gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 06/ bis ,00

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Themen

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation

Die Orthodoxe Kirche

gemeinsam achtsam Suche Frieden und jage ihm nach! Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 07/ bis ,00

Ausbildung zur Pastoralreferentin / zum Pastoralreferenten.

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil)

Ein Mensch ist gestorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und traurig macht.

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Themen

Ein Herz für die Narren: Karneval, wichtiges Brauchtum, das vielen Menschen und manchen Bischöfen große Freude macht. Im Februar 2007 bei der

Herzlich Willkommen! Fachtagung. Kita als pastorales Handlungsfeld Strukturen, Themen, Perspektiven.

Vergütungsordnung für kirchliche Berufe in der Diözese Speyer vom 23. Juli 2014 Bistums-KODA Speyer

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

STATUT FÜR HAUPTBERUFLICHE PASTORALE MITARBEITER IM GEMEINDEDIENST DES BISTUMS LIMBURG

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 02/ bis ,00 Foto: Katrin Altmaier

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis

gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Information und Leitfaden. für. Diplom- und Magisterstudierende Katholische Theologie. mit dem Berufsziel Pastoralreferent/in

1. FRAGEN ZUR PERSON. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Aßweiler Ballweiler Biesingen Blickweiler Blieskastel

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

1.2) C CIC/1983

gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 10/ bis ,00 Foto: Katharina Wagner In: pfarrbriefservice.

Das Dekanat Hochsauerland -

Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis On the Street

Zukunftsprozess der Katholischen Stadtkirche Mannheim Themenkonferenz am 16. November 2018 Dokumentation

1. Fragen zur Person. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes. Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach.

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg

Pfarrversammlung. Ausgangslage. Leitsätze & pastorale Perspektive. Wirtschaftliches Konzept. Ihre Fragen & Anregungen

gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 09/ bis ,00

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Pastoralassistentin / Pastoralassistent 50-80%

5 Pfarreien im Dekanat Hildesheim ab 2014

Projekt Pastoralraum «Mittlerer Leberberg»

BO AZ /KABl. 1988, S. 206; Nr. A /KABl. 1997, S. 516

ORDNUNG FÜR PASTORALREFERENTEN/PASTORALREFERENTINNEN IN DER ERZDIÖZESE FREIBURG

Richtlinien für die Ausbildung zum Prädikantendienst

Verfahren zur Bildung von Gemeinden in den neuen Pfarreien nach dem Konzept für die Seelsorge Gemeindepastoral 2015

Stellvertretende Vorsitzende

gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 02/ bis ,50

Was glauben die, die glauben

Partizipative Kirche!? Kirchenrechtlicher Blick

gültig ab ROMMERSKIRCHEN-GILBACH GREVENBROICHVOLLRATHER HÖHE GREVENBROICH ELSBACH-ERFT GREVENBROICH NIEDERERFT

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Kirchliche Nachrichten

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten

FIRMTERMINE. Firmlinge, die in Marpingen und Berscheiler wohnen: Samstag, 13. Januar oo Uhr. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Marpingen

Lebenslauf PD Dr. Thomas Peter Fößel. RA Helmut Fößel Lehrerin Mechthild Fößel geb. Heinrich. verheiratet seit dem

Gemeindepastoral 2015 Standards

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Inhaltsverzeichnis

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis

VB1 VB1. LEKTORENORDNUNG (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.B., ABl. Nr. 92/2005 und 62/2006)

Schlussbilanz. Dorfmoderation in Geisfeld 2013 bis 2015

gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.

Aufgaben und Bedeutung des Dekanatsrates

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Gelb steht der Löwenzahn auf den Wiesen

gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 09/ bis ,00

Pastoraler Ort Schule

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

gemeinsam achtsam Du musst nicht einem Engel begegnen, um eine Botschaft von Gott zu empfangen.

