Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 8 und 9)

Ähnliche Dokumente
SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULCURRICULUM POLITIK

Politik / Wirtschaft Klasse 8

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 und 9)

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik & Co. Nordrhein-Westfalen neu

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9

EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

Inhaltsfelder (Schwerpunkte )

Jahrgangsstufe 5 (5.1 und 5.2)

Politik Jahrgangsstufe 6 1. Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Sach- Kompetenz 1. Halbjahr 1. Quartal Leben und lernen in der Schule

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SV-Sprecher Bank Herr Flamming. Altersgemäße Umsetzung folgender Kompetenzen: SK: 1-7 MK: 1-5 UK: 1-4 HK: 1-4

Schulinterner Lehrplan. Politik Sekundarstufe I

Inhaltsfeld Schwerpunkte Kompetenzen

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom )

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Ratsgymnasium Münster Fachschaft Politik / Sozialwissenschaften Schulinterner Lehrplan Stand: Februar Kapitel im Buch

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009)

Vorschlag für die FK am schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Schuljahr 2016/2017

St. Antonius Gymnasium

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die Sek. I im Fach. Politik/Wirtschaft. Beschluss der Fachkonferenz vom (Schriftführer: KL)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Jahrgangsstufe 5 Eingesetzte Lehrmittel:

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Sekundarstufe I) Stand: 7. Januar 2015

Schulinternes Curriculum Gymnasium Sekundarstufe I. Stand: September 2017 gültig ab Schuljahr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6

Jahrgangsstufe: 5. Lehr-/Arbeitsbuch: Politik /Wirtschaft Arbeitsbuch 5/6 (Schöningh)

Gesellschaftswissenschaften

Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Inhaltsfelder (Schwerpunkte; ggf. mögl. Problemfragen): 1. Inhaltsfeld: Sicherung u. Weiterentwicklung der Demokratie

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau. Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe 5/6

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 und 6

Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW Politik/Wirtschaft

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft Curriculum für die Sekundarstufe I

Fach Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft

Konrad-Heresbach-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 5. Stand: September 2016

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Curriculum Politik: Stand Oktober 2009

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft bilingual Klasse 7 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Inhaltsfelder Methoden

Schulinternes Curriculum Politik/ Wirtschaft. Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft

Evangelisches Gymnasium Lippstadt

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft

(Konfliktlösung S.40) M1, M2, M4 (Konfliktursachen erkennen S. 48)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) in der Sekundarstufe I

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft in der Jahrgangsstufe 5 MKG

Schulinterner Kernlehrplan Politik/Wirtschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede - Klasse 5

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Gymnasiums der Stadt Menden

Politik. Schulinterner Lehrplan. Sekundarstufe I. Stand: Lehrbücher

Gymnasium Am Löhrtor Schulinterner Lehrplan. Sozialwissenschaften. Stand: 07. Januar 2019

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Jahrgang Klasse 9)

Klasse 6 (G8) Thema Inhalte Methoden Literatur/Material Lehrplanbezug/ Inhaltsfelder. Kompetenzen (s. Anhang)

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum. Politik (Wirtschaft) Gymnasium Lohmar

Schulcurriculum Politik/Wirtschaft Jgst. 5, 7 und 9 ab 2012

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Politik. Beethoven-Gymnasium Bonn

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I des Faches Politik/ Wirtschaft

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 6

Schulinterner Lehrplan des Genoveva-Gymnasiums Köln die Sekundarstufe I

Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

KERNLEHRPLAN POLITIK/WIRTSCHAFT VIKTORIA-GYMANSIUM

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Politik

Gymnasium am Stadtpark / Krefeld-Uerdingen Schulinternes Curriculum im Fach Politik ab dem Schuljahr 2015/16

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema

Ein neues Fach! Was Politik und Wirtschaften bedeuten.

Die Abfolge der Inhaltsfelder im Unterricht der Sekundarstufe II ist der weiter unten folgenden Aufstellung zu entnehmen.

