H A L D E N S L E B E N

Ähnliche Dokumente
H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Haldensleben wird FrauenOrt

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat

H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

H A L D E N S L E B E N

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ganz großer Bahnhof. Tanzabend im Gesellschaftshaus

H A L D E N S L E B E N

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

H A L D E N S L E B E N

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 61/2009

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12.

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011

Städtische Musikschule

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str. 30

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Öffnungszeiten im Kinderclub:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

H A L D E N S L E B E N

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

H A L D E N S L E B E N

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Advents- und Weihnachtstermine

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

MGH - aktuell November 2018

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

H A L D E N S L E B E N

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

August: Nestbibliothek

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm Lebenshilfe Center

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Achern. Programm 2017

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Musikalische Veranstaltungen


Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Transkript:

STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.10.2008 Ausgabe 49/2008 H A L D E N S L E B E N Rolandreiten 2008: Und er bewegt sich doch! Foto: Marcus Scholz

Hast du keinen Tipp für mich? Ich suche dringend eine schöne Wohnung bei einem seriösen und kompetenten Vermieter. Klar, man, habe ich. Klasse Wohnungen, cooler Vermieter: Wobau Haldensleben, keine Frage! WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Sprechen Sie uns an, wir finden auch Ihre Wohnung!! GUT UND SICHER WOHNEN IN HALDENSLEBEN Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a, 39340 Haldensleben Tel.: 03904-6644 0 Kontakt: info@wobau-hdl.de, Internet: www.wobau-hdl.de

Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, 39340 Haldensleben Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann e-mail: presse@haldensleben.de Impressum Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4 06484 Quedlinburg www.q-druck.de Veratwortlich für die Verteilung: Werbemittelvertrieb Voigt GmbH Magdeburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 14. November 2008 Redaktionsschluss: 5. November 2008 Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflge von 13.000 Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. MIT UNS LIEGEN SIE IMMER VOLL IM TREND! 4... S G Über 600 Trauringe zur Auswahl! EIT ENERATIONEN...zu jeder Zeit die richtigen Ideen - zu jeder Zeit zufriedene Kunden! Liebe Leserinnen und Leser, Wie ist es um unsere Einkaufsinnenstadt bestellt? Unter diesem Blickwinkel nahm Planungsexperte Holger Scheibig vor kurzem im Auftrag des Deutschen Seminars für Städtebau und Wirtschaft die Hagenstraße und die Nebenstraßen unter die Lupe. Seine Ergebnisse präsentierte er vor Händlern, Bewohnern und Stadträten in der Kulturfabrik. Sein Fazit war mehr als überraschend und führte nach anfänglicher Ablehnung zu ungläubigem Staunen und letzten Endes zu Erleichterung: Haldenslebens Einkaufsinnenstadt ist, gemessen an der Stadtgröße und der Region eigentlich ein gutes Pflaster. Mehr kann man nicht erwarten. Auch wenn sicher das eine oder andere Angebot noch zu verbessern ist, so sind doch alle wichtigen Branchen vertreten. Scheibig wies gar eine Richtung, in die schon lange niemand mehr zu weisen gewagt hatte: Können nicht auch Einkäufer aus Magdeburg gewonnen werden, jene nämlich, die eine echte Stadt dem Gedränge eines Allee-Centers vorziehen, die das Spezielle und den persönlichen Service suchen? Ein Innenstadthändler brachte seine Eindrücke am Ende der Veranstaltung auf den Punkt: Schön, dass man mal einen positiven Blick auf unsere Stadt gewinnt. Vielleicht haben wir von schlechten Nachrichten einfach zuviel oder genug? Herbstliche Grüße! Ihr Stadtanzeiger Team 1 129, 119, TRAU(M)RINGE in Weißgold, Gelbgold, Roségold oder Platin mit edlen Edelstahl / 3 ATM wasserdicht Diamanten meisterhaft gearbeitet. NUR AUF DER HAGENSTRASSE 7 IN HALDENSLEBEN

