AnNoText Build vom

Ähnliche Dokumente
AnNoText Build vom

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 38a

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom

PDF-Overlay einrichten

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom

AnNoText. Build vom Arbeitsunterlage 06/2012. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText Build vom

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 39

AnNoText. Build vom Arbeitsunterlage 02/2012. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Beschreibung der Neuerungen und Änderungen

1 Excel Schulung Andreas Todt

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2017

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2014

Änderungshistorie. Zum Update Build-Nr AnNoText. Choose a building block.

Erstellen von individuellen Anlagen

Lieferumfang Actionpack März 2016 ReNoFlex Version 26.02

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Konfiguration des Biografiekataloges

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2013

AnNoText Build vom

> Berechtigungen. BEREICH

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: )

Erstellen von individuellen Anlagen

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 44

Enthaltene Programmänderungen ALBIS on WINDOWS Version 9.06

IDEV-Meldung zur Arbeitskostenerhebung 2016

Verwaltung Stundensätze

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente

Was Sie bald kennen und können

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen

GS-Verein Kein SEPA-Mandat ausgewählt

D.2 Verbindlichkeiten

ebanking Business Edition

Das Kapitel im Überblick

Tilgungsplan. Erstellung und Verwaltung von Tilgungsplänen. GV Büro System

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

GS-Verein 2014 Kein SEPA-Mandat ausgewählt

ZVK - Jahresabrechnung. Handbuch

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

Kurzanleitung creator 2.0

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Schulungshandbuch FormicaSQL

3 Maps richtig ablegen und

GS-Verein Buchungslauf rückgängig machen

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

Kurzanleitung creator 2.0

GS-Verein 2014 Buchungslauf rückgängig machen

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Access Grundlagen für Anwender. Sabine Spieß, Andrea Weikert. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September Trainermedienpaket ACC2010_TMP

Lastschriften mit ZAHLUNG einziehen

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Schritt für Schritt zum ersten Lizenz-Auftrag Harmonia eco

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution

Wie wird der Veranlagungszeitraum 2016 für die Einkommensteuer in hmd.mandant hinterlegt (Mandantencockpit)?

Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN)

Online-Feldbuch User Manual Version

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Institutionen. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG

Kanzlei- und Druckoptionen

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundsätzliche Überlegungen. 2 Was macht ActAccess?

Im Menüpunkt F3 Kunden ist auf die Bereiche Aktionspreise und Mengenstaffeln zu achten.

Verwaltung - Administration - Textbausteine

simap Handbuch Administrator

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Neuen Steuerfall erstellen mit Import aus Vorjahr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Stapelbearbeitung. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Dateiansichten in Ordnern

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Anleitung zur Eingabe Ihrer Behandlungsfälle

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

Die Programmoberfläche ist in zwei Teile gegliedert: den Linken und den Rechten Bereich.

Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Highlights Vergrößern von MOREBA Der Einstieg... 4

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Pflegedokumentation. Updateinformation ab Versionsnummer Januar DATA Schafhausen GmbH

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

Transkript:

Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 016.001.1057 vom 30.06.2016 Arbeitsunterlage 01/2016 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax (02 21) 9 43 73-16000 E-Mail: support@annotext.de Serviceportal: https://support.annotext.de AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 1 -

Inhaltsverzeichnis AnNoText Multifunktionsleiste (Menüband)... 3 - Unterstützung der Alt-Taste... 3 Formular für den Vollstreckungsauftrag... 4 - Änderungen bei der Ausführung der ZV- Maßnahme ZVA (Standard):... 5 - Änderungen bei Ausführung der Maßnahme Abnahme der Vermögensauskunft... 24 AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 2 -

