1 Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage... 16

Ähnliche Dokumente
Gliederung. Seite. 1. Zusammenfassung / Summary Einleitung Problemstellung Ziele der Arbeit Aufbau der Arbeit 14

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Vorwort des Reihenherausgebers 5. 1 Das Phänomen AD(H)S 15

Vorwort des Reihenherausgebers 5

Selbstverletzendes Verhalten

LBISucht seit 1972 und AKIS seit 2000 beide am Anton-Proksch-Institut in Wien Kalksburg Zielsetzungen: Forschung in allen Bereichen der Sucht Wissensc

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Evidenzbasierte Suchtmedizin

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP

Suchtkrankenhilfe als tertiäres Versorgungssystem: Teuer, ineffektiv und veraltet oder auf dem besten Weg in die Zukunft?

Inhaltsverzeichnis.

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Wege aus der Abhängigkeit

Ausprobieren Konsumieren Abhängig werden. Risiken zur Suchtentwicklung im Jugendalter.

Vorwort Zusammenfassung Fragen... 31

Bullying. Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Bearbeitet von Peter Teuschel, Klaus W. Heuschen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen

Die Wirksamkeit von Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings

Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Sucht ohne Obdach Fachtagung FORENSISCHE PSYCHIATRIE (DGPPN) DEICHHAUSWEG 2, HAMBURG

Ecstasy - Wirkungen, Risiken, Interventionen

Neue und häufige Süchte. Reinhard Haller

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Ergebnisse der Katamnesen Ambulante Rehabilitation Sucht - Wirkungsdialog und daraus abgeleitete Perspektiven

Umgang mit Verhaltenssüchten. Pflicht oder Kür? Schlussbemerkungen. NLS-Jahresfachtagung Verhaltenssüchte Hannover, 24. Juni 2008

Vorwort der Herausgeberinnen zur 3. Auflage Vorwort der Herausgeberinnen (2. Auflage) Vorwort der Herausgeberinnen (1. Auflage)...

Themenbereich Veranstaltungen UE Form

Ethische Aspekte bei der sozialmedizinischen Beurteilung in der stationären Rehabilitation Abhängigkeitskranker: Fallbeispiele

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen

Probierkonsum-Risikoverhalten- Bewältigungsversuche

Verzockt? Beratungsangebote im Land Brandenburg

Cannabis - Beratung und Behandlung im Verbund. Ulrich Claussen, Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v.

Abkürzungsverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis... VI. 1 Einleitung. 10

Fragenkatalog Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter

Junge Betreute im Netz der sozialen Hilfen und Leistungen die Brandenburger Suchthilfelandschaft

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Differenzierte oder integrative stationäre Suchttherapie: Potenziale und Herausforderungen

Belastung und Beanspruchung

Bundesverband für Stationäre Suchtkrankenhilfe e.v.

Ärztekammer Sachsen-Anhalt. Module. des Curriculums Suchtmedizinische Versorgung für Medizinische Fachangestellte / Arzthelfer/innen

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Einleitung 1 2. Geistige Behinderung - Schwerpunkt: Menschen mit sehr schweren Behinderungen 9

Anorexia und Bulimia nervosa als Komorbidität bei Substanzabhängigkeit. Heidelberg, 21. Juni 2018 Dr. Monika Vogelgesang.

I. TEIL: KONTEXT - GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND DIE VERÄNDERTEN ANSPRÜCHE AN DIE BILDUNG UND BETREUUNG 19

1 Einführung in das Störungsbild und die

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

Kognitive Therapie der Sucht

Suchthilfe Gifhorn Wittingen. Wege aus der Sucht

Systematik der SFA. Nationale Fachtagung «Worauf basiert die Suchtprävention?» 24. Mai Jacqueline Sidler Leiterin der Präventionsabteilung

Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung

Helpline Glücksspielsucht Spielsucht und komorbide Erkrankungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer

Inhalt. Vorwort Einführung. 2. Alkohol

Psychiatrie für Sozialberufe

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Inhalt. Ruthard Stachowske Einleitung 7. Ruthard Stachowske Drogen, Schwangerschaft und Entwicklung der Kinder 33

