I :~ Visualisieren von Korrelation mit Verteilungsdiagrammen. rametem, wählen wir standardisierte Normalverteilungen, d.h. p. = 0 und a' 1.

Ähnliche Dokumente
EJtwa.Jttul1g.6we.Jtt

Demo-Text für STOCHASTIK. Tschebyscheff-Ungleichung. Einführung mit Anwendungsbeispielen. Datei Nr Friedrich W.

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Versuchsplan: Zahlen' sortieren

Chi-Quadrat-Verteilung

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6)

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Statistik I. 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, Art der Anmeldung: STiNE FlexNow Zulassung unter Vorbehalt

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4

MATHEMATIKLEHRPLAN 6. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

6. Simulation Erzeugung von Zufallszahlen Inversionsverfahren SIMULATION

Evolutionäre Lösung des Steinerproblems und der Seifenhautcomputer :

Anwendungen der Mathematik

Dr. Quapp: Statistik für Mathematiker mit SPSS. Lösungs Hinweise 1. Übung Beschreibende Statistik & Verteilungsfunktion

Erwartungswert, Umgebungswahrscheinlichkeiten und die Normalverteilung

MATHEMATIKLEHRPLAN 5. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

Skriptteufel Klausurworkshop

Analytische Geometrie

Teil VI. Gemeinsame Verteilungen. Lernziele. Beispiel: Zwei Würfel. Gemeinsame Verteilung

Klausur: Einführung in die Statistik Sommersemester 2014

Ausführliche Lösungen zu ausgewählten Aufgaben von ÜB 5 und 6. Streudiagramm

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

5. Spezielle stetige Verteilungen

1. Einführung des. Allgemeines

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Quadratische Funktionen und Gleichungen Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid. Friedrich Hattendorf

Beispiel 1: Bestimme zu den gegebenen reellen Funktionen jeweils den. f 2 : x x f 3 : x ln x f4

Unsere Planeten! (Schülerteil)

5 Exkurs: Deskriptive Statistik

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

Sonderanhang: Manuelle Berechnungen der Statistikaufgaben

3. Tabellenkalkulation

Verteilungen eindimensionaler stetiger Zufallsvariablen Stetige Verteilungen. Chi-Quadrat-Verteilung Studentverteilung Fisher-Verteilung

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Lernzettel Nr Definition eines Zufallsversuchs und die Begriffe rund um diesen

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Arbeitsblätter Mathcad + CAS

Stichprobenverteilung bei unterschiedlichen Auswahlsätzen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Man berechnet Paare von Punkten und trägt sie in ein xy-koordinatensystem ein.

Kompetenzbereich. Kompetenz. Grössen, Funktionen, Daten und Zufall Operieren und Benennen

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Einstieg: Tabellenkalkulation

Die folgende Grafik zeigt eine Übergangsmatrix mit zugehörigem Graph: Geben Sie analog zu den folgenden Graphen jeweils eine Transitionsmatrix an.

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie

Bestimmte Zufallsvariablen sind von Natur aus normalverteilt. - naturwissenschaftliche Variablen: originär z.b. Intelligenz, Körpergröße, Messfehler

Argumentieren/Kommunizieren

Sonderanhang: Manuelle Berechnungen der Statistikaufgaben

Didaktisches Seminar über Stochastik. Themen: ffl Korrelation von zwei Zufallsvariablen

Empirische Wirtschaftsforschung

Operatoren für das Fach Mathematik

SS 2017 Torsten Schreiber

Wie hängen beim Kreis Durchmesser und Umfang zusammen?

Mathematik 4 Primarstufe

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende des Maschinenbaus vom

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Klausur Statistik

Funktionen in der Mathematik

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

10 B Verpackte Zahlen. Terme vereinfachen. 401 Vereinfache die Terme. 402 Bilde das Produkt und schreibe den Term als Summe.

