Lösung Semesterendprüfung

Ähnliche Dokumente
Lösung Semesterendprüfung

Lösung Semesterendprüfung (Nachprüfung)

Diplom VP Numerik 28. August 2006

Numerische Mathematik

Lösung Semesterendprüfung

Lösung Test 2 (Nachprüfung)

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

(c) Gegeben sei der zweidimensionale Raum L mit den Basisfunktionen. [ φ i, φ j ] 3 i,j=1 =

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden - Wintersemester 2016/17

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

MANIT1 Mathematik: Analysis 1 Herbstsemester 2018

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

Kapitel 3. Lineare Ausgleichsrechnung. Problem: Löse A x = b, A R m n, b R m, wobei. Rang(A) < Rang([A;b])

TU Ilmenau Institut für Mathematik FG Numerische Mathematik und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: UEBG2.TEX

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Numerisches Rechnen WS 2013/2014. Klausur Numerisches Rechnen ( ) (Musterlösung)

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Lösungen zu Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Lösung Test 1 (Nachprüfung)

Numerische Methoden I Schriftliche Prüfung Gruppe A 23. Jan :00-14:00 (120 min)

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

47 Singulärwertzerlegung

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3.

a) Die Householder-Transformation, welche den ersten Spaltenvektor a 1 = der Matrix A auf , a 1 αe A = QR, A k =: Q k R k, A k+1 := R k Q k.

Diplom VP Numerik 21. März 2005


Lösung Semesterendprüfung

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

Lineare Algebra und Geometrie II, Übungen

MATHEMATIK III für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer)

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), 24. Februar 2016

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen. Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken. Kapitel 3: Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

VF-3: Gegeben seien die Daten f(x 0 ), f(x 1 ),..., f(x n ) mit x 0,..., x n paarweise verschiedenen und

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

MAV-NUM Applied Numerics Frühlingssemester Serie 14. a) (1 Punkt) Berechnen Sie die LR-Zerlegung der Matrix und geben Sie L, R und P an.

Aufgabenkomplex 4: Vektorfunktionen, Differenzialgleichungen, Eigenwertprobleme

Klausur Mathematik II

Mathematik III für MB, MPE, LaB, WI(MB) Übung 1, Lösungsvorschlag

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), Samstag, 19. August 2017

D-ITET. D-MATL, RW Lineare Algebra HS 2017 Dr. V. Gradinaru T. Welti. Online-Test 2. Einsendeschluss: Sonntag, den

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Überbestimmte Gleichungssysteme

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Einführung in die numerische Mathematik

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Aufgabe 1 : a) Die gegebene Funktion ist eine Polynomfunktion mit grösstmöglichem Definitionsbereich D = R. Wir berechnen die erste Ableitung:

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Dr. R. Käppeli D-ITET, D-MATL Winter Numerische Methoden Punkte

Homogene lineare Differentialgleichung 1. Ordnung

Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang. Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

D-BIOL, D-CHAB, D-HEST Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Lineare Gleichungssysteme lösen Einsetzungsverfahren

- Numerik in der Physik - Simulationen, DGL und Co. Max Menzel

Lineare Algebra II Lösungen der Klausur

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix

Numerische Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Methode der kleinsten Quadrate

eps für alle x D. 4. Die Zahl 256 ist in M(2, 4, 6, 6) exakt darstellbar.

INHALT. Mengenlehre. Komplexe Zahlen. Intergalrechnung. Doppelintegrale. Partielle Differentiation. Differentialgleichung 1.

Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 2005

7 Das Eulersche Polygonzugverfahren

Öffnen Sie den Klausurbogen erst nach Aufforderung! Mathematische Grundlagen II (CES) SS 2016 Klausur

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr - Aufgabenteil (180 min.) -

Lineare Algebra. 13. Übungsstunde. Steven Battilana.

Klausur Numerisches Rechnen ( ) (Musterlösung)

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

4 Lineare Ausgleichsrechnung

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Übungsaufgaben zu Mathematik III (ohne Lösungen)

Matr. Nr.: Benutzter Taschenrechner (genaue Typenbezeichnung) : Name: Vorname: Unterschrift: VFr: A1: A2: A3: A4: A5: BP: Platz Nr.

Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen

Original - d.h. unvertauschte Reihenfolge

Mathematik Tutorium. x 2

Lösungen zu Mathematik I/II

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Einige Lösungsvorschläge für die Klausur zur Vorlesung

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

PS Numerische Mathematik für LAK WS 08/09, LV-Nr.: , HS Übungsblatt (bis )

3 Nichtlineare Gleichungssysteme

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2.

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal.

NUMERIK 1. Sommersemester 2016

Numerische Mathematik mit Matlab

Nichtlineare Gleichungssysteme

Transkript:

MNUM Mathematik: Numerische Methoden Herbstsemester 06 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Winterthur Lösung Semesterendprüfung Aufgabe : Wir zeichnen die Funktionen auf beiden Seiten der Gleichung:.5 sin +3 e 5 0.5 0-0.5-0 3 Wir erkennen, dass die gesuchte grösste Lösung > efüllt. Wir definieren die Funktion f : sin + 3 e 5 und suchen die Lösung der Gleichung f 0 mit >. a Für das Newton-Verfahren Kap.. der Vorlesung benötigen wir die Ableitung der Funktion f. Diese ist gegeben durch f cos + 3 + 3 e 5 e 5 + 3 cos + 3 + e 5. 3 Wir wählen 0 : als Startwert und erhalten 3 n n f n.09.06.06 5.06. 0 5 b Für die Regula Falsi Kap.. der Vorlesung benötigen wir keine Ableitung von f. Wir wählen [a 0, b 0 ] : [, 3] als Startintervall und erhalten c c c 3 n c n fc n.05.05.06 9.06.08 0 0

Aufgabe : Wir schreiben das lineare Ausgleichsproblem zuerst in Matriform: f ; a, b, c f ; a, b, c e 5 + +3. e 5 + a +3! b... c f 0 ; a, b, c 0 0 e 5 0+ +3 } {{ } :A R 0 3 }{{} : R 3. 0 } {{ } :b R 0. Dies ist ein überbestimmtes lineares Gleichungssstem, das wir gemäss Kap... der Vorlesung lösen:. Wir bestimmen eine reduzierte QR-Zerlegung der Matri A: A Q R, mit 5.98 0. 0.68 0.9 0 8.6 0 5. 0 Q... R0 3, 5 7.79 0 3.68 0.60 0.0 3.5.09 R 0 0.858.93 R 3 3. 6 0 0 0.75. Wir berechnen den Vektor : Q b 0.68.55 0.97 R 3. 7 3. Wir lösen das lineare Gleichungssstem R durch Rückwärtseinsetzen, und wir erhalten die Kleinste-Quadrate-Lösung a 3.8 b c.5.08 R 3. 8 Die Summe der Fehlerquadrate erhalten wir als Quadrat der Euklidischen Norm: 0 i i f i ; a, b, c b A 0.0303. 9 a 3.8, b.5, c.08 0.5 0-0.5 f;a,b,c a +3 +be 5 + +c Datenpunkte i, i - - - 0 3

Aufgabe 3 : a Für den i-ten Schritt des gegebenen Verfahrens erhalten wir mit f, : 3 und i 0 + ih: k f i + 5 h, i, 0 k f i + 3 0 h, i + h 3 k, i i + h 3 k + 3 k, mit Startwerten 0, 0 3. Für N 00, h X 0 wir die Werte N N.7.5 0.78 0.73 N 00 0.0, erhalten Die folgende Grafik illustriert, dass die numerische Lösung gut dem normierten Richtungsfeld der gewöhnlichen Differenzialgleichung folgt: 3, 3 3.5 3.5.5 0.5 0-0 3 b Wir definieren, :, und erhalten + e + + e : f,, + 3 : 0. 3 Mit dem Verfahren von Heun erhalten wir im i-ten Schritt die Gleichungen k f i, i i, i, + i e, i, + i k f i + h, i + hk, 5 i i + h k + k, 6 mit Startwerten 0 und 0 3. 3

