In dieser Ausgabe. In eigener Sache Ministerin Ursula von der Leyen zu Besuch beim Berlin-Institut weiterlesen

Ähnliche Dokumente
Tritt Indien in Chinas Fußstapfen? Indiens demografische Vorzeichen für wirtschaftliche Entwicklung stehen gut weiterlesen

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Immobilienmarkt in Deutschland 2007 bis 2014

In dieser Ausgabe. In eigener Sache weiterlesen

Einheit in den Köpfen braucht mehr als eine Generation Auch nach 25 Jahren Einheit halten sich viele der gängigen Ost-West-Stereotype weiterlesen

In dieser Ausgabe. Mit dem Alter sinken die Erträge Erträge von Bildungsinvestitionen (schematisch)

Optionaler Themenbaustein Demografischer Wandel

Pressekonferenz 18. Oktober Uhr

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

Demografie: Der Druck nimmt zu

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Immowelt-Marktbericht Berlin

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

Immowelt-Marktbericht München

Immowelt-Marktbericht Dresden

Der Newsletter DEMOS wird unterstützt von: In dieser Ausgabe

Formatvorlage des. Klicken Berlin bearbeiten. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken Miet- und Kaufpreise für Wohnungen bearbeiten

Immowelt-Marktbericht Stuttgart

Immowelt-Marktbericht Essen

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise?

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Immowelt-Marktbericht Dresden

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Immobilienmarkt in Deutschland 2007 bis 2014

Immowelt-Marktbericht Dresden

Immowelt-Marktbericht Nürnberg

Aktuelle Preisentwicklungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt

Research & Märkte: Boom bei Billig-Immobilien Rechtstipp: Gesetzeswidrige Klauseln in AGBS für Kredite Marketbox: Aktuelle Markt- und

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Ralph Henger / Michael Schier / Michael Voigtländer.

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Deutschland baut am größten Bedarf vorbei: höchster Baurückstand bei Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen in Großstädten

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Immowelt-Marktbericht Dresden und Leipzig

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg. 1. Forum, 28. August 2017

Demografie und Immobilienwerte

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken Miet- und Kaufpreise für Wohnungen bearbeiten. Formatvorlage des. Formatvorlage des.

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Die Preisentwicklung von Wohnimmobilien in Landkreisen und Kleinstädten

Wo die eigenen vier Wände am meisten kosten und wo sie am günstigsten sind: Bundesländer im Vergleich

Der Newsletter DEMOS wird unterstützt von: In dieser Ausgabe

Immowelt-Marktbericht Frankfurt am Main

Immowelt-Marktbericht Hannover

Immobilienpreisentwicklung in Deutschland öffnet sich die Schere zwischen Zentren und Peripherie?

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen

Zahlen, Daten, Fakten

Wohnungsmarktregion Hamburg. Immobilien- Mietpreisentwicklung. Hamburg

Immowelt-Marktbericht Dortmund und Essen

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Wachstumsperspektiven der deutschen Großstädte

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Presseinformation. Bouwfonds-Studie identifiziert Deutschlands attraktivste Regionen für Wohnungsbau

Führungskräfte in Deutschland

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Immobilienpreise Bayreuth 2018

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Immowelt-Marktbericht Berlin

Regionale Strategien in der Pflege gefragt

Wüest & Partner Pressekonferenz 12. Oktober 2016

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Der Immobilienmarkt 2017

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035

Firmeninsolvenzen 1. Q. 2009

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Marktbericht 2016 KOCH & FRIENDS IMMOBILIEN

anbei erreicht Sie unser Bericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des ersten Halbjahres 2013.

Der große Bundesländer-Vergleich: Wer gibt wie viel für die eigene Immobilie aus?

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Wohnung mieten oder kaufen?