Aktuelles 2 Auf die süße Tour 18. Oktober - Eine Region lädt ein Die Magdeburger Börde ist ein Landstrich mit großer landwirtschaftlicher, aber auch kulturhistorischer Tradition. In dieser Region wächst seit über 160 Jahren das Weiße Gold der Börde - die Zuckerrübe. Seit zwei Jahren gibt es hier ein spezielles touristisches Angebot die Süße Tour. Die Spuren der Geschichte des Zuckers aufzuspüren, seine Verbarbeitung heute kennen zu lernen und natürlich die regionaltypische Küche und die heimischen Produkte zu verkosten, ist Anliegen einer Zukker- und Rübenroute durch die Magdeburger Börde. Verschiedene touristische Anbieter, Museen sowie heimische Firmen werden in einer 16 Stationen umfassenden Tour gebündelt und können in beliebigen Teilabschnitten je nach Interesse der Gäste besucht werden. Das Zuckerdorf Klein Wanzleben, das Museum der Bodenschätzung in Eickendorf, das Klostergut in Hadmersleben und der von Nathusius angelegte Landschaftspark in Hundisburg sind nur einige der Routenorte. Vom Landgasthof bis zum 4-Sterne-Hotel, von der heimischen Brauerei bis zur Feldbahn reichen die Erlebnisangebote. Und da es gerade in Produktionsstätten, aber auch in kleineren Museen keine generellen Besuchszeiten geben kann, veranstaltet der Tourismusverband gemeinsam mit seinen Partnern den ersten Tag der Süßen Tour am 18.Oktober 2008. Ein Blick ins Haldensleber Bäckereimuseum ist am 18. Oktober möglich. Zu den Erlebnisangeboten an diesem Tag gehören Werksbesichtigungen in der Zuckerfabrik Klein Wanzleben, in der Abtshof Spezialitäten - Destillerie Magdeburg und in der Colbitzer Heidebrauerei. Führungen werden angeboten über die Rennstrecke der Motorsport Arena Oschersleben, im Schloss und in der Ziegelei Hundisburg, im Bäkkereimuseum Haldensleben, im Museum der Bodenschätzung Eickendorf oder im Ostalgie- Kabinett in Langenweddingen. Leckeres mit und von der Rübe können die Besucher im Hotel Sokuwa Wanzleben, im Bördemuseum Ummendorf oder im Waldhotel Alte Ziegelei Haldensleben probieren. Bei schönem Wetter verkehrt in Schlanstedt sogar die Feldbahn. Der Tag der Süßen Tour ist ein Ausflugs- und Herbstferientipp für die ganze Familie. Bitte beachten Sie dabei, dass bei einigen Angeboten eine Voranmeldung erforderlich ist und einige der Führungen zeitlich gebunden bzw. personell begrenzt sind. Alle Informationen zu den Öffnungsund Führungszeiten am 18. Oktober, zum kompletten Programm und zu den Anmeldeadressen erhalten die Gäste auf Anfrage gern telefonisch oder per Mail beim: Magdeburger Tourismusverband Elbe- Börde-Heide e.v. Domplatz 1b, 39104 Magdeburg Tel. 0391-738790, Fax: 0391-738799 Herbstkrautung der Gräben Vom 24.10.2008 bis zum 01.11.2008 führt die Firma ASTKA die Herbstkrautung der Gräben im Gebiet der Stadt Haldensleben durch. Folgende Gräben sind betroffen: In der Stadt Haldensleben (Vom 24.10. bis 28.10): Großer Triftgraben; Hellerweggraben; Pfefferbreitengraben; Graben zum Pfefferbreitengraben, Graben an der Pfefferbreite; Mühlengraben am Birkenweg; Alter Ohrelauf; Schwarzlosegraben; Schmiedegraben, Rottmeistergraben; Klinggraben; Klingstichgraben; Mühlenweggraben; Weinberggraben/Hirschberg; Ortseegraben, Zum Burggraben; Kleiner Triftgraben; Beber in Satuelle vom 28.10. bis 30.10: Hagengraben in Uthmöden vom 28.10. bis 30.10.: Graben hinter den Gärten; Graben von der Brennerei in Hundisburg vom 30.10. bis 01.11. : alte Garbe in Wedringen vom 28.10. bis 30.10.: Dorfgraben; Dorfgraben Wedringen; Mühlenbeber Für eine schnelle und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten bittet der Unterhaltungsverband die Anwohner, die Zufahrt zu den Gräben zu gewährleisten.

Aktuelles Und er bewegt sich doch: Roland(e) in Aktion Donnernde Hufe auf dem historischem Marktplatz: Das erste Rolandreiten in der Stadt Haldensleben zog weit mehr als 1000 Besucher in seinen Bann. Angefeuert von Schlachtrufen der Delegationen aus den Teilnehmerorten zogen Reiter für die Orte Brandenburg/Havel, Perleberg, Burg, Plötzky, Magdeburg, Gardelegen, Oebisfelde und die Ausrichterstadt Haldensleben auf der Kampfbahn gegen den Rolandgalgen zu Felde. Nach rund zwei Stunden stand fest: Die Kleinsten werden die Größten sein. Denn ausgerechnet der kleinste der Roland-Orte, Plötzky, konnte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Überaus knapp hatte Reiter Andreas Pfeifenbring das Reiten für sich entscheiden können und das trotz eines Sturzes im vorletzten Durchgang. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Oebisfelde (Reiterin Melanie Poschke) und Haldensleben (Reiterin Maren Braumann). Das Rolandreiten war der Höhepunkt des 4. Haldensleber Markt-Spectaculums, das zudem mit einer historischen Zeitreise ins Mittelalter, Theater, Gaukelei, Musik und spannenden Ritterkämpfen die Besucher in die historische Innenstadt Haldenslebens lockte. Nach dem positiven Auftakt wird es wohl mit Sicherheit eine Neuauflage des Turniers und des von gut 5000 Besuchern frequentierten Spectaculums im kommenden Jahr geben. Gut gefüllt zeigte sich der Marktplatz am Samstag und Sonntag. 3 Am historischen Karussell sorgten die Väter selbst für viel Bewegung. Die Rolandreiter des Reit- und Fahrvereins 9 Eichen begeisterten die Gäste. Berichteten von Rittern und Nonnen: die Akteure des Haldensleber Turmtheaters.

