SrV-Städtepegel. Kennziffern der Mobilität 2003 für den TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens

Ähnliche Dokumente
Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung

Mobilität in Städten - SrV 2008 Verzeichnis der Ergebnistabellen

Halle. Verkehrsentwicklung in. Kennziffern aus den Verkehrsbefragungen zur Mobilität in Städten - SrV TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Mobilität in Städten SrV 2008

Tabellenbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Berlin (äußere Stadt)

Tabellenbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Berlin (innere Stadt)

Tabellenbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Berlin

Tabellenbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 im Kreis Mettmann

Tabellenbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Haan

Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Ergebnisse und Tendenzen

ENTWICKLUNG DER MOBILITÄT

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig

Kenndaten zur Mobilität

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Mobilität in Frankfurt (Oder) oder.de

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung

Feldbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Delmenhorst

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Die Stunde der Wahrheit Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des SrV 2013

Feldbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Fulda

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Mobilitätsbefragung Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Mobilitätsbefragung zum werktäglichen Verkehrsverhalten 2015

Vorstellung ausgewählter Themen

Sonderauswertung zur Verkehrserhebung,Mobilität in Städten - SrV SrV-Stadtgruppe:

Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh

Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Vorstellung ausgewählter Themen

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig

Gesamtverkehrsprognose 2025 für Berlin und Brandenburg

Dr.-Ing. Frank Ließke Blick in die Schatztruhe Zum Potenzial der SrV-Daten

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

SrV Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Verkehrserzeugungsmodell Binnenverkehr

Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung

Auftragnehmer. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Bonn

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN

Datenerhebung. Eingliederung der Datenerhebung in den allgemeinen Ablauf einer ökonometrischen Untersuchung. Literatur, vergangene

SrV wovon reden wir? Dr. Frank Ließke. Auftaktkonferenz Mobilität in Städten SrV 2018 Dresden,

Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike. Dresden, im Oktober 2015

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Fahrrad-Mobilität in Wien. Kohorten-Analyse Stadt Wien Mittwoch, 1. September 2010

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens. Sonderauswertung zur Verkehrserhebung,Mobilität in Städten SrV Städtevergleich

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING

Verkehr. im Zusammenhang mit den Grundfunktionen des Daseins. Wohnen. Freizeit. Ver-/Entsorgung. Verkehr. Kommunikation. In Gemeinschaft leben

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit

ÖPNV und Radverkehr Konkurrenten oder Partner?

Stadt Herzogenaurach. Verkehrsbefragung der Haushalte. DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Aalen/Stuttgart

Verkehrsmittel und ihre Kunden Längsschnittdaten ermöglichen einen neuen Blick auf multi- und monomodale Marktsegmente


MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Alltagsmobilität von Studierenden an der TU Dresden

Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS

Eingliederung der Datenerhebung in das Flussdiagramm einer ökonometrischen Untersuchung

Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Hinweise zur Befragung

Mobilität in Starnberg

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Drucksache Nr.:

Verkehrsströme im urbanen Raum Untersuchung anhand des Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2005

Unterwegs in Schaffhausen

Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens. Städtevergleich. Dresden, im November 2009

Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz

Mobil im Kreis Viersen Repräsentative Mobilitätsuntersuchung im Kreis Viersen

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Verkehrsverhalten in tschechischen, slowakischen und polnischen Städten Ergebnisse aus den Haushaltsbefragungen des EU-Projektes Central MeetBike

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009

Mobilität ist Teilhabe

Mobilität in Starnberg

GUT GELAUFEN, GERN GEFAHREN MOBILITÄT IN DRESDEN UND UMLAND UNTER DER LUPE ERGEBNISSE AUS DER VERKEHRSERHEBUNG SRV 2013

Was bewegt die Oldenburger?

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Abschätzung des zusätzlich entstehenden Verkehrsaufkommens im B-Plan Gebiet III/Ub 2.2 Bollstraße

Mobilitätsverhalten 2012 Nachbarschaftsverband Karlsruhe. Bericht vom

Fahrrad und ÖV versus MIV? Analysen zur Konkurrenz und Synergie von Verkehrsmitteln. Bastian Chlond Tobias Kuhnimhof

Mobil bleiben, Klima schonen?

Verkehrsbefragung Geldern 2012

Pendler in Baden-Württemberg 2012

Mobilität in Städten SrV 2013

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Transkript:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Kennziffern der Mobilität 2003 für den SrV-Städtepegel Anschrift: 01062 Dresden Telefon: + 49 (0) 3 51 4 63-3 29 75 Fax: + 49 (0) 3 51 4 63-3 72 64 Internet : http://www.tu-dresden.de/srv/ E-mail: gerd-axel.ahrens@mailbox.tu-dresden.de

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Dokumentation von Kennziffern der Mobilität für den SrV-Städtepegel erarbeitet unter der wissenschaftlichen und organisatorischen Leitung des Lehrstuhls Verkehrs- und Infrastrukturplanung der Technischen Universität Dresden Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Projektleiter: Dr.-Ing. Frank Ließke Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Rico Wittwer cand. Ing. Henry Mäge

Inhalt 1 Vorwort 3 2 Untersuchungscharakteristik 4 3 Häufig verwendete Begriffe 6 4 Handhabung der Tabellen 9 5 Verzeichnis der Kennziffern 10 6 Tabellen 12

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel 1 Vorwort Die kontinuierliche Erhebung der örtlichen Mobilitätsdaten ist für eine sachgerechte und zielführende Gesamtverkehrsplanung unerlässlich. Im Rahmen der Zustandsanalyse, Standortbestimmung und Zielformulierung ist der solide, auf Fakten beruhende Vergleich mit anderen Städten mehr als hilfreich, um pragmatische und realisierbare Strategien zu entwickeln. Der vorliegende Städtevergleich aus Daten der Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 soll diese Prozesse unterstützen. Mit der Befragung 2003 wurde das 1972 begründete System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) bereits zum achten Mal fortgeschrieben, wobei auch eine methodische Überarbeitung erfolgte. Insgesamt beteiligten sich 24 Partner als Auftraggeber an dieser Erhebung. Die Befragung fand in 34 Städten der alten und neuen Bundesländer statt und umfasste insgesamt mehr als 33.000 Personen. Damit steht eine umfangreiche Datenbasis für vergleichende Analysen bereit. In der vorliegenden Dokumentation sind wesentliche Auswertungsdaten aller Städte des SrV-Städtepegels als gewichtete Mittelwerte zusammengefasst. Wir hoffen, dass die nun vorliegenden SrV-Ergebnisse eine breite Nutzung und Diskussion in der verkehrsplanerischen Praxis erfahren. Es ist unser Ziel, diesen Prozess mit weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen zu unterstützen. Dazu gehören insbesondere auch vergleichende Analysen der Mobilität in Städten - SrV 2003 mit den Daten von Mobilität in Deutschland MiD 2002. Für das nächste SrV im Jahr 2008 ist nicht nur eine rege Beteiligung der Städte ein wichtiges Ziel. Wir wünschen uns vor allem eine dann noch engere Kooperation und Abstimmung der bundes- und europaweiten Erhebungen mit denen vor Ort. MiD 2002 und SrV 2003 können auch als Leiterhebungen gelten, die zur Orientierung für die Konzeption ergänzender Erhebungen und projektbezogener Adhoc-Untersuchungen nutzbar sind. Wertvolle Hinweise dazu enthält die im Rahmen der SrV-Vorbereitung erstellte Broschüre: Kernelemente von Haushaltsbefragungen zum Verkehrsverhalten, herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen. Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Dresden, im März 2004 Seite 3

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel 2 Untersuchungscharakteristik 2.1 Zielsetzung Erhebung zum Mobilitätsverhalten der Einwohner in Städten Ermittlung haushalts- und personenbezogener Verkehrskennwerte für den mittleren Werktag Fortsetzung des SrV und damit der Zeitreihung von Verkehrskennwerten Datengrundlage für Verkehrskonzeptionen in Städten und Gemeinden 2.2 Grundgesamtheit, Stichprobenziehung Zufallsstichprobe aus dem Einwohnermelderegister der jeweiligen Stadt Stichprobenziehung nach einheitlichen Vorgaben Grundgesamtheit ohne Einschränkungen bzgl. des Personenkreises, d.h. es wurden alle Personen befragt Umfang der Nettostichprobe: durchschnittlich 1000 Personen pro Stadt 2.3 Zeitraum im Zeitraum April bis Juni 2003; nicht an, vor und nach Feier- und Ferientagen mittlerer Werktag, d.h. Befragungstage: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 2.4 Methode Telefonisch-schriftliche Haushaltsbefragung in Anlehnung an das Design von Mobilität in Deutschland MiD 2002 Standardisiertes Befragungsprogramm Schriftliche Ankündigung an alle Haushalte inkl. Zusendung eines Merkblattes als Erinnerungshilfe. Erfassung aller Wege der Personen eines Haushaltes am vorgegebenen Stichtag Anpassung der Stichprobe an die vorhandene Einwohnerstruktur durch stadt- und haushaltsabhängige sowie stadt- und personenabhängige Wichtungen Seite 4

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel 2.5 Stadtbeteiligung Am SrV 2003 waren 34 Städte aus 8 Bundesländern beteiligt. Die Gesamtstichprobe umfasst ca. 33.000 Personen. Die folgende Grafik zeigt die beteiligten Städte. Städte im SrV Städtepegel: Stadt Einwohnerzahl* Leipzig 493.000 Dresden 479.000 Chemnitz 253.000 Magdeburg 248.000 Halle (Saale) 238.000 Erfurt 197.000 Rostock 195.000 Potsdam 130.000 Stadt Einwohnerzahl* Gera 112.000 Jena 111.000 Cottbus 103.000 Schwerin 101.000 Dessau 79.000 Neubrandenburg 73.000 Zittau 29.000 * gerundet auf 1000, Stand: 2003 Die Daten der Einzelstädte gehen mit gewichteten Anteilen entsprechend ihrem Anteil an der Gesamtstichprobe in den Städtepegel ein. Seite 5

