Kernaufgabe der Engagementförderung. Gewinnung der Hauptamtlichen

Ähnliche Dokumente
Bürgerschaftliches Engagement: Ergänzung oder Aushöhlung der Profession?

Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination Chance und Perspektive für die Caritas in NRW?!

Bürgerengagement im Wandel. Der Strukturwandel im Ehrenamt und seine Folgen für die Engagementförderung

Alles Arbeit, oder was?! Bezahlte Arbeit und freiwilliges Engagement im Tätigkeits-Mix

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion

Engagement 4.0. Engagement 4.0. Entwicklungen und Herausforderungen für das Ehrenamt der Zukunft

Was haben wir aus den Entwicklungen der letzten Jahre für die Engagementförderung gelernt?

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK

Profilentwicklung Betreuungsvereine Wo geht es hin?

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Ehrenamt im Wandel unterwegs zum Engagement 4.0!?

Pforzheim - Zukunft gestalten

Ehrenamtskoordination

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen in ländlichen Strukturen

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen

Ganzheitliches Freiwilligenmanagement

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Workshop Aufgabendefinition der Stelle Beauftragte/r für Bürgerschaftliches Engagement vom 22. Juli Bericht an den Gemeinderat 13.

Systematische Ehrenamtsförderung braucht Veränderung

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Vorstellung des neuen Berichtes zum Ehrenamt 2011 Presentazione del nuovo Rapporto sul volontariato Hermann Atz. Institut Instituto

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

11 ENGAGEMENT THESEN. Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock)

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Skript. Ehrenamtsmanagement. Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten. Erstellt von Social Head UG (haftungsbeschränkt)

Bürgerschaftliches Engagement und Kultur

6. & 7. Juli 2012 in Nürnberg

Qualität und Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten aller Generationen

Die Kernfrage des freiwilligen Engagements ist die Gewinnung der Hauptberuflichen

Freiwillige ein kostbares Gut

6. & 7. Juli 2012 in Nürnberg

Ehrenamtsförderung mit System

Die Kernfrage des freiwilligen Engagements ist die Gewinnung der Hauptberuflichen

Engagement im ländlichen Raum

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Konzept zur Weiterentwicklung der professionellen Integration von Ehrenamtlichen und Freiwilligen in Krisenmanagement und Katastrophenschutz

EngagementFÖRDERUNG. So klappt es mit den Engagierten. Potentiale optimal entwickeln! Kreissporttag KSB Oldenburg-Land , Landhotel Dötlingen

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Workshop Aktiv im Alter Ehrenamt mit Lebenserfahrung

WORKSHOP 14 Führungskraft FreiwilligenmanagerIn Beruf oder Berufung? EHRENAMTSKONGRESS 2014 SAMSTAG, 05. JULI Harald Keiser.

Ehrenamt & Freiwilligenarbeit Chance und Herausforderung

"weiblich, ledig, jung sucht" Bürgerschaftliches Engagement als Haltefaktor?

Freiwilligenkoordination

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

15. Fachtagung: Kultur des Wandels. Wie gestalten Freiwilligenagenturen Entwicklungen im bürgerschaftlichen Engagement mit?

Ehrenamtliches Engagement fördern

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Bürgerbeteiligung und Integration

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung

Fachtagung Aufgabe Ehrenamtsförderung: Perspektiven, Ansätze, Beispiele. Workshop 2, Einstieg: Orientierung, Ausund Weiterbildung, Mentoring

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Väter: Störer oder Ressource?

Vorwort: DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 1 von 5 Gedruckt: :26

Analyse Fragebogen zum Freiwilligenengagement

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Neues vs. Altes Ehrenamt in Deutschland

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

Notwendigkeit von Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen

Erfolgsfaktoren von Netzwerken

Wie kann bürgerschaftliches Engagement entwickelt und gefördert werden? Christiane Dürr

Fachberatung als Qualitätserfordernis Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Einführung in die Methode Patenschaften. 29. Juni

Gewinnung von Freiwilligen im Bürgerschaftlichen Engagement. BaS-Seminar Hannover November 2008

Thema Integrationskonzept

Wohnen und Leben im Alter: Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Erfahrungen und Erkenntnisse Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege

Freiwilligenzentrum Mittelhessen

NAR Seminar Heidelberg. zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung

Programmstaffel Workshop für kommunale Ansprechpartner 26. Februar 2014 Frankfurt/Main. LandesEhrenamtsagentur Hessen

MITMACHEN - Gewinnung von Senioren -

Dr. Daniel Illmer, Führungs-Akademie des DOSB

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen

Workshop 4: Ehrenamt und Profession in der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung aus der Sicht des LWV Hessen

Was bewegt die Selbsthilfe?

