Berenberg Systematic Approach Jahresbericht zum 30. September 2018

Ähnliche Dokumente
Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2018

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016

Secundus Aktien Fonds

CondorInvest-Universal Halbjahresbericht zum 31. März 2018

HQT Global Quality Dividend Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Berenberg Euro Money Market (SGB) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017

MYRA Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

Berenberg-Deutschland Dividenden PLUS-Universal

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG

Lampe Dividende Europa Aktiv

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012

Bankhaus Bauer Premium Select

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Berenberg Systematic Approach

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Halbjahresbericht. vogelandfriends Invest. zum 31. Mai 2016

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

NORD/LB AM Immobilienaktien EMEA TX Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht

Top 25 S. Halbjahresbericht. zum. 30. September 2016

Halbjahresbericht. ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Multi Invest OP ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2017 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF

Secundus Aktien Fonds

MPF Hera Halbjahresbericht

Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Lampe Dividende Europa Aktiv

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Black Eagle. Halbjahresbericht zum 31. März 2014

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. Weberbank VV Aktien Spezial (-I-) für den Zeitraum

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Halbjahresbericht GFA - HAIG. zum 30. Juni 2017

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

GREIFF Dynamisch Plus OP

NORD/LB AM Global Challenges Index-Fonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

BayernInvest Bond Global Select-Fonds. Halbjahresbericht zum 30. Juni für das Geschäftsjahr. vom 01. Januar 2016 bis 31.

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. zum 31. März TRYCON Basic Invest HAIG

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016

Credit Suisse MACS European Dividend Value Halbjahresbericht zum 31. März 2018 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

Alternative Fixed Income Fund Halbjahresbericht zum 31. August 2016

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

Credit Suisse MACS European Dividend Value Halbjahresbericht zum 31. März 2016 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 G&W - EURO RENTENTREND - FONDS

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht

BERENBERG-1590-AKTIEN MITTELSTAND

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2018 für das Geschäftsjahr vom 1. Februar 2018 bis 31. Januar 2019

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für die Zeit vom: bis

Corporate II. Halbjahresbericht Deutsche Asset Management. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

H & A Stabilitätswährungen

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

CondorInvest-Universal Jahresbericht zum 30. September 2017

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

NÜRNBERGER Garantiefonds

Alternative Fixed Income Fund Halbjahresbericht zum 31. August 2017

ALPORA Global Innovation

LuxTopic - Aktien Europa Anteilklasse A; WKN ; ISIN LU Anteilklasse B; WKN A1JFAE; ISIN LU

Das Wasser. Aufgrund seiner molekularen Struktur gehört es zu den wenigen Stoffen, die Licht nahezu ungehindert durchdringen kann.

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Halbjahresbericht. FFPB Dividenden Select. zum 31. Dezember 2018

Transkript:

Berenberg Systematic Approach Jahresbericht zum 30. September 2018 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Berenberg Systematic Approach Inhalt Organisationsstruktur 4 Bericht des Verwaltungsrates 5 Derivateexposure 6 Risikokennzahlen 6 Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft 6 Bericht des Anlageberaters 7-8 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 9-13 Konsolidierte Vermögensaufstellung 14 Konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung 15-16 Konsolidierte Entwicklung des Fondsvermögens 17 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Vermögensübersicht 18 Vermögensaufstellung 19-22 Ertrags- und Aufwandsrechnung 23-24 Entwicklung des Fondsvermögens 25 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre 26-28 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Vermögensübersicht 29 Vermögensaufstellung 30-32 Ertrags- und Aufwandsrechnung 33-34 Entwicklung des Fondsvermögens 35 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre 36-37 Seite 2

Berenberg Systematic Approach Inhalt Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Vermögensübersicht 38 Vermögensaufstellung 39-41 Derivate 42 Ertrags- und Aufwandsrechnung 43-44 Entwicklung des Fondsvermögens 45 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre 46-49 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Vermögensübersicht 50 Vermögensaufstellung 51-53 Derivate 54 Ertrags- und Aufwandsrechnung 55-56 Entwicklung des Fondsvermögens 57 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre bzw. seit Auflegung 58-61 Bericht des Réviseur d Entreprises agréé 62-63 Ergänzende Angaben für Anleger in der Schweiz 64-67 Seite 3

Berenberg Systematic Approach Organisationsstruktur Verwaltungsgesellschaft und Zentralverwaltungsgesellschaft Fondsmanager Österreich Universal-Investment-Luxembourg S.A. Für den Teilfonds Stockpicker Protect Fund Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG R.C.S. Lux B 75.014 Am Belvedere 1, A - 1100 Wien 15, rue de Flaxweiler, L - 6776 Grevenmacher Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D - 20354 Hamburg Facilities Agent Services Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Für die Teilfonds Global Stockpicker Fund, Großbritannien Vorsitzender des Verwaltungsrates European Stockpicker Fund und US Stockpicker Fund ZEIDLER LEGAL SERVICES (UK) Limited Bernd Vorbeck Universal-Investment-Luxembourg S.A. 4th Floor, 2 Leman Street, London E1 8FA Sprecher der Geschäftsführung der 15, rue de Flaxweiler, L - 6776 Grevenmacher Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Vertreter Anlageberater Geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder Schweiz Berenberg Bank (Schweiz) AG Stefan Rockel Kreuzstraße 5, CH - 8034 Zürich 1741 Fund Solutions AG Geschäftsführer der Burggraben 16, CH - 9000 St. Gallen Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Zahlstelle Vertriebsstelle Matthias Müller Großherzogtum Luxemburg Geschäftsführer der Bundesrepublik Deutschland Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue John F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Marc-Oliver Scharwath (bis 30.09.2018) Neuer Jungfernstieg 20, D - 20354 Hamburg Geschäftsführer der Bundesrepublik Deutschland Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Réviseur d Entreprises agréé Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Mitglieder Neuer Jungfernstieg 20, D - 20354 Hamburg KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé Markus Neubauer Schweiz 39, avenue John F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Geschäftsführer der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Notenstein La Roche Privatbank AG (bis 30.09.2018) Bohl 17, CH - 9004 St. Gallen Verwahrstelle, Register- und Transferstelle Bank Vontobel AG (ab 1.10.2018) State Street Bank Luxembourg S.C.A. Gotthardstrasse 43, CH - 8002 Zürich 49, avenue John F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Seite 4

