Übungsblatt 10 Musterlösung

Ähnliche Dokumente
Übungsblatt 1 Musterlösung

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Klassische Polynom Interpolation.

3. Lineare Mehrschrittverfahren 3.1 Begriffe

Eigenwerte und Diagonalisierung

6 Polynominterpolation

8 Interpolation. 8.1 Problemstellung. Gegeben: Diskrete Werte einer Funktion f : R R an n + 1 Stützstellen. x 0 < x 1 <... < x n.

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), 24. Februar 2016

5 Interpolation und Approximation

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Grundlagen der Mathematik 1

Eigenwerte und Eigenvektoren

Lösung zu Serie Zeige, dass das Minimalpolynom jedes Jordanblocks gleich seinem charakteristischen

[5], [0] v 4 = + λ 3

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2017 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen Serie 14: Ferienserie

Mathematik für Anwender I. Klausur

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

( 1) k k 2. k=0. n n(n + 1) ( 1) k k 2 + ( 1) n+1 (n + 1) 2. k=0. + ( 1) n+1 (n + 1) 2 n(n + 1) + (n + 1) 2 )

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T.

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

TU Ilmenau Institut für Mathematik Übungsaufgaben zum Lehrgebiet Numerische Mathematik III Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Lineare Abbildungen und Orthonormalsysteme

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

10 Untermannigfaltigkeiten

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet:

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie:

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A =

6. Polynom-Interpolation

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Einführung in die numerische Mathematik

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal.

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Beispiel für eine periodische Spline-Interpolationsfunktion: Wir betrachten f(x) = sin(πx) und geben die folgenden Stützstellen und Stützwerte vor:

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

7.3 Unitäre Operatoren

β 1 x :=., und b :=. K n β m

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG

8 Polynominterpolation

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Differenzengleichungen

Klausur zur Einführung in die Algebra, Lösungsvorschlag

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate

2. Numerische Verfahren für AWPe 2.1 Das Euler-Verfahren

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

Höhere Mathematik I. Variante A

Wiederholungsserie II

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Fallstudien der mathematischen Modellbildung Teil 3: Quanten-Operationen. 0 i = i 0

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

Berechnung der Determinante

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 4

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A

Lösungsskizzen zur Klausur

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Kapitel 13. Lineare Gleichungssysteme und Basen

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1.

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

D-ITET, D-MATL. Prüfung Numerische Methoden, Sommer 2012 Dr. Lars Kielhorn

α i e i. v = α i σ(e i )+µ

Klausur,,Algorithmische Mathematik II

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Transkript:

Übungsblatt 0 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA2304 - SS6 Aufgabe 45 Fehlerkonstante von MSV Betrachten Sie ein allgemeines lineares q Schrittverfahren α q j y i+ j = h β q j f t i+ j y i+ j. a Hat das Verfahren die Konsistenzordnung p so gilt für den Konsistenzfehler et i h y i... y i q+ = C p+ h p+ y p+ t i+ q +O p+2 sofern für die exakte Lösung yt C p+2 [t 0 T] gilt. Bestimmen Sie die Konstante C p+ in Abhängigkeit der Koeffizienten α j und β j. b Berechnen Sie für das folgende Verfahren die Ordnung p und die Konstante C p+. y i+ = y i +h 3 f i + 4 3 f i + 3 f i+. Lösung 45 Fehlerkonstante von MSV a Für den lokalen Fehler gilt mit der exakten Lösung yt und lokalen AWP mit y t l = ft l yt l für l i+ yt l = y l für l i e t i hy i...y i q+ = yti+ y i+ = yt i+ β q j ft i+ j yt i+ j α q = yt i+ α q β q j y t i+ j = yt i+ q +qh α q = yt i+ q +qh α q α q j y i+ j α q j yt i+ j β q j y t i+ q +q jh α q j yt i+ q +q jh β k y t i+ q +kh α k yt i+ q +kh. Für die Taylorentwicklung von yt+kh gilt: yt+kh = y t+kh = p+ p y l t kh l +O p+2 l= y l+ p+ t kh l +O p+ = l yl t kh l +O p+.

