Die Einkommens- und Vermögens-



Ähnliche Dokumente
Soziale Ungleichheit in Deutschland Neue Befunde des SOEP

Eine Bestandsaufnahme: Kinder-/Armut in Deutschland

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

Neue empirische Ergebnisse zur Entwicklung von Einkommensverteilung und Armut

Einkommens- und Vermögensungleichheit - Steuerpolitische Lösungsansätze

Ökonomische Ungleichheit und Mobilität in Deutschland: Fakten und Trends

Entwicklung der Einkommensund Vermögensverteilung in Deutschland

Armut in unserer reichen Gesellschaft

Migration & Arbeitsmarkt: Daten, Fakten, Entwicklungen Gudrun Biffl

Ungleichheit in Deutschland Langfristige Trends, Wendepunkte

vermögensgerecht. Armut in unserer reichen Gesellschaft Einkommen, Vermögen und Armut in Deutschland Dr. Markus M. Grabka (DIW Berlin / SOEP)

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Wer ist die gesellschaftliche Mitte? Mythen und Fakten

Wirtschaft und Gesellschaft (BA/Lehramt Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Soziale Ungleichheit im Familienkontext

Rückgang des privaten Konsums von Gütern und Dienstleistungen im Verkehrssektor aufgrund der Alterung der Bevölkerung? Ein europäischer Vergleich

Das österreichische duale Berufsausbildungssystem

Arm oder reich wie sind die Einkommen verteilt?

Vermögen in Deutschland zunehmend ungleich verteilt

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

Die Entwicklung neuer Distributionskanäle und Implikationen für Refinanzierungsmodelle Media-Business-Symposium, Hochschule der Medien 6.

Kapitel 10. Der Arbeitsmarkt

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Niedriglohnsektor und Armutsrisiko

Sozioökonomische Situation bei Erwerbsminderung

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent

Armut Die Lage der Kinder in Deutschland. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie vom 3-5 März in Rostock Dr.

Verteilung und Struktur des Reichtums in Deutschland

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Mediascope Europe 2012

Teil 6. Steuern und internationale Unternehmenstätigkeit. Inhalt:

Sozioökonomische Situation von Erwerbsminderungsrentnern

HEALTH AT A GLANCE Wo steht Deutschland?

Erwerbsbeteiligung und Einkommensarmut im Familienkontext

Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir?

Die Erwerbsbiografien der Babyboomer ein Risiko für Altersarmut?

Mögliche ökonomisch motivierte Medizin in Krankenhäusern durch Fehlanreize der Fallpauschalen

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M.

Steuerung der Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften

7. Verteilung von Einkommen und Vermögen

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie

PREISLISTE QSC -Service international

STATISTIK-REPORT für Zeitraum bis Gesamtentwicklung bis Allgemeine Daten

Messung prekärer Wohlfahrtslagen

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Immobilienperformance Schweiz Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH

Das Altersvorsorge-Verhalten von Selbständigen

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,

Fokusreport Bewegtbild. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Armut in Deutschland. Entwicklungstendenzen und Ursachen Olaf Groh-Samberg, Universität Bremen

Professionalisierung für den internationalen Qualitätswettbewerb

Alterseinkünfte in Deutschland: Status quo und Entwicklung

Wem hilft der Sozialstaat, wer finanziert ihn? Eine Bilanzierung monetärer Transfers und Abgaben auf Haushaltsebene

Vermeidung/Reduktion von CO 2. Emission durch Erdwärmespeicher. Ladislaus Rybach GEOWATT AG Zurich Prof.em. ETH Zürich

Wieviel Krankenhaus wollen wir uns leisten? Zur Mengenentwicklung im stationären Sektor

15/ Januar Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, (in % der Unternehmen)

Sozialquartier Innenstadt

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

Werner Schüßler, Attac Deutschland, BundesAG: Soziale Sicherungssysteme

Altersarmut in Deutschland

OECD Trade Indicators

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Bildungsfinanzierung und soziale Verantwortung

Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten. Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden,

Verlierer: Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen

Ein Angebot. Ein Preis für das gesamte Unternehmen. Mit dem neuen Pooling-Konzept gehört das Wort Tarifdschungel der Vergangenheit an.