Kapitel 6. Verteilungsparameter. 6.1 Der Erwartungswert Diskrete Zufallsvariablen

Monat Inhalt und Lernziele laut Lehrplan Bemerkung September

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Übung Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung mit

Name: SS Universität Kassel Prof. Dr. Hadrian Heil

Übung zur Vorlesung Statistik I WS Übungsblatt 6

Rekonstruktion eines teilweise entschlüsselten babylonischen Keilschrifttextes aus der Zeit um 2000 v. Chr.

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik

1 Univariate Statistiken

Teil III: Wissensrepräsentation und Inferenz. Nachtrag zu Kap.5: Neuronale Netze. w i,neu = w i,alt + x i * (Output soll - Output ist ) Delta-Regel

Bachelor-Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Wintersemester 2015/ Aufgabe Punkte

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK)

Statistik Klausur Wintersemester 2012/2013 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Ein Baumdiagramm der nachstehenden Art bzw. die zugehörige Vierfeldertafel gibt jeweils absolute Häufigkeiten an.

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 8 (Stand: Februar 2016)

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009

Klausur zur Vorlesung Analyse mehrdimensionaler Daten, Lösungen WS 2010/2011; 6 Kreditpunkte, 90 min

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 7. Vorhaben

Mathematik 1 Probeprüfung 1

Einführungsbeispiel Kostenfunktion

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Technische Berufsmaturitätsprüfung Baselland 2005 Mathematik Teil 2 (Mit Hilfsmitteln)

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Transkript:

- 43 - Visualisieren vn Krrelatin mit Verteilungsdiagrammen - 44 - rametem, wählen wir standardisierte Nrmalverteilungen, d.h. p. = und a' 1. 1 vn Erich Neuwirth, Universität Wien Bearbeitung: Bemd Wllring, Universität Münster Zusammenfassung Bei der Diskussin der Krrelatin im Unterricht sind Beispiele vn Datensätzen nützlich, die :~ eine gegebene Krrelatin besitzen. Dieser Beitrag beschreibt eine Methde, mit Hilfe vn Verteilungsdiagrammen (spreadsheeds) die zugehörigen Punktwlken zu zeichnen und "Kn :~ fidenzgebiete" zu erhalten. Einführung n diesem Beitrag stellen wir eine Methde vr, um Punktwlken mit einem gegebenen Kr -1-2 relatinskeffizienten aus Zufallszahlen zu erhalten, s wie sie gewöhnlich mit Verteilungs -3 diagramm-prgrammen zu enthalten sind. n Frtführung dieser Methde können wir ebenfalls Graphen vn zugehörigen Knfidenzgebieten einzeichnen, die a.'lalytisch abgeleitet sind und den Zufallsdaten überlagert werden können. Betrachten wir den Graphen in Bild 1. Versuchen Sie bitte hne vrher weiterzulesen, den -4 i i -4-3 -2-1 2 3 4 Bild : Punktwlke, Krrelatinskeffizient bitte raten! Krrelatinskeffizienten der drt gezeichneten Punktwlke zu schätzen. Die Lösung wird am Ende des Beitrages verraten. War hre Schätzung einigermaßen brauchbar? Wir hffen, dieses Beispiel zeigt, daß es ein wichtiges Ziel ist, Schüler und Studenten zu befähigen, Krrelatinkeffizienten zu schätzen, und zwar hne irgendeine weitere rechnerische Tätigkeit. Benötigte mathematische Ergebnisse Beginnen wir mit dem einfachsten Fall. Wir möchten eine Stichprbe bivariater Daten haben, wbei die beiden Zufallsvariablen nicht krreliert sind. Um die Dinge s natürlich und einfach wie möglich zu gestalten, möchten wir die beiden Zufallsvariablen nrrnalverteilt haben. Da wir den Begriff der Krrelatin verdeutlichen wllen, und zwar mit möglichst wenig Pa- Wir verwenden eine der Standardmethden, um standardisierte nrmalverteilte Zufallsgrößen zu erhalten: Wir addieren zwölf Zufallszahlen, die aus einer Gleichverteilung auf dem ntervall [O,J stammen. Wie bekannt, hat diese Standard-Gleichverteilung die Varianz cl = 1112, s daß die Summe bereits die Varianz a' = besitzt. Um p. = zu erhalten, haben wir vn dieser Summe 6 zu subtrahieren. All dies kann sehr leicht in einem Verteilungsdiagramm-Prgramm durchgeführt werden, das einen Zufallsgeneratr besitzt, und zum Unterrichten vn Statistik sllte man nur slche Prgramme verwenden. Wir wllen nun die Auslegung des Verteilungsdiagrammes kurz zurückstellen und zunächst die benötigten theretischen Ergebnisse darlegen.

