VT 2 Labor Revision : 03. Rühren

Ähnliche Dokumente
Verbesserung Wärmeübertragung

Misch- und Rührtechnik. 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598)

3.5 Optimieren nach kleinster Mischarbeit

[RÜHREN]V4.0 VTP - FS APRIL Gruppe 2: Adrian Gürber Angela Brändli Fabian Hobi Flurin Wieland

Rühren VERSUCHSZIEL. INW - Ingenieur- und NaturWissenschaften Mechanisch-Thermische Prozesse

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 1.1 Einteilung der Mischtechnik. 1.2 Diffusion und Konvektion. 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik

Chemische Technik Verfahrenstechnik. Rührtechnik. Theorie und Praxis. Bearbeitet von Marko Zlokarnik

Technische Universität München

Mechanische Grundoperationen und ihre Gesetzmäßigkeiten

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Technische Universität München

Technische Universität München

Rührwerke. Theoretische Grundlagen, Auslegung und Bewertung. Herausgegeben von

Inhalt. 1 Einleitung 1

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt.

Technische Universität München

Rührbehälter. Praktikumsanleitung. Rührbehälter. Name Vorname Semester Matrikel-Nr. Unterschrift

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Technische Universität München

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Dimensionsanalyse und Ähnlichkeitstheorie I

Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Physikalisches Grundpraktikum

MAVADRIVE. Boden- und Aufsetzmagnetrührwerke MAVAG AG

2018/19 DAS KOMPENDIUM DIE WICHTIGSTEN TECHNOLOGIE-TRENDS DIE WICHTIGSTEN ANBIETER PERSPEKTIVE PROZESSINDUSTRIE.

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Sedimentation I

der Mechanischen Handbuch Verfahrenstechnik Heinrich Schubert (Herausgeber)

Eigenschaften der Fluide

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

Technische Universität München

Rührtechnische Lösungen für formulierte Produkte von Frank Teufel, Michael Rosellen, Werner Himmelsbach, EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH, Schopfheim

Physik I Mechanik und Thermodynamik

ystral Mischen und Dispergieren

Theoretische Schubkraft bei konstanter Strömungsgeschwindigkeit v s. Fortschrittsziffer, normierte Modellgeschwindigkeit, einheitenlos P

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1.

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik. Seminar: Siebklassierung

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Vergleichbarkeit von Viskositätsmessungen. Warum bewährte Messvorschriften nicht umgeschrieben werden müssen!

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Matthias Kraume. Mischen und Rühren. Grundlagen und moderne Verfahren

TEXT: Frank Teufel, Michael Rosellen, Werner Himmelsbach, Ekato. BILDER: Ekato

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer

Professur Strömungsmaschinen

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Misch- und Reaktionstechnik Technologie der statischen Geometrien

GEBA-SPIESS WIR BEWEGEN IHRE WELT IDEEN, IMPULSE, INNOVATIONEN RUND UM PRODUKTE UND LÖSUNGEN DER RÜHRTECHNIK

Potentialströmung und Magnuseffekt

Kolumban Hutter. Thermodynamik. Eine Einführung. Zweite Auflage Mit 194 Abbildungen. Springer

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

7 Zusammenfassung Zusammenfassung

Hydrodynamik y II - Viskosität

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften Dr. rer. nat. vorgelegt von.

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr

Dimensionslose Kennzahlen

V12 Beschleunigte Bewegungen

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Film: Abhebender Porsche, Petit Le Mans Strömungsbereiche Zweiphasenströmung Tacoma-Brücke. Reibung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Vertikale Windkraftanlage. SOWAS Praktikum. Bochum, den Praktikanten: Farhat A., Sergej M., Dominik

Modul: Allgemeine Chemie

Grundlagen der Strömungsmechanik

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Physikalisches Praktikum

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten

MISCHEN UND RÜHREN VISKOSER FLÜSSIGKEITEN. Versuch 1.3. Mischen und Rühren

Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Erstellt am e.r.

