Einwohnergemeinde Bolken

Ähnliche Dokumente
Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Ordentliche Gemeindeversammlung

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer

Finanzkennzahlen (Stand November 2005) Kanton Zürich. Gemeindeamt des Kantons Zürich Gemeindefinanzen

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Erfolgsrechnung Budget /

Einwohnergemeinde Bolken Budgetauszug Druckdatum:

Einwohnergemeinde Bolken Jahresrechnung 2014 Laufende Rechnung 1. Januar bis 31. Dezember 2014

E I N L A D U N G Z U R

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Einwohnergemeinde Bolken Budget 2015 Laufende Rechnung

1 E R G E B N I S S E

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

Traktandum 1 Voranschlag Genehmigung

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Budget Kurzfassung

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn

Dezember 2017 Voranschlag (1.Umschlagseite) 39. Jahrgang Nr. 5 / 2017

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

1 E R G E B N I S S E

23 Stimmberechtigte EinwohnerInnen

Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014

Munizipalgemeinde Leukerbad

22 stimmberechtigte Einwohner/Einwohnerinnen

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2016

weisungen.kgv_

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

F I N A N Z P L A N DER EINWOHNERGEMEINDE

Voranschlag Voranschlag 2017 Voranschlag 2016

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2.

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Einladung zur Gemeindeversammlung

Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung der Bürgergemeinde

Einwohnergemeinde Bolken HRM2 Jahresrechnung 2016 Bilanz per 31. Dezember 2016

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Meierskappel

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 26. November 2018, Uhr, Aula Schulhaus Lenzerheide

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Altwis. für das Jahr 2016

Einwohnergemeinde Bolken

Nettoschuld in CHF pro Einwohner

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014

Transkript:

Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude

E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude. Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler/-innen 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung der Rechnung 2014 3.1 Laufende Rechnung und Investitionsrechnung 3.2 Verwendung des Ertragsüberschusses 3.3 Rechnung der Gemeinschaftsantenne 3.4 Rechnung der Wasserversorgung 3.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung 3.6 Rechnung der Abfallbeseitigung 3.7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission 4. Genehmigung des folgenden Kredites der Investitionsrechnung 2015: 790.581.03 Spielplatz Günscheler CHF 25 000.00 5. Verschiedenes Freundliche Grüsse EINWOHNERGEMEINDERAT BOLKEN Ab 2. Juni, während den normalen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung, kann die Rechnung 2014 und der Bericht zum Spielplatz Günscheler bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Ebenfalls liegt in dieser Zeit das genehmigte Protokoll der Budgetgemeindeversammlung vom 10. Dezember 2014 zur Einsichtnahme auf. Die Unterlagen sind auch unter www.bolken.ch aufgeschaltet. Zu dieser Gemeindeversammlung sind alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger freundlich eingeladen.

An die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken Bericht und Anträge zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Juni 2015 Traktandum 3 Genehmigung der Rechnung 2014 3.1 Laufende Rechnung und Investitionsrechnung Die Rechnungen liegen bei der Gemeindeverwaltung zum Bezug auf. Im Weiteren verweisen wir auf die Erläuterungen der Gemeindeverwaltung. 3.2 Verwendung des Ertragsüberschusses Der Gemeinderat beantragt, den Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung wie folgt zu verwenden: Pos. 999.332.00 zusätzliche Abschreibungen CHF 20 000.00 Pos. 999.489.00 Einlage ins Eigenkapital CHF 38 058.88 3.3 Rechnung der Gemeinschaftsantenne 3.4 Rechnung der Wasserversorgung 3.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung 3.6 Rechnung der Abfallbeseitigung Wir verweisen auf die Erläuterungen der Gemeindeverwaltung. 3.7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission Antrag: Der Gemeinderat und die Rechnungsprüfungskommission beantragen der Gemeindeversammlung die vorliegende Rechnung 2014 zu genehmigen. Traktandum 4 Genehmigung des folgenden Kredites der Investitionsrechnung 2015 Pos. 790.581.03 Spielplatz Günscheler CHF 25 000.00 In der Ortsplanung wurde für das Gebiet Günscheler einen Gestaltungsplan vorgesehen. Gemäss den Sonderbauvorschriften ist die Parzelle GB Nr. 344 als Spielplatz / Aufenthaltsbereich ausgeschieden. Diese Fläche ist öffentliches Eigentum, für die Überbauung und den Unterhalt ist die Gemeinde zuständig. Infolge der aktuellen Bautätigkeiten im Günscheler ist es nötig, dass der Spielplatz in nächster Zeit erstellt wird. Antrag: Der Gemeinderat und die Baukommission beantragen der Gemeindeversammlung den Kredit zu genehmigen. Anhang: - Erläuterungen zur Rechnung 2014 - Bestätigungsbericht RPK