Alt, arm und überschuldet? Ein Szenarium für die Schuldnerberatung im Jahr 2025

Armuts- und Sozialberichterstattung auf Kreisebene

Peter Bartelheimer Für eine andere Grundsicherung Probleme und Gestaltungsfragen

Vorstellung der EU-Kampagne Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter Martina Häckel-Bucher, Zentral-Arbeitsinspektorat Focal Point Österreich

SWP. Der Blick über den Tellerrand Demographie im regionalen und globalen Zusammenhang

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA) e.v. Landesverband Sachsen gegr.1991 Roßplatz Leipzig

Migration und Arbeitslosigkeit

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems

Pressemitteilung Dienstag, den 19. Oktober 2010

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Nichtversicherte im deutschen Krankenversicherungssystem

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Zukunftschance Demographie

Karriereplanung Heute

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Die Rentabilität von Bildung in Österreich Aktuelle Befunde zu individuellen Erträgen von Bildungsinvestitionen

im europäischen Vergleich?

Einführung in die Berufliche Vorsorge. vpod Bern, 17. Januar 2013 Jorge Serra, Zentralsekretär vpod

Hamburg, den 14. Januar hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbh

Tarifnummer 78. Mindestvertragslaufzeit

Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen

Familien in Krisensituationen:

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

G ute Ergänzung statt schlechter Ersatz: PRIVATE VORSORGE NACH SCHWEDISCHEM MODELL

Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit sowie gesundheitliche Ungleichheit in Europa: Faktenblatt

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

MiX Locate. März 2013 HALE electronic GmbH

Transkript:

Die Einkommens- und Vermögens- verteilung in Deutschland Dr. Markus M. Grabka (DIW Berlin / SOEP) Kapitalmarktforum 2011 Heinz Nixdorf Museums-Forum Paderborn, 8. November 2011 1

Gliederung Datenbasis Entwicklung der Realeinkommen Entwicklung der Einkommensschichtung Einkommensmobilität Vermögensverteilung Internationaler Vergleich Ursachen Fazit 2

Datenbasis Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) Größte Längsschnittsstudie in Deutschland Seit 1984 jährliche Erhebung / konsistente Zeitreihe 2010: rd. 20.000 Befragungspersonen objektive Lebensbedingungen & subjektiv wahrgenommene Lebensqualität Einkommenskonzept gemäß EU-Standards / Konventionen des 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Vor-Jahreseinkommen der privaten Haushalte inklusive dem Mietwert selbstgenutzten Wohneigentums Bedarfsgewichtung: modifizierte OECD-Äquivalenzskala Bevölkerung in Privathaushalten 3

Entwicklung der realen verfügbaren Haushaltsnettoeinkommen 1992-2009 Markteinkommen + Renten, Pensionen + staatliche Transfers Sozialabgaben direkte Steuern = verfügbare Haushaltsnettoeinkommen 4

Reale verfügbare Einkommen 1992-2010 21.000 20.000 inkommen Jahrese 19.000 18.000 17.000 16.000 15.000 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Mittelwert Quelle: SOEP, Personen in Privathaushalten, Einkommen in Preisen von 2005 5

Geht die Schere zwischen Arm und Reich auseinander? 6

Verfügbare Einkommen nach Dezilen 60000 20,0 50000 2000 2010 d2000/10 in % 15,0 10,0 iro in E 40000 30000 20000 5,0 00 0,0-5,0 Veränderung 2000/10 in % -10,0 10000-15,0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einkommensdezile -20,0 Quelle: SOEP, in Preisen von 2005. 7

Verfügbare Einkommen nach Dezilen 60000 20,0 50000 2000 2010 d2000/10 in % 15,0 10,0 iro in Ei 40000 30000 20000 5,0 0,0-5,0 Veränderung 2000/10 in % -10,0 10000-15,0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einkommensdezile -20,0 Quelle: SOEP, in Preisen von 2005. 8