8 Theoretische Grundlagen

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Forschungsreihe der FH Münster

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

Kuchenfiltration. Daniel Utech

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

Klausur Experimentalphysik I

Formelsammlung


a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

Dru. Gleicher Nennweiten- und Strömungsgeschwindigkeitsbereich, jedoch mit 6-fach höherer Rauigkeit k = 30 mm

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik

Numerische Simulation des Mischvorganges von vier vollständig mischbaren Phasen in zwei verschiedenen Biogasfermentern

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Sensorik Labor. Michael Przybilla Moritz Zindler Michael Wilke. Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel. Wolfenbüttel,

12.1 Fluideigenschaften

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Powtech/Technopharm Anlagen Apparate Komponenten. Wenn fließen soll, was haften muss

Einführung in die Strömungsmechanik

Transkript:

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 1 von 7 1. Allgemeines Eine Grundoperation der Mechanischen Verfahrenstechnik ist das, welches Mischvorgänge in Flüssigkeiten unter Verwendung von (meist rotierenden) Mischorganen behandelt. Das Einsatzgebiet von Rührwerken ist in allen Branchen der Prozessindustrie zu finden. Es umfasst somit Anwendungsgebiete wie chemische und pharmazeutische Industrie, Lebensmittelherstellung, Farbenherstellung, Abwasseraufbereitung, Rauchgasentschwefelung und Biotechnologie.. Rühraufgaben Je nachdem, welche spezielle verfahrenstechnische Aufgabe vorliegt, spricht man von: Homogenisieren Darunter versteht man das Vermischen von ineinander löslichen Flüssigkeiten. Es dient vor allem dem Ausgleich von Konzentrations- und Temperaturunterschieden im Rührbehälter. Suspendieren (S-L) Hiermit ist das möglichst gleichmäßige Verteilen von körnigen Feststoffen in der Flüssigkeit gemeint. Zweck dieser Operation kann sein: Auflösen der Feststoffe, Kristallisieren, katalytische Fest- Flüssig- Reaktion. Emulgieren (L-L) Hier ist das Zerteilen und gleichmäßige Verteilen einer Flüssigkeit in einer zweiten gemeint, in der sie nicht löslich ist. Beispiele: Flüssig- Flüssig- Extraktion, chemische Reaktionen, Bohrmilch für die spanabhebende Metallbearbeitung. Begasen (G-L) Gemeint ist das Zerteilen und Feinverteilen von Gasblasen in einer Flüssigkeit. Beispiele: aerobe Fermentation, Sauerstoffeintrag in Belebtschlammbecken bei der Abwasserreinigung. Wärmeaustausch Durch kann die Wärmeübertragung vom Rührgut an die Behälterwand bzw. Heiz- oder Kühlschlange beschleunigt werden. Beispiele: Reaktionswärme abführen, durch Heizen Reaktion bescheunigen, Viskosität des Rührgutes durch Heizen herabsetzen. Bei den meissten in der Praxis auftretenden Rührprozessen liegen mehrere dieser Rühraufgaben gleichzeitig vor. So kann z.b. Suspendieren mit Wärmeaustausch gekoppelt sein (schnelleres Auflösen der Feststoffe bei höherer Temperatur). R0

