Christian WENINGER. TOP 3 Verordnungen des Gemeinderates der Marktgemeinde Lackenbach V E R O R D N U N G

Ähnliche Dokumente
qwm FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG FRIEDHOFSGEBÜHREN

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 24. Juni 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 19. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 03. März 2017 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 24. Gemeinderatssitzung.

Christian WENINGER. Der Kassastand per 30. November 2017 beträgt ,23. Der Gemeinderat nimmt den Bericht der 5. Prüfung zur Kenntnis.

Christian WENINGER. Es waren alle 19 Gemeinderatsmitglieder und die 3 Ersatzgemeinderatsmitglieder anwesend.

P R O T O K O L L. Der Bürgermeister gibt die Tagesordnung wie folgt bekannt:

Christian WENINGER. Es waren 18 Gemeinderatsmitglieder anwesend, GR Karl-Heinz Pekovits war entschuldigt.

Bei der diesjährigen Musterung wurden vier junge Männer unserer Gemeinde als tauglich beurteilt - ich gratuliere.

S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Mommenheim. vom:

K U N D M A C H U N G

MARKTGEMEINDE MOGERSDORF 8382 MOGERSDORF 2, BEZIRK JENNERSDORF, BURGENLAND P R O T O K O L L

Christian WENINGER. Es waren 18 Gemeinderatsmitglieder anwesend. Entschuldigt war Gemeinderätin Melinda Kocsis.

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom

POST VOM BÜRGERMEISTER

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 9. Satzung. über die Erhebung von Bestattungs- und Wahlgrabgebühren

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 11. Dezember 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 16. Gemeinderatssitzung.

S a t z u n g 1 über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Friesenheim. vom:

Friedhofsgebührensatzung vom Seite 1 von 5

Christian WENINGER. Es waren 18 Gemeinderatsmitglieder anwesend. Entschuldigt war Gemeinderat Karl-Heinz Pekovits.

P R O T O K O L L. Es fehlt: GV Martin Hafner, Wolfgang Deutsch, Evelyn Merkl, (alle entschuldigt);

Christian WENINGER. Es waren 16 Gemeinderatsmitglieder anwesend. Die GR Manfred Pekovits, Manfred Prinz und Ferdinand Weninger waren entschuldigt.

S A T Z U N G. 1 Gebührenerhebung

NIEDERSCHRIFT Nr. 4. zu der am Donnerstag, dem 21. November 2013 um Uhr im Rathaus stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates.

Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen - Bestattungsgebührenordnung -

G e b ü h r e n s a t z u n g. S a t z u n g. Allgemeines

zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10.

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

SATZUNG: Vom Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.

Stadt Überlingen/Bodensee

H a u s h a l t s s a t z u n g

Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm erlässt aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes folgende Gebührensatzung:

Zahl: 5/2017 Seite: 21 N I E D E R S C H R I F T

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Krumbach (Schwaben)

Gebührensatzung mit Gebührentarif. für die Friedhöfe der Stadt Bad Wünnenberg. vom

Aufgrund des Art. 8 Kommunalabgabengesetz (KAG) (Bay RS I), erlässt die Stadt Selbitz folgende. Satzung

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

SATZUNG: Vom In der Fassung der 5. Änderungssatzung vom

Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Satzung über die Bestattungsgebühren für gemeindliche Bestattungseinrichtungen in der Gemeinde Graben (mit Änderungen 2014 und 2015)

Große Kreisstadt Bad Mergentheim. Main-Tauber-Kreis. Satzung

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bundenthal vom

Verordnung über Gebühren im Bestattungswesen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

P R O T O K O L L. OAR Granitz erklärt, dass die Reihenfolge der Behandlung der Tagesordnungspunkte vom Bürgermeister entschieden wird.

Sozialdemokratischer Gemeindevertreterverband Burgenland

LEICHEN- UND BESTATTUNGSWESENGESETZ

Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Bestattungsgebührensatzung)

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFSORDNUNG. der Gemeinde HAINBURG

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG der Gemeinde Isernhagen

Gemeinde Kürnach. G e b ü h r e n s a t z u n g

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Riegelsberg

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Undenheim vom:

MARKTGEMEINDE MOGERSDORF 8382 MOGERSDORF 2, BEZIRK JENNERSDORF, BURGENLAND P R O T O K O L L

Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Rosbach v.d.höhe

Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung:

Gebührenordnung. Gebührenordnung

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Satzung über die Erhebung der Friedhofsgebühren der Stadt Speyer vom

Erläuterungen zur Gebührensatzung zur Friedhofs- und Bestattungsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Rodenbach

Satzung über die Erhebung von Grabstätten- und Leichenhausgebühren der Stadt Wemding

Satzung der Gemeinde Walkertshofen

2/GF.RAMOGER ,

NÖ Friedhofsbenützungs- und -gebührengesetz 1974

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Landeshauptstadt Hannover

S T A D T F R I E D R I C H S D O R F

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Mitteilung des Senats vom 12. Mai Entwurf eines Ortsgesetzes zur Änderung der Gebührenordnung für die stadteigenen Friedhöfe in Bremen

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007

S I T Z U N G S V E R L A U F

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016)

über die Erhebung von Gebühren für den städtischen Friedhof in Bischofswerda - Friedhofsgebührensatzung -

vom Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Christian WENINGER. Es waren 18 Gemeinderatsmitglieder anwesend. Entschuldigt war Gemeinderätin Dagmar Starnberger- Weninger.

Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Heusweiler

A u s z u g. aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates Kelheim am 22. Oktober Beschluss Nr. 95

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Klein-Winternheim. vom

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Unkel vom

Friedhofsgebührensatzung

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührensatzung für die Friedhofseinrichtungen der Stadt Lüdinghausen vom in der Fassung der 13. Änderung vom

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Gesamte Rechtsvorschrift für Salzburger Leichen- und Bestattungsgesetz 1986, Fassung vom I. Abschnitt Totenbeschau

FRIEDHOFS- GEBÜHRENORDNUNG

STADTGEMEINDE GÄNSERNDORF VERORDNUNG KANALABGABENORDNUNG

1 Allgemeines Gebührenschuldner Leistungen, Gebührensätze, Gebührenmaßstäbe Entstehung und Fälligkeit der Gebührenschuld...

SATZUNG HEILIGENHAUS, VOM

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G

Transkript:

Christian WENINGER BÜRGERMEISTER DER MARKTGEMEINDE LACKENBACH 7322 Lackenbach, Postgasse 6, Tel. 02619/5050-0, Fax 02619/50504, 0660/2619501 E-Mail: post@lackenbach.bgld.gv.at, Homepage: www.gemeinde-lackenbach.at Werte Gemeindebürgerinnen, werte Gemeindebürger! Lackenbach, 16. Dezember 2015 Am Freitag, 11. Dezember 2015, fand eine Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lackenbach statt, über deren Inhalt ich Sie nachstehend kurz informieren möchte. Es waren 16 Gemeinderatsmitglieder anwesend. Entschuldigt war Gemeinderätin Melinda Kocsis und die Gemeinderäte Karl-Heinz Pekovits und Ing. Christian Janitsch. Gemeinderat Mag. Heinrich Dorner nahm ab Tagesordnungspunkt 4 an der Sitzung teil. TOP 1 Vermögensgebarung der Marktgemeinde Lackenbach. Der Obmann des Prüfungsausschusses, Gemeinderat Ing. Heinz JANITSCH, berichtet, dass der Prüfungsausschuss der Marktgemeinde Lackenbach am 8. Oktober 2015 eine unvermutete Prüfung und am 11. Dezember 2015 eine angekündigte Prüfung der Gemeindegebarung durchgeführt hat. Die Niederschriften über die Prüfungsergebnisse werden verlesen. Die Vermögensgebarung in der Gemeinde wird ordnungsgemäß abgewickelt. Der Gemeinderat nimmt die Berichte der Prüfungen IV und V/2015 zur Kenntnis. TOP 2 Rechnungsabschluss 2014 Der Bürgermeister verliest einen Bericht der Gemeindeaufsichtsbehörde vom 20. November 2015 betreffend den Rechnungsabschluss 2014 der Marktgemeinde Lackenbach und kommentiert die festgestellten Sachverhalte. Der Gemeinderat nimmt diesen Bericht und die Erläuterungen zur Kenntnis. TOP 3 Verordnungen des Gemeinderates der Marktgemeinde Lackenbach Die bestehenden Verordnungen (Hundeabgabe, Erschließungs-, Anschluss- und Ergänzungsbeiträge laut Kanalgesetz und Kanalbenützungsgebühr) bleiben unverändert. Lediglich die Verordnung über die Einhebung von Friedhofsgebühren muss aufgrund eines Einspruches der Gemeindeabteilung neu behandelt werden und wird wie folgt vorgeschlagen: V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Marktgemeinde Lackenbach vom 11. Dezember 2015 über die Ausschreibung von Friedhofsgebühren. Gemäß 40 Abs. 1 Burgenländisches Leichen- und Bestattungswesengesetz, LGBl.Nr. Nr. 16/1970 i.d.g.f, im Zusammenhalt mit 15 Abs. 3 Z 4 Finanzausgleichsgesetz 2008 FAG 2008, BGBl. I Nr. 103/2007 i.d.g.f, wird verordnet: Für die Benützung des Gemeindefriedhofes werden folgende Friedhofsgebühren festgelegt: 1. Grabstellengebühr 1