Aktuelles Nikolaus auf Rollen Schaulaufen in der Ohrelandhalle Zu Gast: Enrico Fabbri und Laura Marzocchini Der Haldensleber Rollsport e.v. präsentiert am 06.Dezember 2008 sein 13. Nikolausschaulaufen in der Ohrelandhalle Haldensleben. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr. Stargäste sind in diesem Jahr die Weltmeister im Paarlauf Enrico Fabbri und Laura Marzocchini. Auch die Dritten der Euro 2008 im Paarlauf, Hannes Muschol und Christiane Reich aus Dresden sind dabei. Aus Holland kommen die Kinder und Jugendlichen des E.W.K, de Molenstad aus Winschoten die ebenfalls einige Titel von Rollsport Showmeisterschaften vorzuweisen haben. Weitere Vereine aus Berlin, Bremen, Wolfsburg und Lübeck tragen zum Gelingen dieser inzwischen bekannten und beliebten Show bei. Die Aktiven des Haldensleber RV trainieren zur Zeit fleißig neue Tänze ein, um vor den Zuschauern und dem Nikolaus auf Rollen, der selbstverständlich wieder in der Ohrelandhalle vorbei schaut, zu glänzen. Der Vorverkauf hat inzwischen begonnen. Karten zum Preise von 9,00 (Erwachsene) und 5,00 für Kinder (3-16 Jahre) sind im Volksstimme Service Center Haldensleben (Stadtinformation), bei der Theaterkasse im Kaufland sowie bei im Optikergeschäft im Kühneschen Haus in der Hagenstraße zu haben, Ebenfalls direkt beim HRV (Hermann Ortlepp) unter 03904-45525. Rotary Club Haldensleben lädt ein Kapstadt hat Hoffnung 4 Am 28. Oktober 2008 lädt der Rotary Club Haldensleben alle interessierten Bürger in das Innovationszentrum Inn- Composites, Neuhaldensleber Straße 22a in Haldensleben ein. An diesem Abend wird Pfarrer Stefan Hippler einen Vortrag aus seiner Arbeit der AIDS- Hilfsorganisation HOPE Cape Town halten. Stefan Hippler ist selbst Rotarier und Vorsitzender des Projektes. Er kämpft mit seinem außergewöhnlichen Engagement gegen HIV bzw. Aids. Geboren und aufgewachsen ist der 48-jährige in Bitburg in der Eifel und wurde 1986 in Trier zum Priester geweiht. 1997 entsandte ihn die Deutsche Bischofskonferenz als Auslandsseelsorger in die Gemeinde Kapstadt, wo er 2001 das Projekt HOPE Cape Town gründete. Pfarrer Hippler befindet sich anlässlich der Verleihung des Erich-Kästner-Preises am 31. Oktober 2008 im Dresdner Schauspielhaus in Deutschland. Namhafte andere Preisträger des Erich-Kästner-Preises sind z.b. Ignatz Bubis, Dr. Richard von Weizsäcker und Hans-Dietrich Genscher. Über sein Projekt sagt Stefan Hippler: Es zwingt mich in die Knie, wenn wir am Totenbett eines Kindes sitzen müssen. Dann lässt einen die Vorstellung nicht los, dass man hätte helfen können, wenn das Kind früher mit Medikamenten versorgt worden wäre. Aber Erfolgsgeschichten geben mir Mut, wenn z.b. ein Kind durch die Behandlung die Chance erhält, weiterzuleben. Die Gäste des Abends können sich auf einen außergewöhnlichen, packenden, mitreißenden Vortrag von Pfarrer Hippler freuen. Interessierte melden sich bitte bei Frau Kerstin Behlau, Telefon 03904/66260 an. Die Gäste werden gebeten einen Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 zu übernehmen, der als Spende dem Projekt zur Verfügung gestellt wird. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.hopecapetown.com. Sabine Ebert macht (Haldensleber) Geschichte lebendig Am 30. Oktober 2008 um 19 Uhr wird Sabine Ebert in der Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben aus ihrem neuesten Buch Die Entscheidung der Hebamme lesen, der mit Sehnsucht erwarteten Fortsetzung der Geschichte um die junge Marthe und Ritter Christian, dem Gründer der Siedlung Christiansdorf. Während in den beiden ersten Büchern der Autorin das Leben der Menschen um Marthe und ihre Familie im Vordergrund stand, nimmt im dritten Band der Reihe die Schlacht um die Burg Haldensleben zur Zeit Heinrichs des Löwen einen großen Raum ein. Sabine Ebert versteht es hervorragend trockene historische Fakten in einen spannenden Roman zu verwandeln und somit Geschichte lebendig zu machen. Wer mehr über das Schicksal der Stadt Haldensleben im 12. Jahrhundert wissen möchte, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Karten à 6 für die Lesung am 30. Oktober gibt es in der Bibliothek in der KulturFabrik, in der Stadtinformation sowie bei den örtlichen Buchhandlungen.

