Integralrechnung. Alexander F,Christoph K, Jasmin L, Dominik M, Monica P & Sarah S. 20. April 2016

Ähnliche Dokumente
Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Lösungsblatt Aufgabe 1.32

Rotationskörper. Ronny Harbich. 1. August 2003 (geändert 24. Oktober 2007)

15. Bereichsintegrale

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 8D WIKU am

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Mehrfachintegrale 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Volumen eines Rotationskörpers

, das Symmetrieverhalten des Graphen von f a. und die Werte von a, für welche die Wertemenge von f a. die Zahl 1 enthält. a 2 x 2 vgl.

Schnitt zweier Funktionen*

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Wurzelfunktionen Aufgaben

die Geschwindigkeit am Beginn des Bremsvorgangs gleich ist und die Geschwindigkeitsänderung bei diesem gleichmäßigen Bremsvorgang geringer ist!

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 8A G am

Wiederholung der ersten Schularbeit Mathematik Klasse 8A G am 28. November 2016

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

KORREKTUR DER Wiederholung der ersten Schularbeit Mathematik Klasse 8A G am 28. November 2016

8 5 9 : 8 5 ; 0 85<8. 8 : 8 0 > 1 Der Schnittpunkt mit der x-achse ist? 1 0.

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Selbsteinschätzung Mathe 2 Dieser Fragebogen wächst Woche für Woche mit. 1 Integration von Funktionen einer Veränderlichen

Integralrechnung. integral12.pdf, Seite 1

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Der Funktionsbegri und elementare Kurvendiskussion

Prof. Dr. Rolf Linn

Die Funktion ist gegeben durch ; 0. a) Die Tangente an den Graphen von im Punkt verläuft durch 0 0,5. Bestimmen Sie die Koordinaten von.

Mathematische Grundlagen

Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Analysis Aufgabengruppe 1.. Der Graph von f wird mit G f bezeichnet.

Zugänge zum Integral Überblick Integration als Rekonstruktion von Beständen

Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Kursarbeit Nr.1 LK Mathematik NAME :

Der Funktionsbegri und elementare Kurvendiskussion

Analysis: Klausur Analysis

Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.

Volumen eines Drehkegels*

Hörsaalübung 4, Analysis II

Exemplar für Prüfer/innen

Mathematik 1 für Bauingenieure

Unterricht 13: Wiederholung.

Übungsaufgaben zur Analysis

Analysis 5.

Ableitungs- und Stammfunktion*

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Aufgabe 2: Analysis (WTR)

Exemplar für Prüfer/innen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 11. Mai Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

stellt eine fallende Gerade dar mit Nullstelle bei x = 5/3. 1/3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Folgen und Reihen von Funktionen

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße

Abitur allg. bildendes Gymnasium Wahlteil Analysis 2012 BW

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

KOMPETENZHEFT DIFFERENZIEREN II

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1).

Differential- und Integralrechnung

Analysis II - 1. Klausur

Ein Auto fährt eine 50 km lange Teststrecke mit konstanter Geschwindigkeit v 0

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Abschnitt: Integralrechnung

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 11

Der Differenzenquotient

Impressum. Autor: Torsten Möller Augustastraße Flensburg. 1. Auflage. c Umschlaggestaltung: Torsten Möller

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Geometrische Anwendung des Integrals: Schwerpunkt eines homogenen Rotationskörpers

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung x. = x 3 8x

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

5.4 Uneigentliche Integrale

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Mathematik für Biologen

Exemplar für Prüfer/innen

Zwischenprüfung, Gruppe B Analysis I/II

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

ANALYSIS 3. Carsten Schütt WS 2008/9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Formelsammlung Analysis I & II

Funktionen. 1.1 Wiederholung

Transkript:

Alexander F,Christoph K, Jasmin L, Dominik M, Monica P & Sarah S. 20. April 2016 Alexander F,Christoph K, Jasmin L, Dominik M, Monica P & Sarah S.

