Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Zusammenstellung von Sätzen aus der Algebra unll Zahlentheorie.

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Erster Abschnitt. Elementare Theorie der elliptischen Integrale. Seite

Die elliptischen Funktionen und ihre Anwendungen

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

Inhaltsverzeichnis. Leitfaden 1

INHALTSVERZEICHNIS XII

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Lehrbuch der Algebra

VORLESUNGEN ÜBER ZAHLENTHEORIE

DIE ZERLEGUNG VON PRIMZAHLEN IN ALGEBRAISCHEN ZAHL- KÖRPERN*

B. Vorträge der Sektionssitzungen.

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Armin Leutbecher. Zahlentheorie. Eine Einführung in die Algebra. Mit 9 Abbildungen, 6 Tabellen und 1 Falttafel. SJ Springer

Inhaltsverzeichnis s.

DIE GRUNDLEHREN DER MATHEMATISCHEN WISSENSCHAFTEN IN EINZELDARSTELLUNGEN MIT BESONDERER BER U CKSI CHTI G UNG D ER ANWEND UNGSGEBIETE

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Christian Karpfinger Kurt Meyberg. Algebra. Gruppen - Ringe - Korper. Spektrum 9*M. AKADEMISCHER VERLAG

Algebra. Gruppen - Ringe - Körper. Bearbeitet von Christian Karpfinger, Kurt Meyberg

Übungsblatt 12: Abschluss

F. NEVANLINNA EINLEITUNG IN DIE ALGEBRA UND DIE THEORIE DER ALGEBRAISCHEN GLEICHUNGEN

Algebraische Grundlagen der Informatik

ZAHLENTHEORIE DR. HELMUT HASSE. von. 3. berichtigte Auflage. Mit 49 Abbildungen EM. O. PROFESSOR ANDER UNIVERSITÄT HAMBURG

MATHEMATISCHEN WISSENSCHAFTEN

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Inhalts -Verzeichnis.

Einführung in die Zahlentheorie

Meine Zahlen, meine Freunde

Affektlose Gleichungen in der Theorie der Laguerreschen und Hermiteschen Polynome.

c) In wieviele Primfaktoren zerfällt das Ideal (5) darin? Geben Sie die zugehörigen Verzweigungsindizes

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

ELEMENTAR-MATHEMATIK

Inhaltsverzeichnis. ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen.

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Algebra. Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich

15 Auflösbarkeit durch Radikale

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Algebra

7-1 Elementare Zahlentheorie

ALGEBRA, WINTERSEMESTER 2014/15

Korrespondenzen und Hyperelliptische Kurven

DIE KUBISCHE RESOLVENTE

MATHEMATISCHE AUFGABENSAMMLUNG

Elemente der Algebra. Eine Einführung in Grundlagen und Denkweisen. Von Doz. Dr. Peter Göthner Universität Leipzig

Kapitel III Ringe und Körper

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Inhaltsverzeichnis. Arithmetische Untersuchungen. Seite

Inhaltsverzeichnis Vorlesung Zahlentheorie

Elliptische Kurven Einführendes Bsp.

Seminarprogramm Sommersemester 2018

Körper- und Galoistheorie

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Basiswissen Zahlentheorie

14 Kreisteilungskörper

Zweiter Abschnitt. Elliptische Funktionen.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Von Zahlen und Größen

Seminar zum Thema Kryptographie

. tr K/Q (b n b 1 ) tr K/Q (b n b n ) Verhalten der Diskriminante unter Basistransformation

Algebraische Zahlentheorie

Serie 29. (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition 2. Semester

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Thorsten Riedel (Autor) Shimuraklassenkörper zu Picardschen Modulformen

Einführung in die Algebra II

Der kleine Satz von Fermat

Berliner Studienreihe zur Mathematik. herausgegeben von. R. Gorenno und H. Lenz Fachbereich Mathematik Freie Universität Berlin

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Übungsblatt 10 zur Algebra I

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Emtheilimg der rationalen Transformationen desselben Grades.