Aktuelles Kurz berichtet Neue Haltestelle Ab dem 20. Oktober fährt die Stadtbuslinie eine weitere Haltestelle an: Die neue Haltestelle Ohrebrücke, an der Stendaler Straße zwischen Gänseanger und dem Kreisverkehr gelegen, ist in den Linienverkehr mit eingefügt worden. Neues Netzangebot Tagebücher im Internet sind im Kommen. Diesem Trend folgt nun auch die Stadt Haldensleben und hat unter http://business.twoday.net/haldensleben ein sogenanntes Weblog für aktuelle Informationen rund um die Stadt eingerichtet. Schauen Sie doch mal rein! Altes Haus gekauft Die Zukunft des Hauses Stendaler Straße 10 wird sich in nächster Zeit klären. Bei der Einweihung der Stendaler Straße fiel das Haus Nummer 10 besonders aus dem Rahmen. Die Stadt Haldensleben erwarb das Haus nach langwierigen und komplizierten Verhandlungen von den Eigentümern, einer Erbengemeinschaft aus Norwegen. In den nächsten Wochen muss geklärt werden, ob das Gebäude sanierungsfähig ist oder abgerissen werden muss. Zumindest wird in Kürze das hintere Dach abgedeckt werden müssen, um die Dachlast und damit die Gefahr eines Einsturzes zu verringern. Tag des Ehrenamtes Am 5. Dezember steht wieder die Ehrung von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern an. Noch bis zum 30. Oktober können Vorschläge bei der Stadt Haldensleben, Abteilung Stadtmarketing schriftlich oder per Mail unter marketing@haldensleben.de eingereicht werden. Schloss im Licht Was an anderen Kulturdenkmalen lange schon Standard ist, blieb dem Barockschloss Hundisburg lange verwehrt. Seit Anfang Oktober nun wird aber auch das Schloss stimmungsvoll im Dunklen ausgeleuchtet. Dabei erstrahlen im Normalfall die Türme in hellem Licht, die komplette Fassade wird zu besonderen Veranstaltungen ausgeleuchtet. Möglich wurde dies durch die Unterstützung der EON-Avacon und der Stadtwerke Haldensleben. Die Illumination des Schlosses verbraucht aufgrund des Einbaus hocheffizienter Leuchtmittel) weniger Energie als ein herkömmlicher Staubsauger und erfüllt damit modernste Ansprüche im sparsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.Sie wurde so gestaltet, dass keine Eingriffe in oder an der Fassade des Schlosses stattgefunden nötig waren und die Leuchten auch auf der Schlossterrasse und im Garten tagsüber optisch so gut wie nicht wahrzunehmen sind. 5 Schloss Hundisburg im Licht.