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite von 7 3. Rührsysteme Entsprechend den mannigfaltigen Einsatzgebieten für Rührwerke ist im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Rührorganen entwickelt worden. Die diversen Formen können jedoch auf wenige Grundtypen zurückgeführt werden, wenn man sie nach der primär erzeugten Strömungsrichtung einteilt: - Tangentialrührer (z.b. Blatt-, Balken-, Gitter-, Finger- und Ankerrührer). Nach einer anderen Einteilung sind dies sog. langsamdrehende Rührer. - Axialrührer (z.b. Propeller-, Schrägblatt- und Schraubenrührer) - Radialrührer (z.b. Scheiben-, Zahnscheiben- und Impellerrührer). Axial- und Radialrührer sind bis auf wenige Ausnahmen sog. schnelldrehende Rührer. 4. Rührkesselströmung Neben der Strömungsrichtung ist insbesondere der Strömungsverlauf von besonderer Bedeutung. Je nach Aufgabenstellung kann eine großräumige Umwälzströmung im Behälter oder eine intensive Scherströmung gewünscht sein. - Umwälzströmung des gesamten Behälterinhalts => Totzonen vermeiden - Scherströmung mit hohen Schubspannungen => lokal zum Zerteilen von Blasen u. Tropfen Die lokale Verteilung der Energiedissipation im Behälter ist sowohl für scherempfindliche Rührgüter, z.b. bei biologischen Reaktionen, als auch beim Dispergieren, wo z.b. örtlich an der Einspeisestelle von Gas kleine Blasen oder Tröpfchen erzeugt werden sollen, von entschiedener Bedeutung bei der Beurteilung von Rühreinrichtungen. 5. Rührleistung Neben dem Durchmischungsgrad (Mischgüte), der bei einem Rührvorgang erreicht wird, ist die zum notwendige mechanische Leistung (Leistungsbedarf) von herausragendem Interesse. Beide sind nicht nur vom Rührertyp, sondern auch vom Rührbehälter abhängig. Deshalb ist es sinnvoll, vom Rührbehältersystem zu sprechen. Die rein theoretische Berechnung der Rührleistung ist wegen der komplizierten Strömungsverhältnisse im Rührbehälter nicht möglich. Mit den Methoden der Ähnlichkeitstheorie kann jedoch die erforderliche Rührleistung bis auf einen spezifischen Leistungsbeiwert, der in Versuchen bestimmt werden muss, ermittelt werden. Die Widerstandskraft F W bei der Anströmung eines Flächenelements A am Rührer ist: R0

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 3 von 7 F w c w w u A (1) Hierbei wird zweckmäßigerweise die Umfangsgeschwindigkeit w u als charakteristische Geschwindigkeit gewählt: w U d d n () Das betrachtete Flächenelement ist dem Quadrat des Rührerdurchmessers proportional A K d² (3) mit K als Faktor aus der geometrischen Ähnlichkeit. Da sich die Leistung P als Produkt aus Widerstandskraft und Geschwindigkeit berechnet P F W w U, ist P FW (4) w U Gleichungen (1) bis (4) ergeben dann: c w P 3 K n 3 d 5 (5) Fasst man c W, K und die Zahlenfaktoren zu einem Leistungsbeiwert Ne (NEWTON- Zahl) zusammen, so ergibt sich für den Leistungsbeiwert: Ne P 3 5 n d (6) Für die Widerstandskraft kann auch geschrieben werden: F W p A (7) Δ p ist dabei die Druckdifferenz vor und hinter dem betrachteten Flächenelement A. Durch Gleichsetzen von Gleichung (1) und (7) ergibt sich schließlich: c W p (8) wu ² R0

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 4 von 7 Das ist aber die aus der Fluidmechanik bekannte EULERzahl Eu, die besagt, dass sie eine Funktion der REYNOLDS- Zahl Re und der FROUDE- Zahl Fr ist. Folglich gilt also, da c Ne ~ ist, W Ne f Re, Fr (9) Bild 1: Prinzipieller Verlauf von Leistungscharakteristiken Der Einfluss der FROUDE-Zahl ist jedoch nur dann zu berücksichtigen, wenn der Flüssigkeitsspiegel infolge der Rotation des Rührgutes im Behälter uneben wird (Trombenbildung). Zur Verhinderung der Trombe können z.b. Strombrecher (Schikanen) in den Rührbehälter eingebaut werden. Dann gilt: Ne f (Re) (10) Die allgemeine Definition der REYNOLDS- Zahl Re lautet Re w u d Beim verwendet man zweckmäßig (unter Weglassen von Zahlenfaktoren aus Gleichung ()) R0

