Innovative Lernsysteme

Ähnliche Dokumente
Innovative Lernsysteme

Innovative Lernsysteme

Inhaltsverzeichnis VII

Kompetenzentwicklung im Netz

Inhaltsverzeichnis. Seile. Vorwort

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken. Bearbeitet von Roland Gabriel, Heinz-Peter Röhrs

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Social Media im Personalmanagement

Business Process Outsourcing

Das PostNuke Kompendium

Alles Grün... auch im Krankenhaus

X.media.press. Semantic Web. Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft. Bearbeitet von Tassilo Pellegrini, Andreas Blumauer

Resilienz Kompetenz der Zukunft

Theodor Storm - Constanze Esmarch

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Internationalisierung und Unternehmenserfolg

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Verantwortung im Diskurs

Mobile Computing und RFID im Facility Management

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Langlebige Software-Architekturen

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Anforderungsprofile und akademischer Arbeitsmarkt

Das QM-Handbuch. Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege. Bearbeitet von Simone Schmidt

Projektleiter-Praxis

Qualitätsmanagement in IT-Projekten

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

mitp/die kleinen Schwarzen Dropbox Sicher speichern und effektiv arbeiten in der Cloud Bearbeitet von Christian Schilling

Das Handbuch für digitale Nomaden

Raspberry Pi. Einstieg - Optimierung - Projekte. Bearbeitet von Maik Schmidt

Basiswissen Softwaretest

Lese-Rechtschreib-Störung

Figur und Handlung im Märchen

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Meine Zahnarztpraxis - Marketing

Deutsch als Fremdsprache

Handbuch Unified Communications

Grundlagen der Immobilienwirtschaft

Das Drogentaschenbuch

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

NPO-Controlling. Professionelle Steuerung sozialer Dienstleistungen. Bearbeitet von Maria Laura Bono

Internationales Management

Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

KommunikationsSkills

Business Process Outsourcing

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

Übersetzen als Problemlöseprozess

Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Distressed Mergers & Acquisitions

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Softwareentwicklung eingebetteter Systeme

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

CAD und PDM: Prozessoptimierung durch Integration

Pressearbeit in der IT-Branche

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Controlling in Start-up-Unternehmen

Bildungsberatung im Dialog

Easy ISO 9001:2000 für kleine Unternehmen

ISO Die Softwaretest-Normen verstehen und anwenden

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Bearbeitet von Dipl.-Inform. Sven Röpstorff, Dipl.-Kaufm.

Investmentsteuerrecht

Informationserschließung und Automatisches Indexieren

Lesedetektive - Martin zieht um, 2. Klasse

Erfolgreiche Kanzleizertifizierung

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Simulationen mit NX. Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9. Bearbeitet von Reiner Anderl, Peter Binde

Lebendig reden mit Manuskript

Überleben im Job. So erreichen Sie einen Berufsalltag ohne Stress und Burnout. Bearbeitet von Thorsten Knödler, Klaus Merg

Global Sourcing im Handel

Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion

IT-Service Management mit ITIL

Hygiene in Grossküchen

Systematische Personalentwicklung

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

Historismuskritik versus Heilsgeschichte

Qualitätsmanagement im Bildungswesen

Praxisguide Strategischer Einkauf

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Personalmarketing im öffentlichen Sektor

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Dienstübergabe in der Pflege

Supply Chain Collaboration

Praxishandbuch Interim Management - mit Arbeitshilfen online

Fundamentals of Modern Unsteady Aerodynamics

Professionelles Forderungsmanagement

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Kompendium der Innovationsforschung

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Transkript:

X.media.press Innovative Lernsysteme Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software Bearbeitet von Annette Kuhlmann, Werner Sauter 1. Auflage 2008. Buch. xii, 240 S. Hardcover ISBN 978 3 540 77830 1 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Weitere Fachgebiete > EDV, Informatik > EDV, Informatik: Allgemeines, Moderne Kommunikation > E-Learning Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Inhalt 1 Ziele dieses Buches... 1 2 Warum benötigen wir innovative Lernkonzepte?... 7 2.1 Lernkultur der Menschen im 21. Jahrhundert... 8 2.2 Vision des Lebenslangen Lernens... 11 2.3 Globaler Wettbewerb... 13 2.4 Neue Lerntechnologie Web 2.0 ( Social Software )... 14 2.5 Strategieorientierte Lernkonzeptionen... 16 3 Kompetenzentwicklung mehr als Wissensvermittlung und Qualifizierung... 21 3.1 Was ist Wissen?... 23 3.2 Was sind Qualifikationen?... 25 3.3 3.4 Was sind Kompetenzen?... 25 Wie werden Kompetenzen gemessen?... 30 3.4.1 Formen der Kompetenzerfassung... 30 3.4.2 Praxisbeispiel: Kompetenzerfassung mit KODE und KODE X... 33 3.5 Lerntheorien... 43 3.5.1 Behaviorismus Verhalten trainieren... 44 3.5.2 Kognitivismus Handlungsweisen entwickeln... 45 3.5.3 Konstruktivismus Erfahrungswissen verarbeiten... 46 3.5.4 Konnektivismus Lernen im Netz(-werk)... 47 3.6 Wie werden Kompetenzen vermittelt?... 50 3.6.1 Wissensvermittlung... 52 3.6.2 Wissensverarbeitung... 53 3.6.3 Wissenstransfer in die Praxis... 54 3.6.4 Kompetenzentwicklung in realen Entscheidungssituationen... 55 ix