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sek I (G9)

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Hildegardis Schule Hagen. Lehrplan und Kriterien zur Leistungsbewertung. für das Fach. Sozialwissenschaften Politik/Wirtschaft

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Transkript:

Städtisches Gymnasium Laurentianum Klosterstraße 26 59821 Arnsberg Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 8 und 9) in Anlehnung an den Kernlehrplan Politik/Wirtschaft für das Gymnasium in der Sekundarstufe I (G8) sowie den Rahmenvorgaben für politische und ökonomische Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (25. Oktober 2010)

Vorwort Das vorliegende, von der Fachschaft Sozialwissenschaften beschlossene, Unterrichtsprogramm für das Fach Politik/Wirtschaft bezieht sich auf den Politikunterricht der Jahrgangsstufen 8 und 9 (G8) bei zwei Unterrichtsjahren. Pro Schuljahr sind bei einem Umfang von zwei Wochenstunden fünf Themenbereiche festgelegt, von denen jeweils vier obligatorisch, eines fakultativ zu bearbeiten ist, wobei die Bearbeitung aller fünf Themen angestrebt wird. Es orientiert sich an den Kompetenzen und Themenfeldern des Kernlernplans für Politik/Wirtschaft und verfolgt das dort festgeschriebene Vorhaben, durch die gewählten Themen und Methodenschwerpunkte die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich in der komplexen gesellschaftlichen Wirklichkeit und einer globalisierten Ökonomie zu orientieren sowie politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen und Probleme kompetent zu beurteilen. 1 Den Unterrichtsreihen sind die jeweils von den Schülerinnen und Schülern zu erwerbenden Kompetenzen (Sachkompetenz (SK), Methodenkompetenz (MK), Urteilskompetenz (UK), Handlungskompetenz (HK)) zugeordnet. Der vorgegebene Plan ist ein ideales Unterrichtsvorhaben, das von idealen Bedingungen ausgeht. Diese Umsetzung ist durch die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen anzustreben, jedoch unter dem Vorbehalt, dass von idealen Bedingungen nicht immer auszugehen ist. Durch die Festlegung, dass von den fünf Themenbereichen pro Halbjahr eines fakultativ zu bearbeiten ist, ist die Möglichkeit gegeben, Unterbrechungen oder Verzögerungen in den Unterrichtseinheiten durch schul- oder krankheitsbedingten Unterrichtsausfall aufzufangen. Darüber hinaus soll auf diese Weise besonderer Vertiefungsbedarf berücksichtigt und/oder die Einbeziehung aktueller Problematiken ermöglicht werden. Hinweise zur Leistungsbewertung Die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz ( 48 SchulG) sowie in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I ( 6 APO SI) dargestellt. Da im Pflichtunterricht der Fächer des Lernbereichs Gesellschaftslehre in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung ausschließlich im Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen im Unterricht. Dabei bezieht sich die Leistungsbewertung insgesamt auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht erworbenen Kompetenzen. 2 Kriterien zur Differenzierung und Bewertung von Schülerleistungen sowie weitere Festlegungen der Fachkonferenz zum Verfahren bei der Benotung der Schülerinnen und Schüler sind dem schulinternen Curriculum beigefügt. 1 Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW. Politik/Wirtschaft, Ritterbach Verlag, Frechen 2007. 2 Ebd.

