COLLECTION. HANDGESCHÖPFTES PFANNEN- SALZ AUS DER SCHWEIZ Inkl. Rezepte EINE MARKE DER

Ähnliche Dokumente
Ein kleiner Farbflash

**************************************************************** *******************************************************

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Orientalische Rezepte vom

Menü '' Lust auf Frü hling"

Kochstudio

Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel *** Tonno Tonato *** Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln *** Zwetschgensorbet und Kompott

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet ***

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Orangen Kräuter Salat

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

REZEPT VON NADINE Sendung vom

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gazpacho kalte Gemüsesuppe

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

chochclub griifesee-nänikon, est MEZZE

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen

Kochstudio

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Menü vom 3. Juni 2013

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

REZEPT VON TOTO Sendung vom

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016

Chochete vom 7. Juli 2008


Thai Beef Salat Ligurischer Brotsalat mit Crevetten Orangensalat mit Quark und Baumnuss Crumble (für 4 Personen)

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Truthahnfilet mit Zucchini-Kaperngemüse und Naturreis

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

LES GASTRONOMES AMATEURS

Chochete vom

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Kochstudio

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Scheiben Vollkorntoast (ca. 200 g) Bund Rucola Salz, Pfeffer Gemischte Kräuter (Oregano, Majoran, Basilikum, Thymian) Schmand Tomatenmark

MeDiterranea. rezept. linea USB

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Tomatenmousse auf Friséesalat. Zucchetti Süppchen mit Schafskäse. Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel *****

GAMBERONI ALLA GRIGLIA SU POMODORI AL PROFUMO DI BASILICO GEBRATENE GARNELEN AUF KIRSCHTOMATEN MIT BASILIKUM

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Mai 2016

Kochclub Sixtyplus Koch-Event vom 5. Mai 2015; Chef Peter

Die besten Basics 22 So lecker & einfach ist Abnehmen! Wir Frühstück 83 Rezepte für einen Power-Start in den Tag!

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

Menü Kochen - Club

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Oster-Menü

Kochabend vom 17. Mai 2016 Wursten. Wursten

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Herrenkochclub Gabelstadler Kochabend vom 15. September 2008

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 11. September 2017 (Benno und Marco) Spaghettata Spettacolosa

Schindler Hobby-Köche

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE

***** Pilzsalat ***** Hirsch-Entrecôte an Portweinsauce Feigen und Rösti. Rotwein: Clen Carlou. Herbstlicher Fruchtsalat

Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig. Trofie al pesto genovese. Lamm in Lardo e Soffritto. La Créme de poire. Caffé e Mirto di Sardegna

Transkript:

COLLECTION HANDGESCHÖPFTES PFANNEN- SALZ AUS DER SCHWEIZ Inkl. Rezepte EINE MARKE DER

FEINSTES PFANNEN-SALZ Pfannen-Salz entsteht nach traditioneller Art in der Salzpfanne und wird per Hand geschöpft. Die schneeflockengleichen, feinen Salzkristalle entstehen aus natürlicher, unbehandelter Schweizer Ursole. Pfannen- Salz ist mineralstoffreich und enthält die natürlichen Spurenelemente, ist aber absolut frei von Zusatzstoffen. Pfannen-Salz kristallisiert in einem mehrwöchigen, natürlichen und ökologischen Kristallisationsprozess ohne Zusatz jedweder Hilfsstoffe. Diese natürliche Entstehung des Salzes ist in der Schweiz schon bereits mehr als 100 Jahre überliefert. Pfannen- Salz ist ein unverfälschtes Original Schweizer Produkt ausgesuchter Qualität.

Das Kräutersalz aus PATINA Salz, Bohnenkraut, Oregano, Knoblauch, Thymian, Pfeffer, Majoran, Basilikum und anderen Gewürzen empfiehlt sich besonders für asiatische Grill- und Wok-Gerichte. Die schneeflockengleichen, feinen Salzkristalle des PATINA Salzes entstehen in einem mehrwöchigen, natürlichen und ökologischen Kristallisations prozess aus unbehandelter Schweizer Ursole. Es wird von Hand geschöpft. PATINA Salze sind mineralstoff reich, enthalten natürliche Spuren elemente und sind absolut frei von Zusatzstoffen. Belegt seit über 100 Jahren. Die PATINA Salzkristalle werden mit Buchenholz geräuchert, was zu einem aufregenden Finish-Salz für den Gebrauch auch bei Tisch beiträgt. Es unterstreicht den Eigengeschmack von grilliertem Fleisch, Fisch und Geflügel und gibt Speisen den gewissen Touch.

