+ = Die Theorie ist Segeln bei Windstille. Wir bringen den Wind! Simulation-Based Training

Ähnliche Dokumente
Agile Skalierung. Simulationsbasierter Workshop

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt

ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Management School St.Gallen

INDUSTRIE 4.0 KONKRET. Einladung 7. & 8. Juni 2016 in München

Erfolgreich durch individuelle Veränderungskompetenz

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Zertifizierter GS1 Innovation Professional Bausteine und Inhalte des Lehrganges. Klaus Vogell, Innovation Mai 2018

Brainbirds Academy für die digitale Welt

ekanban & HEIJUNKA mit Werksbesichtigung Gesicherte Materialversorgung bei sinkenden Beständen 2-Tages-Seminar mit Werksbesichtigung

Brainbirds Academy für die digitale Welt

PROJEKTMANAGEMENT SEGELN UNTER 6 TAGE 6 TEILNEHMER FÜHRUNGSKRÄFTESEMINAR IN THEORIE & PRAXIS. Inselarchipel vor Stockholm

NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse

Best Expertise Roundtable (BER) in Supply Chain Finance

UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf

Mechatronik-Projekte erfolgreich managen

Anwendung von Methoden des Quality Engineerings in der Entwicklung von Schienenfahrzeugen

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Agiles Projektmanagement - Mit Scrum, Kanban und Extreme Programming (XP) durchstarten

Interdisziplinärer Systems-Engineering-Prozess am Beispiel Fahrzeug-Diagnose. Innovationsforum Integrierte Systementwicklung

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Autorenverzeichnis Teil 1 Die agile Produktentwicklung - Menschen größer machen

DIGITAL BUILDING HEUTE UND MORGEN. Gebäudeautomation im Zeichen der Digitalisierung

Finance Performance Day

Lean-Lernreise Produktion in Perfektion Eine Lernreise zu non-automotive Best Practices

Disposition und Logistik

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

CONSULTING und SOFTWARE für ZUVERLÄSSIGKEIT

TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen

Trainings-Steckbrief

FPA_THINK:,Right Now! Relevante Markt- und Modetrends erkennen und umsetzen

Enterprise 4.0 Upper Austria. Ein Projekt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Design Thinking mit agiler Methode Kunden gewinnen und begeistern

Was macht die B.E.E Advanced

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin

Projektbeispiele Produktschulungen

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

Menschen bewegen, Werte schaffen

Academy für die digitale Welt

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT)

Kleine Dienstleistungsunternehmen in einem globalen Markt Lösungsansatz für die Ausbildung von IT-Fachkräften. München, 10.

Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur

Agiles Projektmanagement Haufe

Fachgruppe Systems Engineering

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Kienbaum Management Consultants Kienbaum

Qualitätspartnerschaft in der Entwicklung von Schienenfahrzeugen. Deutsche Bahn AG Gorden Falk Leiter Sicherheit und Qualität Berlin,

EFFEKTIVES PROJEKTMANAGEMENT. Den Projekterfolg kontinuierlich absichern

PPA. Projekt Performance Analyse

Projektmanagement für Führungskräfte

Strategie und Leadership

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

COACHING.

Success Story. für die Unternehmen der

Agile Master Qualification. Information Zielgruppe USP Struktur & Kontakt

PEP AUTOMOTIVE THE BETTER WAY TO PLM. >

Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL

Delivering with Excellence

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training April in Berlin

innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader

Alpha Institute language group

SharePoint 2007 als unternehmensweite Collaboration-Plattform Marc Werner-Nietz

TERP10 - Schulung. Grundlegende Informationen. Training Enterprise Ressource. Planning SAP ERP INTEGRATION VON GESCHÄFTSPROZESSEN

AUTOMOTIVE SOFTWARE INTELLIGENCE

KURZPROFIL Nicole Spies

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

Herzlich willkommen!