Verfügbare Einkommen nach Dezilen 60000 20,0 2000 2010 50000 d2000/10 in % 90.-95. Perzentil: +3,6% 95.-100. Perzentil: +23,8% 15,5 15,0 10,0 in Eiro 40000 30000 20000-5,7-2,9-1,0 1,1 1,2 1,3 2,0 5,0 00 0,0-5,0 Veränderung 2000/10 in % -10,3-9,2-10,0 10000-15,0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einkommensdezile -20,0 Quelle: SOEP, in Preisen von 2005. 9

Entwicklung der Einkommensschichtung 10

Einkommensschichtung Orientierung am mittleren verfügbaren Jahres-Einkommen (Median) Einkommensschwach: < 70 % des Median-Einkommens Mittelschicht: 70-150 % des Median-Einkommens Wohlhabend: > 150 % des Median-Einkommens Beispiel: verfügbares Einkommen (2010)... 1-Personenhaushalt: 1.130 bis 2.420 Euro / Monat 4-köpfige Familie: 2.370 bis 5.080 Euro / Monat 11

Einkommensschichtung 2009 2007 2005 2003 2001 <50% 1999 50% to <70% 70% to <90% 1997 90% to <110% 110% to <130% 1995 130% to <150% 150% to <200% 1993 >200% 1990 1988 1986 65% 1984 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: SOEP 12

Einkommensschichtung 2009 2007 2005 2003 2001 <50% 1999 50% to <70% 70% to <90% 1997 Einkommens 90% to <110% Mittelschicht ht schwache Wohlhabende 110% to <130% 1995 130% to <150% 150% to <200% 1993 >200% 1990 1988 1986 65% 1984 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: SOEP 13

Einkommensschichtung 2009 2007 2005 2003 2001 <50% 1999 50% to <70% 70% to <90% 1997 90% to <110% 110% to <130% 1995 130% to <150% 150% to <200% 1993 >200% 62% 1990 1988 1986 65% 1984 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: SOEP 14

Einkommensschichtung 2009 2007 2005 2003 2001 1999 1997 1995 1993 <50% 50% to <70% 70% to <90% 90% to <110% 65% 110% to <130% 130% to <150% 150% to <200% >200% 62% 1990 1988 1986 65% 1984 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: SOEP 15

Einkommensschichtung 2009 58% 2007 2005 2003 2001 1999 1997 1995 1993 1990 1988 1986 <50% 50% to <70% 70% to <90% 90% to <110% 65% 110% to <130% 130% to <150% 62% 150% to <200% >200% 65% 1984 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: SOEP Mitte: Rückgang 1997-2010 um 5,7 Mio. Personen 16

Definition von Armut und deren Entwicklung 17

Definition von Armut Relative Einkommensarmut Einkommen unterhalb des sozio-kulturellen Existenzminimums Bemessungsgrundlage: x-% des Median der bedarfsgewichteten verfügbaren Haushaltseinkommen (Sozialberichterstattung der EU) unterschiedlich hohe Armutsschwelle je nach Haushaltsgröße/-komposition Wo beginnt Armut? - Prekärer Wohlstand: < 70% (1090 für einen 1-Personen-HH) - Armutsgefährdung /-risiko: < 60% ( 935 ) - Relative Einkommensarmut: < 50% ( 779 ) - Armut: < 40% ( 623 ) Armutsrisikoschwelle = 60% des Median des Äquivalenzeinkommens Bedarfssatz: Armutsrisikoschwelle (2009) 1 Personen HH: 10 1,0 935 Ehe/Paar ohne Kind: 1,5 1.403 Ehe/Paar mit 1 Kind: 1,8 1.683 Ehe/Paar mit 2 Kinder: 2,1 1.964 Alleinerziehende mit 1 Kind: 1,3 1.216 18

Armutsrisikoquote 1984-2010 21 20 19 18 17 16 15 14 13 D-Insgesamt West Ost 2009 Armutsrisikoquote in % 12 11 10 9 19 2007 1984 1986 1988 1990 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 Quelle: SOEP 1999-2010: Anstieg um 44%

