Baugruppen in der Umsetzung Konformitätsbewertungsverfahren nach PED

Ähnliche Dokumente
Neue Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU

Die neue ATEX-Richtlinie 2014/34/EU Hans Christian Simanski

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

Bundesamt für Kommunikation Radio Monitoring und Anlagen. Neue EMV Richtlinie. EMV-Fachtagung Lucio Cocciantelli 21.

Neufassung der DGRL 2014/68/EU Änderungen und Anforderungen der novellierten Druckgeräterichtlinie TÜV NORD Systems GmbH & Co KG Frank Gröning

RED Funkanlagen statt bisher R&TTE

Vierzehnte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Druckgeräteverordnung ProdSV)

CE-ZERTIFIZIERUNG VON MASCHINEN FASI-VORTRAGSVERANSTALTUNG - BRANDSCHUTZ UND MASCHINENSICHERHEIT

GV13 Gesetze und Verordnungen

EU-Konformitätserklärungen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. Foto: nostal6ie/ Shutterstock

Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen

Grundlagen. Dr.-Ing. Klaus Oberste Lehn. Modul 1. Fachhochschule Düsseldorf Sommersemester 2012

CE-Kennzeichnung Grundlagen - Pflichten

CE-Kennzeichnung und die Rolle der Notified Bodies

Einfluss der neuen Aufzugsrichtlinie. auf das Inverkehrbringen von Aufzügen und Sicherheitsbauteilen

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG

CE-Kennzeichnung von Ausrüstungsteilen mit Sicherungsfunktion und druckhaltenden Ausrüstungsteilen

Die neue Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU

Erläuterungen zum Entwurf der Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Druckgeräten (Druckgeräteverordnung, DGV):

Das neue Produktsicherheitsgesetz ( vom GPSG zum ProdSG)

Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen

Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Verordnung über die Sicherheit von einfachen Druckbehältern

ANLAGE IV EU-BAUMUSTERPRÜFUNG FÜR AUFZÜGE UND SICHERHEITSBAUTEILE FÜR AUFZÜGE

93520/13-IV/10/99 MR DI. BAYER / 215

EG-Konformitätserklärungen und CE-Kennzeichnung für Maschinen und Anlagen: Anforderungen der Druckgeräte-Gesetzgebung Juristische Aspekte

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele

Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen

Erläuterungen zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Druckgeräten (Druckgeräteverordnung, DGV):

3 Jahre Geräte. te- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Grundideen und Erfahrungen. Dipl.-Ing. Dirk Moritz Bundesministerium für Arbeit und Soziales

1) Auswechselbare Ausrüstungen, die mit Maschinen zum Heben von Lasten, für den Zweck des Hebens von Personen zusammengebaut sind

Allgemeiner Leitfaden zu CE-Kennzeichnung

CE-Kennzeichnungsvorschriften beim Import (aus China)

Druckgeräteverordnung DGV Implementierung in der chemischen Produktion / Erfahrungen. SGVC, 20. September 2012, E. Felber

Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. Eine Information für unsere Kunden und Partner.

Die neue PSA-Verordnung (EU) 2016/425

GV09 Gesetze und Verordnungen

Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung: Neue ATEX 95 Richtlinie 2014/34/EU

Erläuterungen zum Entwurf der Änderung der Verordnung über die Sicherheit von einfachen Druckbehältern (Druckbehälterverordnung, DBV)

Amtsblatt L390 der Europäischen Union vom 31. Dezember

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Maschinenrichtlinie Erfahrungen der Marktüberwachung und Schnittstelle zum Arbeitsschutz

Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) Maschinenverordnung (9. ProdSV)

Revision der Verordnungen NEV und VGSEB. Zertifizierung mit dem Sicherheitszeichen

Das Maßnahmenpaket für den freien Warenverkehr

Perinorm Anwendertreffen

New Legislative Framework NLF / Goods Package

AUSTROLAB Workshop Konsequenzen aus dem Binnenmarktpaket 9. Dezember

Vorwort. 1 Rechtliche Vorgaben der Europäischen Union.. 7

Verordnung über die Sicherheit von Gasgeräten

Erläuterungen zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von einfachen Druckbehältern (Druckbehälterverordnung, DBV)

ProdSich 2.11 Elfte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzprodukteverordnung ProdSV) 1

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

EMV und CE-Konformität

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Verordnung über die Sicherheit von Druckgeräten

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION BINNENMARKT, INDUSTRIE, UNTERNEHMERTUM UND KMU

Verordnung über Medizinprodukte - MPV (Medizinprodukte-Verordnung)