Berenberg Systematic Approach Bericht des Verwaltungsrates Sehr geehrte Damen und Herren, wir legen Ihnen hiermit den Jahresbericht des Fonds Berenberg Systematic Approach mit seinen Teilfonds Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund, Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund, Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund und dem Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund vor. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018. Der Fonds Berenberg Systematic Approach ist ein nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg auf unbestimmte Dauer errichtetes, rechtlich unselbstständiges Sondervermögen ( fonds commun de placement ) und unterliegt dem Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über die Organismen für gemeinsame Anlagen. Zum 20. Juli 2018 hatte die Anteilklasse C des Teilfonds Berenberg Systematic Approach Stockpicker Protect Fund ein Volumen von 131 TEUR. Da eine Verwaltung der Anteilklasse aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr sinnvoll ist hat der Verwaltungsrat diese zum 31. August 2018 geschlossen. Alle Anteile wurden zum 31. August 2018 zwangsweise zurückgenommen und die Anteilklasse zum selben Datum geschlossen. Im Sinne der Gleichbehandlung aller Anteilsinhaber wurde die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen mit Beschlussfassung zum 16. August 2018 ausgesetzt. Es wurden Rückstellungen für die Schließung der o.g. Anteilklasse gebildet und in den Fonds gebucht. Die Anteilsinhaber wurden über die geplante Zwangsrücknahme und Schließung mittels einer Publikation informiert. Nettoliquidationserlöse, die nicht bis zum Abschluss der Schließung der o.g. Anteilklasse von Anlegern eingezogen worden sind, wurden von der Verwahrstelle nach Abschluss der Schließung der o.g. Anteilklasse für Rechnung der berechtigten Anleger bei der Caisse des Consignations im Großherzogtum Luxemburg hinterlegt, bei der diese Beträge verfallen, wenn sie nicht innerhalb der gesetzlichen Frist geltend gemacht werden. Zum 30. September 2018 stellen sich das Fondsvermögen sowie die Kursentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wie folgt dar: Anteilklassen ISIN Fondsvermögen in Währung Kursentwicklung in % Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse A LU0267932464 16.148.356,17 EUR 5,87 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse B LU0267932894 5.531.328,57 USD 3,85 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse C LU0301847694 993.647,71 EUR 5,10 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse A LU0301848403 17.353.756,41 EUR -1,59 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse C LU0301849393 20.128.151,14 EUR -0,60 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse A LU1068779807 19.841.580,66 EUR 3,01 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse B LU0534928600 64.659.851,47 USD 5,81 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse C LU1068780052 1.849.705,34 EUR 1,88 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse D LU0534930846 124.687.565,69 USD 6,85 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse A LU0951157725 5.675.764,54 EUR -1,52 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse B LU0951159002 16.289.535,92 USD 1,52 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse C (bis 31. August 2018) LU0951157998 122.326,39 EUR -13,25 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse D LU0951159424 1.090.588,38 USD 1,74 Seite 5

Berenberg Systematic Approach Derivateexposure Für den 30. September 2018 gab es kein Exposure für Derivate. Risikokennzahlen Um die gesamten Derivatepositionen zu überwachen, wurde für den Berenberg Systematic Approach und seine Teilfonds der Commitment Approach (einfacher Ansatz) angewendet. Die Gesamtsumme der Derivatepositionen dürfen demnach maximal 100% des Nettoinventarwertes nicht überschreiten. Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft Nachfolgend sind die Angaben zur Mitarbeitervergütung (Stand 30. September 2018) aufgeführt: Gesamtsumme der gezahlten MA-Vergütungen 5,11 Mio. EUR - davon feste Vergütung 4,74 Mio. EUR - davon variable Vergütung 0,37 Mio. EUR Zahl der Mitarbeiter der Gesellschaft Höhe des gez. Carried Interest 48,2 Vollzeitäquivalent n/a Gesamtsumme gez. Vergütung an Risktaker 0,85 Mio. EUR - davon Führungskräfte 0,76 Mio. EUR - davon andere Risktaker 0,09 Mio. EUR Das Vergütungssystem der Verwaltungsgesellschaft auf der Homepage der Universal-Investment-Gesellschaft mbh unter http://www.universal-investment.com/de/permanent-seiten/profil/luxemburg/regulatorischeinformationen/verguetungssystem-luxemburg sowie im Verkaufsprospekt zu finden. Gegenüber dem Vorjahr wurde keine Änderung des Vergütungssystems vorgenommen. Vergütungspolitik des Fondsmanagers Nachfolgend sind die Angaben zur Mitarbeitervergütung (Stand 31. Dezember 2017) aufgeführt: Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der Gesellschaft gezahlten Mitarbeitervergütung: 210,58 Mio. EUR Zahl der Mitarbeiter der Gesellschaft 1.576,00 FTE (Vollzeitäquivalent) Der aktuelle Geschäftsbericht und der Offenlegungsbericht der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG sind auf der Homepage der Gesellschaft unter https://www.berenberg.de/publikationen/ zu finden. Seite 6

