Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

Ähnliche Dokumente
Eigenwerte und Diagonalisierung

Lineare Algebra II Lösungen der Klausur

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Scheinklausur, 2. Teil, Lineare Algebra I, WS 2001, Prof. Dr. G. Hiß. Ja oder

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Trigonalisierung. Definition. 1) Sei F : V V linear, dim V = n. Dann heißt F trigonalisierbar, wenn es eine Basis B von V gibt sodass a 11 a 12..

Berechnung der Determinante

Lineare Algebra I Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt U. Görtz

Alle Vektoren sind hier Spaltenvektoren. Eine Matrix besteht aus nebeneinandergeschrie-

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

1 Darstellungsmatrizen

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik

Probeklausur Lineare Algebra 1 Achten Sie auf vollständige, saubere und schlüssige Argumentation! 100 Punkte sind 100%. Inhaltsverzeichnis

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Lineare Algebra. 12. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching

Heinrich Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester Lineare Algebra 1. Vierzehnte & Fünfzehnte Woche,

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}.

Eigenwerttheorie. Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

Serie 17: Satz von Cayley-Hamilton & spezielle Endomorphismen

Basisprüfung. 18. August 2015

Gruppe II Lineare Algebra

5 Diagonalisierbarkeit

Determinanten. Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem =. (1) y = Sei o.b.d.a a 0 und c 0. Dann ist (1) äquivalent zu. = ac ad y.

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4 Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Wiederholungsklausur zur Linearen Algebra I

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Weihnachtszettel

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

5.2 Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierung

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

Übungen zum Ferienkurs Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WiSe 2017/18 Blatt 3 - Lösung

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Musterlösung 13. (A ± I)x = 0 Ax ± x = 0 Ax = ±x Ax = λx

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

5. Übung zur Linearen Algebra II -

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

6.3 Eigenwerte. γ ist Eigenwert von T [T] B B γi ist nicht invertierbar.

Übungsblatt

Musterlösung Donnerstag - Determinanten und Eigenwerte

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Richie Gottschalk Lineare Algebra I Seite 1. a) Welche der folgenden Ringe sind kommutativ? Es gibt genau einen Unterraum W von V mit dim(w ) = n.

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

4 Eigenwerte und Eigenvektoren

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

Lösungsskizzen zur Klausur zur Linearen Algebra II. Definitionen

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008

Lineare Algebra I Zusammenfassung

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet:

7.2 Die adjungierte Abbildung

6 Hauptachsentransformation

Lineare Algebra 2. Lösung zu Aufgabe 7.2:

Zeigen Sie, dass der einzige Gruppenhomomorphismus von (G, ) nach (Z 5, +) die Abbildung Φ : G Z 5

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Lösungsvorschlag

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra. Vorbereitung der Bonusklausur am (Teil 1, Lösungen)

43911: Lineare Algebra/Geometrie Prüfungstermin Frühjahr 2015 Lösungsvorschlag

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Sommer 2017 Musterlösung

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Klausur zur Linearen Algebra I

Klausurähnliche Aufgaben

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

MC-Serie 11: Eigenwerte

a) Die Abbildung µ h ist injektiv, da für alle g 1, g 2 G gilt: Daher ist µ h bijektiv. Zudem folgt aus µ h (g) = g auch

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform:

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Klausur zur Mathematik II (Modul: Lineare Algebra II)

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra I

Lösungen Serie 5. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler

Lösung 23: Sylvesters Trägheitssatz & Singulärwertzerlegung

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1

Lösung zu Serie 18. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink

4 Determinanten, Eigenwerte, Diagonalisierung, Jordansche Normalform

Für das Allgemeine lineare Gleichungssystem mit n linearen Gleichungen und n Unbekannten

7.3 Unitäre Operatoren

Lösung 13: Unitäre Vektorräume und normale Abbildungen

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

Transkript:

Aufgabe Lineare Algebra I Lösungsvorschlag Wir bezeichnen mit a, a 2, a 3 Q 4 die Spalten der Matrix A. Es ist 7 a + 2a 2 = 7 4 = 7a 3, und wir sehen im l A = a, a 2, a 3 = a, a 2. Da die Vektoren a und a 2 offenbar linear unabhängig sind, bilden sie eine Basis des Bildes von l A. Da das Bild von l A Dimension 2 hat, hatder Kern Dimension. Andererseits folgt aus a + 2a 2 7a 3 =, dass das Element 2 im Kern von l A liegt. Also bildet es eine Basis 7 des Kerns. Aufgabe 2 Da die Determinante der Matrix A ändert sich nicht, wenn wir für i =,..., n das a i -fache der letzten Spalte von der i-ten Spalte abziehen, d.h. x a a a 2 a 2 a 3 a n x a 2 a 2 a 3 a n x a 3 a n det A = det...... x a n Die Matrix auf der rechten Seite ist eine obere Dreiecksmatrix, folglich ist die Determinante einfach das Produkt der Diagonaleinträge, d.h. wie gewünscht. det A = (x a ) (x a n ), Aufgabe 3 Es ist 2u + u 3 = u 2, daher wird U schon von u und u 3 erzeugt. Da diese beiden Vektoren offensichtlich linear unabhängig sind, hat U die Dimension 2. Wir definieren W = W =.

