Ländliche Entwicklung

Ähnliche Dokumente
Ländliche Entwicklung

Ländliche Entwicklung

Gemeinsame Agrarpolitik Eckpunkte der ländlichen Entwicklung. Wien, 19. Juni 2013 Tagung Green Care Neue Wege, neue Chancen

Ländliche Entwicklung EK-Vorschläge, aktueller Stand und Bezug zu Tourismus

Förder - Architektur. Präsentationen. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Auftakt- und Informationsveranstaltung mit Wirtschafts- und Sozialpartnern ELER Dezember 2012, MUV

Das neue österreichische LE-Programm. Wintertagung Grünland- und Viehwirtschaft Aigen im Ennstal, 24. Jänner 2014

Gemeinsame Agrarpolitik - GAP. EU Umweltbüro Wissensreihe Februar 2017 BMLFUW, DI Christa BAUER

Bewertung der Kommissionsvorschläge aus Sicht der ländlichen Entwicklung

LEADER: Die Bedeutung von Bottom-up bei der Förderung von Integrationsansätzen

Interventionslogik Priorität 1

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2014 bis 2020

Was bringt die neue EU-Förderperiode ab 2014 Stand der Vorbereitung im ELER Potsdam, 24.August 2012

Infoveranstaltung zum ELER Förderperioden sowie am 6. Februar 2013 in Berlin

Die neue EU Förderperiode

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Umsetzung des EU - Querschnittsziels Chancengleichheit im GSR

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Neue Chancen für die Regionen

Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER

Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020: Bearbeitungsstand und weiterer Fahrplan

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

Eckpunkte der ELER-Förderung. für Niedersachsen und Bremen. Niedersachsen. Auftakt zur EU-Förderung Oldenburg, Rtrtrt.

Was könnte der Förderansatz LEADER zukünftig ( ) zur Dorfentwicklung beitragen?

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Ländliche Entwicklungspolitik Josefine Loriz-Hoffmann Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission

Ergebnisorientierte Umsetzung der Ländlichen Entwicklungspolitik

Wie geht es weiter mit der EU-Förderung in Niedersachsen?

Stand des Programmierungsprozesses mit besonderer Berücksichtigung der für Kommunen relevanten Förderbereiche

Neue Chancen für die integrierte ländliche Entwicklung durch die EU - Verordnung ELER? ELER und die Gestaltung von Landesprogrammen in Niedersachsen

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Der Gesamtkontext der EU-Förderung und die. Potential für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum liegt auch auf

Zu erwartende Rahmenbedingungen auf EU- und Landesebene für die Förderung der ländlichen Räume in MV ab LAG Nordvorpommern Kölzow, 9.11.

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele

Lernort Bauernhof im Europäischen Kontext

Überlegungen zur Politik der Entwicklung ländlicher Räume nach 2013

Wald & Wasser. Albert Knieling. Forum 3: Organisation der Nahrungsmittelkette und. Risikomanagement. Subline Arial Bold 26.

Inhalt. Einleitung: Wozu ein Positionspapier?

Die neue EU-Verordnung zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und ihre Umsetzung in Deutschland

Überlegungen der Umsetzung der EIP in Brandenburg EIP- Informationsveranstaltung am in Potsdam

Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen 2014 bis Erweiterter Durchführungsbericht 2016

Vorbereitung der Förderperiode

18. Stadt-Umland-Konferenz. Grüner Ring Leipzig stark, erlebbar, innovativ und essbar! Und wie das alles finanzieren?

Sächsisches LEADER-Konzept Daniel Gellner, SMUL

EU Kohäsionspolitik

Bürgerinformation zum Jährlichen Durchführungsbericht 2014 / 2015

Vorbereitung Förderperiode 2014 bis 2020 Informationsveranstaltung 22. März 2012

Vorstellung und Erörterung der bisherigen Planungen für den ELER-Bereich ab 2014

Bürgerinformation. zum Jährlichen Durchführungsbericht 2014 / für das NRW-Programm Ländlicher Raum

