Chancen der digitalen Transformation

Ähnliche Dokumente
Impulsvortrag: Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management

Beschaffung in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0

Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management

Trends und Strategien in Supply Chain Management und Logistik. Chancen der digitalen Transformation

LOGISTIKMONITOR 2018 DER WIRTSCHAFTSZWEIG IN ZAHLEN. Ergebnisse einer Expertenbefragung von Statista und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Aus der Praxis für die Praxis

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Inhaltsverzeichnis Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs

Digitalisierung der Logistik. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 28. März 2017

DigiNav Digitalisierungsnavigator für KMU

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Mittelstand Kompetenzzentrum Kiel. Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein

Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau. VDMA VDMA-Report "IT und Automation 2018"

Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen.

Veränderungen im Umfeld der Branche

Digitale Anwendungen.

Janek Götze Projektleitung Digitalisierung, Industrie 4.0 c/o BMWi-Förderinitiative "Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse" Chemnitz,

VDMA IT-Report 2018 bis 2020

Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Herausforderungen und Handlungsfelder

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Logistik

Integrierte Unternehmensplanung in Zeiten der Digitalen Transformation.

Logistik im Zeitalter der Digitalisierung Worauf sich Logistikdienstleister einstellen müssen

Reality Check Digitalisierung Treiber, Hemmnisse & Zukunftsinvestitionen

LOGISTIC-Trend-Index 2017 Fach-und Führungskräftebefragung

Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung

Industrie 4.0. Winfried Holz, BITKOM-Präsidium. Hannover,

Digitalisierung Bedrohung oder Wachstumschance für Dienstleister? Dr. Thorsten Winkelmann Düren, 23. März 2017

Management-Summary der Onlinekonsultation

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

Von den Besten lernen - E-Commerce Logistik. Ergebnisse aus unserer 1. E-Commerce-Lagerlogistik-Trendstudie

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

Industrie 4.0 Österreichs Industrie im Wandel

Digitalisierungstrends 2017

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen

Call for Presentations. IT-Kongress Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis.

Sachverzeichnis. B Bahnsteuerung, 71 Benutzerschnittstelle, smarte, 85 Betriebssicherheit, 107 Big Data, 220 Bosch, 216 Bosch Rexroth, 207

Bildung Qualifizierung Personaldienstleistungen.

«DER KIOSK IN DER CLOUD»

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

Erwartungen an eine Compliance Funktion 4.0

Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

Neues grünes Wachstum Daten, Codes & Strategie. Dr. Vladimir Preveden

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

Digitale Supply Chain

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Baunaher Großhandel

Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017

DSAG-INVESTITIONSREPORT 2018

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics.

Mission to Mars. Digitalisierung in Deutschland

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik

Julian Dömer Head of Innovation 23. Oktober Das Netz der Zukunft

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

VDMA IT-Report 2016 (Ergebnisauszug)

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

Business Assessment Service für SAP Extended Warehouse Management. SAP Deutschland AG & Co. KG Oktober 2009

SURVEY REPORT. Trends & Herausforderungen im IT Management Innovation, Tools & Technologien 2018/

Technik, die Zeichen setzt

Office goes digital: Bitkom Digital Office Index 2018

Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten. Bestens gerüstet für die digitale Transformation!

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack

XAAS PERSPEKTIVEN 2018

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

Pressekonferenz AMB 2018

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft Künftige Herausforderungen für das Facility Management (FM)

Pressekonferenz zur CEBIT 2018

Ernährung 4.0 Status Quo, Chancen und Herausforderungen

Auswirkungen der Digitalisierung auf das Supply Chain Risikomanagement

Digitalisierung als Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung

Digitale Kundenbeziehung

Förderprogramme für die Gestaltung von zukunftsfähigen Unternehmen.

Auswirkungen der Digitalisierung am Beispiel eines wissensintensiven Dienstleisters

Studienergebnisse - Digital Future Jobs

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Prof. Dr. Constantin May. Veränderungen in der Distributionslogistik. Internettechnologien im Bereich Produktion

Digital Banking Expert Survey 2016

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Global Institute for Digital Transformation

Wieviel Digitalisierung braucht Ihr Unternehmen wirklich?

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN. Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt.

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

HR-Strategien in Zeiten von Digitalisierung

Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018

Dr. Thomas Erwin (KPMG) Peter Heidkamp (KPMG) Dr. Axel Pols (Bitkom Research) Frankfurt, 30. Mai 2017

Transkript:

Chancen der digitalen Transformation Wolfgang Kersten Mischa Seiter Birgit von See Niels Hackius Timo Maurer

ANHANG Anhang Ergebnisse nach Sektoren Stichprobe: : n=51, Logistik: n=153, : n=159 Trends in Logistik und Supply Chain Management 1. Basisskala: sehr gering, gering, mittel, hoch, sehr hoch 2. Top 5 Trends nach Sektoren in % (Anteil der Unternehmen, die diesen Trend mit einer hohen oder sehr hohen Relevanz bewertet haben) Abbildung 9-1: Top 5 Trends des s Kostendruck Digitalisierung der Geschäftsprozesse Transparenz in Supply Chains Verändertes Käuferverhalten (E-Commerce) Komplexität 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abbildung 9-2: Top 5 Trends der Kostendruck Digitalisierung der Geschäftsprozesse Transparenz in Supply Chains Individualisierung der Kundenerwartungen Vernetzung und Zusammenarbeit von Unternhemen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-3: Top 5 Trends des Verarbeitenden Gewerbes Kostendruck Digitalisierung der Geschäftsprozesse Transparenz in Supply Chains Individualisierung der Kundenerwartungen Komplexität 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Innovative Technologiekonzepte 1. Basisskala Relevanz von Technologiekonzepten: sehr gering, gering, mittel, hoch, sehr hoch, unbekanntes Konzept, keine Angabe. 2. Die Kategorien sehr gering und gering wurden zu gering und die Kategorien hoch und sehr hoch wurden zu hoch zusammengefasst. Abbildung 9-4: Relevanz von Technologiekonzepten zur Datenanalyse im Sektorenvergleich in % Predictive Analytics 69,2 % 11,9 % 1,9 % 9,4 % 7,6 % 2,6 % 43,8 % 20,9 % 13,8 % 18,9 % 60,8 % 9,8 % 7,8 % 17,6 % Predictive Maintenance 59,7 % 19,5 % 6,3 % 9,5 % 29,4 % 21,6 % 24,2 % 22,2 % 17,6 % 29,4 % 27,5 % 23,5 % 5 % 2,6 % 2 % 2 4 6 8 10 Hoch Mittel Gering Unbekanntes Konzept Keine Angabe 3

ANHANG Abbildung 9-5: Relevanz von Technologiekonzepten zur Datenerhebung im Sektorenvergleich in % RFID zur Objektverfolgung 37,1 % 33,3 % 25,2 % 37,2 % 23,5 % 34,6 % 27,5 % 13,7 % 52,9 % 2,5 % 1,9 % 4,6 % 2 % 2D-Codes 73,6 % 9,4 % 6,9 % 58,8 % 14,4 % 17 % 62,7 % 13,8 % 5,9 % 2,5 % 7,6 % 1,3 % 8,5 % 13,7 % Lokalisierungstechnologien 38,4 % 21,4 % 30,8 % 3,1 % 6,3 % 62,1 % 18,3 % 14,4 % 5,2 % 39,2 % 23,5 % 27,5 % 5,9 % Sensorik zur Überwachung 61,6 % 19,5 % 14,5 % 54,2 % 19 % 22,2 % 39,2 % 21,6 % 27,5 % 3,1 %1,3 % 4,6 % 7,8 % 2 4 6 8 10 Hoch Mittel Gering Unbekanntes Konzept Keine Angabe 4

