der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 16 Samstag, den 27. April 2013 Nummer 4

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den Nummer 11

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 16 Samstag, den 30. März 2013 Nummer 3

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Jöhstädter Amtsblatt

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 20 Samstag, den 1. April 2017 Nummer 3

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 21 Samstag, den 28. April 2017 Nummer 4

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

22. Jahrgang Nr Februar 2016

Amtsblatt der Stadt Greven

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Leupoldsgrün

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 18 Samstag, den 2. Mai 2015 Nummer 4

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 17 Samstag, den 28. Juni 2014 Nummer 6

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den 23. Januar 2016 Nummer 1

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nr Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtliche Bekanntmachung

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Nr Juli 2016 INHALT:

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

Nr März 2018 INHALT:

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Riechheimer Berg AMTS- UND NACHRICHTENBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft. rfest überm

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Amtsblatt für die Stadt Büren

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Transkript:

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Jahrgang 16 Samstag, den 27. April 2013 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 22.05.2013 Nächster Erscheinungstermin: 01.06.2013 Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg und der Mitgliedsgemeinden Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg und ihrer Mitgliedsgemeinden fnden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de RegionalnachRichten für alle einwohner im gebiet der VeRwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Verwaltung Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft in Kirchheim Mo. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Di. 09.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Mi. geschlossen Do. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Fr. 09.00-12.00 Uhr Telefon : 036200 / 624-0 Fax: 036200 / 624-44 Telefon Kasse 036200 / 62422 und 62423 Öffnungszeiten des Kontaktbereichsbeamten Polizeiobermeister Herr Klotz in der VG in Kirchheim Di. 16.00-18.00 Uhr Do. 14.00-16.00 Uhr Telefon-Nr. und Fax-Nr. : 036200 / 64205 Am 10.05.2013 bleibt die Verwaltung geschlossen. Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt in Stadtilm Montag geschlossen Dienstag 09.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Mittwoch 13.00-16.00 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr Telefon: 03629 / 668833 Am 10.05.2013 bleibt das Einwohnermeldeamt und Standesamt geschlossen. Sprechzeiten der Leiterin / des Leiters der Kindertagesstätten Frau Körner in der Verwaltung der VG Riechheimer Berg - Kirchheim: Dienstag von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr Zusätzlich können Sie mich in den Kindertageseinrichtungen wie folgt erreichen: Kita Elleben Im Wiesengrund 08.05.2013 16:00-17:00 Uhr Kita Osthausen Osthäuser Rasselbande 15.05.2013 16:00-17:00 Uhr Kita Wüllersleben Pfiffikus 22.05.2013 16:00-17:00 Uhr Kita Elxleben Die kleinen Strolche 29.05.2013 16:00-17:00 Uhr Kita Dornheim Die lustigen Frösche 30.05.2013 16:00-17:00 Uhr Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können telefonisch vereinbart werden. Tel. 036200/62441 Kita Kirchheim Zwergenland Sprechzeiten des Leiters der Kindertageseinrichtung, Herr Schuster in der Kita Zwergenland in Kirchheim: jeden zweiten Dienstag im Monat von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vg-riechheimer-berg.de

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 2 - Nr. 4/2013 Bekanntmachung Bekanntmachung zur Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale auf kommunalen Friedhöfen Auf den kommunalen Friedhöfen in Achelstädt, Bösleben, Osthausen und Wüllersleben werden am 24.05.2013 die jährlichen erforderlichen Überprüfungen der Standsicherheit von Grabmalen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt. Die Prüfung wird von einem durch die Friedhofsverwaltung beauftragten Fachunternehmen vorgenommen. Nicht standsichere oder umsturzgefährdete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die dazugehörigen Prüfprotokolle liegen in der Verwaltungs-gemeinschaft vor. Bei Gefahr in Verzug kann der Friedhofsträger nach der Friedhofssatzung auf Kosten des Nutzungsberechtigten sofortige Sicherungsmaßnahmen treffen. Zur Beseitigung der Unfallgefahr ist der Nutzer verpflichtet, umgehend die Standsicherheit nach den anerkannten Regeln der Technik wieder herzustellen. Die Nutzungsberechtigten sind aufgerufen, die jeweiligen Grabstätten nach diesem Termin zu kontrollieren und ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Für Rückfragen steht Ihnen die Friedhofsverwaltung in der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg unter der Tel-Nr.: (036200) 624 32 gern zur Verfügung. über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste für Schöffen der Gemeinde Dornheim Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 in den Schöffengerichten des Amtsgerichtsbezirk Arnstadt Der Gemeinderat Dornheim hat in seiner Ratssitzung am 15.04.2013 die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen beschlossen. Die Liste liegt gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom 29.04.2013 bis 08.05.2013 während der allgemeinen Dienstzeiten in der VG Riechheimer Berg, Zimmer 8, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Gemeinde Dornheim, über die VG Riechheimer Berg, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach den gesetzlichen Voraussetzungen der 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. bekanntmachungen Von satzungen Haushaltssatzung der Gemeinde Elleben Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste für Schöffen der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 in den Schöffengerichten des Amtsgerichtsbezirk Arnstadt Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben hat in seiner Ratssitzung am 17.04.2013 die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen beschlossen. Die Listen liegen gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom 29.04.2013 bis 08.05.2013 während der allgemeinen Dienstzeiten in der VG Riechheimer Berg, Zimmer 8, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben, über die VG Riechheimer Berg, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen wurden, die nach den gesetzlichen Voraussetzungen der 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. (Landkreis Ilm-Kreis) vom 18.04.2013 für das Haushaltsjahr 2013 Auf Grund des 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Elleben folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 785.200,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 452.800,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 400 v.h. b) für die Grundstücke (B) 500 v.h.

