Windkraft in der Region Donau-Wald. Steuerung über den Regionalplan

Ähnliche Dokumente
Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Planerische Steuerungsmöglichkeiten von Windkraftanlagen im Bereich der Regionalplanung

Region Donau-Wald (12)

TOP 6 Fortschreibung Regionalplan Südostoberbayern Windenergie

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5

In der Planungsausschusssitzung vom wurde eine Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 Nutzung der Windenergie beschlossen.

WK 8 (Stadt Altdorf b.nürnberg/gemeinde Offenhausen) WK 9 (Gemeinde Alfeld)

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken

Stadt Kraichtal. Sachlicher Teilflächennutzungsplan. Windenergie. gemäß 5 Abs. 2b BauGB

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Windenergie - ja!? Informationen für Entscheidungsträger im Landkreis Freising Seite 1

Hinweise zur Beurteilung der Zulässigkeit von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz

Anhang 1: Übersicht Ausschluss- und Abwägungskriterien

Planungskonzept potentieller Standorte für Windkraftanlagen in den Gemeinden des Landkreises Ebersberg

Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft

2. Ausweisung von Vorranggebieten Windkraft

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 3

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern

Energie-Atlas Bayern. als Planungshilfe für die Energiewende

Umweltverträgliche Trassen für den Ausbau des Stromnetzes

Verbandsgemeinde Hermeskeil

Ergebnisflächen Standortanalyse Windkraft

STADT MESCHEDE --- Planung und Bauordnung. Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaft. 07. März 2013

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Landschaftsbildbewertung nach Windkrafterlass

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Variantenuntersuchung

Regionalplan Region Donau-Wald (12)

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung

Gemeinde Wangerland Voruntersuchung Potentialflächen für die Windenergienutzung

700 m. 140 m. 20 m. 250 m. 250 m. 100 m

Sachlicher Teilplan Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung

7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen. Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung

Öffentliche Informationsveranstaltung

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Rechtliche Grundlagen für die Zonierung von Landschaftsschutzgebieten

TOP 4. Regionalplanerische Steuerung Erneuerbarer Energien

Gemeinde Wangerland Potentialflächenanalyse zur 104. Änderung des Flächennutzungsplanes- Windenergie

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation

Regionalplan Landshut (13) Änderung des Regionalplans: Neuaufstellung des Kapitels B VI Energie/Teilbereich Wind. Regionaler Planungsverband Landshut

Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet

Windenergieplanung für die Region Mittelhessen - Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven -

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Ausbaupläne für erneuerbare Energien auf Landesebene. Dr.

Standortalternativenprüfung Windenergie

GEMEINDE KRUMMHÖRN STANDORTUNTERSUCHUNG FÜR WINDENERGIEANLAGEN - POTENZIALSTUDIE. Präsentation 14. Mai 2014

Regierung von Niederbayern

Energie Atlas Bayern und Gebietskulisse Windkraft als Planungshilfen

Variantenuntersuchung Einführung

Regionalplan Region Donau-Wald (12)

Regionalplan Region Donau-Wald (12)

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Windenergie in Büchenbronn aus Sicht der Region

Regionalplan Region Donau-Wald (12)

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen

Stadt Lügde Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Konzentrationszone für Windenergie - 1-

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes

Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mecklenburgische Seenplatte - Entwurf dritte Beteiligungsstufe - IHK, 26.

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Windkraft im Regierungsbezirk Freiburg

Regionalplan Region Donau-Wald (12)

Flächennutzungsplan Windkraft

Fortschreibung des Regionalplans Bayerischer Untermain (1), Teilfortschreibung Windkraft. Kapitel B X Abschnitt 3 Windkraftanlagen (B X 3 Z)

S T A D T E R B E N D O R F - B A U A M T

- Stand und weiteres Vorgehen -

Die Flächennutzungsplanung als Instrument zur Steuerung von Windkraftanlagen

Regionale Steuerungsmöglichkeiten bei Erneuerbaren Energien. Erfahrungen mit der Genehmigung und Steuerung von PV- Freiflächenanlagen in Niederbayern

REGIONALER PLANUNGSVERBAND OBERPFALZ-NORD

Einwohnerversammlung. Gemeinde Dümmer?

ENERGIEVERSORGUNG. Regionalplan Region Nürnberg, Stand zu B V 3 (1)

Ergebnisflächen Standortanalyse Windkraft

Windkraft in Dürrlauingen, Offingen und Gundremmingen

Teilregionalplan Energie Nordhessen 2013

Windenergie - Standortkonzept des Landkreises Neumarkt i.d. OPf. Windenergiekonzept Landkreis Neumarkt i.d. OPf.

