myfactory.businessworld...2 myfactory.pps...4 Stammdaten...5 Stücklisten...5 Kalkulation...7 Arbeitsgänge...8 Arbeitsplätze...10 Zeitmodelle...



Ähnliche Dokumente
myfactory.businessworld...3 myfactory.pps...5 Stammdaten...6 Stücklisten...6 Kalkulation...9 Arbeitsgänge...10 Arbeitsplätze...11 Zeitmodelle...

Version 3.3 F u n k t i o n s b e s c h r e i b u n g

myfactory.businessworld und myfactory.com...2

myfactory.businessworld...3 myfactory.pps...5 Stammdaten...6 Stücklisten...6 Kalkulation...9 Arbeitsgänge...10 Arbeitsplätze...11 Grundlagen...

myfactory.businessworld...2 myfactory.hrm...4

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

nessbase Projekte Über Projekte I

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

FastViewer Remote Edition 2.X

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Kommunikations-Management

Mit exportiert man das öffentliche Schlüsselpaar. Die Datei, die dabei erzeugt wird heißt PublicKey_MediaMillionWebService.key.

Monitoring-Service Anleitung

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lehrer: Einschreibemethoden

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

SharePoint Demonstration

Individuelle Formulare

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Artikel Schnittstelle über CSV

Seriendruck mit der Codex-Software

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

desk.modul : Webclient

Für Kunden die den neuen TopMaps Viewer EINER für ALLE als Betrachtungs-Software verwenden wollen. Top10 V1, Top25 V3, Top50 V5, WR50 V3 DVD s

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

PKV- Projektanlage Assistent

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Stand: Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Drucken aus der Anwendung

Mit einem Mausklick sind s aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

OP-LOG

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Einrichtung HBCI-Chipkarte in VR-NetWorld-Software

Lizenz-Server überwachen

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Handbuch oasebw Seite 1 von 10

TDA HR Software Entwicklungs GmbH Hand Out Symposium 2015

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

12. Dokumente Speichern und Drucken

Hilfreiche Funktionen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

teamsync Kurzanleitung

1 Lieferantenbewertung

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Inventur. Bemerkung. / Inventur

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

Stand: Chargen-Verwaltung Modulbeschreibung

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

BlueEvidence Services in Elexis

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Transkript:

Inhalt myfactory.businessworld...2 myfactory.pps...4 Stammdaten...5 Stücklisten...5 Kalkulation...7 Arbeitsgänge...8 Arbeitsplätze...10 Zeitmodelle...10 Grundlagen...11 Produktionseinstellungen...11 Zeittypen...12 Produktionsstatuswerte...13 Gruppen...13 Fertigungsdisposition...14 Produktionsaufträge...16 Produktionspapiere...17 Produktionsarbeitspläne...20 Produktionsauftragshistorie...21 Rückmeldungen...21 Material...21 Bearbeitung einer Stückliste in der Verkaufsbelegerfassung...22 myfactory.pps Terminierung...23 Ressourcen...23 Ressourcenstamm...23 Ressourcentypen...23 Ressourcengruppen...24 Terminierung...24 Vorwärts- und Rückwärtsterminierung...24 Planung...25-1 -

myfactory.businessworld Die Erfolgs-Basis: Vernetzte Unternehmenslösungen Die myfactory.businessworld - eine zukunftssichere Basis für die unternehmensweite interne Vernetzung und/oder eine über die Unternehmensgrenzen hinausgehende Netzwerklösung. Im Vordergrund steht nicht ein einzelnes Modul, sondern das Framework der miteinander verbundenen Bausteine: das Netzwerk als Basis für zeitgemäße und zukunftsorientierte IT-Lösungen. Eine runde Sache! Jedes Modul umfasst einen eigenständigen Funktionsbereich und ist unabhängig nutzbar. Gleichzeitig sind immer alle Business-Prozesse installiert und bei Bedarf sofort abrufbar. Der individuelle Standard: Für Sie nach Maß gefertigt Die myfactory.businessworld ist perfekt auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Sie bietet ein ganzes Netz von praxiserprobten Branchen- und Partner-Lösungen und überlegene Funktionalitäten für jeden einzelnen Ihrer Geschäftsabläufe. Als universelle Basis für eine vollständige und absolut individuelle Unternehmenslösung ist die myfactory.businessworld in technologischer Hinsicht einzigartig - und unter dem Kostenaspekt einmalig: Sie zahlen nur für das, was Ihr Unternehmen wirklich braucht... Fremdsysteme können problemlos integriert werden. Und: myfactory bleibt updatesicher! - 2 -

