Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch

Ähnliche Dokumente
Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik für Lehramtskandidaten und Nebenfächler (6 ECTS)

Nachklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

PN 1 Klausur Physik für Chemiker

Klausur Physik für Chemiker

Besprechung am /

Vordiplomsklausur Physik

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Wiederholungsklausur

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

Fakultät für Physik der LMU

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Klausur Physik für Chemiker

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Besprechung am

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Besprechung am

Technische Mechanik III

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Klausur. Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) WiSe 07/ Februar 2008

Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010

Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik für Studenten mit Hauptfach Physik und Metereologie (9 ECTS)

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Teilnehmer-Nr: Integrierter Kurs I. 2. Klausur, WiSe 2010/ März 2011

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Abschlussklausur. Aufgabe Erreichte Punkte Mögliche Punkte PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J.

Wiederholung Physik I - Mechanik

Vordiplomsklausur Physik

Übungsblatt IX Veröffentlicht:

Lösung III Veröentlicht:

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie November 2012 Abzugeben bis zum 16. November

Nachholklausur zur Vorlesung E1: Mechanik für Lehramtskandidaten und Nebenfächler (6 ECTS)

Klausur Experimentalphysik I

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Fakultät für Physik der LMU

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

1. Klausur ( )

Experimentalphysik 1

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010

Ballaufgabe. David Reichenbacher. 8. November 2015

Aufgabenblock : Lösen Sie folgenden Ausdruck nach x auf: 5x : Vereinfachen Sie folgenden Ausdruck: x + x2 (δ + a) x x x5 (δ + a) x 6

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten.

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!! Alle Lösungen immer erst allgemein bestimmen, dann einsetzen!

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 2 Musterlösungen

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik

PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert

Lösung II Veröffentlicht:

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

1 Die drei Bewegungsgleichungen

Physik 1 für Ingenieure

Aufgabe 1: (18 Punkte)

Physik 2 am

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s

Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol, Ciw

Nachholklausur zur Vorlesung E1: Mechanik für Studenten mit Hauptfach Physik und Meteorologie (9 ECTS)

06/02/12. Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise:

Rechenübungen zur Physik 1 im WS 2011/2012

Schwingungen, Impuls und Energie, Harmonische Schwingung, Pendel

Wiederholungsklausur

Fakultät für Physik der LMU Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik für Studenten des B.Sc. Physik und B.Sc. Physik + Meteorologie (9 ECTS)

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

KSR, Matura 2011, SF Physik/Mathematik

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik Wiederholungsprüfung

Prüfungsklausur - Lösung

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5

Probeklausur Physik für Ingenieure 1

Übung. Geradlinie gleichförmige und gleichmäßige Bewegung, Freier Fall, Senkrechter Wurf

1. Klausur in K2 am

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

Grundlagenfach NATURWISSENSCHAFTEN

Klausur Maschinendynamik I

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

Abschlussklausur. Bitte schreiben Sie Ihren Namen auf jede Seite und legen Sie Ihren Lichtbildausweis bereit.

9 Periodische Bewegungen

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann,

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Klausur Physik 1 (GPH1) am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

GYMNASIUM MUTTENZ" MATURITÄTSPRÜFUNGEN! 2010! PHYSIK! KLASSE! 4AB

c) Berechnen Sie die Nullstelle der Ableitung ṡ(t) der Funktion s(t) = C 1 e λ1t + tc 2 e λ1t. (Bem.: Wir nehmen C 2 0 und λ 1 0 an.

Abiturtraining Physik

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

2.2 Dynamik von Massenpunkten

Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik)

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Transkript:

Name: Martrikelnr.: Semester: Biologie Chemie Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch 12. 2. 2007 Bitte schreiben Sie Ihren Namen auf jede Seite und legen Sie Ihren Lichtbildausweis bereit. Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, ein beidseitig handschriftlich beschriebenes DIN A4 Blatt, mathematische Formelsammlung Bearbeitungszeit: 120 min Ergebnisse nur auf die Aufgabenblätter Viel Erfolg! Punkte Aufgabe erreicht möglich 1 15 2 15 3 15 4 15 5 15 6 15 Σ 90 Note