- B III Seite 1 - Regionalplan Donau-Wald (RP 12)

1. Änderungsbegründung

Fortschreibung des Regionalplans Donau-Wald. Auslegung

Windenergie im Kreis Pinneberg Informationen zur Teilaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum III, West

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht

Ahaus. Stadtlohn Grundlage: Deutsche Grundkarte 1 : Winterswijk. Südlohn

Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz für den Bau und Betrieb von Windenergie im Wald. Es gilt das gesprochene Wort!

Planung. Windenergienutzung. Regionales Windenergiekonzept. und. Kommunaler Energie-Dialog Sachsen, Sebastian Kropop, Planungsverband Region Chemnitz

Mittelhessen ist voller Energie

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb)

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ludwig Hartmann, Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom

1 Energie Ziele und Grundsätze B VI

Region Lausitz-Spreewald. Sachlicher Teilregionalplan Windkraftnutzung

1. Generelle Ausschlusskriterien. E-82 E2 und dem einzuhaltenden Nachtwert der TA-Lärm: 45 db(a)

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen. Nein Nein Ja

Abstandsregelung und Naturschutz zwischen Druck und Gegendruck. Magnus Wessel Leiter Naturschutzpolitik BUND-Bundesverband

Gesetzesänderungen. Windkraftanlagen- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz

Planungsausschusssitzung des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Transkript:

Windkraft in der Region Donau-Wald Steuerung über den Regionalplan

Ausgangssituation Bisher kaum Windkraftanlagen in der Region Geänderte Rahmenbedingungen Energiewende eingeleitet Technische Entwicklung ermöglicht neue Standorte Nachfrage von Investoren steigt Wachsende Zustimmung in der Bevölkerung Vielfältige Aktivitäten in der Region Politik macht Druck 2

3

4

5

Wirtschaftlichkeit Akzeptanz Raumverträglichkeit 6

Warum auf regionaler Ebene steuern? Gute Erfahrungen in anderen Regionen Beitrag der Region zur Umsetzung der Energiewende Wirkung von WKA reicht über Gemeindegrenzen hinweg einheitliche Herangehensweise/Kriterien bringt Rechtssicherheit und dient der Verwaltungsvereinfachung Kommunale Konzepte kosten viel Geld Standorte im LSG Bayerischer Wald nur mit Zonierungskonzept sinnvoll machbar 7

Planerische Herangehensweise (1) Gerichte fordern ein nachvollziehbares planerisches Konzept, das der Windkraftnutzung substanziell Raum gibt Reine Negativ- bzw. Verhinderungsplanung ist nicht möglich Planerischer Spielraum ist vorhanden, aber begrenzt Möglichkeit zur Freihaltung von bestimmten Bereichen, wenn genügend Positivflächen dargestellt werden Harte Ausschlusskriterien Weiche Restriktionskriterien 8

Planerische Herangehensweise (2) Ausschlusskriterien müssen begründet sein Abstände zu Siedlungsflächen Abstände zu Infrastrukturtrassen/-einrichtungen Freihaltung von Naturschutzflächen Wasserschutzgebieten anderen Vorranggebieten... Manche Kriterien erfordern Einzelfallbetrachtung z.b. touristisch besonders wichtige Bereiche 9

Planerische Herangehensweise (3) Vorranggebiete in konfliktfreien Bereichen und mit ausreichender Windhöffigkeit (> 5 m/s) Vorbehaltsgebiete in konfliktarmen Bereichen und mit ausreichender Windhöffigkeit Ausschlussgebiete (Tabuflächen) Bereiche ohne regionalplanerische Aussage Einzelfallbetrachtung Spielraum für kleinräumige Konzepte 10

Ziele der Planung Beitrag zur Energiewende leisten Nutzung der Windkraft auf gute Standorte lenken Möglichst geringe Beeinträchtigungen für Mensch, Tier und Landschaft erreichen Keine Verspargelung der Landschaft, sondern Konzentration in wenigen Windparks anstreben Agieren statt reagieren 11

Windpotenzial > 5 m/s in 140 m Höhe 12

Überlagerung mit Siedlungsabständen 13

Überlagerung mit Siedlung, Infrastruktur, Naturschutz (vorläufig) 14

Überlagerung mit Siedlung, Infrastruktur, Naturschutz, LSG 15

Fazit Wind führt immer zu Ärger, allerdings nur dann, wenn der Standort problematisch ist (StM Söder) Es geht darum, die richtigen Standorte zu finden Richtungsentscheidung für die Region LSG Bayerischer Wald als Tabufläche, oder Zonierungskonzept, das auch Standorte innerhalb des LSG ermöglicht (nur in Abstimmung mit dem Bezirk Niederbayern möglich) 16