Für die Zukunft: Ein überlegenes vernetztes System Die Merkmale und Vorteile der myfactory.businessworld auf einen Blick: Mehrsprachig und international Personifiziert und benutzerbezogen Der User sieht nur, was er wirklich braucht Individuelle Berechtigung bis auf Feldebene Absolut standortunabhängig und filialfähig Windows Look & Feel für interne Anwender Komfortabler Web-Look für externe User Eine Investition, die sich sehr schnell bezahlt macht Die zentrale Installation spart direkt Kosten von der Einrichtung bis zur Systempflege. Eine schnelle und kostengünstige Realisierung von Filiallösungen ist jederzeit möglich. Auch sehr unterschiedliche Hardware kann genutzt werden: von der "veralteten" IT-Ausstattung bis zu den modernsten Smart-Geräten. Die myfactory.businessworld schafft Mehrwert: Sie hilft mittelständischen Unternehmen, die Kosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen. Sie schafft Wettbewerbsvorteile, da mit Geschäftspartnern jetzt interaktiv vernetzt gearbeitet werden kann. Und sie unterstützt Ihr Unternehmen dabei, zukunftsfähige Kommunikationsstrukturen aufzubauen - und wettbewerbsfähig zu bleiben! - 3 -

myfactory.pps Aufgrund des starken Wettbewerbsdrucks für mittelständische Fertigungsunternehmen steht die Rationalisierung der Fertigung immer mehr im Vordergrund. Das Modul myfactory.pps (Produktions- Planung und Steuerung) bietet Ihrem Unternehmen eine umfassende und zukunftsorientierte Lösung für die standortunabhängige, unternehmensübergreifende Zusammenarbeit mit allen Geschäftspartnern - und somit die Grundlage für eine effiziente und vor allem kostengünstige Fertigungskette. Mit myfactory.pps wird die gesamte Fertigung verwaltet. Das heißt: Sämtliche internen und externen Fertigungsprozesse werden branchenübergreifend gesteuert - von der Konzeption bis hin zum Endprodukt. Variable Entscheidungsmöglichkeiten (wie z.b. die "Make Or Buy"-Funktionalität oder die Option, gleichartige Produktionsaufträge werksübergreifend zusammenfassen, die Mindestlosgrößenberücksichtigung und die optimale Ausnutzung des verfügbaren Lagerbestandes innerhalb der Fertigungsdisposition) bedeuten eine effizientere Kapazitätsauslastung bei sinkenden Kosten. Das heißt konkret: Die Produktion kann mehr Aufträge annehmen - und steigert somit indirekt den Umsatz. Im Bereich der Logistik können Artikel, Rohstoffe und Materialien, die für einen bestimmten Zeitpunkt in der Produktion benötigt werden, nicht nur direkt vom Lieferanten lagerbestandsseitig abgeglichen und kontrolliert, sondern bei Bedarf auch just-in-time geliefert werden. Der Bereich der Fremdfertigung gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Mit myfactory.pps erhalten Fremdfertiger einen personifizierten Zugriff auf bestimmte Geschäftprozesse. So können mit dem Zusatzmodul "Verlängerte Werkbank" Fertigungsaufträge z.b. online zurückgemeldet oder Wareneingänge generiert werden. Das Ergebnis sind weitestgehend störungsfreie Abläufe in der Fremdfertigung und schnelle Reaktionszeiten, wenn innerhalb der Fertigung Probleme erkennbar werden. Gleiches gilt auch für externe Dienstleister, die beispielsweise Konstruktionszeichnungen anfertigen. - 4 -