Service 6 Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 Mo/Di/Do: 09.00 22.00 Uhr; Mi/Fr: 14.00 22.00Uhr Sa/So/Feiertag: 09.00 13.00 Uhr und 5.00 22.00 Uhr Telefon: 03904/47 43 93 Kinderärzte 17.10. 19.10. und 22.10. sowie 24.10. 26.10. Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel. 03904/42654 29.10. Fr. Dr. Holtorff, Medicenter, Gerikestr.4, Tel.03904/41011 31.10. 02.11. Fr. DM Nowak, Medicenter, Gerikestr.4, Tel. 03904/2292 05.11. und 07.11 09.11. Fr. Dr. Holtorff, Medicenter, Gerikestr.4, Tel.03904/41011 12.11. und 14.11 16.11. Fr. DM Nowak, Medicenter, Gerikestr.4, Tel. 03904/2292 Tierärzte 17.10. 23.10. FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/7720959 FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/7584570 DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel. 03935/926000 Dr. Katrin Fürst, Angern, Tel. 039363/97652 24.10. 30.10. FTA. Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/1621772 DVM Herr, Calvörde, FU: 0171/6836436 FTA. Balko, Meitzendorf, FU: 0172/3983328 Dr. Pohl, Haldensleben, FU 0179/9065142 31.10 06.11. TÄ. Edler, Alleringersleben, FU. 0172/3903368 TÄ. Künnemann, Haldensleben, FU 0171/4811543 DVM Düsedau, Lindhorst, Tel. 039207/80205 07.11. 13.11. FTA. Dr. Keindorf, Rätzlingen, FU: 0171/4218163 DVM Lodders, Süplingen, Tel. 039053/272 Dr. Nickoll, Burgstall, FU 0172/3208715 Tierheim: 039058/3012 Apotheken 17., 23., 29., 31.10., 05., 11.11. Rats-Apotheke, Markt 5, Tel. 03904/45092 18., 24., 30.10., 06., 12.11. Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Tel. 03904/71520 19., 25.10., 02.,07., 13.11. Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Tel. 03904/45561 20., 26.10., 02., 08., 14.11. Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46, Tel. 03904/66080 21., 27.10., 03., 09.11. Bären-Apotheke, Amselweg 13, Tel. 03904/46065 22., 28.10., 04., 10.11. Hagen-Apotheke, Hagenstraße 56, Tel. 03904/48530 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel. 03904/4773 Abwasserverbandes Untere Ohre, Tel. 03904/66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/7646040 Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Roland Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: 0700 96 228 726 Elektro: Tel.: 0700 96 228 353 Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Tel.: 0170 53 94 506 aktuelle Veranstaltungstipps KulturFabrik 18. Okt., ab 10.00 Uhr Briefmarkentauschbörse Eine Fundgrube nicht nur für Briefmarken und Postkartenfreunde. 21. Okt., 19.00 Uhr Heute schon gelächelt? Vortrag mit praktischen Übungen. Entspannungsabend zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Optimierung der Lebensqualität. Gaby Horton, Energie und Farbmentorin gibt Tipps zum Stressabbau und Auftanken im Alltag. 23. und 24. Okt. ab 09.00 Uhr Wie kommt das Buch in das Regal? Projekttage rund ums Buch mit Schülern der Sekundarschule Karl-Liebknecht 23. Okt., 19.00 Uhr Rosenfreunde laden ein zur DIA-Show mit Sabine Prilloff Wunderschönes Cornwall 26. Okt., 11.00 Uhr Musik überwindet Grenzen. 