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

In eigener Sache Einladung zur Demografie-Lecture des Berlin-Instituts mit dem Leiter der Pisa- Studien Prof. Dr. Andreas Schleicher weiterlesen

Immowelt-Marktbericht Hamburg

HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet

Zukunft Ost Nach mehr als zwanzig Jahren Brain Drain scheint ein Ende der Abwanderung in Sicht weiterlesen

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

Statistik-Monitoring Delmenhorst. Thema Bevölkerung. Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik (83) Stand: Oktober 2016

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

KONJUNKTURBERICHT. Repräsentative Befragung von SHK-Innungsbetrieben zur konjunkturellen Lage. Zentralverband Sanitär Heizung Klima.

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung

Immowelt-Marktbericht Köln und Düsseldorf

Wohnen im Alter Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte 14. Juni 2016, AACHENER GRUNDVERMÖGEN, Benediktbeuern

Transkript:

Schillerstr. 59-10627 Berlin Tel. 030 22 32 48 45 info@berlin-institut.org www.berlin-institut.org Ausgabe 143, 08.11.2012 Der Newsletter DEMOS informiert über demografische Veränderungen und deren Auswirkungen auf Politik, Entwicklung, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Abdruck von Artikeln und Grafiken ist honorarfrei. Um die Übersendung eines Belegexemplars wird gebeten. In dieser Ausgabe Bevölkerungsrückgang sorgt für Preisverfall bei Wohnimmobilien wachsende Regionen werden deutlich teurer Ein neues Diskussionspapier des Berlin-Instituts beleuchtet den Zusammenhang zwischen Bevölkerungsentwicklung und Immobilienpreisen weiterlesen In eigener Sache Ministerin Ursula von der Leyen zu Besuch beim Berlin-Institut weiterlesen Bevölkerungsrückgang sorgt für Preisverfall bei Wohnimmobilien wachsende Regionen werden deutlich teurer Ein neues Diskussionspapier des Berlin-Instituts beleuchtet den Zusammenhang zwischen Bevölkerungsentwicklung und Immobilienpreisen Sinkt in einer Region die Einwohnerzahl, fallen die Immobilienpreise. Diesen Zusammenhang hat eine Analyse des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung jetzt bundesweit bestätigt. Demnach erklärt die Bevölkerungsentwicklung zu einem erheblichen Teil die Veränderung von regionalen Immobilienpreisen. Weitere Faktoren sind die Wirtschaftskraft und die touristische Attraktivität einer Region. Wohnungsbesitzer in Regionen mit Bevölkerungsschwund müssen trotz des aktuellen Immobilienbooms mit deutlichen Preisrückgängen rechnen. Diesen Zusammenhang bestätigt ein aktuelles Diskussionspapier des Berlin-Instituts mit dem Titel Wohnen im demografischen Wandel. Zwischen 2007 und 2012 sind die durchschnittlichen Preise für Wohnimmobilien in Deutschland deutlich gestiegen. Der Immobilienmarkt gilt unter Investoren als sicherer Bereich, während die Attraktivität anderer Anlageformen durch die Finanz- und Wirtschaftskrise stark gelitten hat. Auch private Anleger haben angesichts geringer Kreditzinsen wieder stärker auf Immobilien gesetzt. Bedingt durch die demografische und die Wirtschaftsentwicklung verläuft die Wertentwicklung von Immobilien regional allerdings höchst unterschiedlich. Deutschland verzeichnet ein Nebeneinander von wachsenden oder stabilen und schrumpfenden Regionalmärkten. Im Süden und in Teilen Nord- und Westdeutschlands gibt es prosperierende Regionen mit Bevölkerungswachstum und kontinuierlich hoher Nachfrage nach Wohnimmobilien. In Ostdeutschland, aber auch zunehmend in ländlichen Regionen des Westens sorgen Bevölkerungsverluste für stagnierende oder gar sinkende Immobilienpreise. Großstädte

