MENSCHENRECHTSBEIRAT. Menschen mit Behinderungen in Justizanstalten

Ähnliche Dokumente
MENSCHENRECHTSBEIRAT

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSBEIRATS AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSBEIRATS AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch:

STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSBEIRATS AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

Im diesem Dokument steht die Geschäftsordnung vom Oö. Monitoring-Ausschuss.

STELLUNGNAHME DES MENSCHEN- RECHTSBEIRATES AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

MENSCHEN RECHTE. FÜR ALLE MENSCHEN. Der Vorarlberger Monitoring-Ausschuss prüft, ob Vorarlberg die Rechte von Menschen mit Behinderungen einhält.

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel.

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit

MENSCHENRECHTSBEIRAT der Volksanwaltschaft 1015 Wien, Singerstraße 17 Vorsitz: Univ. Ass. DDr. Renate KICKER Tel: 01/

Umgang mit straffälligen Personen in Österreich

Menschenrechtshaus der Republik. Menschenrechte & Bürgerrechte schützen und fördern

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung.

Begrifflichkeiten, Definitionen. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter

Behindert ist, wer behindert wird

Wörterbuch Gesundheitsversorgung

hat eine Umfrage zum Thema Menschen mit Behinderungen gemacht.

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Jahresbericht 2013 und 2014

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Neue Definition vom Begriff: Menschen mit Behinderungen.

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Kontrolle der Kinder- und Jugendhilfe

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Grundgesetz. Grundgesetz

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Aktionsplan UN-BRK LEICHTE SPRACHE

UN Gleichheit für alle

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Chupferhammer Leitbild

Initiative Inklusion Österreich

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Mannheim auf dem Weg zur. behindertenfreundlichen Stadt. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Stadt Mannheim

Was passiert mit den Kindern?

Der Bericht des Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Aufgaben und Arbeitsweise der Volksanwaltschaft. Dr. Patricia Heindl-Kovac Roma Dialogplattform, Wien am 24. November 2017

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

Göttinger Workshop UN-Behindertenrechtskonvention am 26. und

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

Gehalt statt Taschengeld Ein Dialog-Papier

Barrierefreiheit oder angemessene Vorkehrungen?

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Anleitung. Parallel-Bericht-Erstattung an den Ausschuss von den Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

LEP LANDESETAPPENPLAN

Inhalt. 3 Leben mit Behinderung. 4 Was bedeutet Behinderung? 5 Wie hat sich der Umgang mit Behinderung verändert? 6 Be-hindert sein Ent-hindert werden

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gibt es jetzt seit 10 Jahren.

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen

Lied Inklusion hier klicken: h?v=pwf37f2fbak

Alle - gemeinsam und dabei

Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und Konsequenzen für das Wohnrecht

Parlamentarischer Abend 2016 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel

Inklusion. Wohnstättenleiterkonferenz 2013

Wenn Sie mehr wissen wollen:

Die Teilhabe-Politik ist veraltet. Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen.

Modelle persönlicher Assistenz

Kinder haben Rechte haben Kinder Rechte? /// Rechte der Kinder Kinder im Recht

MEINE RECHTE NEU! VINZENZ-HEIM AACHEN. Mit Audio-CD Meine Rechte. Sprecher: Michael Korneffel. Recht auf Schutz. Vinzenz-Heim Aachen

Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Bündnis 90 Die Grünen

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Handlungsempfehlungen der UNO zur UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

Menschenrechte, Inklusion und die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNBRK)

INKLUS 0 BRAUCHT DEM OKRATIE. Die UN-Behindertenrechtskonvention. Leichte Sprache. Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Das Verschwindenlassen

Gemeinsames Lernen ist ein Menschen-Recht

Was steht im Sozial-Bericht?

selbstbestimmt leben!

Transkript:

MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leicht verständlich Menschen mit Behinderungen in Justizanstalten Auch Menschen mit körperlichen, psychischen oder anderen Beeinträchtigungen müssen in Justizanstalten leben. Daraus ergeben sich Fragen wie: Welche Einrichtungen brauchen die Justizanstalten, um behinderte Gefangene zu betreuen?

Ein Beispiel: Im Forensischen Zentrum Asten gibt es nur zwei behindertengerecht ausgestattete Haftäume. Im Lift können bettlägerige Personen nicht transportiert werden, weil er zu klein ist. In Asten wird ein Zubau geplant. Deswegen hat der stellvertretende Leiter des Zentrums folgende Fragen gestellt: 2 Wie viele behindertengerecht ausgestattete Räume (in Prozent) soll es in einer Justizanstalt geben? Wie viele soll es in einer Sonderanstalt wie dem Forensischen Zentrum Asten geben? Was empfehlen Sie aus menschenrechtlicher Sicht?

Der Menschenrechtsbeirat der Volksanwaltschaft hat auf diese Fragen geantwortet: 1. Es gibt keine fixen Prozentsätze, wie viele Räume behindertengerecht sein müssen. Bei der Planung sollten die Verantwortlichen beachten, wie viele behinderte Gefangene es in Zukunft geben kann. 2. Aber es geht nicht nur um Hafträume. Die Verantwortlichen sollten auch die UN-Behindertenrechtskonvention beachten. Sie besagt, dass Menschen mit Behinderungen, denen ihre Freiheit entzogen wird, gleichberechtigt mit anderen behandelt werden müssen. Dafür müssen die Verantwortlichen geeignete Maßnahmen treffen. 3 Die Vereinten Nationen haben das mit den so genannten Nelson-Mandela- Regeln noch konkreter gesagt: Gefangene mit körperlichen,

psychischen oder anderen Behinderungen müssen gleichberechtigt mit anderen Gefangenen behandelt werden. Sie sollen gleichberechtigt am Anstaltsleben teilnehmen können. Die Verantwortlichen müssen alles unternehmen, damit das geschieht. 4 3. Deswegen müssen nicht nur Hafträume, sondern auch alle anderen Räume barrierefrei sein. Das gilt für Gemeinschaftsräume, Besuchsbereiche, Werkstätten und Sportanlagen. Alle Gefangenen sollen diese Räume gleichberechtigt nutzen können.