3. Fest-Konzert. Klavier Konzerte KV 41 und KV 449 von Wolfgang Amadeus Mozart, Variationen nach einem Thema von Rossini für Flöte und Harfe von F. Chopin, Interlude Caprice für Harfe Solo von Pierne; Septett für Flöte; Karinette Fagott, Horn und Klavier op. 147 von L. Spohr. Es musizieren: K. Baranowski, Violine; Anton Diaconu, Violine; Constantin Stanciu,Viola; Karl Huros, Violoncello; Alexander Stein, Flöte; Ralf Pegelhoff, Klarinette; Thomas Held, Fagott; Adam Lewis, Horn; Ruth Alice Marino, Harfe; Dietrich Koloska, Klavier. Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Haldensleben mit der Kammermusik Neuhaus, gefördert von der Deutschen Bank Wolfsburg, der Landesregierung Sachsen-Anhalt und von Lotto/Toto. Eintritt: 10.00 28. Okt., 09.00 Uhr K I N O T H E K Die Kurzfilmkiste Tiere Die schönsten Tieranimationsfilme über Frösche, Mäuse, Maulwürfe, Hunde, Katzen, Kaninchen und über eine kleine Raupe. Eintritt: 1.00. Für Kinder ab 4 Jahre 28. Okt., 11.00 und 19.00 Uhr K I N O T H E K Oi!-Warning Leben auf der Überholspur. Der 17jährige Janosch fliegt von der Schule. Jetzt kann er abhauen. Aber wohin? Vielleicht zu Koma, seinem alten Kumpel, der arbeitet als Kistenpacker in einer Brauerei, lebt mit seiner hübschen Freundin zusammen, bekommt bald Nachwuchs. Ein Skin ist er, kein rechter, kein linker einfach nur 100 % Skin, der Spaß hat an Ska-Musik- Oi Konzerten und Bier und Kick Boxen. Janosch ist begeistert, doch dann lernt er Zottel kennen, der in einem Bauwagen verdreckt, bekifft, versifft seine Vorstellung von Freiheit lebt. Es gibt nicht viele deutsche Filme, die eine Geschichte mit solcher Wucht und gleichzeitiger Genauigkeit erzählen. Starke Bilder über Gewalt, Jugendkriminalität, Rechtsextremismus mit grausamen Konsequenzen. Eintritt: 1,00 und 3,00 Euro 29. Okt., 19.00 Uhr Hardy Krüger: Die andere Seite der Sonne Sieben hintergründige Geschichten von großer Erzählkunst präsentiert Hardy Krüger in seinem neuen Buch. Seine Schauplätze: die Südsee, Brasilien, Ostafrika, Irland und Berlin. Eintritt: 10,00 30. Okt., 19.00 Uhr Die Entscheidung der Hebamme Autorenlesung Sabine Ebert liest und erzählt aus ihrem neuesten Buch, dem mit Spannung erwarteten Abschluss ihrer Trilogie um die Hebamme Marthe, Eintritt: 6.00 04. Nov., 14.00 Uhr Zusammenkunft der Senioren der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 04. Nov., 15.30 Uhr Schreibrunde für Jugendliche. Jeder, der gerne schreibt und sich mit anderen darüber austauschen möchte, ist herzlich willkommen. 04. Nov., 16.00 Uhr Kluge Kinder spielen weiter Schach mit Richard Ludwig. 04. Nov., 18.30 Uhr Sicher mobil Schulung von Verkehrsteilnehmern 50 plus durch Gerhard Höfer von der Ohrekreisverkehrswacht. 05. Nov., 10.00 Uhr Euro-Med. Ihr Spezialist für Kurreisen. Individuelle Beratung durch Silke Wunderlich 05. Nov. Warum ist ein A nicht krumm? Lesung mit dem Kinderbuchautor Jens Reinlaender der kleinen Lesemäusen Lust auf Geschichten macht. 05. Nov., 16.00 Uhr Über Pflanzen und ihre mundartlichen Namen in unserer Region Wissenswertes vermittelt Dr. Saskia Luther von der Ottovon-Guericke-Universität Magdeburg, Abteilung Niederdeutsch. 07. Nov., 09.30 Uhr Das alte Ägypten Steht im Mittelpunkt des Projekttages für Schüler der Förderschule Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel. 03904/42315 oder 42321