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-6: Relevanz von IT-Services im Sektorenvergleich in % 4,4 % 42,2 % 20,1 % 15,7 % 17,6 % 5,3 % Software 41,8 % 19,6 % 20,9 % 12,4 % as a Service (SaaS) 27,5 % 25,5 % 13,7 % 19,6 % 13,7 % Infrastructure as a Service (IaaS) 35,9 % 18,2 % 19,5 % 18,9 % 7,5 % 6,5 % 33,4 % 20,3 % 26,8 % 13 % 17,7 % 19,6 % 23,5 % 17,6 % 21,6 % Platform as a Service (PaaS) 42,1 % 15,7 % 11,3 % 24,5 % 26,2 % 17,6 % 24,8 % 21,6 % 9,8 % 19,6 % 19,6 % 19,6 % 21,6 % 19,6 % 6,3 % Warehouse Management- Systeme 88 % 0,6 % 1,3 % 5,7 % 4,4 % 3,2 % 2,6 % 76,5 % 5,9% 11,8% 2 % 88,2 % 5,9 % Enterprise- Resource- Planning-Systeme 93,1 % 62,7 % 17,6 % 9,8 % 88,2 % 1,9 % 1,9 % 2,5 % 0,6 % 0,7 % 9,2 % 2 % 1,9 % 5,9 % 2 % Blockchain 12,6 % 10,1 % 16,4 % 50,9 % 10 % 8,5 % 10,5 % 22,2 % 47 % 11,8 % 9,8 % 9,8 % 13,7 % 52,9 % 13,8 % 2 4 6 8 10 Hoch Mittel Gering Unbekanntes Konzept Keine Angabe 5

ANHANG Abbildung 9-7: Relevanz von Assistenzsystemen im Sektorenvergleich in % 1,3 0,6 % % 74,8 % 16,4 % 6,9 % Mobiler 4,6 % 0,7 % Datenzugriff 72,5 % 15 % 7,2 % für Mitarbeiter 76,5 % 15,7 % 5,9 % 1,9 % Einsatz von Wearables 4,4 % 24,5 % 21,4 % 39,6 % 10,1 % 29,4 % 20,3 % 29,4 % 17 % 25,5 % 17,7 % 39,2 % 9,8 % 7,8 % Pick by Voice 5 % 3,7 % 23,3 % 20,8 % 47,2 % 30,1 % 22,9 % 28,7 % 11,8 % 2 % 39,2 % 15,7 % 39,2 % 6,5 % Pick by Light 2,5 % 29,6 % 23,3 % 39,6 % 5 % 26,1 % 20,2 % 33,4 % 13,1 % 7,2 % 5,9 % 29,4 % 25,5 % 35,3 % Augmented Reality oder Pick by Vision 2,5 % 24,5 % 20,8 % 42,1 % 10,1 % 26,1 % 21,0 % 28,1 % 18,3 % 6,5 % 23,5 % 17,7 % 43,1 % 11,8 % 2 4 6 8 10 Hoch Mittel Gering Unbekanntes Konzept Keine Angabe 6

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-8: Relevanz von Technologiekonzepten zum Informationsaustausch im Sektorenvergleich in % Mobiler Datenzugriff für Kunden 13,7 % 6,3 % 0,6 % 48,4 % 25,8 % 18,9 % 4,6 %0,7 % 65,3 % 19,6 % 9,8 % 74,5 9,8 % % 2 % Webbasierte Kommunikationsplattformen 5,7 % 1,3 % 69,8 % 15,7 % 7,5 % 66,7 % 19,6 % 4,6 %0,6 % 8,5 % 2 % 5,9 % 58,8 % 23,5 % 9,8 % Unternehmensübergreifende Maschine-zu- Maschine- Kommunikation 34,6 % 18,2 % 32,1 % 28,8 % 22,9 % 30,7 % 11,3 % 12,4 % 19,6 % 15,7 % 37,3 % 19,6 % 7,8 % 3,8 % 5,2 % Kundenbindungsprogramme 3,1 % 49,7 % 13,2 % 25,8 % 8,2 % 2,6 % 46,4 % 11,8 % 29,4 % 9,8 % 2% 68,6 % 11,8 % 17,6 % Analyse von Daten aus Social Media- Plattformen 24,5 % 20,7 % 42,8 % 16,3 % 26,1 % 44,5 % 37,3 % 23,5 % 33,4 % 3,8 % 8,2 % 9,2 % 5,9 % 2 4 6 8 10 Hoch Mittel Gering Unbekanntes Konzept Keine Angabe 7

ANHANG Abbildung 9-9: Relevanz autonomer Technologien im Sektorenvergleich in % Drohnen 5 % 5 % 5 % 12,6 % 72,4 % 5,2 % 11,8 % 13,7 % 61,4 % 7,9 % 2 % 5,9 % 5,9 % 78,4 % 7,8 % Selbstfahrende Landfahrzeuge 28,3 % 12,6 % 50,9 % 30,1 % 17,6 % 41,2 % 17,7 % 3,1 % 5,1 % 5,2 % 5,9 % 64,7 % 5,9 % 7,8 % 49,7 % 18,9 % 27,7 % 1,2 % 2,5 % Fahrerlose Transportsysteme 40,5 % 15 % 34 % 29,4 % 21,5 % 41,2 % 6,5 % 2 % 5,9 % Roboter 2,5% 0,6% 54,7% 22,7% 19,5% 4,6% 23,5% 20,3% 43,1% 8,5% 2% 3,9% 23,5% 25,5% 45,1% 2 4 6 8 10 Hoch Mittel Gering Unbekanntes Konzept Keine Angabe 8

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-10: Hürden bei Einführung neuer Technologiekonzepte im Sektorenvergleich in % (Abfrage der Top 3) Inkompatibilität mit bestehenden Systemen/Schnittstellenproblematik 40,9 % 39,9 % 47,1 % Kosten waren höher als geplant 29,4 % 39,6 % 35,5 % Koordinationsschwierigkeiten zwischen Fachbereichen und IT Technologie ist für Anwendung noch nicht reif genug Unklare Use Cases bzw. Nutzenbewertung 37,1 % 34,0 % 29,4 % 30,2 % 30,9 % 33,3 % 30,8 % 28,1 % 29,4 % Sicherheitsprobleme Qualifizierung der Mitarbeiter nicht ausreichend 11,8 % 18,9 % 19,0 % 19,5 % 19,0 % 19,6 % Unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeit der Technologien Bereitschaft der Mitarbeiter war zu gering 5,9 % 8,8 % 10,7 % 13,8 % 13,7 % 19,0 % Führungskräfte verteidigen traditionelle Lösungen Es ist eine Abhängigkeit vom System entstanden Probleme mit der Internetkonnektivität 3,8 % 4,6 %7,8 % 13,2 % 14,4 % 16,4 % 12,4 % 15,7 % 25,5 % 1 2 3 4 5 10 9

ANHANG Abbildung 9-11: Einsatz von Technologiekonzepten zur Datenanalyse im Sektorenvergleich in % 6,2 % 26,4 % 25,2 % 18,9 % 6,3 % 17 % Predictive Analytics 2 % 24,2 % 16,3 % 15,7 % 5,9 % 35,9 % 2 % 33,3 % 27,5 % 7,8 % 25,5 % Predictive Maintenance 3,8 % 28,9 % 30,2 % 16,3 % 13,7 % 14,4 % 7,2 % 2 % 2 % 15,7 % 27,5 % 1,3 % 14,5 % 44,4 % 49 % 21.4 % 2 4 6 8 10 Bereits jetzt umfassend Geplant <5 Jahre Bereits jetzt teilweise Geplant >5 Jahre Bereits jetzt geringfügig Nicht geplant 10