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Erzbistum mitgestalten

Ordnung für die Erste und Zweite Bildungsphase und die Fort- und Weiterbildung für Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten im Bistum Trier

gemeinsam achtsam Wir wünschen allen ein frohes Osterfest Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil In der Glut der grenzenlosen Liebe Gottes

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

St. Marien Bergedorf mit der Edith-Stein-Kirche Neuallermöhe St. Christophorus Lohbrügge. Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung

Pfarrgemeinde Laßnitzhöhe

Angebotsentwicklung und Ehrenamt

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

2. Grundlegende Perspektiven

DEKANAT WITTLICH Auf m Geifen Wittlich. Pastoralplan

Transkript:

Pastorales Team > Dechant Clemens Grünebach Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus und Dechant des Dekanats Hermeskeil-Waldrach. 1969 in Herdorf/Sieg auf der so genannten Trier Insel geboren. 3 Geschwister, 1988 Abitur und Studium in Trier und Rom. Bisherige Einsatzstellen: Sohren, Koblenz, Bad Kreuznach, Losheim. Seit 2003 Pfarrer in Züsch und Damflos; 2006 zusätzlich Pfarrer von Hermeskeil. Seit 2010 Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und seit 1.1.2016 der neuen Pfarrei St. Franziskus. Arbeitsschwerpunkte: Gemeindeleitung, Feier der Gottesdienste, pastorale Planung, Kirche im Nationalpark, Vorsitz im Verwaltungsrat. Mit einem Wort: Kirche rund um Hermeskeil zukunftsfest machen. Katholisches Pfarramt Hermeskeil Tel. +49 (0) 65 03-98 17 50 oder per E-Mail

> Diakon Andreas Webel 1957 geboren in Reinsfeld Grundschule Reinsfeld, Gymnasium Hermeskeil 1976 nach dem Abitur Studium der Theologie in Trier an der theologischen Fakultät 1981 Diplom in katholischer Theologie anschließend Pastoralkurs mit Assistenszeit in Trier, Heiligkreus und St. Maternus 1984 Beauftragung zum Dienst als Pastoralreferent im Dekanat Prüm 1991 Pastoralreferent im Dekanat Tholey 2002 Weihe zum Diakon durch Bischof Marx Diakon in den Pfarreien Birkenfeld und Langweiler 2012 Versetzung in die damalige Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Ich bin verheiratet seit 1982 und wir sind eine Familie mit sieben Kindern und mittlerweile drei Enkeln. Wir wohnen in Nonnweiler-Otzenhausen. Ich fotografiere leidenschaftlich, spiele Gitarre und lese gerne. Meine Aufgabenschwerpunkte: Flüchtlingsarbeit: Caritasarbeit: Familienarbeit: Mitarbeit im Cafe International, Kochen International, Mitarbeit in verschiedenen Projekten der Flüchtlingsarbeit, Einzelhilfen und Begleitung in konkreten Anliegen. Caritashaussammlung Mitarbeit in der Martinustafel, Hermeskeil 1. Vorsitzender des Martinustafel e.v. Miarbeit als Vertreter der Pfarrei im Familiennetzwerk HAFEN

Verkündungen: Kontakt zu den Kitas der Pfarrei Wochenende für Familien in prekären Lebenssituationen Liturgische Dienste (Gottesdienste, Beerdigung...) Predigt und Sakramentenspendung (Taufe und Ehe) Katholisches Pfarramt St. Franziskus Hermeskeil Tel. +49 (0) 65 03-98 17 522 oder per E-Mail: a.webel@franziskus-hermeskeil.de > Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen 1970 geboren in Dudweiler Schulzeit in Dudweiler 1988 Abschluss der Lehre als Rechtsanwaltsgehilfe in Saarbrücken Bundeswehrzeit in Birkenfeld 1992-1995 Studium an der Fachakademie zur Ausbildung von Gemeindereferentinnen und -referenten am Bischöflichen Seminar für Gemeindepastoral und Religionspädagogik in Mainz 1995-1996 Berufspraktisches Jahr in den Pfarrgemeinden Reimsbach und Haustadt 1996 Bischöfliche Beauftragung durch Diözesanbischof Dr. Hermann-Josef Spital