Service 08. Nov. 20.00 Uhr Vom Wunderkind zum Spätentwickler MICHAEL KREBS Die komische Antwort auf Richard Clayderman ist passionierter Fan des blonden französischen Pop-Pianisten Richard Clayderman. Was er seinem Idol alles zu verdanken hat, berichtet Michael Krebs in seinem Debütprogramm Vom Wunderkind zum Spätentwickler. Mit kerniger Stimme, virtuos von den eigenen Händen am Flügel begleitet, singt er freche Lieder und erzählt mit Wortwitz gespickte Geschichten über Clayderman, die Liebe und den skurrilen Alltag. Authentisch und charmant jazzt, bluest und schlagert er seine Ironie gesättigten Songs in die Ohren und Herzen des Publikums. Ein heiterer Abend bei Kerzenschein. Wer eine CD von Richard Clayderrman an diesem Abend mitbringt, erhält 1 Glas Sekt kostenlos. Eintritt 10 Hundisburg 08. Nov., 17.00 Uhr Kleines Theater mit dem Poetenpack im Eichsfelder Saal. Liederabend der Jahrhundertwende mit dem Gedichtzyklus von Erich Kästner 09. Nov., 16.00 Uhr Hubertuskonzert in der St. Andreaskirche Veranstalter: Andreasgemeinde Hundsiburg und Haus des Waldes Gut Glüsig 25. Okt., 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Schlachtfest-Tenne Seniorenbegegnungsstätte, Hagenstraße 60a mittwochs 19.30-21.30 Uhr Chorprobe des Vereins: Männerchor Liederkranz Haldensleben e.v.. Sangesfreudige Männer und solche die auch nur mal unverbindlich schnuppern wollen, sind zu den Proben herzlich eingeladen. FLORISSIMA 20. Okt., 14.00 Uhr Stadtbummel 21. Okt., 13.30 Uhr Fahrt nach Süplingen zum Kegeln 24. Okt., 14.00 Uhr Schwimmen 29. Okt., 13.30 Uhr Fahrt zum Straußenhof Meseberg 31. Okt., 16.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Ausstellungen Sonderausstellung Fotografien in Haldensleben 100 Jahre Fotoatelier Doermer bis 03. Mai 2009 im Museum zu sehen. Bülstringer Straße einst und jetzt Ausstellung im Kreis- u. Stadtarchiv Dauerausstellungen im Museum: Die Brüder Grimm und ihre Familie, Städtische und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit, Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit, Geschichte der Stadt Haldensleben und Ur- und Frühgeschichte der Stadt Haldensleben. Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht. Schulmuseum Hundisburg Besichtigung nach Voranmeldung Tel. 03904/42831. Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im Schloss Hundisburg, 1. März bis 30. November sonntags von 14.00-17.00 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten auf Anmeldung: Tel. 03904/44265 Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Torturm Besichtigung: Sa/So. 10.00-12.00 Uhr oder nach Voranmeldung Tel. 03904/40586). Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstellungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel. 03904/42835. Walderlebnisausstellung und 6.000 Jahre Wald-, Forst- und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di.-Fr. 09.00-15.00 Uhr, So. 14.00-17.00 Uhr Galerie das Einhorn, Birte Faßelt Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Tel. 03904/710740, E-Mail: das_einhorn@web.de, Di Fr 10.00 15.30 Uhr Mehr Infos unter www.das-einhorn-haldensleben.de Kirche Ev. Pfarramt M. Luther Haldensleben Dieskaustraße 16, Tel. 03904/44104 Gottesdienste: Althaldensleben: 26. Okt., 09. Nov., 11.00 Uhr 31. Okt., 14.00 Uhr Hundisburg: 19. Okt., 11.00 Uhr 26. kt., 14.00 Uhr 09. Nov., 16.00 Uhr Hubertuskonzert Wedringen: Frauenhilfe: 09. Nov., 09.00 Uhr Althaldensleben: 21. Okt., 14.00 Uhr Wedringen: 21. Okt., 14.00 Uhr Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel. 03904/40519 Pf. Hilbert Burgstraße 5, Tel. 03904/40891 Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel. 03904/725761 Öffnungszeiten: Di., Do. 10.00-12.30 Uhr u. Do. 14.00-16.00 Uhr Gottesdienste in der Marienkirche: sonntags, 9.30 Uhr St. Marien am Berg: PredigtGD: 18. Okt., 16.30 Uhr 1. Gemeindeabend: 23. Okt., 19.30 Uhr, Kirchenfusion Junge Gemeinde: 24. Okt., 19.00 Uhr Gärhof 7 Laudate: sonntags, 19.30 Uhr Frauenhilfe: 21. Okt., 14.30 Uhr Mütterkreis: 31. Okt., 19.30 Uhr Chor: mittwochs, 20.00 Uhr Christliche Suchtgruppe: donnerstags, 19.30 Uhr Katholischer Gemeindeverbund Aller-Ohre St. Christophorus, Haldensleben, Kirchgang 1 Gottedienste: Haldensleben, St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 sonntags: 9.00 Uhr, mittwochs 9.30 Uhr (Josefinum) donnerstags: 9.00 Uhr Haldensleben, St. Liborius. Gerikestr. 26, sonntags: 10.30 Uhr, dienstags: 9.00 Uhr, donnerstags, 18.00 Uhr, freitags: 8.30 Uhr Kontakt: Gemeindeverbundsleiter: Pfarrer M. Sternal, Kirchgang 1 Tel. 03904 44108, Fax. 03904/499674 E-Mail. haldensleben.johannes-baptist@bistum-magdeburg.de Pfarrer Herbert Simon, Gerikestr. 26, Tel. 03904/2986 Gemeindereferent Thomas Dammann, Gerikestr. 18, Tel. 03904 / 725199; Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Landeskirchlichen Gemeinschaft Ohreland, Bülstringer Str. 42, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/462301 Posaunenübungsstunde: mittwochs, 18.30 Uhr, Evangel. Freik. Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel. 03904/64208, E-Mail: Thefamilyparents@aol.com Gottesdienst: 26. Okt., 02., 11. Nov., 10.00 Uhr Bibelgespräch: 21. Okt., 04. Nov., 19.30 Uhr Jugendstunde: 18., 25. Okt., 01., 08. Nov., 18.00 Uhr Teensamstag: 25. Okt., 10.00 Uhr in Meseberg Reformationstag: 31. Okt., 16.00 Uhr Filmabend Adressen und Infos Haldensleben Information Hagenstraße 21 am Postplatz Tel.: 03904/40411, E-Mail: info@haldensleben.de Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 09.00-12.30 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Fr.: 09.00-12.30 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Die Stadtinformation bietet unter anderem Souvenirs, Fachbücher, Broschüren, Stadtpläne, Eintrittskarten an, sowie die Serviceleistungen der Volksstimme: Abonnenten, Anzeigenannahme Tickets, Shopverkauf. Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/464629, Fax: 464630 montags: 09.00-12.00 Uhr dienstags: 09.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr donnerstags: 14.00-18.00 Uhr 7