Die Gewinnung Freiwilliger aus Sicht der Freiwilligen selbst: Was spricht wen an? Romualdo Ramos, Dr.sc. ETH

Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten. Berlin, 12. Januar 2018

Von der Idee zum Aktionsplan

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben.

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

Sozialraumorientierung ein geeignetes Paradigma für die Caritas Österreich? Fachgespräch in Salzburg, ifz,

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Was macht Jugend freiwillig...

Ute Holtermann, Dipl.Geront. 1

2

Praxiswerkstatt Wie gewinne ich Ehrenamtliche für die Quartiersarbeit?

Transkript:

Zentrum für kooperative Forschung an der DHBW Stuttgart Auftakt-Workshop Win-win für Alle! Kernaufgabe der Engagementförderung ist die Gewinnung der Hauptamtlichen Paul-Stefan Roß Köln, 8. Dezember 2010

These 1: Freiwilliges Engagement ist - aktuell und potentiell - in hohem Maße vorhanden. Freiwilligensurvey 2009: Engagementquote und Engagementbereitschaft in den vergangenen zehn Jahren stabil Engagementquote: - 1999: 34% - 2004: 36% - 2009: 36%

Große Vielfalt der Engagementbereiche

Chancen des demografischen Wandels nutzen: Steigende Engagementquote bei älteren Menschen Problem: Sinkende Engagementquote bei jungen Menschen

Faktoren, die die Engagementbereitschaft eher begünstigen gute soziale Einbindung/viele Freunde Leben in einer Familie mit mehreren Kindern hohe Bildung starke religiöse Bindung gesichertes Erwerbseinkommen Leben in einer kleineren oder mittelgroßen Stadt Einstieg ins Engagement bereits als junger Mensch Faktoren, die die Engagementbereitschaft eher hemmen Arbeitslosigkeit niedrige Bildung schwache religiöse Bindung unsichere finanzielle Situation Leben in einer Großstadt

These 2: Die Frage nach dem Nutzen freiwilligen Engagements ist legitim - und beantwortbar. Wenn über den Nutzen freiwilligen Engagements nachgedacht wird, können fünf Perspektiven bzw. Nutzen-Kategorien in den Blick genommen werden: Nutzen für die Engagierten selbst Nutzen für die AdressatInnen Nutzen für das persönliche Umfeld der AdressatInnen (Angehörige usw.) Nutzen für die Organisation gesellschaftlicher Nutzen

These 2.1: Das Engagement von Freiwilligen stiftet nach übereinstimmender Wahrnehmung aller Beteiligten für die KlientInnen bzw. AdressatInnen einen spezifischen Nutzen. Begegnungen von Mensch zu Mensch / Normalitätserfahrungen / Beziehung / menschliche Wärme Erweiterung der Angebote und Kontakte für die KlientInnen / Abwechslung / Verwöhnt werden Verbindung mit dem örtlichen Gemeinwesen wird gestärkt Kl / fse / hbm / Lt Kl / fse / hbm / Lt Dt / Kl / fse / hbm

These 2.2: Freiwilliges Engagement stiftet einen identifizierbaren Nutzen für die jeweilige soziale Einrichtung. Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen Erweiterung des Angebots Stärkere Verankerung im lokalen Sozialraum Werbung für die Einrichtung, Imagepflege und verbesserte Akzeptanz Beitrag zur Qualitätssicherung und Zugang zu kreativen Potentialen Höhere Belegzahl bzw. Nachfrage und verbesserte Kundenbindung Unterstützung von Fundraising-Aktivitäten Höhere Zufriedenheit und geringere Fluktuation bei Hauptberuflichen Dieser Nutzen ist nicht primär, wohl aber sekundär in monetären Kategorien zu beschreiben. Voraussetzung der Nutzenstiftung: Professionelles Freiwilligenmanagement

These 2.3: Freiwilliges Engagement ist nach Einschätzung der Beteiligten auch mit Risiken behaftet. fehlende fachliche Kenntnisse Verdrängung von Erwerbsarbeitsplätzen Konkurrenzdenken zwischen hauptberuflichen MitarbeiterInnen und Freiwilligen mangelnde Rücksicht auf Wünsche der KlientInnen

These 3: Freiwilliges Engagement braucht systematische Förderung und Unterstützung = Freiwilligenmanagement. These 4: Freiwilliges Engagement bringt Nutzen also in professionelles Freiwilligenmanagement investieren! These 5: Professionelles Freiwilligenmanagement umfasst sowohl Personalentwicklung als auch Organisationsentwicklung.