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 3 - Nr. 4/2013 2. Gewerbesteuer 400 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 120.000,00 festgesetzt. entfällt 6 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2013 in Kraft. Die Haushaltssatzung / der Haushaltsplan wurde dem Landratsamt Ilm-Kreis angezeigt und am 12.04.2013 beschieden. Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan der Gemeinde Elleben für das Jahr 2013 liegt in der Zeit vom 29.04.2013 bis 15.05.2013 während der Sprechzeit der VG Riechheimer Berg, im Zimmer 1 der VG Riechheimer Berg, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, für jedermann zur Einsichtnahme öffentlich aus. Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan der Gemeinde Elleben für das Jahr 2013 steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2013 nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme in der VG Riechheimer Berg im Zimmer 1 der VG Riechheimer Berg, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, während der Sprechzeiten zur Verfügung. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Elleben geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Elleben, den 18.04.2013 Gemeinde Elleben gez. Rudolf Neubig Bürgermeister (Siegel) bekanntmachung Von beschlüssen des gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse der Ratssitzungen des Gemeinderates Elleben vom 21.03.2013 Beschluss-Nr.: 155 / 2013 Niederschrift vom 26.02.2013 Der Gemeinderat Elleben beschließt die Niederschrift der Ratssitzung vom 26.02.2013 in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss-Nr.: 156 / 2013 Rücknahme der Klage der Gemeinde Elleben gegen WAZV Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt die Klage der Gemeinde vom 30.12.2010 gegen den Wasser- und Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung vor Beginn der mündlichen Verhandlung zurückzunehmen. Beschluss-Nr.: 157 / 2013 Änderungsbeschluss zum Beschluss Nr.: 153/2013 (Haushaltssatzung 2013) vom 26.02.2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt die Änderung der Haushaltssatzung 2013 mit entsprechendem Haushaltsplan wie folgt: Der Inhalt des Verwaltungshaushaltes bleibt unverändert. Der Vermögenshaushalt ändert sich in folgenden Punkten: HH-Stelle Bezeichnung Haushaltsansatz Herausnahme der Maßnahme: 2.6300026.940000 Ortsdurchfahrt Riechheim - Erneuerung Bordanlage 75.000,00 2.6300026.361000 Zuschüsse vom Land 18.700,00 Neuaufnahme der Maßnahme: 2.6300028.940000 Ausbau Bushaltestelle mit Wendeschleife Riechheim 77.700,00 2.6300028.361000 Zuschüsse vom Land 51.600,00 (Maßnahme steht unter dem Vorbehalt einer entsprechenden Förderung) dementsprechende Änderungen: 2.9100001.310000 Entnahme aus der allge. Rücklage 112.600,00 Gesamtvolumen des Vermögenshaushaltes ändert sich auf 452.800,00 Beschluss-Nr.: 158 / 2013 Änderungsbeschluss zum Beschluss Nr.: 154/2013 (Finanzplan 2013) vom 26.02.2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt die Änderung des Finanzplanes 2013 folglich der Änderungen der Haushaltssatzung 2013. Beschluss-Nr.: 159 / 2013