Berenberg Systematic Approach Bericht des Anlageberaters Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, seit 2006 wurden unter dem Berenberg Systematic Approach-Fondsmantel Aktienfonds nach Luxemburger Recht aufgelegt, die nach dem systematischen STOCKPICKER-Modell gesteuert werden. Auflegung Teilfonds Typ Anlageuniversum 25.09.2006 Berenberg Systematic Approach - Global STOCKPICKER Fund A (EUR) Retail Global 25.09.2006 Berenberg Systematic Approach - Global STOCKPICKER Fund B (EUR) Retail Global 18.06.2007 Berenberg Systematic Approach - European STOCKPICKER Fund A (EUR) Retail Europa 12.10.2010 Berenberg Systematic Approach - US STOCKPICKER Fund B (USD) Retail USA 18.01.2012 Berenberg Systematic Approach - US STOCKPICKER Fund D (USD) Institutional USA 31.10.2012 Berenberg Systematic Approach - European STOCKPICKER Fund C (EUR) Institutional Europa 16.10.2013 Berenberg Systematic Approach - Global STOCKPICKER Fund C (EUR) Institutional Global 04.11.2013 Berenberg Systematic Approach - STOCKPICKER Protect Fund A (EUR währungsgesichert) Retail USA 04.11.2013 Berenberg Systematic Approach - STOCKPICKER Protect Fund B (USD) Retail USA 04.11.2013 Berenberg Systematic Approach - STOCKPICKER Protect Fund D (USD) Institutional USA 14.07.2014 Berenberg Systematic Approach - US STOCKPICKER Fund A (EUR währungsgesichert) Retail USA 14.07.2014 Berenberg Systematic Approach - US STOCKPICKER Fund C (EUR währungsgesichert) Institutional USA 01.12.2016 Berenberg Systematic Approach - STOCKPICKER Protect Fund C (EUR währungsgesichert) inaktiv seit 01.09.2018 Institutional USA STOCKPICKER Anlagestrategie Beim STOCKPICKER-Ansatz werden modell-basiert aus einer definierten Gruppe von Aktien systematisch (aber nicht quantitativ-automatisiert) ca. 20 bis 30 Prozent der Titel herausgefiltert. Es wird dabei nach Aktien gesucht, die fundamental unterbewertet erscheinen, eine gewisse Resistenz in fallenden Marktphasen und eine eher niedrige Sensitivität hinsichtlich unternehmensspezifischer, schlechter Nachrichten bewiesen haben und sich aktuell in einer attraktiven Trendphase befinden (Verbindung fundamentaler und technischer Aktienanalyse). Jedes STOCKPICKER-Portfolio ist stets nahezu voll investiert, so dass die grundsätzliche Allokationsentscheidung bezüglich der Assetklasse Aktien auf einer anderen Ebene (Investor, Vermögensverwaltung etc.) zu erfolgen hat. Das Modell wird seit 2004 auf unterschiedliche Märkte angewendet. Der Berenberg Systematic Approach - STOCKPICKER Protect Fund ist im Unterschied zu den anderen STOCKPICKER-Fonds kein reiner Aktienfonds, sondern verbindet ein US-Aktienportfolio mit einem Sicherungsoverlay. Dieses sog. Protect Overlay ist eine dynamische Sicherung gegen negative Marktbewegungen. Auf der Basis von Trendfolge-Modellen wird anhand von markttechnischen Signalen der mehrstufige Investitionsgrad (0-100%) bestimmt und über den Einsatz von Aktienfutures gesteuert. In der Berichtsperiode (April 2018) wurde das Modell-Setup überarbeitet, um die Robustheit des Overlays zu erhöhen. Das Modell-Setup wurde von fünf auf zehn Einzelmodelle erhöht und auf eine Gesamtbetrachtung (aggregiert) umgestellt. Während bei der Einzelbetrachtung jedes Modell einen definierten Anteil des Portfolios steuerte, wird nun bei der Gesamtbetrachtung die Summe der einzelnen Modelle herangezogen, um die Sicherungsquote zu definieren. Ziel dabei ist es, in Trendphasen weiterhin eindeutig positioniert zu sein, während das Overlay in trendlosen Phasen übermäßige Handelsaktivität einschränkt. Die grundlegende Idee des Overlays, nämlich Partizipation an vorteilhaften Kursbewegungen zu ermöglichen und gleichermaßen in unvorteilhaften Markphasen das Portfolio zu sichern, wurde beibehalten. Seite 7

Berenberg Systematic Approach Bericht des Anlageberaters Ausblick Aufgrund eines soliden Wachstums der Unternehmensgewinne und moderater Bewertungen haben wir für das kommende Berichtsjahr verhalten positive Erwartungen für das Marktumfeld der Assetklasse Aktien. Auch einen starken Wirtschaftsabschwung oder gar eine Rezession erachten wir für das kommende Berichtsjahr für eher unwahrscheinlich. Die Performance der Teilfonds ist mit dem Verlauf der globalen-, insbesondere der europäischen- und der USamerikanischen Aktienmärkte stark korreliert. Es besteht aber die Zielsetzung, dass der STOCKPICKER-Ansatz für die nächsten 12 Monate für bessere Rendite-Risiko-Ergebnisse sorgt als der Gesamtmarkt. Wertentwicklung der Fonds im Geschäftsjahr Nachdem die internationalen Aktienmärkte im Segment Developed Markets zu Beginn der Berichtsperiode (01.10.2017 30.09.2018) noch eine positive Entwicklung bei historisch niedriger Volatilität verzeichnen konnten, kam es Anfang Februar zu einer weltweiten Korrektur. Überraschend starke amerikanische Lohninflationsdaten schnürten Zinsängste und automatische Verkäufe regelbasiert agierender Anleger verstärkten den Abverkauf zusätzlich. Politische Unsicherheit aufgrund der von Donald Trump initiierten Zolldiskussion sorgte im weiteren Jahresverlauf ebenfalls für Kursschwankungen. Zwar kam es bisher nicht zur handelspolitischen Totaleskalation, trotzdem waren Währungen, Anleihen- und Aktienmärkte in den Industrieländern weitestgehend schwach oder richtungslos. Lediglich der US-Aktienmarkt konnte zum Ende der Berichtsperiode neue Höchststände erzielen. Diese Entwicklung der Kapitalmärkte schlägt sich auch in der Wertentwicklung der STOCKPICKER-Fondsfamilie nieder. Seite 8

