Aufgabe 4: Der absolutistische Herrscher

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 5: Der Prunk von Versailles und die Armut des Volkes

Aufgabe 8: Zusammenhang von Klima und Vegetation

Aufgabe 3: Den Atlas sinnvoll gebrauchen

Aufgabe 5: Wissen zum Gradnetz

Aufgabe 9: Das Klima in Wort und Diagramm

Aufgabe 7: Klimadaten und ihre graphische Darstellung

Aufgabe 6: Der Merkantilismus

Aufgabe 2: Satellitenbilder interpretieren

Aufgabe 1: Die Erde im Überblick kennen

Aufgabe 2: Die Fahrten der Portugiesen und Spanier

Aufgabe 5: Elektromotor

Aufgabe 11: Rhythmuspattern sprechen oder/und klatschen

Aufgabe 9: Wortschatz erweitern

Aufgabe 4: Informationen zu einem Land mit Hilfe des Atlas finden

Aufgabe 6: Mit dem Gradnetz arbeiten

Aufgabe 3: Schutz vor Schwangerschaft und HIV

Aufgabe 6: Ein Tier beschreiben - jemand anders soll es zeichnen können

Fuss Schulter Gesäss Brust. Knie Stirn Hüfte Zehe Wange. Schädel Oberarm Unterschenkel. Penis Scheide Fussgelenk Nase

Ich kann Geld zählen und mit Geld rechnen. Schreibe die Geldbeträge auf. a) Rp. Rp. Fr. Fr.

Aufgabe 8: Werkbetrachtung/Werkvergleich

Aufgabe 5: Beim Atmen werden Gase ausgetauscht

Aufgabe 1: Eine Schachtel für

Aufgabe 1: Einen Bericht zu einem Arbeitsunfall schreiben

Aufgabe 3: Eine Geschichte spontan erfinden und erzählen. Ich kann eine Geschichte weitererzählen.

Aufgabe 3: Tabellen und Grafiken lesen und verstehen

Aufgabe 8: Wortfelder aufbauen

Aufgabe 1 E: Zahlenraumerweiterung: Negative, rationale Zahlen

Aufgabe 8: Gelesenes verstehen und bildnerisch umsetzen

Aufgabe 5: Mein Schulweg ist anders

Aufgabe 1d: Zahlenaufbau

Aufgabe 4: Verbrennungsmotoren

Aufgabe 9: Wir lesen Bücher!

Aufgabe 3: Folgen der Entdeckungen

Aufgabe 1 G: Zahlenraumerweiterung: Negative, rationale Zahlen

Aufgabe 3: Bandwurmsätze

Aufgabe 7: Brief mit Lücken - Einsetzrätsel

Aufgabe 1: Reise zu verschiedenen Religionen

Aufgabe 2: Nährstoffe liefern unserem Körper die Energie

Aufgabe 2: In Modellen denken, mit Modellen erklären

Aufgabe 5: Sag mir, wo die Blumen sind (Where have all the flowers gone)

Aufgabe 6: Bandwurmsätze

Aufgabe 4: Die Zusammensetzung der Luft

Aufgabe 4: Bruchschreibweise, Bruchwerte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das absolutistische Herrschaftssystem in Frankreich

Aufgabe 2: Verschiedene Gebäude

Aufgabe 7: Unser Schulhaus

Aufgabe 3 G: Gleichungen

Aufgabe 11: Texte verstehen ist keine Hexerei

Aufgabe 2: Scheibenwischer I

Aufgabe 1: Im Gespräch den Hund überzeugen

Aufgabe 1: Konflikte fair austragen

Aufgabe 2: Strom kann gefährlich sein

Aufgabe 3 E: Gleichungen

Aufgabe 10: Lesetagebuch

Aufgabe 6: Nahrungsbeziehungen und Kreisläufe in einem Ökosystem

Aufgabe 3: Knobeln und rätseln

Aufgabe 1 E: Rationale Zahlen

Aufgabe 5: Das ist beruflich wichtig für mich

Aufgabe 10: Verben finden und Sätze bauen

Aufgabe 10: Traubenzucker nachweisen

Ein Tisch und vier Stühle

Aufgabe 12: Wörter: ie oder i?

Aufgabe 1: Leuchten in meiner Wohnung

Aufgabe 9: Der fliegende Robert

Aufgabe 5: Sätze bauen und Satzglieder bestimmen

Aufgabe 10: Reimen und Dichten

1. a) Diese vier Torten musst du in gleich grosse Teile schneiden. Zeichne zwei verschiedene Vorschläge in die Kreise (Torten) und schreibe sie an.

