Tagesordnung: 3. (18:05 Uhr) Mitteilungen. Ortsamt Blumenthal. Protokoll über die öffentliche Sitzung

Ähnliche Dokumente
Politikkurs des Schulzentrums Blumenthal. VertreterInnen der Medien

des Gremiums: Beirat Blumenthal am: Montag, Ort: Aula des Schulzentrums Eggestedter Straße, Eggestedter Str.

Ortsamtsleiter Peter Nowack, Vorsitz Verwaltungsbeamter Jan-Ole Sell, Protokoll Dualer Student Public Administration, Thomas Backhaus, Protokoll

Ortsamt Blumenthal. Protokoll über die öffentliche Sitzung

des Gremiums: Beirat Blumenthal am: Montag, Ort: Aula des Schulzentrums Eggestedter Straße, Eggestedter Str.

des Gremiums: Beirat Blumenthal am: in der Aula des Schulzentrums Eggestedter Straße, Eggestedter Str. 20, Bremen

Ortsamt Blumenthal. Protokoll über die öffentliche Sitzung

Vor Einstieg in die Tagesordnung ehrt der Beirat den verstorbenen Werner Teiwes mit einer Gedenkminute.

Anwesende: Ortsamt: Herr Wolpmann, Vorsitz Frau Rohde, Protokoll

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

des Gremiums: Beirat Blumenthal am: in der Aula des Schulzentrums Eggestedter Straße, Eggestedter Str. 20, Bremen

des Gremiums: Beirat Blumenthal am: Montag, Ort: Aula des Schulzentrums Eggestedter Straße, Eggestedter Str.

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die öffentliche und nicht öffentliche Beiratssitzung

Protokoll über die außerordentliche Sitzung

des Gremiums: Beirat Blumenthal am: Montag, Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Stadthaus Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Str.

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Herzlich willkommen zur öffentlichen Beiratssitzung. Blumenthal, d. 12. März 2018

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Protokoll. Gäste: Frau Büge (Bremer Heimstiftung), Herr Kahrs (Wissensbilanz Nord), Herr Huesmann, Herr Cordes. Beschlüsse / Ergebnisse

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

56. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 5. November 2015

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Telefon:

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Ortsamt Blumenthal. Protokoll über Sitzung. des Gremiums: Beirat Blumenthal am: Montag, Schulzentrum Eggestedter Str. Sitzungsteilnehmer:

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

N i e d e r s c h r i f t

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll der 1. Sitzung des Sanierungsbeirates vom im Quartierszentrum Hugo-Luther-Straße 60a

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Herzlich willkommen zur öffentlichen Beiratssitzung. Blumenthal, d. 11. Februar 2019

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/024/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Herzlich willkommen zur öffentlichen Beiratssitzung. Blumenthal, d. 15. Januar 2018

des Gremiums: Beirat Blumenthal am: Montag, Ort: Aula des Schulzentrums Eggestedter Straße, Eggestedter Str.

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates Oberneuland Nr. 27/ vom Seite 1

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

N i e d e r s c h r i f t

4. (20:20 Uhr) Mitteilungen 1

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Protokoll. Annemarie Czichon Michael Radolla (beide Ortsamt Neustadt/Woltmershausen)

Tagesordnung: Anwesende Mitglieder: Blumenthal: Ute Reimers-Bruns Hans-Gerd Thormeier Mark Runge Anke Krohne (beratend) Reinhold Koch (beratend)

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21.

N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008. Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur

N I E D E R S C H R I F T

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Herr Fischer begrüßt den neuen Beirat und die BürgerInnen und bedankt sich bei Herrn Wührmann für die Bereitstellung des Sitzungssaales.

N i e d e r s c h r i f t

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Gemeinde Selters (Taunus)

Protokoll der Sitzung des Beirates Mitte am 15. Januar 2007

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

N I E D E R S C H R I F T

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

N i e d e r s c h r i f t

Wünsche und Anregungen des Kinder- und Jugendbeirates

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: :00 Uhr 21:45 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal 1. OG Anwesend waren:

N I E D E R S C H R I F T

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Transkript:

Ortsamt Blumenthal Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gremiums: Beirat Blumenthal am: Dienstag, 13.09.2016 Ort: Aula des Schulzentrums Eggestedter Straße, Eggestedter Str. 20, 28779 Bremen Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:46 Uhr Sitzungsteilnehmer: Bensch, Thilo Dettmer, Brigitte Koch, Reinhold Krohne, Anke Meyer, Walter Pfeiff, Marcus Reimers-Bruns, Ute Riegert, Jutta Runge, Mark Schupp, Alex Schwarz, Ralf Weidemann, Susanne Ortsamtleiter Peter Nowack, Vorsitz Verwaltungsangestellter Knut Nenninger, Protokoll Es fehlt: Bhandal, Petra (e) Bienzeisler, Kay (e) Thormeier, Hans-Gerd (e) Pfaff, Andreas (e) Gäste:./. Tagesordnung: 1. (18:00 Uhr) Begrüßung und Eröffnung; Genehmigung der Tagesordnung 2. (18:05 Uhr) Genehmigung der Protokolle der öffentlichen und nichtöffentlichen Beiratssitzungen vom 15.08.2016 3. (18:05 Uhr) Mitteilungen 1