Einsetzen dieser Entwicklungen in die Formel für e liefert mit c l := yl t i+ q : p+ e = c l qh l α q p+ p+ β k lc l kh l α k c l kh +O l p+2 = p+ p+ α k c l kh h l β k lc l kh +O l p+2 α q p+ = α k k l lβ k k l h l y l t i+ q +O p+2. α q }{{} =:C l Da das Verfahren nach Aufgabenstellung Ordnung p hat fallen alle Terme mit h l l p weg d.h. C l = 0 für alle l p. Übrig bleibt dann e = α k k p+ p+β k k p h p+ y p+ t i+ q +O p+2. α q p+! }{{} =C p+ b Für das Verfahren ist die Schrittzahl q = 2. Die Koeffizienten lauten Nun haben wir α 2 = α = 0 α 0 = β 2 = 3 β = 4 3 β 0 = 3. C 0 = 0! α0 +α +α 2 0 = = 0 C =! α +2α 2 β 0 +β +β 2 = 2 2 = 0 C 2 = 2! α +4α 2 2β +2β 2 = 4 2 2 4 = 0 C 3 = 3! α +8α 2 3β +4β 2 = 8 3 8 3 = 0 C 4 = 4! α +6α 2 4β +8β 2 = 6 4 4 = 0 C 5 = 5! α +32α 2 5β +6β 2 = 32 5 20 3 = 96 00 3 = 4 3. Somit besitzt das Verfahren die Ordnung p = 4 mit der Fehlerkonstanten C 5 = 4 3. Aufgabe 46 Konsistenzordnung Beweisen Sie dass die Definition der Konsistenzordnung für lineare Mehrschrittverfahren mit q = mit der Definition der Konsistenzordnung für die Einschrittverfahren übereinstimmt. Lösung 46 Konsistenzordnung Aufgabe zum Selbststudium. 2

Aufgabe 47 Existenz von Mehrschrittverfahren Betrachten Sie die Determinante der Bedingungsgleichungen: α j j l = l β j j l für l = 0...p die zur Bestimmung der Konsistenzordnung eines linearen q-schrittverfahren herangezogen werden können. Beweisen Sie damit folgende Aussagen: a Es existiert kein q-schrittverfahren der Ordnung 2q +. b Es existiert genau ein q-schrittverfahren der Ordnung 2q mit α q =. c Es existiert genau ein explizites q-schrittverfahren der Ordnung 2q mit α q =. Lösung 47 Existenz von Mehrschrittverfahren Wir betrachten die Bedingungsgleichung für ein Verfahren der Ordnung p. Als Matrix geschrieben lautet {}} { =:A p R { p+ 2q+2 α 0 }} { α 0 0 0 0 0 2 q α 2 0 4 q 2 0 2 2 2 2q. 0 8 q 3 0 3 3 4 3q 2 α q = 0 0 6 q 4 0 4 4 8 4q 3 β 0 β.............. β 0 2 p q p 0 p p2 p pq p 2. β q Wir treffen nun Aussagen über Matrizen dieser Art zu treffen. Betrachtet man die folgende Interpolationsaufgabe: Finde π P 2q+ so dass =:x πx i = c i und π x i = ĉ i für i = 0...q für gegebene c i ĉ i und paarweise verschiedene x i. So stellt man fest dass genau ein Polynom π = 2q+ γ jx j mit der gegebenen Eigenschaft existiert. Wir beweisen zunächst die Eindeutigkeit. Seien also π und π 2 gegeben. Für die Differenz π := π π 2 gilt dann πx i = 0 und π x i = 0 für i = 0...q. 3

Somit kann man π darstellen als πx = Qx Grad 2q+2 {}}{ q x x i 2 wobei Qx ebenfalls ein Polynom ist. Da aber π höchstens Grad 2q + haben kann folgt sofortdass Qx = 0 und damint auch π = 0. Existenz Wir betrachten den Operator L : R 2q+2 R 2q+2 der durch γ := γ 0 γ γ 2q+ c 0 c...c q ĉ 0 ĉ...ĉ q =: c gegeben ist. Offensichtlich ist L linear und wie wir gerade gesehen haben auch injektiv. Da die Dimensionen endlich sind und übereinstimmen folgt sofort auch die Surjektivität. Das heißt zu jedem Vektor c existiert mindestens ein Vektor γ somit ist auch die Existenz von π bewiesen. Bemerkung: Man nennt dieses eindeutig bestimmte Polynom π Hermitesches Interpolationspolynom zu den Punkten x i. Wählt man x i = i für i = 0...q so ist c i = 2q+ γ j i j = Lγ i und ĉ i = 2q+ γ j ji j = Lγ q++i für i = 0...q. Die Matrixdarstellung von L ist: 0 0 0 0 0 2 4 8 6 2 2q+......... q q L = q 3 q 4 q 2q+ 0 0 0 0 0 0 2 3 4 2q + 0 2 2 3 4 4 8 2q +2 2q......... 0 2q 3q 2 4q 3 2q +q 2q Da L bijektiv ist hat diese Matrix vollen Rang außerdem ist L = A 2q+ damit hat auch die Matrix A 2q+ vollen Rang. zu a Wir suchen x = α 0 α α 2...α q β 0 β β 2... β q so dass A 2q+ x = 0. Da A 2q+ vollen Rang hat existiert nur die triviale Lösung α 0 = α = α 2 =... = α q = β 0 = β = β 2 =... = β q = 0. Dies ergibt jedoch kein s-schrittverfahren. 4