Fachcurriculum Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe 8 1 Sind Konflikte unvermeidbar? Vom Verhältnis zwischen den Generationen - Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung - Werteorientierungen gestern und heute - Eltern Kind Konflikte/ggfs. Jugendschutzgesetz - Chancen und Gefahren von Cliquen Themenfeld XII: Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen; Werte und Wertewandel in der Gesellschaft MK: planen das methodische Vorgehen zu einem Arbeitsvorhaben und reflektieren Gruppenprozesse mithilfe metakommunikativer Methoden begründen den eigenen Standpunkt; formulieren angemessene und konstruktive Kritik sowie Alternativen, zeigen multiperspektivische Zugänge auf und entwickeln für überschaubare und begrenzte Problemkonstellationen und Konflikte Lösungsoptionen konkurrieren, und bilden diese ggf. probeweise ab (Perspektivwechsel); besitzen die Fähigkeit, eigene Rechte und Beteiligungsangebote wahrzunehmen und mit anderen gemeinsame Lösungswege zu erproben Methodenschwerpunkt: Konfliktsituationen als Rollenspiele (Mögliche Konflikte: Planung des gemeinsamen Familienurlaubs, Auseinandersetzung über Ausgehzeiten für Jugendliche) 2 Immer mehr Armut, immer mehr Reichtum? Soziale Ungleichheit in Deutschland - Einkommensarten und Einkommensverteilung SK: erläutern Grundsätze des Sozialstaatsprinzips und legen die wesentlichen Säulen der - Berechnungsarten des Lebensstandards sozialen Sicherung sowie die Probleme des Sozialstaates (Finanzierbarkeit, Generationengerechtigkeit etc.) dar; analysieren Dimensionen sozialer Ungleichheit und - Definitionen von Reichtum Armutsrisiken in der gegenwärtigen Gesellschaft exemplarisch - Das System der Sozialhilfe/Das Sozialstaatsprinzip MK: wenden ausgewählte Fachmethoden an, indem sie z.b. eine Umfrage sinnvoll Inhaltsfeld XI: Einkommen und soziale Sicherung zwischen konzipieren, durchführen und auch mithilfe neuer Medien auswerden; nutzen verschiedene Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit Visualisierungs- und Präsentationstechniken auch unter Zuhilfenahme neuer Medien Strukturen und nationale Zukunftsprobleme des Sozialstaates und der UK: prüfen benutzte Kriterien und Sachverhalte durch neue Informationen und Sozialpolitik; die Verteilung von Chancen und Ressourcen in der Gesellschaft; Gesichtspunkte, erweitern Detailurteile zu einem Gesamturteil und reflektieren den Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer gesamten Prozess der Urteilsbildung Gerechtigkeit HK: erstellen Medienprodukte (z.b. Plakate, computergestützte Präsentationen, Fotoreihen etc.) zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Sachverhalten und Problemlagen und setzen diese intentional ein Methodenschwerpunkt: Konzeption u. Durchführung einer Umfrage in verschiedenen Schuljahrgängen; Präsentation der Ergebnisse Mögliche Fragestellungen: Was ist für dich arm, was ist für dich reich? ; Wie läuft es mit dem Taschengeld? 3 Verbraucher und Unternehmer - Markt und Marktpreismodell - Festlegung des Verkaufspreises - Wie funktioniert ein Unternehmen? - Standortfaktor Arbeit SK: erläutern die Grundprinzipien, Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft und beschreiben den Wirtschaftskreislauf sowie Funktionen des Geldes; legen Wege sowie Chancen und Risiken der unternehmerischen Selbstständigkeit dar MK: führen grundlegende Operationen der Modellbildung [ ] durch UK: beurteilen verschiedene wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Interessen hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe, hinsichtlich ihrer Verallgemeinerbarkeit bzw. universellen Geltungsmöglichkeiten

