DWT Success Map. Online (Sales) Database. Deutsche Windtechnik X-Service GmbH Steffen Schroedter Technical Sales Support

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung LogPro RFID - WKS - Portal

Nutzerverwaltung juris Online. Individuelles Login (mit persönlicher Kennung)

Kundendatenbank. Inhalt

Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App

c:geo So einfach kann Geocaching sein!

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Stufe Großhandel/Logistik und Stufe Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse, Kartoffeln

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile

Termine in CommSy anlegen, gestalten und koordinieren

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW

Funktionen der FACTScience WebApp und Anlegen von Drittmittelanträgen. Loggen Sie sich mit den bekanntgegebenen Benutzernamen und Passwort ein

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Online-Feldbuch User Manual Version

Arcavis Backend Abo Modul Baldegger+Sortec AG

Anleitung zum Carpool Management

Termin-Eintrag anlegen, gestalten und koordinieren

Funktionen der FACTScience WebApp und Anlegen von Drittmittelanträgen. Loggen Sie sich mit den bekanntgegebenen Benutzernamen und Passwort ein

Customer Portal Quick Guide version 2.0

Sie werden für diese Einheit wenige Minuten benötigen. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein. WIPS Kapitel: 04 Leistungsverwaltung

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

Wie erreiche ich was?

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems

Ein Unternehmen im Vincentz Network. Ihr Online-Spezialist im Pflegebereich. Das perfekte Marketing-Instrument.

SERVICE NOW HANDBUCH. Service NOW (WebTool)

Detaillierter Vergleich der Funktionen von PlanningPME, PlanningPME Web Access und PlanningPME Mobile

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

SAP Solution Manager 7.2 Service Desk Anleitung Kunden

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1.

Ein Lernjournal in Moodle anlegen

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Administrationshandbuch

Das Gantt Chart Modul

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Inhalt. Der WCH-Kalender. Vorwort... 3 Registrierung... 4 Anmeldung... 9 Neuer Termin Anzeige Sonstiges Anhängen einer Datei...

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Import aus MoVe. Min. Programm Version 0.65, August w w w. r f n e t. c h 1 / 12

Die Struktur wird immer von der Sektion (Root-Organisation) bis hin zur erlaubten Organisation abgebildet.

LEICHTBAUATLAS. Benutzerhinweise.

Import und Export von Veranstaltungen

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Kurzanleitung Zu Fundus Online

Einführung in die Benutzung des Eintragsformulars Standard Eintrag

Wie erreiche ich was?

Installationsanleitung Erste Schritte

Administration von Benutzern und Sicherheit

TERMINE VERWALTEN. von CiL-Support-Team Stand: März 2017

Datenbank konfigurieren

ANLEITUNG LIEFERANTENMANAGEMENT

Online Dispoliste Benutzerhandbuch

Der Administrationsbereich

Bewerben Sie sich online!

Modul Ressourcen

Einfach Informatik Lernumgebung

Anleitung für den Webshop

vergabeplattform.berlin.de

Bedienungsanleitung zum Anzeigen von Abrechnungsdaten im ONTRAS-Kundenportal

Kurzanleitungen. Exabis E-Portfolio

Erste Schritte mit ClassRoom.ch

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 20. November 2014

Bewirb dich jetzt! Technik Verwaltung Soziales Kinder Jugend Natur Gesundheit Umwelt Pflege. Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt

Portal-Dokumentation. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production Portal-Handbuch Seite 1

Anwenderh Kurzanleitung zum Online-Portal

Relevanz einer Aufgabe einfach bestimmen

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Benutzerhandbuch Lieferantenportal

Aktivität und Block Anwesenheit. moodle Anleitungen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

GFA Portal Benutzerhandbuch

GICON Großmann Ingenieur Consult, Freiberg. Die wichtigsten Funktionen für die Anwendung im Hochwasserschutz

Eine kurze Einführung in die Nutzung. der Such- und Erinnerungsfunktionen des. Göttingen Campus Event Calendar