Stammdaten Stücklisten Kernstück der Produktion ist eine flexible Stücklistenverwaltung. Stücklisten können versionsabhängig geführt werden, wobei die aktuell gültige Version den Status freigegeben erhält. In den Stücklistendetails werden Informationen wie Beschreibung, Satus, Memo, Zeichnungsnummer, Ausschussanteil, Gewicht, Losgrößen, Produktionsmengeneinheit etc. verwaltet. - 5 -

Eine Stückliste besteht aus beliebig vielen Baugruppen, Materialien, Arbeitsgängen und Texten (Dokumenten), die beliebig tief hierarchisch strukturiert werden. Zur besseren Veranschaulichung erfolgt die Anzeige grafisch über den Stücklistenexplorer. Die Stücklisten können in 2 Varianten gedruckt werden. Zum einen in grafischer Form zum anderen in Listenform. Darüber hinaus können die Daten direkt an Word oder Excel übergeben, bzw. als Html Datei gespeichert werden. Über die Erweiterung der Bestandsprüfungsmenge, haben Sie einen detaillierten Überblick darüber, ob für den zu produzierenden Artikel alle benötigten Bestandsteile in ausreichender Menge zur vorhanden sind. - 6 -

Zur Anlage von Stücklisten gibt es zusätzlich eine Schnellerfassungsmaske. Kalkulation Die angelegte Stückliste kann direkt nach individuell angelegten Kalkulationsschemata kalkuliert werden. - 7 -

Arbeitsgänge Arbeitsgänge werden in einem eigenen Dialog definiert. Ein Arbeitsgang erhält eine Arbeitsgangnummer, Bezeichnung, Arbeitsganggruppe, Arbeitsplatz oder Ressource, Beschreibung und Memotext - 8 -

Einem Arbeitsgang können beliebig viele Ressourcen zugeordnet werden sofern das Zusatzmodul myfactory.pps Terminierung lizenziert ist. Denen ihrerseits wiederum können beliebig viele Zeit- und Kostentypen zugeordnet werden. Diese Informationen werden für die Terminierung sowie die in der Kalkulation benötigt. Außerdem können einem Arbeitsgang auch direkt Zeiten und Kosten zugeordnet werden, die nicht direkt mit einer Ressource in Verbindung stehen. - 9 -

Arbeitsplätze Auch Arbeitsplätze werden in einem eigenen Dialog definiert. Neben Nummer, Bezeichnung, Beschreibung und Memotext kann dem Arbeitsplatz für die Terminierung eine Ressource zugeordnet werden. Zeitmodelle Zeitmodelle sind die Basis jeder Terminplanung. In einem Zeitmodell wird festgelegt, zu welchen Zeiten ein/eine Arbeitsplatz / Ressource ihre Tätigkeit aufnehmen kann, und wenn nicht, aus welchem Grund. In den Zeitmodellen werden die Sonn- und Feiertage aufgenommen wie auch die Betriebsfreien. Ist kein Zeitmodell zugewiesen gilt die Ressource als frei. - 10 -

Ohne dem Zusatzmodul myfactory.pps Terminierung kann in der Produktion nur ein Standardzeitmodell hinterlegt werden, welches dann für alle Arbeitsplätze gilt. Die allgemeinen Vergabe und Zuordnung von Ressourcen steht erst mit dem Zusatzmodul myfactory.pps Terminierung zur Verfügung. Grundlagen Produktionseinstellungen In den Einstellungen können allgemeine Produktionseinstellungen vorgenommen werden. Ein Grossteil der Einstellungen lässt sich aber auch noch in den verschiedenen Produktionsdialogen manuell übersteuern. - 11 -

Zeittypen Die Zeittypen, die den Arbeitsgängen zugeordnet werden, können im Zeitentypenstamm individuell festgelegt werden. Mit den Eigenschaften feste Gesamtzeit, feste Prozesszeit, stückbezogene Zeit, berechnete Zeit, Zeit vor bzw. nach Prozess können Zeittypen wie Einrichtungs-, Fertigungs-, Liege-, Rüst- oder Transportzeiten bestimmt werden. - 12 -

