Experimentalphysik 2. Lösung Probeklausur

Ähnliche Dokumente
Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Experimentalphysik 2

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Übungsblatt 4 ( )

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Experimentalphysik 2

Ferienkurs Sommersemester 2011

Übungen zu Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Ferienkurs Experimentalphysik 2

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

Abbildung 1: Zu Aufgabe 1. (a) Geben Sie das Potential der Ladungsverteilung im Punkt P mit dem Ortsvektor r an.

Theoretische Physik: Elektrodynamik

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Experimentalphysik 2

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014


Übungsblatt 3 - Lösungen

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

Lösung der Problemstellung 1

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker

Experimentalphysik 2. Lösung Aufgabenblatt 3

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Elektromagnetische Induktion: (3+3+4=10 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen

Physik für Naturwissenschaften (HS 2016) Lösungen

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Strom und Magnetismus. Musterlösungen. Andreas Waeber Ohmsche Widerstände I: Der Widerstand von Draht A beträgt mit r A = 0, 5mm

Polarisierung und Magnetisierung

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

Theoretische Physik: Elektrodynamik

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur Vorwort:

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Probe-Klausur zur Physik II

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Elektrische Messverfahren

Übung 1 - Musterlösung

Besprechung am

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik

Experimentalphysik 2

PS III - Rechentest

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 5

Übungsblatt 12 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

PS II - GLET

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Aufgabe 37: Helmholtz Spulenpaar

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Übungsblatt 03 Grundkurs IIIb für Physiker

Alte Physik III. 10. Februar 2011

TU München, Musterlösung. Ferienkurs Experimentalphysik II: Elektrostatik und elektrischer Strom. Rolf Ripszam. x + a. L = q.

1. Klausur in K1 am

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom und Elektromagnetismus

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 25. Juli 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau/Mechatronik-Intensiv

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrodynamik (T3p)

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

Übungsblatt 2. Arbeit beim elektrischen Auaden. Eine Kugel aus Metall habe den Radius R = 5cm und sei zu beginn elektrisch neutral geladen.

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Klausur Experimentalphysik II

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt

Aufgabe 1 - Strömungsfeld

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

Transkript:

Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik SS 018 Probeklausur Hagen Übele Maximilian Ries

Aufgabe 1 (Coulomb Kraft) Zwei gleich große Kugeln der Masse m = 0,01 kg haben gleiche Ladungen Q = 1 10 8 C und hängen an zwei Fäden der Länge l = 1 m mit gleichem Aufhängepunkt A. Der Aufbau ist in Abbildung 1 dargestellt. Abbildung 1: Aufbau des Pendels a) Wie groß ist der Winkel ϕ? b) Wi groß ist der Winkel ϕ, wenn in der vertikalen Symmetrieebene eine leitende Platte mit der Ladungsdichte σ = 1,5 10 5 C m steht? a) Die Gesamtkraft muss in Fadenrichtung zeigen: ( ϕ ) tan = F el m g F el = Q 4πɛ 0 (1) 1 ( l sin ( ϕ )) ()

( sin3 ϕ) cos ( Q ϕ) = 16πɛ 0 l mg =, 3 10 6 (3) sin (ϕ) ϕ und cos (ϕ) 1 ϕ 1, 5 (4) Das entspricht einem Abstand von a = l sin ( ϕ ) =,6 cm b) Die leitende Platte in der Mittelebene erzeugt ein Feld: E = σ ˆx F ɛ el = Q σ ˆx 0 ɛ 0 (5) tan (ϕ) = F el m g = Q σ ɛ 0 m g (6) = 1, 7 10 (7) ϕ = 1 (8) Dies entspricht einem Abstand von der Platte von x = l ϕ = 17 mm. Aufgabe (Potential in einer Reihenschaltung von Kondensatoren) Auf die linke Platte der Kondensator-Anordnung in Abbildung wird die Ladung +Q gebracht. Drücken Sie das elektrische Feld E(x) und das Potential Φ(x) in Abhängigkeit von x aus. Abbildung : Reihenschaltung von Kondensatoren 3