Veränderung des Arbeitsmarktes 20

Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit und Armutsrisiko 1991-2010 16,0 6,0 14,0 5,0 12,0 4,0 10,0 Armutsrisikoqu uote in % Arbeitslose i n Mio. 8,0 3,0 6,0 20 2,0 4,0 2,0 1,0 0,0 0,0 21 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Armutsrisikoquote regsitrierte Arbeitslose (D) in Mio. Quelle: SOEP & IAB

Armutsrisikoquote Arbeitslosigkeit und Armutsrisiko 1991-2010 16,0 60 6,0 14,0 5,0 12,0 4,0 10,0 Armutsrisikoqu uote in % Arbeitslose in Mio. 8,0 3,0 6,0 20 2,0 4,0 2,0 1,0 0,0 0,0 22 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Armutsrisikoquote regsitrierte Arbeitslose (D) in Mio. Quelle: SOEP & IAB

Armutsrisikoquote Arbeitslosigkeit und Armutsrisiko 1991-2010 16,0 6,0 14,0 5,0 12,0 4,0 10,0 Armutsrisikoqu uote in % Arbeitslose in Mio. 8,0 3,0 6,0 20 2,0 4,0 2,0 1,0 0,0 0,0 23 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Armutsrisikoquote regsitrierte Arbeitslose (D) in Mio. Quelle: SOEP & IAB

Welche Personengruppen sind von Armut betroffen? 24

Entwicklung der Armutsrisikoquote... nach Altersgruppen 1998 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 0-3 4-12 13-18 19-25 26-35 36-45 46-55 56-65 66-75 76 u.m Jahre 1998 Insgesamt Quelle: SOEP, Armutsrisikoquote basierend auf 60% Median 25

Entwicklung der Armutsrisikoquote... nach Altersgruppen 1998 & 2008 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 0-3 4-12 13-18 19-25 26-35 36-45 46-55 56-65 66-75 76 u.m Jahre 1998 abs. Veränderung (2008 geg. 1998) Insgesamt Quelle: SOEP, Armutsrisikoquote basierend auf 60% Median 26

Strukturelle Veränderungen der Einkommenskomposition 27

Veränderung des Einkommensportfolios 100% 80% 60% 40% 20% 0% 1.Dezil 2.Dezil 5.Dezil 6.Dezil 9.Dezil 10.Dezil 1.Dezil 2.Dezil 5.Dezil 6.Dezil 9.Dezil 10.Dezil 1995 2010 Löhne / Gehälter Einkommen aus Selbständigkeit Imputed Rent Kapitaleinkünfte Private Transfers & Renten Staatliche Transfers Sozialversicherungsrenten Quelle: SOEP 28

Veränderung des Einkommensportfolios 100% 80% 60% 40% 20% 0% 1.Dezil 2.Dezil 5.Dezil 6.Dezil 9.Dezil 10.Dezil 1.Dezil 2.Dezil 5.Dezil 6.Dezil 9.Dezil 10.Dezil 1995 2010 Löhne / Gehälter Einkommen aus Selbständigkeit Imputed Rent Kapitaleinkünfte Private Transfers & Renten Staatliche Transfers Sozialversicherungsrenten Quelle: SOEP 29