a. aus dem Ortsamt b. der Beiratssprecherin 4. (18:10 Uhr) Wünsche und Anregungen aus dem Beirat 5. (18:15 Uhr) Bürger/Innen-Anträge; Fragen, Wünsche und Anregungen in Stadtteilangelegenheiten aus der Bevölkerung a. Bürgerantrag: Verärgerung über Medienberichterstattung b. Bürgerantrag: Baurat-Fischer-Platz c. Bürgerantrag: Jenny-Ries-Platz 6. (18:30 Uhr) Beschlussfassung BSAG / ÖPNV 7. (18:40 Uhr) Anträge und Anfragen a. Grüne/Linke/BIW/FDP - Antrag: Tagesordnung im Sprecherausschuss (Vertagt aus der Augustsitzung) b. Linke Anfrage zur Situation der Regio-S-Bahn zwischen Farge und Vegesack c. Linke Anfrage zur Situation des Bolzplatzes auf der Bahrsplate d. Linke Antrag: Hilfen für alleinstehende Personen e. Frau Riegert Dringlichkeitsantrag: Job-Center im ÜWH f. Alle Fraktionen außer SPD Dringlichkeitsantrag: Sattelhof g. Linke Antrag: Bitte an das Jobcenter Vegesack h. Grüne/Linke gemeinsamer Antrag BSAG-Optimierung i. Linke Dringlichkeitsanfrage zum Rönnebecker Weserufer 8. (18.49 Uhr) Verschiedenes TOP 1. Begrüßung und Eröffnung; Genehmigung der Tagesordnung Herr Nowack begrüßt die Anwesenden und weist darauf hin, dass die Sitzung per Tonband aufgezeichnet wird. Herr Pfeiff stellt den Antrag die Tagesordnung dahingehend zu ändern, dass von TOP 7 nur die TOP 7 f + h auf der heutigen Sitzung behandelt werden. Die übrigen Punkte sollen auf der kommenden Sitzung des Beirates behandelt werden. Frau Krohne spricht dagegen und fordert, dass die Punkte 7 e + g gemeinsam behandelt werden. Frau Krohne betrachtet den Punkt 7 h nicht als Antrag, dieser soll unter Punkt 6 behandelt werden. Nach Diskussion wird mehrheitlich mit 10 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und keiner Nein- Stimme der Vorschlag angenommen, von TOP 7 nur die Punkte f + h auf der heutigen Sitzung zu behandeln. TOP 2. Genehmigung der Protokolle der öffentlichen und nichtöffentlichen Beiratssitzungen vom 15.08.2016 Im Laufe der Besprechung des Protokolls vom 15.08.2016 beschimpft Frau Krohne Herrn Nowack mit den Worten: So ein Arschloch. Herr Nowack unterbricht daraufhin die Sitzung (18.13 Uhr) und kündigt an, die Sitzung erst wieder fortzusetzen, wenn Frau Krohne sich entschuldigt. Nach kurzer Beratung der Beiratssprecherin, der Fraktionssprecher und 2

weiterer Beiratsmitglieder mit Frau Krohne, entschuldigt sich diese bei Herrn Nowack. Die Sitzung wird um 18.18 Uhr fortgesetzt. Herr Koch stellt den Antrag zur Geschäftsordnung, darüber abzustimmen, ob sich mit der Protokollgenehmigung auf der nächsten Beiratssitzung am 17.10.2016 befasst werden kann. Dem Antrag zur Geschäftsordnung wird einstimmig zugestimmt. Im Anschluss folgt die Abstimmung: Bei 10 Ja-Stimmen, keiner Nein-Stimme und einer Enthaltung wird zugestimmt, die Protokollgenehmigung auf der Sitzung des Beirates am 17.10.2016 zu behandeln. TOP 3. Mitteilungen a) aus dem Ortsamt Herr Nowack gibt folgende Termine bekannt: - 19.09. 18:00 Uhr Eröffnung der Blumenthaler Demenzwoche in der Begegnungsstätte der Martin-Luther-Gemeinde in der Wigmodistr. 33-19.09. 18:00 Uhr Veranstaltung des WIR Bremen-Nord mit Senator Dr. Lohse und Senatsbaudirektorin Prof. Dr. Reuther zu Perspektiven im Bremer Norden in der Strandlust (Anmeldung erforderlich) - 20.09. 16:00 Uhr Stadtteilgruppe Lüssum im Haus der Zukunft in der Lüssumer Heide 6-25.09. ab 11:00 Uhr 8. Rock die Burg der Old Tablers 292 Lesmona und des Fördervereins Bürgerstiftung Blumenthal e.v. auf der Burg Blomendal - 26.09. um 18:30 Uhr öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Umwelt Ort wird noch bekannt gegeben - 29.09. 09:00 Uhr Eröffnung des neuen Hammer - Witthus-Fachmarktes im Gewerbegebiet Heidlerchenstraße - 29.09. 09:00 Uhr Eröffnung der neuen Fachmarktzeile im Blumenthal-Center am Müllerloch - 01.10. ab 14:00 Uhr 1. offene Norddeutsche Fußballmeisterschaft für Flüchtlingsinitiativen am Burgwall - 14.10. ab 14:00 Uhr Herbstfest in der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber und Flüchtlinge (ZAST) im Lande Bremen, in der Lindenstraße b) der Beiratssprecherin Frau Reimers-Bruns weist auf die am 22.09.2016 stattfindende Sprechstunde des Beirates im Haus der Zukunft, Lüssumer Heide 6, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr hin. TOP 4. Wünsche und Anregungen aus dem Beirat Herr Bensch berichtet von der letzten Sitzung des Controllingausschusses. Das Budget wurde um 8% erhöht. Von dem Budget gingen 18.000 an die Caritas. Weiter berichtet Herr Bensch von dem Integrationsbudget in Höhe von 12.000. Es werden dafür noch Interessenten gesucht. Ansprechpartner ist hier Herr Ehmke vom Amt für soziale Dienste (AfsD). Herr Schwarz äußert Vorschläge zu eventl. Kitastandorten im Stadtteil: - Grünes Band (Gewoba) - Grundstück Lüssumer Straße gegenüber Imbiss 3