Name: 1 Aufgabe 1: Der Wurf (a) Zwei Bälle befinden sich in der Höhe h über der Erdoberfläche. Die Bälle werden gleichzeitig losgelassen; der eine Ball ohne horizontale Geschwindigkeit, der andere mit horizontaler Geschwindigkeit v y. Beschreiben Sie die Flugbahnenfür beide Fälle und erklären Sie in welchem Fall der Ball zuerst auf dem Boden aufschlägt. [4 P] Hinweis: Erdbeschleunigung g=9,81 m/s 2 v y Erdoberfläche (b) Der Ball wird nun mit einer Anfangsgeschwindigkeit v a von 30 m/s und einem Winkel von 40 (bezogen auf die Erdoberfläche) in die Luft geworfen. Zerlegen Sie die Anfangsgeschwindigkeit in ihre Komponenten (Zeichnung) und bestimmen sie deren Werte. [4 P] v a 40 Erdoberfläche

Name: 2 (c) Bestimmen Sie nun die Flugzeit des Balles, indem sie die Bewegungsgleichung aufstellen. Mit der errechneten Flugzeit des Balles können sie anschließend die Flugstrecke bestimmen. [4 P] Hinweis: Wenn Sie die Geschwindigkeitskomponenten unter (b) nicht berechnet haben, rechnen Sie mit v x =15 m/s und v y =10 m/s weiter. (d) Ein von Ihnen mit einer Armbrust anvisierter Apfel hängt an einem Baum in einer Höhe h 1. Sie zielen wie in der Zeichnung skizziert genau auf den Apfel. Dummerweise fällt der Apfel gerade als sie ihren Armbrustbolzen abgeschossen haben zu Boden, der Armbrustbolzen braucht genau eine Zeit t bis zum Baum, nach der sich der Apfel auf v h 2 befindet. Skizzieren Sie in a der Zeichnung die Flugbahn des Bolzens und geben Sie an 40 unter welchen Umständen Sie den Apfel treffen (Begründung). [3 P] h 2 h 1 Erdoberfläche

F in 1000 N Name: 3 Aufgabe 2: Gravitation Ein Satellit der Masse 2 t wird in die geostationäre Umlaufbahn r geo = 42157 km (gemessen vom Erdmittelpunkt aus) gebracht. Masse der Erde M = 5, 9730 10 24 kg, Radius der Erde r e = 6371 km. (a) Zwischen der Erde und dem Satelliten wirkt die Gravitationskraft F = G m 1m 2 r 2, 11 m3 mit G = 6, 6742 10. Skizzieren Sie den Verlauf der Gravitationskraft F in Abhängigkeit kgs 2 des Abstandes r des Satelliten vom Erdmittelpunkt gemessen. Berechnen Sie dazu mit der gegebenen Formel die Gravitationskraft F zwischen Erde und Satellit für die in dem Diagram vorgegebenen Abstände r. [4 P] 20 10 r e 20 30 r geo r in 1000 km (b) Auf den Satelliten wirkt die oben berechnete Gewichtskraft. Warum fällt der Satellit nicht auf die Erde zurück? [3 P]

Name: 4 (c) Bestimmen Sie die Umlaufdauer T des Satelliten um die Erde. [5 P] Hinweis: Welches Kräftegleichgewicht liegt hier vor? (d) Nehmen Sie an, eine Sonde wird in einen Schacht hinabgelassen, der bis zum Erdmittelpunkt reicht. Wie verändert sich die Gravitationskraft zwischen der Sonde und der Erde beim Herablassen der Sonde bis zum Erdmittelpunkt? Hier sollen Sie nicht rechnen, sondern nur qualitativ beschreiben, was passiert. [3 P]

Name: 5 Aufgabe 3: Die Rakete (a) Der Raktenantrieb lässt sich über die Impulserhaltung erklären. Erläutern Sie diesen Sachverhalt anhand einer ruhenden Rakete, die eine kleine Menge an Treibstoff mit der Geschwindigkeit v ausstößt. [4 P] (b) Die Rakete hat die Masse m = 2000 t und stößt 1 kg Treibstoff mit der Geschwindigkeit v T R = 4000 m/s aus. Berechnen Sie die Geschwindigkeit der Rakete nach Ausstoß des Treibstoffs. [3 P]

Name: 6 (c) Welchen Umstand muss man berücksichtigen, wenn die Rakete größere Mengen Treibstoff ausstößt? Berechnen Sie Endgeschwindigkeit der Rakete, wenn die Anfangsmasse 80% Treibstoff beinhaltete. Die Raketengleichung lautet: v R = v T R ln m 0 [4 P] m (d) Leiten Sie die in Aufgabe c) benutzte Raketengleichung aus der Überlegung her, dass die Impulsänderung dp proportional der Ausstoßgeschwindigkeit und dem jeweiligen Massenverlust ist. Integrieren Sie dann über den gesamten Massenverlust. [4 P]

