I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1

Ähnliche Dokumente
KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT

1. Betriebsverfassung/Betriebsräte: BetrVG Geltungsbereich des BetrVG Leitgedanken des BetrVG ( 2, 74 f. BetrVG) 17

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht)

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1. Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Betriebsverfassungsrecht

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat

Betriebsverfassungsrecht

HAUFE RECHT KOMMENTAR BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ. Kommentar zum BetrVG mit Gestaltimgshinweisen und Beispielen für die Praxis

Seite Vorwort zur 10. Auflage... V. Betriebsverfassungsgesetz Einleitung BetrVG Erster Teil Allgemeine Vorschriften...

BetrVG Betriebsverfassungsgesetz

ERSTER TEIL: ALLGEMEINE LEHREN Abschnitt: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts und Grundbegriffe 1

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsratswissen. brbildung.de. VerstÄndlich erklärt. Überblick über die Aufgaben des Betriebsrates. Kontakt: Tel.

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

... Revision,

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Kollektives Arbeitsrecht

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG

Aufgaben des Betriebsrates nach dem BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung

Das deutsche Arbeitsrecht

Vorwort. V Inhaltsübersicht. VII Abkürzungsverzeichnis. XXV Grafik: Das Zustimmungsersetzungsverfahren nach 99 BetrVG. XXXIV

Erster Teil: Allgemeine Vorschriften Errichtung von Betriebsräten Betriebsteile,Kleinstbetriebe Arbeitnehmer...

90 Einmischen aber wie?

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Eine generelle MaBnahme als Voraussetzung fiir die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

III. Der Betriebsrat Bildung a) Zusammensetzung b) Wahl Amtszeit a) Grundsätze b) Übergangsmandat, 21a

Betriebsverfassungsgesetz

Das Übergangsmandat des Betriebsrats

DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE

Vorwort. Bremen, Hanau, Frankfurt im November 2013 Michael Kittner Thomas Klebe Peter Wedde

Die Systematik der übertariflichen Zulage

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort Die Autoren der 12. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Betriebsverfassungsgesetz

Kapitel 4. Mitbestimmungen im Unternehmen. Universität Greifswald Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... 11

Arbeitspapier 6: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten III

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

dtv Juristische Gesamtbibliothek de» Technischen Hochschute Darmstadt Beck-Rechtsberater: Der Betriebsrat

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied

Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz

Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten

Skript Kollektives Arbeitsrecht

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz

Alyona Wicklein. Mitbestimmung bei der Lohngestaltung des Arbeitgebers im tariflosen Betrieb

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied

Die Konstituierung des Betriebsrats

Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fitting Ministerialdirektor a. D.

Betriebsverfassungsrecht

Arbeitspapier 11: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten II

Der außertarifliche Angestellte

2 Unionsrechtliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitnehmerähnlicher Personen A. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes auf

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Inhalt. VIII. Auslegung von Tarifverträgen Auslegungsbedarf Auslegungsmethoden 46

Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fitting. Ministerialdirektor a. D.

Fair Miteinander! Fachtagung für Betriebsräte im Facility- und Industrieservice

ALPMANN SCHMIDT Juristische Lehrgänge

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Inhalt. Vorwort/Widmung... 1 Einleitung... 3 I. Einführung in die allgemeine Thematik... 3 II. Einführung in den Untersuchungsgegenstand...

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates

Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis: Einführung in die Thematik und Gang der Untersuchung... 21

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht

Betriebsverfassungsrecht kompakt

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsratsmitglieder sind gemäß 79 BetrVG dazu verpflichtet, Betriebs- und

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis...