GO! Update September 2014 Inhalt

Naturwerk. Naturvielfalt.ch. Wegleitung für die Benutzung der Online-Plattform Naturvielfalt.ch

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

5.1.1 Dateilinks hinzufügen

OMM Online Maintenance Management

Einführung in die Benutzung des Business Eintragsformulars Gold

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Vielfalt bewegt! Alpenverein Handbuch Webportal

Handbuch Discgolfdatabase

sycat Software Support Kurzanleitung

Anleitung zur Personalisierung

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

persolog eport Anleitung

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Futtermittelwirtschaft

Transkript:

DWT Success Map Online (Sales) Database Deutsche Windtechnik X-Service GmbH Steffen Schroedter Technical Sales Support

Struktur Was kann die Success Mapleisten? Vertriebs- Projekte Hersteller WEA Typen Windparks WEAs Informationsverwaltung und -austausch Nutzer fügen Informationen hinzu und verwalten diese (im Rahmen ihrer Rechte) Informationen sind logisch miteinander verknüpft und synchronisiert Nutzer greifen auf die gleichen Daten zu Auswertungen Verknüpfte Informationen (relationelle Datenbank) ermöglicht Vielzahl an Auswertungen Verträge Relationale Datenbank (MySQL) Marktteilnehmer Betreiber Betriebsführer Portfolio einzelner Betreiber Umliegende Windparks... Vereinfachung der Kommunikation im Vertriebsalltag!

Kategorien Turbine Models, Wind Farms, Turbines, Actors, Contracts, Projects

Kategorie Turbine Models Technische Informationen zu WEA Technologien Leistung, Rotordiameter, etc. Fotos können hinterlegt werden Verknüpfung zu installierten WEA Welche WEA dieser Anlagentechnologie wurden wo und wann installiert?

Kategorie Actors Markteilnehmer (Betreiber, Dienstleister, etc.) Kontaktinformationen Mitarbeiter Verknüpfung zu Vertriebsprojekten und bestehenden Verträgen Zu welchem Projekt hatten wir bereits mit diesem Kunden/Dienstleister Kontakt?

Kategorie Wind Farms Windpark Geographische Informationen (Land, Ort, Postleitzahl) Weitere Informationen werden in den einzelnen WEA gepflegt (Anlagentyp, Koordinaten, etc.) Verknüpfung zu installierten WEA Welche WEA gehören zu diesem Windpark?

Kategorie Turbines (Installierte) WEA WEA Informationen (Windpark, Anlagentyp, Koordinaten, Nabenhöhe, IBN, etc.) Informationen zu beteiligten Marktteilnehmer (Betreiber, Betriebsführer, Service, etc.)

Kategorie Contracts Bestehende Verträge Vertragsinformationen (Start, Ende, Vergütung, Verfügbarkeit, Leistungen) Vertragspartner Vertragsdokument Verknüpfte WEA

Kategorie Projects Vertriebsprojekte Projektinformationen (Status, Sales Manager, Kunde, Verhandlungsgegenstand, finanzielle Infos, etc.) Berechnung der nächstgelegenen Servicestation Anzeigen umliegender Verträge Kommentarfunktion

Funktionen Listenansicht mit Filterfunktion, Kartenansicht, Statistiken, Anlegen / Ändern von Eintragen

Funktionen Listenansicht mit Filterfunktion Funktionen Anlegen von Projekten Exportieren von individuell gefilterten Projektlisten Diverse Filtermöglichkeiten Listenansicht zur Darstellung und Auswahl der gefilterten Projekte

Funktionen Kartenansicht Funktionen Anwählen der Elemente auf der Karte für detaillierte Informationen Legende Projekt Windpark unter Vertrag Servicestützpunkt DWTS Servicestützpunkt DWTX Mehrere Elemente in geographischer Nähe

Funktionen Statistiken Funktionen Statistiken basieren auf den jeweils gefilterten Daten