AnNoText Multifunktionsleiste (Menüband) - Unterstützung der Alt-Taste Durch das Bedienen der Alt-Taste (Windows Funktion) besteht die Möglichkeit, den Aufruf einzelner Registerkarten und Befehle in der AnNoText Multifunktionsleiste (Menüband) über die Tastatur zu steuern. Beim Bedienen der Alt-Taste werden in der Multifunktionsleiste zunächst für die einzelnen Registerkarten Buchstaben oder Buchstabenkombinationen angezeigt, die beim Bedienen eine weitere Aktion auslösen. Bedient man im nachstehenden Beispiel jetzt die Tastenkombination AK: werden als nächstes für die einzelnen Befehle dieser Registerkarte die Buchstaben oder Buchstabenkombination angezeigt: Bedient man jetzt die Tastenkombination ST wird der Dialog zur Time & Billing Stapelerfassung geöffnet. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 3 -

Hinweis: Der Aufruf und die Anzeige der Buchstaben oder Buchstabenkombinationen ist nicht von Dauer sondern muss für jeden Arbeitsschritt durch Bedienen der Alt-Taste erneut eingeleitet werden Formular für den Vollstreckungsauftrag Umsetzung der Verordnung über das Formular für den Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher (Gerichtsvollzieherformular-Verordnung-GVFV) vom 28.09.2015. Die Verordnung ist am 01.10.2015 in Kraft getreten. Ab dem 01.04.2016 ist das Formular für einen Vollstreckungsauftrag verbindlich und zwingend zu verwenden. Das Formular steht nach dem Einspielen des Programmupdates für eine Anwendung in der Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung bzw. Forderungsmanagement zur Verfügung. Die bisherigen Maßnahmen bei der Durchführung der ZV- Maßnahme ZVA (Standard) stehen für eine Anwendung nicht mehr zur Verfügung. Beim Ausführen der Maßnahme ZVA (Standard) und Abnahme Vermögensauskunft werden relevante Angaben - sofern im Programm erfasst - in das Formular übernommen. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 4 -

Bei den relevanten Angaben handelt es im Wesentlichen um: Angaben zum zuständigen Amtsgericht - Verteilungsstelle für Gerichtsvollziehraufträge Angaben zum Gläubiger/Schuldner (incl. etwaiger Vertretungsverhältnisse) Angaben zur Kanzlei, für die Wiedergabe beim Vertretungsverhältnis Angaben zum Vollstreckungstitel Angaben zum Vollstreckungsbetrag (Endsumme), wobei hier teileweise auf die als Anlage beigefügte Aufstellung (Forderungsaufstellung) verwiesen wird Berechnung der anfallenden Anwaltskosten Hinsichtlich weiterer ergänzender Angaben, insofern es ein Sachverhalt erforderlich macht - können und müssen diese Angaben individuell ergänzt werden. Es ist nicht zielführend, alle Abfragen, die im Formular für eine Anwendung zur Verfügung gestellt werden, vorab in eigenen Dialog und/oder Abfragemasken für eine Bearbeitung zur Verfügung zu stellen. Die ergänzenden Angaben/ fehlenden Informationen werden direkt in das vorhandene Formular eingetragen, ohne den Umweg über eine vorgeschaltete Eingabemaske gehen zu müssen. Das ausgefüllte Formular muss grundsätzlich ausgedruckt und danach in Papierform an das Amtsgericht - Verteilungsstelle für Gerichtsvollzieheraufträge - übersandt werden. Die ausgefüllten Formulare werden nach der Durchführung der Maßnahme in der Historie zur Akte gespeichert. - Änderungen bei der Ausführung der ZV- Maßnahme ZVA (Standard): Bei der Ausführung einer ZV- Maßnahme vom Maßnahmetyp: ZVA (Standard) steht nur noch die Maßnahme Vollstreckungsauftrag Formular für eine Anwendung zur Verfügung. Die bisherigen Maßnahmen bei der Durchführung der ZV- Maßnahme ZVA (Standard) stehen für eine Anwendung nicht mehr zur Verfügung. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 5 -

Ist der Modus Direktausgabe ausgewählt, wird nach dem Anklicken der Schaltfläche OK das Formular und eine Forderungsaufstellung gedruckt. Das Formular beinhaltet zunächst die zuvor beschriebenen relevanten Angaben. Für immer wiederkehrende Ergänzungsangaben/Verfahrensabläufe haben Sie die Möglichkeit, diese Angaben/Abläufe in Form von Schablonen zu hinterlegen. Im rechten Bereich der Dialogmaske, neben der Auswahl der Maßnahme, besteht für Sie die Möglichkeit, durch Anklicken der Schaltfläche eine Schablonenpflege (ZVA-Pflege) zu öffnen: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 6 -