- 45 - Wir können als mit Hilfe des Zufallsgeneratrs eine Stichprbe vn zwei nichtkrrelierten Zufallsgrößen erzeugen. m nächsten Schritt wllen wir eine dritte Zufallsgröße knstruieren, die eine gegebene Krrelatin mit der ersten Zufallsgröße besitzt. Die Grundidee besteht darin, zu diesem Zweck eine Linearkmbinatin der ersten und der zweiten Zufallsgröße zu verwenden. S beginnen wir mit den standardisierten nrmalverteilten Variablen X und Y mit der Krrelatin und betrachten Z = Cl!X + ßY. Da swhl X als auch Y den Erwartungswert haben, gilt dies auch für Z. Für die Varianz vn Z gilt: - 46 - gaben vn p und y~. s daß unser Verteilungsdiagramm wie Tabelle au~sehen kann. x rh sqrt (1 - rh' 2) Crrelatin visualised -1.14 -.64 y.65.76 z -1.23 u'(z) ry u'(x) + ß' u'(y) + 2 Cl! ß cv(x, Y) Wegen d(x) = u'(y) = 1 und cv (X;Y) = flgt: Tabelle : Beispiel zur Auslegung des Verteilungsdiagramms u'(z) = Cl!' + ß' Ferner gilt: cv(x,z) Cl! cv(x,x) + ß cv(x, Y) bestimmen. Um alle Zeichnungen, die wir herstellen wllen, vergleichbar zu machen, wählen wir Cl! und ß s, daß u'(z) = 1 entsteht. Daher müssen wir ß =./(1 - ry) wählen. Unser Endergebnis besteht darin, daß wir für zwei standardisierte nicht krrelierte Zufallsgrößen X und Y die neue Zufallsgröße Z = p X +./(1 - p') Y erhalten, die ebenfalls standardisiert ist und mit der Zufallsgröße X den Krrelatinskeffizienten p besitzt. Auslegung des Verteilungsdiagramms Der wichtigste Teil unseres Verteilungsdiagramms sind die Spalten der Tafel mit den Werten der Zufallsgrößen X, Y und Z. Für jeden Wert vn X bzw. Y benötigen wir zwölf Zufallszahlen aus dem ntervall [,1]. Diese Zahlen sind nur Zwischenergebnisse für unsere Zwecke, s daß sie nicht unbedingt sichtbar in dem Diagramm auftreten müssen. Die zwei ersten Spalten können die Werte für X und Y enthalten, wie wir sie aus diesen Zufallszahlen bestimmen, die dritte Spalte kann. die Werte für Z enthalten. Wir benötigen ebenfalls die An- Der Term v'(! - p') sllte als Frmel dargestellt sein, s daß seine Beziehung zu p unmittelbar zu sehen ist. Die Darstellung der Spalten X und Y entsteht aus den nicht dargestellten Teilen des Verteilungsdiagramms. den 24 Zufallszahlen in jeder Zeile. Die Felder mit den Werten p und v'(! - p') sllten mit entsprechenden Namen gekennzeichnet sein, und die Frmeln zu der Z-Spalte sllten indirekt auf die Spalten X und Y bezgen sein und direkt auf p und v'(! _ p'). Die Spalten X und Z sllten als die Datenhereiche fur die Punktwlke bezeichnet werden. im Verteilungsdiagramm-Prgramm ft bezeichnet als X -Y-Zeichnung (!). wbei in der Graphik nur Symble benutzt werden sllten, die die Datenpunkte verbinden, und keine Linien. Um vergleichbare Graphiken zu erhalten, sllten die Minima und Maxima der Werte fur die X- und Y-Bereiche vn Hand gesetzt werden. Die Zahl der benutzten Datenpunkte ist sehr wichtig, um einen Eindruck davn zu vermitteln, daß man wirklich mit einem statistischen Ensemble arbeitet und nicht nur mit ein paar Punkten. Man sllte mindestens 1 Punkte benutzen. Auf regulären Persnal-Cmputern kann man mit Hilfe vn Verteilungsdiagramm-Prgrammen hne Prbleme 2 Punkte erstellen. Alle Graphiken in diesem Beitrag sind mit Hilfe vn 2 Datenpunkten und der angegebenen Methde erstellt.