Auf der rechten Platte des linken Kondensators in Abbildung wird die Ladung Q durch Influenz erzeugt. Diese muss von der linken Platte des rechten Kondensators abfließen, sodass dort die Restladung + Q auftritt. Es gilt dann: E = U d = 3 Q 4 C d (9) Aufgabe 3 (Widerstandschaltung) Gegeben sei folgende Schaltung von fünf Widerständen. a) Welchen Gesamtwiderstand R hat die Schaltung zwischen den Punkten A und B? b) Welche Spannung U liegt zwischen A und B, wenn an A und B eine Spannungsquelle mit der Urspannung U e und dem Innenwiderstand R i angeschlossen wird? c) Welche Stromstärke I 4 hat der Strom, der durch den Widerstand R 4 fließt? R 1 = 00Ω R = 100 Ω R 3 = 100 Ω R 4 = 50Ω R 5 = 00Ω U e = 6,0 V R i = 10 Ω a) R = 63 Ω b) U = U e R R+R i = 5, V c) I 4 = U ( 1 R 1 R 3 ) = 30mA 4

Aufgabe 4 (Ampère-Gesetz) Zwei lange, schlanke Spulen mit Radien a < b sind wie in der Skizze auf der x- Achse angeordnet. Sie werden jeweils in entgegengesetzte Richtungen vom Strom I durchflossen. Die innere Spule hat Windungszahl n 1 pro Einheitslänge, die äußere Spule Windungszahl n pro Einheitslänge. Berechnen Sie das Magnetfeld für die Bereiche: a) Innerhalb der inneren Spule. b) Zwischen den beiden Spulen. c) Außerhalb beider Spulen. a) Für die der Aufgabe benutzen wir das Ampère sche Gesetz in seiner Integralform: C B = µ 0 j (10) B d l = µ 0 j d A (11) Um das Magnetfeld im Inneren der beiden Spulen zu berechnen, legen wir ein Rechteck in die y-z-ebene, dessen Seiten parallel zu den Achsen verlaufen. Eine dieser Seiten liegt innerhalb der inneren Spule, die andere Seite außerhalb der äußeren Spule (siehe 1, Rechteck a). Fü+r lange schmale Spulen ist das Magnetfeld im Inneren der Spule homogen und parallel zur x-achse ausgerichtet, solange man weit genug von den Enden der Spule entfernt ist. Das Feld außerhalb der Spule muss null sein, damit das Magnetfeld im Unendlichen verschwindet. Somit ergibt sich aus Gleichung (11) für ein Rechteck mit der Seitenlänge h: (B i B außen ) h = µ 0 Ih(n 1 n ) (1) B i = µ 0 I(n 1 n ) (13) b) Um das Magnetfeld im Zwischenraum zu berechnen, integrieren wir Gleichung (11) über die Fläche b aus der Querschnittsfläche. Da das Magnetfeld der inneren Spule hier keinen Einfluss mehr hat, ergibt sich: B d l = µ 0 j da C B z = Iµ 0 n (14) c) B außen = 0 (15) 5

Aufgabe 5 (Sperrkreis) In der in Abbildung 3 gezeigten Anordnung soll trotz anliegender Wechselspannung U kein Strom I fließen. Wie muss die Kapazität C gewählt werden, wenn die Frequenz f 0 und die Induktivität L gegeben sind? Abbildung 3: Schaltplan zum Sperrkreis Es handelt sich um eine Parallelschaltung. Dem Zeigerdiagramm (Abbildung 4) entnimmt man, dass I m (und damit auch I) gleich Null ist, wenn die Stromamplituden I Cm und I Lm den gleichen Betrag haben: 6

Abbildung 4: Zeigerdiagramm Da U Lm = U Cm = U m ist, gilt: Mit R L = ω 0 L und R C = 1 ω 0 C I Lm = I Cm (16) U m R L = U m R C (17) erhalten wir 1 ω 0 L = ω 0C (18) 1 C = 4π f0 L (19) Aufgabe 6 (Rotierende Kreisscheibe) Betrachten Sie eine homogen geladene, rotierende Kreisscheibe mit Radius R. Gesamtladung Q und Winkelgeschwindigkeit ω. a) Berechnen Sie das magnetische Dipolmoment und das magnetische Dipolfeld der Kreisscheibe. Überlegen Sie sich dazu zunächst die Ladungsdichte ˆρ( r). b) Berechnen Sie exakt das magnetische Feld B auf der z-achse. 7