Berenberg Systematic Approach Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2018 Anteilwertberechnung Der Wert eines Anteils lautet auf die im Verkaufsprospekt im jeweiligen Tabellenteil Die Teilfonds im Überblick festgelegte Währung (im Folgenden Fondswährung genannt). Er wird unter Aufsicht der Verwahrstelle von der Verwaltungsgesellschaft an jedem Bewertungstag errechnet. Die Bewertungstage sind je Teilfonds unterschiedlich definiert und sind jeweils dem Tabellenteil (Die Teilfonds im Überblick) zu entnehmen. Die Berechnung erfolgt durch Teilung des Vermögens des Teilfonds durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des Teilfonds. Um den Praktiken des Late Trading und des Market Timing entgegenzuwirken, wird die Berechnung nach Ablauf der Frist für die Annahme der Zeichnungs- und/oder Umtauschanträge, wie im Tabellenteil Die Teilfonds im Überblick im Verkaufsprospekt festgelegt, stattfinden. Das Fondsvermögen (im Folgenden auch Inventarwert genannt) wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) b) c) d) e) f) g) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, werden zur Zeit der Inventarwertberechnung letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere bzw. Geldmarktinstrumente verkauft werden können. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die weder an einer Börse notiert noch an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu ihrem zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. Anteile an OGAW und/oder OGA werden zu ihrem zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung zuletzt festgestellten und erhältlichen Inventarwert, ggf. unter Berücksichtigung einer Rücknahmegebühr, bewertet. Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung bewertet. Festgelder mit einer Ursprungslaufzeit von mehr als 30 Tagen können zu dem jeweiligen Renditekurs bewertet werden. Alle nicht auf die Währung des Teilfonds lautenden Vermögenswerte werden zu dem zum Zeitpunkt der Bewertung letztverfügbaren Devisenmittelkurs in die Währung des Teilfonds umgerechnet. Derivate (wie z.b. Optionen) werden grundsätzlich zu deren zum Bewertungszeitpunkt letztverfügbaren Börsenkursen bzw. Maklerpreisen bewertet. Sofern ein Bewertungstag gleichzeitig Abrechnungstag einer Position ist, erfolgt die Bewertung der entsprechenden Position zu ihrem jeweiligen Schlussabrechnungspreis ( settlement price ). Optionen auf Indizes ohne Durchschnittsberechnung werden über das Black & Scholes Modell, Optionen auf Indizes mit Durchschnittsberechnung (asiatische Optionen) werden über die Levy-Approximation bewertet. Die Bewertung von Swaps inkl. Credit Default Swaps erfolgt in regelmäßiger und nachvollziehbarer Form. Es wird darauf geachtet, dass Swap- Kontrakte zu marktüblichen Bedingungen im exklusiven Interesse des Fonds abgeschlossen werden. h) Die auf Wertpapiere bzw. Geldmarktpapiere entfallenden anteiligen Zinsen werden mit einbezogen, soweit sie sich nicht im Kurswert ausdrücken. Sofern für den Teilfonds gemäß Artikel 1 Absatz 4 des Verwaltungsreglements unterschiedliche Anteilklassen eingerichtet sind, ergeben sich für die Anteilwertberechnung folgende Besonderheiten: Die Anteilwertberechnung erfolgt nach den im Artikel genannten Kriterien für jede Anteilklasse separat. Der Mittelzufluss aufgrund der Ausgabe von Anteilen erhöht den prozentualen Anteil der jeweiligen Anteilklasse am gesamten Wert des Teilfondsvermögens. Der Mittelabfluss aufgrund der Rücknahme von Anteilen vermindert den prozentualen Anteil der jeweiligen Anteilklasse am gesamten Wert des Teilfondsvermögens. Im Fall einer Ausschüttung vermindert sich der Anteilwert der - ausschüttungsberechtigten - Anteile der entsprechenden Anteilklasse um den Betrag der Ausschüttung. Damit vermindert sich zugleich der prozentuale Anteil der ausschüttungsberechtigten Anteilklasse am gesamten Wert des Teilfondsvermögens, während sich der prozentuale Anteil der - nicht ausschüttungsberechtigten - Anteilklasse am gesamten Teilfondsvermögen erhöht. Auf die Erträge des Fonds wird ein Ertragsausgleichsverfahren gerechnet. Damit werden die während des Geschäftsjahres angefallenen Erträge, die der Anteilerwerber als Teil des Ausgabepreises bezahlen muss und die der Verkäufer von Anteilscheinen als Teil des Rücknahmepreises vergütet erhält, fortlaufend verrechnet. Die angefallenen Aufwendungen werden entsprechend berücksichtigt. Bei der Berechnung des Ertragsausgleiches wird ein Verfahren angewendet, das den jeweils gültigen Regelungen des deutschen Investmentgesetzes bzw. Investmentsteuergesetzes entspricht. Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den oben aufgeführten Kriterien unmöglich oder unsachgerecht machen, ist die Verwaltungsgesellschaft ermächtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen. Die Verwaltungsgesellschaft ist nicht verpflichtet, an einem Bewertungstag mehr als 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile zurückzunehmen. Gehen bei der Gesellschaft an einem Bewertungstag Rücknahmeanträge für eine größere als die genannte Zahl von Anteilen ein, bleibt es der Verwaltungsgesellschaft vorbehalten, die Rücknahme von Anteilen, die über 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile hinausgehen, bis zum vierten darauf folgenden Bewertungstag aufzuschieben. Diese Rücknahmeanträge werden gegenüber später eingegangenen Anträgen bevorzugt behandelt. Am selben Bewertungstag eingereichte Rücknahmeanträge werden untereinander gleich behandelt. Seite 9

Berenberg Systematic Approach Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2018 Devisenkurse Per 30. September 2018 wurden die Fremdwährungspositionen mit nachstehenden Devisenkursen bewertet: Währung Kurs EUR - CHF 1,1344 EUR - GBP 0,8904 EUR - JPY 131,9002 EUR - USD 1,1614 USD - EUR 0,8610 USD - GBP 0,7667 USD - JPY 113,5700 USD - CHF 0,9767 Verwaltungs- und Zentralverwaltungsstellenvergütung Folgende Vergütungen fallen in den einzelnen Anteilklassen der Teilfonds an: Anteilklassen Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse A Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse B Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse C Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse A Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse C Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse A Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse B Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse C Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse D Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse A Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse B Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse C (bis 31. August 2018) Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse D Vergütung bis zu 1,65% p.a. bis zu 1,65% p.a. bis zu 0,65% p.a. bis zu 1,65% p.a. bis zu 0,65% p.a. bis zu 1,65% p.a. bis zu 1,65% p.a. bis zu 0,65% p.a. bis zu 0,65% p.a. bis zu 1,00% p.a. bis zu 1,00% p.a. bis zu 0,70% p.a. bis zu 0,70% p.a. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Quartals (bezogen auf das Geschäftsjahr des jeweiligen Teilfonds) zahlbar. Aus dieser Vergütung erhalten der Anlageberater und der Fondsmanager ebenfalls eine Vergütung. Seite 10

