Info-Dienst Nr. 05 / 2012

Ähnliche Dokumente
Info-Dienst Nr. 02/2012

Info-Dienst Nr. 03 / 10

Info-Dienst Nr. 12/2011

Info-Dienst Nr. 11 / 12

Info - Dienst Nr. 10 / 2012

Info-Dienst Nr. 09 / 10

Info - Dienst Nr. 08 / 2012

Info - Dienst Nr. 09 / 2012

Info-Dienst Nr. 14 / 10

Info-Dienst Nr. 01/2012

Info-Dienst Nr. 13 / 10

Info-Dienst Nr. 02/2011

Info-Dienst Nr. 11 / 10

Info-Dienst Nr. 03/2012

Info-Dienst Nr. 12 / 10

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 09 / 08

Info-Dienst Nr. 04/2011

Info-Dienst Nr. 06 / 10

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 02 / 09

Info-Dienst Nr. 04/2012

Info-Dienst Nr. 09/2011

Info-Dienst Nr. 04 / 10

vom Info-Dienst Nr. 07 / 13 MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 09. Juli 2013

Info-Dienst Nr. 01 / 13

Info-Dienst Nr. 05 / 10

vom Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 08 / 09 Termine!!! Termine!!! Termine!!!

Info-Dienst Nr. 08 / 10

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 09. Juli 2013 statt!

Info-Dienst Nr. 01 / 10

Info-Dienst Nr. 11/2011

vom Info-Dienst Nr. 16 / 13

vom Info-Dienst Nr. 06 / 13 Informationsabend - nebenberuflichen Lehrgang zum/zur Verkehrsfachwirt/in (IHK) am 06.

Info-Dienst Nr. 15 / 10

Info-Dienst Nr. 03/2011

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 08 / 08

vom Info-Dienst Nr. 09 / 13

vom Info-Dienst Nr. 13 / 13

Info - Dienst Nr. 06 / 2012

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 05 / 08

Info-Dienst Nr. 08/2011

Info-Dienst Nr. 10 / 10

Info - Dienst Nr. 07 / 2012

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

vom Info-Dienst Nr. 08 / 13

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

Fax-Nummer: 0211 / Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 04 / 08

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 10 / 08

Info-Dienst Nr. 07 / 10

Konjunktur Wochenrückblick

Vom Info-Dienst Nr. 04 / 13

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einem Blick. Stand: Februar 2018

Nutzfahrzeugkonjunktur

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

/ / , , ,5 301,5 14,4 + 6,6 % + 5,6 % + 7,7 % + 10,4 % + 12,0 % / /1999

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: April

vom Info-Dienst Nr. 14 / 13

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Economic Outlook - Frühindikatoren auf einen Blick 12/2018

Konjunkturbericht Bau

Maut Harmonisierung Neue BAG-Förderrichtlinie Weiterbildung 2016 Start: 02. Mai 2016

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Konjunktur Wochenrückblick

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Gewerbepolitisches Statement

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

Konjunkturprognose Hessen 2014

Düsseldorf - Metropolregion mit hoher Wirtschaftkraft

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie insgesamt gestiegen. Holz: Inlands und Auslandsumsätze steigen

HDH. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsatzplus im arbeitsintensiven Juni. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

2. Geschäftsklima, Dezember Verbraucherpreise, November Beschäftigungsentwicklung der NRW- Industrie, Oktober 2015

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: Juni 2017

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Rohstoff. Fiskalquote Datum 29. November 2011

Quasi-Stabilisierung des Unternehmervertrauens im August

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: September 2017

Konjunktur Wochenrückblick

Indikatoren Metall- und Elektroindustrie (Deutschland und Baden-Württemberg)

Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Quartale, saisonbereinigt, Index 2010 = 100, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

ifo Geschäftsklimaindex steigt

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunkturindikator Verein Hamburger Spediteure e.v. Willy-Brandt-Straße Hamburg

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: Juli 2017

Konjunkturentwicklung im Lichte der Handelsblatt- Frühindikatoren

Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung und Benutzerhinweis I Grundlagen des Güterbeförderungsgewerbes...23