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel 3 Häufig verwendete Begriffe und ihre Erläuterung Personen Mobile Personen Weg Entfernung Alle in die Erhebung einbezogenen Personen der Erhebungseinheit Haushalt (alle Personen ab 0 Jahre) Alle Personen, die am Erhebungsstichtag mindestens einen Weg unternehmen. Ortsveränderung zwischen einem räumlich bestimmbaren Quell- und Zielpunkt sowie mit einem eindeutigen Zweck. Für einen Weg kann grundsätzlich mehr als ein Verkehrsmittel benutzt werden. Tür-zu-Tür-Entfernung laut Befragtenangabe. Dauer Geschwindigkeit Zweck Tür-zu-Tür-Zeitdifferenz zwischen Beginn eines Weges und Ankunft am Ziel aufgrund der Befragtenangabe. Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit Tür-zu-Tür, errechnet aus Entfernung und Dauer. Anlass für die Durchführung einer Ortsveränderung. Es wird nach der Aktivität am Ziel unterschieden: - Arbeit - Kindereinrichtung - Schule/Ausbildung - dienstl./geschäftl. - Einkauf - private Erledigung - Holen/Bringen - Freizeit - Wohnung - Anderer Zweck Seite 6

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel Verkehrsmittel Technisches Hilfsmittel für die Ortsveränderung von Personen. Wenn mehr als ein Verkehrsmittel pro Weg zum Einsatz gelangt, wird ein hauptsächlich genutztes Verkehrsmittel (des Weges) bestimmt; die Festlegung erfolgt über die Prioritätenreihe: - Eisenbahn - Anderes Verkehrsmittel - S-Bahn, Nahverkehrszug - U-Bahn - Straßenbahn - Bus - Fahrer im HH-Pkw - Fahrer im and. PKW - Motorisiertes Zweirad - Mitfahrer im HH-Pkw - Mitfahrer im and. Pkw - Fahrrad - zu Fuß Nichtmotorisierter Verkehr (NMV) Motorisierter Individualverkehr (MIV) Öffentlicher Personenverkehr (ÖPV) Alle Wege, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad als hauptsächlichem Verkehrsmittel erfolgen. Es wurden also nur eigenständige Fußwege berücksichtigt und keine Zu- und Abgänge zu/von Haltestellen bzw. Parkplätzen. Alle Wege, die als hauptsächlich genutztes Verkehrsmittel - motorisiertes Zweirad (Mofa, Moped, Motorrad) - Haushalts- und anderer PKW als Fahrer - Haushalts- und anderer PKW als Mitfahrer - andere KFZ als Mitfahrer aufweisen. Alle Wege, bei denen öffentliche Verkehrsmittel, also - Bus - Straßenbahn - U-Bahn/S-Bahn/Nahverkehrszug - Eisenbahn - andere (Fähre, Taxi, Schwebebahn etc.) jeweils für sich oder in Kombination genutzt werden. Seite 7

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel Binnenverkehr Außenverkehr Quellverkehr Zielverkehr Kfz-Verfügbarkeit Haushaltsgrößengruppen Beginn und Ende des Weges liegen innerhalb der zu untersuchenden Stadt Beginn und Ende des Weges liegen außerhalb der zu untersuchenden Stadt. Beginn des Weges liegt innerhalb, das Ende außerhalb der zu untersuchenden Stadt. Ende des Weges liegt innerhalb, der Beginn außerhalb der zu untersuchenden Stadt. Bestehende Möglichkeit für eine Person ab 18 Jahre, am Stichtag - alle, - einige oder - keinen der zurückgelegten Wege mit dem Haushalts-Pkw als Fahrer oder Mitfahrer zu absolvieren. 1-Personen-Haushalte H 1 bis >= 5-Personen- Haushalte H 5 Seite 8

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel 4 Handhabung der Tabellen Falls die Maßeinheit der berechneten Werte nicht explizit bei der Kennwertbeschreibung angegeben ist, gilt die im Tabellenkopf angegebene Maßeinheit. Die Kennwerte und Merkmalskombinationen sind für den Gesamtverkehr und die räumlichen Verkehrsarten Binnenverkehr, Quell- und Zielverkehr sowie Außenverkehr auswertbar. Der Außenverkehr fand allerdings bei detaillierten Auswertungen aufgrund geringer Fallzahlen keine Berücksichtigung. Falls Kennwerte in Tabellen in allen Spalten jeweils einer Zeile mit dem Wert 0 belegt sind, wird diese Zeile nicht mit angezeigt (z. B. Verkehrsmittel U-Bahn). Dies trägt zur Übersichtlichkeit bei. Einige Auswertungen wurden nur für bestimmte Gruppierungen vorgenommen (z. B. nur Haushalte mit Pkw). Die jeweilige Gruppierung ist aus dem Tabellenkopf ersichtlich. Bei der Berechnung von Reiseweiten, -dauern und -geschwindigkeiten wurden nur Wege < 100 km berücksichtigt. Die Tabellen wurden automatisiert auf Basis gewichteter Einzeldatensätze erzeugt. Dabei ist es rechentechnisch durchaus möglich, dass durch die Rundung der Ergebnisse zu sinnvollen Größen (z. B. auf ganze Wege) in Summen und Randsummen Abweichungen von +/- 1 auftreten. Seite 9

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel 5 Verzeichnis der Kennziffern (Nummerierung nach SrV-Katalog) 1. Allgemeine Kennziffern (Übersicht) Tab. 1.1: Allgemeine Mobilitätskennwerte der Person Tab. 1.2: PKW-Nutzung 2. Haushaltsstruktur und Motorisierung Tab. 2.1: Haushaltsstruktur und Motorisierung nach Haushaltsgröße und Fahrzeugen Tab. 2.2: Motorisierungsgruppen der Haushalte Tab. 2.4: Stellplatznutzung nach Haushaltsgröße Tab. 2.5: Fußwegeentfernung der ÖPNV-Haltestelle nach Verkehrsmitteln Tab. 2.6: Besitz übertragbarer ÖPNV-Zeitkarten nach Haushaltsgröße 3. Einwohnerstruktur Tab. 3.1: Alter und Geschlecht Tab. 3.2: Berufstätigkeit und Geschlecht Tab. 3.3: KFZ-Verfügbarkeit und Geschlecht Tab. 3.4: Fahrkartennutzung nach Alter Tab. 3.5: Fahrkartennutzung nach Berufstätigkeit 4. Fahrzeug-Einsatzkoeffizienten Tab. 4.1: Fahrzeug-Einsatzkoeffizienten 5. Räumliche Verkehrsarten nach Binnen-, Quell-/Ziel-, Außen- und Gesamtverkehr sowie nach Tab. 5.1 : Ziel/Zweck Tab. 5.2 : Hauptverkehrsmittel Tab. 5.3: Fußgänger, Rad, MIV und ÖPV Tab. 5.4: Wegehäufigkeit nach Zweck und Verkehrsmittelwahl 6. Mobilität (spezifisches Verkehrsaufkommen) Tab. 6.1: Alter und Geschlecht Tab. 6.2: Berufstätigkeit und Geschlecht Tab. 6.3: KFZ-Verfügbarkeit und Geschlecht Tab. 6.4: Ziel/Zweck und räumliche Verkehrsarten Tab. 6.5: Hauptverkehrsmittel und räumliche Verkehrsarten Tab. 6.6: Fußgänger, Rad, MIV und ÖPV sowie räumliche Verkehrsarten Seite 10

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel 7. Mittlere Reisezeit, Entfernung und Geschwindigkeit nach den räumlichen Verkehrsarten: Tab. 7.1: Binnenverkehr nach Hauptverkehrsmitteln Tab. 7.1.A: Binnenverkehr nach Verkehrsmittelgruppen Tab. 7.2: Quell- und Zielverkehr nach Hauptverkehrsmitteln Tab. 7.2.A: Quell- und Zielverkehr nach Verkehrsmittelgruppen Tab. 7.4: Gesamtverkehr nach Hauptverkehrsmitteln Tab. 7.4.A: Gesamtverkehr Verkehrsmittelgruppen 8. Tagesganglinien nach NMV, MIV, ÖPV und Gesamtverkehr sowie nach Tab. 8.3: Tagesverkehr (Halbstunden) Tab. 8.4: Berufsverkehr (Halbstunden) 10. Verkehrsmittelnutzung Tab. 10.1: nach 10 Entfernungsgruppen für NMV, MIV, ÖPV Tab. 10.1.1:nach 10 Entfernungsgruppen für Fußgänger, Rad, MIV, ÖPV 11. Führerscheinbesitz für PKW nach Tab. 11.1: Alter und Geschlecht, in 10 Altersgruppen Tab. 11.1.1:Alter und Geschlecht, in 5 Altersgruppen Tab. 11.2: Berufstätigkeit und Geschlecht, in 9 Berufsgruppen Tab. 11.2.1:Berufstätigkeit und Geschlecht, in 3 Berufsgruppen 13. Aktivitätsmuster (Wegeketten) Tab. 13.1: Aktivitätsmuster je Ausgang 14. Spezifische Verkehrsarbeit nach Entfernungsgruppen und Tab. 14.1: Hauptverkehrsmitteln (alle Wege) Tab. 14.1.1:Hauptverkehrsmitteln (Wege < 100km) 16. 17 Quelle - Ziel - Gruppen Anteile, Mobilität, und spezifische Verkehrsarbeit nach Hauptverkehrsmitteln Tab. 16.1. Verkehrsmittel Fuß Tab. 16.2. Verkehrsmittel Rad Tab. 16.3. Verkehrsmittel MIV Tab. 16.4. Verkehrsmittel ÖPV Mobilität nach Bezugspersonen und Hauptverkehrsmitteln Tab. 16.5. Verkehrsmittel Fuß Tab. 16.6. Verkehrsmittel Rad Tab. 16.7. Verkehrsmittel MIV Tab. 16.8. Verkehrsmittel ÖPV 17. Verkehrssoziologische Personengruppen - Anteile und Mobilität nach PKW-Verfügbarkeit, Alter und Berufstätigkeit sowie nach Tab. 17.1. Hauptverkehrsmitteln Tab. 17.2. 5 Quelle - Zielgruppen Seite 11