können sich jedoch auch in schrumpfenden Regionen häufig von der allgemeinen Entwicklung abkoppeln und verzeichnen deutliche Preissteigerungen. Starke regionale Unterschiede auch bei insgesamt schwacher Preisentwicklung Durchschnittliche jährliche Preisentwicklung von Wohnungen (2007 bis 2012), Mittelwert, 25. Perzentil und 75. Perzentil (das Viertel aller Kreise mit der jeweils schwächsten und stärksten Preisentwicklung im Bundesland) Bei der Entwicklung der Angebotspreise von Eigentumswohnungen zwischen dem 1. Quartal 2007 und dem 1. Quartal 2012 stehen Berlin und Hamburg klar an der Spitze. In drei Bundesländern im Saarland, in Sachsen und in Sachsen-Anhalt entwickelten sich die Wohnungspreise im Mittel negativ. Sichtbar ist, dass die Preisspanne zwischen dem preisgünstigsten und dem teuersten Viertel der Kreise häufig gerade dann sehr groß ist, wenn sich der durchschnittliche Immobilienpreis wenig oder sogar negativ verändert hat. (Datengrundlage: Objektdatenbank der Immobilien Scout GmbH, eigene Berechnungen) Nach der Analyse des Berlin-Instituts sinken Wohnungspreise in einem Landkreis beziehungsweise einer kreisfreien Stadt um 2,2 Prozent, wenn im selben Zeitraum die Bevölkerung um 1 Prozent zurück geht und umgekehrt. Bei Hauspreisen und Mieten lassen sich Preisveränderungen von 1,4 respektive 0,9 Prozent bei einer einprozentigen Veränderung der Einwohnerzahl belegen. Insgesamt erklärt die Bevölkerungsentwicklung etwa 30 Prozent der Veränderung von Wohnungspreisen. Zusätzlich haben die touristische Attraktivität eines Kreises, das Qualifikationsniveau der Beschäftigten sowie die wirtschaftliche Lage einen Einfluss auf die Preisentwicklung. Genutzt wurde für die Analyse die Datenbank der Immobilien Scout GmbH für den Zeitraum vom ersten Quartal 2007 bis zum ersten Quartal 2012. Um die Preise unterschiedlicher Immobilien für eine statistische Auswertung nutzbar zu machen, hat die Immobilien Scout GmbH die Angebotspreise mit Hilfe einer hedonischen Berechnungsmethode zerlegt und in Preise für qualitativ vergleichbare Standardobjekte umgerechnet. Untersucht wurden die Preisentwicklung von Eigentumswohnungen und Häusern sowie die Entwicklung der Nettokaltmieten. Diese deutschlandweit größte Datenbank ihrer Art ermöglicht bisher kaum

verfügbare Analysen auf der Ebene von Kreisen (für ganz Deutschland) wie auch auf der Ebene von Stadtteilen und Gemeinden (für Großstädte und Metropolregionen). Analysiert werden konnten allerdings nur jene Preise, zu denen die Eigentümer ihre Wohnungen und Häuser im Internet anbieten unberücksichtigt musste bleiben, ob die Immobilien tatsächlich zu diesem Preis vermietet wurden oder den Besitzer wechselten. Im Gegensatz zur Kreisebene ließ sich auf der Ebene der Stadtbezirke und Gemeinden kein signifikanter Zusammenhang zwischen der lokalen Einwohnerentwicklung und der Preisentwicklung von Immobilien finden. Dies deutet darauf hin, dass auf Stadtteilebene andere, nicht mit den verfügbaren Daten erfasste Faktoren die Immobilienpreisentwicklung bestimmen. Solche Faktoren sind vermutlich besondere Eigenschaften der Stadtteile etwa Art und Zustand der Bebauung, die natürliche Umgebung oder die Lage innerhalb einer Stadt. In Schrumpfungsregionen starke Spaltung in teure und billige Lagen Auch in Regionen mit Bevölkerungsverlusten kann es regional erhebliche Preissteigerungen geben. Schrumpft etwa in Ballungsräumen die Bevölkerung, entwickeln sich die Preise je nach Quartier sehr unterschiedlich. So lässt sich in den schlechteren Lagen der untersuchten Regionen ein überdurchschnittlicher Preisrückgang beobachten, während an attraktiven Standorten die Preise oftmals sogar deutlich steigen. In den Städten Magdeburg, Halle oder Cottbus, die in Regionen mit besonders deutlichem Bevölkerungsverlust von etwa einem Prozent pro Jahr liegen, zeigt sich beispielsweise eine besonders starke Spreizung der Preisentwicklung zwischen teuren und billigen Stadtteilen. Der Bevölkerungsrückgang im Großraum verstärkt offenbar bereits vorhandene Ungleichheiten in den verschiedenen Stadtquartieren. Solvente Käufer und Mieter konzentrieren sich deshalb auf die attraktiven Viertel, was zu einem Anstieg der dortigen Preise und Mieten führt. Wohnungspreise innerhalb schrumpfender Regionen driften auseinander Die zehn Städte mit den größten Diskrepanzen der Wohnungspreisentwicklung ihrer Stadtteile (2007 bis 2012) Für Aachen liegen aufgrund einer Gebietsreform keine Daten zur Bevölkerungsentwicklung vor. Fast alle Großstädte mit besonders starken Unterschieden in der Preisentwicklung ihrer Stadtteile liegen in schrumpfenden Regionen. Bevölkerungsrückgang in einer