Einkommensmobilität 30

Einkommensmobilität... im Relative Einkommensposition... im Endjahr Ausgangsjahr 0%-50% 50%-80% 80%-100% 100%-120% 120%-150% 150%-200% > 200% 1995-98 0% - < 50% 32 46 12 4 4 2 1 50% - < 80% 9 50 26 10 3 1 0 80% - < 100% 3 20 42 23 9 3 1 100% -< 120% 2 7 28 32 22 7 1 120% - < 150% 1 4 12 22 38 19 4 150% - < 200% 1 2 7 7 27 43 12 >200% 1 2 2 4 6 26 60 2002-05 0% - < 50% 47 41 6 3 2 1 0 50% - < 80% 12 51 25 7 4 1 1 80% - < 100% 5 23 39 20 10 3 1 100% -< 120% 1 11 25 31 24 7 1 120% - < 150% 1 4 9 21 41 22 3 150% - < 200% 1 4 6 8 21 43 16 >200% 1 1 3 3 9 20 62 2007-10 0% - < 50% 50 34 9 4 2 0 1 50% - < 80% 14 54 19 7 3 1 2 80% - < 100% 3 25 38 19 9 4 1 100% -< 120% 2 10 28 35 18 7 1 120% - < 150% 1 5 10 26 36 20 2 150% - < 200% 1 2 4 8 30 43 12 >200% 1 2 1 2 9 26 60 Quelle: SOEP, Personen in Privathaushalten, Einkommensposition auf Basis des jahresspezifischen Median=100. 31

Einkommensmobilität... im Relative Einkommensposition... im Endjahr Ausgangsjahr 0%-50% 50%-80% 80%-100% 100%-120% 120%-150% 150%-200% > 200% 1995-98 0% - < 50% 32 46 12 4 4 2 1 50% - < 80% 9 50 26 10 3 1 0 80% - < 100% 3 20 42 23 9 3 1 100% -< 120% 2 7 28 32 22 7 1 120% - < 150% 1 4 12 22 38 19 4 150% - < 200% 1 2 7 7 27 43 12 >200% 1 2 2 4 6 26 60 2002-05 0% - < 50% 47 41 6 3 2 1 0 50% - < 80% 12 51 25 7 4 1 1 80% - < 100% 5 23 39 20 10 3 1 100% -< 120% 1 11 25 31 24 7 1 120% - < 150% 1 4 9 21 41 22 3 150% - < 200% 1 4 6 8 21 43 16 >200% 1 1 3 3 9 20 62 2007-10 0% - < 50% 50 34 9 4 2 0 1 50% - < 80% 14 54 19 7 3 1 2 80% - < 100% 3 25 38 19 9 4 1 100% -< 120% 2 10 28 35 18 7 1 120% - < 150% 1 5 10 26 36 20 2 150% - < 200% 1 2 4 8 30 43 12 >200% 1 2 1 2 9 26 60 Quelle: SOEP, Personen in Privathaushalten, Einkommensposition auf Basis des jahresspezifischen Median=100. 32

Einkommensmobilität... im Relative Einkommensposition... im Endjahr Ausgangsjahr 0%-50% 50%-80% 80%-100% 100%-120% 120%-150% 150%-200% > 200% 1995-98 0% - < 50% 32 46 12 4 4 2 1 50% - < 80% 9 50 26 10 3 1 0 80% - < 100% 3 20 42 23 9 3 1 100% -< 120% 2 7 28 32 22 7 1 120% - < 150% 1 4 12 22 38 19 4 150% - < 200% 1 2 7 7 27 43 12 >200% 1 2 2 4 6 26 60 2002-05 0% - < 50% 47 41 6 3 2 1 0 50% - < 80% 12 51 25 7 4 1 1 80% - < 100% 5 23 39 20 10 3 1 100% -< 120% 1 11 25 31 24 7 1 120% - < 150% 1 4 9 21 41 22 3 150% - < 200% 1 4 6 8 21 43 16 >200% 1 1 3 3 9 20 62 2007-10 0% - < 50% 50 34 9 4 2 0 1 50% - < 80% 14 54 19 7 3 1 2 80% - < 100% 3 25 38 19 9 4 1 100% -< 120% 2 10 28 35 18 7 1 120% - < 150% 1 5 10 26 36 20 2 150% - < 200% 1 2 4 8 30 43 12 >200% 1 2 1 2 9 26 60 Quelle: SOEP, Personen in Privathaushalten, Einkommensposition auf Basis des jahresspezifischen Median=100. 33

Vermögensverteilung g 34

Makroebene Vermögen des privaten Sektors (in Mrd. Euro) 2002 2007 Bruttogesamtvermögen 6.887 8.055 Verbindlichkeiten 1.178178 1.417 Nettogesamtvermögen 5.710 6.638 Ohne Gebrauchsvermögen, ohne Anwartschaften an Alterssicherungssysteme Quelle: Frick & Grabka 2009 35

