V. Optik in Halbleiterbauelementen

Ähnliche Dokumente
In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

1 Die Fresnel-Formeln

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Optische Systeme (3. Vorlesung)

Übersicht über die Vorlesung

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell

1-D photonische Kristalle

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Ferienkurs Experimentalphysik 3

6.2 Schwarzer Strahler, Plancksche Strahlungsformel

Technische Raytracer

Optik Licht als elektromagnetische Welle

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik

Wellen und Dipolstrahlung

Seminar für Fragen der Festkörpertheorie. P.N. Racec

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

NG Brechzahl von Glas

Fermi-Dirac-Verteilung

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

2. Wellenoptik Interferenz

A. Mechanik (18 Punkte)

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Sterne 17 Sternspektroskopie und Spektralanalyse (Teil 5)

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Elemente optischer Netze

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Photonische Kristalle

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS)

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Verstärkung im Resonator

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Photonische Kristalle Clemens Ringpfeil

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( )

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3

Beugung am Gitter mit Laser ******

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Grundlagen der Quantentheorie

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

Übersicht über die Vorlesung

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

11. Elektronen im Festkörper

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

11. Elektronen im Festkörper

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung

Einführungsvorlesung: Optische Wellenleiter

Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019

5.4.2 Was man wissen muss

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

Elektromagnetische Felder und Wellen

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Elektromagnetische Wellen

Glanz und Farbe der Metalle

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

5. Lichtkräfte und Laserkühlung. 5.1 Lichtkräfte 5.2 Dopplerkühlung 5.3 Konservative Kräfte

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Das große. Halbleiterlaser. Clicker-Quiz

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

1 Beschreibung von Photonen und Elektronen

Elektrodynamik eines Plasmas

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Zwischenprüfung. 1 Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Ergänzung zur Berechnung der Zustandsdichte

Interferenz und Beugung

Transkript:

V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie des Photons ungefähr gleich der Bandlücke -Ausbreitungsrichtung undefiniert reicht nicht aus zur Beschreibung von Halbleiterlaserdioden, mit denen extrem gerichtetes und monochromatisches Licht erzeugt

Absorption, Spontane Emission, Stimulierte Emission Absorption Spontane Emission Stimulierte Emission Abb. VI.: Schematische Darstellung von Absorption, Spontaner und Stimulierter Emission Absorption und spontane Emission: kann relativ gut in einem statistischen Bild beschrieben werden Stimulierte Emission: Phase und Frequenz des Lichtes muss beachtet werden

Stimulierte Emission Stimulierten Emission: Wechselwirkung eines Photons mit einem angeregten Medium (Atom, Molekül, Festkörper) erzeugt zweites Photon mit: - derselben Frequenz, - derselben Phase, - derselben Ausbreitungsrichtung. - Energie des zweiten Photons wird Material entnommen Abb. VI.3: Prinzip der stimulierten Emission Grundlage der Lasertätigkeit

V. Wellenausbreitung Ebene Wellen als Lösungen der Maxwell-Gleichungen im Vakuum: Exyzt (,,, ) = Ee 0 j kr ( ωt ) x z O. B. d. A. in z-richtung propagierend und in x-richtung polarisiert und im Medium mit Brechungsindex n: E ( x, y, z, t) = E e β ω x x0 ( j ( z t) mit Propagationskonstante β = π n λ 0

Erweiterung auf Gewinn und Verlust I in Dämpfung der Intensität einer em. Welle beim Durchgang durch ein absorbierendes Medium Ix ( ) = 0 Ie α x I out

Erweiterung auf Gewinn und Verlust Verstärkung der Intensität einer em. Welle beim Durchgang durch ein verstärkendes Medium I out I ( x) = I e α out in x I in kann in Wellengleichung ebenfalls durch Realteil im Exponenten berücksichtigt werden Ix E x ( ) ( ) E ( x, y, z, t) = E ( jγ z) x x0 γ = β + j α

Absorption/Verstärkung 1. E 3. E 1 Ein optischer Übergang kann nur stattfinden, wenn der Ausgangszustand besetzt und der Endzustand unbesetzt ist: Für den effektiven Absorptionskoeffizienten ergibt sich damit: αnet = α 0 fe ( 1)(1 fe ( )) fe ( )(1 fe ( 1)) stim. Em. [ ] = α fe ( ) fe ( ) = α (1 f( E) f( E)) 0 1 0 h 1 e Für die Intensität gilt beim Ix ( ) = I0 exp( α net x) Durchlauf durch einen Halbleiter:

Optische Verstärkung Jegliche Anwesenheit von Ladungsträgern führt zu einer Verringerung der Band-Band-Absorption (Ausbleichen.) Positive optische Verstärkung (negative Absorption), exponentieller Anstieg der Lichtintensität beim Durchgang durch das Material falls: 1. Kontakt 1. 3. f e + f > 1 h für die entsprechende Photonenenergie. 1. Kontakt Die negative Absorption wird oft als optischer Gewinn bezeichnet: ge ( ) = α( E) = α ( f + f 1) 0 e h

Absorption, Spontane u. Stimulierte Emission V.3: Die Einsteinkoeffizienten Quantitativere Analyse dieser Prozesse: Modellsystem aus zwei Niveaus I1> und I> I> I1> R1 R1 Optische Übergänge nur, wenn die Energie der Photonen exakt dem energetischen Abstand der beiden Niveaus entspricht. nph ( E ): Anzahl der Photonen 1 Abb. VI.4: Absorption und stimulierte im "passenden" Energieintervall Emission am -Niveau-System Übergänge zwischen den beiden Niveau finden mit den Raten R 1 und R 1 statt. Absorption: Elektronen werden von I1> nach I> angeregt. Rate R 1 1 1 1 für diesen Prozess, wenn Elektron sich in I1> befindet: R = B n ( Ph E ) B : 1 (1. Einsteinkoeffizient)