Berenberg Systematic Approach Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2018 Verwahrstellenvergütung Die Verwahrstelle erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben eine Vergütung in Höhe von durchschnittlich 0,09% p.a. des Teilfondsvermögens; abhängig von der für das jeweilige Zielinvestment verfügbaren Lagerstelle kann die Vergütung auch höher oder niedriger ausfallen, mindestens jedoch 26.400,00 EUR p.a. pro Teilfonds. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Monats zahlbar zzgl. evtl. anfallender Mehrwertsteuer. Des Weiteren erhält die Depotbank eine marktübliche Bearbeitungsgebühr für jede Wertpapiertransaktion für Rechnung des Fonds, soweit ihr dafür nicht bankübliche Gebühren zustehen. Performance Fee Für die Anteilklassen A und B des Teilfonds Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund beträgt die Performance Fee pro Anteilklasse 10% der täglichen aktiven Rendite (nach BVI-Methode, d.h. Bereinigung des Anteilwertes durch rechnerische Reinvestition von Ausschüttungen) des Fonds gegenüber dem Vergleichsmaßstab (50% Libor USD 3 Monate; 50% S&P 100 USD (TR)) multipliziert mit dem Vortages-Fondsvermögen. Die so ermittelten Beträge werden über die Abrechnungsperiode kumuliert. Dabei reduziert sich der ermittelte Betrag immer dann, wenn die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabes unterschritten wird. Ein negativer Saldo wird in die folgende Abrechnungsperiode übertragen (Negativvortrag). Die Vergütung erfolgt quartalsweise. Es steht der Beratungs- oder Asset Management Gesellschaft frei, für eine oder mehrere Anteilklassen eine niedrigere erfolgsabhängige Vergütung zu berechnen oder von der Berechnung einer erfolgsabhängigen Vergütung abzusehen. Für die anderen Teilfonds sowie für die Anteilklassen C und D des Teilfonds Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund ist derzeit keine Performance Fee vorgesehen. Transaktionskosten Für den am 30. September 2018 endenden Berichtszeitraum sind im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen in den folgenden Teilfonds Transaktionskosten angefallen in Höhe von: Teilfonds Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Transaktionskosten 15.973,91 EUR 38.745,62 EUR 124.524,30 USD 62.358,26 USD Zu den Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B. Börsenentgelte, lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren). Seite 11

Berenberg Systematic Approach Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2018 Häufigkeit der Portfolioumschichtung (Portfolio Turnover Rate/TOR) Im Berichtszeitraum: Teilfonds TOR in % Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund 5,70 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund 15,33 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund -4,05 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund 14,53 Die ermittelte absolute Zahl der Häufigkeit der Portfolioumschichtung (TOR) stellt das Verhältnis zwischen den Wertpapieran- und -verkäufen, den Mittelzu- und -abflüssen sowie des durchschnittlichen Netto-Fondsvermögens für den oben aufgeführten Berichtszeitraum dar. Effektive Kostengesamtbelastung (Ongoing Charges) *) Im Berichtszeitraum: Anteilklassen Ongoing Charges in % Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse A 1,95 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse B 2,09 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse C 1,73 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse A 1,84 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse C 0,84 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse A 1,79 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse B 1,77 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse C 1,06 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse D 0,76 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse A 1,36 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse B 1,30 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse C (bis 31. August 2018) 7,08 Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund Anteilklasse D 0,97 *) Im Fall eines verkürzten Geschäftsjahres werden die Ongoing Charges annualisiert. Seite 12

Berenberg Systematic Approach Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2018 Besteuerung Das Teilfondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer ( taxe d abonnement ) von zur Zeit 0,05% p.a. In Bezug auf Teilfonds bzw. Anteilklassen, die institutionellen Investoren vorbehalten sind, beträgt die taxe d abonnement 0,01% p.a. Diese taxe d abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar. Die Einkünfte des Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen Vermögenswerte des Fonds angelegt sind, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder Verwahrstelle noch Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. Interessenten sollten sich über Gesetze und Verordnungen, die für den Erwerb, den Besitz und die Rücknahme von Anteilen Anwendung finden, informieren und, falls angebracht, beraten lassen. Veröffentlichungen Die Ausgabe- und Rücknahmepreise eines jeden Teilfonds bzw. einer jeden Anteilklasse sind jeweils am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle und der Zahlstellen des Fonds im Ausland zur Information verfügbar und werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eines jeden Landes, in dem die Anteile zum öffentlichen Vertrieb berechtigt sind, sowie auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft (www.universal-investment.com), veröffentlicht. Der Inventarwert eines jeden Teilfonds bzw. einer jeden Anteilklasse kann am Sitz der Verwaltungsgesellschaft angefragt werden und wird ebenfalls auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft veröffentlicht. Informationen, insbesondere Mitteilungen an die Anleger, werden auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft veröffentlicht. Darüber hinaus werden in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen für das Großherzogtum Luxemburg Mitteilungen auch im RESA und in einer Luxemburger Tageszeitung sowie falls erforderlich, in einer weiteren Tageszeitung mit hinreichender Auflage, publiziert. Veränderungen im Wertpapierbestand Die Veränderung des Wertpapierbestandes im Berichtszeitraum ist kostenlos am Geschäftssitz der Verwaltungsgesellschaft, über die Verwahrstelle sowie über jede Zahlstelle erhältlich. Angaben gemäß Verordnung (EU) 2015/2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 - Ausweis nach Abschnitt A Im Berichtszeitraum lagen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps gemäß der oben genannten rechtlichen Bestimmung vor. Seite 13

Berenberg Systematic Approach Die konsolidierte Vermögensaufstellung, die konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung und die konsolidierte Entwicklung des Fondsvermögens des Berenberg Systematic Approach setzt sich aus der Summe aller Teilfonds zusammen. Konsolidierte Vermögensaufstellung zum 30.09.2018 Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen *) Aktiva Wertpapiervermögen 262.570.768,42 99,18 Bankguthaben 2.379.482,05 0,90 Zinsansprüche 2.548,71 0,00 Dividendenansprüche 221.248,13 0,08 Derivate 426.206,78 0,16 Gesamtaktiva 265.600.254,09 100,32 Passiva Zinsverbindlichkeiten -852,82-0,00 Verbindlichkeiten aus Verwaltungsvergütung -705.775,85-0,27 Verbindlichkeiten aus Verwahrstellenvergütung -37.973,31-0,01 Verbindlichkeiten aus Depotgebühren -14.971,67-0,01 Verbindlichkeiten aus Prüfungskosten -31.798,83-0,01 Verbindlichkeiten aus Taxe d abonnement -32.283,45-0,01 Sonstige Verbindlichkeiten -24.425,56-0,01 Gesamtpassiva -848.081,48-0,32 Fondsvermögen 264.752.172,60 100,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 14