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer

Führungstraining 2018

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

Premiumseminar. Die Kraft der Gedanken Resilienz-Intensivseminar

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

DIE AGILE TRANSITION MIT DESIGN THINKING ORGANISATIONEN ENTWICKELN

Wir machen Business Resilience instinktiv Zur Sicherung Ihrer Unternehmensreputation

Kollegiale Beratung 2012 Q080 CS. Veranstaltungsnummer: Termin:

Junior Projektmanager /-in Projektmanager /-in

Certificate of Advanced Studies CAS Design Thinking

Cultural Awareness Training

LEVEL A (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

Werkzeuge des klassischen Projektmanagements April 2019 Björn Pospiech

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen:

TERP10 - Schulung. Grundlegende Informationen. Training Enterprise Ressource Planning SAP ERP INTEGRATION VON GESCHÄFTSPROZESSEN

t consulting management-consul

TERP10 - Schulung. Training Enterprise Ressource

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

PROJEKTMANAGEMENT SEGELN UNTER 6 TAGE 6 TEILNEHMER SEMINAR IN THEORIE & PRAXIS. Inselarchipel vor Stockholm 30. Juli 5.

SMS TECademy Let Knowledge Grow your Expertise

Certified Business Data Scientist

Praktikumsvorbesprechung: Software Engineering WS 07/08

Transkript:

OFFENES TRAINING Systems Engineering in einer Projektsimulation erleben Die Theorie ist Segeln bei Windstille. Wir bringen den Wind! Offenes Training, München 19. - 21. Juni 2018 3DSE Management Consultants GmbH Weitere Informationen: www.3dse.de + = 3DSE Simulation-Based Training Academy

Systems Engineering ist eine Schlüsselfähigkeit für die Entwicklung innovativer und erfolgreicher Produkte. Vor allem wenn es um komplexe Gesamtlösungen geht und Partner verstärkt integriert werden müssen, wird Systems Engineering zum Erfolgsfaktor. Wie komme ich endlich raus aus dem Fire-fighting Mode? Wie gestalten wir unsere Organisation systemorientiert (interdisziplinäre Produktteams, SE-Rollen & -Gremien verankern, Bereiche synchronisieren)? Welches sind die Gates, Reifegrade und Ergebnisse für eine Systementwicklung? Wie sehen die Arbeitsergebnisse aus? Wie gelingt es mir, Themen aus dem Produktlebenszyklus, wie Wartung, Service und Produktion im Engineering, frühzeitig zu berücksichtigen und zu verzahnen? Wie kann der große Begriff Systems Engineering entzaubert, Ängste und Widerstände abgebaut und die abstrakten SE-Inhalte operationalisiert werden? Wie werden wir vom Komponenten- zum Systemlieferanten? Wie setzen wir ein Systemprojekt/ -entwicklung auf? Wie bauen wir Systemdenken und Systemverständnis in unserer Organisation auf?

Um die Fragestellungen und Herausforderungen zu adressieren, deckt unser offenes Training 7 zentrale Aspekte ab. 1 SE-Bedarf und -Herausforderungen der verteilten Entwicklung 2 SE-Grundlagen und SE-Prinzipien 3 Produktentwicklungsmodelle und SE-Prozesse 4 SE in der Anwendung (Simulation): Produktentwicklung von der Idee bis zum finalen Test Theorie 5 Projektorganisation, Projekt- und Risikomanagement, Controlling 6 Schnittstellengestaltung und Prozesspartnerintegration 7 Bedeutung von SE im eigenen Unternehmen und individuelle Transferplanung Praxis