Folgende Schritte empfiehlt der Menschenrechtsbeirat. Erst dann sind die Menschenrechte gewahrt: Bei der Aufnahme in Haft müssen die Bedürfnisse der Personen festgestellt werden. Es soll verschiedene Anstalten mit verschiedenen Einrichtungen geben. Die Gefangenen sollen jenen Anstalten zugeteilt werden, in denen sie gut betreut werden können. Wenn es keine Einrichtung für die bestimmten Bedürfnisse einer Person gibt, dann ist diese Person nicht hafttauglich. 5

Was besonders zu beachten ist: Privatleben und Familienleben 6 Alle Gefangenen haben das Recht, dass ihr Familienleben geachtet wird. Deswegen soll es mehrere Justizanstalten an verschiedenen Standorten in Österreich geben, die für Menschen mit Behinderungen geeignet sind. So können die Gefangenen ihre Angehörigen sehen. Es kann auch eine zweite Möglichkeit geben, dieses Recht zu achten: Angehörige können erweiterte Besuchsmöglichkeiten bekommen.

Vollzugsuntauglichkeit Nur wenn es eine geeignete Einrichtung für Gefangene mit Behinderungen gibt, können sie eingesperrt werden. Wenn nicht, wird die Haft so lange aufgeschoben, bis eine geeignete Einrichtung gefunden ist. Das Leben des Gefangenen darf nie gefährdet sein, auch nicht durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung. Wenn es keine geeignete Einrichtung gibt, ist der Gefangene nicht hafttauglich. 7

Erkennen individueller Bedürfnisse 8 Die Bedürfnisse der einzelnen Gefangenen müssen früh erkannt werden. Auf die Bedürfnisse muss man richtig reagieren, also die richtige Einrichtung finden. Bei der Untersuchung zu Beginn der Haft sollen die Verantwortlichen die Bedürfnisse von Gefangenen mit Behinderung berücksichtigen. Es wäre auch möglich, den Begriff Vollzugstauglichkeit im Gesetz besser zu bestimmen. Wenn dann mehr Menschen mit Behinderungen vollzugstauglich sein sollten, müssten auch mehr Einrichtungen barrierefrei sein.

Kein Plan für Justizanstalten Im Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz steht: Der Staat muss geeignete Maßnahmen treffen, damit Menschen mit Behinderungen Zugang zu allen Leistungen und Angeboten haben. Auch Artikel 9 der UN-Behindertenrechtskonvention sagt, dass der Staat Gebäude nach einem Zeitplan barrierefrei machen muss. Für Justizanstalten gibt es aber keinen Plan, wie das funktionieren soll. Es gibt nur eine Liste, welche Justizanstalten umgebaut oder ausgebaut werden. Es gibt aber keinen Zeitplan dafür. 9

Zuerst Mindeststandards 10 Zuerst braucht die Justiz menschenrechtliche Mindeststandards für den Strafvollzug. Für Justizanstalten müssen diese Regeln erst entwickelt werden. Regeln für das barrierefreie Bauen sollen nicht die einzigen Regeln sein und sie dürfen sich nicht auf die Hafträume beschränken. Sie müssen auch für Freizeithöfe, Werkstätten, Sporteinrichtungen oder Gemeinschaftsräume gelten. Behindertengerecht ist nicht dasselbe wie barrierefrei. Barrierefrei bedeutet: Gefangene mit Behinderungen sollen ohne fremde Hilfe die gleichen Möglichkeiten haben wie Gefangene ohne Behinderungen.

Das soll bei der Prüfung von Justizanstalten besonders beachtet werden: Die Kommissionen sollen bei Kontrollbesuchen in Justizanstalten in ganz Österreich prüfen, ob dort Gefangene mit Behinderung diskriminiert werden. Das soll durch eine so genannte Peer-to-Peer-Expertise geschehen. Das bedeutet: Ein Gleichgestellter prüft. In diesem Fall wäre der Prüfer jemand mit einer Behinderung. Der Menschenrechtsbeirat kann bei der Suche nach diesen Expertinnen oder Experten helfen. Aus dieser Prüfung können die Verantwortlichen dann Regeln entwickeln, damit alle Gefangenen gleich behandelt werden. Es wird wahrscheinlich verschiedene Justizanstalten für verschiedene Bedürfnisse geben. So können Gefangene in einer Justizanstalt untergebracht werden, die für ihre Bedürfnisse geeignet ist. 11

MENSCHENRECHTSBEIRAT der Volksanwaltschaft Kontakt: Volksanwaltschaft Singerstraße 17 Postfach 20, 1015 Wien Vorsitz: Univ.-Ass. DDr. Renate KICKER, Telefon: 01 51505-233 StV: Univ.-Prof. Dr. Andreas HAUER sop@volksanwaltschaft.gv.at www.volksanwaltschaft.gv.at