Außerdem bittet er Herrn Nowack um Auskunft, ob die zuständigen Behörden Kenntnis von einem Schwarzmarkt für illegale Beschäftigung im Bereich Bremen-Nord haben. Herr Nowack teilt dazu mit, dass es diesen Schwarzmarkt nicht gäbe. Zum Thema Kitaplätze teilt Herr Nowack mit, dass Kita Bremen bereits mit der Gewoba über das Grundstück Grünes Band verhandelt, obwohl die Lüssumer Stadtteilgruppe die Nutzung des Grundstückes ablehnt. Den Vorschlag Lüssumer Straße wird er weiterleiten. Herr Koch und Frau Dettmer sprechen das Thema kassenärztliche Versorgung im Stadtteil an. Herr Nowack verweist hier auf den am 24.10.2016 stattfindenden Fachausschuss des Beirates für Soziales, Gesundheit und Senioren. TOP 5. Bürger/Innen-Anträge; Fragen, Wünsche und Anregungen in Stadtteilangelegenheiten aus der Bevölkerung a. Bürgerantrag: Verärgerung über Medienberichterstattung Nach Diskussion der Beiratsmitglieder wird der Antrag mehrheitlich mit 9 Nein-Stimmen, 2- Ja-Stimmen und einer Enthaltung abgelehnt. b. Bürgerantrag: Baurat-Fischer-Platz c. Bürgerantrag: Jenny-Ries-Platz Nach Rücksprache mit der Beiratssprecherin macht Herr Nowack den Vorschlag, die Punkte 5 b + c in der kommenden Beiratssitzung am 17.10.2016 durch den Antragsteller vortragen zu lassen. Der Vorschlag wird mit 11 Ja-Stimmen einstimmig angenommen. Bürger L. fragt Herrn Nowack nach dem Sachstand Aldi Markt in der Schwaneweder Straße. Herr Nowack kann dazu keine Angaben machen. Weiter fragt Bürger L., wann das geplante Übergangswohnheim (ÜWH) in der Kapitän-Dallmann-Straße zur Nutzung freigegeben wird. Herr Nowack teilt dazu mit, dass der Eigentümer diverse Brandschutzauflagen der Baubehörde noch nicht erfüllt hat. Solange dieses nicht geschieht, wird das ÜWH nicht genutzt. Die zuständige Mitarbeiterin des Amtes für soziale Dienste wird das Ortsamt umgehend informieren, wenn die Nutzung beginnen kann. Weiter äußert Bürger L. seinen Unmut über einzelne Aspekte bei der am Vortag stattgefundenen Einwohnerversammlung. Bürgerin B. fragt nach der Zukunft des Sattelhofes. Herr Nowack verweist hier auf den Punkt 7 f der Tagesordnung. Bürger R. regt an, dass aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen die Bahrsplate gewässert werden müsste, und kündigt einen Spendenaufruf für die Errichtung einer Leo Draber Brücke an. TOP 6. Beschlussfassung BSAG / ÖPNV Nach intensiver Diskussion wird einstimmig mit 12 Ja-Stimmen beschlossen, zu dem Thema einen gemeinsamen Antrag zu formulieren. TOP 7. Anträge und Anfragen f. Alle Fraktionen außer SPD Dringlichkeitsantrag: Sattelhof 4

Nach intensiver Diskussion wird der Antrag mehrheitlich mit 8 Nein-Stimmen und 4 Ja- Stimmen abgelehnt. h. Grüne/Linke gemeinsamer Antrag BSAG-Optimierung Dieser TOP wurde bereits unter TOP 6 behandelt und geklärt. Herr Nowack beendet die Beiratssitzung um 19:46 Uhr. gez. Nowack gez. Reimers-Bruns gez. Nenninger Vorsitz Beiratssprecherin Protokoll 5