Das 3-tägige SE-Training besteht aus einer Einführung in die Theorie, der Sensibilisierung hinsichtlich SE, der interdisziplinären Projektsimulation sowie der Reflexion und dem Transfer der Lerninhalte. 08:00 09:00 12:30 13:30 ~17:00 Dienstag, 19.06.2018 Mittwoch, 20.06.2018 Donnerstag, 21.06.2018 Anreise Sensibilisierung & Theorie Modul 1: Bedarf an Systems Engineering erleben Modul 2: Systems Engineering im Überblick (Prinzipien) Start Simulation Modul 3: Initialisierung Simulation, Projektstart und Funktionsanalyse Simulation Modul 4: Systemdefinition und -architektur Modul 5: Review 1: Konzeptauswahl Mittagspause Modul 6: Subsystemdefinition und Risikomanagement Modul 7: Review 2: Architekturfestlegung und Reflexion Simulation Modul 8: Prototypenbau und Test Modul 9: Fertigung und Kundenvalidation Ende Simulation Transfer Modul 10: Produktpräsentation und Lessons Learned Zusammenfassung: Ableitung zentraler Erkenntnisse und Lernerfolge aus den Modulen Individueller Wissenstransfer Sensibilisierung, Theorie und Transfer Simulation

Das Training bringt Führungskräfte, Ingenieure und High Potentials zusammen, die Bedarf an einer strukturierten und effizienten Produktentwicklung haben und diese mit Hilfe von Systems Engineering umsetzen möchten. Wer sollte teilnehmen? Ingenieure, Führungskräfte und High Potentials in der Produktentwicklung aus unterschiedlichen Branchen, die den Nutzen und die grundlegenden Prinzipien von Systems Engineering kennenlernen möchten sich für einen Überblick über die Systems- Engineering-Prozesse und -Methoden interessieren sich ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel mit ihren Schnittstellenpartnern (z. B. Produktion und Einkauf) wie auch der Konsequenzen ihrer Entscheidungen und Handlungen wünschen Freude daran haben, Systems Engineering innerhalb einer Projektsimulation zu erleben.

Das Training bringt Führungskräfte, Ingenieure und High Potentials zusammen, die Bedarf an einer strukturierten und effizienten Produktentwicklung haben und diese mit Hilfe von Systems Engineering umsetzen möchten. In einer zweitägigen Simulation erleben die Teilnehmer die Entwicklung eines Fahrzeugs: Ableitung der Kundenbedürfnisse Entwicklung und Absicherung des Fahrzeugs Produktion Dabei liegt der Fokus auf Systems Engineering und Projektmanagement-Grundlagen sowie Best Practices. Die Teilnehmer erleben die Herausforderungen in einem straff getakteten und interdisziplinären Projektumfeld. Dabei werden die Erfahrungen zu definierten Meilensteinen reflektiert und an den Prinzipien des Systems Engineerings sowie den jeweiligen Unternehmensspezifika gespiegelt.

Das offene SE-Training findet in München in modernen Räumlichkeiten statt und bietet so eine perfekte Trainingsumgebung. Wo findet das Training statt? Holiday Inn München Süd Kistlerhofstraße 142, 81379 München Das Holiday Inn München Süd ist ein modernes Tagungshotel in unmittelbarer Nähe zur Münchner Innenstadt. Die elf Tagungsräume vereinen Funktionalität und Ästhetik und sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Übernachtungsmöglichkeiten stehen durch ein vorreserviertes Zimmerkontingent für die Trainingsteilnehmer zur Verfügung. Wann findet das Training statt? Dienstag, 19. Juni, 9:00 Uhr bis Donnerstag, 21. Juni 2018, ca. 17:00 Uhr. Was wird das Training kosten? Regulärer Preis: 1.490,00 EUR Frühbucherpreis: 1.290,00 EUR (gültig bis 30. April 2018) Der Preis beinhaltet die Trainingsteilnahme, alle Materialien, Pausen- und Mittagsverpflegung. Das Training wird auf Deutsch gehalten. Die Unterlagen sind in Englisch. Das Training ist beschränkt auf 12 Teilnehmer.

