GEMEINDE MURI. Überbauung Krähenweid West «Schlyffistäg» 31 Parzellen Zone W1

Ähnliche Dokumente
Verkaufsdokumentation für die Parzelle 797. Parzelle Nr. 797

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

ALLMENDSTRASSE 3, 4938 ROHRBACH

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Verkaufsdokumentation Rankstrasse, 5304 Endingen

Verkaufsdokumentation

2084 m2 Bauland in 5413 Birmenstorf AG an ideal besonnter Hanglage

Entwurf Kaufvertrag Parz. Nr und Parz 3426 vom 4. Dezember 2014 Seite ÖFFENTLICHE URKUNDE. Kaufvertrag

Landparzellen im Grünen angrenzend an die Landwirtschaftszone. Oklahomastrasse 9249 Oberstetten / Uzwil (SG)

Frühlings-Gemeindeversammlung 16. März 2006

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Baulandparzelle mit älterem Einfamilienhaus in der steuergünstigen Gemeinde Wilen b. Wollerau 672 m2 in der Wohnzone W2

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994

KANTONALE NOTARKOSTEN

Sonniges Bauland-Juwel mit Fernsicht GRUNDDATEN. Bauland Auf Anfrage 5735 Pfeffikon LU

Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Bahnhof Süd; Verkauf Liegenschaft Hintere Bahnhofstrasse 42; Genehmigung Kaufvertrag

LENZBURG. Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait

Walzenhausen - Willkommen auf dem Balkon über dem Bodensee!

Gerlikon ruhiger Ortsteil der Stadt Frauenfeld mit Charakter eines modernen, städtischen Villenquartiers

Regionenporträt: Hüttlingen (Gemeinde) Präsentationskarte. Kanton Thurgau /11

Andwil attraktiv ländlich

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden

Zu verkaufen Bauland in der Wohn- und Gewerbezone WG 3

LIEGENSCHAFTSDOKUMENTATION

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Regionenporträt: Hüttlingen (Gemeinde) Präsentationskarte. Kanton Thurgau /11

Attraktiv, sonnig und sehr zentral CH-8953 Dietikon

3,5 Zimmer-Eigentumswohnung mit Cheminée

Verkaufsdokumentation

Verkaufsangebot. Baulandparzelle. Parzelle Nr Breitenbühlweg / Gäggel 5727 Oberkulm

Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag

EINFAMILIENHAUS mit Sicht auf Aaretal und Berner Alpen mit grossem Garten und Pool

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.7 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Sinn und Zweck Unsere Vision Entwicklung der Einwohnerzahl Ortsplanung Infrastruktur Wohnungsbau...

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

Mietangebot. Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss. Hauptstrasse Hausen

Gerlikon ruhiger Ortsteil der Stadt Frauenfeld mit Charakter eines modernen, städtischen Villenquartiers

4,5 ZIMMER-MAISONETTEWOHNUNG

Mammern Der idyllische Ort am Untersee!

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Zu verkaufen. Brühlfeldweg 4, 8112 Otelfingen

3'016 m2 Bauland. Hauptwil bei Bischofszell. in der Dorfzone plus Park

VERKAUFSDOKUMENTATION

Verkaufsunterlagen. Verkauf Einfamilienhaus im Baurecht. Kaplanhaus Kommendenweg Hitzkirch

Kaufpreis: CHF 3'946'000 Verfügbar ab: Auf Anfrage. Eitenbergstrasse 5212 Hausen AG

Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag

Ferienhaus. Strandweg Täuffelen

BENTO Immobilien AG

Verkehrswertschatzung/Beschrieb

Hüttwilen steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben

Adresse: Rumpelweg, 4632 Trimbach (SO)

Verkaufs-Dokumentation

Verkaufsdokumentation. Bauland Weidli Hasliberg Hohfluh. ehemaliges Schulhausareal Hasliberg Hohfluh Hasliberg Goldern Tel.

GEPFLEGTES EINFAMILIENHAUS AN SONNIGER ZENTRUMSLAGE MIT GARTEN

EGV vom 1. März 2013 Traktandum Bahnhof West

Baulandparzellen in Wittenwil

Liegenschaft: Espenstrasse 73, 8408 Winterthur

Oberbüren gut erschlossen an der A1 und doch landwirtschaftlich geprägt

GEMEINDE BOWIL. Baulandliste REALISIEREN SIE IHR EIGENHEIM BEI UNS AUF DEM LAND!