Verkehrserhebung Mobilität in Städten SrV 2003 Städtepegel 6 Tabellen Seite 12

Tab 1.1 Allgemeine Mobilitätskennwerte der Person im Gesamtverkehr (Übersicht) Kennwerte alle Personen Anteil mobiler Personen Ortsveränderungen aller Personen [Wege/P,d] Ortsveränderungen mobiler Personen [Wege/mP,d] Wege von Wohnung [%] Wege außerhalb der Wohnung [%] Wege zur Wohnung [%] 84,0% 3,04 3,62 42,5 15,3 42,3 Früh-Spitzenstunde (Gesamtverkehr) 6: 30 Uhr- 7: 30 Uhr Anteil am Gesamtverkehr [%] [Wege/P,d] 8,7 0,3 Nachmittags-Spitzenstunde (Gesamtverkehr) 15: 30 Uhr- 16: 30 Uhr Anteil am Gesamtverkehr [%] [Wege/P,d] Dauer pro Weg [min] Entfernung pro Weg [km] Geschwindigkeit [km/h] Zeit im Verkehr [min/d] 9,8 0,3 20,4 6,6 19,5 61,9

Tab 1.2 Pkw-Nutzung im Gesamtverkehr (Übersicht) Wege < 100 km Kennwerte alle Pkw mobile Pkw Nutzung pro Tag [%] 61,7 100 Fahrten pro Tag und Pkw mittl. Dauer pro Fahrt der Pkw-Nutzer [min] Fahrer *) Mitfahrer mittl. Entfernung pro Fahrt der Pkw-Nutzer [km] Fahrer *) Mitfahrer mittl. Zeit der PKW-Nutzer pro Tag [min] Fahrer *) Mitfahrer Besetzung je Fahrt 2,4 3,2 19,6 20,0 17,9 9,9 10,3 8,2 53,1 63,4 13,6 1,2 *) Fahrten der Fahrer = reale Fahrten der Pkw

Tab 2.1 Haushaltsstruktur und Fahrzeugbesitz in Fz/1000 P Strukturen Haushaltsgrößengruppen H1 H2 H3 H4 H5 Gesamt Anzahl Haushalte 3.659 3.273 1.366 702 130 9.129 Anzahl Personen 3.659 6.545 4.098 2.806 650 17.759 Personen mit Wegen 2.892 5.392 3.561 2.497 580 14.921 Fahrzeuge [Fz/1000P]: Privat-Pkw 377 452 435 343 237 407 Dienst-Pkw 29 37 54 57 44 43 mot. Zweirad 33 21 41 38 34 31 Fahrrad 521 670 769 818 764 689 Sonst. Fahrzeuge 8 10 11 5 14 9

Tab 2.2 Motorisierungsgruppen der Haushalte in % Motorisierungs- % gruppen 0 Pkw, 0 mot. Zweirad 0 Pkw, mind.1 mot. Zweirad 1 Pkw, 0 mot. Zweirad 1 Pkw, mind.1 mot. Zweirad 2 Pkw mehr als 2 Pkw 34,2 0,6 49,5 2,8 11,6 1,2 Summe 100,0 Absolut 9.129 Hinweis: Pkw-Motorisierung bezieht sich hier auf Privat-Pkw der Haushalte

Tab 2.4 Stellplatznutzung nach Haushaltsgröße in % Haushalte mit Pkw Pkw-Stellplatz Haushaltsgröße eigener öffentlicher HH mit Pkw Stellplatz Raum 1 Pers. 1.442 47% 53% 2 Pers. 2.657 68% 32% 3 Pers. 1.270 58% 42% 4 Pers. 668 61% 39% 5 und mehr Pers. 120 67% 33% Summe 6.157 60% 40%

Tab 2.5 Fußwegeentfernung der ÖPNV-Haltestelle nach Verkehrsmitteln in % Fußwegezeit Wohnung-Haltestelle Verkehrsmittel Straßenbahn Bus Nahverk.Zug 0-5 min 58% 70% 14% 6-10 min 26% 23% 25% 11-15 min 8% 5% 25% 16-20 min 4% 2% 18% > 20 min 3% 1% 18% 100 100 100 Haushalte absolut * *) nur Haushalte, von denen Angabe vorliegt 6.450 7.693 2.961

Tab 2.6 Besitz übertragbarer ÖPNV-Zeitkarten nach Haushaltsgröße in % Haushaltsgröße Haushalte Ja Fahrkartenbesitz Nein 1 Pers. 3.659 14% 86% 2 Pers. 3.273 18% 82% 3 und mehr Pers. 2.198 22% 78% Haushalte absolut 9.129 17% 83%

Tab 3.1 Einwohnerstruktur nach Alter und Geschlecht in % Altersgruppen Personen männlich weiblich Gesamt unter 5 3,1 3,2 3,1 5 bis unter 10 2,9 2,9 2,9 10 bis unter 15 5,2 4,0 4,5 15 bis unter 20 6,4 5,9 6,1 20 bis unter 25 7,3 6,9 7,1 25 bis unter 30 5,7 5,3 5,5 30 bis unter 35 5,0 4,9 4,9 35 bis unter 40 7,1 6,7 6,9 40 bis unter 45 8,0 8,0 8,0 45 bis unter 50 7,2 8,3 7,8 50 bis unter 55 9,3 9,4 9,3 55 bis unter 60 6,0 7,0 6,5 60 bis unter 65 11,2 7,3 9,2 über 65 15,6 20,4 18,1 100 100 100 Absolut 8.546 9.198 17.744

Tab 3.2 Einwohnerstruktur nach Berufstätigkeit und Geschlecht in % Berufstätigkeit männlich Personen weiblich Gesamt Vorschulkind 4,8 4,8 4,8 Hausfrau-/mann 0,2 1,9 1,1 Rentner / Vorruhestd. 23,8 28,3 26,1 Schüler 11,7 10,4 11,0 Azubi / Umschüler 3,4 2,6 3,0 Student 4,9 4,7 4,8 z. Zt. arbeitslos 8,0 7,1 7,6 ruhende Beschäftigung 1,0 1,6 1,3 teilzeitbeschäftigt 2,0 9,2 5,7 vollzeitbeschäftigt 40,3 29,4 34,6 Summe 100 100 100 Absolut 8.551 9.203 17.754

Tab 3.3 Einwohnerstruktur nach Kfz-Verfügbarkeit und Geschlecht in % Personen ab 18 Jahre, in Haushalten mit mind. 1 Pkw, als Fahrer und Mitfahrer Kfz-Verfügbarkeit männlich Personen weiblich Gesamt ganztägig verfügbar 82,4 67,6 75,8 teilweise verfügbar 6,9 11,7 9,0 gar nicht verfügbar 10,7 20,7 15,1 Summe 100 100 100 Absolut 5.759 4.576 10.335

Tab 3.4 Fahrkartennutzung nach Alter in % alle Personen Altersgruppe Fahrkartenart Einzel-FK Mehrfach-FK Zeitkarte Sonst. FK Absolut 17.744 davon insgesamt: 35% 10% 19% 5% unter 18 2.520 20% 4% 22% 5% 18 bis unter 40 4.776 32% 7% 17% 11% 40 bis unter 60 5.611 41% 12% 16% 2% über 60 4.837 38% 12% 22% 2%

Tab 3.5 Fahrkartennutzung nach Berufstätigkeit in % alle Personen Berufstätigkeit Fahrkartenart Einzel-FK Mehrfach-FK Zeitkarte Sonst. FK Absolut davon insgesamt: 17.759 35% 10% 19% 5% nicht berufstätig 5.907 34% 10% 18% 2% in Ausbildung 3.344 24% 4% 27% 17% z. Zt. arbeitslos 1.342 43% 13% 16% 2% teilzeitbeschäftigt 1.015 37% 11% 21% 5% vollzeitbeschäftigt 6.150 39% 11% 15% 2%

Tab 4.1 Fahrzeug-Einsatzkoeffizient in % Fahrzeuge vorhandene Fahrzeuge Fahrzeuge im Einsatz Einsatzkoeffizient Haushalts-Pkw 8.000 5.039 63,0% Mot. Zweiräder 556 59 10,6% Fahrräder 12.263 2.376 19,4% Bezugsgröße: 9.129 Haushalte