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Lage und Konjunktur der sächsischen Wirtschaft Entwicklung im 1. Halbjahr 2015

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Statistisches Bundesamt. Informationen zum Teilindex Frachtumschlag (WZ 63.11) Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Stand: Oktober 2007


Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Holz: Inlands- und Auslandsumsätze steigen im November 2017

Transkript:

vom 06. Juni 2012 Info-Dienst Nr. 05 / 2012 Mitgliederversammlung: Mittwoch, 04. Juli 2012 Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf 1. Neues vom Arbeitsrecht 2. Zollrecht: Aktuelles zur Gelangensbestätigung Übergangsfrist verlängert 3. Gefahrgutrecht: Ab 01. Juni 2012 sind Abfalltransporte anzeigepflichtig 4. Straßengüterverkehr: Aktuelles zur Berufskraftfahrerqualifikation 5. Straßengüterverkehr: EU Parlament lehnt Pläne für höhere Dieselsteuer ab 6. Aktuelles zur Seefracht 7. Neues vom Internationalen Verkehr 8. j CLECAT Newsletter 10-12/2012 9. Weltbank veröffentlicht Logistics Performance Indicator 2012 Deutschland in Spitzengruppe 10. Ifo-Konjunkturtest April und Mai 2012 11. Ifo-Sonderbefragung 2. Quartal 2012 12. Unternehmensinsolvenzen von Januar bis Februar 2012 13. Kennzahlen aus Spedition, Lagerei und Frachtumschlag 2009 14. Elektronische Marktplätze für Transport, Spedition und Logistik 15. Dieselpreise im April 2012 gesunken

Seite 2 von 5 zum Informationsdienst Nr. 05/2012 1. Neues vom Arbeitsrecht EuGH: BAG: BAG: Auskunftsanspruch des abgelehnten Bewerbers Frage nach Schwerbehinderung nach sechs Monaten zulässig Sonderzahlung mit Mischcharakter Unzulässigkeit einer Stichtagsklausel 2. Zollrecht: Aktuelles zur Gelangensbestätigung Übergangsfrist verlängert Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 1. Juni 2012 bekannt gegeben, dass mit Blick auf die Kritik der Wirtschaft an der Gelangensbestätigung die Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung erneut geändert wird. Die Nichtbeanstandungsregelung wird daher bis zum Inkrafttreten der Änderung der UStDV verlängert. 3. Gefahrgutrecht: Ab 01. Juni 2012 sind Abfalltransporte anzeigepflichtig Auch kurz nach Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) gibt es immer noch keine Klarheit darüber, welche fachlichen Anforderungen an Unternehmen als Voraussetzung für die Anzeigefähigkeit beim Transport nicht-gefährlicher Abfälle gelten. 4. Straßengüterverkehr: Aktuelles zur Berufskraftfahrerqualifikation Gegenseitige Anerkennung der Übergangsfristen - Problem Schlüsselzahl 95 - Im Rahmen der Umsetzung der EU-Berufskraftfahrer-Richtlinie 2003/59/EG kommt es dem Vernehmen nach bei Kontrollen im Ausland in Einzelfällen immer wieder zu Problemen hinsichtlich des Nachweises der Fahrerqualifikationsnachweise (FQN: in Deutschland Schlüsselzahl 95). In den Mitgliedstaaten gibt es unterschiedliche nationale Regelungen bezüglich des Zeitpunkts des Nachweises der ersten Weiterbildung. 5. Straßengüterverkehr: EU Parlament lehnt Pläne für höhere Dieselsteuer ab Außerordentlich zufrieden äußerte sich unsere Organisation über das Scheitern der Pläne der EU-Kommission für eine höhere Besteuerung von Dieselkraftstoff am 19. April vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Dieses hatte sich gegen den Vorschlag der Kommission ausgesprochen, die Steuern auf Dieselkraftstoff um 60 Prozent auf 75 Cent pro Liter anzuheben. 6. Aktuelles zur Seefracht KDS-Rundschreiben 003 004 Reform des Seehandelsrechts Überleitung der Warenbestände vom Freihafen in den Seezollhafen