Fazit Regionalplan ist bewährtes Steuerungsinstrument Regional abgestimmtes Konzept vermeidet Nebeneinander von unterschiedlichen und möglicherweise widersprüchlichen Plänen Regionalplan ist kostenlos, kommunale Konzepte kosten viel Geld Mit dem Regionalplan nimmt die Region ihren Handlungsauftrag wahr 17

Beschlussvorschlag Der Planungsausschuss beschließt die vorläufige Kriterienliste als Basis für eine Fortschreibung des Regionalplans Der Regionsbeauftragte wird beauftragt einen Fortschreibungsentwurf, der mögliche Vorrang- und Vorbehaltsgebiete in der Region aufzeigt, auszuarbeiten Der Planungsausschuss beschließt a) das LSG Bayerischer Wald als Ausschlusskriterium b) auch Standorte innerhalb des LSG Bayerischer Wald ins Auge zu fassen und ein Zonierungskonzept vorzuschlagen 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Vorläufige Ausschluss- und Restriktionskriterien Siedlungsgebiete Wohnbauflächen AK 800 Gemischte Bauflächen (incl. Wohnnutzung im Außenbereich) AK 500 Gewerbliche Bauflächen AK 300 Einrichtungen mit besonderem Ruhebedarf (z.b. Krankenhäuser, Schulen) AK 1000 Freihaltung bzw. Abstand (m) Sonstige Bauflächen (z.b. Militärflächen) AK flächenhaft Vorbehaltsgebiete Siedlungsentwicklung AK flächenhaft Verkehr und Infrastruktur Überörtliche Straßen AK 150 Bahntrassen AK 200 Hochspannungsfreileitungen AK 300 Flugplätze (incl. Schutzbereich) AK flächenhaft

Wasserwirtschaft Trink- und Heilwasserschutzgebiete (Zone I und II) AK flächenhaft Trink- und Heilwasserschutzgebiete (Zone III) RK flächenhaft Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Trinkwasser RK flächenhaft Überschwemmungsgebiete RK flächenhaft Vorranggebiete Hochwasser RK Flächenhaft Natur- und Artenschutz Nationalpark Bayerischer Wald AK 1000 Naturschutzgebiete AK flächenhaft Landschaftsschutzgebiete AK flächenhaft * Bereiche mit herausragender Bedeutung für den Vogel- und Fledermausschutz (z.b. SPA-Gebiete, FFH-Gebiete für Fledermäuse) Bereiche mit besonderer Bedeutung für den Vogel- und Fledermausschutz (z.b. Wiesenbrütergebiete, Vogelzug- und Rastgebiete) AK RK flächenhaft flächenhaft FFH-Gebiete RK flächenhaft Naturdenkmäler, geschützte Landschaftsbestandteile, Geotope AK flächenhaft ** Gesetzlich geschützte Biotope AK flächenhaft ** Naturwaldreservate AK flächenhaft **

Landschaft, Denkmalschutz, Tourismus Schutzwald und Erholungswald gemäß BayWaldG, Wald mit besonderer Bedeutung gemäß WFP (Erholung Intensitätsstufe I, Biotop, historisch wertvoller Bestand, Lärmschutz) Bannwald gemäß BayWaldG, Wald mit besonderer Bedeutung gemäß WFP (Erholung Intensitätsstufe II, Landschaftsbild, Klimaschutz, Immissionsschutz, Gesamtökologie) AK RK flächenhaft flächenhaft Auwälder AK flächenhaft Landschaftsprägende Höhenrücken, Kuppen AK Einzelfall Regional bedeutsame kulturhistorische Einzelelemente bzw. Baudenkmäler/Ensembles mit hoher Fernwirkung (z.b. Bogenberg, Oberkreuzberg) Regional bedeutsame touristische Einrichtungen bzw. regional bedeutsame Aussichtspunkte/Erhebungen AK AK Einzelfall Einzelfall Bodendenkmäler, Geotope RK Einzelfall Landschaftliche Vorbehaltsgebiete, Trenngrün RK flächenhaft

Bodenschätze Vorranggebiete AK flächenhaft Vorbehaltsgebiete RK flächenhaft Sonstige Belange Richtfunkstrecken RK Einzelfall Tieffluggebiete, Radar-Sperrzonen RK Einzelfall Seismologische Messstation (Landkreis FRG)? Einzelfall * ggf. Zonierung des LSG Bayerischer Wald durch Bezirk Niederbayern ** in der Regel für eine kartographische Darstellung zu kleinflächig Artenschutzaspekte sind noch nicht vollständig eingeflossen Abstände sind bisher nur teilweise erfasst