These 6: Mit Blick auf eine systematische Förderung und Unterstützung von freiwilligem Engagement haben wir kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem. erfolgreiche Freiwilligen erfordert Investitionen, die man scheut (Faktor Geld ) Freiwilligenarbeit stellt eine anspruchvolle Aufgabe dar - viele möchten es einfacher machen (Faktor Komplexität ) das Anforderungsprofil an die Hauptberuflichen ändert sich und sie müssen Einflussbereiche und Zuständigkeiten teilen (Faktor Macht )

These 7: Die Kernfrage der Förderung freiwilligen Engagements ist die Gewinnung der Hauptberuflichen! Im Alltagsgeschäft sind die normalen beruflichen Mitarbeiter die wichtigsten Ansprechpartner der Freiwilligen. In vielen sozialen Feldern zeigen sich in der Zusammenarbeit von Freiwilligen und Hauptberuflichen Spannungen und Widersprüche. - Unterschiedliche Beurteilung der Qualität der Zusammenarbeit - Grundsätzliche Akzeptanz von freiwilligem Engagement seitens der Hauptberuflichen bei gleichzeitiger latenter Genervtheit durch das Thema - Kaum persönliche negative Erfahrungen in der Zusammenarbeit, aber viele diesbezügliche Vorstellungen

Ursächlich für die Spannungen sind v.a. drei Faktoren: Unzureichend geklärte Rollen von Freiwilligen und Hauptberuflichen. Hoher Druck, der auf den beruflichen MitarbeiterInnen lastet. - hohe zeitliche Belastung ( Jetzt muss ich mich auch noch um die fse kümmern bzw. Die machen die schönen Dinge ) - vielfältige (Innovations)Anforderungen, die ihnen eine permanente Revision ihres professionellen Rollenverständnisses und ihrer Fachlichkeit abverlangen ( Jetzt muss ich auch noch `Anleitung von fse in mein Professionalitätsprofil integrieren ) - Unsicherheit über die künftige Entwicklung des Arbeitsplatzes ( Werde ich durch fse verdrängt? ) Unzureichende Kommunikation zwischen Freiwilligen und Hauptberuflichen.

These 8: Es lassen sich sechs Kernstrategien indentifizieren, um hauptberufliche MitarbeiterInnen für die Arbeit mit Freiwilligen zu gewinnen. Die hauptberuflichen MitarbeiterInnen in der Breite einbeziehen. Die spezifischen Rollen professionell-beruflich Tätiger und freiwillig Engagierter weiter schärfen. Das professionelle Profil der Hauptberuflichen weiterentwickeln. Für Kommunikation, entsprechende Rahmenbedingungen und Anerkennung sorgen. Die Förderung freiwilligen Engagements mit anderen (Entwicklungs-) Prozessen verknüpfen. Das Aufgabenprofil von Freiwilligen-Beauftragten weiterentwickeln.

These 9: Die Rollen freiwillig Engagierter einerseits und beruflicher MitarbeiterInnen andererseits sind von den spezifischen Qualitäten, die ihre Tätigkeiten für die jeweiligen AdressatInnen aufweisen, her zu definieren. Schlüsselfrage der Arbeit mit Freiwilligen: Konstruktive Zusammenarbeit von Freiwilligen und Hauptberuflichen in der Breite der Einrichtungen und die Bedingungen dieser Zusammenarbeit. Schlüssel für eine breite Einbeziehung der hauptberuflichen Mitarbeiterschaft: das Profil von a)freiwilligem Engagement und b)beruflicher Fachlichkeit zu schärfen. Dies gelingt nicht über eine formale Abgrenzung von claims oder Domänen : Angemessen ist allein eine inhaltliche Differenzierung.

Propria beruflicher Sozialer Arbeit professionelle Distanz Reflexion der helfenden Beziehung verbindliche Erschließung von Ressourcen formeller Unterstützungssyst. Kontinuität der Angebote fachliche Letztverantwortung Unterstützung von Koproduktion Propria freiwilligen Engagements zusätzliche Angebote /Kontakte Alltagskontakte /Normalität Brücken in die Lebenswelt Mobilisierung privater Netzwerke Lobbyarbeit Diese Propria sind gerade in ihrer Unterschiedlichkeit, welche demzufolge prinzipiell durchzuhalten ist und nicht verwischt werden sollte, komplementär zueinander. Diese Komplementarität macht die Outcome-Qualität der jeweiligen Unterstützungsleistung, des jeweiligen Hilfe-Mix aus.

