Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie

Ähnliche Dokumente
Anorganische Chemie III

ACF-Vorkurs: Symmetrie in der Anorganischen Chemie

Absorptionsspektrum von PTCDA und DiMe-PTCDI

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Symmetrie und Anwendungen

= {e} U (1) U (2) U (3) = {e,a,b,c} 4 : e a b e e a b a a c e b b e c

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

O ist gegenüber C 2. invariant. Allgemein bezeichnet man mit C n. ist symmetrisch gegenüber, das JCl Ion gegenüber C 4

Theoretische Chemie II. (Gruppentheorie)

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

2 Symmetrieoperationen und -elemente. 1.8 Klassen 2 SYMMETRIEOPERATIONEN UND -ELEMENTE 7

9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

4 Matrixdarstellung von Symmetrieoperationen

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

LAF-Wiederholungsklausur. Wintersemester 2011/12

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

Schrödinger-Gleichung

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Ausarbeitung zum Vortrag Symmetrie in der Molekülphysik

Symmetrieelemente C 3 C 2 C 3 O H H N H H H

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

Das Schwingungsspektrum von Wasser

Vektoren und Matrizen

1 Konzept der Gruppe. 1.1 Allgemeine Nomenklatur. 1.2 Gruppenaxiome 1 KONZEPT DER GRUPPE 1

2. Exkurs: Spaziergang durch die Gruppentheorie!"#$

D-CHAB Frühlingssemester 2018

PC II Kinetik und Struktur. Kapitel 5. Symmetrie

PC II Kinetik und Struktur. Kapitel 5. Symmetrie

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

Lösung zur Klausur

Metallorganische Chemie und Katalyse der Übergangsmetalle

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

3. Gruppentheorie für Fußgänger

Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix

LAF-Klausur. Sommersemester 2011

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover

LCAO-Ansatz und Punktsymmetrie

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Anorganische Chemie I A. Mezzetti Musterlösung VI

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Lösungen zum Übungsblatt 10

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Schwingungsspektroskopie

Allgemeine Chemie Symmetrie von Molekülen

5.1 Der elektronische Grundzustand in der MP2-Naherung 31 Parameter HF MP2 exp. R OH 0.95 A 0.97 A 0.95 A R NO A 1.41 A 1.41 A R NO2;

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

Inhalt.

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

2. Linear Combination of Atomic Orbitals

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) WiSe 2010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen

Lineare Algebra - Übungen 1 WS 2017/18

g g 1 = g 1 g = e. (79)

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

LCAO-Ansatz und Punktsymmetrie

Schwingungsspektroskopie. Infrarot (IR) & Raman. Teil II

A. Mezzetti Fragenkatalog X

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen

bzw. eine obere Dreiecksmatrix die Gestalt (U: upper)

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 5. Mai.

N k H nk ( α k Q k )e α k

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

ANWENDUNG DER GRUPPENTHEORIE IN DER QUANTENMECHANIK

Lineare Algebra. 1 Lineare Abbildungen

Hausaufgabenüberprüfung 1 zu Mathematische Strukturen Hagen Knaf, SS 2016

Die chemische Bindung

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Heimarbeitsblatt 14

Klausur zum Modul PC-3-P - Matrie und Strahlung

Modulteilprüfung Geometrie (BaM-GS), Probeklausur

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN

2. Struktur von Festkörpern

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Schwingungsspektroskopie

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2017 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen Serie 14: Ferienserie

Nachklausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 6 Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2016/17

Lehrstuhl II für Mathematik

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom

Orbitalmodell SPF BCH am

Matrizen. Jörn Loviscach. Versionsstand: 12. April 2010, 19:00 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung.