Aufgabe 10: Wechselwirkung zwischen Klima und menschlicher Anpassung

Aufgabe 8: Reden und wenden - Tabuspiel

Aufgabe 3: Harmonische Begleitung zu «Eis und eis»

Aufgabe 4: Spielideen sammeln und ein eigenes Spiel erfinden

Sicher kennst du das Spiel «Schiffe versenken». Das Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell die Schiffe des andern zu finden und sie zu versenken.

Aufgabe 1: Labels für Nahrungsmittel entschlüsseln

Beule Schnupfen/Erkältung Nasenbluten. Unwohlsein/Erbrechen Husten Kleine Schnittwunde. Insektenstich Blase am Fuss Halsweh

Aufgabe 5: Einspluseins, Einmaleins

auf den Körper auf die Umwelt/das Umfeld...

Aufgabe 10: Verschlüsse kennen und verarbeiten

Aufgabe 9: Faltanleitung schreiben: Papierschiff

Aufgabe 6: Ausgewählte Musikbereiche/Musikstile

Aufgabe 1: Voraussetzungen und Gründe der Entdeckungsfahrten

Aufgabe 5: Gebiete, geometrische Körper

Aufgabe 4: Lücken stopfen

Aufgabe 6: «Ich wollte ja nur...» Bedürfnisse erkennen, Konflikte

Aufgabe 2a: Sachrechnen

Aufgabe 4: Bewegungen erfordern Glanzleistungen vom Körper

Aufgabe 5: Klimadaten darstellen Klimadiagramm lesen

Aufgabe 8 E: Raumvorstellungsvermögen

Aufgabe 8: Die Zelle als kleinste Lebenseinheit

Aufgabe 10: Wörter haben einen Wortstamm

vergraben Schatz Bach Berge Kinder Räuber Spiel Aufgabe 4: Flaschenpost - einen Brief schreiben Flaschenpost Schüler/in

Aufgabe 1 E: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren

Aufgabe 1 G: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren

80 kg / 10 cm / 4 l / 15 cm / 1 m / 300 m 3 g / 40 l / 200 g / 8 h / 10 kg / 3 hl

Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen

Aufgabe 3: Teiler und Vielfache

Aufgabe 9: Texte und Sätze bauen

Aufgabe 2: Passend oder nicht?

Aufgabe 5: Dezimalzahlen

Aufgabe 10: Wörter und Sätze untersuchen

Aufgabe 4: Trinkgewohnheiten untersuchen und darstellen

Transkript:

Schüler/in Aufgabe 4: Der absolutistische Herrscher LERNZIEL: Einem geschichtlichen Text typische Merkmale absolutistischer Herrschaft entnehmen und diese selbstständig formulieren Achte auf die Beurteilungskriterien: 1. Du findest im Quellentext typische Merkmale der absolutistischen Herrschaft und erklärst sie sachgemäss (Auftrag 1). 2. Du beschreibst in eigenen Worten, wie der absolutistische Herrscher pflichtbewusst und richtig regiert (Auftrag 2). 3. Du beschreibst genau, wie das Verhältnis des Volkes zum absolutistischen Herrscher war (Auftrag 3). Der folgende Text stammt vom französischen Bischof Bossuet. Er lebte von 1627 bis 1704 und war damit ein Zeitgenosse König Ludwigs XIV. Lies den Text und führe die folgenden Aufträge aus Die Macht des Königs ist erstens heilig, zweitens väterlich, drittens unbegrenzt. Die Könige regieren als Diener Gottes und sind die Stellvertreter Gottes auf Erden. Das bedeutet, dass der königliche Thron der Thron eines Menschen, sondern der Thron Gottes ist. Die Könige sollen ihre Macht in Ehrfurcht und Respekt vor Gott ausüben; sie sollen sie zum Wohle aller Menschen in ihrem Lande anwenden. Der König braucht niemandem Rechenschaft abzulegen über das, was er befiehlt. Er braucht sich von niemandem dreinreden zu lassen. Er braucht diese unbeschränkte Macht, um das Gute zu fördern und das Böse zu unterdrücken. Wenn der Fürst gerichtet hat, kann auf Erden niemand sein Urteil ändern. Nur Gott kann über die Entscheidungen der Herrscher und über ihre Person richten. Text aus: Zeiten, Menschen, Kulturen; Band 4 Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 2004 1. Im ersten Satz des Textes wird die Macht des absolutistischen Herrschers mit drei Adjektiven beschrieben. Erkläre die Bedeutung der beiden anderen Adjektive. heilig Der Herrscher regiert im Namen Gottes. Er ist der Stellvertreter Gottes auf Erden.