Riemann-Integral Eine Funktion f : [a, b] R heiÿt Riemann integrierbar, wenn es ein I R mit lim Z 0 S(f, Z, ξ) = I gibt, d.h. für alle ε > 0 gibt es ein δ > 0, sodass für jede Zerlegung Z von [a, b] mit zugehörigen Stützstellen ξ gilt, dass In diesem Fall heiÿt Z < δ = S(f, Z, ξ) I < ε. b das Riemann Integral von f. a f (x)dx := I

Riemann-Integral Eine Riemann-integrierbare Funktion f : [a, b] R bezeichnen wir auch einfach als integrierbar. Das Riemann-Integral b f (x)dx nennt a man auch bestimmtes Integral. Speziell setzt man und, falls a < b, a b a a f (x)dx = 0 f (x)dx := b a f (x)dx

Linearität, Monotonie und Positivität Es seien f, g : [a, b] R zwei integrierbare Funktionen und α R. Dann gilt: Die Linearkombination αf + g ist integrierbar und es gilt b a Aus f g folgt (αf (x) + g(x))dx = α b a f (x)dx Für f 0 gilt somit insbesondere b a b a b a f (x)dx 0 f (x)dx + g(x)dx b a g(x)dx

Ober- und Untersumme Ist f : [a, b] R beschränkt und Z := X 0 = a < x 1 <... < x n = b, n N, eine Zerlegung von [a,b], so setzen wir m i = inff ([x i 1, x i ]) und M i = supf ([x i 1, x i ]) für i = 1,..., n. Man nennt n U(f, Z) := m i x i i=1 Untersumme von f zur Zerlegung Z und O(f, Z) := Obersumme von f zur Zerlegung Z. n M i x i i=1

Stammfunktion Es sei f : [a, b] R eine reelle Funktion. Eine dierenzierbare Funktion F : [a, b] R heiÿt Stammfunktion von f, falls F = f gilt. Jede stetige Funktion f : [a, b] R besitzt eine Stammfunktion und zwar die Summenfunktion F ξ : [a, b] R : x x ξ f (x)dx mit ξ [a, b] Es sei F : [a, b] R eine Stammfunktion von f : [a, b] R sowie G : [a, b] R eine weitere dierenzierbare Funktion. Dann gilt: G ist Stammfunktion von f F G ist konstant

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Substitutionsregel

Substitutionsregel

Partielle Integration

Partielle Integration

Volumen Durch die Drehung eines Funktionsgraphen um eine Achse des Koordinatensystems entsteht ein Rotationskörper. Die Volumsberechnung verfolgt folgende Idee: Man zerlegt den entstandenen Körper in beliebig viele beliebig dünne Scheiben. Diese werden mithilfe der aufsummiert.

Volumen Das Volumen dieses, um die x-achse rotierten Funktionsgraphen, lässt sich wie folgt berechnen: Formel eines Zylinders: V = r 2 π h V x = f (x) 2 π x Somit entstehen Zylinder mit Radius f (x) und Höhe x. Mit der können wir nun alle Scheiben aufsummieren. Das Intervall a bis b stellt dabei die Gesamthöhe des Körpers dar. b V = f (x) 2 πdx a

Volumen eines Drehkegels Das Volumen V eines Drehkegels hängt vom Radius r und der Höhe h ab. Es wird durch die Formel beschrieben. V = 1 3 r 2 π h Aufgabenstellung: Eine der nachstehenden Abbildungen stellt die Abhängigkeit des Volumens eines Drehkegels vom Radius bei konstanter Höhe dar. Kreuzen Sie die entsprechende Abbildung an!

Volumen eines Drehkegels Welcher Graph stellt die Lösung dar? Man kann hier sehr gut mit einem Ausschlussverfahren arbeiten.

Ankreuzaufgabe Folgende Punkte sprechen für/gegen dieses Bild als richtige Lösung: Die Funktion bildet 0 nicht auf 0 ab. Das Volumen nimmt mit steigendem Radius ab. Durch die Drehung um die y-achse würde ein sektglasartiger Körper entstehen.