2. Grabstellenerneuerungsgebühr 3. Beisetzungsgebühr 4. Enterdigungsgebühr 5. Gebühr für die Benützung der Leichenhalle (Aufbahrungshalle) 6. Baukostenzuschuss Urnengrabanlage 2 Für die Verleihung des Benützungsrechtes an einer Grabstelle wird für die Dauer von 10 Jahren eine Grabstellengebühr erhoben. Die Grabstellengebühr beträgt für 1. Erdgräber für einfachen Belag 40,-- (bisher 37,--) 2. Erdgräber für mehrfachen Belag 80,-- (bisher 74,--) 3. gemauerte Grabstellen (Grüfte) 300,-- (bisher 292,--) 4. Aschengrabstellen für einfachen Belag 40,-- (bisher 37,--) 5. Aschengrabstellen für mehrfachen Belag 80,-- (bisher 74,--) 6. Urnensäule 2.500,-- 3 Für die Erneuerung der Benützungsrechte an Grabstellen für die Dauer von weiteren 10 Jahren beträgt die Gebühr 100 % der im 2 festgesetzten Gebühren. Für eine weitere Benützung der Urnensäule wird nur die Gebühr von Aschengrabstellen erhoben. 4 Die Höhe der Beisetzungsgebühr (einschließlich der Kosten für das Öffnen und Schließen der Grabstelle sowie die Bereitstellung der Versenkungsvorrichtung für den Sarg) beträgt 1. bei einer Beisetzung in Erdgräber 124,-- 2. bei einer Beisetzung in gemauerten Grabstellen (Grüfte) 146,-- 3. bei einer Beisetzung einer Urne 59,-- 4. bei einer Beisetzung von Kindern unter 10 Jahren 110,-- 5 Die Enterdigungsgebühr beträgt das Zweieinhalbfache der Beisetzungsgebühr. Die Enterdigungsgebühr ist nur dann zu entrichten, wenn die Enterdigung der Leiche nicht auf Grund einer behördlichen Anordnung erfolgt. 6 (1) Für die Benützung der Leichenhalle (Aufbahrungshalle) zur Aufbahrung der Leiche ist eine Tagesgebühr von 30,-- zu entrichten. Hierbei sind die Tage, die eine Leiche auf Grund behördlicher Anordnung über die übliche Zeit hinaus aufgebahrt bleiben muss, bei der Berechnung der Gebühr außer Betracht zu lassen. (2) Für die Benützung des Obduktionsraumes der Leichenhalle zur Vornahme einer Obduktion ist eine Gebühr in der Höhe der tatsächlich aufgelaufenen Betriebskosten zu entrichten. Keine Gebühren sind zu entrichten, wenn es sich um eine behördlich angeordnete Obduktion handelt. 7 (1) Die Gebührenschuld entsteht a) bei der Grabstellen(Erneuerungs-)gebühr mit der Verleihung bzw. mit der Erneuerung des Benützungsrechtes, b) bei der Beisetzungsgebühr mit der erfolgten Erdbestattung der Leiche oder Beisetzung der Urne, c) bei der Enterdigungsgebühr mit der Vorlage der Bewilligung der Gemeinde zur Enterdigung der Leiche, d) bei der Gebühr für die Benützung der Leichenhalle mit dem Beginn der Benützung. (2) Die festgesetzten Friedhofsgebühren werden einen Monat nach Zustellung des von der Gemeinde in Bescheidform zu erlassenden Zahlungsauftrages fällig. (3) Zur Entrichtung der Grabstellen(Erneuerungs-)gebühr ist die Person verpflichtet, deren Ansuchen um Verleihung (Erneuerung) des Benützungsrechtes an einer Grabstelle bewilligt wird; zur Entrichtung der übrigen Gebühren ist die Person verpflichtet, der das Benützungsrecht an der Grabstelle, in der die Leiche bestattet oder die Urne beigesetzt wird oder ist, zukommt. Wenn jedoch diese Person selbst bestattet wird, dann ist jene Person zur Entrichtung der Gebühren verpflichtet, die nach 19 Abs. 2 Burgenländisches Leichen- und Bestattungswesengesetz für die Bestattung Sorge zu tragen hat. 8 (1) Bei vorzeitigem Verzicht auf das Recht der Benützung einer Grabstelle ( 38 Abs. 1 lit. b Burgenländisches Leichen- und Bestattungswesengesetz), oder bei Schließung oder Auflassung eines Friedhofes oder Friedhofteiles ( 32 Abs. 4 leg. cit.), findet ein Rückersatz von Friedhofsgebühren nicht statt.