Inhaltsfeld VIII: Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens Markt und Marktprozesse zwischen Wettbewerb und Konzentration; Unternehmensformen und die Rolle der Unternehmer in der Marktwirtschaft konkurrieren, und bilden diese ggf. probeweise ab (Perspektivwechsel) Methodenschwerpunkte: Modellbildung Marktpreismodell; ggfs. Rollenspiel: ein Familienunternehmen bewahren 4 Wie kann Integration gelingen? Zuwanderer in Deutschland - Zuwanderer in Deutschland Zahlen und Fakten - Möglichkeiten der Integration - Probleme und Maßnahmen der Eingliederung - Rechtsextremismus im Alltag Inhaltsfeld XII: Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft Ursachen u. Folgen v. Migration sowie Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Zusammenlebens von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Inhaltsfeld VII: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Ursachen u. Abwehr v. politischem Extremismus und Fremdenfeindlichkeit SK: erläutern Ursachen und Erscheinungsformen sowie Abwehrmöglichkeiten im Bereich des politischen Extremismus und der Fremdenfeindlichkeit MK: definieren eingeführte Fachbegriffe korrekt und wenden diese kontextbezogen an; präsentieren Ergebnisse von Lernvorhaben und Projekten zielgruppenorientiert und strukturiert ggfs. auch im öffentlichen Rahmen UK: reflektieren medial vermittelte Botschaften und beurteilen diese auch mit Blick auf dahinterliegende Interessen konkurrieren, und bilden diese ggf. probeweise ab (Perspektivwechsel) Methodenschwerpunkt: Auswertung von Schaubildern und Statistiken (Literaturhinweis-> Krämer, Walter: So lügt man mit Statistik) 5 Welche Wahl hat der Wähler? Wahlen in der Demokratie - Wahlrecht und Wahlgrundsätze - Überblick über das Wahlsystem - Ablauf der Bundestagswahl - Wahlplakatanalyse - Parteiendemokratie, Parteien zwischen Bürgern und Staat - Bürgerbeteiligung durch Bürgerinitiativen Inhaltsfeld VII: Sicherung und Wahrung der Demokratie Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland Prinzipien, Formen und Zusammenwirken; Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der BRD Inhaltsfeld XIII: Die Rolle der Medien in Politik und Gesellschaft Bedeutung von Formen und Möglichkeiten der Kommunikation sowie Information in Politik und Gesellschaft Methodenschwerpunkt: Wahlplakatanalyse (ggfs. Herstellung eigener Plakate) SK: legen das Konzept des Rechts- bzw. demokratischen Verfassungsstaates (einschließlich der Verfassungsorgane) differenziert dar und beschreiben die Rolle des Bürgers in der Demokratie insbesondere unterschiedliche Formen politischer Beteiligung; erklären die Funktion und Bedeutung von Wahlen und Institutionen im demokratischen System MK: nutzen verschiedene auch neue Medien zielgerichtet zur Recherche, indem sie die Informationsangebote begründet auswählen und analysieren (z.b.: Internetrecherche zu Wahlprogrammen) begründen den eigenen Standpunkt; entwickeln unter Rückgriff auf selbstständiges, methodenbewusstes und begründetes Argumentieren einen rationalen Standpunkt bzw. eine rationale Position, wählen Handlungsalternativen in politischen Entscheidungssituationen und legen den Verantwortungsgehalt der getroffenen Entscheidungen dar HK: besitzen die Fähigkeit, eigene Rechte und Beteiligungsangebote wahrzunehmen und mit anderen gemeinsame Lösungswege zu erproben