Deutsch-Österreichisches URBAN-Netzwerk. Die Strukturfondsperiode in Deutschland:

Generaldirektion Umwelt

CLLD / Leader (Die lokale Ebene stärken und Synergien nutzen)

Elisabeth Schroedter, MdEP: Zukunft der Europäischen Kohäsionspolitik. Elisabeth Schroedter, MdEP. Nachhaltig fördern

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Die EU-Agrarsubventionen ab 2014 aus ökonomischer Sicht

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT)

ÖSTEREICHISCHES PROGRAMM FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS WALD & WASSER

ab 2014 Rahmen und 1. Überlegungen Fondsübergreifende Regionalkonferenzen Oktober 2012 Dr. Oliver KöhnK PROFIL

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 12. November 2008 (13.11) (OR. en) 15558/08 ADD 4

ELER Saarbrücken, Juni 2015

Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) e.v.

Förderpolitik. Landespolitische Zielsetzungen in NRW. Dr.-Ing. Michael Schaloske

Die neue EU-Förderperiode in Niedersachsen: Mehr erreichen mit weniger Mitteln

13 FÜR DIE BEWERTUNG DER STAATLICHEN BEIHILFE BENÖTIGTE ELEMENTE

& Strategie (Entwurf)

Mit europäischer Unterstützung den sozial-ökologischen Wandel in Rheinland-Pfalz gestalten!

Überlegungen zur Politik der Entwicklung ländlicher Räume nach 2013

EU-Regionalpolitik

Projekt LE 2020 Rahmenbedingungen für die Programmierung von Leader in der Periode

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens

Schwerpunkte der ländlichen Entwicklung in Österreich

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Die Europäische Förderkulisse: Sonderfall Berggebiete

EU-Strukturfonds oder: Schneisen durch den EU-Förderdschungel

3. Politik zur Entwicklung ländlicher Räume:

Bürgerinformation für das PFEIL-Programm. Zum Jährlichen Durchführungsbericht - Berichtszeitraum

Europa 2020 Strategie Partnerschaftsvereinbarung. Mag. Gritlind KETTL Landesamtsdirektion Workshop

Landschaften 2030 Wünsche, Visionen und Realitäten aus Sicht der Landwirtschaft

Gezielt ins Land PFEIL

Dossier: 23 Jahre österreichische Partizipation an der EU-Kohäsionspolitik

Die EFRE-Förderung ab 2014

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III)

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage XI. über die Inanspruchnahme der EU-Mittel

GEMEINSAME AGRARPOLITIK NACH Verordnungsvorschläge

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

GRUNDWASSERSCHUTZ eine gesellschaftliche Herausforderung

Strategische Programmierung und die Rolle der Indikatoren

Die Landwirtschaft trägt den ländlichen Raum - Das Programm der Ländlichen Entwicklung spielt zentrale Rolle

Die EU-Agrarpolitik und die WTO Rückblick und aktuelle Entwicklungen

Europäische Entwicklungspolitik für den ländlichen Raum

Die ländliche Entwicklung in Europa

Europäische Regionalförderung

Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik Martin Scheele

6. Sitzung des Begleitausschusses ELER

ELER-Förderung : Achse 3 und Achse 4

Transkript:

Forum 3: Organisation der Nahrungsmittelkette und Strategie-Dialog Risikomanagement Ländliche Entwicklung 2014-2020 Wissen ist Macht 7. März 2013, Wien Wissen ist Macht Wissen ist Macht Subline Arial Bold 26 Aufzählungspunkt Aufzählungspunkt Aufzählungspunkt 2. Ebene Aufzählungspunkt 2. Ebene Seite 1 / 22.05.2012 / Berichte aus den Diskussionsforen

Generalsekretär des Bundesministeriums für Land-und Fortwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Reinhard MANG

Neuer Rechtsrahmen Hierarchie des strategischen Ansatzes Europa 2020 Strategie Gemeinsamer strategischer Rahmen (GSR) Nationaler Partnerschaftsvertrag Ländliche Entwicklung ELER LE-Programme EFRE, ESF, Kohäs.fonds, EMFF GSR-Fonds Strukturfondsprogramme