Die 3DSE besitzt fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung im Bereich Systems Engineering. Dieser umfasst die Themen Systemdenken, SE-Prinzipien, -Prozesse, -Methoden und Best Practices. Wer ist 3DSE Management Consultants? 3DSE ist eine führende Managementberatung für integrierte Produktentwicklung auf Basis anerkannter Systems- Engineering-Ansätze. 3DSE berät führende Hochtechnologiekonzerne und deren Führungskräfte zu Herausforderungen bei der Leistungssteigerung und Optimierung ihrer Produktentwicklung. In der Practice Systems Engineering beherrschen bündelt 3DSE seine tiefgreifenden und langjährig erprobten Beratungskompetenzen in diesem Feld. Systems Engineering ist eine Schlüsselfähigkeit für die Entwicklung innovativer und erfolgreicher Produkte, vor allem wenn es um komplexe Gesamtlösungen geht und Partner wie Zulieferer verstärkt integriert werden müssen. Referenzen Airbus Defence & Space, BMW, Bosch, Magna, MAN, Bombardier Transportation, Krone, John Deere, AIRBUS Group, MTU, TESAT, ThyssenKrupp Marine Systems, Giesecke & Devrient, Miele, BSH

Seit Jahren schult die 3DSE erfolgreich im Bereich Systems Engineering durch eine bewährte und einzigartige Projektsimulation. Einzigartige u. durchgängige Projektsimulation Trainer mit Projekterfahrung Die Teilnehmer durchlaufen ein Entwicklungsprojekt von der Idee bis zur Markteinführung. Die Teilnehmer lernen dabei auch das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen verschiedenen Bereichen kennen. 3DSE Simulation-Based Training Academy Etabliert und weltweit im Einsatz Alle unsere Trainer verfügen über eine mehrjährige Projekterfahrung. Die Trainer verfügen über Erfahrungen aus verschiedenen Branchen. Unsere Trainer berichten aus der Praxis für die Praxis. Über 7.000 Teilnehmer bescheinigen der 3DSE ein durchwegs exzellentes Training. Ein Trainingskonzept, das bei mehreren Weltmarktführern erfolgreich im Einsatz ist.

Was Sie aus dem Training mitnehmen werden und was nicht. Was Sie aus dem Training mitnehmen... Schneller Aufbau eines Gesamtverständnisses für die SE-Methodik Einmal im interdisziplinären Set-up durch den kompletten Produktentstehungsprozess Perspektivenwechsel durch Rollenverhalten Verstehen von Zusammenhängen und Erkenntnis über die Wirkung und Konsequenz des eigenen Handelns Projektentwicklung im Zeitraffer Vermittlung von theoretischen Grundlagen (standardkonform nach INCOSE) und Praxis Intensive Diskussionen, Reflexionen und Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern Gezielte Verhaltensänderung durch erleichterten Transfer und neues Mind-Set Netzwerken mit Teilnehmern aus anderen Unternehmen und Branchen mit ähnlichen Herausforderungen In einem persönlichen Transferplan kondensierte Erkenntnisse... und was nicht Einen bereits auf Ihr Unternehmen spezifisch zugeschnittenen SE-Ansatz Kochrezepte, die Sie nur noch blind befolgen müssen Einen Standard Business Case, um Ihren Vorstand zu überzeugen Tiefes Abtauchen in Modellierungswerkzeuge und Anwendung Tool-spezifischer Use Cases

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf! Donatella Turrini Manager Trainings Mobil +49 152 01661656 E-Mail Trainings@3DSE.de Stephan Finkel Principal und Practice Leader Systems Engineering beherrschen E-Mail Trainings@3DSE.de 3DSE Management Consultants GmbH Seidlstraße 18a 80335 München Deutschland www.3dse.de Fon +49 (89) 2060298-20 Fax +49 (89) 2060298-21 Weitere Informationen zum Training und zur Registrierung finden Sie unter: www.3dse.de

Ansprechpartner Offenes SE Training Donatella Turrini Manager Trainings Telefon +49 152 01661656 E-Mail Trainings@3DSE.de 3DSE Management Consultants GmbH Seidlstraße 18a 80335 München Deutschland Weitere Informationen: www.3dse.de + = 3DSE Simulation-Based Training Academy