Tab 5.1 Räumliche Verkehrsarten nach Zweck in % Zweck Binnenver- Quell- u. kehr Zielverkehr Außenverkehr Gesamtverkehr relativ absolut Arbeit 10,8 19,3 12,0 6.507 Kindereinrichtung 1,6 0,3 1,4 745 Schule/Ausbildung 5,8 3,4 5,4 2.915 dienstl./geschäftl. 1,7 5,6 2,7 1.464 Einkauf 11,5 6,8 10,8 5.846 private Erledigung 7,6 4,7 7,2 3.872 Holen/Bringen 3,5 2,7 3,4 1.846 Freizeit 13,2 14,4 13,5 7.282 Wohnung 43,0 41,8 42,3 22.818 Anderer Zweck 1,3 1,0 1,3 704 Summe 100 100 100 Absolut 45.576 7.598 825 54.000 Stichprobe ist für Differenzierung des Außenverkehrs zu klein

Tab 5.2 Räumliche Verkehrsarten nach Hauptverkehrsmittel in % Hauptverkehrsmittel Binnenver- Quell- u. kehr Zielverkehr Außenverkehr Gesamtverkehr relativ absolut zu Fuss 31,8 2,4 27,5 14.841 Fahrrad 14,3 5,4 12,9 6.957 Mitfahrer im and. Pkw 2,2 5,4 2,7 1.456 Mitfahrer im HH-Pkw 6,7 9,8 7,1 3.858 Motorisiertes Zweirad 0,4 0,8 0,4 229 Fahrer im and. PKW 2,1 8,0 3,2 1.727 Fahrer im HH-Pkw 26,7 52,5 30,5 16.482 Bus 4,3 4,0 4,2 2.294 Straßenbahn 10,2 4,2 9,2 4.983 S-Bahn, Nahverkehrszug 0,4 4,8 1,1 581 U-Bahn 0,0 0,0 0,0 7 Eisenbahn 0,0 1,6 0,3 136 Anderes Verkehrsmittel 0,8 1,1 0,8 456 Summe 100 100 100 Absolut 45.580 7.601 825 54.007 Stichprobe ist für Differenzierung des Außenverkehrs zu klein.

Tab 5.3 Räumliche Verkehrsarten nach Verkehrsmittelgruppen in % Verkehrsmittel- Binnenver- Quell- u. gruppe kehr Zielverkehr Außenverkehr Gesamtverkehr relativ absolut Fuss 31,8 2,4 27,5 14.841 Rad 14,3 5,4 12,9 6.957 MIV 38,1 76,6 44,0 23.752 ÖPV 15,8 15,7 15,7 8.457 Summe 100 100 100 Absolut 45.580 7.601 825 54.007 Stichprobe ist für Differenzierung des Außenverkehrs zu klein.

Tab 5.4 Wegehäufigkeit nach Zweck und Verkehrsmittelwahl in % Gesamtverkehr, ohne Wege zur Wohnung Zweck Fuss Rad MIV ÖPV Arbeit 2% 3% 12% 4% Schule/Ausbildung/Kindereinr. 3% 2% 3% 3% Einkauf/Erledigung 10% 3% 14% 4% Freizeit/Holen/Bringen 10% 4% 12% 3% Anderer Zweck incl. dienstl./gesch. 1% 0% 5% 1% Summe 27% 12% 45% 15% Wege absolut: 31.188

Tab 6.1 Mobilität (Wege/P,d) nach Alter und Geschlecht Altersgruppen nach Jahren männlich Personen weiblich Gesamt unter 5 2,8 2,8 2,8 5 bis unter 10 2,9 2,9 2,9 10 bis unter 15 3,2 3,2 3,2 15 bis unter 20 3,1 3,1 3,1 20 bis unter 25 2,9 3,3 3,1 25 bis unter 30 3,1 3,7 3,4 30 bis unter 35 3,2 3,9 3,6 35 bis unter 40 3,2 3,7 3,5 40 bis unter 45 3,0 3,5 3,3 45 bis unter 50 3,0 3,2 3,1 50 bis unter 55 2,9 3,1 3,0 55 bis unter 60 3,0 3,0 3,0 60 bis unter 65 3,2 2,9 3,1 über 65 2,8 2,2 2,4 Mittelwert 3,0 3,1 3,0

Tab 6.2 Mobilität (Wege/P,d) nach Berufstätigkeit und Geschlecht Berufstätigkeit männlich Personen weiblich Gesamt Vorschulkind 2,8 2,8 2,8 Hausfrau-/mann 4,3 3,2 3,3 Rentner / Vorruhestd. 2,9 2,4 2,6 Schüler 3,3 3,2 3,2 Azubi / Umschüler 2,7 3,3 2,9 Student 3,4 3,7 3,5 z. Zt. arbeitslos 3,1 3,2 3,1 ruhende Beschäftigung 1,6 4,3 3,3 teilzeitbeschäftigt 3,7 3,7 3,7 vollzeitbeschäftigt 3,0 3,3 3,1 Mittelwert 3,0 3,1 3,0

Tab 6.3 Mobilität (Wege/P,d) nach Pkw-Verfügbarkeit und Geschlecht Personen ab 18 Jahre, in Haushalten mit mind. 1 Pkw, als Fahrer und Mitfahrer Pkw-Verfügbarkeit männlich Personen weiblich Gesamt ganztägig verfügbar 3,3 3,6 3,4 teilweise verfügbar 3,4 3,7 3,6 gar nicht verfügbar 1,9 2,8 2,5 Mittelwert 3,1 3,4 3,3

Tab 6.4 Mobilität (Wege/P,d) nach Zweck und Verkehrsart Zweck Binnenver- % Gesamtverkehr kehr % Arbeit 0,28 10,8 0,37 12,0 Kindereinrichtung 0,04 1,6 0,04 1,4 Schule/Ausbildung 0,15 5,8 0,16 5,4 dienstl./geschäftl. 0,04 1,7 0,08 2,7 Einkauf 0,30 11,5 0,33 10,8 private Erledigung 0,19 7,6 0,22 7,2 Holen/Bringen 0,09 3,5 0,10 3,4 Freizeit 0,34 13,2 0,41 13,5 Wohnung 1,10 43,0 1,28 42,3 Anderer Zweck 0,03 1,3 0,04 1,3 100 100 Summe 2,57 3,04

Tab 6.5 Mobilität (Wege/P,d) nach Hauptverkehrsmittel und Verkehrsart Hauptverkehrsmittel Binnenverkehr Gesamtverkehr Wege/P,d relativ Wege/P,d relativ absolut zu Fuss 0,82 31,8 0,84 27,5 14.841 Fahrrad 0,37 14,3 0,39 12,9 6.957 Mitfahrer im and. Pkw 0,06 2,2 0,08 2,7 1.456 Mitfahrer im HH-Pkw 0,17 6,7 0,22 7,1 3.858 Motorisiertes Zweirad 0,01 0,4 0,01 0,4 229 Fahrer im and. PKW 0,05 2,1 0,10 3,2 1.727 Fahrer im HH-Pkw 0,68 26,7 0,93 30,5 16.482 Bus 0,11 4,3 0,13 4,2 2.294 Straßenbahn 0,26 10,2 0,28 9,2 4.983 S-Bahn, Nahverkehrszug 0,01 0,4 0,03 1,1 581 U-Bahn 0,00 0,0 0,00 0,0 7 Eisenbahn 0,00 0,0 0,01 0,3 136 Anderes Verkehrsmittel 0,02 0,8 0,03 0,8 456 100 100 Summe 2,57 3,04 54.007

Tab 6.6 Mobilität (Wege/P,d) nach Verkehrsmittelgruppen und Verkehrsart Verkehrsmittel- Binnenver- % Gesamtverkehr gruppen kehr % Fuss 0,82 31,8 0,84 27,5 Rad 0,37 14,3 0,39 12,9 MIV 0,98 38,1 1,34 44,0 ÖPV 0,41 15,8 0,48 15,7 Summe 2,57 100 3,04 100

Tab 7.1 Mittlere Reisezeit R, Entfernung E und Geschwindigkeit G Binnenverkehr Hauptverkehrsmittel R E min/weg km/weg G km/h Binnenverkehr absolut zu Fuss 14,8 1,1 4,5 14.513 Fahrrad 16,9 3,2 11,5 6.514 Mitfahrer im and. Pkw 17,4 7,3 25,2 993 Mitfahrer im HH-Pkw 14,9 5,5 22,2 3.068 Motorisiertes Zweirad 17,5 6,0 20,5 164 Fahrer im and. PKW 21,4 7,7 21,4 955 Fahrer im HH-Pkw 15,9 6,3 23,8 12.155 Bus 25,4 5,3 12,6 1.980 Straßenbahn 28,7 5,9 12,3 4.650 S-Bahn, Nahverkehrszug 37,2 13,0 20,9 196 Eisenbahn 46,2 24,1 31,3 8 Anderes Verkehrsmittel 21,7 4,6 12,7 366 Gesamt 17,6 4,1 14,1 45.562

Tab 7.1.A Mittlere Reisezeit R, Entfernung E und Geschwindigkeit G Binnenverkehr Hauptverkehrsmittel R E min/weg km/weg G km/h Fuss 14,8 1,1 4,5 Rad 16,9 3,2 11,5 MIV 16,2 6,3 23,4 ÖPV 27,7 5,9 12,8 Mittelwert 17,6 4,1 14,1