Die als Erzeuger angegebenen Vektoren sind in beiden Fällen offenbar linear unabhängig und sind folglich Basen von W bzw. W. Es bleibt zu zeigen, dass U und W, U und W und W und W jeweils Komplementärräume in V sind. Aus Dimensionsgründen genügt es zu zeigen, dass U und W, U und W und W und W jeweils V erzeugen. Dies können wir überprüfen, indem wir die Basisvektoren der beiden zu betrachtenden Unterräume in eine Matrix schreiben und zeigen, dass deren Determinante nicht verschwindet.. U + W = V 2. U + W = V 2. W + W = V det det 2 2 4 2 det 2 2 4 2 = det = 2 2 4 2 = = 4 Aufgabe 4 a) Das charakteristische Polynom von A ist X + 2 4 χ A (X) = det X 3 = det 3 3 X 2 X + 2 4 = det X X + 3X + 6 X + X + 2 4 X 3 3X + 6 X + (Wir haben bei der ersten Umformung das 3-fache der zweiten Zeile von der dritten Zeile abgezogen, und bei der zweiten Umformung die erste Zeile von der zweiten Zeile abgezogen.) Daraus erhalten wir durch Entwicklung nach der ersten Spalte: χ A = (X + 2)(X + ) 2 + (X + )( 4(X + ) 3X + 6) = (X + )(X 2 + 3X + 2 7X + 2) = (X + )(X 2 4X + 4) = (X + )(X 2) 2.

Ausmultipliziert erhalten wir χ A (X) = (X + )(X 2 4X + 4) = X 3 4X 2 + 4X + X 2 4X + 4 = X 3 3X 2 + 4. b) Die Eigenwerte von A sind gerade die Nullstellen des charakteristischen Polynoms. Folglich hat A die Eigenwerte und 2. c) Basis des Eigenraums zum Eigenwert - Es ist die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems (( )E 3 A)x = zu berechnen. Wir wenden den Gauß-Algorithmus an: 4 4 3 3 3 4 3 3 3 4 9 Jetzt können wirablesen, dass der Eigenraum zum Eigenwert eindimensional ist und dass der Vektor eine Basis bildet. Basis des Eigenraums zum Eigenwert 2 Es ist die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems (2 E 3 A)x = zu berechnen. Wir wenden den Gauß-Algorithmus an: 4 4 3 3 4 4 3 3 und wir sehen, dass der Vektor Insbesondere ist auch dieser Eigenraum eindimensional. 3 3. 3 eine Basis des Eigenraums zum Eigenwert 2 bildet. d) Da das charakteristische Polynom über Q vollständig in Linearfaktoren zerfällt, ist A trigonalisierbar. Andererseits ist die algebraische Vielfachheit des Eigenwerts 2 echt größer als die geometrische Vielfachheit, und daher ist A nicht diagonalisierbar. Aufgabe 5 a) Da die Vektoren v,..., v n nach Voraussetzung linear abhängig sind, existiert eine nichttriviale Linearkombination n i= α iv i =, α i K. Wäre dabei ein α i =, so erhielten wir eine nicht-triviale Darstellung das Nullvektors als Linearkombination von n Vektoren der v i ; da je n dieser Vektoren aber nach Voraussetzung linear unabhängig sind, ist dies nicht möglich. Genauer sehen wir also: Jede nicht-triviale Darstellung des Nullvektors als Linearkombination der v i hat die Eigenschaft, dass alle Koeffizienten ungleich Null sind.

b) Es sei γ = β /α K. Dann ist n (β i γα i )v i = β i v i γ α i v i =, i= und da nach Definition von γ gilt, dass β γα =, folgt aus der Zusatzbemerkung in Teil a), dass alle Koeffizienten in der obigen Summe Null sind, d.h. β i = γα i für alle i. Aufgabe 6 a) Wenn f = c id V ist, so ist offenbar jeder Vektor v V \ {} Eigenvektor zum Eigenwert c, denn es gilt ja gerade f(v) = cv. Nun zur Umkehrung: Sei b,..., b n eine Basis von V. Da jeder Vektor aus V \ {} Eigenvektor ist, existieren λ i K mit f(b i ) = λ i b i. Wir zeigen nun, dass alle λ i gleich sind. Ist nämlich i j, so gilt f(b i + b j ) = f(b i ) + f(b j ) = λ i b i + λ j b j, aber andererseits ist nach Voraussetzung b i + b j wiederum ein Eigenvektor von f, etwa Dann erhalten wir f(b i + b j ) = λ(b i + b j ). (λ i λ)b i + (λ j λ)b j = f(b i + b j ) f(b i + b j ) =, und da b i und b j (als Basisvektoren) linear unabhängig sind, folgt und damit wie gewünscht λ i = λ = λ j. λ i λ =, λ j λ = Es ist also tatsächlich f = c id V mit c = λ = = λ n. b) Es ist ker f = {v V ; f(v) = = v} = V (, f), also ist f genau dann injektiv, wenn kein Eigenwert von f ist. Da f ein Endomorphismus eines endlich-dimensionalen Vektorraums ist, ist f genau dann injektiv, wenn f invertierbar ist. c) Aus Teil b) wissen wir, dass λ, also ist λ tatsächlich invertierbar. Ist v V (λ, f), so gilt f(v) = λv, und durch Anwenden von f erhalten wir dann auch v = f (λv), das heißt f (v) = λ v, und das bedeutet gerade v V (λ, f ). Damit haben wir gezeigt, dass V (λ, f) V (λ, f ), und da (f ) = f folgt die umgekehrte Inklusion, indem wir das soeben Gezeigte auf f anwenden. Aufgabe 7 a) Dass f 2 = ist, heißt gerade, dass f(v) = für alle v im f, also gilt im f ker f, und es folgt insbesondere dim im f dim ker f. Aus der Dimensionsformel für lineare Abbildungen erhalten wir nun dim V = dim ker f + dim im f 2 dim ker f,

und daraus folgt direkt die Behauptung. b) Die Umkehrung von a) gilt nicht. Dies zeigt das folgende Beispiel: sei f = l A : K 2 K 2 mit ( ) A =. Dann ist offenbar dim ker f = 2 dim K2, aber es ist f 2 = f.