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 4 - Nr. 4/2013 Investitionsmaßnahme Behindertengerechter Umbau der Bushaltestelle und Ausbau der ÖPNV Buswendeschleife in Riechheim Der Gemeinderat Elleben beschließt unter dem Vorbehalt der Bereitstellung der Zuwendungen durch das Landesamt für Bau und Verkehr die Realisierung der zusätzlichen Investitionsmaßnahme Behindertengerechter Umbau der Bushaltestelle und Ausbau der ÖPNV Buswendeschleife in Riechheim Die benötigen finanziellen Mittel werden über den Haushaltsplan 2013 der Gemeinde Elleben unter der Haushaltsstelle 2.6300028.940000 bereit gestellt. Bekanntmachung der Beschlüsse Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Elxleben hat in ihrer Sitzung am 22. März 2013 folgende Beschlüsse gefasst: - Dem Vorstand wird für das Jagdjahr 2012/2013 Entlastung erteilt. - Es erfolgt keine Auszahlung des Reinertrages der Jagdgenossenschaft Elxleben aus dem Jagdjahr 2012/2013 an die Jagdgenossen. Dieser wird in voller Höhe den Rücklagen zugeführt. - Der Haushaltsplan 2013/2014 wird in der vorgelegten Form beschlossen. Manfred Börner Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Gemeinde Kirchheim Bekanntmachung der Beschlüsse vom 19. April 2013 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gemeinde Kirchheim hat in ihrer Sitzung am 10.04.2013. folgende Beschlüsse gefasst: 1. Die vorgelegte Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2012 wird bestätigt und genehmigt. 2. Dem Vorstand wird Entlastung zur Jahresrechnung 2012 erteilt 3. Es wird keine Erlösauskehr der Einnahmen an die Jagdgenossen durchgeführt 4. Wer seine Jagdpacht ausgezahlt haben möchte, kann innerhalb von vier Wochen nach der Veröffentlichung seinen Antrag bei der Jagdvorsteherin einreichen (mit aktuellem Grundbuchauszug) 5. Die Einnahmen aus den Jagdpachten werden für gemeinnützige Zwecke verwendet. * Unterstützung der 135-Jahrfeier der FFW Werningsleben mit 500,00 * Unterstützung der Festwoche der Grundschule Kirchheim mit 250,00 * Unterstützung des Ortsteilrates von Bechstedt -Wagd zur Verwendung für Projekte im Ort mit 250,00 6. Die Jagdvorsteherin erhält rückwirkend zum 01.01.2013 eine Aufwandsentschädigung 7. Die bereitgestellten Mittel müssen von den Verantwortlichen per Antrag abgerufen werden. Alle Beschlüsse der Jagdgenossenschaft wurden einstimmig gefasst. Sigrid Gerstenhauer Jagdvorsteherin Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste für Schöffen der Gemeinde Kirchheim Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 in den Schöffengerichten des Amtsgerichtsbezirk Arnstadt Der Gemeinderat Kirchheim hat in seiner Ratssitzung am 18.04.2013 die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen beschlossen. Die Liste liegt gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom 29.04.2013 bis 08.05.2013 während der allgemeinen Dienstzeiten in der VG Riechheimer Berg, Zimmer 8, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Gemeinde Kirchheim, über die VG Riechheimer Berg, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen wurden, die nach den gesetzlichen Voraussetzungen der 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Jagdgenossenschaft Osthausen Beschlüsse der Jagdgenossenschaft Osthausen von 12.04.2013 01/2013 Vorstand und Kassenführung werden für das Jagdjahr 2012 bis 2013 entlastet. 02/2013 Wahlen zum Vorstand Jagdvorsteher: Klaus Kolodziej Osthausen Mitglieder des Jagdvorstandes H.G. Kirchheim Osthausen B. Hartung Osthausen H. Schüffler Osthausen R. Weißbach Osthausen A. Kelsch Osthausen 03/2013 Der Jagdpachterlös für das Jagdjahr 2012 bis 1013 wird zu 90 % ausgezahlt. Verrechnungsschecks sind nach telefonischer Absprache beim Jagdvorsteher Klaus Kolodziej, Osthausen Telefon 036200/65648 erhältlich. Ansprüche auf Auszahlung der Jagdpacht erlöschen lt. Satzung 6 Monate nach Veröffentlichung der Beschlüsse. Vorstand der Jagdgenossenschaft Osthausen April 2013 Klaus Kolodziej

