Ressourcenproduktivität: Die richtigen Dinge richtig tun!

Ähnliche Dokumente
Unsere Umweltleistungen/Erfolge. Wie können wir diese darstellen, vermarkten und über Jahre vergleichen?

Bestimmung der Kompetenz. Wolfgang Hackenauer

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

HERZLICH WILLKOMMEN. Zur Umweltkalibrierung. Moderne Audit- und Bewertungspraxis ein starker Entwicklungshebel für alle Organisationen

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH

TEIL 1 allgemeiner Teil

Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Eine erste Einschätzung

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

Management- Handbuch. Entwicklung, Produktion, Dienstleistung und Vertrieb. DIN EN ISO 9001:2015. Auflage 1.1

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

Neue Revision ISO 9001:2015 / ISO 14001:2015

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit

Handlungs- und entscheidungsrelevante Informationen zu Risiken und Chancen

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1

ISO 9001 Revision Wenn Küken fliegen lernen. Anni Koubek Prokuristin Innovation, Business Development Qualität, Quality Austria

Ministerium für ein lebenswertes. Ressourcenverbrauch. in Österreich

UMSTELLUNGSHILFE ISO 9001:2008 auf ISO 9001:2015

Das vollständige Dokument erhalten Sie nach der Bestellung.

ISO 14001:2015 die Änderungen aus der Sicht der Unternehmen

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements

ISO 9001:2015 FÜHRUNG. Arbeitskreis Qualitätsmanagement WKO Tirol Meeting Waltraud Dietrich

ISO 14001:2015 und EMAS

IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

WER ist er? Was macht er? Was will er?

DIN EN ISO 9001:2015 Neue Anforderungen

- Leseprobe - Auditcheckliste ISO und EMAS. Auditcheckliste ISO und EMAS. Bemerkungen zur Checkliste

26/12-13 T: E:

EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG

Arbeitsschutz-Management - neue Angebote der BG RCI -

ISO 9001:2015 Designen und Umsetzen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001:2015 denkt risikobasiert weiter Anni Koubek, Quality Austria

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

FREIWILLIGE UMWELTINSTRUMENTE & CIRCULAR ECONOMY

2015 Forum Umwelt und Energie

Was verträgt unsere Erde noch?

3. Kongress der Umweltbeauftragten. Umweltmanagement. Wesentliche Änderungen durch die Revision ISO

Legende: Keine Aktion erforderlich! Anpassung erforderlich Neue Anforderung

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

E DIN EN ISO 9001: (D/E)

Neuerungen mit der ISO 9001:2015. delta Karlsruhe GmbH Stand:

Erstellt: Hackenauer Seite 1 von 18

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die wichtigsten Änderungen

Interessierte Parteien und die Auswirkung auf Ihr Unternehmen neue Anforderungen der ISO Petra Dorner

ISO 14001:2015

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie

DER ARA CIRCULAR INNOVATION AWARD Der Hintergrund

Die neue ISO Struktur und Aufbau Neuerungen gegenüber der OHSAS 18001

Mobilitätsmanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung

Protokolle, Bericht der Managementbewertung, Übersicht der QM-Dokumente. Durchgeführt von/am: Max Mustermann am Freigegeben durch:

I SO ISO DQS DQS

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum

EFFIZIENZ SUFFIZIENZ KREISLAUFWIRTSCHAFT: ZUKÜNFTIGE RESSOURCENSTRATEGIE. Symposium zum Umweltpreis 2017 Prof. Dr. Werner Wahmhoff

Erläuterung zur Begrifflichkeit dokumentierte Information Dokumente und Aufzeichnungen werden in der DIN EN ISO 14001:2015 als dokumentierte Informati

Norm Revision ISO 9001:2015. Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements (ISO 9000:2000)

Prozesse-Risiken-Chancen-Effektivität-Effizienz

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE

Auditprotokoll prozessorientiert Audit-Nr.: 01/2017

EMAS UND ECOLABEL FITNESS CHECK- REFIT

Workshop. Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der

Wien auf dem Weg zur Smart City. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor

Ihr Logo. FAQ zur DIN EN ISO 9001: Einleitung 2. FAQ zu den Normabschnitten der ISO 9001:2015. Was müssen/ können wir

Übersicht über ISO 9001:2000

Leistungsfähige QM-Systeme im betrieblichen Alltag

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Die Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzpolitik

Die Turtle-Grafik Das Multitalent in der Prozessdokumentation oder die Antwort auf die Frage: Wie mache ich Auditoren glücklich?

WER ist er? Was macht er? Was will er?

Brancheninfotag Revision der ISO 9001 Änderungen und Auswirkungen

Erfolgreiche Entwicklung als exportorientiertes Schweizer KMU Eva Jaisli, CEO PB Swiss Tools

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise

Überblick über Managementsysteme

Webinar: EMAS-Novelle Nov Beginn Uhr

DQ S UL Management Systems Solutions

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

FDIS ISO 14001:2015 ISO 14001:2004/2009. Gliederung der Norm in 10 Kapitel High Level Structure (kommt für alle ISO-Normen)

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

Krisenfest. durch Business Continuity Management nach ISO Klaus Weitmann, Auditor, Quality Austria und CIS

Erfahrungen aus dem Rezertifizierungsaudit

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen?

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008

Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung

Transkript:

Ressourcenproduktivität: Die richtigen Dinge richtig tun!