Berenberg Systematic Approach Konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.10.2017 bis zum 30.09.2018 I. Erträge Insgesamt - Dividenden EUR 7.425.151,61 - Zinsen aus Genussscheinen EUR 67.475,18 - Zinsen aus Liquiditätsanlagen *) EUR 6.882,58 - Erträge aus Investmentanteilen EUR 34.781,28 - Sonstige Erträge EUR 26,03 Summe der Erträge EUR 7.534.316,69 II. Aufwendungen - Zinsen aus kurzfristiger Kreditaufnahme EUR -81,53 - Verwaltungsvergütung EUR -3.478.271,81 - Verwahrstellenvergütung EUR -106.425,32 - Depotgebühren EUR -45.089,68 - Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -81.522,19 - Taxe d`abonnement EUR -151.102,59 - Register- und Transferstellengebühr EUR -156.247,86 - Rechts- und Beratungskosten EUR -33.710,59 - Ausländische Quellensteuer EUR -1.708.159,68 - Aufwandsausgleich EUR 777.830,95 - Sonstige Aufwendungen EUR -35.839,02 Summe der Aufwendungen EUR -5.018.619,31 III. Ordentliches Nettoergebnis EUR 2.515.697,38 *) In den Zinsen aus Liquiditätsanlagen sind negative Habenzinsen i.h.v. 1.570,47 EUR enthalten. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 15

Berenberg Systematic Approach Konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.10.2017 bis zum 30.09.2018 IV. Veräußerungsgeschäfte Insgesamt 1. Realisierte Gewinne aus EUR 40.411.524,54 - Wertpapiergeschäften EUR 37.659.763,26 - Devisentermingeschäften EUR 2.502.385,02 - Finanzterminkontrakten EUR 157.046,09 - Devisen EUR 92.330,17 2. Realisierte Verluste aus EUR -7.007.319,59 - Wertpapiergeschäften EUR -2.033.636,04 - Devisentermingeschäften EUR -3.821.722,56 - Finanzterminkontrakten EUR -1.138.621,35 - Devisen EUR -13.339,64 Realisiertes Ergebnis EUR 33.404.204,95 V. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste - Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR -26.914.222,30 - Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -2.821.542,77 Nettoveränderung des nicht realisierten Ergebnisses EUR -29.735.765,07 VI. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR 6.184.137,26 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 16

Berenberg Systematic Approach Konsolidierte Entwicklung des Fondsvermögens 2017/2018 I. Wert des Fondsvermögens zu Beginn des Berichtszeitraumes EUR 365.279.972,41 1. Ausschüttung für das Vorjahr EUR 0,00 2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) EUR -115.085.128,36 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 86.791.028,96 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen *) EUR -201.876.157,32 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR 8.373.191,29 5. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR 6.184.137,26 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Berichtszeitraumes EUR 264.752.172,60 *) Die Position Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen beinhaltet das Fondsvermögen der liquidierten Anteilklasse Berenberg Systematic Approach - Stockpicker Protect Fund C per letztem Bewertungsdatum 31.08.2018 in Höhe von EUR 122.326,39 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 17

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Vermögensübersicht zum 30.09.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen *) I. Vermögensgegenstände 22.015.325,20 100,51 1. Aktien 18.746.251,13 85,58 2. Zertifikate 434.337,75 1,98 3. Sonstige Beteiligungswertpapiere 390.870,72 1,78 4. Investmentanteile 2.088.579,21 9,53 5. Bankguthaben 335.751,92 1,53 6. Sonstige Vermögensgegenstände 19.534,47 0,09 II. Verbindlichkeiten -110.682,63-0,51 III. Fondsvermögen 21.904.642,57 100,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 18

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Vermögensaufstellung zum 30.09.2018 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.09.2018 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Bestandspositionen EUR 21.660.038,81 98,88 Börsengehandelte Wertpapiere EUR 19.137.121,85 87,37 Aktien EUR 18.746.251,13 85,58 ABB Ltd. Namens-Aktien SF 0,12 CH0012221716 STK 19.685 CHF 23,190 402.411,10 1,84 Nestlé S.A. Namens-Aktien SF -,10 CH0038863350 STK 5.390 CHF 81,820 388.760,40 1,77 AXA S.A. Actions Port. EO 2,29 FR0000120628 STK 18.170 EUR 23,150 420.635,50 1,92 BASF SE Namens-Aktien o.n. DE000BASF111 STK 4.965 EUR 76,550 380.070,75 1,74 Bayer AG Namens-Aktien o.n. DE000BAY0017 STK 4.340 EUR 76,510 332.053,40 1,52 ENI S.p.A. Azioni nom. o.n. IT0003132476 STK 23.280 EUR 16,282 379.044,96 1,73 Sanofi S.A. Actions Port. EO 2 FR0000120578 STK 5.180 EUR 76,560 396.580,80 1,81 Siemens AG Namens-Aktien o.n. DE0007236101 STK 3.205 EUR 110,340 353.639,70 1,61 Total S.A. Actions au Porteur EO 2,50 FR0000120271 STK 7.810 EUR 55,840 436.110,40 1,99 Diageo PLC Reg. Shares LS -,28935185 GB0002374006 STK 11.690 GBP 27,190 356.975,63 1,63 HSBC Holdings PLC Registered Shares DL -,50 GB0005405286 STK 46.465 GBP 6,698 349.531,19 1,60 Prudential PLC Registered Shares LS -,05 GB0007099541 STK 20.245 GBP 17,595 400.057,02 1,83 Rio Tinto PLC Registered Shares LS -,10 GB0007188757 STK 8.910 GBP 38,800 388.261,46 1,77 AbbVie Inc. Registered Shares DL -,01 US00287Y1091 STK 7.040 USD 94,580 573.310,83 2,62 Allstate Corp., The Registered Shares DL -,01 US0200021014 STK 6.575 USD 98,700 558.767,44 2,55 Alphabet Inc. Reg. Shs Cap.Stk Cl. C DL-,001 US02079K1079 STK 505 USD 1.193,470 518.944,68 2,37 Apple Inc. Registered Shares o.n. US0378331005 STK 3.225 USD 225,740 626.839,59 2,86 AT & T Inc. Registered Shares DL 1 US00206R1023 STK 20.360 USD 33,580 588.676,43 2,69 Bk of New York MellonCorp.,The Registered Shares DL -,01 US0640581007 STK 11.825 USD 50,990 519.163,72 2,37 Bristol-Myers Squibb Co. Registered Shares DL -,10 US1101221083 STK 11.445 USD 62,080 611.766,49 2,79 Chevron Corp. Registered Shares DL-,75 US1667641005 STK 4.950 USD 122,280 521.169,28 2,38 Comcast Corp. Reg. Shares Class A DL -,01 US20030N1019 STK 17.695 USD 35,410 539.504,00 2,46 Dowdupont Inc. Registered Shares o.n. US26078J1007 STK 9.029 USD 64,310 499.961,25 2,28 Exxon Mobil Corp. Registered Shares o.n. US30231G1022 STK 7.450 USD 85,020 545.375,41 2,49 General Motors Co. Registered Shares DL -,01 US37045V1008 STK 15.800 USD 33,670 458.055,79 2,09 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 19