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 5 - Nr. 4/2013 noch 2 voll erschlossene Baugrundstücke mit Grundstücksgrößen 573 m 2 und 616 m 2 zur Wohnbebauung zur Verfügung. Kaufpreis 45,00 /m 2 bekanntmachung Von beschlüssen des gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Witzleben vom 21.03.2013 Beschluss - Nr.: 98 / 2013 Niederschrift Gemeinderatssitzung vom 29.11.2012 öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der Gemeinderatssitzung vom 29.11.2012 in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss - Nr.: 99 / 2013 Niederschrift Gemeinderatssitzung vom 29.11.2012 nicht öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Niederschrift des nicht öffentlichen Teiles der Gemeinderatssitzung vom 29.11.2012 in der als Anlage beigefügten Form. Jagdgenossenschaft Achelstädt Einladung Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Achelstädt findet am Freitag, dem 17. Mai 2013 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Achelstädt statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes und der Kassierung 5. Information des Jagdpächters zum Verlauf des Jagdjahres 6. Diskussion 7. Beschlussfassung Auszahlung Jagdpacht Wüllersleben - Wohnhaus (ehemalige Schule) der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Die Gemeinde Bösleben-Wüllersleben beabsichtigt das bebaute Grundstück in 99310 Wüllersleben, Gommerstedter Gasse 3 mit einer Größe von ca. 360 m 2 veräußern. Mit sehr guter Verkehrsanbindung zu Stadtilm, Arnstadt und Erfurt lässt dieses sanierungsbedürftige Objekt in Fachwerkkonstruktion viel Spielraum zur eigenen Verwirklichung. Die Immobilie mit 2 Wohnungen (1 Wohnung davon vermietet), nicht ausgebauten Dachgeschoss, ist teilweise unterkellert (Gewölbekeller) und verfügt über ein Nebengebäude. Kaufpreis: 29.800. Riechheim - Freie Baugrundstücke der Gemeinde Elleben in Riechheim zur Wohnbebauung Im Wohngebiet Am kleinen Berg in Riechheim, Lindenstraße, 99334 Elleben OT Riechheim, steht das unerschlossene Baugrundstück Flurstück 408/48 mit einer Größe von 393 m 2 zur Wohnbebauung zur Verfügung. Kaufpreis 40,00 /m 2 Wohnungen zu vermieten Werningsleben Zum Weinberg 2 in 99334 Kirchheim OT Werningsleben ist eine 2-Zimmer Wohnung im Dachgeschoß mit ca. 38 m 2, Bad mit Dusche und Fenster, Kochnische zu vermieten. Bezugstermin nach Vereinbarung. Kaltmiete 153,00 zzgl. NK, Kaution 2 Monatsmieten. Osthausen In der Ellebener Str. 112 in 99310 Osthausen ist eine 4-Zimmer Wohnung mit ca. 75 m 2, Bezugstermin nach Vereinbarung, zur Vermietung frei. Kaltmiete 345,00 zzgl. NK, Kaution 2 Monatskaltmieten. Interessenten wenden sich bitte an die Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg, Tel.: 036200/ 62432 Bitte beachten: Vorlage aktueller Katasterauszüge bei geänderten Besitzverhältnissen Vorstand der Jagdgenossenschaft am 01.05. zum 91. Geburtstag Frau Hülle, Lisbeth am 08.05. zum 77. Geburtstag Herr Prause, Herbert am 11.05. zum 80. Geburtstag Frau Ortloff, Marie am 11.05. zum 82. Geburtstag Frau Ortloff, Ursula am 23.05. zum 77. Geburtstag Herr Henn, Dieter Grundstücksmarkt der Mitgliedsgemeinden Bösleben - Nur noch 2 Baugrundstücke verfügbar! Im Wohngebiet der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Über dem Dorfe in der Lindenstraße, 99310 Bösleben stehen nur