Algebra für Informatiker, SS 10 Vorlesungsklausur, , 12:00-13:30

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Symmetrie und Struktur

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4 Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Matrizen. Jörn Loviscach

Transkript:

Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie Zulässige Hilfsmittel: Charakterentafeln, Schema Hierarchie der Punktgruppen SS 6 Prof. Dr. B. Dick Aufgabe 1 (15P): Finden Sie die Punktgruppe zu den folgenden Molekülen: s a) Cr(CO) 6 b) C 5 H 5 N N c) Cyclopropan d) N N e) O h, D 5h, D 3h, D h, C v Aufgabe (1P): Stellen Sie die Multiplikationstafel für eine Gruppe von 4 Elementen {E,A,B,C} auf, in der E und A jeweils ihr eigenes Inverses sind, nicht dagegen B oder C. Ist diese Gruppe abelsch? Da nur E und A zu sich selbst invers sind, muss eines das Einheitselement sein. Wählen wir hierfür E, so sind die fett gedruckten Einträge in der Multiplikationstabelle bereits festgelegt: E A B C E E A B C A A E C B B B C A E C C B E A Da E und A bereits sich selbst als Inverses haben, kann B nur noch C als Inverses besitzen. Da jedes Element in jeder Zeile und Spalte nur einmal vorkommen darf, ist die einzige Lösung durch die kursiv gegebenen Einträge in der Tabelle gegeben. Die Tabelle ist symmetrisch zur Diagonalen, also ist die Gruppe abelsch. Aufgabe 3 (15P): Untersuchen Sie für die drei möglichen Isomere des Tetrabrombenzols die folgenden Fragen: a) Welche Punktgruppe hat das Molekül? b) Zu welchen irreduziblen Darstellungen gehören die C--Streckschwingungen? c) Wie viele C--Streckschwingungen sind IR-aktiv, wie viele Raman aktiv? Kann man demnach die drei Isomere anhand der Schwingungsspektren im C--Streckbereich unterscheiden?

C v C v D h Wähle für alle Moleküle die xz-ebene als Molekülebene. Dann gilt: Molekül 1: Reduzible Darstellung ist (4,, 4, ), ausreduzieren liefert 3 a 1 + 1 b 1. Alle Übergänge sind IR und Raman erlaubt, die a 1 -Schwingungen sind zudem im Raman polarisiert. Molekül : Reduzible Darstellung ist (4,, 4, ), ausreduzieren liefert a 1 + b 1. Alle Übergänge sind IR und Raman erlaubt, die a 1 -Schwingungen sind zudem im Raman polarisiert. Molekül 3: Reduzible Darstellung ist (4,,,,,, 4, ), ausreduzieren liefert a g + b g + b 1u + b 3u. (Wählt man die xy-ebene für Molekül 3, erhält man a g + b 1g + b u + b 3u.) Die g- Schwingungen sind Raman aktiv, davon nur die a g auch polarisiert. Die u-schwingungen sind beide IR-aktiv. Zusammengefasst: IR Raman, pol Raman, depol Molekül 1 4 3 1 Molekül 4 Molekül 3 1 1 Die Isomere sind also unterscheidbar, wenn man die Raman-Polarisation mit berücksichtigt. Aufgabe 4 (5P): Welche irreduzible Darstellung und Multiplizität erwarten Sie für den elektronischen Grundzustand eines low-spin Komplexes mit Punktgruppe O h, dessen zentrales Übergangsmetallatom eine d 4 -Konfiguration besitzt? In der Punktgruppe O h wird die 5-fache Entartung der d-orbitale teilweise aufgehoben. Es resultiert je eine e g und eine t g Darstellung. Die t g -Orbitale sind energetisch tiefer. Im d 4 -low-spin Komplex besetzen alle 4 Elektronen diese t g Schale. Es bleiben Spinorbitale leer, es resultieren daher dieselben Zustände wie aus einer (t g ) Konfiguration. Die höchste mögliche Multiplizität ist ein Triplett, zu dem die antisymmetrische Wellenfunktion gehört. Operation: R E C 3 C C 4 C 4 i S 4 S 6 σ h σ d R*R E C 3 E C 4 E E C 4 C 3 E E χ(r) für t g 3 1-1 -1 3-1 -1 1 χ(r) 9 1 1 1 9 1 1 1 χ(r ) 3 3-1 3 3-1 3 3 χ_ = (χ(r) -χ(r ))/ 3-1 1-1 3 1-1 -1 Vergleich mit der Charakterentafel liefert als Ergebnis 3 T 1g. (Eigentlich sollte die Frage so gestellt werden, dass eine vollständig gefüllte Schale mit A g - Symmetrie herauskommt, also d 4 in T d bzw. d 6 in O h. Wegen der erhöhten Schwierigkeit wurde die Aufgabe mit 1 Punkten gewertet.)

