Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV

Ähnliche Dokumente
Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV

Werner Kuhmann. Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen Abhängigkeit.

Handschrift in Zeiten der Digitalisierung

Hauptsache Handschreiben Tagung der Allianz für die Handschrift und des BLLV am 20. April 2013

STEP 2019 Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben

LERNE LERNEN MIT Verteiltem Lernen LERNE ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM

1. Die Erfindung des Alphabets ( v. Chr. = 2600 J. ) 2. Die Erfindung des Buchdrucks ( )

Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem- Korrespondenzen Michael Grosche

Schule Speicher Konzept Schrift

Motorik und Schriftspracherwerb in heterogenen Gruppen

Qualität der Gesundheitsinformation für Bürger und Patienten. Gerd Gigerenzer. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin

Lernziele Vorlesungs ergänzung am I. Glogger

Rechtschreiben mit Strategie - Wörter mit tz

Stellungnahme der Schule - LRS (Beantragung Eingliederungshilfe nach 35a SGB beim zuständigen Beratungszentrum durch Erziehungsberechtigte)

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten

Was ist Tastaturkompetenz?

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig

Allgemeine Prüfungsberatung Pädagogische Psychologie

Ursprung von Expertise =?

Einführung. Diese und viele weitere Fragen beschäftigen zunehmend ErgotherapeutInnen und PädagogInnen und sie suchen nach hilfreichen Antworten.

Aufgaben, bei denen Beziehungen zwischen Zahlen zu entdecken sind

Autismus besser verstehen

Staatliches Schulamt Künzelsau

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

Neues Denken Mythen und Fakten über unser Gehirn. Roland H. Grabner Begabungs- und Lernforschung Institut für Psychologie

Professur für Allgemeine und Biopsychologie

Herzlich willkommen Caritas Zwickau,

Computer killen Handschrift

Gehirn & Bewegung. Lass dein Gehirn nicht sitzen! unter geschlechtsspezifischer Fragestellung

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract. Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern

Rapid Automatized Writing (RAW): Ein neuer Test zum Schreiberwerb

Thomas Pietzsch, Elke Schmidt, Norbert Gutenberg & Cornelia Gräsel, Sprachwissenschaft/Erziehungswissenschaft, Saarbrücken

Mit Kindern ihre Handschrift entwickeln

Anzeichen. Anzeichen Unzureichende Sinneswahrnehmungen im Vorschulalter. Seite 1-2 Seite 3-4 Seite 5 Seite 5

Hat mein Kind eine LRS?. Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Steinfurt

Die Rolle von Testergebnissen bei der psychologischen Begutachtung

Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen

Theorie und Praxis flexibler Betreuung

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time.

Human Factors bei der Evaluation von CAS- Systemen

Diagnostische Fähigkeiten verbessern Aber wie?!

ANGEWANDTE LINGUISTIK IM FSU

Herzlich Willkommen zum Workshop. Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg

Lexical Recognition in Sign Language: Effects of Phonetic Structure and Morphology

Rechtschreiben mit Strategie - das "ck"

Zeitgefühl und mentale Vorstellung bei der Lauftechnik im Badminton

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Fachkongress Legasthenie, LRS na und?!!! Zusammenfassung von Vortrag und Workshop vom 14. Mai 2011 in Ettlingen

Sprach- Förderkonzept

Bücherliste für den LMF Schuljahr

Zusammenhänge von Spracherwerbsstörungen und Schriftsprachstörungen

«Drei Monate kam sie nicht in die Schule und niemandem ist es aufgefallen!» Pflegende Kinder und Jugendliche im Schulwesen

Jahrgangsstufen-Test Deutsch am Gymnasium 19. September Statistische Auswertung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen, die stark machen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche

Befunde aus dem Projekt EWIKO. Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt und Wolfgang Schneider

Druckschrift macht Kinder zu Schreibstotterern

- Kindergarten Mobil -

Alterseffekte im Erstspracherwerb. Hörbeeinträchtigte Kinder mit Cochlea-Implantat

Graphomotorik Licht im Assessmentdschungel

Untersuchung zur Brauchbarkeit des Interviews

Ergebnisse der Evaluation von MeisterPOWER

Becoming Famous Overnight:

Selbsttechniken. Zur nachhaltigen Veränderung von Befindlichkeit.

Schule unter freiem Himmel Zur pädagogischen Bedeutsamkeit einer skandinavischen Praxis

Rauchen in der Schwangerschaft DIE PERSPEKTIVE EINER HEBAMME

Eigene MC-Fragen "Wissenschaftliches Schreiben" 1. Welche Aussage zum psychologischen Modell des Schreibens ist lt. Studienbrief richtig?

Bekannte Persönlichkeiten mit Umschriebenen Entwicklungsstörungen. Tom Cruise Jay Leno

Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche

IFIMP Innsbrucker FORUM für Intensivmedizin und Pflege

Kognitive Lerntheorien

Wie liest man Konfidenzintervalle? Teil II. Premiu m

Qualitätsmanager/-in IHK, berufsbegleitend

Audience Response Systeme

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen. PUBLIKATIONEN

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Unterricht lernwirksam gestalten.