Aufgabe : a Gemäss Kap..3.3 der Vorlesung beträgt die Maschinengenauigkeit für IEEE- single precision -Zahlen ε 3. 0 7. ε ist die kleinste Gleitkommazahl, für die + ε > gilt. Wegen 0 7 < ε gilt + 0 7 für IEEE- single precision -Zahlen Absorption, und die Aussage ist daher falsch. b Wir überprüfen die Ordnungsbedingungen 60 6 aus Kap. 5.3 der Vorlesung: b + b 3 +, 7 3 b c + b c 3 5 + 3 3, 8 0 b a 3 3. 9 Das Verfahren erfüllt die ersten drei Ordnungsbedingungen und hat daher mindestens die Konsistenzordnung. Dies ist gleich der maimal erreichbaren Konsistenzordnung für ein eplizites zweistufiges Runge-Kutta-Verfahren p s, und damit ist die Konsistenzordnung genau. Gemäss Satz der Vorlesung hat das Verfahren auch Konvergenzordnung, und die Aussage ist also wahr. c Sei b R n die fehlerbehaftete rechte Seite, und sei : A b R n die Lösung des linearen Gleichungssstems A b. Nach Satz 7 der Vorlesung gilt conda }{{} 0 5 b b b } {{ } 0 8 0 3, wobei die induzierende Vektornorm bezeichnet. Die Aussage ist also wahr. d Wir wollen den Satz 3 der Vorlesung anwenden und bringen dazu das Tableau auf Zeilenstufenform: I II A b 0 6 7 III III + 3 II 0 6 7.0 0 9 3 0 0 0 3 Offenbar gilt ranga < 3 ranga b, und damit hat das lineare Gleichungssstem A b keine Lösung. Die Aussage ist also falsch. Aufgabe 5 : a Die gegebene Singulärwertzerlegung ist von der Form A σ u u 0 v v 0 σ. Wir wissen aus Kap..3 der Vorlesung, dass Av σ u gilt. Jetzt erkennen wir, dass die Vektoren in der gegebenen Gleichung Vielfache der Singulärvektoren sind: A 5 7 5 A5v 5Av 5σ u σ 5u σ 3 Daraus folgern wir σ 000.! 000 3 000.

b Gemäss Satz 7 gilt Aufgabe 6 : cond A b b b! 0.0. 3 Die durch die Euklidische Norm induzierte Matrinorm ist gemäss Kap. 3.. der Vorlesung die Spektralnorm, und die Konditionszahl einer Matri bzgl. der Spektralnorm ist gemäss Satz 0 der Vorlesung gegeben durch das Verhältnis zwischen dem grössten und dem kleinsten Singulärwert hier ist σ > σ!: Daher muss cond A σ a 300.3 0 6. σ 000 b b b 0.0.3 0 6.35 0 9 5 gelten. Der relative Fehler in der Euklidischen Norm in der rechten Seite darf also höchstens.35 0 9 betragen. c Gemäss Satz 8 der Vorlesung sind die Rechts-Singulärvektoren v, v der Matri A normierte Eigenvektoren der Matri A A. Also ist z. B. der Vektor v : 5v ein Eigenvektor der Matri A A: 7 A Av 5A Av 5σ A u 5σ v σ v, 6 wobei wir in der dritten Gleichung A u σ v verwendet haben. a Mit f, : ist die gdgl. Ordnung in Standardform, f,. Für das eulersche Polgonzugverfahren rechnen wir im i-ten Schritt: Wir rechnen aus: i i h i i k f i, i i, i 7 i i + hk. 8 h i i h i. 9 i i Die eakte Lösung des Anfangswertproblems u f, u u, u i i, erhalten wir aus den beiden Schritten Berechnen der allgemeinen Lösung der gdgl Trennung der Variablen: du d u, u du d, lnu ln + C, u C, 30 mit Integrationskonstante C R, 5

Bestimmen des Wertes der Integrationskonstante C aus der Anfangsbedingung: Wir erhalten u i C! i C i i, u i i. 3 i und damit den lokalen Fehler u i i i i i i + h i, 3 τ i,h i u i i h i i i i + h i 33 i + h i h i i i h i i i + h i i + h i 3 h i i + h i. 35 b Mit der gegebenen Talor-Entwicklung erhalten wir für a : i : und damit für den lokalen Fehler: i + h i + Oh, h 0, 36 35 τ i,h h i i + h 36 i h i + Oh i 37 i h i h Oh i h i } i {{} i + Oh 3 Oh, 38 i Oh 3, h 0 für h 0. Gemäss Def. der Vorlesung hat das eulersche Polgonzugverfahren für dieses Problem die Konsistenzordnung p. 6