Neuer Rechtsrahmen Partnerschaftsvereinbarung gemeinsames Dach mit den EU-Strukturfonds Vergleichbare Zielsetzungen der LE-Verordnung Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft Nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und Klimaschutz Ausgewogene räumliche Entwicklung der ländlichen Gebiete Neue Struktur: Sechs Prioritäten mit18 Schwerpunktbereichen anstelle der drei Achsen, dazu drei Querschnittsthemen: Innovation, Umwelt, Klimawandel Maßnahmen: zum Großteil alte Bekannte, aber auch Neues wie Kooperation oder Risikomanagement Mindestdotierung nur für Klimamaßnahmen (25 %) und Leader (5 %) Stärkere Zielorientierung: quantifizierte Ziele auf Ebene des Programms in Verbindung mit den Prioritäten und Überprüfung der Zielerreichung im Rahmen des vorgegebenen Programm-Monitorings, einschließlich leistungsgebundener Reserve

Verhandlungsstand auf EU-Ebene Festlegungen im Rahmen der MFR-Einigung ELER-Mittel-Zuteilung für Österreich etwa 3.940 Mio EUR für die Gesamtperiode Leistungsgebundene Reserve: 7% der Mittelzuteilung werden im Jahr 2019 endgültig zugeteilt; nach Erreichung festgesetzter Meilensteine Differenziertes Regime für maximale EU-Beteiligungssätze Verordnung ländliche Entwicklung Einigung auf Ratsposition im März 2013 Abschluss der Verhandlungen mit dem Europ. Parlament Ende Juni 2013 Wesentliche offene Punkte: Abgrenzungsmethode für die sonstigen benachteiligten Gebiete Wechselwirkung Greening der Direktzahlungen mit Agrarumweltmaßnahmen

Programmerstellung Ländliche Entwicklung Auftaktveranstaltung am 22.05.2012 Einrichtung von Arbeitsgruppen: Bundesministerien, Bundesländer, Wirtschafts- und Sozialpartner Parallelprozess zur Einbindung der Partner Einrichtung web-site zur Information der Öffentlichkeit Erarbeitung SWOT-Analyse, needs assessment Ex ante Evaluierung, Leistungsrahmen, strategische Umweltprüfung Einreichung des Programms im Herbst 2013 Laufende Abstimmung Partnerschaftsvereinbarung

Arbeitsgruppen für die Erarbeitung des Programms LE 2014-2020 nach Prioritäten (1/2) Priorität 1 Wissenstransfer und Innovation Innovation und Forschung Bildung und Beratung Priorität 2 Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität d. Landwirtschaft Restrukturierung, Diversifizierung, Einkommenskombination Landwirtschaft in benachteiligten Gebieten Entwicklung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse Land-und forstwirtschaftliche Infrastruktur Priorität 3 Lebensmittelkette und Risikomanagement in d. LW Zusammenarbeit und Qualität in der Wertschöpfungskette Tierschutz Risikomanagement Existenzgründung für JunglandwirtInnen

Arbeitsgruppen für die Erarbeitung des Programms LE 2014-2020 nach Prioritäten (2/2) Priorität 4 Erhaltung & Verbesserung von Ökosystemen ÖPUL allgemein Genetische Vielfalt Bodenfruchtbarkeit & Klima Wasserschutz Grünland Naturschutz Biologische Wirtschaftsweise Priorität 5 Ressourceneffizienz und Klimamaßnahmen in der LW Wassernutzung durch die Landwirtschaft Energieeffizienz in Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung Erneuerbare Energie und Nachwachsende Rohstoffe Luftqualität, Treibhausgase und Emissionen Kohlenstoffbindung in Landund Forstwirtschaft Priorität 6 Soz.Eingliederung Armutsbekämpfung, wirtschaftliche Entwicklung Diversifizierung, Gründung neuer Kleinbetriebe und Schaffung von Arbeitsplätzen Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten Informations-und Kommunikationstechnologie

Information und Beteiligung auf www.le2020.lebensministerium.at