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-12: Einsatz von Technologiekonzepte zur Datenerhebung im Sektorenvergleich in % RFID zur Objektverfolgung 2,5 % 17 % 2 12,6 % 10,7 % 33,3 % 5,9 % 19 % 19,6 % 12,4 % 8,5 % 34,6 % 2 % 9,8 % 13,7 % 15,7 % 11,8 % 47,1 % 2D-Codes 3,8 % 1,3 % 35,2 % 33,3 % 10,7 % 15,7 % 2,6 % 29,4 % 25,5 % 11,1 % 8,5 % 22,9 % 5,9 % 2,0 % 33,3 % 21,6 % 11,8 % 25,5 % 5,7 % 17,6 % 2 3,8 % 8,8 % 40,3 % Lokalisierungstechnologien 22,2 % 26,8 % 17,6 % 11,1 % 5,2 % 17 % 31,4 % 21,6 % 5,9 % 7,8 % 29,4 % 0,6 % 20,1 % 30,2 % 20,1 % 10,1 % 18,9 % Sensorik zur Überwachung 12,4 % 27,5 % 15,7 % 17 % 6,5 % 20,9 % 9,8 % 7,8 % 39,2 % 17,6 % 19,6 % 5,9 % 2 4 6 8 10 Bereits jetzt umfassend Geplant <5 Jahre Bereits jetzt teilweise Geplant >5 Jahre Bereits jetzt geringfügig Nicht geplant 11

ANHANG Abbildung 9-13: Einsatz von IT-Services im Sektorenvergleich in % Software as a Service (SaaS) 3,8 % 11,3 % 23,3 % 17,6 % 11,3 % 32,7 % 3,3 % 13,7 % 2 15,7 % 7,8 % 36,6 % 2 % 21,6 % 21,6 % 7,8 % 7,8 % 39,2 % Infrastructure as a Service (IaaS) 4,4 % 8,2 % 19,5 % 17 % 6,9 % 44 % 3,3 % 13,1 % 15,7 % 15,7 % 11,8 % 40,5 % 2,0 % 5,9 % 11,8 % 27,5 % 5,9 % 47,1 % Platform as a Service (PaaS) 7,5 % 15,7 % 11,9 % 15,1 % 6,9 % 42,8 % 3,3 % 9,2 % 15,7 % 10,5 % 11,1 % 50,3 % 2 % 7,8 % 23,5 % 5,9 % 7,8 % 52,9 % Warehouse Management- Systeme 55,3 % 3,8 % 0,6 % 27,7 % 7,5 % 5 % 3,3 % 3,3 % 56,9 % 16,3 % 8,5 % 11,8 % 60,8 % 19,6 % 5,9 % 5,9 % Enterprise- Resource- Planning-Systeme 0,6 % 4,4 % 67,9 % 19,5 % 5,1 % 5,2 % 33,3 % 24,8 % 13,7 % 5,2 % 17,6 % 60,8 % 19,6 % 5,9 % 5,9 % Blockchain 1,9 % 4,4 % 5,7 % 6,3 % 6,3 % 75,5 % 1,3 % 5,2 % 7,2 % 6,5 % 75,8 % 2,0 % 7,8 % 82,4 % 2 4 6 8 10 Bereits jetzt umfassend Geplant <5 Jahre Bereits jetzt teilweise Geplant >5 Jahre Bereits jetzt geringfügig Nicht geplant 12

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-14: Einsatz von Assistenzsystemen im Sektorenvergleich in % Mobiler Datenzugriff für Mitarbeiter 1,9 % 25,8 % 36,5 % 19,5 % 6,3 % 10,1 % 2,6 % 28,8 % 35,9 % 14,4 % 8,5 % 9,8 % 2 % 35,3 % 35,3 % 15,7 % 5,9 % 5,9 % Einsatz von Wearables 1,3 % 4,4 % 8,8 % 12,6 % 17,6 % 55,3 % 3,3 % 12,4 % 12,4 % 16,3 % 8,5 % 47,1 % 10,5 % 12,1 % 16,2 % 6,9 % 51,8 % Pick by Voice 6,9 % 4,4 % 8,2 % 7,5 % 13,2 % 59,7 % 4,6 % 7,8 % 17 % 11,8 % 13,7 % 45,1 % 5,9 % 21,6 % 7,8 % 9,8 % 51 % Pick by Light 3,8 % 11,9 % 17,6 % 10,1 % 8,2 % 48,4 % 2,6 % 9,2 % 12,4 % 11,8 % 10,5 % 53,6 % 5,9 % 5,9 % 11,8 % 19,6 % 7,8 % 49 % Augmented Reality oder Pick by Vision 1,9 % 6,9 % 8,8 % 18,9 % 5 % 58,5 % 2 % 4,6 % 8,5 % 20,3 % 10,5 % 54,2 % 1,9 % 2 % 5,9 % 13,7 % 13,7 % 62,7 % 2 4 6 8 10 Bereits jetzt umfassend Geplant <5 Jahre Bereits jetzt teilweise Geplant >5 Jahre Bereits jetzt geringfügig Nicht geplant 13

ANHANG Abbildung 9-15: Einsatz von Technologiekonzepten zum Informationsaustausch im Sektorenvergleich in % Mobiler Datenzugriff für Kunden 5 % 25,8 % 30,2 % 11,9 % 4,4 % 22,6 % 14,4 % 39,2 % 15,7 % 10,5 % 6,5 % 13,7 % 15,7 % 39,2 % 15,7 % 15,7 % 5,9 % 7,8 % Webbasierte Kommunikationsplattformen 5,0 % 17 % 40,9 % 18,2 % 6,3 % 12,6 % 20,3 % 41,2 % 15 % 6,5 % 13,1 % 9,9 % 49 % 13,7 % 19,6 % Kundenbindungsprogramme Unternehmensübergreifende Maschine-zu-Maschine- Kommunikation 1,9 % 13,2 % 15,7 % 18,9 % 7,5 % 42,8 % 4,6 % 11,1 % 17,6 % 9,8 % 9,8 % 47,1 % 5,9 % 9,8 % 23,5 % 7,8 % 49 % 1,9 % 10,7 % 30,8 % 15,7 % 6,9 % 34 % 4,6 % 11,8 % 22,9 % 15,7 % 5,9 % 39,2 % 33,3 % 29,4 % 15,7 % 5,9 % 11,8 % Analyse von Daten aus Social Media-Plattformen 2,5 % 2 % 15,7 % 23,3 % 8,2 % 7,5 % 42,8 % 4,6 % 14,4 % 25,5 % 9,8 % 43,8 % 27,5 % 27,5 % 15,7 % 5,9 % 23,5 % 2 4 6 8 10 Bereits jetzt umfassend Geplant <5 Jahre Bereits jetzt teilweise Geplant >5 Jahre Bereits jetzt geringfügig Nicht geplant 14

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-16: Einsatz autonomer Technologien im Sektorenvergleich in % Drohnen 0,6 % 2,5 % 5,7 % 8,8 % 82,4 % 4,6 % 5,9 % 8,5 % 7,8 % 73,2 % 9,8 % 86,3 % Selbstfahrende Landfahrzeuge 1,3 % 4,4 % 6,3 % 10,1 % 8,2 % 69,8 % 1,3 % 2,6 % 6,5 % 11,8 % 19,0 % 64,7 % 13,7 % 82,4 % Fahrerlose Transportsysteme 13,2 % 20,1 % 11,9 % 13,8 % 6,3 % 34,6 % 7,8 % 11,8 % 14,4 % 12,4 % 49,7 % 11,8 % 15,7 % 9,8 % 9,8 % 52,9 % Roboter 3,8 % 15,1 % 27 % 15,1 % 11,3 % 27,7 % 2 % 12,4 % 11,8 % 9,2 % 8,5 % 56,2 % 5,9 % 7,8 % 13,7 % 5,9 % 13,7 % 52,9 % 2 4 6 8 10 Bereits jetzt umfassend Geplant <5 Jahre Bereits jetzt teilweise Geplant >5 Jahre Bereits jetzt geringfügig Nicht geplant 15

ANHANG Veränderungen in der Wertschöpfungskette Abbildung 9-17: Datenbedarf im in %, Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 35,3 % 29,4 % 35,3 % 25,5 % 27,5 % 47 % 60,8 % 27,5 % 11,7 % 41,2 % 35,3 % 23,5 % 54,9 % 25,4 % 19,7 % 29,3 % 37,4 % 33,3 % 27,5 % 51 % 21,5 % 25,5 % 25,5 % 49 % 37,3 % 25,5 % 37,2 % 13,7 % 27,5 % 58,8 % 41,2 % 23,5 % 35,3 % 54,9 % 29,4 % 15,7 % 11,8 % 41,2 % 47 % 72,5 % 17,6 % 9,9 % 2 4 6 8 10 Benötigte Daten stehen zur Verfügung Benötigte Daten stehen nicht zur Verfügung Daten werden nicht benötigt 16

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-18: Datenbedarf in der in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten 38,6 % 36,6 % 24,8 % 23,5 % 26,1 % 50,4 % 75,2 % 15,7 % 54,9 % 19 % 26,1 % 9,1 % Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 61,4 % 13,7 % 24,9 % 40,5 % 41,8 % 17,7 % 30,1 % 38,6 % 31,3 % 40,5 % 41,8 % 17,7 % 15 % 20,9 % 64,1 % 15 % 20,3 % 64,7 % 34,6 % 30,1 % 35,3 % 52,3 % 15,7 % 32 % 19 % 23,5 % 57,5 % 62,1 % 10,5 % 27,4 % 2 4 6 8 10 Benötigte Daten stehen zur Verfügung Benötigte Daten stehen nicht zur Verfügung Daten werden nicht benötigt 17

ANHANG Abbildung 9-19: Datenbedarf im Verarbeitenden Gewerbe in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten 35,2 % 40,9 % 2 42,8 % 35,8 % 21,4 % Transportdaten 62,3 % 25,8 % 11,9 % Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 40,3 % 43,4 % 16,3 % 51,6 % 25,1 % 23,3 % 48,4 % 37,1 % 14,5 % 30,8 % 51,6 % 17,6 % 17,6 % 28,3 % 54,1 % 13,2 % 17 % 69,8 % 17 % 23,3 % 59,7 % 45,9 % 34,6 % 19,5 % 57,2 % 30,2 % 12,6 % 20,8 % 43,4 % 35,8 % 52,8 % 28,3 % 18,9 % 2 4 6 8 10 Benötigte Daten stehen zur Verfügung Benötigte Daten stehen nicht zur Verfügung Daten werden nicht benötigt 18

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-20: Bereitschaft Daten zu teilen im in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten 19,6 % 17,6 % 15,7 % 47,1 % 11,8 % 9,8 % 25,5 % 52,9 % 60,8 % 21,6 % 9,8 % 7,8 % 47,1 % 23,5 % 19,6 % 9,8 % 56,9 % 23,5 % 13,7 % 5,9 % 47,1 % 29,4 % 17,7 % 9,8 % 37,3 % 23,5 % 21,6 % 17,6 % 37,3 % 17,6 % 27,5 % 17,6 % Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten 5,9 % 43,1 % 23,5 % 13,7 % 19,7 % 19,6 % 35,3 % 39,2 % 43,1 % 21,6 % 13,7 % 21,6 % 56,9 % 25,5 % 7,8 % 9,8 % Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 11,8 % 21,5 % 51 % 15,7 % 72,5 % 15,7 % 9,8 % 2 % 2 4 6 8 10 Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bereits geteilt Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bisher aber nicht geteilt Nein, das Unternehmen ist nicht bereit diese Daten zu teilen Diese Daten sind für das Unternehmen nicht relevant 19

ANHANG Abbildung 9-21: Bereitschaft Daten zu teilen in der in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 32,7 % 17,7 % 13 % 36,6 % 27,5 % 15 % 22,9 % 34,6 % 75,9 % 13,7 % 2,6 % 7,8 % 54,3 % 10,4 % 14,4 % 20,9 % 66,6 % 7,9 % 8,5 % 17 % 30,7 % 19 % 22,2 % 28,1 % 41,8 % 18,3 % 19 % 20,9% 6,5 % 7,8 % 30,7 % 54,9 % 9,8 % 7,8 % 27,5 % 54,9 % 8,5 % 9,1 % 34 % 48,4 % 23,5 % 16,3 % 20,3 % 39,9 % 66 % 9,8 % 9,2 % 15 % 22,2 % 8,5 % 49 % 20,3 % 5,2 % 48,4 % 16,4 % 30 % 2 4 6 8 10 Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bereits geteilt Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bisher aber nicht geteilt Nein, das Unternehmen ist nicht bereit diese Daten zu teilen Diese Daten sind für das Unternehmen nicht relevant 20

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-22: Bereitschaft Daten zu teilen im Verarbeitenden Gewerbe in %, Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 2,5 % 46,6 % 27 % 2 6,3 % 37,7 % 22 % 34 % 3,8 % 67,9 % 18,9 % 9,4 % 6,3 % 32,7 % 38,6 % 22,6 % 52,8 % 21,4 % 17,6 % 9,2 % 3,8 % 64,2 % 22,6 % 9,4 % 25,2 % 41,5 % 28,3 % 5 % 8,8 % 23,3 % 40,2 % 27,7 % 11,3 % 13,2 % 40,9 % 34,6 % 12,6 % 17,6 % 51,6 % 18,2 % 6,3 % 45,3 % 27,7 % 20,7 % 4,4 % 49,7 % 2 22 % 6,3 % 10 % 16,4 % 67,3 % 45,3 % 29 % 20,7 % 5 % 2 4 6 8 10 Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bereits geteilt Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bisher aber nicht geteilt Nein, das Unternehmen ist nicht bereit diese Daten zu teilen Diese Daten sind für das Unternehmen nicht relevant 21

ANHANG Veränderte Kompetenzanforderungen 1. Basisskala vorhandene Kompetenzen (Abbildung 9-23 bis 9-25): sehr gering, gering, mittel, hoch, sehr hoch 2. Sehr gering und gering aggregiert zu gering, hoch und sehr hoch aggregiert zu hoch. Abbildung 9-23: Vorhandene Kompetenzen im in % Gering Mittel Hoch Fast Failure-Kompetenzen Agilität: anpassungsfähiges, flexibles n Positiver Umgang mit Fehlern Experimentier-/Innovationsfreude Interdisziplinäres Denkvermögen 25,5 % 39,2 % 37,3 % 33,3 % 43,1 % 39,2 % 43,1 % 54,9 % 31,4 % 21,6 % 19,6 % 11,8 % Intuitiver Umgang mit IT 37,3 % 52,9 % 9,8 % IT-Kenntnisse Fähigkeit zur Analyse großer Datenmengen Umfangreiche Programmierkenntnisse Umgang mit neuen Kommunikationsmedien 39,2 % 43,1 % 17,7 % 54,9 % 21,6 % 23,5 % 21,5 % 51,0 % 27,5 % Abbildung 9-24: Vorhandene Kompetenzen in der in % Gering Mittel Hoch Fast Failure-Kompetenzen Agilität: anpassungsfähiges, flexibles n Positiver Umgang mit Fehlern Experimentier-/Innovationsfreude Interdisziplinäres Denkvermögen 21,6 % 28,1 % 37,9 % 28,1 % 45,1 % 43,8 % 38,6 % 49,7 % 33,3 % 28,1 % 23,5 % 22,2 % Intuitiver Umgang mit IT 28,1 % 47,1 % 24,8 % IT-Kenntnisse Fähigkeit zur Analyse großer Datenmengen Umfangreiche Programmierkenntnisse Umgang mit neuen Kommunikationsmedien 31,4 % 41,2 % 27,4 % 43,1 % 30,1 % 26,8 % 20,2 % 42,5 % 37,3 % 22

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-25: Vorhandene Kompetenzen im Verarbeitenden Gewerbe in % Gering Mittel Hoch Fast Failure-Kompetenzen Agilität: anpassungsfähiges, flexibles n Positiver Umgang mit Fehlern Experimentier-/Innovationsfreude Interdisziplinäres Denkvermögen 20,7 % 34,6 % 44,7 % 29,6 % 25,1 % 45,3 % 30,2 % 22,0 % 47,8 % 23,3 % 54,1 % 22,6 % IT-Kenntnisse Intuitiver Umgang mit IT Fähigkeit zur Analyse großer Datenmengen Umfangreiche Programmierkenntnisse Umgang mit neuen Kommunikationsmedien 28,3 % 15,1 % 56,6 % 40,9 % 22,6 % 36,5 % 46,5 % 26,4 % 27,1 % 25,8 % 49,1 % 25,1 % Abbildung 9-26: Zukünftig benötigte Kompetenzen im in % Nicht benötigt Bei Fach- & Führungskräften Bei Führungskräften Bei Fachkräften Fast Failure-Kompetenzen Agilität: anpassungsfähiges, flexibles n Positiver Umgang mit Fehlern Experimentier-/Innovationsfreude 2,0 % 2,0 % 7,8 % 82,3 % 90,1 % 72,6 % 11,8 % 5,9 % 5,9 % 2,0 % 13,7 % Interdisziplinäres Denkvermögen 2,0 % 74,5 % 23,5 % 0 % Intuitiver Umgang mit IT 5,9 % 80,4 % 9,8 % IT-Kenntnisse Fähigkeit zur Analyse großer Datenmengen Umfangreiche Programmierkenntnisse 5,9 % 35,3 % 27,5 % 35,3 % 7,8 % 0 % 31,3 % 56,9 % Umgang mit neuen Kommunikationsmedien 82,4 % 9,8 % 23

ANHANG Abbildung 9-27: Zukünftig benötigte Kompetenzen in der in % Nicht benötigt Bei Fach- & Führungskräften Bei Führungskräften Bei Fachkräften Agilität: anpassungsfähiges, flexibles n 0 % 86,9 % 6,5 % 6,6 % Fast Failure-Kompetenzen Positiver Umgang mit Fehlern Experimentier-/Innovationsfreude 0,6 % 5,9 % 87,6 % 66,7 % 9,2 % 23,5 % 2,6 % Interdisziplinäres Denkvermögen 1,3 % 71,9 % 22,2 % 4,6 % Intuitiver Umgang mit IT 2,6 % 73,2 % 6,5 % 17,7 % IT-Kenntnisse Fähigkeit zur Analyse großer Datenmengen Umfangreiche Programmierkenntnisse 39,9 % 24,2 % 30,7 % 7,9 % 1,3 % 32,0 % 60,1 % Umgang mit neuen Kommunikationsmedien 3,3 % 82,3 % 9,8 % 4,6 % Abbildung 9-28: Zukünftig benötigte Kompetenzen im Verarbeitenden Gewerbe in % Nicht benötigt Bei Fach- & Führungskräften Bei Führungskräften Bei Fachkräften Agilität: anpassungsfähiges, flexibles n 0 % 84,9 % 11,3 % 3,8 % Fast Failure-Kompetenzen Positiver Umgang mit Fehlern Experimentier-/Innovationsfreude Interdisziplinäres Denkvermögen 0,6 % 1,3 % 1,9 % 83,0 % 79,2 % 76,7 % 13,2 % 13,2 % 20,8 % 3,2 % 6,3 % 0,6 % Intuitiver Umgang mit IT 3,8 % 75,5 % 4,4 % 16,3 % IT-Kenntnisse Fähigkeit zur Analyse großer Datenmengen Umfangreiche Programmierkenntnisse 3,1 % 37,1 % 15,1 % 27,0 % 5,7 % 0,6 % 44,7 % 66,7 % Umgang mit neuen Kommunikationsmedien 6,3 % 83,7 % 5, 5,0 % 24

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION 1. Basisskala Umfang der Hürden bei der Weiterqualifizierung: sehr gering, gering, mittel, hoch, sehr hoch 2. Sehr gering und gering aggregiert zu gering, hoch und sehr hoch aggregiert zu hoch. Abbildung 9-29: Umfang der Hürden bei der Weiterqualifizierung im in % Gering Mittel Hoch Fehlende Ressourcen (finanziell, zeitlich, personell) 28,6 % 28,6 % 42,8 % Externe Hürden Interne Hürden Fehlende interne Schulungskonzepte Fehlende Bereitschaft der Mitarbeiter Zukünftige Bedarfe unbekannt Unzureichende Qualität der Angebote Gefahr von Abwanderung nach Weiterqualifizierung Unübersichtliches externes Schulungsangebot 44,9 % 28,6 % 26,5 % 59,2 % 32,7 % 8,1 % 29,8 % 48,9 % 21,3 % 42,2 % 26,7 % 31,1 % 28,0 % 28,0 % 44,0 % 26,5 % 34,7 % 38,8 % Abbildung 9-30: Umfang der Hürden bei der Weiterqualifizierung in der in %, Gering Mittel Hoch Fehlende Ressourcen (finanziell, zeitlich, personell) 25,5 % 27,5 % 47 % Externe Hürden Interne Hürden Fehlende interne Schulungskonzepte Fehlende Bereitschaft der Mitarbeiter Zukünftige Bedarfe unbekannt Unzureichende Qualität der Angebote Gefahr von Abwanderung nach Weiterqualifizierung Unübersichtliches externes Schulungsangebot 46,3 % 28,2 % 25,5 % 44,7 % 36,7 % 18,6 % 31,9 % 36,1 % 32 % 36,8 % 36,8 % 26,4 % 28,0 % 32,7 % 39,3 % 36,1 % 38,9 % 25,0 % 25

ANHANG Abbildung 9-31: Umfang der Hürden bei der Weiterqualifizierung im Verarbeitenden Gewerbe in % Gering Mittel Hoch Fehlende Ressourcen (finanziell, zeitlich, personell) 24,8 % 28,7 % 46,5 % Externe Hürden Interne Hürden Fehlende interne Schulungskonzepte Fehlende Bereitschaft der Mitarbeiter Zukünftige Bedarfe unbekannt Unzureichende Qualität der Angebote Gefahr von Abwanderung nach Weiterqualifizierung Unübersichtliches externes Schulungsangebot 41,0 % 31,4 % 27,6 % 61,5 % 28,2 % 10,3 % 39,5 % 34,2 % 26,3 % 32,4 % 37,9 % 29,7 % 31,2 % 37,0 % 31,8 % 34,6 % 32,7 % 32,7 % Neue und angepasste Geschäftsmodelle Abbildung 9-32: Rollen im Sektorenvergleich in % 7,5 % Verarbeitendes Gewerbe 36,5 % 33,3 % 22,7 % 7,2 % 38,6 % 30,7 % 23,5 % 9,8 % 33,3 % 35,3 % 21,6 % 2 4 6 8 10 Trendsetter Innovative Analysten Konservative 26

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Auswertungen nach Branchen Automobilbau: n=77, Chemie: n=39, Gebrauchsgüter: n=32, Lebensmittel: n=34, Maschinen- und Anlagenbau: n=59, Pharma: n=13, Verbrauchsgüter: n=24 Trends in Supply Chain Management und Logistik 1. Basisskala: sehr gering, gering, mittel, hoch, sehr hoch 2. Top 5 Trends nach Branchen in % (Anteil der Unternehmen, die diesen Trend mit einer hohen oder sehr hohen Relevanz bewertet haben) Abbildung 9-33: Top 5 Trends im Automobilbau in % Kostendruck Transparenz in Supply Chains Digitalisierung der Geschäftsprozesse Komplexität Individualisierung der Kundenerwartungen 5 6 7 8 9 10 Abbildung 9-34: Top 5 Trends in der Chemiebranche in % Digitalisierung der Geschäftsprozesse Transparenz in Supply Chains Komplexität Kostendruck Vernetzung und Zusammenarbeit in Unternehmen 5 6 7 8 9 10 27

ANHANG Abbildung 9-35: Top 5 Trends in der Gebrauchsgüterbranche in % Digitalisierung der Geschäftsprozesse Transparenz in Supply Chains Kostendruck Verändertes Kaufverhalten (E-Commerce) Individualisierung der Kundenerwartungen 5 6 7 8 9 10 Abbildung 9-36: Top 5 Trends in der Lebensmittelbranche in % Kostendruck Transparenz in Supply Chains Digitalisierung der Geschäftsprozesse Komplexität Schwankende Kundennachfrage 2 4 6 8 10 28

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-37: Top 5 Trends im Maschinen- und Anlagenbau in % Individualisierung der Kundenerwartungen Kostendruck Digitalisierung der Geschäftsprozesse Vernetzung und Zusammenarbeit von Unternehmen Automatisierung 2 4 6 8 10 Abbildung 9-38: Top 5 Trends in der Pharmabranche in % Transparenz in Supply Chains Kostendruck Digitalisierung der Geschäftsprozesse Automatisierung Staatliche Regulierung/ Compliance 5 6 7 8 9 10 29

ANHANG Abbildung 9-39: Top 5 Trends in der Verbrauchsgüterbranche in % Kostendruck Individualisierung der Kundenerwartungen Digitalisierung der Geschäftsprozesse Vernetzung und Zusammenarbeit der Unternehmen Komplexität 5 6 7 8 9 10 30

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-40: Priorisierung von Logistikzielen nach Branchen in % (Abfrage der Top 3) Erfüllung von Kundenanforderungen Lieferzuverlässigkeit/Termintreue Logistikqualität Logistikkosten Lieferzeit Flexibilität zur Bewältigung von Volatilität Nachhaltige (grüne) Logistik Innovationsfähigkeit Soziale Verantwortung 5% 1 15% 2 25% 3 35% 4 45% Pharma Maschinen- und Anlagenbau Gebrauchsgüter Verbrauchsgüter Lebensmittel Chemie Automobilbau 31

ANHANG Innovative Technologiekonzepte Abbildung 9-41: Hürden bei der Einführung von Technologiekonzepten nach Branchen in % (Abfrage der Top 3) Inkompatibilität mit bestehenden Systemen/ Schnittstellenproblematik Kosten waren höher als geplant Koordinationsschwierigkeiten zwischen Fachbereich und IT Technologie ist für Anwendungen noch nicht reif genug Unklare Use Cases bzw. Nutzenbewertung ualifizierung der Mitarbeiter nicht ausreichend ist eine Abhängigkeit vom System entstanden Sicherheitsprobleme rungskräfte verteidigen traditionelle Lösungen Unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeiten der Technologien Bereitschaft der Mitarbeiter war zu gering Internetkonnektivität 5% 1 15% 2 25% 3 35% 4 45% 5 Pharma Maschinen- und Anlagenbau Gebrauchsgüter Verbrauchsgü 32

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Neue und angepasste Geschäftsmodelle 1. Basisskala: nicht geplant, geplant > 5 Jahre, geplant < 5 Jahre, bereits jetzt geringfügig, bereits jetzt teilweise, bereits jetzt umfassend 2. Bereits jetzt geringfügig und bereits jetzt teilweise wurden zu bereits jetzt teilweise aggregiert und geplant > 5 Jahre und geplant < 5 Jahre wurde zu geplant aggregiert. Abbildung 9-42: Digitale Transformation der Geschäftsmodelle nach Branchen Automobilbau 1,3 % 27,3 % 14,3 % 57,1 % Chemie 20,5 % 20,5 % 59 % Gebrauchsgüter 62,5 % 12,5 % 25 % Lebensmittel 5,9 % 20,6 % 14,7 % 58,8 % Maschinen- und Anlagenbau 1,7 % 30,5 % 17 % 50,8 % Pharma 15,4 % 23,1 % 7,7 % 53,8 % Verbrauchsgüter 8,3 % 45,8 % 4,2 % 41,7 % 2 4 6 8 10 Bereits jetzt umfassend Geplant Bereits jetzt teilweise Nicht geplant 33

ANHANG Abbildung 9-43: Treiber der Digitalisierung nach Branchen in % Endkunde Endprodukthersteller Logistikdienstleister (Omni-/Multi-Channel) IT-Dienstleister Wettbewerber (nur online) Forschungseinrichtungen Regierung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Verbrauchsgüter Pharma Maschinen- und Anlagenbau Lebensmittel Gebrauchsgüter Chemie Automobilbau 34

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-44: Rollen nach Branchen in % Verbrauchsgüter 8,3 % 33,3 % 41,7 % 16,7 % Pharma 61,5 % 23,1 % 15,4 % Maschinen- und Anlagenbau 5,1 % 39 % 32,2 % 23,7 % Lebensmittel Gebrauchsgüter 8,3 % 3,1 % 17,7 % 44,1 % 29,4 % 37,5 % 50 % 9,4 % Chemie 10,3 % 30,8 % 20,5 % 38,5 % Automobilbau 9,1 % 32,5 % 29,9 % 28,5 % 2 4 6 8 10 Trendsetter Innovative Analysten Konservative 35

ANHANG Auswertungen nach Unternehmensgröße Kleine Unternehmen: Umsatz < 50 Mio Mittlere Unternehmen: Umsatz 50-500 Mio Große Unternehmen: Umsatz > 500 Mio Stichprobe: kleine Unternehmen: n=69, mittlere Unternehmen: n=102 große Unternehmen: n=192 Trends in Supply Chain Management und Logistik 1. Basisskala: Sehr gering, gering, mittel, hoch, sehr hoch 2. Top 5 Trends nach Sektoren in % (Anteil der Unternehmen, die diesen Trend mit einer hohen oder sehr hohen Relevanz bewertet haben) Abbildung 9-45: Top 5 Trends der Großunternehmen in % Kostendruck Digitalisierung der Geschäftsprozesse Transparenz in Supply Chains Komplexität Individualisierung der Kundenerwartungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 36