Ankreuzaufgabe Folgende Punkte sprechen für/gegen dieses Bild als richtige Lösung: Die Funktion bildet 0 auf 0 ab. Der Funktionsgraph ist eine Gerade - das Volumen muss aber quadratisch zunehmen. Durch die Drehung um die x-achse würde ein Kegel entstehen.

Ankreuzaufgabe Folgende Punkte sprechen für/gegen dieses Bild als richtige Lösung: Die Funktion bildet 0 nicht auf 0 ab. Ein Volumen von 0 wäre nicht deniert. Das Volumen nimmt mit steigendem Radius ab. Eine Rotation würde nur ohne 0 einen Sinn machen.

Ankreuzaufgabe Folgende Punkte sprechen für/gegen dieses Bild als richtige Lösung: Die Funktion bildet 0 auf 0 ab. Der Funktionsgraph nimmt nicht quadratisch zu. Das Volumen nimmt mit steigendem Radius zu. Durch Die Drehung würde ein sektglasartiger Körper entstehen.

Ankreuzaufgabe Folgende Punkte sprechen für/gegen dieses Bild als richtige Lösung: Die Funktion bildet 0 nicht auf 0 ab - hat ein Anfangsvolumen. Die Funktionswerte nehmen quadratisch zu. Das Volumen nimmt mit steigendem Radius zu. Durch Die Drehung würde ein sektglasartiger Körper entstehen.

Ankreuzaufgabe Folgende Punkte sprechen für dieses Bild als richtige Lösung: Die Funktion bildet 0 auf 0 ab. Die Funktionswerte nehmen quadratisch zu. Das Volumen nimmt mit steigendem Radius zu. Durch Die Drehung würde ein sektglasartiger Körper entstehen.

Volumen eines Drehkegels Herleitung: V = π h 0 ( r h x)2 dx = π h 0 ( r 2 h 2 x 2 )dx [ r 2 = π h x ] 3 h ( ) r 2 = π 2 3 0 h h3 2 3 = π r 2 h 3 = 1 3 π r 2 h

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes Aufgabenstellung: Der Innenraum eines 20 cm hohen Gefäÿes hat in jeder Höhe h eine rechteckige, horizontale Querschnittsäche. Ihre Länge beträgt am Boden 10 cm und nimmt dann mit der Höhe linear bis auf 16 cm zu, ihre Breite beträgt in jeder Höhe 12 cm.

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes (a) Geben Sie eine Formel für die Länge a(h) der rechteckigen Querschnittsäche in der Höhe h an! In das Gefäÿ wird Flüssigkeit gefüllt. Geben Sie an, was der Ausdruck 12 15 0 a(h) dh in diesem Zusammenhang bedeutet!

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes Lösung: Die minimale und die maximale Länge der rechteckigen Querschnittsäche treten bei den beiden Höhen h = 0 und h = 20 cm auf: a(0) = 10 a(20) = 16 a(h) = k h + c k, c R Durch einfaches Umformen erhalten wir die Gleichung für a(h): 10 = k 0 + c c = 10 16 = k 20 + 10 k = 16 10 20 = 6 20 = 3 10 = a : [0; 20] R, h a(h) := 3 10 h + 10

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes (a) Geben Sie eine Formel für die Länge a(h) der rechteckigen Querschnittsäche in der Höhe h an! In das Gefäÿ wird Flüssigkeit gefüllt. Geben Sie an, was der Ausdruck 12 15 0 a(h) dh in diesem Zusammenhang bedeutet!