Mitbestimmungsrechte Arbeitszeit BetrVG und LPVG Ba-Wü

Transkript:

I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1 Einführung: Von der Selbsthilfe der Arbeitnehmer zur sozialen Selbstverwaltung - Der Begriff des kollektiven Arbeitsrechts 1 1. Abschnitt: Das Koalitionsrecht 2 A. Begriff der Koalitionen 2 I. Bedeutung des Koalitionsbegriffs 2 II. Der Koalitionsbegriff 3 Fall 1: Voraussetzungen einer Arbeitnehmerkoalition 3 B. Die Koalitionsfreiheit 8 I. Überblick 8 II. Die individuelle positive und negative Koalitionsfreiheit 9 Fall 2: Gewerkschaftseintritt bzw. Gewerkschaftsaustritt als Kündigungsgrund 9 III. Die kollektive Koalitionsfreiheit 11 Fall 3: Gewerkschaftliche Werbung im Betrieb 13 2. Abschnitt: Das Tarifvertragsrecht 17 A. Einführung und Begriff sowie Funktionen des Tarifvertrags 17 B. Die Arten von Tarifverträgen 18 C. Allgemeines zum Inhalt und zur Auslegung eines Tarifvertrags 19 D. Der Geltungsbereich des normativen Teils des Tarifvertrags 26 I. Der zeitliche Anwendungsbereich eines Tarifvertrags 26 II. Der räumliche Geltungsbereich eines Tarifvertrags 30 III. Der betriebliche Geltungsbereich eines Tarifvertrags 30 IV. Der persönliche Geltungsbereich eines Tarifvertrags 33 E. Die Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Tarifvertrags 36 Fall 4: Ausschluss von Werksstudenten 36 F. Die Grenzen der Regelungsbefugnis der Tarifvertragsparteien 41 I. Allgemeine Grundsätze 41 II. Wirksamkeit einzelner Tarifvertragsklauseln 45 1. Effektivgarantieklausel, begrenzte und negative Effektivklauseln 45 a) Effektivgarantieklausel 45 Fall 5: Aufstockung des erhöhten Tariflohnes um übertarifliche Zulage 45 b) Beschränkte (= begrenzte) Effektivklausel 46 Fall 6: Ausschluss der Aufsaugung der übertariflichen Zulage 46 2. Verdienstsicherungsklauseln 48 3. Differenzierung nach Gewerkschaftsmitgliedschaft 49 Fall 7: Höheres Urlaubsgeld für Gewerkschaftsmitglieder 49 4. Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung 51 Fall 8: Tarifliches Bündnis für Arbeit 51 3. Abschnitt: Das Arbeitskampfrecht 55 A. Einführung - Rechtsgrundlagen des Arbeitskampfrechts 55 I. Einführung 55 I http://d-nb.info/1055964460

II. Rechtsgrundlagen des Arbeitskampfes 56 B. Der Begriff des Streiks; Abgrenzung zum Zurückbehaltungsrecht 59 Fall 9: Keine Arbeit an gefährlichen Maschinen 59 C. Die Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Streiks, Rechtsfolgen des rechtmäßigen Streiks 61 I. Unmittelbar bestreikter Betrieb 61 Fall 10: Streik im Elektrizitätswerk 61 II. Folgen des Streiks für am Streik nicht beteiligte Arbeitnehmer 69 Fall 11: Streikunwillige Arbeitnehmer im bestreikten Betrieb 69 III. Femwirkungen des Streiks 72 Fall 12: Streiks im Zuliefer- und Abnehmerbetrieb 72 D. Ansprüche des Arbeitgebers gegen die Gewerkschaft beim rechtswidrigen Streik 75 Fall 13: Streik um vorzeitigen Inflationsausgleich 75 E. Individualrechtliche Folgen der Teilnahme am rechtswidrigen Streik 76 Fall 14: Ein ganz wilder Streik 76 F. Aussperrung 80 I. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen und Rechtsfolgen einer Aussperrung -Streikbruchprämien 80 Fall 15: Teilstreik im Textilbereich 80 II. Fernwirkungen einer Aussperrung 87 2. Teil: Das Betriebsverfassungs-und Personalvertretungsrecht 88 1. Abschnitt: Das Betriebsverfassungsrecht 88 A. Einleitung 88 B. Der Geltungsbereich des Betriebsverfassungsrechts 89 I. Überblick zur Bestimmung des Geltungsbereichs des BetrVG 89 II. Bestimmung des Betriebsbegriffs im Sinne des BetrVG 92 1. Allgemeines - Abgrenzung Unternehmen / Betrieb 92 2. Einheitlicher Betrieb mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen 93 Fall 16: Probleme mit Betriebsratswahlen nach Umstrukturierung 93 3. Sonstige Probleme des Übergangsmandats des Betriebsrats nach 21 a und das Restmandat nach 21 b 99 4. Betriebsteile und Kleinstbetriebe i.s.d. 4 101 Fall 17: Betriebsteil mit eigenem Betriebsrat? 101 C. Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG 104 Fall 18: Der Gesamtprokurist mit Stabsfunktionen 107 D. Träger der Betriebsverfassung 111 I. Überblick III II. Der Betriebsrat 112 1. Allgemeine Grundsätze für die Tätigkeit des Betriebsrats 112 2. Die Wahl des Betriebsrats 115 a) Allgemeine Grundsätze für die Betriebsratswahlen 115 II