x Inhalt 3.7 Potenzial der Kompetenzentwicklung mit Web 2.0... 56 3.7.1 Vergleich von Web 1.0 und Web 2.0-Instrumenten... 57 3.7.2 Netzwerkbildung im Web... 58 4 Kompetenzmanagement... 61 4.1 Handlungsfelder des Kompetenzmanagements... 63 4.2 Projektdesign... 64 4.2.1 Projektstruktur... 64 4.2.2 Projektprozess... 65 5 Wissensvermittlung und -verarbeitung mit E-Learning... 71 5.1 CBT und WBT die Wissensvermittler... 72 5.1.1 Gestaltungsprinzipien digitaler Lernprogramme... 72 5.1.2 Didaktisch-methodische Struktur der Lernprogramme... 73 5.2 Entwicklungs-Software für E-Learning... 77 5.2.1 LCMS versus Autorenwerkzeugen... 77 5.2.2 Rapid E-Learning... 80 5.3 Entwicklungsprozess für CBT und WBT... 80 5.3.1 Medienentwicklung selbst machen oder outsourcen?... 81 5.3.2 Entwicklung des Fachmanuskriptes... 85 5.3.3 Vom Fachmanuskript zum Multimedia-Drehbuch... 87 5.3.4 Medienproduktion... 88 5.4 Learning Management System (LMS)... 90 5.5 Second Life... 94 5.6 Praxisbeispiel: WBT AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz... 95 6 Qualifizierung mit Blended Learning... 101 6.1 Didaktisch-methodische Anforderungen an Blended-Learning-Systeme... 101 6.2 Blended Learning Lernen im Methodenmix... 102 6.3 WBT für Blended-Learning-Arrangements... 105 6.4 Kommunikationsinstrumente des Web 1.0 in Blended-Learning-Prozessen... 107 6.4.1 Synchrone Kommunikation... 107 6.4.2 Asynchrone Kommunikation... 110 6.5 Rollen der Blended-Learning-Experten... 113 6.6 Entwicklungskonzeption für Blended-Learning-Experten... 116 6.7 Praxisbeispiel: Blended-Learning-Qualifizierung Projektmanagement... 119

Inhalt xi 7 Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0... 123 7.1 Blended Learning und Kompetenzentwicklung... 124 7.1.1 Individuelles Lernen... 125 7.1.2 Vom individuellen zum organisationalen Lernen... 127 7.1.3 Organisationales Lernen... 128 7.1.4 Lernen in Netzwerken... 131 7.2 Entwicklung kompetenten Handelns... 132 7.2.1 Vom Planungshandeln zum kompetenten Handeln... 132 7.2.2 Entwicklungsdesigns für kompetentes Handeln... 134 7.2.3 KOPING Flankieren der Lernprozesse durch Schutzschilde... 135 7.2.4 Zunehmende Individualisierung der Lernprozesse... 137 7.3 WBT in Kompetenzentwicklungsprozessen mit Blended Learning... 139 7.4 Infrastruktur der Kompetenzentwicklung mit Blended Learning... 140 7.4.1 Personal Learning Environment PLE... 140 7.4.2 Praxisbeispiel: PLE auf Moodle-Basis... 145 7.5 Kommunikationsinstrumente des Web 2.0 in Kompetenzentwicklungsprozessen... 147 7.5.1 Strukturmerkmale eines netzbasierten Kommunikationsnetzwerkes... 148 7.5.2 Wikis... 149 7.5.3 Weblogs (Blogs)... 153 7.5.4 Podcast... 158 7.5.5 Social Bookmark... 158 7.5.6 7.5.7 Social Tagging und Folksonomy... 159 RSS Really Simple Syndication... 159 7.5.8 M-Learning (Mobile Learning)... 160 7.5.9 Semantic Web (SemWeb)... 160 7.6 Praxisbeispiel: Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 für Führungsnachwuchskräfte... 162 7.6.1 Konzeption... 162 7.6.2 Dokumentationsund Kommunikationsinstrumente... 170 7.6.3 Bewertung... 171 7.7 Praxisbeispiel: Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 am Point of Sale... 172 7.7.1 Konzeption... 173 7.7.2 Bewertung... 175

xii Inhalt 8 Implementierungsprozess... 177 8.1 Akzeptanz durch Kommunikation... 177 8.2 Akzeptanz durch praktischen Nutzen... 178 8.3 Professionelle Lernprozessbegleitung... 179 8.4 Führungskräfte als Kompetenzentwicklungspartner... 181 Fazit... 183 Glossar... 187 Literatur... 229 Index... 235 Autoren... 239