Schüler/in 2. Im Text steht, wie der König regieren soll. Beantworte dazu die folgenden Fragen in eigenen Worten: a) Wie soll der Herrscher seine Macht gebrauchen?...... b) Welches ist die wichtigste Aufgabe des Königs? Suche mindestens ein Beispiel....... 3. Es kam vor, dass es den Menschen unter der Herrschaft eines absolutistischen Königs schlecht ging, weil der Herrscher seine Macht missbrauchte und seine Aufgaben erfüllte. Beantworte dazu die beiden folgenden Fragen. Schreibe mit eigenen Worten auf, was Bischof Bossuet, der Verfasser des Textes, dazu meint. a) Was geschah mit einem Herrscher, der seine Aufgaben erfüllte? Wer kann ihn zur Rechenschaft ziehen?...... b) Was konnte das Volk unternehmen, wenn die Menschen darunter litten, dass der König schlecht regierte?...... Orientierungsaufgaben RZG Sek I, 1. Klasse Europa und die Welt zu Beginn der Neuzeit Aufgabe 4 2

Auswertung Name: Datum: Aufgabe 4: Auswertung Bezug zum Lehrplan 21: RZG.6.1.b: Die Schülerinnen und Schüler können an einem geschichtlichen Umbruch der frühen Neuzeit darlegen, wie sich Denken und Leben von Menschen verändert haben. RZG.8.1.a: Die Schülerinnen und Schüler können darlegen, wie Demokratie entstanden ist, wie sie sich weiterentwickelt hat und sich von anderen Regierungsformen unterscheidet. Lernziele: Einem geschichtlichen Text typische Merkmale absolutistischer Herrschaft entnehmen und diese selbstständig formulieren Kriterium 1 Du erklärst die im Quellentext typischen Merkmale der absolutistischen Herrschaft sachgemäss (Auftrag 1). Keine oder nur eine der Erklärungen sind zutreffend. Beide Erklärungen betreffen typische Merkmale des Absolutismus. Beide Erklärungen sind differenziert und beziehen sich präzise auf die im Text vorgegebenen Adjektive. Kriterium 2 Du beschreibst in eigenen Worten, wie der absolutistische Herrscher pflichtbewusst und richtig regiert (Auftrag 2). Es steht keine Aussage, die sich auf eine gute und richtige Machtausübung bezieht. Keine Beispiele, die sich auf eine gute und richtige Machtausübung beziehen. Die zwei Aspekte (Machtausübung/ Aufgabe) gemäss Text beschrieben. 1 Beispiel für die gerechte Machtausübung. Es stehen zwei selbstständig formulierte Aussagen zu gerechter und richtiger Machtausübung. 2 oder mehr Beispiele zu gerechter Machtausübung. Kriterium 3 Du beschreibst genau, wie das Verhältnis des Volkes zum absolutistischen Herrscher war (Auftrag 3). Es steht keine Aussage, welche sich auf Gott bezieht. Es wird auf die fehlenden Möglichkeiten des Volkes eingegangen. Rolle Gottes beschrieben: Es wird auf das Urteil Gottes hingewiesen. Unveränderbarkeit des Urteils: das Urteil des Herrschers ist endgültig. Differenzierte Beschreibung: Herrscher allein Gott zu Rechenschaft verpflichtet, nur dieser urteilt über ihn. Differenzierte Beschreibung: das Volk besitzt keine Mittel gegen Machtmissbrauch.

Auswertung Klassenübersicht Europa und die Welt zu Beginn der Neuzeit: Aufgabe 4 Name Kriterium 1 Du erklärst die im Quellentext typischen Merkmale der absolutistischen Herrschaft sachgemäss (Auftrag 1). Kriterium 2 Du beschreibst in eigenen Worten, wie der absolutistische Herrscher pflichtbewusst und richtig regiert (Auftrag 2). Kriterium 3 Du beschreibst genau, wie das Verhältnis des Volkes zum absolutistischen Herrscher war (Auftrag 3). Orientierungsaufgaben RZG Sek I, 1. Klasse Europa und die Welt zu Beginn der Neuzeit Aufgabe 4 2

Lehrperson Aufgabe 4: Der absolutistische Herrscher Aufgabenstellung: Einen Quellentext interpretieren Lernziele: Einem geschichtlichen Text typische Merkmale absolutistischer Herrschaft entnehmen und diese selbstständig formulieren Bezug zum Lehrplan 21: RZG.6.1.b: Die Schülerinnen und Schüler können an einem geschichtlichen Umbruch der frühen Neuzeit darlegen, wie sich Denken und Leben von Menschen verändert haben. Direktlink: http://v-ef.lehrplan.ch/10144gwsvy3repwvxtghmyr8txxe4dkl5 RZG.8.1.a: Die Schülerinnen und Schüler können darlegen, wie Demokratie entstanden ist, wie sie sich weiterentwickelt hat und sich von anderen Regierungsformen unterscheidet. Direktlink: http://v-ef.lehrplan.ch/101x944ffsrne2km7wehenwvhy2ugzxe2