2 Zimmer Eigentumswohnung inkl. 2 Tiefgaragenplätze Postgasse 12, 5079 Zeihen

Gepflegte helle Wohnung an ruhiger Lage. 4 ½ Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss Bifangstrasse 65, 4663 Aarburg

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Überbauung Spittel Suhr

Kontaktadresse: Oberallmeindkorporation Schwyz Brüöl 2, Postfach Schwyz Tel.: Fax:

VERKAUFSDOKUMENTATION

Überbauung Spittel Suhr

Exklusive Terrassenwohnungen Ruhe, Weitsicht, Qualität

Spittel Suhr. Überbauung. Spittel. Erstvermietung Gewerbeflächen

Grosse Baulandparzelle mit Wohnhaus Seewiesenstrasse 28, 9322 Egnach

Verkaufsdokumentation

REGLEMENT ÜBER DIE BAUGEBIETSETAPPIERUNG UND ÜBER DIE ERSCHLIESSUNGSZONEN

Zu verkaufen Grundstück in der Industriezone mit insgesamt ca m2 Winznauerstrasse

Einfamilienhaus in Gretzenbach an der Güterstrasse 14

SCHÖNE 3-ZIMMERWOHNUNG AN

Standardauswertung 2012 für die Gemeinde Neunkirch. Gemeinde Neunkirch

FRUTHWILEN (TG) Das beste Grundstück am Untersee. Bauland mit unverbaubarer Seesicht in Hanglage. Weingartenstrasse 8268 Fruthwilen

Einmalige, sonnige 5 ½ Zimmer - Landhausvilla im Grünen mit Pool, Rankweg 34, 5615 Fahrwangen

Moderne Eigentumswohnungen und EFH im Stockwerkeigentum im Zentrum Safenwil

Zu verkaufen in Dotzigen BE m 2 Wohnbauland.

Schönes 6.5 Zimmer Einfamilienhaus an ruhiger sonniger Lage

Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag

Verkaufsareal in Schänis

5 ½-Zimmer-Wohnung mit herrlichem Alpenpanorama

Bauland im attraktiven Zumikon

Freistehendes 5-Zi.-EFH mit sep. Garage, Bauland und Nutzungsvielfalt! Eigennutzung mit Renovation oder Abbruch bis Ersatzbau mit Neubau.

Bericht und Antrag 13105

Wohnen im "Burghalden-Ring", Lenzburg. Erstvermietung. Hohe Lebensqualität: Altstadt Parkanlage Innenhöfe Ruhe Aussicht

Pfyn traditionsverbundes Bauerndorf zwischen Frauenfeld und Weinfelden

V E R K A U F S A N G E B O T

582 m 2 Bauland. Plattenstrasse 8, 8706 Meilen

Verkaufsdokumentation

Transkript:

GEMEINDE MURI Überbauung Krähenweid West «Schlyffistäg» 31 Parzellen Zone W1

Verkäufer und Ansprechpartner Bevorzugte Lage Detaillierte Auskünfte Haben Sie baurechtliche Fragen? An erhöhter, sonniger Lage oberhalb von Muri verkauft die Einwohnergemeinde Muri 31 attraktive Parzellen in der W1-Zone an private Interessenten. Die Grösse der Parzellen variiert zwischen 687 und 1506 m 2. Die Baulandpreise liegen zwischen Fr. 480. und Fr. 700. /m 2. Einige Parzellen im Süden der Erschliessung beinhalten Freihalteflächenanteile zum besonders günstigen Preis von Fr. 45. /m 2. zu den verfügbaren Bauparzellen erteilt Ihnen gerne Gemeindeschreiber Erich Probst (Tel. 056 675 52 13, erich.probst@muri.ch). Bauverwalter Heinz Fischlin (Tel. 056 675 52 43, heinz.fischlin@muri.ch) oder der Leiter Hochbau Thomas Keusch (Tel. 056 675 52 42, thomas.keusch@muri.ch) beraten Sie gerne. Weitere Baulandparzellen im Gebiet Krähenweid/Schlyffistäg Die Parzelle Nr. 856 auf der linken Seite nach der Einfahrt zur Überbauung Schlyffistäg gehört einem Privateigentümer und steht zum Verkauf. Die Gemeindekanzlei vermittelt Ihnen auf Anfrage gerne die Kontaktadresse. Weitere vier Parzellen (820 bis 1576 m 2 ) in der Bächlenmatt Süd an erhöhter Hanglage gehören privaten Eigentümern und werden von diesen zum Verkauf angeboten (www.homegate.ch). Die Grundeigentümerin und Verkäuferin Einwohnergemeinde Muri heisst Sie herzlich willkommen.