- 47 - Das hier verwendete Prgramm für die Verteilungsdiagramme ist s rganisiert, daß jeweils nach Eingabe des betreffenden Wertes für p und Verabschieden durch Tastendruck das Prgramm eine Punktwlke mit dieser gegebenen Krrelatin zeichnet. Wenn wir die theretischen Ergebnisse aus dem letzten Abschnitt nicht verwenden wllen, können wir ebens den empirischen Krrelatinskeffizienten mit den Funktinen des Verteilungsdiagrammes berechnen. Wir können auf diese Weise den Mechanismus zur Berechnung vn Z gewissermaßen verstecken und empirisch prüfen. wie die Daten für einen gegebenen Krrelatinskeffizienten aussehen. Es sllte nicht zu schwierig sein, unser Verteilungsdiagramm-Prgramm für die gegebene empirische Krrelatin aufzubauen. n dem Beitrag vn Lageard (1988) wird gezeigt, wie dies durchzuführen ist. - 48-4 ~------------------------------------------. 3J Betrachten wir nun zwei Beispiele, die Bilder 2 und 3. 4~-----------------------------------; 3 2 <31> -1-2 -3 <> %~<f8~~ <:1> ~~~ r""~ <p' <X6 {><j) (ß ~ '$ <) ~ ~ (j ~ 8 8 ~ <9 O<j)~ g :P -4-4 -3-2 -1 2 3 4 Bild 2 : Punktwlke mit p =.5 Bild 3 : Punktwlke mit p =.95 Diese Beispiele zeigen, daß eine Krrelatin vn p =.5 nicht immer zu einer Zeichnung gehört, die man hne weiteres als funktinale Abhängigkeit interpretieren würde. Beim Experimentieren mit verschiedenen Werten vn p kann man die graphische Darstellung vn beliebig vielen Datenmengen untersuchen, und man findet eine Menge verschiedener Graphiken fest, die zeigen, weche unterschiedlichen nterpretatinen vn Krrelatinskeffizienten möglich sind. An dieser Stelle ist auf einen wichtigen Punkt hinzuweisen : Zufallszahlen-Generatren in den meisten üblichen Prgrammen auf Persnal-Cmputern sind nicht s gut, wie Statistiker sie gerne hätten. Besnders dann, wenn es um Prbleme mit Dimensinen größer als geht, zeigen sich diese Schwächen. S ist es auch bei unserem Prgramm zum Verteilungsdiagramm. (Wir haben das Prgramm ASEASYAS 3.1a benutzt.) Die Krrelatin zwischen