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Vermögensaufstellung zum 30.09.2018 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.09.2018 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Intl Business Machines Corp. Registered Shares DL -,20 US4592001014 STK 4.220 USD 151,210 549.428,45 2,51 Johnson & Johnson Registered Shares DL 1 US4781601046 STK 4.925 USD 138,170 585.919,80 2,67 JPMorgan Chase & Co. Registered Shares DL 1 US46625H1005 STK 5.755 USD 112,840 559.147,75 2,55 Lowe's Companies Inc. Registered Shares DL -,50 US5486611073 STK 6.275 USD 114,820 620.368,09 2,83 McDonald's Corp. Registered Shares DL-,01 US5801351017 STK 3.865 USD 167,290 556.721,07 2,54 MetLife Inc. Registered Shares DL -,01 US59156R1086 STK 13.950 USD 46,720 561.171,00 2,56 Microsoft Corp. Registered Shares DL-,00000625 US5949181045 STK 5.780 USD 114,370 569.191,15 2,60 Philip Morris Internat. Inc. Registered Shares o.n. US7181721090 STK 7.295 USD 81,540 512.170,05 2,34 Schlumberger N.V. (Ltd.) Reg. Shares DL -,01 AN8068571086 STK 9.050 USD 60,920 474.708,11 2,17 United Parcel Service Inc. Reg. Shares Class B DL -,01 US9113121068 STK 5.185 USD 116,750 521.223,31 2,38 VISA Inc. Reg. Shares Class A DL -,0001 US92826C8394 STK 4.600 USD 150,090 594.467,02 2,71 Walgreens Boots Alliance Inc. Reg. Shares DL -,01 US9314271084 STK 9.495 USD 72,900 595.992,34 2,72 Wells Fargo & Co. Registered Shares DL 1,666 US9497461015 STK 11.050 USD 52,560 500.075,77 2,28 Sonstige Beteiligungswertpapiere EUR 390.870,72 1,78 Roche Holding AG Inhaber-Genußscheine o.n. CH0012032048 STK 1.865 CHF 237,750 390.870,72 1,78 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 434.337,75 1,98 Zertifikate EUR 434.337,75 1,98 DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. Nikkei-Ind.Zt.S.18 04(endl.) DE000DZ2AUP7 STK 17.985 EUR 24,150 434.337,75 1,98 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 20

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Vermögensaufstellung zum 30.09.2018 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.09.2018 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Investmentanteile EUR 2.088.579,21 9,53 ComStage-Nikkei 225 UCITS ETF Inhaber-Anteile I o.n. LU0378453376 ANT 31.595 EUR 20,005 632.057,98 2,89 ishare.nikkei 225 UCITS ETF DE Inhaber-Anteile DE000A0H08D2 ANT 35.065 EUR 18,298 641.619,37 2,93 Xtr.MSCI Pacific ex Japan Inhaber-Anteile 1C o.n. LU0322252338 ANT 15.905 USD 59,505 814.901,86 3,72 Summe Wertpapiervermögen EUR 21.660.038,81 98,88 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 335.751,92 1,53 Bankguthaben EUR 335.751,92 1,53 Guthaben bei State Street Bank Luxembourg S.C.A. Guthaben in Fondswährung 62.800,68 EUR 62.800,68 0,29 Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen 23.661,16 GBP 26.573,63 0,12 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen 16.260,86 CHF 14.334,33 0,07 981.603,00 JPY 7.442,01 0,03 260.851,92 USD 224.601,27 1,03 Sonstige Vermögensgegenstände EUR 19.534,47 0,09 Dividendenansprüche 19.534,47 EUR 19.534,47 0,09 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 21

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Vermögensaufstellung zum 30.09.2018 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.09.2018 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Verbindlichkeiten EUR -110.682,63-0,51 Verwaltungsvergütung -83.731,11 EUR -83.731,11-0,38 Verwahrstellenvergütung -9.493,33 EUR -9.493,33-0,04 Depotgebühren -1.780,00 EUR -1.780,00-0,01 Prüfungskosten -6.452,19 EUR -6.452,19-0,03 Taxe d'abonnement -2.501,56 EUR -2.501,56-0,01 Sonstige Verbindlichkeiten -6.724,44 EUR -6.724,44-0,03 Fondsvermögen EUR 21.904.642,57 100,00 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund A Anteilwert EUR 179,22 Ausgabepreis EUR 189,08 Rücknahmepreis EUR 179,22 Anteile im Umlauf STK 90.103,464 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund B Anteilwert USD 161,52 Ausgabepreis USD 170,40 Rücknahmepreis USD 161,52 Anteile im Umlauf STK 34.245,000 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund C Anteilwert EUR 152,60 Ausgabepreis EUR 160,99 Rücknahmepreis EUR 152,60 Anteile im Umlauf STK 6.511,350 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 22

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.10.2017 bis zum 30.09.2018 I. Erträge Insgesamt - Dividenden EUR 553.201,26 - Zinsen aus Genussscheinen EUR 15.434,42 - Zinsen aus Liquiditätsanlagen *) EUR 156,18 - Erträge aus Investmentanteilen EUR 34.781,28 Summe der Erträge EUR 603.573,14 II. Aufwendungen - Verwaltungsvergütung EUR -419.038,38 - Verwahrstellenvergütung EUR -22.524,16 - Depotgebühren EUR -3.599,77 - Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -16.580,51 - Taxe d`abonnement EUR -11.298,66 - Register- und Transferstellengebühr EUR -24.934,68 - Rechts- und Beratungskosten EUR -8.130,24 - Ausländische Quellensteuer EUR -116.975,34 - Aufwandsausgleich EUR 93.540,68 - Sonstige Aufwendungen EUR -8.273,52 Summe der Aufwendungen EUR -537.814,59 III. Ordentliches Nettoergebnis EUR 65.758,55 *) In den Zinsen aus Liquiditätsanlagen sind negative Habenzinsen i.h.v. 332,01 EUR enthalten. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 23