(2) In den Fällen des 37 Burgenländisches Leichen- und Bestattungswesengesetz ist die Grabstellengebühr bis zum Erlöschen des Benützungsrechtes als abgegolten anzusehen. 9 Diese Verordnung tritt mit dem 1. Jänner 2016 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung vom 1. Jänner 2014 des Gemeinderates der Marktgemeinde Lackenbach betreffend die Ausschreibung von Friedhofsgebühren außer Kraft. TOP 4 Voranschlag für das Finanzjahr 2016. a) Voranschlag. Der Voranschlag für das Finanzjahr 2016 beträgt im ordentlichen Teil Einnahmen 2.071.700,-- Ausgaben 2.071.700,-- Überschuss/Abgang 0,-- und im außerordentlichen Teil Einnahmen 520.000,-- Ausgaben 520.000,-- Überschuss/Abgang 0,-- Einige markante Zahlen auf der Ausgabenseite des Budgets (Zirka-Beträge gerundet): Volksschule inkl. Nachmittagsbetreuung 125.800,-- Kindergarten 248.300,-- Pflichtschulbeiträge 35.000,-- Kanal (Rest Sanierung und Neubau Schlachtbrücke) 110.800,-- Ortsbeleuchtung 20.000,-- Feuerwehr 34.400,-- Vereine 28.500,-- Gemeindestraße 130.000,-- Ortsbildgestaltung 18.000,-- Projekt Nachbarschaftshilfe Plus 21.000,-- Grundankauf 120.000,-- Umbau Wienerstraße 2 400.000,-- b) Deckungsfähigkeit. Gemäß 3 Abs. 1 GHO 2015 beschließt der Gemeinderat, dass die Ansätze in den Gruppen 0 bis 9 gegenseitig deckungsfähig sind. c) Dienstpostenplan Der Dienstpostenplan wird mit zwei Änderungen beschlossen. Petra Ratzinger wird 1 Wochenstunde in der Nachmittagsbetreuung mehr arbeiten (jetzt 40%). Sonja Rathmanner (bisher 15%) wird mit Jahresende aus dem Gemeindedienst ausscheiden.

d) Darlehensaufnahme Zur Finanzierung des Umbaus des Hauses Wienerstraße 2 (ehem. Polizeigebäude) wird ein Darlehensrahmen von 400.000,-- beschlossen. e) Mittelfristiger Finanzplan Der Gemeinderat nimmt den vorliegenden Mittelfristigen Finanzplan betreffend die Jahre 2017 bis 2020 zur Kenntnis. 2017 1.832.900,-- 2018 1.851.700,-- 2019 1.671.600,-- 2020 1.689.400,-- TOP 5 Marktgemeinde Lackenbach Infrastruktur KG. a) Das Budget 2016 der Infrastruktur KG der Gemeinde Lackenbach wird mit einem Betrag von 43.500,-- festgelegt. Damit sollen unter anderem Adaptierungen im Bereich des Grillplatzes vorgenommen werden. b) Der mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2016 2020 wird in gleichbleibender Höhe von 32.300,-- vorgeschlagen. TOP 6 Hasenberg - Sanierung Beleuchtung. Die Fa. Energie Burgenland, 7000 Eisenstadt, wird mit der Sanierung der Straßenbeleuchtung am Hasenberg (Mida Hubergasse, Teichgasse, Esterhazygasse und Hasenberggasse) lt. Angebot vom 26. November 2015 mit einer Gesamtauftragssumme von 19.290,-- inkl. MwSt. beauftragt. Die Arbeiten sollen bis Ende Februar 2016 abgeschlossen sein. TOP 7 Statuten Kindergarten. Aufgrund der Steuerreform wird ab dem Jahr 2016 die Mehrwertsteuer auf Kindergartenbeiträge auf 13 % erhöht. Die Elternbeiträge werden somit höher besteuert. Für die Essensbeiträge bleibt der Steuersatz unverändert bei 10 %. Es stand daher zur Diskussion, eigene Statuten für den Kindergarten zu beschließen, um die Gemeinnützigkeit zu bekunden und somit weiter den 10% Steuersatz zu erhalten. Wegen der unklaren Sachlage wurde davon aber Abstand genommen und vorerst kein Beschluss gefasst. Auf eine Klarstellung seitens der Gemeindeabteilung und Steuerberater wird abgewartet. Wichtig für die Eltern: Die Höhe der Kindergartenbeiträge wird nicht verändert! Um der Registrierkassenpflicht vorzubeugen, werden die Essensbeiträge künftig bargeldlos eingehoben. Eine entsprechende Information wird demnächst an die Eltern ergehen.

TOP 8 Friedhof. Das Ingenieurbüro für Landschaftsplanung Grabkult, 5020 Salzburg, erhält den Auftrag zur Lieferung von weiteren sieben Stück Urnensäulen (2. Bauabschnitt) gem. bestätigtem Angebot vom 13. März 2015 mit der Gesamtauftragssumme von 11.000,00 exkl. MwSt. Im Namen von Gemeinderat und Gemeindeangestellten wünsche ich Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr 2016. Mit freundlichen Grüßen Christian Weninger Bürgermeister Lackenbach