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 6 - Nr. 4/2013 sonstige Wie man sich einst Bränden entgegenstellte Im Juli dieses Jahres begeht man in Alkersleben den 150. Jahrestag der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr. Jenes Jubiläum kann man jedoch nicht zu eng sehen, denn Jahrhunderte zuvor waren alle erwachsenen Männer in jeden Dorf verpflichtet zu solchen Ereignissen wie in alten Schriften Feuerausbruch bezeichnet, mit zu helfen. Mit der Gründung der freiwilligen Wehren erlangte die Feuerbekämpfung eine neue Qualität, denn hier fanden sich Männer bereit, die sich über Ausbildung und Körperertüchtigung auf solche Einsätze vorbereiteten. Für ein Training errichtete man Ende des 19. Jahrhundertes in fast allen Orten den Steigerturm, ein Bauwerk, an dem die Kameraden der Feuerwehr ihre Übungen durchführten. In Alkersleben stand jener Turm von 1887 bis nach 1945 auf dem Berg in der Nähe des jetzigen Hauses Nummer 90. Blicken wir in Sache Brandschutz Jahrhunderte zurück! Feuer war stets eine drohende Gefahr. Am 31. Januar 1659 forderte die gräfliche Kanzlei in Arnstadt eine Feuerordnung. Die Schulzen der Orte hatten darauf einen Bericht zu geben, wie man sich im Dorf für einen eventuellen Brandausbruch vorbereitet. Die Antworten der Dorfschulzen waren im Inhalt annähernd gleich. Das fürstliche Amt legte die Antwortschreiben aus den Dörfern säuberlich in einen Ordner ab und somit ist der Text noch erhalten. Wie die Alkersleber Gemeinde sich auf eine Feuersbrunst vorbereitete, das ist aus jenem Text ihrer Feuerordnung zu erfahren: 1 Weil daselbst niemand zum Nachtwächter in Bestallung sich einlaßen will, wird die Nachtwache von den Nachbarn der ordnung nach versehen, undt müßten alle nacht ihrer zwey solche verrichten, auch die stunden ab... 2 Uff de vier lettern sindt bestellet Christoph Schiel, Thomas Gräser, Caspar Reißlandt, Hanß Parth, Leonhardt Kersten, Claus Reißlandt 3 Zu den Feüerhaaken sind verordnet Daniel Müller, Daniel Braun, Hanß Rudolph 4 Die Wasser Eimer, von deren 12 in der Summe geschaffet, sollen in acht haben undt bey tragen Christoph Kestne, Hanß Bege, Hanß Herr 5 zum steigen uf die tächer der Haüßer sollen sich gebrauchen laßen, da es die noth erfordert Volkmar Rudolph, Matheß Franke 6 Sollten 2 Kufen mit eißernen reiffen undt zugehörigen schleifen geschaffet, denen die eine bey daß Brauhauß undt die andere an die egen bey Hanß Begen Hauße gesetzet werden und daruff bestellet seyn Christoph Thieme uff die kufe beym Brauhauße Nicol Schiel uff die an Hanß Georg Begens ecken 7 Zur Feüer Kunst zu Marlishaussen solche abzuholen, undt die Kufen zu undt abzuführen sindt vorikoe bestellt Günther Heiner, Zacharias Schüttwolf, Hanß Reißlandt Undt soll dem ienigen der am ersten nach der feüer kunst zu Marlihaußen retieret, undt solche beybringet, 8 gl. der die erste kufe beyführet, 5 gl. und von der andere 3 gl. auß der gemeine wegen seinen Fleißes zum recompens gegeben werden. 8 zum trücken, oder auf undt nieder ziehende feüer kunst sind verordnet Caspar Herr, Marquart Kestner, Erhardt Schiel, Zacharias Mentz 9 Über dieses sollen 2 höltzerne mit Leder bezogen Handspritzen geschaffet undt solche in acht haben Hanß Kämpf, Christoph Vitzmann Hoffmeister, Nicol Hercher 10 Was sonsten in der feüer ordnung versehen, derer werden alle nachbarn.. nach zu kommen wißen. Die Rechtschreibung in jenen 10-Punkten weicht natürlich von unseren heutigen Regeln etwas ab. Auch schrieb man Worte des gesprochenen Dialektes. Vielleicht noch einiges zur Erläuterung: Im Jahre 1659 hatte Alkersleben keinen hauptamtlichen Nachtwächter, darum mussten jede Nacht zwei Männer abwechselnd den Dienst verrichten. Wie aus den einzelnen Punkten zu erkennen, hatte man verschiedenen Personen Aufgaben übertragen, auch war deren Pflicht, die Feuerlöschgeräte, wie Ledereimer, Haken, Leitern (lettern), zu pflegen. Zum Einsatz kam in jener Zeit auch die Feuerkunst. So nannte man das Gerät, welches der Vorläufer unserer heutigen Feuerwehrspritzen sein mag. Das Wasser musste mit den Eimern zu der Spritze getragen werden. Nicht jeder Ort besaß bereits eine solche Spritze. In Marlishausen war ein Exemplar für die umliegenden Dörfer zum Ausleihen stationiert. Zwei Schleifen mit Kufen lagen im Dorf bereit, unter anderen eine am Brauhaus. Sie dienten dem Transport. Mit diesen Dingern wurde die Feuerkunst in Marlishausen geholt. Mindestens drei Pferdegespanne starten bei einen Brande, um die damals moderne Technik herbei zu holen. Der Schnellste, der die Spritze von Marlishausen nach Alkersleben brachte, erhielt acht Groschen. Die anderen beiden bekamen für ihren gezeigten Fleiß fünf bzw. drei Groschen aus der Gemeindekasse. Quelle: Thür. Staatsarchv Rudolstadt K. Wagner Bösleben am 12.05. zum 81. Geburtstag Herr Heinemann, Horst am 28.05. zum 75. Geburtstag Frau Künzel, Christa am 29.05. zum 76. Geburtstag Herr Witzmann, Klaus am 30.05. zum 86. Geburtstag Herr Schmidt, Martin Wüllersleben am 14.05. zum 69. Geburtstag Herr Michel, Kurt-Werner am 18.05. zum 84. Geburtstag Frau Hoffmann, Ida am 19.05. zum 73. Geburtstag Frau Knobloch, Helga am 21.05. zum 83. Geburtstag Frau Martin, Traude am 27.05. zum 74. Geburtstag Frau Langner, Maria-Magdalena am 03.05. zum 67. Geburtstag Herr Werlich, Reinhardt am 04.05. zum 68. Geburtstag Frau Griebel, Inge am 06.05. zum 76. Geburtstag Herr Koch, Horst am 08.05. zum 73. Geburtstag Frau Koch, Helga am 09.05. zum 82. Geburtstag Herr Kudraß, Arnold am 09.05. zum 72. Geburtstag Herr Viecenz, Burkhard am 12.05. zum 71. Geburtstag Herr Poppitz, Bruno am 13.05. zum 89. Geburtstag Frau Muchow, Elsa am 14.05. zum 66. Geburtstag Frau Poltsch, Marlis am 15.05. zum 66. Geburtstag Herr Kohr, Michael am 17.05. zum 79. Geburtstag Frau Brodkorb, Brunhilde am 22.05. zum 72. Geburtstag Herr Bastigkeit, Dieter am 22.05. zum 76. Geburtstag Herr Brodkorb, Otto am 23.05. zum 76. Geburtstag Frau Kudraß, Krimhilde am 24.05. zum 83. Geburtstag Frau Krug, Käthe