Kausalattribution und Leistungsmotivation

Methodenlehre. Vorlesung 6. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Kontrast. Handbuch. Universität Graz, Institut für Psychologie Abteilung Biologische Psychologie

Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

ADHS im Vorschulalter Aus entwicklungspädiatrischer Sicht eine sinnvolle Diagnose? Oskar Jenni Abteilung Entwicklungspädiatrie

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln

Pädagogik der neuen Medien. Institut für Allgemeine Pädagogik Bildung und Technik Prof. Dr. Werner Sesink 1

Übungsempfehlung. Phase II

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren?

Prozessdaten zur Kompetenzmodellierung

Basiswissen Grundschule. Band 10. Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN

Patienteninformation DARMKREBS. Früherkennung. Fragen Sie Ihren Arzt

Migo, der Pirat, ist während der langjährigen und intensiven Arbeit mit legasthenen und rechtschreib-

WOCHE DES GEHIRNS BASEL Lernstörungen. P. Weber Peter.Weber@ukbb.ch Abteilung Kinderneurologie und Entwicklungspädiatrie März 2012

Lese-Rechtschreib-Störung

Endliche Automaten Jörg Roth 101

Beurteilungskriterien Fach Englisch 2c Rebecca Nolland, Christoph Straka. 40%: Schularbeit, covering the following :

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel

VON NATIVE ÜBER AD SPECIALS ZU INFLUENCERN UND DATA

Wort-Elefant. Eine Spielesammlung für 2-4 Wort-Elefanten von 6-99 Jahren.

Transkript:

Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV (2) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen

(3) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen (4) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen

(5) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen Schreiben Longcamp et al. (2005)* Cunningham & Stanovich (1990)** Mit der Hand Mit Tastatur (Tippen) Mit Buchstabenkarten (Legen) Nach 3 Wochen Training: Schreiben mit der Hand beim Erkennen der Buchstaben besser als Tippen. Untersucht als Vergleichsbedingung Nach 4 Tagen Training: Schreiben mit der Hand führte zu besserem Spelling als Tippen oder Karten legen, auch dann, wenn der Test am Computer (Tippen) stattfand. Untersucht als Vergleichsbedingung - - - nicht untersucht - - - Untersucht als Vergleichsbedingung * Longcamp, M., Zerbato-Poudou, M-T., Velay, J-L. (2005). The influence of writing practice on letter recognition in preschool children. A comparison between handwriting and typing. Acta Psychologica, 119(1), 67-79. ** Cunningham, E-E., Stanovich, K.E. (1990). Early spelling acquisition: writing beats the computer. Journal of Educational Psychology, 82(1), 159-162. (6) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen

(7) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen Welche Rolle spielt Spelling/Rechtschreiben (8) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen für das Verfassen von Texten

Bei jedem Sprechakt muss für jedes Wort die Reihenfolge der Laute erstellt werden (Spelling). Bei jedem Schreibakt muss für jedes Wort die Reihenfolge der Zeichen erstellt werden (Spelling/Rechtschreiben) (9) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen (10) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen

Die Erstellung der Reihenfolge von * Lauten beim Sprechen * Zeichen beim Schreiben ist immer notwendig, entweder explizit oder implizit! Ohne diese Konstruktion sind artikuliertes und verstehbares Sprechen und Schreiben nicht möglich. Geübte Sprecher/Schreiber ( Experten ) haben das Spelling (11) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen soweit automatisiert, dass es normalerweise nicht mehr in das Was ist die Ursache dafür, dass Legastheniker bzw. von LRS Betroffene langsam schreiben? In Frage kommen: Probleme der Motorik schlechte Kenntnis der Buchstabenschreibung Probleme beim Spelling Probleme beim Composing andere Probleme (12) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen

Untersuchung* zur Dyslexie an drei Gruppen D = 31 Kinder mit Dyslexie CA = 31 Kinder mit gleichem Altersdurchschnitt wie Gruppe D SA = 31 jüngere Kinder mit gleichen Leistungen im Spelling wie Gruppe D Ergebnisse: Gruppen D und CA sind motorisch gleich schnell, Kinder mit Dyslexie machen jedoch mehr Pausen beim Schreiben und beim Composing. Gruppen D und SA machen gleich viel Pausen beim Schreiben und beim Composing. Folgerung: Spelling ist das Basisproblem! (13) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen (14) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen

(15) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen (16) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen

(17) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen D (18) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen

Expertentum verringert bzw. beseitigt die für Novizen bestehenden Barrieren. Bezüglich des Schreibens sind dies besonders die inneren Barrieren mangelndes Wissen mangelndes Können (19) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen mangelnde Zuversicht (20) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen