Inhalt. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik:

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Inhalt 1 Physiologische Grundlagen von Nozizeption und Schmerz 1 2 Organisatorische Aspekte der Akutschmerztherapie 19

Therapie mit Analgetika DR. KATALIN MÜLLNER

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Postoperative Schmerztherapie bei. Kindern

Weiterbildung zur. Algesiologischen Fachassistenz. der Deutschen Schmerzgesellschaft e.v. Universitätsklinikum Freiburg

Definition Chronischer Schmerz. Schmerzen halten länger als sechs Monate an

S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen

Schmerzmedizin Fragen

physikalische Maßnahmen (Kälte), um vor einer schmerzhaften Prozedur für Schmerzlinderung zu sorgen.

Checkliste Schmerztherapie

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

12.3 Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Die mehrdimensionale Naturdes Schmerzes Das Schmerz-Assessment 57

Empfehlungen des WAKKA zur perioperativen Schmerztherapie. Bad Hindelang 2009

Numerische Rating-Skala (NRS) (klinischer Alltag und Verlaufskontrolle) kein Schmerz leicht mittelstark stark stärkste vorstellbare

Schmerztherapie Konzept ATZ. M. Gosch

Das glaub ich Ihnen nicht! Rechtliche Bewertung Peter Lemke Schulungen und Seminare zum Recht der Gesundheitsberufe

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Schmerztherapie bei. Kindern

Akutschmerztherapie bei Kindern

Sufentanil? Remifentanil? Martin Jöhr. Die Erfahrung mit Kindern ist gering. Exzessive Dosen von Opioiden. Alltägliche Chirurgie ohne Opioide

Schmerz verstehen. Inhalt. Vorwort Dr. Marianne Koch 9 Vorwort der Autoren 10 Schmerz was ist das eigentlich? 14 Wie entsteht Schmerz?

Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz vom und vom Anzahl Stunden. Thema

* AU- Die Schmerzbehandlung von Tumorpatienten. Hansjörg Ebell und Antje Beyer. 20 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Therapie von Tumorschmerzen

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

ANALGESIE IN DER AKUTMEDIZIN

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen

Schmerztherapie URBAN& FISCHER. Herausgegeben von Bernd Schockenhoff. München «Jena. Mit Beiträgen von. Mit einem Geleitwort von

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben

Evidenzbasierte Suchtmedizin

Der Schmerz und seine Umwege 27 I. Chronische Schmerzen durch andauernden Schmerzreiz

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Carr, E./ Mann, E. Schmerz und Schmerzmanagement

Schmerztherapeutische Assistenz für Pflegende - Grundkurs

Schmerzen und PONV Muss das sein? Schmerzen und PONV Muss das sein? Postoperative Schmerztherapie. Postoperative Schmerztherapie

PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)

Inhaltsverzeichnis. 1 Pathophysiologie des Schmerzes Das nozizeptive System von Früh- und Neugeborenen M. Schäfer

RehaClinic Schmerzzentrum

Schmerzen. Entstehung und Therapie HEXAL AG

11. Symposium für Ultraschallgezielte Nervenblockaden Pro und Con in Regionalanästhesie und Schmerztherapie. 12. Mai 2018, Herz-Jesu Krankenhaus

Kinder brauchen eine Schmerztherapie für Kinder

Multimodale. Schmerztherapie. Klinik für Orthopädie und Spezielle

Referat: Schmerz. Wodurch werden Schmerzen chronisch? Christa Besser, Susanne Stolle, Gabriela Bartels

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG

XIII. Inhaltsverzeichnis

Heide Kreße. 100 Fragen zum Umgang mit Schmerz in der Pflege

SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE

Schmerzmessung. Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS ( Numerische. 10 Visuelle Analogskala

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

INFORMATION KOMPAKT. PERIOPERATIVES SCHMERZMANAGEMENT Schmerzassessment

Spezielle Schmerztherapie

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

Das Banale Trauma im Kindesalter. Banal... Trauma im Kindesalter. Unfallschwerpunkte. Altersverteilung Ursachen. Banales Trauma Ursache Wirkung

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild Kopfschmerz. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Inhalt. Danksagung 10 Zum Geleit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern 13

Palliativpflege bei Demenz

47. Spezielle Schmerztherapie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung)

Garmischer Schmerzdatenbank

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

DER SCHMERZ DER ANDEREN

Schmerztherapie. Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6

Schmerz. Der Schmerz. Der Schmerz hat eine größere Macht über den Menschen als der Tod selbst. Albert Schweitzer

Kopfschmerzen bei Kindern

Qualifizierte Schmerztherapie

Antrag auf Anerkennung als schmerztherapeutische Einrichtung gemäß 4 Abs. 3 Nr. 1 der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie (Anlage 1)

Schmerzbehandlung in der Praxis: Was tun, wenn das WHO-Stufenschema nicht mehr ausreicht?

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Richtlinie zum Erwerb der Fortbildungsqualifikation Spezielle Schmerzpsychotherapie OPK. vom 24. Oktober 2014

Aktuelle Schmerzmedizin

Epiduroskopie. Einführung. Indikationen. Kontraindikationen. Komplikationen

Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Der Schmerz ist allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens

Akutschmerztherapie: Der Patient in der Notaufnahme Silke Ganzera Berlin

Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage o Vorwort zur ersten Auflage

PONV im Kindesalter Ø 19,5% Symposium Intensivmedizin Epidemiologie. Kinder: Spät-PONV! Epidemiologie. Qualität aus Patientensicht

Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie. Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 5

zum Bestellen hier klicken

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Schmerzmittelmißbrauch und Schmerzmittelabhängigkeit

auf Anerkennung einer

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Cegla, T., A.

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems

Kerndokumentation 2004 Palli-Dok

Fachhandbuch für Q13 - Kinderheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Transkript:

Inhalt 1 Schmerzanamnese und -messung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen... 11 1.1 Anamnese kindlicher Schmerzzustände... 14 1.1.1 Bis zum Alter von 2 ½ Jahren: Beobachtung und Fremd einschätzung... 17 1.1.2 Ab dem 3. Lebensjahr: Methoden der Selbsteinschätzung... 21 1.1.3 Smiley-Analogskala und Gesichter-Skala nach Bieri (SAS)... 24 1.1.4 Visuelle Analogskala (VAS)... 26 1.1.5 Numerische Ratingskala (NRS)... 26 1.1.6 Verbale Ratingskala (VRS)... 27 1.1.7 Taktile Ratingskala (TRS)... 27 1.1.8 Schulnotenskala... 27 1.1.9 Schmerztagebuch... 28 1.2 Therapeutisches Handeln gemäß der Skalen... 28 1.3 Zusammenfassung... 29 2 Schmerztherapie in der Neonatologie... 30 2.1 Therapieprinzipien... 30 2.1.1 Schmerzvermeidung... 30 2.1.2 Schmerztherapie... 32 2.1.2.1 Nichtpharmakologische Maßnahmen... 34 Saccharose/Glukose... 34 Hautkontakt... 36 Akupunktur, Musik und Massage... 36 2.1.2.2 Pharmakologische Maßnahmen... 37 Paracetamol... 37 Ibuprofen... 39 Ketamin... 39 Opioide... 39 Morphin... 40 Fentanyl... 41 Sufentanil... 41 Nalbuphin... 41 Remifentanil... 42 α 2 -Agonisten... 42 5

Clonidin... 42 Dexmedetomidin... 43 Lokal- und Regionalanästhetika... 43 EMLA -Creme (eutectic mixture of local anaesthetics)... 43 2.1.2.3 Zusammenfassung der pharmakologischen Maßnahmen in der Neonatologie... 45 2.2 Zusammenfassung... 49 3 Therapie akuter Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen... 52 3.1 Grundprinzipien (medikamentös, psychologisch, physikalisch, komplementär)... 52 3.1.1 Epidemiologie und Klassifikation... 52 3.1.2 Schmerzprophylaxe... 54 3.1.3 Diagnostik... 55 3.1.4 Schmerzmessung... 55 3.1.5 Akuttherapie... 56 3.1.5.1 Indikation... 56 3.1.5.2 Medikamentöse Akuttherapie... 56 3.1.5.3 Psychologische Akuttherapie... 58 3.1.5.4 Physikalische Akuttherapie... 58 3.1.5.5 Komplementäre Akuttherapie... 58 3.1.6 Verlaufsdokumentation/Evaluation... 59 4 Prozedurale Belastungen und Schmerzen... 60 4.1 Einleitung... 60 4.2 Nichtmedikamentöse Hilfen... 60 4.3 Lokalanästhesie... 61 4.3.1 Lokalanästhesie der Schleimhäute... 61 4.3.2 Lokalanästhesie der Haut... 62 4.3.2.1 Lokalanästhesie des subkutanen Gewebes... 63 4.4 (Analgo-)Sedierung... 64 4.4.1 Voraussetzungen für die Analgosedierung... 65 4.4.1.1 Risikoeinschätzung... 65 4.4.1.2 Personelle Voraussetzungen... 65 4.4.1.3 Nahrungskarenz... 66 4.4.1.4 Aufklärung... 66 4.4.1.5 Monitoring... 67 6