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 5 von 7 Re R n d. (11) Der Verlauf der Leistungskurve Ne = f (Re) hängt vom jeweiligen Rührertyp mit Einbaubedingungen ab. Den prinzipiellen Verlauf zeigt Bild 1, der im laminaren Bereich mit Ne ~ Re -1 Ne = konst. und im turbulenten Bereich mit charakterisiert werden kann. Die Berechnung der Wellenleistung kann mit den Gleichungen bzw. mit P P 3 5 Ne n d (1) 3 Ne Re n d durchgeführt werden. Soll jedoch die elektrische Antriebsleistung P el für ein Rührsystem ermittelt werden, so müssen alle Verluste im Getriebe sowie in den Lagern und Dichtungen berücksichtigt werden, die in einem Antriebswirkungsgrad Antr zusammengefasst werden können. Antr P P el (13) 6. Leistungsbeiwert In der Rührtechnik ist der Leistungsbeiwert Ne eine der wichtigsten mechanischen Kenngrößen, da mit seiner Hilfe die zum erforderliche mechanische Leistung bestimmt werden kann. Deshalb soll hier auf die experimentelle Ermittlung des Ne- Wertes für gegebene Rührwerksanordnungen eingegangen werden. Der Zusammenhang aus der Mechanik zwischen dem von einer Welle übertragenen Drehmoment, der Winkelgeschwindigkeit einerseits und der übertragenen Wellenleistung andererseits lautet: P M t n (14) Die Verknüpfung mit Gleichung (1) liefert folgenden Ausdruck für den Leistungsbeiwert: M t Ne 5 n d (15) Somit kann der Leistungsbeiwert ermittelt werden, wenn das Wellendrehmoment und die Drehzahl gemessen werden. Die ermittelten Werte von Drehzahl und Wellendrehmoment werden in die Gleichungen (11) bzw. (15) eingesetzt und die so R0

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 6 von 7 bestimmten Wertepaare von Ne und Re in einem Diagramm, wie es in Bild 1 dargestellt ist, eingetragen. 7. Viskosität Um die Rührer- REYNOLDS- Zahl in einem weiten Bereich variieren zu können, werden Rührflüssigkeiten unterschiedlicher Viskosität verwendet. Nach dem NEWTONschen Schubspannungsansatz ist die Viskosität definiert durch: (16) mit df da (Scherspannung) und dw dy (Schergefälle). Neben der dynamischen Viskosität wird verschiedentlich auch die kinematische Viskosität zur Beschreibung der Zähigkeit von Fluiden verwendet. 8. Versuchsauswertung - Ermittlung der Leistungsaufnahme als Funktion der Drehzahl n - Bestimmung von Dichte und Viskosität der Glucoselösung - Berechnung der Re- Zahlen und der Leistungsbeiwerte nach Gl. (11) und (15) - Darstellung im Leistungsdiagramm sowie Vergleich mit Literaturwerten 9. Literaturhinweise [1] EKATO Handbuch der Rührtechnik, Firmenschrift 90-0-053/000 der EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH, 7860 Schopfheim. [] Zogg, M.: Einführung in die Mechanische Verfahrenstechnik, B.G Teubner, Stuttgart 1987. [3] Stieß, M.: Mechanische Verfahrenstechnik 1,. Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 1995 oder neuere Auflage 9. Formelzeichen Re REYNOLDS- Zahl - Fr FROUDE-Zahl - Ne Leistungsbeiwert (NEWTON-Zahl) - A Fläche m² c W Widerstandsbeiwert - R0

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 7 von 7 d Rührerdurchmesser m F W Widerstandskraft N M t Wellendrehmoment Nm n Drehzahl s -1 P Wellenleistung W P el Antriebsleistung W p Druckdifferenz N/m² w U Umfangsgeschwindigkeit m/s dynamische Viskosität kg/s m Antr Antriebswirkungsgrad - Dichte kg/m³ Winkelgeschwindigkeit s -1 R0