Welche Ressourcen sind gemeint? Personelle Ressourcen Wissen als Ressource Finanzielle Ressourcen Infrastruktur als Ressource Prüf- und Messmittel als Ressource Folgende Ressourcen sind gemeint: Energie Rohstoffe (natürliche, mineralische, fossile) Materialien Flächenverbrauch März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 2

Beispiele für Ressourcenproduktivitätsindikatoren (EMAS-Verordnung) März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 3

Was zeichnet andauernd erfolgreiche Unternehmen aus? Sie haben die Fähigkeit, zeitgerecht und effizient auf Veränderungen zu reagieren (Agilität). Sie haben die Fähigkeit, zeitgerecht auf erkennbare Gefährdungen zu reagieren und Chancen aktiv zu ergreifen. Schlussfolgerung Sie setzen Vertrauen in ihre künftigen Leistungen und Ergebnisse, da sie die bestehenden Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge verstehen. März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 4

Erkenntnisse aus einer WU-Studie (Wirtschaftsuniversität Wien, Frühjahr 2017) 20-30 Tonnen pro Kopf beträgt der jährliche Rohstoffhunger in Europa. Damit verbraucht der alte Kontinent zehnmal so viele wertvolle Ressourcen wie Afrika oder Asien. In das globale Wirtschaftssystem werden jede Sekunde Rohstoffe in einer Menge eingespeist, die etwa einer Menge von 100 Lastwagen entsprechen. Im Jahr ergibt dies 90 Milliarden Tonnen an Rohstoffen, die aus dem Bergbau, der Ölförderung oder der Land- und Forstwirtschaft stammen. Volatilität der Rohstoffpreise hat sich verdreifacht (2005-2012 im Vergleich zu 1980 und 2005) März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 5

Erste Schlussfolgerungen der Studie Der ungezügelte Rohstoffkonsum muss sinken. Das Wissen um die negativen Folgen der Rohstoffentnahme (oft unter menschenverachtenden Bedingungen) in den Lieferländern muss genutzt werden, um Abbaubedingungen zu verbessern und die Ressourceneffizienz in Produktionsketten (Wertschöpfungsketten, Lebenswegbetrachtung) zu erhöhen. März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 6

Fragestellung Wie kann eine andauernde (nachhaltige) Verbesserung der Ressourceneffizienz entlang der Wertschöpfungskette realisiert werden? Möglicher Lösungsansatz: Es müssen die richtigen Dinge richtig getan werden! 20.03.2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 7

Leistungsverbesserung entlang der Wertschöpfungskette Bild aus der ISO 9001:2015 0.3 Prozessorientierter Ansatz März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 8

Erklärungen zur Wertschöpfungskette Das Bild zeigt den neuen prozessorientierten Ansatz aus der ISO 9001:2015. Folgende Betrachtungen können vorgenommen werden: Einzelprozess-Betrachtung Prozesskette in der Organisation (Supply Chain) Prozesskette vom Ressourcenabbau, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb (Lebenswegbetrachtung) Der neue Ansatz ist geprägt durch Prozesseingaben (Input) und Prozessergebnissen (Output). Energie und Material sind wesentliche Inputs auch in der ISO 9001:2015. Das Bild zeigt auch die Wechselwirkungen zwischen Prozessen. Wesentlich sind die Kontrollpunkte zur Überwachung und Messung (Kontroll- und Steuersystem). März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 9

Gedankenmodell: Die richtigen Dinge richtig tun! März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 10

Erklärungen zum Gedankenmodell Zuerst muss der Zweck der Existenz der Organisation und ihre strategische Ausrichtung verstanden werden. Die möglichen Einflussfaktoren (externe und interne Themen, bindende Verpflichtungen, Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien) die für den Zweck und die Strategische Ausrichtung relevant sind, sind zu bestimmen. Mit den Einflussfaktoren sind Chancen und Risiken verbunden. Chancen und Risiken sowie die Ziele sind bei der Planung der beabsichtigten Ergebnisse (Leistung) zu berücksichtigen. Bei Planänderungen sind Zweck und Konsequenzen zu berücksichtigen. Bei der Leistungsbewertung sind die Zielerreichung und die Wirksamkeit der Maßnahmen zu Chancen und Risiken zu bewerten. Durch sich ändernde Umstände entsteht ein ständiges Spannungsfeld. März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 11

Das vollständige Bild aus der ISO-Welt März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 12

Achtung aufgepasst! Es muss der Begriff der Effizienz ( die Dinge richtig tun ) auf jenen der Effektivität ( die richtigen Dinge tun ) erweitert werden, damit wir nicht darin stecken bleiben, die falschen Dinge richtig zu tun. (Schmidl Johannes, Energie und Utopie) Alle, die an der Verbesserung von gegenwärtigen Zuständen zweifeln, seien zum Abschluss an eine Aussage von Albert Einstein erinnert, der einmal meinte: Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 13

Weiterführende Informationen Quality Austria (2017): Umweltmanagementsysteme ISO 14001:2015 Das Praxishandbuch zur Umweltmanagementnorm, AUSTRIAN STANDARD PLUS GMBH Heinestraße 38, 1020 Wien Hackenauer W., Dick A. (2012): Geschichte der Umweltpolitik in der europäischen Union Die Beiträge von Managementsystemen und speziellen Umweltprogrammen zur Realisierung der EU- Umweltpolitik in Österreich, Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH Schmidl J. (2014): Energie und Utopie die Rettung der Welt ist auch keine Lösung WU: Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft, Herausforderungen für eine Circular Economy, Stefan Giljum, 7.6.2017 Hartmann K. (2018): Die grüne Lüge Weltrettung als profitables Geschäftsmodell, Karl Blessing Verlag, München Die Geschichte der Energie - Quality Austria ISO 14001:2015: Die Weinrebe im Klimawandel und was die Norm damit zu tun hat - Quality Austria UN Bericht über den dramatischen Anstieg des Ressourcenverbrauchs - Quality Austria März 2018 Wolfgang Hackenauer Folie Nr. 14