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S

Glücksspielsucht und Komorbidität. Besondere Aspekte in Beratung und Behandlung

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol-, Medikamentenund anderer Suchtmittelabhängigkeit

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie


Entwicklungspsychopathologie

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Adaptionsbehandlung bei pathologischen Glücksspielern. Horst Teigeler AHG Adaptionshaus Lübeck

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

tohaltswerienehmä Vorwort 11

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Psychotherapeutischer Status zur Diagnostik-Leitlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Arbeitsbezogene Maßnahmen aus der Sicht der Verhaltenstherapie

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Reihenherausgeber 5. 1 Einleitung und Kasuistik Einleitung Kasuistik 17

Komorbide Störungsbilder bei der Behandlung Suchtkranker

Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner

Inhaltsverzeichnis. A. Methoden der Leitlinie

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Datum Seite 1. Sucht-Mittel. Claudia Gfeller Frauentagung FVRZ Juni 2013

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Sucht. Bindung. Verletzung menschlicher Grundbedürfnisse als Basis psychischer Störungen ( GRAWE 2004) Orientierung Kontrolle

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 11. Vorwort 13. I Geschichte, Symptome, Abgrenzung Geschichte der ADHS Geschichte der ADHS 17

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Dietmar Kemmann, Diakonie Krankenhaus Harz Martina Fischer, AHG Kliniken Daun Altburg. 29. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v.

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Transkript:

Inhalt Der Autor..................................................... 13 1 Vorwort.................................................... 15 1.1 Vorwort zur 2. Auflage..................................... 15 1.2 Vorwort zur 1. Auflage..................................... 16 2 Einleitung.................................................. 21 3 Theoretische Grundlagen..................................... 29 3.1 Der Begriff Sucht....................................... 29 3.1.1 Normsetzung und Einordnung......................... 29 3.1.2 Zur Etymologie..................................... 33 3.1.3 Sucht im gesellschaftlichen Kontext..................... 35 3.1.4 Suchtprävention..................................... 39 3.1.4.1 Versuch einer Definition....................... 40 3.1.4.2 Abgrenzung und Strategien..................... 41 3.1.4.3 Erläuterungen zur Suchtprävention............... 46 3.1.4.4 Stationäre Jugendhilfe als sekundäre Suchtprävention.............................. 52 3.1.5 Definition und Abgrenzung............................ 54 3.1.5.1 Sucht...................................... 54 3.1.5.2 Abhängigkeit und Missbrauch.................. 56 3.1.5.3 Kritik am Abhängigkeitsbegriff................. 58 3.2 Klassifikation der Süchte................................... 60 3.2.1 Allgemeine Suchtmerkmale........................... 60 3.2.1.1 Diagnostik nach DSM-5...................... 61 3.2.1.2 Diagnostik nach ICD-10....................... 62 3.2.1.3 Diagnostik nach ICF.......................... 64 3.2.2 Substanzgebundene Süchte............................ 66 3.2.2.1 Alkohol (inklusive Darstellung von Typologien ).. 67 3.2.2.2 Amphetamine/Methamphetamine................ 70 3.2.2.3 Cannabis................................... 73 3.2.2.4 Halluzinogene............................... 74 3.2.2.5 Kokain..................................... 75 3.2.2.6 Medikamente................................ 76 3.2.2.7 Neue Psychoaktive Substanzen (NPS)............ 77 3.2.2.8 Nikotin..................................... 79 3.2.2.9 Opiate..................................... 81 3.2.3 Substanzungebundene Süchte.......................... 82 3.2.3.1 Arbeitssucht................................. 83 5