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 7 - Nr. 4/2013 VeRanstaltungen VeRanstaltungen Freundeskreis zur Erhaltung der Traukirche von J. S. Bach e.v. in Dornheim Mittwoch, 1. Mai 2013, 16:00 Uhr Straßenmusik aus aller Welt ein Konzert für die ganze Familie Jazz-Quintett Tupaika Eintritt 10, ermäßigt 8 Für Bratwürste und Getränke ist ausreichend gesorgt Samstag, 18. Mai 2013, 17:00 Uhr Orgelkonzert am Pfingstsamstag Mit Karen McKinney Eintritt frei, Kollekte erbeten Rosemarie Frey Mitglied des Vorstandes Einladung zur Walpurgisnacht in Elxleben am Dienstag, 30. April 2013 Treffpunkt: Anger 19:30 Uhr Mit Feuerwehr, Hexen und der Kapelle DoomsDay ziehen wir mit Lampions und Fackeln in unseren schönen Park. Getränke und Leckereien vom Schwarzen Hahn stehen dort bereit. Jeder ist herzlich zu einem gespenstigen Abend willkommen. Ihr Kulturausschuss der Gemeinde Elxleben Elleben am 29.05. zum 66. Geburtstag Herr Pfeifer, Eckard Riechheim am 21.05. zum 76. Geburtstag Frau Reiß, Anneliese am 24.05. zum 66. Geburtstag Frau Renate Möller am 26.05. zum 66. Geburtstag Herr Bergmann, Klaus Flohmarkt St. Peter und Paul zu Gunsten der Sanierung der Kirche Elxleben Am Sonntag, 23. Juni 2013 findet der erste Flohmarkt des Förderverein St. Peter und Paul Elxleben e.v. im Park Elxleben statt. Dafür bitten wir um Sachspenden, Gegenstände aller Art, die zu Gunsten der Sanierungsarbeiten am Kirchgebäude verkauft werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, diese an folgenden Samstagen im Mai (4.5.2013, 11.5.2013, 18.5.2013 und 25.5.2013), jeweils zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr, im Pfarrhaus Elxleben, Klostergasse 109 abzugeben. Wir möchten uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung bedanken. Bei Rückfragen: 036200/60589. VeReine und VeRbände Der Förderverein zur Erhaltung der Kirche in Gügleben e.v. lädt ein: Am Sonnabend, den 11.05.2013 lädt der Förderverein zur Erhaltung der Kirche in Gügleben e.v. zum Kino in der Kirche ein. Ab 15:00 Uhr beginnen wir mit Kaffe und hausbackenem Kuchen, 16:00 Uhr zeigen wir einen schwedischen Kinderfilm. Abend s 20:00 Uhr gibt es den französischen Spielfilm Die Kinder des Monsieur Mathieu. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind jedoch willkommen. am 01.05. zum 91. Geburtstag Frau Wolf, Lilli am 14.05. zum 74. Geburtstag Herr Herfeld, Peter am 19.05. zum 76. Geburtstag Frau Kurth, Helgard am 22.05. zum 79. Geburtstag Herr Lux, Klaus am 22.05. zum 69. Geburtstag Frau Mach, Bärbel kirchliche nachrichten Kirchengemeindeverband Elxleben - Witzleben Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Mai 2013 Monatsspruch Mai: Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Rechtaller Schwachen Spr. 31,8 Sonntag, 5. Mai 17.00 Uhr Ettischleben 18.00 Uhr Alkersleben Montag, 6. Mai 15.30 Uhr Osthausen, Konfirmanden 19.30 Uhr Elxleben, Frauenkreis Dienstag, 7. Mai 14.00 Uhr Elxleben, Seniorenkreis Himmelfahrt, 9. Mai 14.00 Uhr Riechheim Gemeinsamer Gottesdienst mit Taufe Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen im Haus Nr. 20 Samstag, 11. Mai Gügleben, St. Gangolf-Tag: Film in der Kirche Bitte Aushänge beachten!