- 49 - den Daten X und Y, die ja als unkrreliert angenmmen werden, erwies sich als -.14. Man kann dieses Prblem allerdings überwinden, indem man den empirischen Krrelatinskeffizienten zwischen X und Z berechnet und dann das theretisch vrgegebene p ändert, um s den angestrebten Wert für die empirische Krreiatin zu erhalten. Andererseits ist der Unterschied zwischen dem theretischen und dem empirischen Wert hinreichend klein, um unsere Prgramme zu den Verteilungsdiagrammen für die genannten Zwecke nach wie vr als brauchbar anzusehen. Überlagern der Daten mit Knfidenz-Ellipsiden Um eine Beziehung zwischen den "Zufallsdaten" und den theretischen Verteilungen darzustellen, ist es ganz nützlich, ein Knfidenz-Ellipsid für die zweidimensinale Nrmalverteilung darzustellen und dieses der "Punktwlke" zu überlagern, um s ihre relativen Lagen miteinander zu vergleichen. Die Berechnung dieses Ellipsids ist recht einfach, falls für die theretische Verteilung p = ist. n diesem Fall ist das Gebiet einfach ein Kreis, und es ist ebenfalls leicht, den Radius dieses Kreises zu berechnen. Wenn X und Y unkrrelierte Standardnrmalverteilungen sind, dann flgt X' + Y' einer x'-verteilung mit zwei Freiheitsgraden. S ist das Knfidenzgebiet für das Knfidenzniveau y durch die Ungleichung 4~ 3-5 - 2 () -1 ~ %~~ ~ ~ i'~ cqo 8" 6> 1»9 6> <:J'X)... t OOOO <) 8 ~!9$ ~ ~~ t~~ 6> 6> ~'e " «;> ~ -"2 -:> -:1 :> -, ~! - 1 -:1-2 - 2 3.. Bild 4 : Punktwlke mit p =. gegeben, wbei C y das y-quantil der X'-Verteilung mit zwei Freiheitsgraden ist. Da bekanntlich die x'-verteilung mit zwei Freiheitsgraden eine Expnentialverteilung mit Mittelwert 2 ist, kann man leicht zeigen, daß das Radiusquadrat C y des Knfidenzbereiches durch flgende Frmel gegeben ist : C y -2ln(1-y) S erhalten wir für y =.95 den Wert C y = 5.99. Mit Hilfe dieser Gleichung und durch Einzeichnen der Datenpunkte und des Kreises erhalten wir schließlich Bild 4. die meisten Punkte überdeckt, und das Ellipsid sind. Man kann ferner den Anteil der Datenpunkte prüfen, die außerhalb des Ellipsides liegen, das in diesem Fall ein Kreis ist, und ihn mit dem theretischen Wert 5 % vergleichen. Das Berechnen der Ellipse wird ein bißchen schwieriger für den Fall, daß die Krrelatin ungleich ist. Mit Hilfe einiger einfachen Rechnungen kann man jedch die benötigten Ergebnisse herleiten. Nehmen wir als an, wir haben standardisierte nrmalverteilte Zufallsgrößen X und Y mit der Krrelatin p. Wir definieren die Zufallsgröße W wie flgt : Bei genauerer Betrachtung dieses Bildes kann man prüfen, wie ähnlich sich das Gebiet, das W (X - pz) / "n _ p')