Fachcurriculum Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe 9 1 Wozu brauchen wir Europa? Motive, Strukturen und Zukunftsperspektiven der Europäischen Einigung - Ziele/Gründung der EWG/ - Gründung der EU: Agrarmarkt, Binnenmarkt, WWU, Verfassung - Kopenhagener Kriterien - Zukunftsperspektiven - Geldpolitik, Stabilität des Euros Inhaltsfeld XIV: Internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung Europa: Entwicklungen, Erwartungen und aktuelle Probleme; ökonomische, politische und kulturelle Folgen von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele SK: erörtern die Entwicklung, die Chancen sowie die zentralen Probleme der EU an ausgewählten Beispielen MK: handhaben grundlegende Methoden und Techniken der politischen Argumentation sachgerecht und reflektieren die Ergebnisse z.b. im Rahmen einer Pro-Kontra-Debatte; planen das methodische Vorgehen zu einem Arbeitsvorhaben und reflektieren Gruppenprozesse mithilfe metakommunikativer Methoden UK: beurteilen verschiedene wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Interessen hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe, hinsichtlich ihrer Verallgemeinerbarkeit bzw. universellen Geltungsmöglichkeiten kriterienorientiert konkurrieren, und bilden diese ggf. probeweise ab (Perspektivwechsel) Methodenschwerpunkt: Pro-Kontra-Debatte/Podiumsdiskussion; mögliche Themen: Brauchen wir mehr Europa? ; Türkeibeitritt ja oder nein? 2 Kein Mittel gegen Menschenrechtsverletzung? Bedeutung und Durchsetzung der Menschenrechte - Menschenrechtsverletzungen in aller Welt - Zur Entwicklung der Menschenrechte - Durchsetzung von internationalem Menschenrechtsschutz - Organisationen im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen Inhaltsfeld VII: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Rechtsstaates sowie Gefährdungen und Sicherungen von Grundund Menschenrechten Inhaltsfeld XIV: Internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung Aktuelle Probleme und Perspektiven der Friedens- und Sicherheitspolitik Methodenschwerpunkt: Fallstudien auswerten 3 Grundlagen unserer Demokratie - Wortbedeutung - Kennzeichen unseres Staates - Das Grundgesetz (Entstehungshintergrund, Aufbau, Bedeutung) - Gewaltenteilung - Verfassungsorgane - Gesetzgebung Inhaltsfeld VII: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie SK: erläutern am Beispiel eines Konfliktes Grundlagen der Friedens- und Sicherheitspolitik; legen das Konzept des Rechts- bzw. demokratischen Verfassungsstaates dar MK: präsentieren Ergebnisse von Lernvorhaben und Projekten zielgruppenorientiert und strukturiert ggf. auch im öffentlichen Raum begründen den eigenen Standpunkt; prüfen benutzte Kriterien und Sachverhalte durch neue Informationen und Gesichtspunkte, erweitern Detailurteile zu einem Gesamturteil und reflektieren den gesamten Prozess der Urteilsbildung HK: erstellen Medienprodukte (z.b. Leserbriefe, Plakate, computergestützte Präsentationen, Fotoreihen etc.) zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Sachverhalten und Problemlagen und setzen diese intentional ein; ggfs. werben argumentativ um Unterstützung für eigene Ideen SK: legen das Konzept des Rechts- bzw. demokratischen Verfassungsstaates (einschließlich der Verfassungsorgane) differenziert dar und beschreiben die Rolle des Bürgers in der Demokratie MK: nutzen verschiedene Visualisierungs- und Präsentationstechniken auch unter Zuhilfenahme neuer Medien sinnvoll; : nutzen verschiedene auch neue Medien zielgerichtet zur Recherche, indem sie die Informationsangebote begründet auswählen und analysieren (z.b. Vergleich der Parteien-Homepages)

Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland Prinzipien, Formen und Zusammenwirken; Grundlagen des Rechtsstaates sowie Gefährdungen und Sicherung von Grund- und Menschenrechten begründen den eigenen Standpunkt; unterscheiden in einem politischen Entscheidungsfall die verschiedenen politischen Dimensionen (Inhalt, Form, Prozess); evtl. Bsp: Umgang mit Graffitisprayern HK: sind dazu in der Lage, in schulischen Gremien mitzuarbeiten und ihre Interessen wahrzunehmen Methodenschwerpunkt: Kurzpräsentationen, z.b. arbeitsteilige Vorstellung der Verfassungsorgane oder der Internetseiten der Parteien/Parteiprogrammen 4 Wie vertragen sich Wirtschaft und Umwelt? Umweltbewusst wirtschaften ist das möglich? - Umweltbewusstsein und Umweltverhalten SK: unterscheiden zwischen qualitativem und quantitativem Wachstum und erläutern das - Ökobilanz und Verkehrssysteme Konzept der nachhaltigen Entwicklung; beschreiben Chancen und Risiken neuer Technologien für die Bereiche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Treibhauseffekt und Klimawandel/Das Kyoto-Protokoll MK: nutzen verschiedene auch neue Medien zielgerichtet zur Recherche, indem sie die - Nutzungsmöglichkeiten der Umwelt Informationsangebote begründet auswählen und analysieren; - Kosten des Umweltschutzes UK: beurteilen verschiedene wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Interessen - Qualitatives und quantitatives Wachstum hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe, hinsichtlich ihrer Inhaltsfeld X: Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft Verallgemeinerbarkeit bzw. universellen Geltungsmöglichkeiten; HK: erstellen Quantitatives versus qualitatives Wachstum, das Prinzip des nachhaltigen Medienprodukte (z.b. Leserbriefe, Plakate, computergestützte Präsentationen, Fotoreihen Wirtschaftens; Innovationspotenziale ökologisch orientierter Produktion etc.) zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Sachverhalten und Problemlagen und setzen diese intentional ein Methodenschwerpunkt: Informationen präsentieren/wandzeitungen erstellen 5 Massenarbeitslosigkeit in Deutschland Kein Ende abzusehen? - Messbarkeit der Arbeitslosigkeit SK: erläutern Grundsätze des Sozialstaatsprinzips und legen die wesentlichen Säulen der - Bedeutung von Arbeitslosigkeit für die Bürger sozialen Sicherung sowie die Probleme des Sozialstaates (Finanzierbarkeit, - Bedeutung von Arbeitslosigkeit für den Staat Generationengerechtigkeit etc.) dar; erläutern die Bedeutung von Qualifikationen für die - Entwicklung u. Struktur der AL; Konjunkturzyklus Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt; beschreiben die Chancen und Risiken neuer - Ursachen und Gegenmaßnahmen Technologien für die Bereiche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Inhaltsfeld IX: Zukunft von Arbeit und Beruf in der einer sich verändernden MK: definieren eingeführte Fachbegriffe korrekt und wenden diese kontextbezogen an Industrie-, Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft UK: reflektieren wirtschaftliche Entscheidungen und analysieren diese hinsichtlich ihrer Strukturwandel von Unternehmen und Arbeitswelt durch neue Technologien für ökonomischen Rationalität, ihrer Gemeinwohlverpflichtung, ihrer Wirksamkeit sowie ihrer die Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag Folgen und entwerfen dazu Alternativen Inhaltsfeld XI: Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer HK: stellen ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Anforderungen hinsichtlich der anstehenden Berufswahl/Berufsorientierung dar und bereiten entsprechende Entscheidungen vor bzw. leiten diese ein Gerechtigkeit Methodenschwerpunkt: Interpretation von Karikaturen