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 8 - Nr. 4/2013 Sonntag, 12. Mai 15.00 Uhr Ellichleben Konzert zum Muttertag - Das Mondlied-Ein Märchen Montag, 13. Mai 15.30 Uhr Osthausen, Vorkonfirmanden (Klasse 7) Dienstag, 14. Mai 09.30 Uhr Elxleben, Mini-Club (Krabbelgruppe) Mittwoch, 15. Mai 14.00Uhr Alkersleben, Frauenkreis Pfingstsonntag, 19. Mail 10.00 Uhr Ellichleben, Konfirmation 16.30 Uhr Elxleben, Pfingstgottesdienst Sonntag, 26. Mai 09.00 Uhr Bösleben 10.15 Uhr Wülfershausen Unser Bauhof im Dienst für unsere Gemeinde Der Schnee des letzten Winters ist beseitigt. Dieser Winter hatte die Mitarbeiter unseres gemeindlichen Bauhofs besonders gefordert. Wenn andere noch im Bett lagen oder schon gemütlich zu Hause saßen, war der Winterdienst in unserer Gemeinde im Einsatz. Dank unserer engagierten Mitarbeiter im Bauhof blieben wirklich chaotische Verhältnisse aus. Sie haben immer dafür gesorgt, dass der Verkehr im gesamten Gemeindegebiet trotz Eis und Schnee so gut wie möglich weiter fließt und alle öffentlichen Wege und Plätze auch in diesem langen Winter benutzbar blieben. Für Ihre gute Arbeit und für Ihren sehr guten Einsatz im Winterdienst möchten wir im Namen vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger unserem Bauhof herzlich danken. Gemeinderat Kirchheim Hans-Jürgen Langer Bürgermeister Kirchheim am 01.05. zum 77. Geburtstag Herr Künast, Wolfgang am 04.05. zum 73. Geburtstag Frau Birkner, Marie-Luise am 08.05. zum 79. Geburtstag Frau Degenhardt, Hildegard am 08.05. zum 70. Geburtstag Frau Jokl, Waltraud am 16.05. zum 79. Geburtstag Herr Plischke, Erwin am 22.05. zum 79. Geburtstag Herr Umbreit, Heini am 24.05. zum 76. Geburtstag Herr Feuerpfeil, Reinhard am 25.05. zum 65. Geburtstag Frau Heydorn, Hannelore am 29.05. zum 73. Geburtstag Herr Schüler, Kurt Bechstedt-Wagd am 05.05. zum 78. Geburtstag Herr Bürge, Arno am 27.05. zum 92. Geburtstag Frau Lange, Anni am 31.05. zum 90. Geburtstag Herr Weißbach, Johannes Werningsleben am 14.05. zum 71. Geburtstag Herr Gerstenhauer, Horst am 14.05. zum 71. Geburtstag Frau Hülle, Doris am 18.05. zum 80. Geburtstag Frau Langer, Hannelore am 30.05. zum 85. Geburtstag Herr Röhricht, Reinhard Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch all denjenigen, die hier nicht genannt werden wollen. VeRanstaltungen Nachdem bereits im vergangenen Jahr die großen Pappeln am Sportzentrum Kirchheim von unseren Mitarbeitern des Bauhofes gefällt wurden, waren in diesem Jahr die Pappeln auf der anderen Wipfraseite an der Reihe. Die großen Bäume waren stark bruchgefährdet und mussten deshalb gefällt werden. Bauhofleiter Christian Schaal, seine Mitarbeiter einschließlich unseres Reservisten Franz Rößler zeigten auch bei diesen schwierigen Baumfällarbeiten ihr Können. Veranstaltungskalender Gemeinde Kirchheim Datum/Zeit Veranstaltung/Ort/Veranstalter 30.04.2013 18:00 Uhr Walpurgisfest Werningsleben Sportplatz Feuerwehrverein Kirchheim/Werningsleben 01.05.2013 15:00 Uhr Maibaumsetzen und Tag der offenen Tür Feuerwehr Kirchheim Kirchheim Dorfplatz