Tab 7.2 Mittlere Reisezeit R, Entfernung E und Geschwindigkeit G Quell- und Zielverkehr, Wege<100 km Hauptverkehrsmittel R E min/weg km/weg G km/h Quell-/Zielv. absolut zu Fuss 32,4 2,7 5,0 183 Fahrrad 37,0 8,7 14,1 407 Mitfahrer im and. Pkw 33,2 22,1 40,0 353 Mitfahrer im HH-Pkw 28,1 18,5 39,5 697 Motorisiertes Zweirad 30,2 16,0 31,9 61 Fahrer im and. PKW 44,8 30,8 41,2 447 Fahrer im HH-Pkw 32,2 23,1 42,9 3.761 Bus 49,7 15,6 18,8 267 Straßenbahn 51,0 12,8 15,0 320 S-Bahn, Nahverkehrszug 66,2 35,9 32,5 350 U-Bahn 53,3 25,7 28,9 2 Eisenbahn 73,5 46,4 37,8 69 Anderes Verkehrsmittel 67,0 20,3 18,1 55 Mittelwert 36,9 21,7 35,3 6.972

Tab 7.2.A Mittlere Reisezeit R, Entfernung E und Geschwindigkeit G Quell- und Zielverkehr, Wege<100 km Hauptverkehrsmittel R E min/weg km/weg G km/h Fuss 32,4 2,7 5,0 Rad 37,0 8,7 14,1 MIV 32,8 23,0 42,0 ÖPV 58,0 23,7 24,5 Mittelwert 36,9 21,7 35,3

Tab 7.4 Mittlere Reisezeit R, Entfernung E und Geschwindigkeit G Gesamtverkehr, Wege<100 km Hauptverkehrsmittel R E min/weg km/weg G km/h Gesamtverkehr absolut zu Fuss 15,2 1,1 4,5 14.841 Fahrrad 18,2 3,6 11,8 6.950 Mitfahrer im and. Pkw 22,1 11,5 31,4 1.389 Mitfahrer im HH-Pkw 17,4 7,9 27,5 3.806 Motorisiertes Zweirad 20,9 8,8 25,1 228 Fahrer im and. PKW 29,6 16,0 32,5 1.547 Fahrer im HH-Pkw 19,9 10,4 31,3 16.228 Bus 28,4 6,6 14,0 2.260 Straßenbahn 30,1 6,3 12,6 4.982 S-Bahn, Nahverkehrszug 55,7 27,7 29,9 567 U-Bahn 28,7 14,4 30,1 7 Eisenbahn 70,7 44,0 37,4 78 Anderes Verkehrsmittel 28,1 7,0 14,9 427 Mittelwert 20,4 6,6 19,5 53.309

Tab 7.4.A Mittlere Reisezeit R, Entfernung E und Geschwindigkeit G Gesamtverkehr, Wege<100 km Hauptverkehrsmittel R E min/weg km/weg G km/h Fuss 15,2 1,1 4,5 Rad 18,2 3,6 11,8 MIV 20,3 10,4 30,8 ÖPV 31,6 8,3 15,6 Mittelwert 20,4 6,6 19,5

Tagesverkehr Tab 8.3 Tagesganglinien nach NMV, MIV, ÖPV und Gesamtverkehr Beginn des Weges Verkehrsmittel in % Uhrzeit NMV MIV ÖPV Gesamtverkehr relativ absolut 00.01-04.00 0,2 0,4 0,3 0,3 161 04.01-04.30 0,1 0,2 0,1 0,2 90 04.31-05.00 0,2 0,5 0,6 0,4 210 05.01-05.30 0,4 1,1 1,0 0,8 423 05.31-06.00 0,7 1,9 2,1 1,5 796 06.01-06.30 1,2 3,2 3,9 2,5 1.367 06.31-07.00 3,3 4,0 6,9 4,2 2.248 07.01-07.30 4,5 4,5 4,6 4,5 2.432 07.31-08.00 3,4 3,5 3,1 3,4 1.829 08.01-08.30 2,6 2,4 2,7 2,5 1.351 08.31-09.00 3,8 3,2 3,7 3,5 1.894 09.01-09.30 2,9 2,3 3,3 2,7 1.456 09.31-10.00 4,1 3,2 3,0 3,5 1.897 10.01-10.30 2,8 2,3 2,3 2,5 1.334 10.31-11.00 3,4 2,4 3,2 2,9 1.586 11.01-11.30 2,6 2,0 2,4 2,3 1.261 11.31-12.00 3,1 2,5 2,9 2,8 1.512 12.01-12.30 2,4 2,2 2,2 2,3 1.239 12.31-13.00 3,0 2,5 2,9 2,8 1.487 13.01-13.30 3,0 2,1 3,7 2,7 1.456 13.31-14.00 3,7 3,1 4,6 3,6 1.950 14.01-14.30 3,1 2,6 4,1 3,0 1.639 14.31-15.00 5,3 3,9 4,9 4,6 2.494 15.01-15.30 3,6 3,8 4,1 3,8 2.029 15.31-16.00 5,7 5,7 5,5 5,7 3.060 16.01-16.30 4,1 4,1 4,1 4,1 2.230 16.31-17.00 5,0 4,9 4,1 4,8 2.606 17.01-17.30 3,3 3,6 2,4 3,3 1.779 17.31-18.00 4,0 4,9 3,0 4,3 2.297 18.01-18.30 2,6 3,5 1,9 2,9 1.575 18.31-19.00 2,7 3,4 1,9 2,9 1.572 19.01-19.30 1,8 2,1 0,9 1,8 972 19.31-20.00 2,2 2,2 0,9 2,0 1.064 20.01-24.00 5,0 5,8 3,0 5,0 2.712 Summe 100 100 100 100 Absolut 21.798 23.752 8.457 54.007

Berufsverkehr (WA, WK und WB) Tab 8.4 Tagesganglinien nach NMV, MIV, ÖPV und Gesamtverkehr Beginn des Weges Verkehrsmittel in % Uhrzeit NMV MIV ÖPV Gesamtverkehr relativ absolut 00.01-04.00 0,2 1,4 0,3 0,7 66 04.01-04.30 0,6 1,3 0,4 0,9 76 04.31-05.00 0,9 2,7 2,1 2,0 178 05.01-05.30 1,8 6,0 4,0 4,2 368 05.31-06.00 3,9 9,5 8,3 7,4 657 06.01-06.30 6,6 15,5 15,2 12,5 1.110 06.31-07.00 19,7 17,0 25,8 19,9 1.760 07.01-07.30 25,2 15,3 16,0 18,7 1.653 07.31-08.00 13,1 9,2 7,8 10,1 897 08.01-08.30 5,7 4,7 3,5 4,7 418 08.31-09.00 5,7 3,6 4,6 4,5 396 09.01-09.30 1,9 1,2 2,2 1,7 146 09.31-10.00 1,6 1,4 1,5 1,5 130 10.01-10.30 0,4 0,7 1,1 0,7 60 10.31-11.00 1,0 0,5 0,6 0,7 62 11.01-11.30 0,8 0,3 0,9 0,6 54 11.31-12.00 0,9 0,8 0,8 0,8 71 12.01-12.30 1,0 0,7 0,4 0,7 65 12.31-13.00 1,1 1,2 1,1 1,2 102 13.01-13.30 0,9 1,3 0,4 1,0 86 13.31-14.00 1,2 0,5 0,3 0,7 61 14.01-14.30 0,5 0,7 0,7 0,6 56 14.31-15.00 1,5 0,4 0,6 0,8 72 15.01-15.30 0,4 0,3 0,2 0,3 30 15.31-16.00 0,5 0,3 0,3 0,4 34 16.01-16.30 0,6 0,1 0,1 0,3 25 16.31-17.00 0,8 0,3 0,3 0,4 40 17.01-17.30 0,1 0,3 0,0 0,2 15 17.31-18.00 0,5 0,3 0,4 0,4 36 18.01-18.30 0,1 0,4 0,1 0,2 20 18.31-19.00 0,5 0,3 0,0 0,3 24 19.01-19.30 0,1 0,2 0,0 0,1 11 19.31-20.00 0,0 0,3 0,1 0,1 13 20.01-24.00 0,3 1,3 0,0 0,7 59 Summe 100 100 100 100 Absolut 2.875 3.971 2.006 8.851

Tab 10.1 Verkehrsmittelnutzung nach Entfernung in % Wege<100 km Entfernungsgruppen km NMV Verkehrsmittel MIV ÖPV Gesamt 0,1-0,5 29,5 1,6 0,8 12,9 0,6-1,0 27,5 4,7 3,2 13,8 1,1-2,0 19,0 9,7 10,1 13,6 2,1-3,0 9,7 10,7 13,9 10,8 3,1-4,0 4,5 8,3 12,0 7,3 4,1-5,0 3,7 10,4 13,3 8,1 5,1-10,0 4,7 26,4 29,2 18,0 10,1-20,0 1,1 17,2 10,9 9,6 20,1-50,0 0,3 8,8 5,0 4,8 > 50,0 0,0 2,2 1,4 1,2 Summe 100 100 100 100 Absolut 21.791 23.198 8.320 53.309

Tab 10.1.1 Verkehrsmittelnutzung nach Entfernung in % Wege<100 km Entfernungsgruppen Verkehrsmittel km zu Fuß Rad MIV ÖPV Gesamt 0,1-0,5 40,3 6,4 1,6 0,8 12,9 0,6-1,0 32,4 17,2 4,7 3,2 13,8 1,1-2,0 17,5 22,3 9,7 10,1 13,6 2,1-3,0 5,3 19,2 10,7 13,9 10,8 3,1-4,0 2,0 9,7 8,3 12,0 7,3 4,1-5,0 1,0 9,5 10,4 13,3 8,1 5,1-10,0 1,3 12,0 26,4 29,2 18,0 10,1-20,0 0,2 2,8 17,2 10,9 9,6 20,1-50,0 0,0 0,9 8,8 5,0 4,8 > 50,0 0,0 0,1 2,2 1,4 1,2 Summe 100 100 100 100 100 Absolut 14.841 6.950 23.198 8.320 53.309