Produktionsstatuswerte Der Ablauf der Fertigungsdisposition sowie des eigentlichen Produktionsprozesses erfolgt über die Zuordnung von Statuswerten. Diese Werte werden in einem eigenen Dialog verwaltet. Der Produktionsprozesses kann z.b. über die Statuswerte Erfasst, Bestellt, Produktionsauftrag erzeugt, Fertiggestellt und Geliefert beschrieben werden. Neben den Abhängigkeiten der Werte untereinander wird hier auch festgelegt, welche Auswirkungen der jeweilige Status auf die Programmsteuerung hat. Gruppen Über die Stammdaten "Gruppen" werden die im Programm, produktionsspezifischen Arbeitsgang- und Arbeitsplatz-Gruppen verwaltet. Die Gruppen ermöglichen dem Anwender beispielsweise über die Selektion einer Arbeitsplatzgruppe Produktions- oder Arbeitsscheine ausdrucken zu lassen, oder in den Stammdaten bestimmte Gruppen suchen zu können. - 13 -

Fertigungsdisposition Stücklisten, für die im Rahmen des Dispositionslaufs ein Bedarf festgestellt wurde, erscheinen in der Fertigungsdisposition. Oben links werden die Stücklisten angezeigt, unten links erscheint die Stücklistenstruktur der gewählten Stückliste. Rechts sieht man den aktuellen Status des ausgewählten Dispositionseintrags. Für die Stücklisten können nun entweder Bestellungen oder Produktionsaufträge erstellt werden. Darüber hinaus hat man auch die Möglichkeit manuelle Dispositionseinträge zu erzeugen. - 14 -

Über die Funktionen <PA erzeugen>, <Bestellung>, oder <Manuelle Dispo> können dann die gewünschten Aktionen durchgeführt werden. Darüber hinaus kann man über die Funktion <Einstellungen> die unterschiedlich Produktionsschemas auswählen nach dem produziert werden soll. - 15 -

Bei der Anlage eines Produktionsauftrags aus der Fertigungsdisposition heraus kann man neben den erweiterten Einstellungen auch zusätzlich noch auf einer Verkaufsbelegposition referenzieren. Produktionsaufträge Alle aktuellen Produktionsaufträge werden in diesem Dialog oben links angezeigt. Über eine farbliche Kennzeichnung ist sofort ersichtlich, ob ein Eintrag aus der Fertigungsdisposition kommt, direkt aus einer Auftragsbestätigung erzeugt oder manuell angelegt wurde. - 16 -

Links in der Mitte sieht man die Auftragshierarchie bei Stücklisten, die Baugruppen beinhalten. Darunter sieht man die komplette Stücklistenstruktur. Auf der rechten Seite findet man die aktuellen Statusinformationen zum Produktionsauftrag sowie zu den einzelnen Bestandteilen der Stückliste. Produktionspapiere Zu einem Produktionsauftrag können auch die zugehörigen Produktionspapiere gedruckt werden. Hierbei kann ausgewählt werden zwischen. Arbeits- und Materialscheine, nur Arbeitscheine, nur Materialscheine oder aber nur den Produktionsschein pro PA. Materialentnahmescheine - 17 -

Arbeitscheine Produktionsschein pro PA - 18 -

Natürlich kann auch jedes Dokument, das der Stückliste zugeordnet wurde, hier gedruckt werden. - 19 -

Produktionsarbeitspläne Hier erhalten einen Gesamtüberblick über den Produktionsverlauf inklusive der einzelnen Produktionspositionen - bezogen auf den Produktionsplan. Dabei haben Artikelentnahmen keinen relevanten Termin. Wie in diesem Beispiel zu sehen, hat die Endmontage insgesamt 210 Minuten zur Bewältigung ihrer Aufgabe als Sollzeit zur Verfügung gestellt bekommen. Diese 210 Minuten setzen sich aus 10 Minuten Rüstzeit, und 200 Minuten Fertigungszeit zusammen. - 20 -