1996-2006 Gemeindereferent in der Pfarreiengemeinschaft Gutweiler-Pluwig-Schöndorf im Dekanat Waldrach seit 2006 Gemeindereferent in der Pfarreiengemeinschaft Damflos-Gusenburg-Hermeskeil-Züsch seit 2010 zusätzlich als Gemeindereferent in der Pfarreiengemeinschaft Beuren-Bescheid-Rascheid- Geisfeld 2013-2016 Synodaler der Trierer Bistumssynode, Mitarbeit in der Sachkommission 3 Zukunft der Pfarrei 2016 beauftragt zum pastoralen Dienst in der neu gegründeten Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil Aufgabenschwerpunkte: Kinder- und Familienpastoral, einschl. Erstkommunionvorbereitung Begleitung des Familiengottesdienstkreises pastoraltheologischer Mentor in der Ausbildung von Pastoralreferentinnen und -referenten Öffentlichkeitsarbeit: Pfarrbrief, Homepage und örtliche Pressearbeit Religionsunterricht und Begleitung von einzelnen Gruppen und Gruppierungen innerhalb unserer Pfarrei St. Franziskus Fortbildungen: im Bereich der Trauerpastoral, das zielorientierte Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung, Systemiches Handwerk für die pastoral Praxis und im Bereich der Sakramenten-Katechese besonders Erstkommunion als Weggottesdienste Katholisches Pfarramt St. Franziskus, Hermeskeil Tel. +49 (0) 65 03-98 17 517 (telefonisch am besten vormittags zwischen 8.00 Uhr und 12.30 Uhr, wenn ich nicht gerade in der Schule bin.) oder per E-Mail > Gemeindereferent Christoph Eiffler

- 1958 in Andernach am Rhein geboren, 5 ältere Geschwister, verheiratet, frei erwachsene Kinder 1978-84 Studium der Theologie in Bonn, Luzern und Trier 1985-91 Gemeindereferent in Trier und in Roxheim/Braunweiler bei Bad Kreuznach 1991-2001 Referent der MJC/GCL und stellvertretender Hausleiter im Jugendzentrum Mergener Hof in Trier 2001-2011 Gemeindereferent in St. Martin und St. Paulin in Trier seit 2011 im MGH Johanneshaus als Gemeindereferent Fortbildungen in TZI, Familienpastoral und geistlicher Begleitung Aufgabenschwerpunkte im MGH Johanneshaus: Konzeptentwicklung für das MGH Johanneshaus Vernetzung mit den Kooperationspartnern, Vereinen und Gruppen Administrative und repräsentative Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit KEB-Leitung Hermeskeil Hausverwaltung Geistlicher Begleiter MGH Johanneshaus a

Telefon: (06503) 9817515 Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de > Dekanatskantor Rafael Klar Dekanatskantor Rafael Klar 1985-1989 Studium der katholischen Kirchenmusik im Gregorius - Haus in Aachen. Aufgabenschwerpunkte: Dekanatskantor, Vorstand - Förderverein für Kirchenmusik in der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Tel. +49 (0) 65 03-98 17 521 oder per E-Mail > Sozialpädagogin Kerstin Bettendorf

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Mein Name ist Kerstin Bettendorf. Seit dem 15.7.2015 arbeite ich mit 25 Stunden als Sozialpädagogin im MGH- Johanneshaus. Hauptsächlich bin ich in den Bereichen Flüchtlingsarbeit und Demografie aktiv und koordiniere die Netzwerkarbeit des Runden Tisches Asyl Hermeskeil. Ehrenamtliches Engagement, Café International, Projekte, wie der Seniorenbegleiter, werden von mir (mit)organisiert und koordiniert. Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten und vielen Kooperationspartnern, wie Hafen, Lebensberatungsstelle, Caritas, SKF, Afa, Ämtern, Kitas, KEB sind ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen rund ums ehrenamtliche Engagement und im Bereich Flüchtlinge zur Verfügung. MGH Johanneshaus a Telefon: (06503) 9817527 Mail: k.bettendorf@mgh-johanneshaus.de