Tab 11.1 Führerscheinbesitz für Pkw nach Alter und Geschlecht in % Personen ab 18 Jahren Altersgruppen männliche Personen weibliche Personen nach Jahren Gesamt mit Führ. Gesamt mit Führ. 18 bis unter 21 4,5 46,2 4,7 46,1 21 bis unter 25 7,1 88,7 6,2 78,9 25 bis unter 35 12,6 89,9 11,8 91,2 35 bis unter 45 17,8 92,9 16,9 86,1 45 bis unter 55 19,4 91,7 20,4 76,7 55 bis unter 60 7,1 92,6 8,1 70,3 60 bis unter 65 13,2 89,6 8,4 58,5 65 bis unter 70 7,5 87,2 7,8 44,1 70 bis unter 75 4,7 80,8 5,4 26,7 > 75 6,1 62,0 10,3 16,2 Summe 100 87 100 65 Absolut 7.253 6.277 7.971 5.195

Tab 11.1.1 Führerscheinbesitz für Pkw nach Alter und Geschlecht in % Personen ab 18 Jahren (5 Altersgruppen) Altersgruppen männliche Personen weibliche Personen nach Jahren Gesamt mit Führ. Gesamt mit Führ. 18 bis unter 21 4,5 46,2 4,7 46,1 21 bis unter 25 7,1 88,7 6,2 78,9 25 bis unter 45 30,4 91,6 28,7 88,2 45 bis unter 60 26,5 92,0 28,5 74,9 >=60 31,6 82,3 32,0 36,0 Summe 100 100 Mittelwert 87 65 Absolut 7.253 6.277 7.971 5.195

Tab 11.2 Führerscheinbesitz für Pkw nach Berufstätigkeit und Geschlecht in % Personen ab 18 Jahren Berufstätigkeit männliche Personen weibliche Personen Gesamt mit Führ. Gesamt mit Führ. Hausfrau-/mann 0,2 90,2 2,0 59,1 Rentner / Vorruhestd. 24,9 78,4 29,7 35,3 Schüler 12,2 5,2 10,9 7,9 Azubi / Umschüler 3,6 59,1 2,7 54,8 Student 5,2 91,2 5,0 86,4 z. Zt. arbeitslos 8,4 77,2 7,5 63,2 ruhende Beschäftigung 1,0 91,8 1,7 89,2 teilzeitbeschäftigt 2,1 83,1 9,6 77,4 vollzeitbeschäftigt 42,3 96,1 30,8 88,4 Summe 100 77 100 59 Absolut 8.143 6.277 8.764 5.197

Tab 11.2.1 Führerscheinbesitz für Pkw nach Berufstätigkeit und Geschlecht in % Personen ab 18 Jahren ( 3 Berufsgruppen) Berufstätigkeit männliche Personen weibliche Personen Gesamt mit Führ. Gesamt mit Führ. nicht berufstätig 34,6 78,5 40,9 43,9 in Ausbildung 21,0 35,6 18,7 35,8 berufstätig 44,4 95,5 40,4 85,8 Summe 100 100 Mittelwert 77 59 Absolut 8.148 6.277 8.764 5.197

Tab 14.1 Spezifische Verkehrsarbeit nach Entfernungsgruppen in Pkm/P,d Entfernungsgruppe Hauptverkehrsmittel in km zu Fuß Fahrrad Mot. Zweirad Fahrer Pkw Mitf. Pkw Bus u. Strab Eisenbahn S- u. U-Bahn 0,1-0,9 0,18 0,02 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00 1,0-1,9 0,28 0,10 0,00 0,08 0,03 0,03 0,01 2,0-2,9 0,21 0,17 0,00 0,19 0,07 0,09 0,01 3,0-3,9 0,10 0,19 0,00 0,30 0,10 0,20 0,01 4,0-4,9 0,05 0,13 0,00 0,31 0,11 0,20 0,01 5,0-5,9 0,04 0,18 0,01 0,49 0,16 0,29 0,01 6,0-6,9 0,02 0,10 0,01 0,40 0,12 0,23 0,01 7,0-7,9 0,01 0,07 0,01 0,38 0,13 0,18 0,01 8,0-8,9 0,02 0,07 0,00 0,41 0,09 0,22 0,01 >=9 0,06 0,47 0,08 13,29 3,46 1,64 2,62 Summe 0,96 1,49 0,12 15,85 4,26 3,07 2,69

Tab 14.1.1 Stadt: Wochentag: berechnet am: Städtepegel mittlerer Werktag 22.06.2004 Wege < 100km Entfernungsgruppe Hauptverkehrsmittel in km zu Fuß Fahrrad Mot. Zweirad Fahrer Pkw Mitf. Pkw Bus u. Strab Spezifische Verkehrsarbeit nach Entfernungsgruppen in Pkm/P,d 0,1-0,9 0,18 0,02 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00 1,0-1,9 0,28 0,10 0,00 0,08 0,03 0,03 0,01 2,0-2,9 0,21 0,17 0,00 0,19 0,07 0,09 0,01 3,0-3,9 0,10 0,19 0,00 0,30 0,10 0,20 0,01 4,0-4,9 0,05 0,13 0,00 0,31 0,11 0,20 0,01 5,0-5,9 0,04 0,18 0,01 0,49 0,16 0,29 0,01 6,0-6,9 0,02 0,10 0,01 0,40 0,12 0,23 0,01 7,0-7,9 0,01 0,07 0,01 0,38 0,13 0,18 0,01 8,0-8,9 0,02 0,07 0,00 0,41 0,09 0,22 0,01 >=9 0,06 0,37 0,07 8,33 1,80 1,19 1,19 Eisenbahn S- u. U-Bahn Summe 0,96 1,40 0,11 10,89 2,61 2,61 1,25

Tab 15.1 5-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile, Mobilität, spezifische Verkehrsarbeit Verkehrsmittel zu Fuß, Wege<100 km 5-Quelle-Ziel- Wege Wege Gruppen % Mobilität W/P,d Arbeit Pkm/P,d Wohnen-Arbeiten 1.405 9 0,08 0,08 Arbeiten-Wohnen 1.309 9 0,07 0,08 Wohnen-Sonstige 4.970 33 0,28 0,33 Sonstige-Wohnen 5.139 35 0,29 0,34 Sonstige-Sonstige 2.017 14 0,11 0,13 Summe 14.841 100 0,84 0,96

Tab 15.2 5-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile, Mobilität, spezifische Verkehrsarbeit Verkehrsmittel Rad, Wege<100 km 5-Quelle-Ziel- Wege Wege Gruppen % Mobilität W/P,d Arbeit Pkm/P,d Wohnen-Arbeiten 1.339 19 0,08 0,28 Arbeiten-Wohnen 1.116 16 0,06 0,23 Wohnen-Sonstige 1.789 26 0,10 0,37 Sonstige-Wohnen 1.959 28 0,11 0,39 Sonstige-Sonstige 748 11 0,04 0,13 Summe 6.950 100 0,39 1,40

Tab 15.3 5-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile, Mobilität, spezifische Verkehrsarbeit Verkehrsmittel MIV, Wege<100 km 5-Quelle-Ziel- Wege Wege Gruppen % Mobilität W/P,d Arbeit Pkm/P,d Wohnen-Arbeiten 3.737 16 0,21 2,76 Arbeiten-Wohnen 2.915 13 0,16 2,27 Wohnen-Sonstige 5.669 24 0,32 2,77 Sonstige-Wohnen 6.407 28 0,36 3,12 Sonstige-Sonstige 4.470 19 0,25 2,69 Summe 23.198 100 1,31 13,61

Tab 15.4 5-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile, Mobilität, spezifische Verkehrsarbeit Verkehrsmittel ÖPV, Wege<100 km 5-Quelle-Ziel- Wege Wege Gruppen % Mobilität W/P,d Arbeit Pkm/P,d Wohnen-Arbeiten 1.967 24 0,11 1,08 Arbeiten-Wohnen 1.636 20 0,09 0,88 Wohnen-Sonstige 1.802 22 0,10 0,69 Sonstige-Wohnen 1.927 23 0,11 0,75 Sonstige-Sonstige 988 12 0,06 0,46 Summe 8.320 100 0,47 3,87

Tab 16.1 17-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile, Mobilität, spezifische Verkehrsarbeit Verkehrsmittel zu Fuß, Wege<100 km 17-Quelle-Ziel- Wege Wege Gruppen absolut % Mobilität W/P,d Arbeit Pkm/P,d Wohnen-Arbeiten 535 3,6 0,030 0,034 Wohnen-Kita 191 1,3 0,011 0,008 Wohnen-Bildung 768 5,2 0,043 0,042 Wohnen-Dienstl. 30 0,2 0,002 0,003 Wohnen-Einkauf 2.264 15,3 0,127 0,118 Wohnen-Freizeit 2.429 16,4 0,137 0,195 Wohnen-Sonstige 158 1,1 0,009 0,012 Arbeiten-Wohnen 469 3,2 0,026 0,031 Kita-Wohnen 194 1,3 0,011 0,009 Bildung-Wohnen 741 5,0 0,042 0,043 Dienstl.-Wohnen 39 0,3 0,002 0,002 Einkauf-Wohnen 2.387 16,1 0,134 0,128 Freizeit-Wohnen 2.452 16,5 0,138 0,196 Sonstige-Wohnen 166 1,1 0,009 0,011 Sonstige-Arbeiten 202 1,4 0,011 0,009 Arbeiten-Sonstige 329 2,2 0,019 0,017 Sonstige-Sonstige 1.487 10,0 0,084 0,104 Summe 14.841 100 0,836 0,961