Erläuterungen zur Rechnung 2014 Laufende Rechnung Die Laufende Rechnung 2014 schliesst bei einem Aufwand von CHF 2 988 500.42 und einem Ertrag von CHF 3 046559.30 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 58 058.88 gegenüber einem budgetierten Aufwandüberschuss von CHF 35 767.10 ab. Allgemeine Verwaltung Die Verwaltungskosten der Gemeinde haben gegenüber dem Voranschlag um ca. CHF 15 800.00 besser abgeschlossen. Die Kredite von Gemeindepräsidium und Gemeinderat wurden nur minimal benützt. Dagegen sind infolge der regen Bautätigkeit in unserer Gemeinde die Kosten in der Bauverwaltung um ca. CHF 35 000.00 höher ausgefallen als budgetiert. Auf der einen Seite hat die externe Fachberatung um ca. CHF 24 000.00 mehr gekostet als vorgesehen. Die RPK hat die Bauverwaltung einer genaueren Revision unterzogen und hat dem Gemeinderat bzw. der Baukommission einen Bericht erstattet. Allgemeine Verwaltung Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Abweichung Gemeindeversammlung 7'985.85 9'700.00-1'714.15 Gemeinderat, Kommissionen 36'777.15 74'400.00-37'622.85 Besoldung Gemeinde- und Vizegemeindepräsidium 16'100.00 16'100.00 - Besoldung Gemeinderäte 7'600.00 7'600.00 - Sitzungs- und Taggelder Gemeinderat 6'152.00 9'000.00-2'848.00 Diverses 767.30 2'100.00-1'332.70 Kredite GP / GR 3'291.90 37'000.00-33'708.10 Verrechnete Soziallasten 2'865.95 2'600.00 265.95 Gemeindeverwaltung 176'059.30 184'492.00-8'432.70 Bauverwaltung 74'273.75 38'700.00 35'573.75 Besoldung, Sitzungs- und Taggelder Baukommission 8'938.00 7'100.00 1'838.00 Anpassung Baureglement 4'699.80-4'699.80 Externe Fachberatung Baukommission 66'262.05 42'000.00 24'262.05 Übriger Aufwand Baukommission 4'367.15 5'600.00-1'232.85 Baubewilligungsgebühren -8'638.55-12'000.00 3'361.45 Übriger Ertrag Baukommission -1'354.70-4'000.00 2'645.30 Allgemeine Personalkosten - - - Mehrzweckgebäude 38'336.95 41'983.00-3'646.05 Total Allgemeine Verwaltung 333'433.00 349'275.00-15'842.00 Öffentliche Sicherheit Die Kosten fielen um ca. CHF 17 200.00 tiefer aus als im Voranschlag. Bei der Feuerwehr ist der Beitrag an die Regionalfeuerwehr tiefer ausgefallen, aber gleichzeitig hatten wir höhere Feuerwehrpflichtersatzsabgaben zu verzeichnen. Der Aufwandüberschuss beim Zivilschutz kann mit einer Entnahme aus dem Fonds Ersatzabgaben Zivilschutz finanziert werden bis der Sockelbeitrag von CHF 50 000.00 erreicht ist. Der Stand per 31. Dezember 2014 beläuft sich auf CHF 126 422.00. Öffentliche Sicherheit Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Abweichung Rechtswesen -173.25 150.00-323.25 Feuerwehr 9'927.60 15'380.00-5'452.40 Militär 700.00 3'000.00-2'300.00 Zivilschutz - 9'146.00-9'146.00 Total 10'454.35 27'676.00-17'221.65