Krähenweid West «Schlyffistäg» W1-Bauland an bester Lage 31 Bauparzellen Die Gemeinde Muri bietet im Gebiet Krähenweid West / Schlyffistäg 31 Bauparzellen in der W1-Zone zum Verkauf an. Die Parzellen werden einzeln verkauft. Arealbauweise ist nicht gestattet. Das Gebiet unterliegt den vom Regierungsrat genehmigten Sondernutzungsvorschriften. Diese können ab der Homepage der Einwohnergemeinde Muri heruntergeladen oder auf der Gemeindekanzlei verlangt werden. Im Wesentlichen beinhalten die Vorschriften eine terrassierte Bauweise mit Flachdächern. Die Ausnützungsziffer beträgt 0,35. Die Parzellen sind grosszügig bemessen. Es gilt ein allseitiger Grenzabstand von vier Metern. Im Süden der Überbauung sind vier Parzellen mit angrenzender Freihaltefläche erhältlich. Das Gebiet Schlyffistäg/ Krähenweid liegt oberhalb des Kreisspitals an erhöhter und sonniger Lage. Die Erschliessungsarbeiten über das ganze Baugebiet sind erstellt. Die Parzellierung ist erfolgt. Einzelne Parzellen sind bereits verkauft, einige sind reserviert. Den jeweils aktuellen Stand finden Sie auf unserer Website www.muri.ch im Verzeichnis Wirtschaft und Arbeit/Bauland/Krähenweid West.

Verkaufsbedingungen Die Einwohnergemeinde Muri verkauft die Parzellen einzeln direkt an private Kaufinteressenten. Der Gemeinderat ist zum Verkauf der Einzelparzellen zu Marktpreisen ermächtigt. Die Käuferschaft verpflichtet sich, nach den Sondernutzungsvorschriften des Gestaltungsplans Krähenweid-West, genehmigt durch den Regierungsrat am 19.12.2007, zu bauen. Eine Architekturverpflichtung besteht nicht. Zehn Tage nach Grundbucheintrag ist die Hälfte des Kaufpreises zu bezahlen. Die Restkaufsumme wird nach Rechtskraft der Baubewilligung zur Zahlung fällig, spätestens aber nach dem im Kaufvertrag vereinbarten Zahlungstermin (ca. 5 Monate nach Vertragsunterzeichnung). Zur Sicherstellung des Kaufpreises hat die Käuferschaft bei Vertragsunterzeichnung ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen der finanzierenden Bank oder eines anerkannten Kreditinstitutes über den vollen Kaufpreis vorzulegen. Die Kaufobjekte sind frei von Dienstbarkeiten, Grundlasten oder Grundpfandrechten. Die Kaufobjekte sind auch frei von Bewirtschaftungsverträgen (Pacht- oder Mietverträge). Im Kaufpreis ist die Erschliessung enthalten (Strasse, Kanalisation, Wasser, Elektrisch bis an die Grundstückgrenze).