Lösung: In diesem Zusammenhang gibt der oben genannte Ausdruck das Volumen (in cm 3 ), der in das Gefäÿ eingefüllten Flüssigkeit bei einem Wasserstand von 15 cm an: V := 12 15 0 15 ( 3 ) a(h) dh = 12 0 10 h + 10 dh [ 3 ] = 12 10 h2 15 2 + 10 h 0 ( 3 15 2 ) = 12 + 10 15 0 20 = 2205 cm 3

Veranschaulichung (1)

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes (b) Das leere Gefäÿ wird bis zum Rand mit Flüssigkeit gefüllt. Nach t Sekunden bendet sich die Wassermenge q(t) (in ml) im Gefäÿ. Die Füllung dauert 39 Sekunden. Für t [0; 39] gilt: q (t) = 80. Interpretieren Sie q (t) = 80 im gegebenen Zusammenhang! Ermitteln Sie q(t 2) q(t 1 ) für beliebige t 1, t 2 mit t 1 < t 2 aus dem t 2 t 1 gegebenen Zeitintervall!

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes Lösung: Die Funktion q gibt die Menge an Wasser (in ml) an, mit dem das Gefäÿ nach t Sekunden gefüllt wurde: q(t) = q (t) dt = 80 t + c c R q(0) = 0 ml = c = 0 = q : [0; 39] R, t q(t) := 80 t Probe : = q(39) = 80 39 = 3120 ml 12 20 0 ( 3 10 h + 10 ) dh

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes (b) Das leere Gefäÿ wird bis zum Rand mit Flüssigkeit gefüllt. Nach t Sekunden bendet sich die Wassermenge q(t) (in ml) im Gefäÿ. Die Füllung dauert 39 Sekunden. Für t [0; 39] gilt: q (t) = 80. Interpretieren Sie q (t) = 80 im gegebenen Zusammenhang! Ermitteln Sie q(t 2) q(t 1 ) für beliebige t 1, t 2 mit t 1 < t 2 aus dem t 2 t 1 gegebenen Zeitintervall!

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes Lösung: Die Ableitung q (t) = 80 gibt somit die Wassermenge an, die pro Sekunde in das Gefäÿ eingefüllt wird (80 ml s ). Damit kann behauptet werden: q (t) = 80 momentane Änderungsrate der Wassermenge zur Zeit t entspricht der Zahl 80 (konstante Füllgeschwindigkeit von 80 ml s ) Folgerung: der Dierenzenquotientient für beliebige t 1, t 2 mit t 1 < t 2 aus dem gegebenen Zeitintervall entspricht der Zahl 80, also: q(t 2) q(t 1) t 2 t 1 = 80

Veranschaulichung

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes (c) Das Fassungsvermögen des Gefäÿes (in ml) bis zur Höhe x kann durch das Integral x 0 (3.6 h + 120) dh dargestellt werden. Ermitteln Sie, bei welcher Höhe x das Wasser im Gefäÿ steht, wenn man 2,5 Liter Wasser in das Gefäÿ gieÿt! Interpretieren Sie den im Integral vorkommenden Wert 3,6 im gegebenen Kontext!

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes Lösung: Überlegung: 2, 5 Liter entsprechen 2500Millilitern. Weiters gilt: x 0 (3, 6 h + 120)dh = 1, 8x 2 + 120x. Also muss eine Lösung der quadratischen Gleichung 1, 8x 2 + 120x = 2500 gefunden werden. x 1,2 = 100 3 ± 1, 8x 2 + 120x = 2500 x 2 + 200 3 x 12500 = 0 9 10000 + 12500 9 9 Also: Das Wasser steht bei einer Höhe von 50 3 man 2, 5 Liter Wasser ins Gefäÿ gieÿt. = 50 3, ( 250 3 ) 16, 7cm, wenn

Aufgabe 3 - Füllen eines Gefäÿes Lösung: Woher kommt der Wert 3,6 im Integral und was bedeutet er? in Aufgabe a): Funktion a mit a(h) := 3 h + 10 ordnet jeder 10 Höhe h die Länge der rechteckigen Querschnittsäche zu. für 0 h 20 beschreibt also a(h) 12 = 3, 6 h + 120 die Querschnittsäche in dieser Höhe damit ist also 3, 6 die Steigung der Funktion, die jeder Höhe h die Querschnittäche zuordnet Interpretation: 3, 6 beschreibt diejenige Fläche, um welche die Querschnittsäche mit jedem zustätzlichen cm Höhe zunimmt

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!