b) Das Regelwahlverfahren nach 14 i.v.m. 1-27 WO 117 c) Das vereinfachte Wahlverfahren in Kleinbetrieben nach 14 a 118 Fall 19: Ermittlung der gewählten Betriebsratsmitglieder bei Listenwahl 119 d) Fehler bei der Wahl des Betriebsrats 122 Fall 20: Fehlerbehaftete Betriebsratswahl 122 3. Die Amtszeit des Betriebsrats 129 4. Die Geschäftsführung des Betriebsrats 131 5. Die Kosten der Betriebsratstätigkeit 133 Fall 21: Kosten der Betriebsratstätigkeit 134 6. Die persönliche Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder 137 Fall 22: Schulung zum Mobbing am Arbeitsplatz" 140 7. Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat - Regelungsabrede und Betriebsvereinbarung 142 a) Form der Ausübung der Beteiligungsrechte 142 b) Wirksamkeitsvoraussetzungen, Rechtsnatur und Geltungsbereich einer Betriebsvereinbarung 142 aa) Einigung zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat oder verbindlicher Spruch der Einigungsstelle 142 bb) Schriftform der Einigung gemäß 77 Abs. 2 143 III. Der Gesamtbetriebsrat 146 IV. Der Konzernbetriebsrat 149 V. Die Jugend-und Auszubildendenvertretung 150 VI. Der Europäische Betriebsrat 151 VII. Überblick über den Sprecherausschuss 152 E. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats 154 I. Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats 154 1. Sachbereiche, die der Beteiligung des Betriebsrats unterliegen 154 2. Einteilung der einzelnen Beteiligungsrechte des Betriebsrats 155 II. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten 156 1. Erzwingbare Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach 87 156 a) Einleitung 156 b) Einzelne nach 87 Abs. 1 mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten 160 aa) Ordnung und Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb, 87 Abs. 1 Nr. 1 160 Fall 23: Einheitliche Arbeitskleidung 160 bb) Mitbestimmung über die Lage der Arbeitszeit, 87 Abs. 1 Nr. 2 163 Fall 24: Schichtumsetzung 163 cc) Mitbestimmung über die vorübergehende Verkürzung bzw. Verlängerung der Arbeitszeit, 87 Abs. 1 Nr. 3 166 Fall 25: Freiwillige Überstunden wegen Eilbestellung 166 dd) Mitbestimmung über Zeit, Ort und Art der Auszahlung der Arbeitsentgelte, 87 Abs. 1 Nr. 4 171