Bildung Die Nettokosten im Bildungsbereich sind um ca. CHF 16 800.00 schlechter ausgefallen als budgetiert. Vor allem betrifft dies der Beitrag an den gymnasialen Unterricht (3 anstelle 2 Kinder an die Kantonsschule und 1 Kind an die Sportförderungsklasse im Sek-Bereich). Bei der Sonderschulung wurde uns der ganze Betrag für 2 Kinder berechnet und nicht wie budgetiert anteilsmässig in der rsaw. Bildung Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Abweichung Regionalschule 316'401.55 327'876.00-11'474.45 Beitrag an Regionalschule 742'458.50 756'976.00-14'517.50 Entschädigung Schulräume -120'000.00-120'000.00 - Kantonsbeiträge -306'056.95-309'100.00 3'043.05 Kreisschule 290'382.65 273'039.00 17'343.65 Schulgelder 333'293.00 337'746.00-4'453.00 Schulgeld 10.Schuljahr - 3'600.00-3'600.00 Zinsen/Amortisation OWO 47'412.00 48'861.00-1'449.00 Beitrag an Werterhalt 6'498.00 6'498.00 - Beitrag an gymnasialen Unterricht 33'241.00 10'000.00 23'241.00 Kantonsbeitrag -130'061.35-133'666.00 3'604.65 Schulanlagen 47'983.35 48'433.00-449.65 Schule, nicht aufteilbaren Aufwendungen 4'578.00 2'075.00 2'503.00 Sonderschulung 48'000.00 39'121.00 8'879.00 Total Bildung 707'345.55 690'544.00 16'801.55 Kultur, Freizeit Die Kosten für die Kulturförderung und Sport liegen etwas tiefer als im Voranschlag. Gesundheit Auch bei der Gesundheit liegen die Kosten der Rechnung unter denen des Voranschlages. Der Beitrag an die Spitex ist tiefer ausgefallen als budgetiert. Gesundheit Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Abweichung Krankenpflege 23'802.75 29'561.00-5'758.25 Krankheitsbekämpfung 10'541.00 9'775.00 766.00 Schulzahnpflege 1'601.05 2'000.00-398.95 Total Gesundheit 35'944.80 41'336.00-5'391.20 Soziale Wohlfahrt Der Bereich der sozialen Wohlfahrt hat gegenüber dem Voranschlag um ca. CHF 23 700.00 besser abgeschlossen. Dies vor allem, weil die Beiträge an die Ergänzungsleistungen letztes Jahr tiefer ausgefallen sind. Seit 2004 ist es das erste Mal, dass die Kosten gesunken sind. Soziale Wohlfahrt Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Abweichung Sozialversicherungen 116'231.00 149'212.50-32'981.50 Leistungen an das Alter 4'025.95 4'040.00-14.05 Jugendschutz - 345.00-345.00 Alimentenbevorschussung 7'445.80 9'775.00-2'329.20 Invalidität 506.70 517.50-10.80 Altersheim 47'770.60 48'300.00-529.40 Allgemeine Sozialhilfe 13'795.65 12'862.00 933.65 Gesetzliche Sozialhilfe 291'619.69 280'070.00 11'549.69 Total Soziale Wohlfahrt 481'395.39 505'122.00-23'726.61

Verkehr Die Kosten im Bereich Verkehr fielen gegenüber dem Voranschlag um ca. CHF 22 300.00 tiefer aus. Bei den Dorfstrassen musste nicht so viel Unterhalt durchgeführt werden und ansonsten gehen die Kommissionen sehr sparsam um. Verkehr Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Abweichung Kantonsstrassen - - - Gemeindestrassen 42'856.95 62'225.00-19'368.05 Regionalverkehr 30'121.00 33'064.00-2'943.00 Total Verkehr 72'977.95 95'289.00-22'311.05 Umwelt und Raumordnung Ebenfalls besser als im Voranschlag schliesst dieser Bereich ab. Beim Unterhalt von Verbauungen und Entwässerungen (inkl. Seesanierung) sind die Kosten tiefer als budgetiert. Das Gleiche gilt beim übrigen Umweltschutz. Umwelt und Raumordnung Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Abweichung Bestattungswesen 18'971.55 19'737.10-765.55 Unterhalt von Verbauungen und Entwässerungen 9'122.75 16'000.00-6'877.25 Naturschutz 2'990.00 3'125.00-135.00 Übriger Umweltschutz 5'074.35 8'575.00-3'500.65 Raumordnung 5'127.60 3'900.00 1'227.60 Total Umwelt und Raumordnung 41'286.25 51'337.10-10'050.85 Volkswirtschaft Die Kosten für die Volkswirtschaft entsprechen denen des Voranschlages. Finanzen und Steuern Der Bereich Finanzen und Steuern schliesst um ca. CHF 12 000.00 besser ab als budgetiert. Vor allem der erhöhte Zinsertrag aus Wertschriften (die AEK schüttete eine Sonderdividende von CHF 25 000.00 anstelle von CHF 1 320.00 aus). Die Abschreibungen vom Verwaltungsvermögen werden mit den gesetzlich, vorgeschriebenen 8% berechnet. Finanzen und Steuern Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Abweichung Gemeindesteuern -1'608'554.75-1'609'000.00 445.25 Gemeindesteuern -1'559'290.35-1'567'000.00 7'709.65 Sondersteuer Kapitalabfindung -45'097.85-18'000.00-27'097.85 Grundstück-Gewinnsteuern 14.45-20'000.00 20'014.45 Hundetaxen -4'181.00-4'000.00-181.00 Finanzausgleichsbeitrag -243'900.00-243'900.00 - Kapital-/Zinsendienst 6'348.68 26'650.00-20'301.32 Liegenschaften des Finanzvermögens 42.70-250.00 292.70 Abschreibungen 118'513.05 111'000.00 7'513.05 Total Finanzen und Steuern -1'727'550.32-1'715'500.00-12'050.32