Leitfaden zur Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG

Dieses Dokument unterscheidet zwei Kategorien von Ausrüstungen:

Elfte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzprodukteverordnung ProdSV)

Neue EU-Richtlinien 2016 Impulsvortrag. Dipl.-Ing. Martin Zimmermann TÜV-zertifizierter Maschinensicherheitsexperte

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 22. Jänner 2016 Teil II

HEINSBERGER BAUMASCHINEN - TAGE 23./24. OKTOBER 2014 WEGBERG-WILDENRATH

Erläuterungen zur Verordnung über die Sicherheit von Gasgeräten (Gasgeräteverordnung,

Richtlinien - Vergleich

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber

Umsetzung der PSA-Verordnung 2016/425

Merk blatt. zur. Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Technische Information

Verordnung über Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (VGSEB; SR 734.6)

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom über die Europäische Datenbank für Medizinprodukte (Eudamed) (Text von Bedeutung für den EWR)

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1

Elfte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzprodukteverordnung 11. ProdSV) 1

Die neue PSA Verordnung (EU) 2016/425 Hans Christian Simanski, Bochum. Eine sichere Welt. Seite DEKRA

Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte nach EU-BauPVO

Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Gewerbeoberinspektorin K. Scheck

Sechste Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über einfache Druckbehälter - 6. ProdSV)

Inhaltsverzeichnis Anwendung der Maschinenrichtlinie Stand:

Vierzehnte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Druckgeräteverordnung ProdSV)

Erste Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über elektrische Betriebsmittel - 1. ProdSV)

GV 9 Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8.

Baugruppen nach Druckgeräterichtlinie - eine Betrachtung durch die PED-AdCo Gruppe 1 -

Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) - die aktuelle Rechtslage

2017 Thomas Stempfhuber, All Rights reserved. CE - Konformität Seite 1

Messmittelverordnung (MessMV)

Transkript:

Lösungen. Mit Sicherheit. Baugruppen in der Umsetzung Konformitätsbewertungsverfahren nach PED 3. Druckgerätesymposium der Schweiz Hotel Geroldswil 16.05.2017 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 1

Europäische Richtlinienkonformität a. Europäische Richtlinienkonformität b. Die Umsetzung in der Schweiz c. Anwendung im Lebenszyklus technischer Geräte d. Umsetzung der Konformitätsbewertung für Baugruppen 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 2

Europäische Richtlinienkonformität Situation früher: Situation heute: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG (Gründung in den 50er Jahren) bzw. EWGKS; später Europäische Gemeinschaft (ab 1993) EUROPÄISCHE UNION = 28 Mitgliedstaaten + 5 Beitrittskandidaten = EUROPÄISCHE BINNENMARKT 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 3

Das NEW and GLOBAL APPROACH Konzept Zusammenspiel zwischen technischen Vorschriften und Normen: ab 1985 ab 1993 New Approach (NEUES KONZEPT) für Produktregulierung - Abbau von Handelshemmnissen - Technische Harmonisierung der grundlegenden Anforderungen Global Approach (GESAMTKONZEPT) für Konformitätsbewertung Ergänzung des New Approach durch: - Modulare Konformitätsbewertungsverfahren - Regelungen zur CE Kennzeichnung - Grundlage: freier Warenverkehr Reisepass für Produkte im EWR seit 2008 New Legislative Framework (NEUER RECHTSRAHMEN) ergänzt NEUES KONZEPT UND GESAMTKONZEPT 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 4

Erfahrung mit New and Global Approach Schwachpunkte und Interpretationsunterschiede bei der Umsetzung der DGRL: nichtkonforme oder gar gefährliche Produkte befanden sich auf dem Markt und daher herrschte ein gewisser Mangel an Vertrauen in die CE-Kennzeichnung Wettbewerbsverzerrung durch unterschiedliche Umsetzung der DGRL unterschiedliches Vorgehen nationaler Behörden bei der Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen Qualitätsprobleme bei bestimmten notifizierten Stellen 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 5

New Legislative Framework (NEUER RECHTSRAHMEN) seit 2008 bis heute Erweiterung des Grundsatzes New and Global Approach : - Neuer und präziser Rahmen für die Durchführung der Konformitätsbewertung, Akkreditierung und Marktüberwachung (Verweis auf Verordnung (EG) 765/2008) - strengere Kriterien für die Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen - Klare Definitionen von Begriffen, z.b. Wirtschaftsakteure, Einführer, Händler, - Klare und verhältnismässige Verteilung der Pflichten auf Akteure, welche am Herstell-, Liefer-, Vertriebs-, und Inverkehrbringunsprozess teilnehmen Basis für neuen Rechtsrahmen: - Verordnung (EG) 765/2008 über die Vorschrift für die Akkreditierung und Marktüberwachung [ ] - Beschluss Nr. 768/2008/EG über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für die Vermarktung von Produkten 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 6