Service 8 Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/65684, Fax: 462446 montags: 09.00-12.00 Uhr dienstags: 14.00-18.00 Uhr donnerstags: 09.00-12.00 u. 16.30-17.30 Uhr freitags: 09.00-12.00 Uhr 22. Okt., 16.00 Uhr Gesprächskreis Eltern drogenabhängiger Jugendlicher Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/41468 montags, dienstags: 08.00-18.00 Uhr mittwochs, donnerstags: 08.00-15.00 Uhr freitags: 08.00-12.00 Uhr Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle der AWO Schützenstraße 48, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/65809 montags: 13.00-16.00 Uhr dienstags: 08.00-10.00 und 13.00-18.00 Uhr donnerstags: 08.00-11.00 und 13.00-18.00 Uhr Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt, Tel.: 03 92 01/70 97 65, Notdiensttelefon (24 Std.) 01 75/2 76 33 13 Träger: Rückenwind e.v. BBG Sprechzeit in Haldensleben, Gerikestr. 104, (Landratsamt) 1. Donnerstag im Monat, 14.00-16.00 Uhr KulturFabrik Gerikestraße 3a, Alsteinklub, Tel. 03904/40159, E-Mail: kulturfabrik@haldensleben.de Bibliothek, Tel. 03904/49530, E-Mail: bibliothek@haldensleben.de Alsteinklub: montags, mittwochs und freitags: 13.00-16.00 Uhr dienstags, donnerstags: 10.00-18.00 Uhr samstags: 10.00-12.00 Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: montags, freitags: 13.00-16.00 Uhr dienstags, donnerstags: 10.00-18.00 Uhr samstags: 10.00-12.00 Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Schloss, 39343 Hundisburg, Telefon 03904/44265 E-Mail: info@schloss-hundisburg.de Öffnungszeiten Schlossladen: dienstags freitags: 11.00-16.00 Uhr samstags und sonntags: 11.00-1800 Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, 39343 Hundisburg, Tel.: 03904/668757, E-Mail: haus-des-waldes@t-online.de dienstags-freitags: 09.00-15.00 Uhr sonntags: 14.00-17.00 Uhr Schatzsuche, Kindergeburtstag, Erlebnisrallye, Exkursionen oder Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Anmeldung! Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss, 39343 Hundisburg, Telefon 03904/668757 montags-donnerstags: 8.00-12.00 Uhr Gruppen bitte vorher anmelden! Museum Haldensleben Breiter Gang 1, 39340 Haldensleben, Telefon 03904/2710, E-Mail: museumhaldensleben@t-online.de Öffnungszeiten: dienstags-freitags: 9 12 Uhr und 14-17 Uhr sonntags: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Gerikestrasse 96a- 39340 Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit: Gerd Machlitt: Tel: 03904/2320 oder Bernd Sollors: Tel: 03904/473 1260, oder 0173/9115777 Home: www.feuerwehrverein-haldensleben.de Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e.v. Magdeburger Str. 44, 39340 Haldensleben, Tel.: 03904/65210, E-Mail: gbs-hdl@t-online.de Der GBS bietet an: Rehabilitationssport, Gesundheitskurse nach 20 SGB V von den Krankenkassen anerkannt, Kinder/ Jugendsport, Wandern, weitere Angebote: Muskelaufbau an den Geräten, Stressabbau/Entspannung, Kraftsport, Fitness, Aerobic, Freizeitsport für Chronisch Kranke und Behinderte Anmeldungen für die Kurse und nähere Informationen: Geschäftsstelle des GBS. Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, 39340 Haldensleben, Tel.: 03904/6685177, E-Mail: gbs-hdl@t-online.de montags freitags: 08.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung Musikclub Haldensleben e.v., Bornsche Straße 1, Telefon 03904/464568 Für Kids, junge Leute und auch Junggebliebene besteht die Möglichkeit das Spielen eines Instrumentes zu erlernen oder sich auf einem anderen musikalischen Gebiet, bei der Gestaltung einer sinnvollen Freizeit zu betätigen. Vorstellung, Anmeldung samstags 9.30-11.30 Uhr Musikschule des Landkreises Börde Außenstellen: Weferlingen, Oebisfelde Die Musikschule bietet Unterricht in folgenden musikalischen Gebieten an:gitarre, E-Gitarre, Cello, Querflöte, Klavier, Klarinette, Flöte, Keyboard, Gesang, Saxophon, Geige, musikalische Früherziehung. Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule Gebrüder Alstein, Telefon 03904/2690 Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, 39340 Haldensleben Tel. 03904/40169, Fax. 45540, Internet: www.ohrekreis.de E-mail: ohrekreisarchiv@haldensleben.de Öffnungszeiten: di: 9-18 Uhr, do: 9-16 Uhr, fr: 9-11 Uhr Seniorenbegegnungsstätte Hagenstraße 60a, Tel. 03904/2310 montags: 13.00 Uhr Treffen d. Rommeefreunde 14.00 Uhr Gymn. der SHG Osteoporose dienstags 9-12 Uhr Sprechstunde in der VSR-Reisen/Buchungsstelle 14.00 Uhr Seniorenchor 14.00 Uhr Handarbeitszirkel mittwochs: 9.30 Uhr Seniorentanzgruppe donnerstag: 10.00 Uhr Seniorentanzgruppe donnerstags: 14.00-16.00 Uhr Stadtseniorenrat Seniorenbegegnungsstätte, Waldring 73 montags: 13.00 Uhr Chorprobe 14.00 Uhr Spielenachmittag dienstags: 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag mittwochs: 14.00 Uhr Kaffeenachmittag donnerstags: 14.00 Uhr Gymnastiknachmittag Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f Telefon 03904/64538 Mail: KiKo-Hdl@t-online.de montags-donnerstags: 14.00-20.00 Uhr freitags: 14.00-24.00 Uhr samstags: 16.00-24.00 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/498801 Öffnungszeiten: montags donnerstags: 13.00-21.00 Uhr freitags: 13.00-20.00 Uhr samstags: 15.00-20.00 Uhr CLUBHAUS FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen Dessauerstr. 35, 39340 Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von 8.30-17.00 Uhr Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel. 03904/71942 Jugendcafé Senfkorn montags bis donnerstags: 14.00-19.00 Uhr freitags: 15.00-19.00 Uhr weitere Infos unter: www.cvjm-haldensleben.de

9

Rohde & Partner GbR - Ihr Partner rund um die Immobilie LEISTUNGSANGEBOT Neubau von Einfamilienhäusern Immobilienverkauf Baubetreuung Verkauf Baugrundstücke Vermietung von Wohnungen Hausverwaltung Hausmeisterservice Rohde & Partner GbR Baubetreuung Finanzierung Immobilien Hagenstr. 33 in 39340 Haldensleben Tel.: (0 39 04) 4 00 11 www.rohde-und-partner.com Wir bauen für Sie Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH z.b. 122 qm Wfl z.b. 91 qm Wfl z.b. 129 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und freier Planung Aktuelles Angebot! Bungalow 98 qm Wohnfläche im Erdgeschoss Dachgeschoss 60 qm ausbaufähig nu ab 98.000 Euro