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 9 - Nr. 4/2013 Feuerwehrverein Kirchheim-Werningsleben 06. - 09.06.2013 135 Jahrfeier FFW Werningsleben Werningsleben Sportplatz Feuerwehrverein Kirchheim-Werningsleben 17. - 21.06.2013 Festwoche - 10 Jahre Grundschule Kirchheim Kirchheim Grundschule Kirchheim 27.06.2013 19:00 Uhr 22. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bechstedt-Wagd Bürgerhaus Gemeinderat Kirchheim 06.07.2013 13:00 Uhr Offener Pokalwettkampf der Feuerwehren im Löschangriff Kirchheim Sportplatz Feuerwehrverein Kirchheim-Werningsleben 07.07.2013 08:00 Uhr Kreisfeuerwehrwettkampf im Löschangriff Kirchheim Sportplatz, Neue Sporthalle Kreisfeuerwehrverband Ilm-Kreis / Feuerwehrverein Kirchheim-Werningsleben 15. - 18.08.2013 Kreisjugendzeltlager Kirchheim Sportplatz Neue Sporthalle Kreisfeuerwehrverband Ilm-Kreis / Feuerwehrverein Kirchheim-Werningsleben 31.08.2013 10 Jahre Chor Nightingales Kirchheim/ Dorfplatzhalle Chor Nightingales Einladung zum 3. Tag der offenen Tür und zum Maibaumsetzen am 01.05.2013 Veranstaltungsablauf ab 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen 15:15 Uhr Maibaumsetzen auf dem Dorfplatz ab 15:30 Uhr Besichtigung vom Gerätehaus und der Technik der Feuerwehr Kirchheim 16:00 Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr zusammen mit den Kameraden der Einsatzabteilung 16:30 Uhr Rundfahrten mit dem LF 10/6 durch Kirchheim Wir laden herzlich ein! Werningslebener Walpurgisfest Am Dienstag, dem 30. April, ab 18:00 Uhr findet das traditionelle Walpurgisfeuer auf dem Hexentanzplatz im Wiesegarten (Sportplatz) in Werningsleben statt. Das Fest beginnt mit dem Fackelumzug der Jugendfeuerwehr und anschließendem Anzünden des Walpurgisfeuers. Für alle Werningsleber Gartenbesitzer besteht die Möglichkeit, ab Sonnabend, 20. April, Strauch und Baumverschnitt (bitte nur Strauch und Baumverschnitt) an der Feuerstelle im Wiesegarten abzulagern. Feuerwehrverein Kirchheim-Werningsleben e.v. kirchliche nachrichten Trinitatisfest 26.05.2013 Bechstedt-Wagd 14:00 Uhr Gottesdienst für die ganze Familie mit den Nightingales 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Überraschung für Kinder 16:00 Uhr Chorklang Den Tag lassen wir bei Bratwurst und Bier im Kirchengarten gemütlich ausklingen. Feiert mit uns - in der Kirche und um die Kirche, mit der Kirche und für die Kirche! Der Erlös des Trinitatis-Festes ist für die Sanierungsarbeiten der Bechstedter Kirche bestimmt. Osthausen am 03.05. zum 84. Geburtstag Herr Sauerbrey, Albert am 05.05. zum 79. Geburtstag Herr Mc Cracken, Donald Ralph am 07.05. zum 75. Geburtstag Frau Schellhorn, Ursula am 09.05. zum 80. Geburtstag Frau Stößer, Eva am 12.05. zum 77. Geburtstag Herr Hüther, Horst am 17.05. zum 74. Geburtstag Frau Bocklitz, Waltraud am 25.05. zum 69. Geburtstag Frau Rienecker, Margit am 28.05. zum 68. Geburtstag Herr Römpler, Werner Wülfershausen am 08.05. zum 70. Geburtstag Frau Huber, Evelyn Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr und der Feuerwehrverein Kirchheim - Werningsleben

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 10 - Nr. 4/2013 VeReine und VeRbände Mitteilung des Osthäuser Sportvereins Am 26. April beginnt die Spielsaison der Alten Herren -Mannschaft mit einem Heimspiel gegen die Mannschaft von SF v. Wasserturm (Erfurt) um 18:00 Uhr in Osthausen. Am 27. April wird wieder auf dem Sportplatz ab 16:00 Uhr ein Maibaum für unseren Ort gesetzt. Danach werden wir mit allen interessierten ein Fußball- oder Volleyballspiel durchführen. Bei schlechtem Wetter ziehen wir uns in den Vereinsraum und die Sporthalle zurück. Mit einer Bratwurst oder einem Rostbrätel ist auch wie immer für das leibliche Wohl gesorgt. Am 01. Mai findet ab 10:00 Uhr ein Tischtennisturnier für alle Interessierten in der Sporthalle statt. Teilnehmende Nichtmitglieder müssen eine Startgebühr von 5,00 entrichten. Der Kindersportgruppe, die sich jeden Samstag um 10:00 Uhr trifft, muss leider am Samstag, den 27. April abgesagt werden, ist aber für den Nachmittag recht herzlich mit eingeladen. Der Vorstand Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg (Gemeinden: Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. am 13.05. zum 66. Geburtstag Herr Kühr, Rainer Witzleben am 02.05. zum 66. Geburtstag Herr Hüsger, Reiner am 04.05. zum 83. Geburtstag Frau Hübner, Gertraud am 06.05. zum 71. Geburtstag Frau Bürger, Elisabeth am 15.05. zum 86. Geburtstag Frau Weichold, Anneliese am 17.05. zum 66. Geburtstag Frau Adam, Eva am 27.05. zum 73. Geburtstag Herr Zänker, Joachim Achelstädt am 11.05. zum 77. Geburtstag Frau Hoyer, Adelheid am 21.05. zum 81. Geburtstag Herr Knoll, Hans Ellichleben am 05.05. zum 78. Geburtstag Herr Albrecht, Manfred am 15.05. zum 80. Geburtstag Frau Umbreit, Ruthild am 16.05. zum 85. Geburtstag Herr Engelhardt, Heinz am 24.05. zum 77. Geburtstag Herr Niedlich, Lothar am 27.05. zum 90. Geburtstag Herr Müller, Bruno am 30.05. zum 73. Geburtstag Herr Koppe, Helmut am 31.05. zum 65. Geburtstag Herr Peukert, Norbert