3.2.3.2 Essstörungen................................ 84 3.2.3.3 Glücksspielsucht............................. 85 3.2.3.4 Kaufsucht.................................. 86 3.2.3.5 Medien- und Computersucht.................... 87 3.2.3.6 Sexsucht................................... 88 3.2.3.7 Sportsucht.................................. 89 3.2.4 Fazit.............................................. 90 3.3 Theorien der Sucht........................................ 91 3.3.1 Allgemeine und suchtspezifische Theorien................ 91 3.3.2 Lerntheoretische Ansätze............................. 92 3.3.2.1 Klassische Konditionierung.................... 93 3.3.2.2 Operante Konditionierung...................... 94 3.3.2.3 Modelllernen................................ 97 3.3.3 Kognitive Ansätze................................... 98 3.3.4 Soziale Bedingungsfaktoren........................... 102 3.3.4.1 Familiäres Umfeld............................ 102 3.3.4.2 Sozioökonomische Mechanismen................ 105 3.3.4.3 Geschlechtsspezifische Ansätze................. 107 3.3.4.4 Sucht im Alter............................... 110 3.3.4.4.1 Ökonomie im Gesundheitswesen........ 110 3.3.4.4.2 Rationierung........................ 112 3.3.4.4.3 Alter.............................. 113 3.3.4.4.4 Schlussfolgerung.................... 116 3.3.5 Neurobiologische Ansätze............................. 118 3.3.5.1 Neurophysiologische Mechanismen.............. 119 3.3.5.2 Empirische Belege und ergänzende Zusammenhänge 120 3.3.6 Genetische Ansätze.................................. 122 3.3.7 Psychoanalytische Ansätze............................ 123 3.3.8 Fazit.............................................. 126 3.4 Komorbidität der Sucht.................................... 129 3.4.1 Der Begriff der Komorbidität.......................... 130 3.4.1.1 Status der Komorbidität....................... 131 3.4.1.2 Formen der Komorbidität...................... 132 3.4.1.3 Relevanz der Komorbidität von Süchten.......... 133 3.4.1.4 Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Komorbidität von Süchten..................... 135 3.4.2 Komorbiditäten substanzgebundener Süchte.............. 136 3.4.2.1 Allgemeines................................. 137 3.4.2.2 Alkoholabhängigkeit.......................... 139 3.4.2.2.1 Vorbemerkung...................... 139 3.4.2.2.2 Kognitive Beeinträchtigung und Leistungsminderung.......................... 141 3.4.2.2.3 Psychosen.......................... 143 6

3.4.2.2.4 Affektive Störungen.................. 144 3.4.2.2.5 Angst- und Belastungsstörungen........ 146 3.4.2.2.6 Persönlichkeits-, Verhaltens- und emotionale Störungen................. 154 3.4.2.2.7 Kombination mit anderen Suchtmitteln... 157 3.4.2.2.8 Komorbidität und Typ-1- und Typ-2- Alkoholabhängigkeit: Kombination von Störungsbildern und Persönlichkeitsvariablen........................... 160 3.4.2.2.9 Fazit.............................. 164 3.4.2.3 Abhängigkeit von illegalen Drogen.............. 166 3.4.2.3.1 Vorbemerkung...................... 166 3.4.2.3.2 Kognitive Beeinträchtigung und Leistungsminderung.................. 169 3.4.2.3.3 Psychosen.......................... 170 3.4.2.3.4 Affektive Störungen.................. 172 3.4.2.3.5 Angst- und Belastungsstörungen........ 175 3.4.2.3.6 Persönlichkeits-, Verhaltens- und emotionale Störungen................. 177 3.4.2.3.7 Kombination mit anderen Suchtmitteln... 183 3.4.2.3.8 Fazit.............................. 185 3.4.2.4 Nikotinabhängigkeit.......................... 187 3.4.2.4.1 Vorbemerkung...................... 187 3.4.2.4.2 Kognitive Beeinträchtigung und Leistungsminderung.......................... 187 3.4.2.4.3 Psychosen.......................... 188 3.4.2.4.4 Affektive Störungen.................. 188 3.4.2.4.5 Angst- und Belastungsstörungen........ 190 3.4.2.4.6 Persönlichkeits-, Verhaltens- und emotionale Störungen................. 192 3.4.2.4.7 Kombination mit anderen Suchtmitteln... 194 3.4.2.4.8 Fazit.............................. 194 3.4.3 Beschreibung eigener Untersuchungen................... 195 3.4.3.1 Einige Grundüberlegungen..................... 195 3.4.3.2 Untersuchung Therapiezentrum Haus Wiesengrund 196 3.4.3.3 Stichprobenbeschreibung Therapiezentrum Haus Wiesengrund............................... 198 3.4.3.4 Untersuchung Fachklinik Schlehreut............ 200 3.4.3.5 Stichprobenbeschreibung Fachklinik Schlehreut.. 201 3.4.4 Ergebnisse der eigenen Untersuchungen bezüglich komorbider Störungen......................................... 205 3.4.4.1 Vorbemerkung............................... 205 3.4.4.2 Kognitive Beeinträchtigung und Leistungsminderung. 208 7