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.10.2017 bis zum 30.09.2018 IV. Veräußerungsgeschäfte Insgesamt 1. Realisierte Gewinne aus EUR 3.916.100,01 - Wertpapiergeschäften EUR 3.915.720,89 - Devisen EUR 379,12 2. Realisierte Verluste aus EUR -265.273,06 - Wertpapiergeschäften EUR -260.896,93 - Devisen EUR -4.376,13 Realisiertes Ergebnis EUR 3.650.826,95 V. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste - Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR -2.810.731,66 - Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -813.972,27 Nettoveränderung des nicht realisierten Ergebnisses EUR -3.624.703,93 VI. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR 91.881,57 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 24

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Entwicklung des Fondsvermögens 2017/2018 I. Wert des Fondsvermögens zu Beginn des Berichtszeitraumes EUR 35.002.148,59 1. Ausschüttung für das Vorjahr EUR 0,00 2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) EUR -14.489.845,70 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 2.216.728,39 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR -16.706.574,09 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR 1.300.458,10 5. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR 91.881,57 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Berichtszeitraumes EUR 21.904.642,57 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 25

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund A Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2014/2015 Stück 248.218,000 EUR 34.706.244,76 EUR 139,82 2015/2016 Stück 188.354,014 EUR 27.823.014,43 EUR 147,72 2016/2017 Stück 163.177,464 EUR 27.625.007,37 EUR 169,29 2017/2018 Stück 90.103,464 EUR 16.148.356,17 EUR 179,22 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 163.177,464 Ausgegebene Anteile 1.971,000 Zurückgenommene Anteile -75.045,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 90.103,464 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 26

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund B Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2014/2015 Stück 58.910,000 USD 7.163.247,08 USD 121,60 2015/2016 Stück 48.889,000 USD 6.315.348,41 USD 129,18 2016/2017 Stück 39.133,000 USD 6.086.248,51 USD 155,53 2017/2018 Stück 34.245,000 USD 5.531.328,57 USD 161,52 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 39.133,000 Ausgegebene Anteile 7.395,000 Zurückgenommene Anteile -12.283,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 34.245,000 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 27

Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund C Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2014/2015 Stück 24.978,350 EUR 2.961.440,05 EUR 118,56 2015/2016 Stück 16.368,350 EUR 2.063.277,53 EUR 126,05 2016/2017 Stück 15.347,350 EUR 2.228.466,39 EUR 145,20 2017/2018 Stück 6.511,350 EUR 993.647,71 EUR 152,60 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 15.347,350 Ausgegebene Anteile 6.230,000 Zurückgenommene Anteile -15.066,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 6.511,350 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 28

Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Vermögensübersicht zum 30.09.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen *) I. Vermögensgegenstände 37.609.809,53 100,34 1. Aktien 35.705.412,05 95,26 2. Sonstige Beteiligungswertpapiere 1.480.697,95 3,95 3. Bankguthaben 388.355,21 1,04 4. Sonstige Vermögensgegenstände 35.344,32 0,09 II. Verbindlichkeiten -127.901,98-0,34 III. Fondsvermögen 37.481.907,55 100,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 29

Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Vermögensaufstellung zum 30.09.2018 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.09.2018 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Bestandspositionen EUR 37.186.110,00 99,21 Börsengehandelte Wertpapiere EUR 37.186.110,00 99,21 Aktien EUR 35.705.412,05 95,26 ABB Ltd. Namens-Aktien SF 0,12 CH0012221716 STK 75.125 CHF 23,190 1.535.744,67 4,10 LafargeHolcim Ltd. Namens-Aktien SF 2 CH0012214059 STK 36.914 CHF 48,450 1.576.589,65 4,21 Nestlé S.A. Namens-Aktien SF -,10 CH0038863350 STK 20.495 CHF 81,820 1.478.227,17 3,94 Zurich Insurance Group AG Nam.-Aktien SF 0,10 CH0011075394 STK 5.445 CHF 310,200 1.488.927,19 3,97 adidas AG Namens-Aktien o.n. DE000A1EWWW0 STK 7.160 EUR 210,900 1.510.044,00 4,03 AXA S.A. Actions Port. EO 2,29 FR0000120628 STK 64.980 EUR 23,150 1.504.287,00 4,01 BASF SE Namens-Aktien o.n. DE000BASF111 STK 19.130 EUR 76,550 1.464.401,50 3,91 Bayer AG Namens-Aktien o.n. DE000BAY0017 STK 18.970 EUR 76,510 1.451.394,70 3,87 Bayerische Motoren Werke AG Stammaktien EO 1 DE0005190003 STK 18.760 EUR 77,710 1.457.839,60 3,89 Crédit Agricole S.A. Actions Port. EO 3 FR0000045072 STK 115.865 EUR 12,386 1.435.103,89 3,83 ENI S.p.A. Azioni nom. o.n. IT0003132476 STK 92.110 EUR 16,282 1.499.735,02 4,00 Iberdrola S.A. Acciones Port. EO -,75 ES0144580Y14 STK 226.034 EUR 6,338 1.432.603,49 3,82 Intesa Sanpaolo S.p.A. Azioni nom. o.n. IT0000072618 STK 621.295 EUR 2,201 1.367.470,30 3,65 Kering S.A. Actions Port. EO 4 FR0000121485 STK 3.170 EUR 461,700 1.463.589,00 3,90 Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.namens-aktien o.n. DE0008430026 STK 7.790 EUR 190,750 1.485.942,50 3,96 Sanofi S.A. Actions Port. EO 2 FR0000120578 STK 20.195 EUR 76,560 1.546.129,20 4,13 Schneider Electric SE Actions Port. EO 4 FR0000121972 STK 22.030 EUR 69,300 1.526.679,00 4,07 Siemens AG Namens-Aktien o.n. DE0007236101 STK 13.065 EUR 110,340 1.441.592,10 3,85 Total S.A. Actions au Porteur EO 2,50 FR0000120271 STK 27.920 EUR 55,840 1.559.052,80 4,16 British American Tobacco PLC Registered Shares LS -,25 GB0002875804 STK 35.190 GBP 35,845 1.416.650,44 3,78 Diageo PLC Reg. Shares LS -,28935185 GB0002374006 STK 50.330 GBP 27,190 1.536.919,03 4,10 HSBC Holdings PLC Registered Shares DL -,50 GB0005405286 STK 188.635 GBP 6,698 1.418.999,58 3,79 Prudential PLC Registered Shares LS -,05 GB0007099541 STK 77.340 GBP 17,595 1.528.298,85 4,08 Rio Tinto PLC Registered Shares LS -,10 GB0007188757 STK 36.240 GBP 38,800 1.579.191,37 4,21 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 30