Tab 16.2 17-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile, Mobilität, spezifische Verkehrsarbeit Verkehrsmittel Rad, Wege<100 km 17-Quelle-Ziel- Wege Wege Gruppen absolut % Mobilität W/P,d Arbeit Pkm/P,d Wohnen-Arbeiten 813 11,7 0,046 0,181 Wohnen-Kita 71 1,0 0,004 0,007 Wohnen-Bildung 497 7,2 0,028 0,092 Wohnen-Dienstl. 25 0,4 0,001 0,008 Wohnen-Einkauf 644 9,3 0,036 0,088 Wohnen-Freizeit 1.015 14,6 0,057 0,250 Wohnen-Sonstige 62 0,9 0,003 0,016 Arbeiten-Wohnen 662 9,5 0,037 0,151 Kita-Wohnen 50 0,7 0,003 0,005 Bildung-Wohnen 432 6,2 0,024 0,080 Dienstl.-Wohnen 46 0,7 0,003 0,014 Einkauf-Wohnen 757 10,9 0,043 0,104 Freizeit-Wohnen 1.043 15,0 0,059 0,246 Sonstige-Wohnen 84 1,2 0,005 0,021 Sonstige-Arbeiten 50 0,7 0,003 0,009 Arbeiten-Sonstige 158 2,3 0,009 0,025 Sonstige-Sonstige 540 7,8 0,030 0,096 Summe 6.950 100 0,391 1,395

Tab 16.3 17-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile, Mobilität, spezifische Verkehrsarbeit Verkehrsmittel MIV, Wege<100 km 17-Quelle-Ziel- Wege Wege Gruppen absolut % Mobilität W/P,d Arbeit Pkm/P,d Wohnen-Arbeiten 3.076 13,3 0,173 2,470 Wohnen-Kita 357 1,5 0,020 0,070 Wohnen-Bildung 451 1,9 0,025 0,245 Wohnen-Dienstl. 266 1,1 0,015 0,262 Wohnen-Einkauf 2.581 11,1 0,145 1,013 Wohnen-Freizeit 2.524 10,9 0,142 1,404 Wohnen-Sonstige 153 0,7 0,009 0,069 Arbeiten-Wohnen 2.459 10,6 0,138 2,037 Kita-Wohnen 237 1,0 0,013 0,050 Bildung-Wohnen 316 1,4 0,018 0,200 Dienstl.-Wohnen 399 1,7 0,022 0,373 Einkauf-Wohnen 2.973 12,8 0,167 1,117 Freizeit-Wohnen 2.687 11,6 0,151 1,421 Sonstige-Wohnen 250 1,1 0,014 0,187 Sonstige-Arbeiten 290 1,2 0,016 0,211 Arbeiten-Sonstige 892 3,8 0,050 0,664 Sonstige-Sonstige 3.288 14,2 0,185 1,814 Summe 23.198 100 1,306 13,607

Tab 16.4 17-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile, Mobilität, spezifische Verkehrsarbeit Verkehrsmittel ÖPV, Wege<100 km 17-Quelle-Ziel- Wege Wege Gruppen absolut % Mobilität W/P,d Arbeit Pkm/P,d Wohnen-Arbeiten 1.005 12,1 0,057 0,625 Wohnen-Kita 39 0,5 0,002 0,006 Wohnen-Bildung 936 11,2 0,053 0,454 Wohnen-Dienstl. 40 0,5 0,002 0,028 Wohnen-Einkauf 959 11,5 0,054 0,303 Wohnen-Freizeit 721 8,7 0,041 0,316 Wohnen-Sonstige 71 0,8 0,004 0,036 Arbeiten-Wohnen 799 9,6 0,045 0,513 Kita-Wohnen 31 0,4 0,002 0,004 Bildung-Wohnen 816 9,8 0,046 0,369 Dienstl.-Wohnen 60 0,7 0,003 0,037 Einkauf-Wohnen 1.073 12,9 0,060 0,340 Freizeit-Wohnen 719 8,6 0,040 0,322 Sonstige-Wohnen 65 0,8 0,004 0,052 Sonstige-Arbeiten 56 0,7 0,003 0,042 Arbeiten-Sonstige 196 2,4 0,011 0,108 Sonstige-Sonstige 736 8,8 0,041 0,311 Summe 8.320 100 0,468 3,866

Tab 16.5 Quelle-Ziel-Gruppen:Mobilität für Bezugspersonen nach Hauptverkehrsmittel Verkehrsmittel zu Fuß Quelle-Ziel- Gruppen Bezugspersonen Art Personen Wege W/P,d Wohnen-Arbeiten Berufstätige 7.165 492 0,069 Arbeiten-Wohnen Berufstätige 7.165 427 0,060 Wohnen-Dienstl. Berufstätige 7.165 18 0,003 Dienstl.-Wohnen Berufstätige 7.165 28 0,004 Arbeiten-Sonstige Berufstätige 7.165 304 0,042 Sonstige-Arbeiten Berufstätige 7.165 180 0,025 Wohnen-Kita Vorschulkinder 847 137 0,162 Kita-Wohnen Vorschulkinder 847 138 0,163 Wohnen-Bildung Schüler <= 18 J. 1.776 620 0,349 Bildung-Wohnen Schüler <= 18 J. 1.776 608 0,342

Tab 16.6 Quelle-Ziel-Gruppen:Mobilität für Bezugspersonen nach Hauptverkehrsmittel Verkehrsmittel Rad Quelle-Ziel- Bezugspersonen Gruppen Art Personen Wege W/P,d Wohnen-Arbeiten Berufstätige 7.165 741 0,103 Arbeiten-Wohnen Berufstätige 7.165 599 0,084 Wohnen-Dienstl. Berufstätige 7.165 18 0,003 Dienstl.-Wohnen Berufstätige 7.165 36 0,005 Arbeiten-Sonstige Berufstätige 7.165 142 0,020 Sonstige-Arbeiten Berufstätige 7.165 46 0,006 Wohnen-Kita Vorschulkinder 847 43 0,051 Kita-Wohnen Vorschulkinder 847 31 0,037 Wohnen-Bildung Schüler <= 18 J. 1.776 269 0,151 Bildung-Wohnen Schüler <= 18 J. 1.776 246 0,138

Tab 16.7 Quelle-Ziel-Gruppen:Mobilität für Bezugspersonen nach Hauptverkehrsmittel Verkehrsmittel MIV Quelle-Ziel- Bezugspersonen Gruppen Art Personen Wege W/P,d Wohnen-Arbeiten Berufstätige 7.165 2.916 0,407 Arbeiten-Wohnen Berufstätige 7.165 2.339 0,326 Wohnen-Dienstl. Berufstätige 7.165 218 0,030 Dienstl.-Wohnen Berufstätige 7.165 342 0,048 Arbeiten-Sonstige Berufstätige 7.165 839 0,117 Sonstige-Arbeiten Berufstätige 7.165 269 0,038 Wohnen-Kita Vorschulkinder 847 274 0,323 Kita-Wohnen Vorschulkinder 847 185 0,219 Wohnen-Bildung Schüler <= 18 J. 1.776 174 0,098 Bildung-Wohnen Schüler <= 18 J. 1.776 83 0,047

Tab 16.8 Quelle-Ziel-Gruppen:Mobilität für Bezugspersonen nach Hauptverkehrsmittel Verkehrsmittel ÖPV Quelle-Ziel- Bezugspersonen Gruppen Art Personen Wege W/P,d Wohnen-Arbeiten Berufstätige 7.165 923 0,129 Arbeiten-Wohnen Berufstätige 7.165 724 0,101 Wohnen-Dienstl. Berufstätige 7.165 29 0,004 Dienstl.-Wohnen Berufstätige 7.165 43 0,006 Arbeiten-Sonstige Berufstätige 7.165 185 0,026 Sonstige-Arbeiten Berufstätige 7.165 41 0,006 Wohnen-Kita Vorschulkinder 847 34 0,040 Kita-Wohnen Vorschulkinder 847 26 0,030 Wohnen-Bildung Schüler <= 18 J. 1.776 548 0,308 Bildung-Wohnen Schüler <= 18 J. 1.776 509 0,287

berechnet am: Wochentag: Kfz- Verfügbark. mittlerer Werktag 22.06.2004 alle Personen Alter in Jahren Berufstätigkeit Personen absolut % Tab 17.1 Mobilität (Wege/P,d) nach Verkehrsmittel zu Fuß Rad MIV ÖPV Gesamt ohne 0 < 6 nicht berufstätig 669 3,8% 597 97 794 357 1.845 32,4% 5,3% 43,0% 19,3% 100,0% 0,9 0,1 1,2 0,5 2,8 ohne 6 < 16 nicht berufstätig 1.418 8,0% 1.847 791 819 990 4.447 41,5% 17,8% 18,4% 22,3% 100,0% 1,3 0,6 0,6 0,7 3,1 ohne 16 < 18 nicht berufstätig 441 2,5% 468 318 128 470 1.384 33,8% 22,9% 9,2% 34,0% 100,0% 1,1 0,7 0,3 1,1 3,1 Summe 0 - <18-jährig 2.527 14,2% 2.912 1.206 1.741 1.817 37,9% 15,7% 22,7% 23,7% 1,2 0,5 0,7 0,7 7.676 100,0% 3,0 Zeilenerläuterung: 1.Zeile: Anzahl u. Anteil d. Personen 2.Zeile: Summe der Wege 3.Zeile: Anteil der Wege [%] 4.Zeile: Mobilität [Wege/P,d] *) Erläuterung der Altersgrenze 60/65: 60 Jahre für weibliche Personen 65 Jahre für männliche Personen Seite 1 von 5