3.4.4.3 Psychosen.................................. 209 3.4.4.4 Affektive Störungen.......................... 210 3.4.4.5 Angst- und Belastungsstörungen................. 212 3.4.4.6 Persönlichkeits-, Verhaltens- und emotionale Störungen.................................. 213 3.4.4.7 Fazit....................................... 217 3.4.5 Komorbiditäten substanzungebundener Süchte............ 219 3.4.5.1 Essstörungen................................ 219 3.4.5.1.1 Vorbemerkung...................... 219 3.4.5.1.2 Kognitive Beeinträchtigung und Leistungsminderung.................. 219 3.4.5.1.3 Psychosen.......................... 219 3.4.5.1.4 Affektive Störungen.................. 220 3.4.5.1.5 Angst- und Belastungsstörungen........ 221 3.4.5.1.6 Persönlichkeits-, Verhaltens- und emotionale Störungen................. 221 3.4.5.1.7 Kombination mit anderen Suchtmitteln... 222 3.4.5.1.8 Fazit.............................. 223 3.4.5.2 Glücksspielsucht............................. 223 3.4.5.3 Kaufsucht.................................. 226 3.4.5.4 Sexsucht................................... 228 3.4.6 Komorbidität: Somatische Begleitstörungen.............. 228 3.4.6.1 Alkohol.................................... 229 3.4.6.2 Illegale Drogen.............................. 230 3.4.6.3 Nikotin..................................... 230 3.4.7 Komorbide Störungen bei Kindern Suchtkranker........... 231 3.4.7.1 Wirkweise von Suchtmitteln auf Ungeborene...... 231 3.4.7.2 Wirkungen des suchtmittelgeprägten sozialen Umfeldes auf Kinder.......................... 240 3.4.8 Fazit.............................................. 242 3.5 Resultierende Theorie der Suchtentstehung und - erhaltung........ 244 3.5.1 Primärfaktoren der Suchterkrankung.................... 245 3.5.1.1 Personenspezifische Faktoren................... 245 3.5.1.2 Umweltspezifische Faktoren.................... 246 3.5.1.3 Suchtmittelspezifische Faktoren................. 249 3.5.2 Sekundärfaktoren der Suchterkrankung.................. 250 3.5.2.1 Personenspezifische Faktoren................... 251 3.5.2.2 Umweltspezifische Faktoren.................... 252 Die suchtkranken Mütter und ihre Kinder......... 254 3.5.2.3 Suchtmittelspezifische Faktoren................. 256 8

4 Behandlung der Sucht........................................ 259 4.1 Allgemeine Grundlagen der Suchttherapie..................... 261 4.1.1 Ebenen und Ziele der Intervention...................... 261 4.1.2 Rahmenbedingungen der Therapie...................... 264 4.1.3 Aspekte der Durchführung der Therapie.................. 265 4.1.4 Evaluation der Therapie.............................. 267 4.1.5 Fazit.............................................. 268 4.2 Therapie substanzgebundener Süchte......................... 268 4.2.1 Therapiemotivation.................................. 268 4.2.2 Therapie legaler Drogen und deren Effektivität............ 271 4.2.3 Therapie illegaler Drogen und deren Effektivität........... 280 4.3 Therapie substanzungebundener Süchte....................... 286 4.4 Überblick zur Effektivitätsforschung der stationären Suchttherapien. 288 4.5 Eigene Untersuchungsergebnisse zur Effektivitäts forschung....... 294 4.5.1 Vorbemerkung...................................... 294 4.5.2 Kognitive Beeinträchtigung und Leistungsminderung....... 295 4.5.3 Psychosen......................................... 296 4.5.4 Affektive Störungen................................. 296 4.5.5 Angst- und Belastungsstörungen........................ 299 4.5.6 Persönlichkeits-, Verhaltens- und emotionale Störungen..... 301 4.5.7 Unterscheidung verschiedener Untergruppen.............. 305 4.5.7.1 Geschlecht.................................. 306 4.5.7.2 Alter....................................... 306 4.5.7.3 Hauptsuchtmittel............................. 307 4.5.7.4 Begleitpersonen.............................. 308 4.5.7.5 Vorhersagbarkeit des Therapieergebnisses......... 309 4.5.8 Fazit.............................................. 310 4.6 Die Geschichte der Suchttherapie............................ 311 4.7 Das deutsche Hilfesystem.................................. 314 4.8 Die Einbindung der Suchtkrankenhilfe in das deutsche Rehabilitationssystem..................................... 320 4.8.1 Rehabilitation...................................... 322 4.8.1.1 Begriffsbestimmungen........................ 322 4.8.1.2 Gesetzliche Grundlagen....................... 324 4.8.1.3 Zuständigkeiten.............................. 328 4.8.1.3.1 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (siehe Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2014, pp. 233 235)....... 328 4.8.1.3.2 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)................ 328 9