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-46: Top 5 Trends der mittleren Unternehmen in % Kostendruck Digitalisierung der Geschäftsprozesse Individualisierung der Kundenerwartungen Vernetzung und Zusammenarbeit von Unternehmen Transparenz in Supply Chains 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abbildung 9-47: Top 5 Trends der kleinen Unternehmen in % Individualisierung der Kundenerwartungen Kostendruck Digitalisierung der Geschäftsprozesse Transparenz in Supply Chains Vernetzung und Zusammenarbeit von Unternehmen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 37

ANHANG Innovative Technologiekonzepte Abbildung 9-48: Hürden bei Einführung neuer Technologiekonzepte nach Unternehmensgröße in % Inkompatibilität mit bestehenden Systemen/Schnittstellenproblematik Kosten waren höher als geplant 33,8 % 36,4 % 32,7 % 42,0 % 45,2 % 42,3 % Koordinationsschwierigkeiten zwischen Fachbereich und IT 31,9 % 31,0 % 42,3 % Technologie ist für Anwendungen noch nicht reif genug 22,5 % 32,2 % 32,7 % Unklare Use Cases bzw. Nutzenbewertung Qualifizierung der Mitarbeiter nicht ausreichend Es ist eine Abhängigkeit vom System entstanden 18,6 % 20,2 % 19,7 % 12,2 % 18,3 % 15,5 % 2 27,9 % 32,4 % Sicherheitsprobleme 10,6 % 19,7 % 21,3 % Führungskräfte verteidigen traditionelle Lösungen 9,6 % 14,1 % 19,1 % Unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeiten der Technologien 10,6 % 11,3 % 17,3 % Bereitschaft der Mitarbeiter war zu gering 12,3 % 9,6 % 16,9 % Internetkonnektivität 3,7 % 3,8 % 8,5 % 5% 1 15% 2 25% 3 35% 4 45% 5 55% Groß Mittel Klein 38

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Veränderungen in der Wertschöpfungskette Abbildung 9-49: Datenbedarf in kleinen Unternehmen in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 40,8 % 22,2 % 37,0 % 22,2 % 25,9 % 51,9 % 63,0 % 14,8 % 22,2 % 44,5 % 14,8 % 40,7 % 59,3 % 7,4 % 33,3 % 29,6 % 33,4 % 37,0 % 33,3 % 25,9 % 40,8 % 18,5 % 18,5 % 63,0 % 18,5 % 18,5 % 63,0 % 14,8 % 22,2 % 63,0 % 33,3 % 26,0 % 40,7 % 63,0 % 11,1 % 25,9 % 29,6 % 25,9 % 44,5 % 3,7 % 59,3 % 37,0 % 2 4 6 8 10 Benötigte Daten stehen zur Verfügung Benötigte Daten stehen nicht zur Verfügung Daten werden nicht benötigt 39

ANHANG Abbildung 9-50: Datenbedarf in mittleren Unternehmen in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 29,7 % 43,3 % 27,0 % 25,0 % 33,1 % 41,9 % 67,6 % 23,0 % 9,4 % 48,0 % 28,4 % 23,6 % 54,7 % 19,6 % 25,7 % 35,1 % 46,6 % 18,3 % 26,4 % 47,3 % 28,4 % 12,2 % 28,4 % 59,4 % 12,8 % 23,7 % 63,5 % 8,1 % 18,9 % 73,0 % 34,5 % 36,5 % 29,0 % 48,0 % 25,0 % 27,0 % 14,2 % 31,8 % 54,0 % 55,4 % 21,6 % 23,0 % 2 4 6 8 10 Benötigte Daten stehen zur Verfügung Benötigte Daten stehen nicht zur Verfügung Daten werden nicht benötigt 40

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-51: Datenbedarf in großen Unternehmen in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten 41,5 % 35,1 % 23,4 % 39,4 % 29,2 % 31,4 % 68,1 % 21,8 % 10,1 % 45,7 % 37,2 % 17,1 % 56,9 % 22,9 % 20,2 % 50,0 % 34,0 % 16,0 % 32,4 % 47,9 % 19,7 % 21,8 % 22,9 % 55,3 % 20,7 % 16,5 % 62,8 % 14,9 % 25,5 % 59,6 % 46,3 % 27,7 % 26,0 % 59,0 % 25,0 % 16,0 % 20,7 % 38,3 % 41,0 % 13,6% 14,3% Artikelstammdaten 62,8 % 19,7 % 17,5 % 12,9% 2 4 6 8 10 Benötigte Daten stehen zur Verfügung Benötigte Daten stehen nicht zur Verfügung Daten werden nicht benötigt 41

ANHANG Abbildung 9-52: Bereitschaft Daten zu teilen in kleinen Unternehmen in %, Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten 33,4 % 14,8 % 25,9 % 25,9 % 37,0 % 7,5 % 29,6 % 25,9 % Transportdaten 77,8 % 11,1 % 11,1 % Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 44,5 % 7,4 % 29,6 % 18,5 % 66,7 % 7,4 % 11,1 % 14,8 % 29,6 % 25,9 % 25,9 % 18,6 % 44,5 % 7,4 % 37,0 % 11,1 % 14,8 % 11,1 % 44,5 % 29,6 % 18,5 % 7,5 % 40,7 % 33,3 % 14,8 % 7,5 % 44,4 % 33,3 % 22,2 % 11,1 % 48,2 % 18,5 % 63,0 % 7,4 % 14,8 % 14,8 % 29,6 % 14,8 % 40,8 % 14,8 % 40,8 % 7,4 % 25,9 % 25,9 % 2 4 6 8 10 Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bereits geteilt Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bisher aber nicht geteilt Nein, das Unternehmen ist nicht bereit diese Daten zu teilen Diese Daten sind für das Unternehmen nicht relevant 42

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-53: Bereitschaft Daten zu teilen in mittleren Unternehmen in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten Transportdaten Bestandsdaten Wareneingangsmeldung Bedarfsprognosen Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten Daten über Werbemaßnahmen Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten Kostenstrukturdaten Artikelstammdaten 31,8 % 23,0 % 18,2 % 27,0 % 28,4 % 18,9 % 25,0 % 27,7 % 77,7 % 10,8 % 6,1 % 5,4 % 53,4 % 20,3 % 12,8 % 13,5 % 55,4 % 18,9 % 14,2 % 11,5 % 40,6 % 21,6 % 15,6 % 22,2 % 30,4 % 31,1 % 22,3 % 16,2 % 8,1 % 14,2 % 30,4 % 47,3 % 11,5 % 12,8 % 27,7 % 48,0 % 8,1 % 13,5 % 38,5 % 39,9 % 25,7 % 16,2 % 30,4 % 27,7 % 58,1 % 18,9 % 12,2 % 10,8 % 16,2 % 13,5 % 52,7 % 17,6 % 46,7 % 18,2 % 14,2 % 20,9 % 2 4 6 8 10 Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bereits geteilt Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bisher aber nicht geteilt Nein, das Unternehmen ist nicht bereit diese Daten zu teilen Diese Daten sind für das Unternehmen nicht relevant 43