Aufgabe 5 (15P): a) Bestimmen Sie die irreduziblen Darstellungen der Normalkoordinaten für das Molekül Cyclopropan. b) Wie viele Linien erwarten Sie für die Grundschwingungen im IR- und Raman- Spektrum? c) Welche Schwingungen sollten weder im IR noch im Raman auftauchen? Mit welcher Spektroskopie würden Sie nach dem Oberton einer solchen Schwingung suchen? Cyclopropan gehört zur Punktgruppe D 3h. Kein Atom liegt auf C 3 oder S 3, 1 Atom liegt auf der C, und jeweils 3 Atome liegen auf den Spiegelebenen. Der Charakter der reduziblen Darstellung, die durch die 7 elementaren Auslenkungen der 9 Atome aufgespannt wird, lauten daher: (7,, -1, 3,, 3). Ausreduzieren liefert: ID total abzügl. Tr/Rot Auswahlregel A 1 3 3 Raman, pol A 1 verboten E 5 4 IR und Raman A 1 1 1 verboten A 3 IR E 4 3 Raman Man erwartet 6 Linien nur im Raman, davon 3 polarisiert, Linien nur im IR, 4 Linien sowohl im IR als auch im Raman (depolarisiert). Zwei Schwingungen (a und a 1 ) sind verboten. Da es sich um nicht-entartete Schwingungen handelt, ist der erste Oberton totalsymmetrisch. Man sollte ihn also als polarisierte Bande im Ramanspektrum sehen. Aufgabe 6 (P): Das Diagramm zeigt das Energieniveauschema und die Koeffizienten der π-orbitale des planaren C 5 H 5 - Systems (blau = positives, rot = negatives Vorzeichen). a) Zu welchen Irreduziblen Darstellungen (ID) gehören diese Orbitale? b) Welche ID und Multiplizität hat der Grundzustand des C 5 H 5 s Anions? c) Welche elektronischen Übergänge resultieren aus der Anregung eines Elektrons vom HOMO zum LUMO im C 5 H 5 s Anion? Welche davon sind UV-erlaubt? d) Welche ID und Multiplizität hat der Grundzustand des C 5 H 5 r Kations?

a) Die Punktgruppe ist D 5h (siehe Aufgabe 1). Der Charakter der reduziblen Darstellung für die 5 p-atomorbitale ist (5,,, -1, -5,,, 1). Das kann man leicht ausreduzieren, da die komplizierten Spalten mit multipliziert werden. Auch können nur solche ID herauskommen, die bezüglich der σ h antisymmetrisch sind. Das Ergebnis ist: a + e 1 + e. Diese Reihenfolge entspricht auch der energetischen Reihenfolge von unten nach oben. (Für die Zuordnung der beiden entarteten Darstellungen muss man die Werte der Koeffizienten kennen, deshalb wurde diese Zuordnung an der Tafel angegeben.) b) Das Anion hat 6 π-elektronen, also sind alle Schalen gefüllt oder leer. Der Zustand ist also totalsymmetrisch (A 1 ). Dasselbe Ergebnis hätten wir natürlich auch erhalten, wenn die Symmetrie der Orbitale HOMO und LUMO andersherum zugeordnet worden wäre. c) Die Darstellung für den HOMO-LUMO Übergang ist das direkte Produkt der Darstellung der beiden Orbitale. Der Charakter ist: (4, 4ab, 4ab,, 4, 4ab, 4ab, ), wobei a=cos(7) und b=cos(144) abgekürzt wurde. Mit einem Taschenrechner findet man schnell 4ab = -1, also ist der Charakter (4, -1, -1,, 4, -1, -1, ). Es können nur die ID vorkommen, die symmetrisch zur σ h sind. A 1 und A liefern Skalarprodukt, also ist das Ergebnis E 1 + E. Nur der Übergang zum E 1 -Zustand ist UV-erlaubt. Dasselbe Ergebnis hätten wir natürlich auch erhalten, wenn die Symmetrie der Orbitale HOMO und LUMO andersherum zugeordnet worden wäre. d) Im Kation ist das entartete Orbitalpaar des HOMO nur mit Elektronen besetzt. Die Spins werden sich also nach der Hundschen Regel parallel einstellen und einen Triplettzustand bilden. Als Raumwellenfunktion kann daher nur das antisymmetrische Produkt vorkommen. Dessen Symmetrie bestimmen wir so: Operation: R E C 5 C 5 C σ h S 5 3 S 5 σ v R*R E C 5 C 5 E E C 5 C 5 E χ(r) für e 1 a b - -a -b χ(r) 4 4a 4b 4 4a 4b χ(r ) b a b a χ_ = (χ(r) -χ(r ))/ 1 a -b b -a -1 1 a -b b -a -1 Die Darstellung ist also eindimensional (wie in der Vorlesung und Übung mehrfach betont). Sie ist zudem antisymmetrisch bezüglich σ v und symmetrisch bezüglich σ h, es kann sich also nur um A handeln. (Da es eine der 4 eindimensionalen Darstellungen sein muss, reicht das Verhalten bezüglich der Spiegelebenen zur Unterscheidung aus. Man braucht die Werte für a -b = 1 und b -a = 1 also gar nicht ausrechnen. Man sieht zudem, dass in den Charakteren für e gegenüber denen für e 1 nur a gegen b getauscht ist. Das Endergebnis für χ_ ist also genau dasselbe. Also war hierfür die Angabe der Orbitalzuordnung eigentlich auch nicht notwendig.)