10 4.8.1.3.3 Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA, siehe: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2014, pp. 235 236)........... 328 4.8.1.4 Medizinische Rehabilitation............ 330 4.8.1.4.1 Ganzheitlicher Reha-Ansatz............ 332 4.8.1.4.2 Umfassendes Reha- und Therapiekonzept (DRV, 2014a, pp. 31 32).............. 332 4.8.1.4.3 Architektonische Gestaltung........... 333 4.8.1.4.4 Interdisziplinäres Team und Qualifikation. 333 4.8.2 Qualitätsmanagement in der Rehabilitation............... 333 4.8.2.1 Begriffsbestimmungen........................ 333 4.8.2.2 Gesetzliche Grundlage........................ 335 4.8.2.3 Externe Qualitätssicherung..................... 337 4.8.2.4 Internes Qualitätsmanagement.................. 341 4.8.2.5 Qualitätsmanagementsysteme in der Rehabilitation.. 343 4.8.3 Bewertung der Qualitätsmaßnahmen der Deutschen Rentenversicherung.......................................... 344 4.8.3.1 Der Qualitätsbegriff.......................... 346 4.8.3.2 Die Kennzahlenproblematik.................... 347 4.8.3.3 Die Leitlinien-Diskussion..................... 349 4.8.3.4 Fazit....................................... 350 4.8.4 Die Entwicklung von Richtlinien zur Reha Sucht durch die Leistungsträger..................................... 351 4.8.5 Die Leitliniendiskussion in der Behandlung Suchtkranker.... 356 4.9 Grundlagen einer effektiven Entwöhnungs behandlung........... 368 4.9.1 Allgemeine Anmerkungen............................ 368 4.9.2 Grundaspekte der Behandlung......................... 370 4.9.3 Die Interventionsebenen.............................. 373 4.9.3.1 Die medizinisch-physiologische Ebene........... 374 4.9.3.2 Die pädagogisch-informative Ebene.............. 374 4.9.3.3 Die psychotherapeutische Ebene................. 375 4.9.3.4 Die sozialtherapeutische Ebene.................. 376 4.9.3.5 Das Team und der therapeutische Prozess......... 377 4.9.4 Das Therapiesetting.................................. 377 4.9.4.1 Die Therapiedauer............................ 378 4.9.4.2 Der Entwicklungsrahmen...................... 380 4.9.4.2.1 Das Regelsystem.................... 381 4.9.4.2.2 Das soziale Rahmensystem............ 383 4.9.4.2.3 Die zeitlichen Strukturen.............. 385 4.9.5 Der Entwicklungsgedanke............................ 386 4.9.5.1 Therapeutische Gemeinschaft................... 386 4.9.5.2 Therapiephasen.............................. 386 4.9.5.3 Freizügigkeit................................ 391 4.9.5.4 Interventionsebenen.......................... 391

5 Fazit (unter der Bezugnahme auf suchtpolitische Fragen).......... 395 6 Literatur................................................... 405 7 Anhang.................................................... 441 7.1 Abkürzungsverzeichnis.................................... 441 7.2 Kennwerte der eigenen Untersuchungen....................... 445 11