- 51 - Dann ist W nicht mit Z krreliert, denn es gilt : cv(w,z) (l/v'(1-p'» cv(x,z) (p/v'(l-p')) cv(z,z) Daher hat der Knfidenzkreis für die aus W und Z zusammengesetzte Verteilung den Radius w + r :5 C,. - 52 - Diese Punkte können wir verwenden. um die Ellipse zu zeichnen. Wir haben lediglich die erste Spalte als x-werte zu markieren und die zweite Spalte als y, um einen (x,y)-graphen zu erhalten und mit Hilfe des Graphikprgrammes die Punkte dieses Graphen miteinander zu verbinden, hne Symble an diesen Punkten zu zeichnen. Wenn wir die explizite Frmel für C, verwenden, können wir sgar Knfdenzellipsen für verschiedene Knfdenzniveaus zeichnen. Mit Hilfe der Defnitin vn W können wir diesen Knfdenzkreis für die zusammengesetzte Verteilung (W,Z) in ein Knfidenzellipsid für die zusammengesetzte Verteilung (X,Z) transfrmieren. Es gilt: Schließlich können wir den Ellipsengraphen und die Punktwlken überlagern. Führt man alle ntwendigen Schritte für p =,65 und y =.25..5,.75 und.9 durch, s entsteht Bild 5. ( (x - pz)' / (1 - p') ) + r :5 C, 4 (x - pz)' :5 (1 - p') (C, - r) x :5 pz ± v'( (1 - p') (C, - Z') ) Wir können diese Gleichung verwenden, um das Knfidenzellipsid in unser Verteilungsdiagramm einzuzeichnen. 31 :j Dazu führen wir eine neue Spalte ein, die äquidistante Werte Xl vn - C, bis + C, enthält und eine zweite Spalte mit den Werten X, PX - v' ( ( - p') (C, - x/) ), - -2 die den unteren Rand dieses Ellipsides ergeben. Dann setzen wir die erste Spalte frt, indem wir vn + C, auf - C, zurückgehen, die entsprechenden Xl-Werte wieder äquidistant auftragen und dazu die zweite Spalte jetzt mit -3 : -, -4-3 -2-1 2 3 4 Bild 5 : Punktwlke mit p =.65 X, = PX + v' ( ( - p') (C, - Xl') ), die den beren Rand des Ellipsides ergeben. Didaktische Bemerkungen Es ist ganz klar, daß einige Teile der theretischen Herleitung jenseits des Anspruchs liegen,

- 53 - der für einen grßen Teil der Schüler und Studenten realisierbar ist, für die das Visualisieren vn KrrelatinskeffZienten eine sinnvlle Übung wäre. Diese Tatsache schließt allerdings nicht ein, daß das Verteilungsdiagramm wie hier beschrieben nicht mit slchen Schülern der Studenten zusammen verwendet werden kann. Es ist im wesentlichen eine Sache des Lehrers zu entscheiden, welche theretischen Knzepte und Rechnlli'lgen er zur Knstruktin dieses Verteilungsdiagrammes vrstellt, welche er mit den Schülern bearbeitet und welche er nicht erwähnt. Man kann sich sehr verschiedene Gebrauchsfrmen dieses Verteilungsdiagrammes vrstellen. Die einfachste Methde würde sein, geradewegs den Rechner zu benutzen und eine Prjektin herzustellen, um s interaktiv mit der Zeichnung der zweidimensinalen Verteilung zu arbeiten. n diesem Fall könnte man die Therie vllständig verstecken und nichts weiter zeigen, als eine Flge vn Zeichnungen, die zu bestsimmten Krrelatinswerten gehören. Die am meisten frtgeschrittene Methde könnte darin bestehen, au die hier vrgestellten Begriffe und Frmeln herzuleiten, um auf diese Weise zu zeigen, wie statistische Therie zur Knstruktin statistischer Hilfsmittel verwendet wird. Der Hauptvrteil der Verwendung vn Verteilungsdiagrammen zum Visualisieren vn Krrelatinen ist der, daß das Verteilungsdiagramm letztlich - s sllte es wenigstens sein - ein fertig verwendbares Werkzeug ist, wenn man Statistik unterrichtet. Der Autr wllte ebenfalls darlegen, daß Verteilungsdiagramme nicht nur zur Analyse bereits bestehender Daten verwendet werden können, sndern ebens zur Herstellung vn Daten, die bestimmte ""ichtige statistische Zusammenhänge erläutern können. Und nun abschließend die Antwrt auf die Frage zu Beginn des Beitrages. Die in Bild 1 gezeichnete Datenmenge hat den Wert p =.65. Literatur LAGEARD, J. L. : Using a Spreadsheet t Teach Cding f Bivariate Data.- Teaching Statisties, io (1988), vl.1, S. 2-22