zu b Wir suchen x so dass A 2q x = 0. Da A 2q+ R 2q+2 2q+2 den Rang 2q +2 hat hat die Matrix A 2q R 2q+ 2q+2 den Rang 2q +. Alle Lösungen liegen also in einem -dimensionalen Unterraum von R 2q+2. Wir müssen noch zeigen dass für eine nichttriviale Lösung x mit α q 0 existiert. Dann gibt es nämlich genau eine Lösung mit α q =. Sei also α 0...α q β 0...β q eine nichttriviale Lösung von mit α q = 0. Somit gilt α i i l = l β i i l für l = 0...2q. Insbesondere gilt damit für alle Polynome p P 2q dass α i pi = β i p i. Wählt man speziell P 2q 2 {}}{ px := x i 2 so gilt pi = 0 = p i für i = 0...q. Insgesamt folgt 0 = β q p s und da p s 0 gilt β q = 0. Man erkennt also dass die Bedingungsgleichung für ein Verfahren der Stufe q mit Ordnung 2q erfüllt ist. Nach Aufgabenteil a kann die so bestimmte Lösung nur trivial sein im Widerspruch zur Annahme. zu c Hier wird x gesucht mit A 2 x = 0. Man bemerkt dass A 2 R 2q 2q+2 den Rang 2q hat und somit alle Lösungen x in einem 2-dimensionalen Unterraum von R 2q+2 liegen. Zu zeigen ist dass es eine nichttriviale Lösung gibt mit α q 0 β q. Dann kann man α q und β q als Parametrisierung des Lösungsraumes verwenden und es existiert genau eine Lösung mit α q = β q = 0. Offenbar ist die Lösung aus Aufgabenteil b auch hier Lösung und mit der gleichen Rechnung erhält man dass dabei auch β q 0. Daraus folgt die Existenz einer Lösung von A 2 x = 0 mit α q 0 β q. 5

Aufgabe 48 BDF-Verfahren Aufgaben zum Selbststudium Berechnen Sie die Koeffizienten des BDF-Verfahrens für q = 3. Lösung 48 BDF-Verfahren Die Lagrange Interpolationspolynome L j j = 0...3 mit lauten L 0 t = L 0 t i+ = L 0 t i = 0 L 0 t i = 0 L 0 t i 2 = 0 L t i+ = 0 L t i = L t i = 0 L t i 2 = 0 L 2 t i+ = 0 L 2 t i = 0 L 2 t i = L 2 t i 2 = 0 L 3 t i+ = 0 L 3 t i = 0 L 3 t i = 0 L 3 t i 2 = t t i t t i t t i 2 t i+ t i t i+ t i t i+ t i 2 = t t it t i t t i 2 6h 3 L t = t t i+t t i t t i 2 = t t i+t t i t t i 2 t i t i+ t i t i t i t i 2 2h 3 t t i+ t t i t t i 2 L 2 t = t i t i+ t i t i t i t i 2 = t t i+t t i t t i 2 2h 3 L 3 t = t t i+ t t i t t i t i 2 t i+ t i 2 t i t i 2 t i = t t i+t t i t t i 6h 3 Die Ableitungen und die Auswertung ergeben L 0t = t t it t i +t t i t t i 2 +t t i t t i 2 6h 3 L 0t i+ = 6h2 +3h 2 +2h 2 6h 3 = 6h L t = t t i+t t i +t t i+ t t i 2 +t t i t t i 2 2h 3 L t i+ = 6h2 2h 3 = 3 h L 2t = t t i+t t i +t t i+ t t i 2 +t t i t t i 2 2h 3 L 2t i+ = 3h2 2h 3 = 3 2h L 3t = t t i+t t i +t t i+ t t i +t t i t t i 6h 3 L 3t i+ = 2h2 6h 3 = 3h. Insgesamt ergibt sich das Verfahren 6 y i+ 3y i + 3 2 y i 3 y i 2 = hf i+ 6

oder umgeschrieben y i+ = 8 y i 9 y i + 2 y i 2 +h 6 f i+. Aufgabe 49 BDF-Verfahren mit Newton Betrachten Sie das AWP y = fty yt 0 = y 0 mit y R n und ein q-schritt BDF- Verfahren: y i+ = α q j y i+ j +hβ q f t i+ y i+. Die Näherung y i+ soll nicht mit Hilfe einer Fixpunktiteration sondern mit dem Newton Verfahren berechnet werden. Zeigen Sie dass dann im k-ten Iterationsschritt ein Gleichungssystem mit der Matrix Id hβ q D y f t i+ y k i+ gelöst werden muss wobei Dy f die Jacobi-Matrix der Funktion f bezeichnet. Geben Sie dieses Gleichungssystem an. Lösung 49 BDF Verfahren mit Newton Für das BDF Verfahren mit Schrittzahl q y i+ = α q j y i+ j +hβ q f t i+ y i+ lässt sich der Wert y i+ als Nullstelle der Funktion F i y i+ mit F i y i+ = y i+ + α q j y i+ j hβ q f t i+ y i+ berechnen. Der k-te Schritt des Newton Verfahrens lautet dann y k+ i+ = Fi yk i+ y k y i+ F i y k i+ i+. mit der Jacobi Matrix F i y k f y i+ = Id hβq y k i+ y i+. 7