Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gebrochen-rationale Funktionen

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Ganzrationale Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Graphen ganzrationaler Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Quadratische Ungleichungen graphisch lösen

Gebrochen-rationale Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Eignung eines Grundstücks für den Hausbau

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

Die gebrochenrationale Funktion

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Auf dem günstigsten Weg zum Führerschein

Nachhilfen: Algebra und Differentialrechnung Wiederholung: 2. Abschnitt mit Übungsaufgaben

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

Eigenschaften gebrochen rationaler Funktionen

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. U-förmige variable Stückkosten

Gebrochen-rationale Funktionen

5 Gebrochen rationale Funktionen

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

27 Verhalten gebrochen rationaler Funktionen im Unendlichen; Asymptoten

ABITURPRÜFUNG 2010 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Sportwette

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Mathematik 12 Technik - A II - Lösung. f a ( x) = 1. x 2 in der jeweils

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Kandidatensuche für ein Fernsehquiz

GRENZWERTE BEI GEBROCHENRATIONALEN FUNKTIONEN

B Anwendungen der Differenzialrechnung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Elfmeter


Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

ABITURPRÜFUNG 2013 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK

Funktionsgraphen (Aufgaben)

GF MA Differentialrechnung A2

Aufgabe A2 1.1 Die Funktion ist gegeben durch 3P 21 mit Berechne die Gleichung der Tangente an das Schaubild von im Schnittpunkt mit der -Achse. 1.2 E

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Mathemathik-Prüfungen

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 13 Nichttechnik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Aufgaben zur e-funktion

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Induktion Diagramme

Diese Funktion ist mein Typ!

2016/17 Jahrgangsstufe 9 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

und geben Sie die Gleichungen und Art aller Asymptoten an. an, bestimmen Sie die Koordinaten der Achsenschnittpunkte von G f auflösen x x 2 2 ( 2/ 0)

Aufgaben zu den ganzrationalen Funktionen

Lösungen I.1. [ ]2,5; [ f) L = [ 10; 5[ Lösungen I.2. 14/19 5 a) 3 2 e) 3x 2 + c) f(x) = x x e) f(x) = 0,5x 0,75 + = 0,5x 0,75 +

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fahrleistungen eines Motorrades

Aufgaben zu den Ableitungsregeln

Aufgaben zum Aufstellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen

Gebrochen-Rationale Funktionen

Was ist eine Funktion?

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Gebrochen rationale Funktionen

Gebrochenrationale Funktionen Ü bungsaufgaben vor Kurzarbeit

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abschlussaufgabe Nichttechnik - A II - Lsg.

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Pflichtteil Aufgabe 5 Funktionenkompetenz

Aufgabe Was wissen Sie über die Symmetrie ganzrationaler Funktionen?

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Lineare Funktionen Lineare Gleichungen lösen Frank Schumann

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I

AMPELABFRAGE LINEAREN FUNKTIONEN. Lineare Funktionen. Autor: Volker Altrichter

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

5 Gebrochen-rationale Funktionen

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Aufgaben zur e- und ln-funktion

Quadratische Funktionen Die Normalparabel

Beispiele für eine vollständige Kurvendiskussion

Klausur 1 Kurs 12MA1e Mathematik

Lösungserwartungen und Lösungsschlüssel zur 1. M-Schularbeit

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

4.8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen

Basistext Kurvendiskussion

Seite 1 von 14. Regelwerke der DMK/DPK, resp. DMK/DPK/DCK Gemäss Weisungen der SMK, Stand 1. Juli 2011

Kontrollfragen zur Unterrichtsstunde

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Windenergie

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

Nur für die Lehrkraft

Beispielklausur für zentrale Klausuren

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

2x 1. x 3 mit der maximalen Definitionsmenge D f IR. und die Art der Definitionslücke von f an und bestimmen Sie die Nullstelle von f.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Kandidatensuche für ein Fernsehquiz

Transkript:

Gebrochen-rationale Funktionen Stand: 26.10.2018 Jahrgangsstufen Fach/Fächer FOS 12 (T), BOS 12 (T), FOS 13 (NT), BOS 13 (NT) Mathematik Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Die Aufgabe sollte bevorzugt ohne Verwendung von Hilfsmitteln bearbeitet werden. Kompetenzerwartungen Lehrplan Mathematik FOS/BOS 13 (nichttechnische Ausbildungsrichtungen) LB 1 Lehrplan Mathematik FOS/BOS 12 Additum (technische Ausbildungsrichtung) LB 3 Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und ermitteln die grundlegenden Eigenschaften (insbesondere Definitionsmenge, Art der Definitionslücken, Achsensymmetrie zur y-achse, Punktsymmetrie zum Koordinatenursprung, Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen) von echt und unecht gebrochen-rationalen Funktionen und deren Graphen, um damit auch die Graphen der Funktionen einschließlich ihrer Asymptoten zu skizzieren bzw. zu zeichnen. bestimmen das Verhalten der Funktionswerte einer gebrochen-rationalen Funktion in der Umgebung der Definitionslücken der Funktion und für x bzw. für x - (auch mithilfe der Polynomdivision), um zu entscheiden, ob der Funktionsgraph (senkrechte, waagrechte, schräge) Asymptoten besitzt und auf welche Weise sich der Funktionsgraph jeweils an diese Asymptoten annähert. Sie bestimmen auch die Gleichungen aller vorhandenen Asymptoten. Seite 1 von 5

Aufgabe 1. Gegeben ist der Ausschnitt des Graphen einer gebrochen-rationalen Funktion f. Wählen Sie die passende Funktionsgleichung von f aus, indem Sie Ausschlusskriterien bzw. möglichst viele bekräftigende Argumente zu den vorhandenen Auswahlmöglichkeiten formulieren. (x - 1) (x + 1) 1 2 3 4 3x - 9 3 - x 2. Der Graph einer gebrochen-rationalen Funktion f schneidet die x-achse an der Stelle x = -1 und besitzt eine waagrechte Asymptote mit der Gleichung y = 3. Außerdem besitzt f eine Unendlichkeitsstelle (Polstelle) mit Vorzeichenwechsel an der Stelle x = 1 und eine stetig behebbare Definitionslücke an der Stelle x = -3. Zudem gilt: f(x) für x 1 +. Skizzieren Sie in einem Koordinatensystem einen möglichen Graphen G f mit seinen sämtlichen Asymptoten. Seite 2 von 5

3. Gegeben ist der Ausschnitt des Graphen einer gebrochen-rationalen Funktion f. Kreuzen Sie alle eindeutig falschen Aussagen bezüglich des Graphen der Funktion f an und begründen Sie Ihre Entscheidung jeweils. o Die gebrochen-rationale Funktion f besitzt keine Nullstelle. o Der Graph von f hat eine waagrechte Asymptote mit der Gleichung x = 0. o Der Graph der Funktion f hat eine senkrechte Asymptote mit der Gleichung x = 0. o Der Graph von f hat eine schräge Asymptote mit der Gleichung y = -0,5x + 1. o Die maximale Definitionsmenge der Funktion f ist D f =IR \{0}. o o Die gebrochen-rationale Funktion f hat eine Unendlichkeitsstelle (Polstelle) mit Vorzeichenwechsel an der Stelle x = 0. Der Graph der Funktion f verläuft symmetrisch zur y-achse. 4. Der Graph einer gebrochen-rationalen Funktion f besitzt drei Asymptoten mit folgenden Gleichungen: x = -2, x = 2 und y = -0,5 Geben Sie einen möglichen Funktionsterm f(x) an, der zur Funktion f passt. Seite 3 von 5

Hinweise zum Unterricht Die Lösungsvorschläge unter den Hinweisen zum Unterricht erfolgen stichpunktartig. Diese sind nicht als vollständige, alternativlose Lösungserwartung zu sehen. Auch von einer strengen mathematischen Fachnotation wird hier abgesehen. Lösungshinweise: 1. Korrekte Funktionsgleichung: 2. Seite 4 von 5

3. Falsch sind: o Die gebrochen-rationale Funktion f besitzt keine Nullstelle. Begr.: Der Graph G f schneidet die x-achse, somit besitzt f eine Nullstelle. o Der Graph von f hat eine waagrechte Asymptote mit der Gleichung x = 0. Begr.: Der Graph von f hat keine waagrechte Asymptote, die Gerade mit der Gleichung x = 0 ist eine senkrechte Asymptote. o Der Graph von f hat eine schräge Asymptote mit Gleichung y = -0,5x + 1. Begr.: Die schräge Asymptote des Graphen von f hat eine positive Steigung. o Die gebrochen-rationale Funktion f hat eine Unendlichkeitsstelle (Polstelle) mit Vorzeichenwechsel an der Stelle x = 0. Begr.: Die Unendlichkeitsstelle (Polstelle) an der Stelle x = 0 ist eine Polstelle ohne Vorzeichenwechsel. o Der Graph der Funktion f verläuft symmetrisch zur y-achse. Begr.: Der Graph der Funktion f ist nicht symmetrisch zur y-achse. 4. Z. B.: x 2-2(x - 2)(x + 2) Seite 5 von 5