Eine subtile Mischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Paprika, Koriander, Muskat, Szechuan Pfeffer, Pfeffer Lang, Pfeffer grün, Oregano, Kardamom und Orangen schalen. Gewürze, die Ihren Gerichten unvergleichliche Aromen verleihen. Die gekonnt abgestimmte Mischung von PATINA Salz, Knoblauch, Rosmarin, Pfeffer, Paprika, Thymian, Majoran, Oregano und anderen Gewürzen geben Ihrem Grillgut die entscheidende Note. Ideal für Rind, Lamm, Schwein und Geflügel. Die leckere Mischung PATINA Country aus Salz, Paprika, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln und Thymian ist ideal für Ihre Kartoffel- oder Gemüsegerichte und passt perfekt zu Fleisch und Fisch.

PASTA MIT ZUCCHETTI-RAGOUT ZANDER AUF LAUWARMEM BOHNENSALAT 400 g Teigwaren PATINA Kräutersalz 2 Dosen Thon in Öl à 155 g 4 kleine Zucchetti à ca. 150 g 2 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen 6 DL Halbrahm Pfeffer 1 Bund Basilikum Teigwaren in siedendem Salzwasser al dente kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. Thon abtropfen lassen. Zucchetti längs vierteln und in Würfel schneiden. Im Öl bei mittlerer Hitze rundum anbraten. Knoblauch dazupressen und kurz mitbraten. Rahm beigeben und einkochen lassen. Thon in Stücke teilen und zum Zucchettiragout mischen. Mit PATINA Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Zucchetti-Thon-Ragout mit den Teigwaren mischen. Basilikumblätter darüber zupfen und servieren. 4 Zanderfilets à 140 g 400 g Bohnen 2 rote Zwiebeln 1 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten Saft einer ½ Zitrone 2 DL Bouillon Butter Olivenöl PATINA Countrysalz Mehl zum Bestäuben Zanderfilet beidseitig mit PATINA Countrysalz salzen und auf der Hautseite bemehlen. Die Bohnen rüsten und halbieren. Die roten Zwiebeln in Schnitze schneiden. Bohnen, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten. Salzen, pfeffern, mit warmer Bouillon ablöschen und weichkochen. Den Bohnensalat auskühlen lassen. Olivenöl und Butter in einer Bratpfanne erhitzen und die Filets auf der Hautseite anbraten. Danach wenden und braten. Den Bohnensalat mit Zitronensaft verfeinern und auf dem Teller zusammen mit den Zanderfilets anrichten.

LAMMRACK MIT MINZEBUTTER ORANGEN-SALAT MIT FRISCHEM ZIEGENKÄSE UND MANDELN 3 Lammracks à ca. 300 g 1 EL grobkörniger Senf 2 EL Olivenöl 2 TL PATINA Grillsalz 1 Bund Schnittlauch ½ Bund Pfefferminze 100 g Butter, weich ½ Zitrone 1 TL Speisesalz Pfeffer Für die Butter Schnittlauch fein schneiden. Mit Minzeblättchen und Butter in ein hohes Gefäss geben. Zitrone auspressen, Saft zur Butter geben, alles cremig rühren, mit Speisesalz würzen und in einem Servierschälchen kühl stellen. Lammracks mit Senf und Öl bepinseln. Bei mittlerer bis grosser Hitze rundum ca. 10 Minuten rosa grillieren. Racks zwischen den Knochen in Stücke schneiden und mit PATINA Grillsalz verfeinern. Zusammen mit der Minzebutter servieren. 3 Blutorangen geschält und in Filets geschnitten 1 mittlerer Kopf Endiviensalat, gewaschen und gezupft 125 g Ziegenfrischkäse, in daumenbreiten Stücken 2 EL frisch gepresster Orangensaft 125 ml Olivenöl 1 Knoblauchzehe geschält und angedrückt 15 Mandeln, grob gehackt 2 EL Sherry Essig 1 TL PATINA Rauchsalz Den Orangensaft in einer Pfanne um die Hälfte einreduzieren. 1 EL Olivenöl in der Bratpfanne leicht erhitzen und Knoblauchzehen sowie Mandeln ca. 3 Minuten im Öl sautieren. Knoblauch, restliches Olivenöl, Essig und den Orangen saft mixen. Jetzt das PATINA Rauchsalz dazu geben und nochmals kurz mixen. Dressing beiseite stellen. Endivien- Blätter mit Blutorangenfilets und die gehackten Mandeln mischen und in den Teller geben. Den Salat mit dem Dressing beträufeln. Die Ziegenkäse-Stücke auf dem Salat verteilen und mit ganz wenig PATINA Rauchsalz bestreuen.

Unsere besonderen PATINA Salze sowie eine grosse Auswahl an Salzen aus aller Welt, finden Sie bei uns im Salzladen in Schweizerhalle/Pratteln oder direkt im Online-Shop. Salzladen Schweizerhalle Düngerstrasse 51a CH-4133 Pratteln 1 Mo Fr 13.30 18.30 Uhr Telefon +41 (0)61 825 51 51 E-Mail verkauf@saline.ch www.salzladen.ch