Absorption, Spontane u. Stimulierte Emission - Absorption kann nur stattfinden, wenn Zustand I1> besetzt und Zustand I> unbesetzt ist (Pauli-Prinzip) - im thermodynamischen Gleichgewicht wird die Besetzung durch Besetzungsfunktionen f(e) beschrieben: R = BfE ( )(1 fe ( )) n ( E ) 1 1 1 Ph 1 I> R1 R1 Ganz ähnlich ergibt sich für die stimulierte Emission: I1> Glg. VII.1 R = B f( E )(1 f( E )) n ( E ) 1, stim 1 1 Ph 1 Und für die spontane Emission: R = A f( E )(1 f( E )) 1, spon 1 1 Im thermischen Gleichgewicht gilt: R = R + R Glg. VII. 1 1, stim 1, spon

Absorption, Spontane u. Stimulierte Emission Besetzung der elektronischen Niveaus I1> und I> erfolgt nach Fermi-Dirac-Funktion: R = R + R 1 1, stim 1, spon fe ( ) = 1+ e 1 i Ei E kt B F I> I1> R1 R1 Photonen: Quanten des elektromagnetischen Feldes Beschreibung erfolgt in einen ähnlichen Formalismus wie bei den Elektronen wichtiger Unterschied: Elektronen sind Fermionen (Spin 1/) Photonen sind Bosonen (Spin 1) - keine zwei Fermionen im gleichen Quantenzustand - keine Problem für Bosonen (sonst keine stimulierte Emission)

Absorption, Spontane u. Stimulierte Emission Die Besetzung von vorgegebenen photonischen Zuständen erfolgt nach der Bose-Einstein-Verteilung: n BE ( E, T) = e 1 E kt B 1 Anzahl von Photonen bei einer bestimmten Energie muss photonische Zustandsdichte g Ph berücksichtigen: n ( E, T) = g ( E ) n ( E, T) Ph 1 Ph 1 BE 1 Photonische Zustandsdichte (Berechnung erfolgt analog wie bei Elektronen): g ( ) Ph E = 8π ne 3 3 hc 3 (Brechungsindex ändert die photonische Zustandsdichte)

Die Einsteinkoeffizienten R = R + R Glg. VII. 1 1, stim 1, spon Einsetzen der Ausdrücke in Glg. VII. ein und Umformung ergibt: Linke Seite: T-unabhängiger Ausdruck Rechte Seite: T-abhängiger Ausdruck E1 kt B A1 B1e B1 = E ( 1 gph E1) kt B e 1 T -unabhängig T abhängig Annahmen waren unabhängig von T rechte Seite muss auch T-unabhängig sein B 1 =B 1 B = B 1 1 Absorption und Emission erfolgen mit den gleichen Raten Große Absorption Große stimulierte Emission

Die Einsteinkoeffizienten 1. Kontakt 1.. 3. 1. Kontakt Spontane Emissionsrate kann aus Absorption bzw. stimulierter Emission berechnet werden 8π ne 3 r 1 1 = Ph( 1) 1 = 1 3 3 A g E B B hc Jeder elektronische Übergang muss also für alle Prozesse nur einmal berechnet werden. R1 = Wtot α Also im Halbleiter: 3 π ea 1 m eff tot = c, v 4m0 π ω g W p E

V.4 Optik an Grenzflächen Eine Halbleiterlaserdiode besteht im wesentlichen aus Grenzflächen Abb. VI.14: Schema eines Doppelheterostrukturlasers

V.4 Optik an Grenzflächen 1. Wellenleitung in ebenen Wellenleitern Wellenleiter: x z n c ("Cladding") n f (Film) n s (Substrate). Reflexionsund Antireflexionsschichten n 1 n n 1

V.4 Optik an Grenzflächen V.4.1.: Einführung Medium 1 Medium Fällt eine em. Welle auf eine Grenzfläche, so wird das Verhalten beschrieben durch Stetigkeit der Tangentialkomponente des E-Feldes H-Feldes Führt zu Reflexionen

Reflexion und Transmission Senkrechter Einfall einer ebenen Welle auf Grenzfläche E i E r E t Et n1 = t = E n + n i x= 0 1 0 x Er n n = r = E n + n i 1 x= 0 1 Phasensprung von π beim Übergang vom optisch dünneren zum optisch dichteren Medium

Reflexion bei senkrechtem Einfall Intensität: n n R = n + n 1 1 T = n n1 n n + n 1 1 Hohe Reflexion bei hohem Brechzahlunterschied: Bsp: GaAs-LED: Luft (n=1) GaAs (n=3.6) n1 n,6 = = 1 + 4,6 R n n 31%

V.4. Dielektrische Spiegel Idee: Erhöhung der Reflexion durch phasenrichtiges Hintereinanderschachteln von Grenzflächen: 0 E r n1 n n1 n n1 1 E r E r 3 E r n >n 1 d 1 d d 1 d d 1 d Konstruktive Interferenz von E r, und E r,1 falls: π n βd = d = π λ d = λ 0 4n Konstruktive Interferenz von E r,3 und E r falls: π n βd + π = d + π = π 1 1 1 λ0 d = 1 λ0 4n 1

Dielektrische Spiegel Konstruktive Interferenz aller an den Grenzflächen reflektierten Teilwellen Einsatz als dielektrische Spiegelschichten (z.b. in Lasern) Lambdaviertelschichten Quarterwavestacks GaAs/AlGaAsλ/4-stacks DBR siehe auch: http://www.science.uva.nl/~sprik/personal/optcorn/optlay/optlay.html