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

Charakterisierung der Körper mit algebraischem Abschluss endlichen Grades

Einführung in die Mathematik

Basiswissen Zahlentheorie

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Bei Fragen oder Bemerkungen (speziell Hinweise auf Fehler aller Art sind willkommen) schicken Sie ein an

Kapitel 3 Der Fundamentalsatz der Algebra

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

PRAKTISCHE MATHEMATIK für jedermann

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Inhaltsverzeichnis. I Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1. Vorwort

Elliptische Kurven. Definition Elliptische Kurve nach Willems Sei K ein Körper der Charakteristik ungleich 2 und 3. Eine Polynomgleichung der Form

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

RICHARD DEDEKIND. Ober die Theorie der ganzen algebraischen Zahlen

Serie 4. Abgabetermin. Bis zum in meinem Briefkasten (Raum A 514). Bitte die Lösungen mit Namen, Matrikelnummer und Übungsgruppe versehen.

Berechnung der Determinante

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen:

Geschichte der Mathematik. SS 2016, K. Baur

Konstruierbarkeit des n-ecks

12. Die Galois Gruppe einer auflösbaren Gleichung.

Transkript:

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Zusammenstellung von Sätzen aus der Algebra unll Zahlentheorie. I. Endliche Gruppen. Seite 1. Begriff einer Gruppe endlicher Ordnung.... 1 2. Begriff der Untergruppe............ 4 3. Gleichberechtigte und ausgezeichnete Untergruppen 6 4. Sätze über ausgezeichnete Untergruppen 8 5. Kompositionsreihe einer Gruppe Gm 12 6. Sätze über Abelsche Gruppen..... 14 7. Permutationsgruppen......... 17 8. Transitivität und Primitivität der Permutationsgrupp~n 20 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. S. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. II. Algebraische Gleichungen. Symmetrische Funktionen... Tschirnhausentransformation... Hilfssatz über ganze Funktionen. Funktionen in Zahlkörpern... Algebraische Zahlen in bezug auf einen Körper st. Gleichzeitige Adjunktion mehrerer algebraischer Zahlen Konjugierte Körper. Primitive und imprimitive Zahlen. Galoissche Körper und Galoissche Resolventen.. Die Transformationen eines Galoisschen Körpers in sich. Die Galoissche Gruppe einer Gleichung fez) = o..... Untergruppen der Galoisschen Gruppe und zugehörige Zahlen Die rationalen Resolventen einer Gleichung fez) = 0. Auflösung einer algebraischen Gleichung fez) = u. Beispiel der Kreisteilungsgleichungen Zyklische Gleichungen..... Abelsche Gleichungen..... Algebraisch lösbare Gleichungen. III. Algebraische Funktionen. 1. Funktionen und Gleichungeu in Funktionenkörpern 2. Algebraische Funktionen in bezug auf einen Körper st",.. 3. Gleichzeitige Adjunktion mehrerer algebraischer Funktionen 4. Konjugierte Körper. Primitive und imprimitive Funktionen 5. Galoissche Körper und Galoissche Resolventen.. 6. GaloisBche Gruppe einer Gleichung fez) = o.... 7. Auflösung einer algebraischen Gleichung fez) = (). 8. Monodromiegruppe einer Gleichung t'(z) = 0.. IV. Algebraische Zahlen. 1. Algebraische und ganze algebraische Zahlen. 2. Ein algebraischer Hilfssatz........... 23 26 27 28 32 34 38 41 43 46 49 52 54 56 58 61 62 64 67 68 71 72 73 75 76 78 80