Kriterien zur Benotung der Schülerleistungen Sonstige Leistungen im Unterricht Regelmäßig Nach Aufgabenstellung Überprüfungen Beiträge zum Erarbeitungen in Einzel-, Gruppen- oder Partnerarbeit Schriftliche Übungen (angekündigt) Unterrichtsgespräch Umfangreichere Aufgaben zur Erledigung zuhause Überprüfung (unangekündigt) der (Ausführung s. unten) Referate (Vortrag und schriftl. Ausarbeitung) Hausaufgaben im Unterrichtsgespräch Beiträge im Rahmen von Pro-Kontra-Diskussionen Überprüfung der letzten Stundeninhalte (Vorbereitung, Durchführungen etc.), Umfragen, Präsentationen Beiträge zum Unterrichtsgespräch /Mündliche Beteiligung Qualität der Beiträge der mündlichen Leistung Die/der S reproduziert erarbeitete Unterrichtsinhalte/Textinhalte erfasst Frage- und Problemstellungen formuliert eigene Beiträge inhaltlich richtig, zusammenhängend, präzise und anschaulich entwickelt eigene Fragestellungen vor dem Hintergrund des Materials berücksichtigt Beiträge der Mitschülerinnen und -schüler reflektiert den Unterrichtsverlauf und den Lernprozess gewinnt einen Standpunkt, der auf einer multiperspektivischen Betrachtung der Thematik beruht und überzeugend begründet und vermittelt werden kann Quantität der mündlichen Leistung Die/der S meldet sich nie/nur auf Nachfrage gelegentlich (1 x pro Stunde oder weniger) öfter regelmäßig/oft in besonderem Maße Bewertungshinweise: Die Gewichtung der Leistungen der Mündlichen Beteiligung und der weiteren Sonstigen Leistung ist in etwa gleichwertig. Referate kurz vor Halbjahresende, die nur dem Zweck dienen, die im Unterricht nicht/zu gering erbrachte Leistung auszugleichen, sind nicht vorgesehen. Nach jeder Unterrichtseinheit wird der Schülerin/dem Schüler schriftlich oder im Gespräch eine Bewertung mitgeteilt und ihr/ihm ggfs. Förderhinweise gegeben.