Mikroebene Höhe des individuellen Nettovermögen 2002 und 2007 2002 2007 Veränderung Verteilungskennwerte t in % Mittelwert (in Euro) 80.055 88.034 + 10,0 Median (50. Perzentil) (in Euro) 15.000 15.288 + 1,9 90. Perzentil (in Euro) 208.483 222.295 + 6,6 99. Perzentil (Euro) 742.974 817.181 + 10,0 Anteil: negatives oder kein Vermögen (in %) 27,9 27,0-32 3,2 Quelle: Frick & Grabka 2009 36

0,0 0,0 0,4 1,3 2,8 Vermögen Anteil des Nettovermögens am Gesamtvermögen nach Dezilen 70,0 60,0 2002 2007 57,9 50,0 40,0 30,00 20,0 10,0 7,0 11,8 19,9 0,0-10,0-1,2 1. Dezil 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Dezil Quelle: Frick & Grabka 2009 37

0,0 0,0 0,0 0,0 0,4 0,4 1,3 1,2 2,8 2,8 Vermögen Anteil des Nettovermögens am Gesamtvermögen nach Dezilen 70,0 60,0 2002 2007 57,9 61, 1,1 50,0 40,0 30,00 20,0 10,0 7,0 6,0 11,8 11,1 19,9 19,0 0,0-10,0-1,2-1,6 1. Dezil 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Dezil Quelle: Frick & Grabka 2009 Top 1%: 19,8% 22,8% (2007) 38

Finanzmarktkrise und Vermögen 39

Finanzmarktkrise Bruttogeldvermögen der privaten Haushalte 1991-2011 5000 4500 4000 Euro in Milliarden 3500 3000 2500 2000 1500 1991-1992- 1993-1994- 1995-1996- 1997-1998- 1999-2000- 2001-2002- 2003-2004- 2005-2006- 2007-2008- 2009-2010- 2011-01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 Quelle: Deutsche Bundesbank; inkl. private Org. ohne Erwerbszweck 40

Finanzmarktkrise Bruttogeldvermögen der privaten Haushalte 1991-2011 5000 4500 4000 Euro in Milliarden 3500 3000 2500 2000 Finanzmarktkrise 10/2007 1/2009 : Rückgang um 200 Mrd. Euro (= -4,5%) 1500 1991-1992- 1993-1994- 1995-1996- 1997-1998- 1999-2000- 2001-2002- 2003-2004- 2005-2006- 2007-2008- 2009-2010- 2011-01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 Quelle: Deutsche Bundesbank; inkl. private Org. ohne Erwerbszweck 41

Finanzmarktkrise Vermögensmillionäre in Deutschland 2003-2010 950 +62 Tsd. (+7,2%) 900 +51 Tsd. (+6,0%) 850-16. Tsd. (-1,9%) in Ts sd. 800 750 700 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 High Net Worth Individuals Quelle: World Wealth Report 2004-2011, Merryl Lynch, Capgemini 42

Einkommensungleichheit: Deutschland im internationalen Vergleich 43

Internationaler Vergleich Chile Mexico Turkey United States Israel Portugal United Kingdom Italy Australia New Zealand Japan Greece Canada Korea Poland Estonia OECD Spain Ireland Germany Netherlands France Iceland Switzerland Luxembourg Hungary Belgium Austria Finland Sweden Czech Republic Norway Denmark Slovak Republic Slovenia 028 0,28 0,27 0,27 0,27 0,26 0,26 026 0,26 0,26 0,25 0,25 0,25 0,24 031 0,31 0,30 0,30 0,29 0,29 0,28 0,34 0,34 0,34 0,33 0,33 032 0,32 0,32 0,32 0,31 0,31 0,31 036 0,36 0,38 0,37 0,41 Gini coefficient, late-2000s 0,48 0,50 0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 0,45 0,50 0,55 Quelle: OECD: Society at a glance 2011 44

