Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

Impuls Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg: Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern?


Unterrichtsentwicklung

Sitzung 13: Der gute Lehrer aus quantitativ empirischer Sicht. Begriffsklärung

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Unterrichtsentwicklung im Team. Dr. Michael Jäger (unterstützt durch Material von Prof. Dr. Claus Buhren)

Impuls Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg: Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern?

Auf die Qualität kommt es an Ergebnisse einer aktuellen Lernstudie. Dr. Michael Schuhen

Übersicht über die Ergebnisse. Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main

Schule entwickeln, Qualität fördern

Bildungsstandards in der Berufsbildung

Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern?

-EMU und EMUplus - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht. Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel

oodle Prof. Dr. Jürgen Roth Guter Unterricht mit

Theorie der Schule 8. Karl-Oswald Bauer. 1

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Kompetenzentwicklung und Unterrichtsqualität im Deutschen

Was ist eine gute Lehrkraft? Qualitätsmerkmale erfolgreicher Lehrkräfte

Pressemitteilung Berlin, 09. Dezember 2008

Kastanienbaum-Grundschule

Schule all inclusive?

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen

Hochbegabtenförderung in der integrierten Gesamtschule

Teil 1 Die FLEX im Kontext der Grundschulpädagogik Prof. Dr. A. Prengel Teil 2 Befunde der Evaluation von FLEX aus der Perspektive von PISA und

Merkmale guten Unterrichts (nach Peter POSCH)

Einführung in di Theorie des Unterrichts

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Lehrplan Deutsch 2008

D1-1 Planungslandkarte Diagnose 1. Planungslandkarte Diagnose. Diagnose. Bildungsstandards (BST)

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen

Die Vergleichsarbeiten in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme

Grundzüge einer zukunftsfähigen Lehrer(innen)bildung

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Vergleichsarbeiten in der Grundschule

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht. Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg

Kriterium Indikator Operationalisierung Die Schule verfügt über ein von den Lehrkräften erarbeitetes Methodencurriculum.

What works best?: Hatties Synthese der empirischen Forschung zur Unterrichtsqualität

Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Vergleichsarbeiten (VERA) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

2. Kieler Schulleitungssymposium

Schulsystemqualität: Was können wir von den. internationalen PISA-Siegern lernen? Prof. Dr. Anne Sliwka

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Hans-Günter Rolff. Schulentwicklung und Unterrichtsqualität

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Basisdimensionen der Unterrichtsqualität wie Daten helfen können, den Unterricht zu. verbessern. Richard Göllner & Ulrich Trautwein

Chancengerechtigkeit beim Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule

Evaluation ist das Bemühen, die Qualität von Produkten und Prozessen zu verstehen und zu entwickeln.

Förderung von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit

Wissenschaft, Praxis und Schulaufsicht

Programm Info BLI, 25. Januar 2011 Programme Info BLI, 25 January 2011

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen

Inhalt. Vorwort...11 Wilfried Bos

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN

Empiriegestützte Schulentwicklung in Bremen Ausgewählte Eindrücke und kritische Anfragen. Dietmar Kirchhoff, LIS Daniel Kneuper, SfBW

Karin Engstler, LSI Vorarlberg März 2013

Leistungserwartungen von Lehrkräften und der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund

Rahmenkonzept zur individuellen Förderung

- lernen mit Freude und Neugier.

Differenzieren und Fördern im Unterricht. Fachberatung für Unterrichtsqualität - Nds 1

Von der kompetenzorientierten Aufgabe zu kompetenzorientiertem Unterricht

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Gesamtübersicht Software 1.8.4

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

Auf dem Weg zu einer kompetenzorientierten Unterrichts- und Aufgabenkultur

EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ. Dekan-Ernst-Schule Hubert Seegers

Elterninformation zur Auswertung der QA (Qualitätsanalyse ) Herzlich willkommen!

Feedback im Geographieunterricht

Fortbildung für allgemeine Schulen auf dem Weg zur Inklusion

Nie war sie so wertvoll wie heute

Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier. Guter Unterricht - Eine komplexe Herausforderung

Die individuelle Förderung im bildungspolitischen Kontext

HAUSAUFGABEN FÜR UND WIDER WENN JA, WIE?

Schulfeedback.SH Wie kann meine Schule von dem Blick von außen profitieren?

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Lehrkräfte und Eltern im Schulversuch ERINA im Schuljahr 2012/2013

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Berlin

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Norbert Zeller

Steigerung der Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards und Vergleichsarbeiten. Désirée Burba & Dr. Gesa Ramm

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4

Vielfalt und Individualität in der Schule

Bessere Qualität in allen Schulen. Das SEIS Instrument. Wörrstadt 22. September Doris Holland Seite 1

Handlungsorientierter Lernfeldunterricht

Transkript:

1 Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern? Gemeinsames Expertengespräch der Fraktionen Grüne und CDU im Landtag von Baden-Württemberg 20.2.2017 Felicitas Thiel, Freie Universität Berlin

2 Qualitätsentwicklung im Schulsystem Qualität im Schulsystem zeigt sich an den fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sowie Orientierungen, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen institutioneller Lerngelegenheiten erwerben. Diese Kompetenzen und Orientierungen sind grundlegende Voraussetzungen für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft. Wo sollte Qualitätsentwicklung ansetzen? Auf der System-, Schul- oder Unterrichtsebene?

3 Schulleistung und Systemstrukturen - Ausgehend von der Gliederung des Bildungssystems lässt sich kein systematischer Zusammenhang mit dem Mittelwert naturwissenschaftlicher Kompetenz bei den Fünfzehnjährigen feststellen (Reiss et al. 2016: PISA 2015). - In Bezug auf das Alter der Differenzierung in unterschiedliche Schularten der Sekundarstufe lässt sich ebenfalls kein unmittelbarer Rückschluss auf das mittlere Kompetenzniveau von Schülerinnen und Schülern eines Staates ziehen (Reiss et al. 2016: PISA 2015).