ee) Mitbestimmung über allgemeine Urlaubsgrundsätze und Festsetzung der Lage des Urlaubs einzelner Arbeitnehmer, 87 Abs. 1 Nr. 5 171 ff) Mitbestimmung bei Einführung und Anwendung von technischen Kontrolleinrichtungen, 87 Abs. 1 Nr.6 172 gg) Mitbestimmungsrecht über Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, 87 Abs. 1 Nr. 7 175 hh) Mitbestimmung bei Sozialeinrichtungen, 87 Abs. 1 Nr.8 176 ii) Mitbestimmung bei Zuweisung und Kündigung von Wohnraum, 87 Abs. 1 Nr. 9 178 jj) Mitbestimmung bei betrieblicher Lohngestaltung, 87 Abs. 1 Nr. 10 179 Fall 26: Tariflohnerhöhung und übertarifliche Zulage 180 kk) Mitbestimmung bei leistungsbezogenen Entgelten, 87 Abs. 1 Nr. 11 185 II) Betriebliches Vorschlagswesen, 87 Abs. 1 Nr. 12 186 mm) Mitbestimmung bei Durchführung der Gruppenarbeit, 87 Abs. 1 Nr. 13 186 2. Freiwillige Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten 187 3. Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Arbeits- und betrieblichen Umweltschutz, 89 187 III. Beteiligung des Betriebsrats bei Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung 188 IV. Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach 92 ff. in personellen Angelegenheiten 189 1. Allgemeine personelle Angelegenheiten, 92 ff 189 2. Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Berufsbildung, 96-98 193 3. Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen...194 a) Einleitung 194 b) Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung 196 Fall 27: Einstellungsprobleme 196 c) Mitbestimmung bei Versetzung 200 Fall 28: Aufgabenverkleinerung 200 d) Mitbestimmung bei Ein- und Umgruppierung 202 4. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei einer Kündigung 203 a) Anhörung des Betriebsrats nach 102 203 b) Besonderer Kündigungsschutz betriebsverfassungsrechtlicher Funktionsträger nach 103 206 V. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bzw. Rechte des Wirtschaftsausschusses bei wirtschaftlichen Angelegenheiten 210 1. Bildung und Rechte des Wirtschaftsausschusses 210 2. Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen nach 111 ff 211 a) Überblick 211 b) Vorliegen einer Betriebsänderung i.s.d. 111 und Beteiligungsrechte des Betriebsrats 212 IV

Fall 29: Bloßer Personalabbau als Betriebsänderung 212 c) Folgen der Verstöße gegen die Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach 111 ff. 218 Fall 30: Standortverlegung ohne Beteiligung des Betriebsrats 218 2. Abschnitt: Überblick über das Personalvertretungsrecht 224 A. Einleitung 224 B. Anwendungsbereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes 225 C. Organisation der Verwaltung, Zuordnung der Personalvertretungen und Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche 226 D. Wahl, Zusammensetzung und Rechtsstellung der Mitglieder der Personalvertretungen, Kosten der Personalratstätigkeit und allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit 229 E. Überblick über die Formen der Beteiligung und einzelne Beteiligungsrechte des Personalrats 231 I. Einteilung der Beteiligungsrechte des Personalrats 231 II. Handlungsformen bei gemeinsamen Entscheidungen der Dienststelle und des Personalrats 235 III. Überblick über einzelne Beteiligungsrechte des Personalrats 235 1. Beteiligungsrechte des Personalrats in personellen Angelegenheiten..236 2. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten 237 3. Beteiligungsrechte bei organisatorischen Maßnahmen 238 3. Teil: Überblick über die Mitbestimmung in den Unternehmensorganen 239 A. Einführung und Abgrenzung zur Betriebsverfassung 239 B. Überblick über die Mitbestimmung im Unternehmen 239 I. Rechtsgrundlagen der Unternehmensmitbestimmung 239 II. Arten der Unternehmensmitbestimmung 240 1. Mitbestimmung nach dem Montan-MitbestimmungsG von 1951 240 2. Die Mitbestimmung in Großunternehmen nach dem MitbestG 1976...241 3. Mitbestimmung nach dem Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) 242 Stichwortverzeichnis 245 V