Seite 3 von 5 zum Informationsdienst Nr. 05/2012 7. Neues vom Internationalen Verkehr Russland: Gesetz zur Bekämpfung illegaler Straßengütertransporte Großbritannien: Verkehrsbeschränkungen von Juni bis Sept. 2012 in London Frankreich: Einführung der sog. Eco Taxe ab Mitte 2013 Portugal: Maut-Rabatte auf bestimmten Autobahnen bei elektr. Abbuchung Feiertage / Fahrverbote im Juni 2012 Verordnung zur Erleichterung des Ferienreiseverkehrs auf der Straße Abkommen zwischen EU und USA zur gegenseitigen Anerkennung ihrer Sicherheitsinitiativen unterzeichnet Gemeinsames Versandverfahren Beitritt offen für Türkei und Kroatien Luxemburg: Kein Fahrverbot am 23. Juni 2012 Niederlande: Bauarbeiten an der A 15 zwischen Tiel-West und Echteld Schweiz: Neue Gebühren für die Benutzung des Gr. St. Bernard-Tunnels Türkei: Aktuelle Mautgebühren-Übersicht Österreich: Sperrung der Brenner-Bahnstrecke im Sommer 2012 Zum Nachtfahrverbot für Euro 5-Fahrzeuge auf der A 12 IRU-Ehrendiplom für Fahrer 2012 8. CLECAT Newsletter 10-12/2012 Der CLECAT Newsletter informiert aus erster Hand über die verkehrspolitischen Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Brüsseler EU-Welt. 9. Weltbank veröffentlicht Logistics Performance Indicator 2012 Deutschland in Spitzengruppe Deutschland erreichte nach dem Logistics Performance Indicator (LPI) von 2012 mit dem vierten Platz weiterhin einen Spitzenplatz unter 155 Ländern, nachdem es 2010 noch der erste Platz war. Die Weltbank selbst weist darauf hin, dass es bei dem grobkörnigen Indikator weniger um das punktgenaue Ranking geht, als um die Feststellung, ob sich ein Land hinsichtlich seiner Logistikqualität im oberen, mittleren oder unteren Bereich positioniert. 10. Ifo-Konjunkturtest April und Mai 2012 April 2012: Stimmung besser - Nachdem im Spätsommer 2011 der ifo-konjunkturtest eine Eintrübung des Geschäftsklimas und der Geschäftserwartungen in der Spedition signalisierte, verbesserte sich schon zu Beginn des laufenden Jahres wieder die Stimmung. Auch die jüngsten Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute lassen ein stärkeres Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in 2012 vermuten, als noch vor einigen Monaten angenommen wurde. Mai 2012: Geschäftsklima gibt geringfügig nach Geschäftserwartungen jedoch leicht verbessert - Monatlich veröffentlicht das ifo-institut, München, auch für den Bereich Spedition und Logistik die Ergebnisse des Konjunkturtests. Die Deutsche Bundesbank bescheinigte dem ifo-institut schon im Jahr 2006, dass der Geschäftsklima-Index einen statistisch belegbaren engen Zusammenhang zur allgemeinen Konjunkturentwicklung aufweist und für prognostische Zwecke genutzt werden kann.