Parzellenaufteilung «Schlyffistäg»

Kurzportrait Gemeinde Muri Muri tritt unter dem Namen «Murahe» in einer um 900 verfassten Zinsrolle der Fraumünsterabtei Zürich in die Geschichte ein. Muri im aargauischen Freiamt kündet mit seinen aufragenden Klostertürmen und den herrlich gestreuten Siedlungskernen inmitten prächtig grüner Naturlandschaften von fernen Zeiten hoher benediktinischer Kultur, aber auch von intensiv gelebter Gegenwart. Ab 1027 entwickelt sich dass Benediktinerkloster mehr und mehr zu einer leuchtenden Stätte von Religiosität und Kultur. Während acht Jahrhunderten prägten Kloster und Konvent das Leben des Fleckens. Ab 1803 gehört das Freiamt zum neu geschaffenen Kanton Aargau Muri wird Bezirkshauptort. Mit der Klosteraufhebung 1841, dem Beginn der Industrialisierung und dem Anschluss an das Bahnnetz verändert sich das Leben. Muri ist heute ein modernes Gemeinwesen mit wachsender Zentrumsfunktion und einer regen Bautätigkeit. Als regionales Zentrum bietet Muri mit rund 6800 Einwohnern in modernen landwirtschaftlichen Betrieben, leistungsfähigen und innovativen, mittleren und kleinen Industrie- und Gewerbeunternehmen sowie in zahlreichen Einrichtungen des Dienstleistungssektors Arbeit und Auskommen mit über 4000 Arbeitsplätzen. Viele Pendler nützen das dichte Bahn- und Busangebot, welches den Anschluss an die Zentren Zürich, Luzern, Zug und Aarau gewährleistet. Daneben schätzen sie die komplette Infrastruktur: Schulen, Sportanlagen und Badi, Einkaufszentrum und Detailhandelsgeschäfte, Spital, Pflegeheim und Altersheim. Auch das kulturelle Angebot in Muri ist von einer grossen Vielfalt. Die drei Siedlungskerne der einstigen Dorfteile Muris sind heute zu einem grosszügigen Ganzen zusammengewachsen, dessen prachtvoller architektonischer Kern nach wie vor die altehrwürdige, mit grossem finanziellem Aufwand restaurierte Klosteranlage bildet. Weitere Infos auf www.muri.ch.

Kennzahlen Gemeinde Muri Schuldenbelastung Gemeinde Muri Stand 31.12.2008 2008 2007 Nettoschulden 4 049 084 5 263 625 Nettozinsen 153 104 876 Einkommens-& Vermögenssteuer 13 734 490 13 995 021 Pro Kopf der Bevölkerung Nettoschulden 598 789 Nettozinsen 0 15.72 100% Steuern 2 026,3 2 031,5 Steuerkraft 2 354,2 2 419,0 Bevölkerungsentwicklung Stand 31.12.2008 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 Fläche 1234 ha, wovon 235 ha Wald Einwohnerzahl 6775 Personen 5385 Schweizer 1390 Ausländer Stimmberechtigte 4310 Eidgenössisch 4250 Kantonal und Kommunal 414 Ortsbürger Konfessionen 4025 römisch-katholisch 1065 evangelisch-reformiert 1685 andere Haushaltungen 3274 Haushalte (inkl. Firmen + Postfächer) Schülerzahlen (2008/2009) 111 Kindergarten 58 Grundstufe 368 Primarschule+EK+KKL 135 Realschule+KLOberst. 178 Sekundarschule 26 Werkjahr / BWS 346 Bezirksschule 1222 Total Vereine 144 Vereine sind in Muri verzeichnet. Näheres erfahren Sie im Veranstaltungskalender. Anzahl Betriebe 57 Sektor 1 (Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau) 132 Sektor 2, (Produktion) 590 Sektor 3, (Dienstleistungen: Handel, Gastgewerbe, Versicherungen, Gesundheitswesen, Banken, Schulen, Verwaltungen usw.) Internet Seit Mai 1998 hat die Gemeinde Muri im Internet eine eigene Website. Unter http://www.muri.ch finden Sie zusätzliche Informationen über unsere Gemeinde. Die E-Mail Adresse lautet: kanzlei@muri.ch Steuerfuss 2009 109% Staat 99% Gemeinde 22% Röm.-kath. Kirche 17% Evang.-ref. Kirche 23% Christ.-kath. Kirche 0 1980 1990 2006 2007 2008 Schweizer Ausländer Total

Die attraktive Wohnlage in Muri AG Überbauung Krähenweid West «Schlyffistäg» 31 Parzellen Zone W1 www.muri.ch > Wirtschaft und Arbeit/Bauland/Krähenweid West