Aufgabe 7 (1P): Im Ligandenfeld wird die Entartung der d-orbitale teilweise aufgehoben. Welche irreduziblen Darstellungen haben die d-orbitale a) in einer trigonalen Bipyramide, (z.b. VCl 3 (NMe ) ) b) in einem quadratisch planaren Komplex (z.b. PtCl 4 G)? Das kann man direkt aus den Charakterentafeln ablesen. Die fünf d-orbitale transformieren wie (z, x -y, xy, xz, yz). Also erhalten wir: a) trigonale Bipyramide = Punktgruppe D 3h (a 1, e, e ) b) planares Quadrat = Punktgruppe D 4h (a 1g, b 1g, b g, e g ) Aufgabe 8 (1P): Jede Symmetrieoperation einer Punktgruppe kann man als 3x3-Matrix darstellen, welche durch Matrixmultiplikation an die Komponenten eines Punktes die Komponenten des Bildpunktes erzeugt. Analysieren Sie die folgenden Beispiele und geben Sie an, um was für eine Operation es sich handelt (also z.b. E, i, C 3, etc..) M 1 = 1 1 1 M = 1 1 1 M 3 = 1/ 1/ 1 1/ 1/ Man kann auf verschiedene Weise vorgehen. Am einfachsten macht man sich klar, was aus einem Vektor (x,y,z) durch Matrixmultiplikation wird. Man kann aber auch Spur S und Determinante D bilden. Dann gilt: S = cos(α) + D. Die Determinante ist D = 1 für eine Drehung, D = -1 für eine Drehspiegelung. Aus beidem zusammen erhält man eine eindeutige Zuordnung. Methode 1: M 1 : (x,y,z) (x,-y,z): Spiegelung an der xz-ebene M : (x,y,z) (z,y,x): Spiegelung an der Ebene, die aus der y-achse und der Diagonalen in der xz-ebene aufgespannt wird. Oder anders herum: Alle Punkte mit x = z und y beliebig bleiben invariant, liegen also auf dem Symmetrieelement, das demnach eine Ebene ist. M 3 : Drehung um die y-achse mit cos(α) = sin(α) = 1/. Also eine Drehung um 45. Methode : M 1 : S = 1, D = -1. Also ist cos(α) = 1, daher α =, die Symmetrieoperation ist also eine S 1 = σ. M : ebenfalls S = 1, D = -1. M 3 : S = 1 +, D = 1. Also ist cos(α) = 1/, daher α = 45, die Symmetrieoperation ist also eine C 8.