ANHANG Abbildung 9-54 Bereitschaft Daten zu teilen in großen Unternehmen in % Produktionsplanungsdaten Produktionskapazitäten 41,5 % 21,8 % 17,0 % 19,7 % 29,8 % 17,6 % 30,3 % 22,3 % Transportdaten 63,3 % 22,9 % 6,4 % 7,4 % Bestandsdaten Wareneingangsmeldung 36,2 % 30,3 % 21,3 % 12,2 % 61,2 % 14,9 % 12,8 % 11,1 % Bedarfsprognosen 55,9 % 21,8 % 13,8 % 8,5 % Daten über Materialflussstörungen Point-of-Sale-Daten 35,1 % 30,9 % 22,3 % 11,7 % 14,3 % 18,1 % 36,2 % 31,4 % Daten über Werbemaßnahmen 17,5 % 12,8 % 33,0 % 36,7 % Daten über Forschungsund Entwicklungsaktivitäten Informationen über Produktanläufe / -ausläufe Qualitätsdaten 10,6 % 16,0 % 44,1 % 29,3 % 42,0 % 20,7 % 18,1 % 19,2 % 56,4 % 19,1 % 16,5 % 8,0 % Kostenstrukturdaten 12,8 % 13,8 % 63,3 % 10,1 % Artikelstammdaten 54,8 % 17,6 % 18,6 % 9,0 % 2 4 6 8 10 Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bereits geteilt Ja, das Unternehmen ist bereit diese Daten zu teilen und diese werden bisher aber nicht geteilt Nein, das Unternehmen ist nicht bereit diese Daten zu teilen Diese Daten sind für das Unternehmen nicht relevant 44

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Neue und angepasste Geschäftsmodelle 1. Basisskala digitale Transformation der Geschäftsmodell: Nicht geplant, geplant > 5 Jahre, geplant < 5 Jahre, bereits jetzt geringfügig, bereits jetzt teilweise, bereits jetzt umfassend 2. Bereits jetzt geringfügig und bereits jetzt teilweise wurden zu bereits jetzt teilweise aggregiert und geplant > 5 Jahre und geplant < 5 Jahre wurde zu geplant aggregiert Abbildung 9-55 Digitale Transformation der Geschäftsmodelle nach Unternehmensgröße in % Klein 33,3 % 17,4 % 49,3 % Mittel Groß 27,4 % 4,7 % 39,6 % 15,7 % 15,1 % 56,9 % 40,6 % 2 4 6 8 10 Bereits jetzt umfassend Geplant Bereits jetzt teilweise Nicht geplant 45

ANHANG Auswertungen abgefragter Kennzahlen Abbildung 9-56: Lieferzuverlässigkeit in % einzelner Branchen Abbildung 9-57: Lieferzeit in Tagen einzelner Branchen 46

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-58: Veränderungen der Logistikkosten durch die digitale Transformation im Automobilbau Transportkosten (n=47) Bestandskosten (n=47) Lagerhaltungskosten (n=48) Verwaltungs-/ Management-Kosten (n=47) Verpackungskosten (n=45) Kosten von Mehrwertdiensten/ Value Added Services (n=43) Kosten für Retouren/ Rückversand (n=44) 36,2 % 40,4 % 23,4 % 57,4 % 36,2 % 50 % 37,5 % 12,5 % 38,3 % 38,3 % 23,4 % 17,8 % 66,7 % 15,5 % 16,3 % 44,2 % 39,5 % 15,9 % 65,9 % 18,2 % 6,4 % 2 4 6 8 10 Abnehmend Unverändert Zunehmend Abbildung 9-59: Veränderung der Logistikkosten durch die digitale Transformation in der Chemiebranche Transportkosten (n=27) Bestandskosten (n=23) Lagerhaltungskosten (n=25) Verwaltungs-/ Management-Kosten (n=24) Verpackungskosten (n=24) Kosten von Mehrwertdiensten/ Value Added Services (n=24) Kosten für Retouren/ Rückversand (n=20) 4,2 % 29,6 % 48,1 % 22,2 % 34,8 % 37,5 % 41,7 % 20,8 % 38,3 % 91,7 % 60,9 % 44 % 40 % 16 % 37,5 % 5 % 85 % 10 % 4,3 % 8,3 % 2 4 6 8 10 Abnehmend Unverändert Zunehmend 47

ANHANG Abbildung 9-60: Veränderung der Logistikkosten durch die digitale Transformation in der Lebensmittelbranche Transportkosten (n=16) Bestandskosten (n=16) 31,3 % 37,5 % 31,2 % 37,5 % 56,3 % 6,2 % Lagerhaltungskosten (n=16) Verwaltungs-/ Management-Kosten (n=16) Verpackungskosten (n=16) Kosten von Mehrwertdiensten/ Value Added Services (n=15) Kosten für Retouren/ Rückversand (n=16) 50 % 37,5 % 12,5 % 37,5 % 37,5 % 25 % 18,8 % 68,7 % 12,5 % 13,3 % 33,3 % 53,4 % 37,5 % 37,5 % 25 % 2 4 6 8 10 Abnehmend Unverändert Zunehmend Abbildung 9-61: Veränderung der Logistikkosten durch die digitale Transformation in der Verbrauchsgüterbranche Transportkosten (n=15) Bestandskosten (n=14) 26,7 % 40 % 33,3 % 28,6 % 64,3 % 7,1 % Lagerhaltungskosten (n=14) Verwaltungs-/ Management-Kosten (n=15) Verpackungskosten (n=14) 28,6 % 50 % 21,4 % 13,4 % 53,4 % 33,3 % 7,1 % 57,2 % 35,7 % Kosten von Mehrwertdiensten/ ValueAdded Services (n=15) 33,4 % 66,6 % Kosten für Retouren/ Rückversand (n=14) 21,4 % 42,9 % 35,7 % 2 4 6 8 10 Abnehmend Unverändert Zunehmend 48

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Abbildung 9-62: Veränderung der Logistikkosten durch die digitale Transformation in der Gebrauchsgüterbranche Transportkosten (n=24) Bestandskosten (n=23) Lagerhaltungskosten (n=24) Verwaltungs-/ Management-Kosten (n=23) Verpackungskosten (n=23) Kosten von Mehrwertdiensten/ Value Added Services (n=23) Kosten für Retouren/ Rückversand (n=21) 4,4 % 29,2 % 33,4 % 37,5 % 56,5 % 34,8 % 8,7 % 39,1 % 34,8 % 26,1 % 39,1 % 58,3 % 29,2 % 12,5 % 8,7 % 60,9 % 30,4 % 56,5 % 28,6 % 38,1 % 33,3 % 2 4 6 8 10 Abnehmend Unverändert Zunehmend Abbildung 9-63 Veränderung der Logistikkosten durch die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau Transportkosten (n=31) Bestandskosten (n=31) Lagerhaltungskosten (n=31) Verwaltungs-/ Management-Kosten (n=32) Verpackungskosten (n=30) Kosten von Mehrwertdiensten/ Value Added Services (n=32) Kosten für Retouren/ Rückversand (n=30) 29 % 54,8 % 16,2 % 58,1 % 32,3 % 9,7 % 3,2 % 51,6 % 45,2 % 62,5 % 31,3 % 6,2 % 6,7 % 3,3 % 90 % 12,5 % 56,3 % 31,2 % 33,3 % 20 % 46,7 % 2 4 6 8 10 Abnehmend Unverändert Zunehmend 49

ANHANG Abbildung 9-64: : Veränderung der Logistikkosten durch die digitale Transformation in der Pharmabranche Transportkosten Bestandskosten 4 6 4 2 4 Lagerhaltungskosten 6 4 Verwaltungs-/Management-Kosten Verpackungskosten Kosten von Mehrwertdiensten Value Added Services Kosten für Retouren/Rückversand 2 4 4 8 10 2 4 4 2 2 4 6 8 10 Abnehmend Unverändert Zunehmend 50

TRENDS UND STRATEGIEN IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. Schlachte 31, 28195 Bremen Tel.: 0421 / 173 84 0 Fax: 0421 / 16 78 00 bvl@bvl.de www.bvl.de www.bvl.de 51