Produktionsauftragshistorie Mit dieser Historie haben die Möglichkeit jeden einzelnen durchgeführten Produktionsprozesse zu verfolgen und auch gleichzeitig im Falle einer Fehlentscheidung wieder zurück zusetzten. Rückmeldungen Material Bei der Materialentnahme wird unterschieden zwischen Einzelentnahme und Gesamtentnahme pro Produktionsauftrag. Wird ein Arbeitsgang zurückgemeldet, so können hier die gefertigten Mengen sowie die benötigen Zeiten zurückgemeldet werden. - 21 -

Ein Produktionsauftrag kann auch pauschal fertig gemeldet ohne das im Vorfeld Einzelentnahmen durchgeführt wurden. Bei der pauschalen Fertigmeldung werden die Materialentnahmen Arbeitsgangzeiten automatische mit zurückgemeldet. Bearbeitung einer Stückliste in der Verkaufsbelegerfassung Eine Stückliste kann auftragsabhängig bearbeitet werden. In einem solchen Fall wird direkt ein Produktionsauftrag für die geänderte Stückliste angelegt. - 22 -

myfactory.pps Terminierung Mit der Möglichkeit, die Kapazitätsauslastung aller zur Verfügung stehenden Ressourcen (Maschinen) auch standortübergreifend einsehen und planen zu können, werden für den Werkstattleiter in Zukunft viele Auftragsentscheidungen wesentlich einfacher. Mit dem Zusatzmodul Terminierung können Produktionsaufträge, unter Berücksichtigung aller benötigten verfügbaren Ressourcen, sowohl vorwärts als auch rückwärts terminiert werden. Darüber hinaus können die Daten graphisch aufbereitet werden und stehen über das Internet jederzeit zum Abruf bereit. Ressourcen Ressourcen bilden die Objekte der myfactory, welche beispielsweise durch Angestellte, Mitarbeiter, Maschinen, Werkzeuge oder Räume verkörpert werden. Ressourcenstamm Die Ressource ist die Basis der Arbeitsgänge für die Terminierung. Die Ressource beinhaltet Angaben wie: eine Beschreibung, Ressourcentyp, Gruppenkennzeichen, Betriebsstättenzugehörigkeit, Kostenstelle und dem zugehörigen Zeitmodell Ressourcentypen Jede Ressource muss einen Ressourcetyp abbilden. In der myfactory sind diese Typen frei definierbar, tragen jedoch jeweils eine vorgegebene Menge von Eigenschaften. - 23 -

Ressourcengruppen Jede Ressource kann nach Merkmalen klassifiziert und innerhalb der myfactory einer Gruppe zugeordnet werden. Terminierung Hierbei können Produktionsaufträge, unter Berücksichtigung aller benötigten verfügbaren Ressourcen, sowohl vorwärts als auch rückwärts terminiert werden. Darüber hinaus können die Daten graphisch über die Planung aufbereitet werden und stehen über das Internet jederzeit zum Abruf bereit. Vorwärts- und Rückwärtsterminierung Wird ein Produktionsauftrag eingeplant, so kann er entweder vorwärts oder rückwärts terminiert werden. Bei der Vorwärtsterminierung wird ausgehend von einem Starttermin ermittelt, wann der Produktionsauftrag abgearbeitet ist. Dabei wir neben den bei Arbeitsgängen hinterlegten Zeiten auch die Verfügbarkeiten der Ressourcen berücksichtigt. Bei der Rückwärtsterminierung wird ausgehen von einem hinterlegten Endtermin ermittelt, wann mit dem Produktionsauftrag begonnen werden muss. - 24 -

Planung Bei einer Stückliste mit folgendem Aufbau wird durch die Terminierung ein Arbeitsplan erzeugt. Über die Produktionsarbeitspläne kann über die Funktion Planung zusätzlich die Auslastung der Ressourcen grafische Aufbereitet werden. - 25 -