Europäische Richtlinienkonformität Druckgeräterichtlinie ATEX - Richtlinien Maschinenrichtlinie Niederspanungsrichtlinie 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 7

Die Umsetzung in der Schweiz a. Europäische Richtlinienkonformität b. Die Umsetzung in der Schweiz c. Anwendung im Lebenszyklus technischer Geräte d. Umsetzung der Konformitätsbewertung für Baugruppen 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 8

Die Umsetzung in der Schweiz Mutual Recognition Agreements (MRA) (Anerkennung von Konformitätsbewertungen) MRA Schweiz EU MRA Schweiz EWR/EFTA Staaten MRA Schweiz - Kanada Schweizer Produkte im Ausland möglichst ungehinderter Marktzugang; Übereinstimmung der Produktvorschriften Internationales Recht (Bilaterale Verträge) Nationales Recht 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 9

Die Umsetzung in der Schweiz Richtlinienumsetzung auf nationaler Ebene Grad der technischen Spezifikation EG- bzw. EU-Richtlinie Umsetzung (EU-Vertrag) Nationales Gesetz / Verordnung Erfüllung der Anforderungen Technische Regelwerke / Normen Verweis / Erfüllung Normen, Merkblätter, etc. (Druckgeräte-) Richtlinie 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Druckgeräte. Deutschland: Druckgeräteverordnung (14.ProdSV), basierend auf Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) Schweiz: Druckgeräteverordnung (SR 930.114), basierend auf Bundesgesetzt über Produktsicherheit (PrSG) und über Unfall-versicherung (UVG) Produktregelwerk, wie z.b. EN13445, AD2000, EN13480, ASME Code, etc. Weitere harmonisierte Normen, z.b. EN ISO 9606; EN10204; EN10216 oder VdTÜV-Merkblätter, u.s.w. 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 10

Die Umsetzung in der Schweiz Die neue DGV 930.114 (vorher 819.121) Wesentliche Merkmale: 4 Seiten + 6 Seiten Anhang 9 Artikel Anpassung von Begriffen Verweise auf anknüpfende nationale Gesetze vollständige Berufung auf Text der EU - Richtlinie 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 11

Anwendung im Lebenszyklus technischer Geräte a. Europäische Richtlinienkonformität b. Die Umsetzung in der Schweiz c. Anwendung im Lebenszyklus technischer Geräte d. Umsetzung der Konformitätsbewertung für Baugruppen 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 12

Anwendung im Lebenszyklus technischer Geräte Umsetzung der 2014/68/EU in der techn. Lebensdauer *) Hersteller Einführer Bevollmächtigter Planung Wirtschaftsakteure * Bereitstellung Einzelteil Verwertung **) ggf. Einzelteile Betreiber / Instandsetzer Inbetriebnahme (erstmalige Benutzung durch Endbenutzer) Betrieb & Instandhaltung teilweise ** Prüfung der Sicherheitseinrichtungen Inbetriebsetzung (durch Hersteller) Bereitstellung Baugruppe (Errichtung) Wirtschaftsakteure * Wirtschaftsakteure * Druckfestigkeitsprüfung 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 13

Anwendung im Lebenszyklus technischer Geräte 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 14

Umsetzung der Konformitätsbewertung für Baugruppen a. Europäische Richtlinienkonformität b. Die Umsetzung in der Schweiz c. Anwendung im Lebenszyklus technischer Geräte d. Umsetzung der Konformitätsbewertung für Baugruppen 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 15

Umsetzung der Konformitätsbewertung für Baugruppen Entwurfsprüfung (Planung) Schlussprüfung Druckprüfung Prüfung der Sicherheitseinrichtungen 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 16

1 Konformitätsbescheinigung Prüfbericht 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 17

2 Konformitätserklärung der Baugruppe Auf Basis des Beschlusses 768/2008/EG: Kennnummer des Produkts (Fabrik- / Herstellernummer rückverfolgbar) Name und Anschrift des Herstellers Alle Richtlinien zu denen die Konformität hergestellt wurde Name und Kennnummer der notifizierten Stelle Alle evtl. zusätzlich erforderlichen Angaben wie (Kategorie, Modul, technische Grenzen) Datum der Ausstellung Name und Funktion des Ausstellers Unterschrift Besonderheiten: Gelten mehrere Richtlinien wird nur eine KE ausgestellt Sprache wie vom Mitgliedsstaat vorgeschrieben in dem das Produkt in verkehr gebracht wird Umfassende technische Beschreibungen dürfen in die techn. Unterlagen (Zeichnung, BA etc) 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 18