4.4.1.6 Dokumentation... 67 4.4.2 Medikamente... 67 4.4.2.1 Medikamente zur minimalen Sedierung... 68 4.4.2.2 Medikamente zur leichten Sedierung... 68 4.4.2.3 Medikamente für die tiefe Sedierung... 70 4.4.2.4 Anästhesie... 75 4.5 Stressreduktion bei einzelnen Maßnahmen... 75 5 Schmerztherapie bei traumatologischen Notfällen... 77 5.1 Einleitung... 77 5.2 Schmerzerfassung... 78 5.3 Schmerztherapie... 80 5.3.1 Nichtmedikamentöse Maßnahmen... 80 5.3.2 Medikamentöse Schmerztherapie... 80 5.4 Schmerztherapie nach Verbrennungen... 85 5.5 Zusammenfassung... 87 6 Postoperative Schmerztherapie im Kindesalter... 88 6.1 Einleitung... 88 6.2 Schmerzanamnese... 89 6.2.1 Aufklärung... 89 6.3 Schmerzerfassung... 90 6.4 Schmerztherapeutische Maßnahmen... 91 6.4.1 Grundbedürfnisse des Kindes... 91 6.4.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen... 92 6.4.3 Lokoregionale Analgesie... 92 6.4.4 Systemische Pharmakotherapie... 92 6.5 Spezielle Aspekte der Lokoregionalanalgesie... 94 6.5.1 Topische Lokalanästhetika... 94 6.5.2 Lokoregionale Verfahren... 95 6.6 Spezielle Aspekte der systemischen Analgesie... 97 6.6.1 Non-Opioide... 97 6.6.1.1 Nichtsteroidale Antirheumatika... 97 6.6.1.2 Metamizol... 99 6.6.1.3 Paracetamol... 100 6.6.2 Opioide... 102 6.6.2.1 Piritramid... 102 6.6.2.2 Fentanyl... 104 7

6.6.2.3 Tramadol... 104 6.6.2.4 Nalbuphin... 105 6.6.3 Adjuvantien und Co-Analgetika... 105 6.6.3.1 Clonidin... 105 6.6.3.2 Dexamethason... 106 6.6.3.3 Antiemetika... 106 6.7 Organisation... 106 7 Therapie chronischer und chronischrezidivierender Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen... 109 7.1 Grundprinzipien der Behandlung funktioneller Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen... 109 7.1.1 Klassifikation Epidemiologie chronischer Schmerzen... 109 7.1.2 Diagnostik und Erfassung chronischer Schmerzen... 110 7.1.3 Grundlagen der Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen... 111 7.1.3.1 Nichtmedikamentöse Behandlung... 111 7.1.3.2 Intervalltherapie... 112 7.1.3.3 Multimodale Behandlung... 113 7.1.4 Verlaufsdokumentation/Evaluation und Zusammenfassung... 113 8 Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen... 114 8.1 Einleitung... 114 8.2 Primäre Kopfschmerzen... 115 8.2.1 Migräne... 118 8.2.2 Kopfschmerz vom Spannungstyp... 119 8.2.3 Chronische Kopfschmerzen... 120 8.2.4 Weitere primäre Kopfschmerzen... 120 8.3 Sekundäre Kopfschmerzen... 121 8.4 Zusammenfassung der Kopfschmerztypen... 122 8.5 Diagnostisches Vorgehen beim Kopfschmerz... 127 8.5.1 Anamnese... 128 8.5.2 Körperliche Untersuchung... 131 8.5.3 Ergänzende Diagnostik... 132 8.6 Therapie des Kopfschmerzes... 134 8.6.1 Akuttherapie... 134 8

8.6.2 Intervalltherapie Attackenprophylaxe... 137 8.7 Zusammenfassung... 144 9 Schmerzen am Bewegungssystem... 145 9.1 Einleitung... 145 9.2 Diagnostisches Vorgehen und Differentialdiagnosen bei kindlichen Gelenkschmerzen... 145 9.2.1 Laboruntersuchungen... 148 9.2.2 Bildgebende Verfahren... 148 9.3 Schmerzerkrankungen... 149 9.3.1 Chronische Schmerzstörung (in mehreren Körperregionen) mit somatischen und psychischen Faktoren... 149 9.3.2 Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)... 154 9.3.2.1 Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS)... 157 9.4 Zusammenfassung... 158 10 Bauchschmerzen bei Kindern und Jugendlichen... 160 10.1 Einleitung... 160 10.2 Definition... 160 10.3 Akute Bauchschmerzen... 162 10.3.1 Akutes Abdomen... 162 10.4 Chronische Bauchschmerzen... 163 10.4.1 Funktionelle chronische Bauchschmerzen... 163 10.5 Differenzierung organische vs. funktionelle Ursachen... 164 10.6 Diagnostisches Vorgehen... 165 11 Schmerztherapie in der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie... 178 11.1 Einleitung... 178 11.2 Schmerzen durch die Krebserkrankung... 179 11.3 Schmerzen durch Diagnostik bei Krebserkrankungen... 180 11.4 Schmerzen durch die Therapie von Krebserkrankungen... 183 11.5 Schmerztherapeutische Prinzipien... 186 9

12 Verzeichnisse... 187 12.1 Autorenverzeichnis... 187 12.2 Literaturverzeichnis... 189 12.3 Stichwortverzeichnis... 211 13 Anhang Tipps und Nützliches... 217 10