XII Inhaltsverzeichnis 3. Folgerungen betreffs rationaler ganzer Zahlen 4. Algebraische Zahlkörper...... 5. Die ganzen Zahlen des Körpers Si:. 6. Teilbarkeit der Zahlen 11 im Systeme e 7. Begriff und Darstellung eines Ideals 8. Multiplikation der Ideale... 9. Faktorenzerlegung eines Ideals 10. Die BasIln eines Ideals a. 11. Norm eines Ideals...... 12. Äquivalenz der Ideale.... 13. Die Idealklassen des Körpers Si:. 14. Zerfällung der rationalen Primzahlen in Primideale. 15. Sätzt' über Galoissche Zahlkörper..... 16. Beispiel der quadratischen Körper........ 17. Gegen ein Ideal a teilerfremde Zahlklassen.... 18. Satz über die zu einem gegebenen a teilerfremden Ideale. ~ Seite 82 83 85 87 89 93 95 99 101 104 105 107 110 112 115 119 V. Quadratische Körper uud Formen negativer Diskriminante 1. Zweige und Zweigideale im quadratischen Körper Si: 121 2. Zahlstrahlen im quadratischen Körper....... 125 3. Zerlegung der Idealklassen von Si: in Zweigklassen. 129 4. Multiplikation und Äquivalenz der Zweigideale.. 131 5. Basen der Ideale und ebene Punktgitter...... 135 6. Notizen über quadratische Formen negativer Diskriminante. 137 7. Beziehung zwischen den Zweigidealen an und den quadratiscben Formen 141 8. Komposition der quadratiscben Formen.. 148 9. Einteilung d"r Formklassen in Geschlechter. 151 Erster Abschnitt. Die Additions-, Multiplikations- und Divisionssätze der elliptischen Funktionen. Erstes Kapitel. Die Additionssätze der elliptischen Funktionen. 1. Additionstbeoreme der elliptischen Funktionen erster Stufe. 157 2. Invariante algebraische Gestalten der Additionsformeln... 161 3. Übergang zu den Additionsformeln der Jacobiscben Funktionen. 164 4. Einfübrung einer Abelschen Gruppe G 256. 166 O. Die 256 dreigliedrigen Sigmarelationen...... 171 6. Die Additionstheoreme der Jacobiscben Funktionen. 17ii 7. Additionssiitze für mehrgliedrige Argumentsummen. 180 Zweites Kapitel. nie Multiplikationsslitze der elliptischen }'unktionen. 1. Multiplikationssätze der Funktionen erster Stufe 184 2. Partielle Difl'erentialgleichung der Funktionen 1/J(n) l!lo 3. Berechnung von so(nu) durch ein Kettenbruchverfabren. 1!J2 4. Ansatz der Multiplikationsformeln für sn, en und dn. 196 5. Weitere Beziehungen zwischen den Funktionen G(z) 199 6. Differentialgleicbungen zur Berechnung der Funktionen G(z) 205

Inhaltsverzeichnis Drittes Kapitel. Die Divisionsslttze der elliptischen Funktionen. 1. Die allgemeine Teilungsgleichung der p-funktion..... 210 2. Die Monodromiegruppe der allgemeinen Teilungsgleichung. 214 3. Zyklische Untergruppen der G n ' und Kongl'uenzgruppen n'er Stufe. 218 4. Elliptische Funktionen n'er Stufe........... 225 5. Lösung der augemeinen Teilungsgleichung....... 231 6. Divisionssätze der elliptischen Funktionen zweiter 8tufe. 234 7. Die Abelschen Relationen........ 240 Viertes Kapitel. Die Teilwerte der elliptischen Funktionen. 1. Die Teilwerte PlI" PlI' und die speziellen Teilungsgleichungen 244 2. Kongruenzgruppen nter Stufe in der Modulgruppe r..... 249 3. Die Galoissehen Resolventen der speziellen Teilungsgleiehungen. 255 4. Lösung der speziellen Teilungsgleiehung. 261 5. Die Teilwerte der Funktionen sn, eil und dn.. 265 XIII Seite Zweiter.Abschnitt. Die Transformationstheorie der elliptischen Funktionen. Erstes Kapitel. Die Tramformation n ten Grades und die allgemeinen Transformationsgleichungen. 1. Aufstellung des 'l'ransformationsproblems und Ansatz zur I,ösung 270 2. Die Repräsentanten der Transformationen nton Grades.. 274 3. Die allgemeine Transformationsgleiehung der p-funktion 278 4. Transformation n'en Grades der Sigmafunktion..... 284 5. Transformation zweiten Grades der Thetafunktionen.. 286 6. Transformation zweiten Grades dei! Funktionen sn, cn und dn. 290 7. Transformation ungeraden Grades der Funktionen zweiter Stufe. 293 Zweites Kapitel. Systeme ganzer elliptischer Fnnktionen dritter Art ntel' Stufe. 1.. Teilwerte und Wurzeln der Diskriminante.4.. 297 2. Einführung der ganzen elliptischen Funktionen dritter Art n'e' Ordnung X 2(u 1(01' (02)...... 303 3. Lineare Transformation der Funktionen X}, (~t I (01' (02)' 308 4. Systeme von Modulformen für ungerade Stufen...... 314 5. Ein weiteres System für Modulformen für ungerade Stufen 316 6. Mehrgliedrige Bilinearverbindungen der Xl und ihre lineare Transformation................... 320 7. Die Systeme der Funktionen Y l und der Modulformen Vi"' 324 8. Die Systeme der Funktionen Zl und der Modulformell Zi" 327 Drittes Kapitel. Die Sl)eziellen 'l'ransformationsgleichungell erster Stufe. 1. Die speziellen Transformationsgleichungen als Resolventen der speziellen Teilungsgleichungen.................... 335