Name: 7 Aufgabe 4: Hydrostatik und -dynamik Ein zylindrisches Gefäß mit dem Radius r g = 0,5 m ist 30 cm hoch mit Wasser gefüllt. Am Boden ist das Gefäß mit einem horizontalen Rohr verbunden (r r = 1 cm), von dem zwei nach oben offene Rohre abzweigen (siehe Zeichung). Am Ende des horizontalen Rohres befindet sich ein Hahn, der anfangs geschlossen ist. Hinweis: Erdgeschleunigung g = 9,81 m/s 2, Dichte von Wasser ρ = 1 g/cm 3 (a) Zeichnen Sie den Wasserstand in beiden Rohren bei geschlossenem Hahn an ein. Wie groß ist der hydrostatische Druck am Boden des Gefäßes? [4 P] (b) Der Hahn wird jetzt geöffnet. Wie ändert sich der Wasserstand in beiden Rohren? Für diese Änderung sind zwei Effekte verantwortlich, nennen Sie diese (Stichworte). [4 P]

Name: 8 (c) Bei offenem Hahn ändert sich der Wasserstand im Gefäß um 0,05 cm/s. Mit welcher Geschwindigkeit v w tritt das Wasser aus dem Hahn? [3 P] (d) Berechnen Sie die Änderung des Wasserstandes im (bezogen auf das Gefäß) ersten Rohres. Dabei darf der am zweiten Rohr verstärkt auftretenden Effekt vernachlässigt werden. [4 P] Hinweis: Wenn Sie Aufgabe (c) nicht bearbeitet haben, rechnen Sie mit v w = 1, 2 m/s weiter.

Name: 9 Aufgabe 5: Harmonische Schwingung (a) Ein schwingungsfähiges System, z.b. eine Feder und eine Masse, wird um die Strecke x aus der Gleichgewichtslage ausgelenkt. Zeichnen Sie in die Diagramme die daraus resultierende rücktreibende Kraft F sowie die potentielle Energie E pot schematisch ein. [4P] F E pot x x (b) Die Kreisfrequenz ω einer harmonischen Schwingung errechnet sich aus ω = D/m. Für eine bestimmte Feder habe ω 1 den Wert 3,16 rad/s, wenn m 1 10 g betrage. Bei einer zweiten Masse (gleiche Feder!) betrage ω 2 1,82 rad/s. Geben Sie die Periodendauer T für ω 1 an and berechnen Sie die unbekannte Masse m 2. [4 P]

Name: 10 (c) Der zeitliche Verlauf der Auslenkung bei einer harmonischen Schwingung läßt sich durch die Gleichung x(t) = x 0 cos(ωt + ϕ) beschreiben. Was bedeuten die Größen x 0 und ϕ? Zeigen Sie durch Einsetzen, dass diese Gleichung eine Lösung der Differentialgleichung (mẍ + Dx = 0) für die harmonische Schwingung ist. [4 P] (d) Ein U-Rohr ist wie gezeichnet teilweise mit Wasser gefüllt. Durch einen Luftstoß in eine Öffnung wird der Wasserspiegel kurzzeitig gesenkt; es kommt zu einer Schwingung. Begründen Sie, warum es sich um eine harmonische Schwingung handelt. [3 P] Luftstoß

Name: 11 Aufgabe 6: Ideales Gas (a) Bestimmen Sie das Volumen welches Wasserstoffgas (1/2 mol) bei T=273.15 K und p=1013 mbar einnimmt. Wie ändert sich das Volumen, wenn das Gas nun auf 100 C erwärmt wird? [4 P] (b) Wie ändert sich in einem idealen Gas bei isothermer Volumenzunahme die innere Energie das Gases. Begründen Sie ihre Aussage. [3 P]

Name: 12 (c) Skizzieren Sie die Isothermen für drei unterschiedliche Temperaturen T 1 > T 2 > T 3 in einem p/v Diagramm. Welche Form haben die Graphen der Isothermen und welcher funktionelle Zusammenhang liegt vor? [4 P] (d) Das Wasserstoffgas (0,5 mol) befinde sich in einem Gefäß mit einem reibungsfreien Kolben und wird reversibel gegen einen äußeren Druck isotherm (T =300 K) auf das doppelte Volumen expandiert. Berechnen Sie die dazu nötige Arbeit. Wie verändert sich (qualitativ) die Größe der geleisteten Arbeit, wenn die Expansion irreversibel geschieht (schnell und ohne Anpassung der Temperatur)? [4 P]