4 Schulleistung und Schulleitung Scheerens, J. (2013) What is effective schooling? International Baccalaureate Organization

5 Schulleistung und Unterrichtsqualität Scheerens, J. (2013) What is effective schooling? International Baccalaureate Organization

6 Schulleistung und Unterrichtsqualität Metaanalyse (Marzano et al. 2001) Kategorie Effektstärke Zahl der Studien Identifizieren von Gemeinsamkeiten und Unterschieden 1.61 31 Zusammenfassungen und Notizen anfertigen 1.00 179 Positive Verstärkung und Wertschätzung.80 21 Hausaufgaben und Üben.77 134 Nichtlinguistische Repräsentationen/Modelle.75 246 Kooperatives Lernen.73 122 Ziele setzen und Feedback geben.61 408 Entwickeln und Formulieren von Hypothesen.61 63 Hinweise, Fragen, Advance Organizers.59 1251

7 Schulleistung und Unterrichtsqualität Metaanalyse (Marzano et al. 2001) Kategorie Effektstärke Zahl der Studien Identifizieren von Gemeinsamkeiten und Unterschieden 1.61 31 Zusammenfassungen und Notizen anfertigen 1.00 179 Positive Verstärkung und Wertschätzung.80 21 Hausaufgaben und Üben.77 134 Nichtlinguistische Repräsentationen/Modelle.75 246 Kooperatives Lernen.73 122 Ziele setzen und Feedback geben.61 408 Entwickeln und Formulieren von Hypothesen.61 63 Hinweise, Fragen, Advance Organizers.59 1251

8 Unterricht: Angebot und Nutzung (vgl. Fend, 1981; Helmke, 2009) Individuelle Voraussetzungen Kognitive Fähigkeiten Wissen, Lernstrategien Motivation Ökonomisches, soziales, kulturelles Kapital Lehrexpertise Lernangebot Lernaktivitäten Lernergebnisse Fachwissen Päd.-psych. Wissen Fachdidakt. Wissen Berufsmotivation Überzeugungen Selbstregulation Instruktion Motivierung Klassenmanagement Planung Durchführung Korrektur Evaluation des eigenen Lernprozesses Fachliche Kompetenzen Soziale Kompetenzen Einstellungen Zufriedenheit Lernkontext Größe und Komposition der Lerngruppe Curriculum (räumliche) Ausstattung

9 Unterrichtsqualität als Passungsverhältnis Individuelle Voraussetzungen Kognitive Fähigkeiten Wissen, Lernstrategien Motivation Ökonomisches, soziales, kulturelles Kapital Lehrexpertise Lernangebot Lernaktivitäten Lernergebnisse Fachwissen Päd.-psych. Wissen Fachdidakt. Wissen Berufsmotivation Überzeugungen Selbstregulation Instruktion Motivierung Klassenmanagement Planung Durchführung Korrektur Evaluation des eigenen Lernprozesses Fachliche Kompetenzen Soziale Kompetenzen Einstellungen Zufriedenheit Lernkontext Größe und Komposition der Lerngruppe Curriculum (räumliche) Ausstattung

10 Qualitätsentwicklung im Schulsystem 1. Qualitätsentwicklung im Schulsystem ist im Kern Unterrichtsentwicklung, diese ist Ausdruck der Expertise von Lehrkräften 2. Unterrichtsqualität ergibt sich aus Tiefenstrukturen des Lehr-Lernprozesses und stellt sich als Passungsverhältnis dar 3. Diagnose und Evaluation von Lernprozessen sind zentrale Voraussetzungen der Unterrichtsqualität 4. Schulentwicklung muss Rahmenbedingungen für Unterrichtsqualität sowie Accountability sichern 5. Schulaufsicht sollte nach dem Prinzip der subsidiären Kontrolle agieren 6. Qualitätsentwicklung benötigt (evidenzbasierte) Unterstützungssysteme (diagnostische Instrumente, Materialien, Fortbildung, Coaching) Konsens über Prinzipien lernwirksamen, adaptiven Unterrichts (Marzano 2001)

11 Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern? Gemeinsames Expertengespräch der Fraktionen Grüne und CDU im Landtag von Baden-Württemberg 20.2.2017 Felicitas Thiel, Freie Universität Berlin

Schulleistung und Systemstrukturen Merkmal Finnland Frankreich Niederlande Deutschland Übergang in differenzierende Bildungsgänge SuS in öffentlichen Schulen Vorgesehene Unterrichtszeit Zentrale Abschlussprüfungen Veröffentlichung von Leistungstests 16 Jahre 15 Jahre 12 Jahre 10 Jahre 96,0 % 79,2 % 24,6 % 93,3 % 751 Std./Jahr 928 Std./Jahr 1033 Std./Jahr 850 Std./Jahr Ende Sek. II (18 Jahre) Ende Sek. I (15 Jahre), Ende Sek. II (18 Jahre) Ende Bildungsgänge Sek. I (16, 17, 18 Jahre) ja ja ja Nein Unterschiedlich in einzelnen Bundesländern AG Internationale Vergleichsstudie PISA 2007 Naturwissen. Lesen Mathe Freude NaWi Finnland 531 526 511-0,07 Frankreich 495 499 493-0,03 Niederlande 509 503 512-0,52 Varianzaufklärung NaWi-Leistung durch SES % 10 20 13 Deutschland 509 509 506-0,18 OECD: PISA 2015 16 12