XIV Inhaltsverzeichnis Seito 2. Ansatz der speziellen Transformationsgleichungen. Geschichtliche Notizen 342 S. Das Transformationspolygon Tu und die Transformationsfläche F".. 349 4. Die erweiterte Gruppe r 1nj und das Klassenpolygon K"....... 357 5. Algebraische Methode zur Aufstellung der speziellen Transformationsgleichungen........................... 367 1-2. 3. 4. 5. 6. 7. Viertes Kapitel. Aufstellung der 'l'ransformationsgleichungen erster Stufe flir niedel'e Grade n. Die Transformationsgrade 2, 4, 8, 16 und 32 Die Transformationsgrade 3, 9 und 27 Die Transformationsgrade 5, 25, 7 und 49.. Primzahlige Transformationsgrade der Gestalt n = 4h + 3 Primzahlige Transforrnationsgrade der Gestalt n = 4h + 1 Zusammengesetzte ungerade Transformationsgrade Zusammengesetzte gerade Transformationsgrade 371 383 389 403 424 437 446 Fünftes Kapitel. Die Gruppen der speziellen Transformationsgleicbungen und die ~lrei Resolventen der Grade 5, 7 und 11. 1. Die Galoisschen Gruppen der speziellen Transformationsgleichnngen 459 2. Die Galoisschen imaginären Zahlen und die imaginäre Gestalt der G 1,,-n(n'-l) 462 3. Zyklische Gruppen, metazyklische Gruppen und Diedergruppen in der G +n(n'-l) 465 4. 5. S 6. 7. ADilatz zur Aufstellung aller Untergruppen der G 1 " 2 n (u--1) Der Satz von Galoi8.... Die Resolventen fünften und siebenten Grades. Die beiden Resolventen elften Grades.... 471 475 482 486 1-2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Sechstes Kapitel. Die speziellen Trallsformationsgleicbungen ltiiberer Stufen. Wiederholte Landensehe Transformation. 492 Die Jacobi-Sohnkeschen Modulargleichungen. 495 Die Schlaeflischen Modulargleichungen 502 Die Jacobischen Multiplikatorgleichungen 508 Gruppentheoretische Grundlagen für die Resolventen fünften Grades zweiter Stufe.... 513 Aufstellung der Resolventen fünften Grades zweiter Stufe...... 515 Notizen über die Lösung der allgemeinen Gleichung fiinften Grades durch elliptische ]'unktionen........ 520 Notizen über irrationale Modulargleichungen. 524 Notizen über Modularkorrespondenzen.... 527 System der Modnlfunktionen sechster Stufe. 533 Die Thetarelationen des dritten Transformationsgrades 538

http://www.springer.com/978-3-642-19560-0