berechnet am: Wochentag: Kfz- Verfügbark. mittlerer Werktag 22.06.2004 alle Personen Alter in Jahren Berufstätigkeit Personen absolut % Tab 17.1 Mobilität (Wege/P,d) nach Verkehrsmittel zu Fuß Rad MIV ÖPV Gesamt ohne 18 < 45 berufstätig 872 4,9% 679 592 517 655 2.443 27,8% 24,2% 21,2% 26,8% 100,0% 0,8 0,7 0,6 0,8 2,8 ohne 18 < 45 nicht berufstätig 1.412 7,9% 1.322 1.028 483 1.439 4.272 30,9% 24,1% 11,3% 33,7% 100,0% 0,9 0,7 0,3 1,0 3,0 ohne 45 < 60/65* berufstätig 919 5,2% 720 423 504 925 2.573 28,0% 16,5% 19,6% 36,0% 100,0% 0,8 0,5 0,5 1,0 2,8 ohne 45 < 60/65* nicht berufstätig 755 4,3% 901 294 277 374 1.846 48,8% 15,9% 15,0% 20,3% 100,0% 1,2 0,4 0,4 0,5 2,4 Zeilenerläuterung: 1.Zeile: Anzahl u. Anteil d. Personen 2.Zeile: Summe der Wege 3.Zeile: Anteil der Wege [%] 4.Zeile: Mobilität [Wege/P,d] *) Erläuterung der Altersgrenze 60/65: 60 Jahre für weibliche Personen 65 Jahre für männliche Personen Seite 2 von 5

berechnet am: Wochentag: Kfz- Verfügbark. mittlerer Werktag 22.06.2004 alle Personen Alter in Jahren Berufstätigkeit Personen absolut % Tab 17.1 Mobilität (Wege/P,d) nach Verkehrsmittel zu Fuß Rad MIV ÖPV Gesamt ohne >= 60/65* berufstätig 51 0,3% 51 23 23 62 159 31,9% 14,7% 14,4% 39,0% 100,0% 1,0 0,5 0,5 1,2 3,1 ohne >= 60/65* nicht berufstätig 2.445 13,8% 2.488 496 782 1.405 5.171 48,1% 9,6% 15,1% 27,2% 100,0% 1,0 0,2 0,3 0,6 2,1 Summe ohne Kfz 6.454 36,3% 6.161 2.857 2.586 4.861 37,4% 17,3% 15,7% 29,5% 1,0 0,4 0,4 0,8 16.464 100,0% 2,6 Zeilenerläuterung: 1.Zeile: Anzahl u. Anteil d. Personen 2.Zeile: Summe der Wege 3.Zeile: Anteil der Wege [%] 4.Zeile: Mobilität [Wege/P,d] *) Erläuterung der Altersgrenze 60/65: 60 Jahre für weibliche Personen 65 Jahre für männliche Personen Seite 3 von 5

berechnet am: Wochentag: Kfz- Verfügbark. mittlerer Werktag 22.06.2004 alle Personen Alter in Jahren Berufstätigkeit Personen absolut % Tab 17.1 Mobilität (Wege/P,d) nach Verkehrsmittel zu Fuß Rad MIV ÖPV Gesamt mit 18 < 45 berufstätig 2.756 15,5% 1.339 1.018 6.798 438 9.592 14,0% 10,6% 70,9% 4,6% 100,0% 0,5 0,4 2,5 0,2 3,5 mit 18 < 45 nicht berufstätig 1.156 6,5% 1.065 439 2.490 381 4.375 24,3% 10,0% 56,9% 8,7% 100,0% 0,9 0,4 2,2 0,3 3,8 mit 45 < 60/65* berufstätig 2.461 13,9% 1.183 652 5.553 515 7.903 15,0% 8,2% 70,3% 6,5% 100,0% 0,5 0,3 2,3 0,2 3,2 mit 45 < 60/65* nicht berufstätig 1.012 5,7% 856 394 2.101 170 3.521 24,3% 11,2% 59,7% 4,8% 100,0% 0,8 0,4 2,1 0,2 3,5 Zeilenerläuterung: 1.Zeile: Anzahl u. Anteil d. Personen 2.Zeile: Summe der Wege 3.Zeile: Anteil der Wege [%] 4.Zeile: Mobilität [Wege/P,d] *) Erläuterung der Altersgrenze 60/65: 60 Jahre für weibliche Personen 65 Jahre für männliche Personen Seite 4 von 5

berechnet am: Wochentag: Kfz- Verfügbark. mittlerer Werktag 22.06.2004 alle Personen Alter in Jahren Berufstätigkeit Personen absolut % Tab 17.1 Mobilität (Wege/P,d) nach Verkehrsmittel zu Fuß Rad MIV ÖPV Gesamt mit >= 60/65* berufstätig 101 0,6% 76 12 197 31 317 24,1% 3,8% 62,3% 9,7% 100,0% 0,8 0,1 2,0 0,3 3,1 mit >= 60/65* nicht berufstätig 1.286 7,2% 1.248 379 2.284 240 4.151 30,1% 9,1% 55,0% 5,8% 100,0% 1,0 0,3 1,8 0,2 3,2 Summe mit Kfz 8.772 49,4% 5.766 2.894 19.424 1.774 19,3% 9,7% 65,1% 5,9% 0,7 0,3 2,2 0,2 29.858 100,0% 3,4 Zeilenerläuterung: 1.Zeile: Anzahl u. Anteil d. Personen 2.Zeile: Summe der Wege 3.Zeile: Anteil der Wege [%] 4.Zeile: Mobilität [Wege/P,d] *) Erläuterung der Altersgrenze 60/65: 60 Jahre für weibliche Personen 65 Jahre für männliche Personen Seite 5 von 5

alle Personen Tab 17.2 5-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile (Wege absolut und in %) Kfz- Verfügbark. Alter in Jahren Berufstätigkeit WA AW WS SW SS Gesamt ohne 0 < 6 nicht berufstätig 377 290 413 503 262 24% 16% 22% 27% 14% ohne 6 < 16 nicht berufstätig 1.131 1.012 912 1.021 372 28% 23% 21% 23% 8% ohne 16 < 18 nicht berufstätig 402 371 252 275 84 31% 27% 18% 20% 6% 1.845 100% 4.447 100% 1.384 100% Summe 0 - <18-jährig 1.909,9 1.673,0 1.576,9 1.798,9 717,1 25% 22% 21% 23% 9,3% 7.675,8 100% Zeilenerläuterung: 1.Zeile: Summe der Wege 2.Zeile: Anteil der Wege [%] *) Erläuterung der Altersgrenze 60/65: 60 Jahre für weibliche Personen 65 Jahre für männliche Persone Seite 1 von 3

alle Personen Tab 17.2 5-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile (Wege absolut und in %) Kfz- Verfügbark. Alter in Jahren Berufstätigkeit WA AW WS SW SS Gesamt ohne 18 < 45 berufstätig 610 527 413 479 415 30% 22% 17% 20% 17% ohne 18 < 45 nicht berufstätig 776 634 1.071 1.168 623 21% 15% 25% 27% 15% ohne 45 < 60/65* berufstätig 713 574 385 519 382 33% 22% 15% 20% 15% ohne 45 < 60/65* nicht berufstätig 33 28 809 801 176 2% 1% 44% 43% 10% ohne >= 60/65* berufstätig 38 31 35 41 13 26% 20% 22% 26% 8% ohne >= 60/65* nicht berufstätig 14 13 2.314 2.304 526 0% 0% 45% 45% 10% 2.443 100% 4.272 100% 2.573 100% 1.846 100% 159 100% 5.171 100% Summe ohne Kfz 2.183,2 1.805,8 5.027,8 5.312,3 2.135,3 13% 11% 31% 32% 13,0% 16.464,4 100% Zeilenerläuterung: 1.Zeile: Summe der Wege 2.Zeile: Anteil der Wege [%] *) Erläuterung der Altersgrenze 60/65: 60 Jahre für weibliche Personen 65 Jahre für männliche Persone Seite 2 von 3

alle Personen Tab 17.2 5-Quelle-Ziel-Gruppen: Anteile (Wege absolut und in %) Kfz- Verfügbark. Alter in Jahren Berufstätigkeit WA AW WS SW SS Gesamt mit 18 < 45 berufstätig 1.943 1.595 1.892 2.191 1.972 25% 17% 20% 23% 21% mit 18 < 45 nicht berufstätig 527 434 1.285 1.340 788 15% 10% 29% 31% 18% mit 45 < 60/65* berufstätig 1.843 1.419 1.351 1.729 1.561 29% 18% 17% 22% 20% mit 45 < 60/65* nicht berufstätig 60 54 1.427 1.435 544 2% 2% 41% 41% 15% mit >= 60/65* berufstätig 68 52 62 74 61 26% 17% 20% 23% 19% mit >= 60/65* nicht berufstätig 27 19 1.748 1.771 586 1% 0% 42% 43% 14% 9.592 100% 4.375 100% 7.903 100% 3.521 100% 317 100% 4.151 100% Summe mit Kfz 4.466,9 3.574,4 7.765,0 8.539,9 5.511,9 15% 12% 26% 29% 18,5% 29.858,1 100% Zeilenerläuterung: 1.Zeile: Summe der Wege 2.Zeile: Anteil der Wege [%] *) Erläuterung der Altersgrenze 60/65: 60 Jahre für weibliche Personen 65 Jahre für männliche Persone Seite 3 von 3