Seite 4 von 5 zum Informationsdienst Nr. 05/2012 11. Ifo-Sonderbefragung 2. Quartal 2012 Neben dem monatlichen Konjunkturtest befragt das Ifo-Institut quartalsweise auch Speditions- und Logistikunternehmen, ob sie sich in ihrer Geschäftstätigkeit behindert fühlen. Beobachtet werden vor allem folgende Faktoren: Nachfrage, Fachkräfte, Kapazitätsengpässe, Finanzierung und Wetter. 12. Unternehmensinsolvenzen von Januar bis Februar 2012 Im Februar 2012 stieg die Zahl der Insolvenzen im Güterkraftverkehr gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,7%. Betroffen waren davon 325 Mitarbeiter. Die voraussichtlichen Forderungen belaufen sich auf 14,7 Mio. Euro. In den ersten beiden Monaten des Jahres erhöhte sich die Insolvenzquote gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,7%. Diese Unternehmen beschäftigten 487 Mitarbeiter. Das voraussichtliche Forderungsvolumen beziffern die Insolvenzgerichte mit 26,6 Mio. Euro. 13. Kennzahlen aus Spedition, Lagerei und Frachtumschlag 2009 Der Strukturwandel wird u. a. durch eine wachsende Bedeutung des tertiären Sektors geprägt. Seit dem Jahr 2001 steht mit der Dienstleistungsstatistik jährlich veröffentlichtes Zahlenmaterial zur Verfügung, das die Grundlage für Analysen des Dienstleistungssektors, darunter auch Verkehr und Lagerei, bildet und auch für die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung genutzt wird. 14. Elektronische Marktplätze für Transport, Spedition und Logistik Nach anfänglicher Zurückhaltung haben sich Elektronische Marktplätze für Transport, Spedition und Logistik im letzten Jahrzehnt etabliert. Das Angebot an Frachtenbörsen hat sich im Laufe der Jahre stabilisiert. 15. Dieselpreise im April 2012 gesunken Die monatlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten "Dieselpreise bei Abgabe an Großverbraucher" liegen jetzt für April 2012 vor. Unsere Organisation hat die häufig als Bemessungsgrundlage zur Vereinbarung eines variablen Dieselzuschlags herangezogenen Werte zu einer Zeitreihe zusammengefasst. Danach sind die Kraftstoffpreise im April gegenüber dem Vormonat um 1,7 Prozent gesunken. Im Vergleich zum April 2011 ergibt dies eine Zunahme von 4,1 Prozent.

Seite 5 von 5 zum Informationsdienst Nr. 05/2012 Seminarvorschau LAN Logistik Akademie Nordrhein-Westfalen 0211-7385850 info@logistik-akademie.de SEMINARE IM JUNI TERMINE Persönliche Arbeitstechniken Zeitmanagement 19.06.2012 Kommunikation im Vertrieb (Rhetorik, Dialektik, Kinetik) 20.06.2012 Ladungssicherung 20.06.2012 Transportrecht 21.06.2012 Social Skills sinnvoll einsetzen 21.06.2012 Arbeitsrecht Von der Einstellung bis zur Kündigung 22.06.2012 Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte ZWB/AEO 26.06.2012 Ausbilder-Knigge: Social-Skills für Ausbilder 27.06.2012 ATLAS Ausfuhr 2009 AES/ECS 27.06.2012 Aktive Kundenakquise für Speditionen und Logistikdienstleister 27. + 28.06.2012 - Teil 1 - (Teil 2 findet am 17. + 18. Juli statt) Das nächste Allround-Seminar für Auszubildende findet am 03. September 2012 statt! KURSE ZUR VORBEREITUNG AUF DIE ABSCHLUSSPRÜFUNG WINTER 2012 KAUFMANN / -FRAU FÜR SPEDITION UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNG TERMINE Prüfungsvorbereitungskurs Köln 08.10. 12.10.2012 und Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung 15.10. 19.10.2012 Prüfungsvorbereitungskurs Düsseldorf 29.10. 31.10.2012 und Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung 05. + 06.11. + 12. 14.11.2012 Prüfungsvorbereitungskurs Düsseldorf / Köln 04.10. + 25.10.2012 und Crash-Kurs Rechnungswesen 08.11. + 15.11. + 22.11.2012 Prüfungsvorbereitungskurs Düsseldorf 09.10. 12.10.2012 Fachkräfte für Lagerlogistik / Fachlageristen Unsere Seminare bieten wir gerne auch als Inhouse-Schulungen an! Für weitere Informationen oder Ihre Anfrage wenden Sie sich gerne an uns. Weitere Informationen zu allen Seminar- und Weiterbildungsangeboten finden Sie auch unter: www.logistik-akademie.de