Großregion scheint die Diskrepanzen bei der Immobilienpreisentwicklung in den Stadtteilen und Gemeinden der urbanen Gebiete zu verstärken. Möglicherweise konzentriert sich in schrumpfenden Regionen eine zahlenmäßig kleine, aber mobile und kaufkräftige Bevölkerungsgruppe in einigen besonders attraktiven Stadtteilen. Dort erwarten die Käufer und Mieter eine gute Wertbeständigkeit und die hohe Nachfrage führt dann zu einem besonders deutlichen Anstieg der Immobilienpreise. (Datengrundlage: Objektdatenbank der Immobilien Scout GmbH, Infas-Geodatenbank, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, eigene Berechnungen) Hier können Sie das Diskussionspapier herunterladen. Das Diskussionspapier wurde im Rahmen der Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft mit Hilfe der ImmobilienScout24-Datenbank erstellt. In eigener Sache Ministerin Ursula von der Leyen zu Besuch beim Berlin-Institut Im Förderkreis des Berlin-Instituts haben sich Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen zusammengefunden, um die Arbeit des Instituts zu unterstützen. Die Mitglieder haben am 6. November 2012 über Arbeit und Ziele des Instituts diskutiert. Als Gastreferentin schilderte Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen ihre persönliche Sicht auf die Herausforderungen, die sich in einer Gesellschaft des langen Lebens mit wenig Kindern ergeben. Wissenschaftlichen Instituten komme in der öffentlichen Debatte eine Kronzeugenfunktion zu, da sie Daten neutral bewerteten und nicht unter dem Verdacht politischer Parteinahme stünden. Ursula von der Leyen hob in diesem Zusammenhang insbesondere die Rolle des Berlin-Instituts hervor: Es verstehe wie kaum eine zweite Institution, Zusammenhänge verständlich zu erklären und damit den öffentlichen Diskurs zu beschleunigen. Wer dem Förderkreis des Berlin-Instituts beitreten möchte, findet hier weitere Informationen. Hinweis in eigener Sache: Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist eine Stiftung mit dem Zweck, Forschung zu demografischen Veränderungen zu betreiben und das öffentliche Wissen über gesellschaftliche Prozesse zu verbessern. Das unabhängige Berlin-Institut erhält für seine Arbeit keinerlei öffentliche Förderung. Spenden und Zustiftungen ermöglichen die erfolgreiche Arbeit des Instituts. Bankverbindung: Bankhaus Hallbaum BLZ 250 601 80 Konto 20 28 64 07 BLZ 250 601 80 Konto 20 28 64 07 Online spenden per Lastschriftverfahren Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Dr. Reiner Klingholz E-Mail: reiner.klingholz@berlin-institut.org Telefon: 030-22 32 48 45

Impressum: Der Newsletter DEMOS wird herausgegeben vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Für die Redaktion sind Dr. Reiner Klingholz und Stephan Sievert verantwortlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Stephan Sievert E-Mail: stephan.sievert@berlin-institut.org Telefon: 030-31 10 26 98