3 Zeichnung mit Prüfvermerk 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 19

4 Baugruppenliste Auch: Art. 4 Abs. 3 Prüfdrücke PT Auch: Einrichtungen der funktionalen Sicherheit Grösste Kategorie ist massgeblich für das Konformitätsbewertungsmodul Druckbereiche bei mehreren Räumen 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 20

5 Druckprüfung PED Anhang 1 Abs. 7.4 für die Baugruppe Behälter Ausrüstungsteile Rohrleitungen Wasser Gas (abgesenkt) mit ZfP Gas mit ZfP Prüfkonzept zur Entwurfsprüfung vorlegen Kalibrierte Messmittel verwenden Segmentierung möglich Bedingungen beschreiben (Durchführung) Bei Medium Gas Sicherheitsvorkehrungen vorsehen 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 21

6 Konformitätsnachweis der Bauteile (Erfahrungswerte / häufige Konstellation) Bauteil Hersteller Notifizierte Stelle Behälter / Apparat (Fabriknummer) (Fabriknummer) Konformitätserklärung Konformitätsbescheinigung (Einzelprüfung) Instrumente (Seriennr.) (Serie / Typ) Konformitätserklärung Konformitätsbescheinigung (Baumuster) Konformitätsbescheinigung (Abnahme / QS) Rohrleitung (Fabrik.-nummer) (Fabrik.-nummer) Konformitätserklärung Konformitätsbescheinigung (Abnahme) Art. 4 Abs. 3: Technische Daten mit Datenblatt dokumentieren 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 22

7 Prüfcheckliste SIF Betriebs- und Schutzeinrichtungen Inert Edukt Z PC PZ+ LC LZ+ SIF (Safety Instrumented Function) TZ+ EUC EUC (Equipment Under Control) Sicherheitstechnische Betriebs- / Regelfunktion C TC PZ- Produkt 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 23

7 Prüfcheckliste SIF Ausserbetriebnahme Betrieb Modifikation Gefahren- & Risikoanalyse Spezifikation Betrieb und Instandhaltung FSM Schutzebenenzuornung Montage, Inbetriebnahme und Validierung SIS Sicherheitsanforderung Implementierung Planung und Entwurf Design 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 24

7 Prüfcheckliste SIF Sicherheitshandbuch Tabellarische Aufzählung Softwareprüfsumme 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 25

8 Einstellnachweise (Auslegung SiV, Einstellung, Gegendruck) 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 26

9 Risikoanalyse Wer (ist verantwortlich) Hersteller Adresse Quelle: geolino Was (wird analysiert) Herstellernummer Beschreibung & Zeichnung Wie (wird es verwendet) Bestimmungsgemässe Verwendung Technische Daten Medien Womit (wird es beschrieben) Planungsdokumentation (Schema, Betriebsanleitung) 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 27

9 Risikoanalyse Sicherheitskonzept Gefahr Betriebsparameter Zusatzlasten Medieneigenschaf ten Zusammenbau Kennzeichnung Verwendung PED Anhang 1 Überbeanspruchung Auslegungsfehler Fehlende Angaben Fehlende Vorgaben Fehlanwendung Ermüdung / Verschleiss Leckage Ursache Auswirkung Ausmass (Schaden) Ereignis (Risiko) Gegenmassnahmen Konstruktionsmerkmale Ausrüstung (SIL) Betriebsanleitung (Restrisiko) 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 28

10 Betriebsanleitung Inbetriebnahmeprotokoll Typenschild Allgemeine Angaben (Verwendung) Transport und Aufstellung Angaben Betrieb Herstellerangaben Auslegungsgrundlage Transportbedingungen Inbetriebnahme Identifizierung Normen bestimmungsgemäss. Gebrauch Lebensdauer Abstände Einsatzgrenzen Restgefährdungen Instandhaltung und Inspektion Weitere technische Kenndaten Baugruppenliste Unterkonstruktion Entsorgung 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 29

11 Elektropläne Software 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 30

www.fotocommunity.de 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 31

Lösungen. Mit Sicherheit. Wir beantworten gerne Ihre Fragen! TÜV Thüringen Schweiz AG www.tuev-thueringen.ch service@tuev-thueringen +41 (0)62 209 29 30 15.05.2017 Christoph Mikusky 3. Druckgerätesymposium der Schweiz 32