These 10: Die professionelle Kompetenz von Hauptberuflichen in der Sozialen Arbeit muss sich erweitern. Kompetenz, bestimmte Aufgaben selbst fachgerecht zu erledigen (alle Fachkräfte). Kompetenz, andere und insbesondere engagierte BürgerInnen in koproduktive Prozesse einzubeziehen (möglichst viele Fachkräfte). Kompetenz, Koproduktion zu gestalten und insbesondere engagierte BürgerInnen professionell zu unterstützen (einige speziell qualifizierte Fachkräfte).

These 11: Die Implementierung einer systematischen Freiwilligen-Arbeit ist Leitungsaufgabe. Klare Positionierung mit Blick auf eine systematischen Strategie zur Einbeziehung Freiwilliger, aber auch hinsichtlich der Gründe und der Erfolgskriterien einer solchen Strategie. Initiierung entsprechender PE- und OE-Prozesse in der Breite der Einrichtungen. Weiterentwicklung einer Anerkennungskultur gegenüber freiwillig Engagierten und Hauptberuflichen.

Gewinnung der Hauptamtlichen als Kernaufgabe der Engagementförderung Sie sind gefragt!

Zeitzeichen: Schlagzeilen zum freiwilligen Engagement Freiwilliges Engagement in Deutschland: Stabil, aber nicht statisch Freiwilliges Engagement: Greifbarer Nutzen Die Kernfrage des freiwilligen Engagement ist die Gewinnung der Hauptberuflichen! Alarmsignal: Ausverkauf des Ehrenamts?! Kirchen entdecken das Ehrenamt neu

These 2: Die Frage nach dem Nutzen freiwilligen Engagements ist legitim - und beantwortbar. Individuelle Begründung: FE stiftet Sinn und bereichert Soziale Begründung: FE schafft Soziales Kapital Politische Begründung: FE erhält die Demokratie lebendig und stärkt die Identifikation mit dem örtlichen Gemeinwesen Fachliche Begründung: FE führt zu angemesseneren Lösungen Fiskalische Begründung: FE spart Gelder (???) Kernbegründung: Viele Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft aktuell steht, werden sich nur bewältigen lassen, wenn viele Menschen bereit sind, sich bürgerschaftlich zu engagieren.

These 3: Die Einschätzung des Status Quo der Zusammenarbeit von Hauptberuflichen und Freiwilligen offenbart Spannungen und ist nicht frei von Widersprüchen. Die Qualität der Zusammenarbeit von Hauptberuflichen und Freiwilligen wird zwar von allen Beteiligten als insgesamt gut bewertet, jedoch als keineswegs frei von Spannungen bezeichnet. Die Dienststellenleitungen weisen zunächst auf deutliche Konkurrenzen hin. Die Freiwilligen beurteilen die Kooperation deutlich positiver als die Hauptberuflichen. Die Einbeziehung freiwillig Engagierter stößt bei den hauptberuflichen MitarbeiterInnen im Grundsatz auf Akzeptanz, der Wert dieses Engagements wird gesehen. Allerdings hat die Mehrheit der Hauptberuflichen kaum oder keinen Kontakt zu Freiwilligen.

These 2: Ein konstruktive Zusammenarbeit von freiwillig Engagierten und Hauptberuflichen in der Sozialen Arbeit setzt klare Rollen voraus. Propria beruflicher Sozialer Arbeit Propria freiwilligen Engagements professionelle Distanz Reflexion der helfenden Beziehung verbindliche Erschließung von Ressourcen formeller Unterstützungssyst. Kontinuität der Angebote fachliche Letztverantwortung Unterstützung von Koproduktion zusätzliche Angebote /Kontakte Alltagskontakte /Normalität Brücken in die Lebenswelt Mobilisierung privater Netzwerke Lobbyarbeit

Maßstab bzw. Bezugspunkt einer solchen Differenzierung kann allein die Verbesserung des Wohlergehens der AdressatInnen sein ( Freiwilliges Engagement konsequent von den Adressatinnen her denken ). Die KlientInnen haben relativ klare Vorstellungen, was sie jeweils von fse und bhm erwarten: hbm = Grundversorgung und Verantwortung fse = Extra-Zeit, Extra-Unternehmungen, Extra-Zuwendung

Gegenüber den Kostenträgern für die Refinanzierbarkeit von Freiwilligenarbeit eintreten. Anerkennungskultur weiterentwickeln Einbeziehung in Prozesse und ehrliche Rückmeldungen als wichtige Form der Anerkennung für fse Anerkennung der hbm nicht vernachlässigen