a) In dieser Aufgabe empfiehlt es sich, Zylinderkoordinaten (ρ, ϕ, z) zu verwenden. Die Ladungsdichte ˆρ, die das Problem beschreibt, ist gegeben durch ˆρ( r) = Q }{{} πr δ(z)θ(r ρ) (0) =σ Das Dipolmoment berechnet sich über m = 1 d 3 rˆρ( r) r v, (1) wobei v = ω r. () Hierin ist ω = ωê z die Winkelgeschwindigkeit und r = ρê ρ der Vektor, der auf die Ladungsverteilung zeigt. Wir setzen dies in Gleichung (1) ein und erhalten m = 1 π dϕ dρρ dzσδ(z)θ(r ρ)(ρê ρ ωê z ρê ρ ) (3) 0 0 = 1 σπω dρρ 3 Θ(R ρ)ê z (4) = σr4 ωπ 4 0 ê z = QR ω ê z (5) 4 Im Folgenden soll das Dipolfeld berechnet werden. Hierfür bestimmen wir die Dipolnäherung des Vektorpotentials A (1) ( r) = µ 0 4π m ˆr r (6) = µ 0σρR 4 ω eˆ 16(ρ + z ) 3 ϕ (7) (8) Über das Vektorpotential A (1) ( r) lässt sich das Dipolfeld berechnen. Es ergibt sich B (1) ( r) = A (1) = µ [ ] 0 3ˆr(ˆr m) m 4π r 3 (9) ( ) = µ 0σR 4 ω 3zρ ê 16 (ρ + z ) 5 ρ + z ρ ê (ρ + z ) 5 z (30) Für das Dipolfeld entlang der z-achse (ρ = 0) erhält man B (1) (z) = µ 0σR 4 ω 8 z 3 ê z (31) 8

b) Hier wird das Biot-Savart-Gesetz verwendet B(z) = µ 0 4π d 3 r j( r ) (zê z ê ρ ρ ) zêz ê ρ ρ 3 (3) Alle zugehörigen Größen sind bekannt. Durch Einsetzen erhalten wir B(z) = σµ π 0 dϕ dz dρ ρ δ(z )Θ(R ρ )ωρ cos(ϕ)z sin(ϕ)z 4π 0 0 (z + ρ ) 3 ρ = σµ 0ω = σµ 0ω = σµ 0ω (33) dρ Θ(R ρ )ρ 3 ê 0 (z + ρ ) 3 z (34) ( R + z ) z ê z (35) R + z ( z R + z + R ) R + z z ê z (36) Für große Abstände, z R, erhalten wir B(z) µ 0σR 4 ω 8 z 3 ê z (37) was dem zuvor berechneten Dipolfeld entlang der z-achse entspricht. Aufgabe 7 (Photonenrückstoß) Es gibt Pläne, Raumschiffe auf dem Weg zu weit entfernten Himmelskörpern durch Photonenrückstoß auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Wie groß muss die Intensität des Lichtes einer Lampe mit 100 cm Fläche sein, die Licht nach hinten abstrahlt, damit eine Masse von 1000 kg eine Beschleunigung von 10 10 5 m s erfährt? Der Photonenrückstoß pro Sekunde ist Wegen I = ɛ 0 ce folgt dp dt = F R = ɛ 0 E A = m a. (38) I = c m a A. (39) 9

Soll eine Beschleunigung von a = 10 5 m für eine Masse m = 10 3 kg bei einer Fläche s A = 10 m erreicht werden, so muss I = 3 10 8 W (40) m sein. Die Lichtleistung der Lampe müsste dann P Licht = I A = 3 10 6 W (41) sein. Aufgabe 8 (Minkowski Diagramm) Eine Raumschiff entfernt sich mit der Geschwindigkeit 3 5c von der Erde. Der Kapitän des Schiffs berichtet über seine Reise in einer Fernsehübertragung, die auf seiner Borduhr zum Zeitpunkt t = 1 beginnt und eine Stunde dauert. a) Tragen Sie das geschilderte Szenario in das folgende Minkowski-Diagramm ein: b) Entnehmen Sie dem Diagramm, wie viel Zeit der Fernsehsender einplanen muss, damit die Sendung komplett übertragen werden kann. 10

a) b) Die Übertragung dauert Stunden. 11