Internationaler Vergleich Finland Czech Republic Sweden New Zealand United Kingdom Germany Australia Israel Norway Denmark United States Luxembourg Austria Canada Japan Italy Belgium Netherlands OECD Mexico Hungary France Portugal Turkey Chile Spain Ireland Greece -0,8-0,7-0,5-0,5-0,3 0,0-0,1-0,2 0,2 0,4 0,4 0,4 0,4 0,3 0,3 0,311 0,5 0,5 0,6 0,5 0,5 0,6 08 0,8 0,7 0,9 1,1 1,2 1,1 Annual average change in Gini between mid-1980s and late-2000s, in % -0,90-0,70-0,50-0,30-0,10 0,10 0,30 0,50 0,70 0,90 1,10 1,30 Quelle: OECD: Society at a glance 2011 45

Ursachen 46

Ursachen für zunehmende Ungleichheit Haushaltsstruktur zunehmende Zahl 1-Personen-HH / Alleinerziehende E-/Migration Assortative Mating (bildungs-/schichthomogene Partnerschaften) Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit? Erosion des Normalarbeitsverhältnisses geringerer gewerkschaftlicher Organisationsgrad Ausweitung des Niedriglohnsektors Politik Steuerreformen (Spitzensteuersatz) Einführung des ALG II fehlender Inflationsausgleich für staatl. Transfers & Bemessungsgrundlage Arbeitsmarktreformen (geringfügige Beschäftigung / Leih- und Zeitarbeit) 47

Gesamtwirtschaftlicher Effekt Anteil der laufenden Ersparnisse am monatlichen Haushaltseinkommen - 2009 HH, die auf der Einkom mensskala... zählen zum oberesten Zehntel zum oberen Viertel zur oberen Hälfte zur unteren Hälfte zum unteren Viertel zum unteren Zehntel 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Keine bis 5% 6% bis 10% 11% bis 20% mehr als 20% Quelle: Brenke (2011), Wochenbericht des DIW Berlin Nr. 8/2011 48

Gesamtwirtschaftlicher Effekt BIP und privater Konsum im Zyklusvergleich 112 Index 1. Quartal 1997 = 100 110 108 106 104 102 100 98 1997 - II II III IV 1998 - I II III IV 2000 - I II III IV 2001 - I II III IV 2002 - I II III IV 2003 - I II III IV 2004 - I II III IV Konsum privater Haushalte Bruttoinlandsprodukt Quelle: Brenke 2011, DIW-Wochenbericht Nr. 8/2011 49

IV 2 009 - I I II IIIIV IV 112 110 108 106 104 102 100 98 Gesamtwirtschaftlicher Effekt BIP und privater Konsum im Zyklusvergleich Index 1. Quartal 1997 = 100 Index 4. Quartal 2003 = 100 112 110 108 106 104 102 100 98 II III IV 1998 - I II III IV 2000 - I II III IV 2001 - I II III IV 2002 - I II III IV 2003 - I II III IV 2004 - I II III IV 2004 - I I II IIIIV IV 2005 - I I II IIIIV IV 2006 - I I II IIIIV IV 2007 - I I II IIIIV IV 2008 - I I II IIIIV Konsum privater Haushalte Bruttoinlandsprodukt Konsum privater Haushalte Bruttoinlandsprodukt Quelle: Brenke 2011, DIW-Wochenbericht Nr. 8/2011 50 1997 - II

Fazit Zunehmende Ungleichheit der Einkommen und Vermögen D. im internationalen Vergleich: hohes Tempo der Veränderung Abnehmende Einkommensmobilität Ursachen: Demographie, Arbeitsmarkt, Politik Gesamtwirtschaftlicher Effekt: schwache Binnennachfrage Finanz- und Wirtschaftskrise (derzeit) nur begrenzte Auswirkung Politik: Symptom- vs. Ursachenbekämpfung? Ausblick:? 51

Gerechtigkeit ist die Mitte zwischen dem Zuviel und dem Zuwenig (frei nach Aristoteles) 52

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit k! 53