Spezialfinanzierungen Gemeinschaftsantenne Dank einer höheren Internet-Rückerstattung von rund CHF 8 000.00 konnte dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung der Betrag von CHF 47 154.90 (Voranschlag: CHF 42 900.00) zugewiesen werden. Dieses Eigenkapital, welches am Ende des Jahres CHF 307 424.00 beträgt, wird für den Glasfaser- Ausbau benützt. Wasserversorgung Im abgelaufenen Jahr wurde bedeutend weniger Wasser verbraucht als im Vorjahr. Die Gemeindemusste nur ein geringer Unterhalt am Leitungsnetz und an Hydranten vornehmen. Der Einnahmenüberschuss aus der Investitionsrechnung betrug nur CHF 3 734.65 anstelle der budgierten CHF 18 000.00. Trotzdem konnte dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung der Betrag von CHF 6 693.35 zugewiesen werden. Im Voranschlag war ein Bezug von CHF 310.00 budgetiert. Abwasserbeseitigung Die Vorgabe des Amt für Gemeinden lautet, dass solange im Abwasser noch Verwaltungsvermögen besteht, der Werterhalt aufzulösen und in diesem Umfang zusätzliche Abschreibungen zu tätigen sind. Die Gemeinde ist dieser Vorgabe in diesem Jahr nachgekommen und hat im Betrage von CHF 173 498.00 Werterhalt aufgelöst und gleichzeitig zusätzliche Abschreibungen getätigt. Es konnte dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung (Rechnungsausgleich) der Betrag von CHF 13 138.45 gutgeschrieben werden. Dem Werterhalt wurden CHF 35 680.00 zugewiesen. Dieses Eigenkapital wird in den nächsten Jahren für die Umsetzung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) eingesetzt werden. Abfallbeseitigung Die Abfallbeseitigung weist einen Ausgabenüberschuss von CHF 5 702.25 aus. Dieser wird vom Eigenkapital der Spezialfinanzierung bezogen. Dieses beträgt am Ende des Jahres noch CHF 6 959.55. Auf das Jahr 2016 muss die Subventionierung von 25% der Grüngutmarken überdenkt werden. Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von CHF 48 677.85 ab. Folgende Investitionen wurden verbucht: Ersatz Dachfenster CHF 10 520.50 Mobilien, Maschinen, Geräte, Schränke Mehrzweckgebäude CHF 4 679.15 Mobilien, Geräte, Schränke Schulhaus CHF 3 526.60 Aeschistrasse Belagssanierung und Strassenbau CHF 5 683.60 Hochwasserschutz Günscheler CHF 13 592.35 Unterhalt Entwässerungen CHF 9 905.65 Projekt Spielplatz Günscheler CHF 770.00 Gemeinschaftsantennen-Anlage (SF) Es wurden Anschlussgebühren von CHF 2 216.65 eingenommen.

Wasserversorgung (SF) Hier wurden Anschlussgebühren von CHF 3 734.65 eingenommen. Abwasserbeseitigung (SF) Anschlussgebühren von CHF 7 479.35 wurden hier eingenommen. Dagegen wurde ein Betrag von CHF 5 506.05 an den Ausbau ARA geleistet. Kennzahlen Selbstfinanzierungsgrad 628.32 % Die Investitionen von CHF 48 677.85 konnten aus eigenen Mittel finanziert werden. Zinsbelastungsanteil -0.93% Die Nettozinsen (Passivzinsen abzüglich Vermögenserträge) in Prozenten des Finanzerfolges. Der Anteil ist tief bzw. sogar im Minus. Kapitaldienstanteil 3.92% Nettozinsen und ordentliche Abschreibungen in Prozenten des Finanzertrages. Sie sind gering. Nettovermögen pro Einwohner 1 011.88 Per Ende 2014 weisen wir ein Nettovermögen pro Einwohner aus. Bolken, Juni 2015 Gemeindeverwaltung Thomas Beer Treuhand GmbH Thomas Beer