Nach dem Anklicken der Schaltfläche Neu wird Ihnen das Formular für den Vollstreckungsauftrag zunächst als Pflege-Vorlage zur Verfügung gestellt: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 7 -

Vergeben Sie einen Namen für die Schablone und die Verfahrensabläufe die Sie mit dieser Schablone festlegen wollen. Die gelb markierten Felder dienen als Orientierungshilfe woraus Sie erkennen, welche Felder von Ihnen vorbesetzt werden können. Bei der späteren, eigentlichen, Durchführung der Maßnahme werden diese Felder nicht mehr in gelb dargestellt. Bei den Kontaktdaten des Gläubigers/Gläubigervertreters haben Sie die Möglichkeit sowohl die Kanzleidaten als auch die Daten des jeweiligen Sachbearbeiters der Akten anzeigen zu lassen. Möchten Sie die Kanzleidaten anzeigen, brauchen Sie nichts weiter zu veranlassen. Möchten Sie aber, dass die Kontaktdaten des Sachbearbeiters erscheinen, müssen Sie im Programm AnNoText Administration folgende Einstellung vornehmen: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 8 -

Die Durchwahl des jeweiligen Sachbearbeiters ist weiterhin unter Mitarbeiter erfasst und kann natürlich hier ggf. geändert oder ergänzt werden. Beachten Sie bitte, dass Kombi-Aufträge (Vollstreckungsauftrag und evtl. Abnahme der Vermögensauskunft) in einer Schablone markiert sein müssen, damit die Funktion greift. Es reicht hier nicht, in einer bestehenden Schablone ohne Antrag auf Abnahme der Vermögensauskunft den Haken auf Seite 4 zu setzen. Dadurch werden weder die Gebühren auf Seite 7 erstellt noch können Sie später, nachdem der Auftrag ausgeführt wurde, in diesem Forderungskonto die Gebühr über den Punkt Abgabe der Vermögensauskunft als erfolgt kennzeichnen. Das nachstehende Beispiel (kombinierter Vollstreckungsauftrag und Abnahme der Vermögensauskunft) soll Ihnen die Vorgehensweise beim Anlegen einer derartigen Schablone verdeutlichen. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 9 -

- Seite 1 des Formulars Die Angaben zur Verteilungsstelle, Kontaktdaten des Gläubigervertreters und die Angaben zu den Parteien (Bereich A 1 - A 3 ) sind relevante Angaben und dürfen nicht vorbelegt werden. Die Erteilung eines SEPA Lastschriftmandats kann bspw. individuell von Ihnen durch Anklicken vorbelegt werden: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 10 -

- Seite 2 des Formulars Angaben in den Bereichen A 5 - A7 sind relevante Angaben und dürfen nicht vorbelegt werden. Wählen Sie im Bereich A 4 die Bankverbindung des Gläubigervertreters werden auch hier relevante Daten in das Formular übernommen, insoweit die Daten im Programm AnNoText Administration erfasst worden sind: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 11 -

Sie haben aber auch die Möglichkeit die Bankdaten des Gläubigers zu hinterlegen. In diesem Fall, müssen Sie die Einstellung hierzu im Administrationsprogramm hinterlegen. Sollten Sie diese Einstellung wählen, wird immer die erste Bankverbindung des ersten Mandanten in das Formular übernommen. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 12 -

- Seite 3 des Formulars Relevante Daten werden im Bereich C übernommen, soweit es sich um die Bezeichnung des Titels handelt, der für die Vollstreckung zugrunde liegt. Alle weiteren Auswahlmöglichkeiten können individuell durch Anklicken/Ankreuzen vorbelegt werden: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 13 -

- Seite 4 des Formulars Hier können Sie festlegen, welche Verfahrensabläufe und/oder weitere Vorgehensweisen durchgeführt werden sollen. Eine Auswahl im Bereich G 2 bewirkt, dass die Berechnung einer weiteren 0,3 Verfahrensgebühr für die Abnahme der Vermögensauskunft durchgeführt wird: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 14 -

- Seite 5 des Formulars Hier können Sie ebenfalls festlegen, welche Verfahrensabläufe und/oder weitere Vorgehensweisen durchgeführt werden sollen: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 15 -

- Seite 6 des Formulars Weitere Verfahrensabläufe und/oder weitere Vorgehensweisen die durchgeführt werden sollen, können von Ihnen ausgewählt werden: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 16 -

- Seite 7 des Formulars Hier werden relevante Daten übernommen. Bei einem Kombi-Auftrag (ZVA/VA) wird bspw. die für eine jeweilige Maßnahme unterschiedliche Gebührenberechnung durchgeführt. Individuelle Angaben in diesem Bereich sind nicht vorgesehen: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 17 -

- Seite 8 des Formulars Auch hier werden relevante Daten übernommen. Individuelle Angaben in diesem Bereich sind nicht vorgesehen. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 18 -

- Seite 9 des Formulars Auf diese Seite werden lediglich Ausfüllhinweise angezeigt. Die Seite 9 des Formulars wird bei der endgültigen Durchführung der Maßnahme nicht mit ausgedruckt: AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 19 -

Nachdem Sie Ihre Auswahl für die weiteren Verfahrensabläufe getroffen haben, speichern Sie diese durch Anklicken der Schaltfläche Speichen und verlassen die ZVA-Pflege durch Schließen derselben (X). Sie können auf diese Art und Weise beliebig viele Schablonen für unterschiedliche Verfahrensabläufe erstellen. Eine hinterlegte Schablone kann durch Anklicken der Schaltfläche Löschen ggf. wieder gelöscht werden. Bei der Durchführung der Maßnahme können Sie dann aus einem Auswahlmenü die entsprechende Schablone für eine Anwendung auswählen. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 20 -

Sofern Sie zu einem Vertrag innerhalb der Schrittfolge einen Zwangsvollstreckungsvertrag im Stapel ausführen, müssen Sie bevor Sie den nächsten Stapellauf starten, im Programm AnNoText Administration folgende Änderungen vornehmen: - Programmeinstellungen - Forderungsmanagement - Vertragsmatrix Entsprechenden Vertrag anklicken Workflow TAB-Lasche Maßnahmen-Schrittfolge. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 21 -

Die Maßnahme 2013 Zwangsvollstreckung (Standard) markieren und auf Ändern klicken. Die Maßnahme existiert nunmehr nicht mehr. Sie wählen in folgendem Fenster die neue Maßnahme Vollstreckungsauftrag Formular aus. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 22 -

Möchten Sie die Vollstreckungsaufträge über die Stapelverarbeitung ausführen, wählen Sie hier die richtige Schablone aus. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 23 -

- Änderungen bei Ausführung der Maßnahme Abnahme der Vermögensauskunft Bei der Ausführung einer ZV-Maßnahme vom Maßnahmetyp: Abnahme Vermögensauskunft steht ebenfalls nur noch die Maßnahme Abnahme Vermögensauskunft Formular für eine Anwendung zur Verfügung. Hinterlegt ist das gleiche Formular wie bei der Ausführung der ZV- Maßnahme ZVA (Standard) Die bisherigen Maßnahmen bei der Durchführung der ZV- Maßnahme Abnahme Vermögensauskunft stehen für eine Anwendung nicht mehr zur Verfügung. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 24 -

Auch bei der Auswahl dieser ZV- Maßnahme können Sie Schablonen für immer wieder kehrende Abläufe hinterlegen. Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass bei der Durchführung dieser Maßnahme (Abnahme der Vermögensauskunft) nur die 0,3 Verfahrensgebühr 3309 VV unter Berücksichtigung einer etwaigen Streitwertgrenze von 2.000,00 berechnet wird. Ein Kombi-Auftrag (Vollstreckungsauftrag und Abnahme Vermögensauskunft) wird bei der Durchführung dieser Maßnahme - insbesondere auch gebührentechnisch - nicht unterstützt. AnNoText Arbeitsunterlage 01/2016 - Seite 25 -