Funktionen Anlegen / Ändern von Einträgen am Beispiel eines Projekts Selbsterklärende Formulare Hilfstexte und Formathilfen unterstützen bei der Eingabe Reihenfolge beachten Um Projekt anzulegen, müssen entsprechende Windparks, WEAs und Kunden bereits angelegt sein Hinweis auf Fehler Sind Pflichtfelder nicht ausgefüllt, oder wird ein falsches Format gewählt, erscheinen Hinweise

Vertriebsprojekte

Sales Vertriebsprojekte Projektübersicht Tabellarische Ansicht Filterfunktion Kartenansicht Statistiken Export als Excel-Datei Anlegen neuer Projekte Projektdetail Darstellung aller Projektinformationen Editieren des Projekts Berechnung der nächstgelegenen Servicestation Berechnung von Anfahrtskosten Ermittlung umliegender Windparks unter Vertrag Kommentarfunktion Speichern von Angeboten

Schritt-für-Schritt Anleitungen

Schritt-für-Schritt Anleitung WEA Typ ( Turbine Model ) Beschreibung 1. WEA Typ hinzufügen (Button auf Übersicht WEA Typen) Typ einer Windenergieanlage, die technologisch beschrieben und einem Hersteller zugeordnet werden kann Pflichtfelder Name Hersteller ( Manufacturer ) Offshore (ja/nein) Regulation (pitch/stall) Antrieb (Getriebe/getriebelos) 2. Details eintragen Bedingungen keine Pflichtfeld

Schritt-für-Schritt Anleitung WEA Typ ( Turbine Model )

Schritt-für-Schritt Anleitung Marktteilnehmer ( Actor ) Beschreibung 1. Marktteilnehmer hinzufügen (Button auf Übersicht Marktteilnehmer) Unternehmen, welches in der Windbranche wirkt Pflichtfelder Name Branche (Developer, Technical/Commercial Management, Service, Owner, Manufacturer) 2. Unternehmensdetails eintragen Bedingungen keine

Schritt-für-Schritt Anleitung Angestellter ( Employee ) Beschreibung 1. Mitarbeiter hinzufügen (Button in Detailansicht Actor ) Mitarbeiter eines Unternehmens, charakterisiert durch Kontaktinformationen Pflichtfelder Name 2. Kontaktdetails eintragen Bedingungen Unternehmen in Datenbank Telefonnummern in der Form +49

Schritt-für-Schritt Anleitung Windpark ( Wind Farm ) Beschreibung 1. Windpark hinzufügen (Button auf Übersicht Windparks) Lokale Verknüpfung mehrerer WEA unter Angabe von Land, Postleitzahl und Ort, sowie der Zuordnung onshore/offshore Pflichtfelder Name Land Koordinaten 2. Unternehmensdetails eintragen Bedingungen keine Koordinaten des Windparks

Schritt-für-Schritt Anleitung WEA ( Turbine ) Beschreibung Windenergieanlage, die einem Windpark zugeordnet werden kann und durch den WEA Typ und dem geographischen Standort charakterisiert wird. Pflichtfelder WEA ID Windpark WEA Typ (Model) Status (in Produktion/in Planung/im Bau/abgebaut) On/offshore 1. WEA hinzufügen (Button auf Übersicht WEAs) 2. WEA-Details eintragen Falls nicht bekannt: Windpark# (Bsp. : Zöschingen01 ) Bedingungen WEA Typ in Datenbank Windpark in Datenbank Optional: verantwortliche Marktteilnehmer in Datenbank

Schritt-für-Schritt Anleitung WEA ( Turbine ) Openstreetmap ID Koordinaten können gut aus OSM importiert werden

Schritt-für-Schritt Anleitung Projekt ( Project ) Beschreibung Windenergieanlage, die einem Windpark zugeordnet werden kann und durch den WEA Typ und dem geographischen Standort charakterisiert wird. Pflichtfelder Name DWT Einheit Sales Manager Status Neukunde WEAs Kunde Anfragedatum Vertragsart Department Bedingungen WEAs in Datenbank Kunde in Datenbank Optional: Kundenkontakt in Datenbank Reihenfolge zum Anlegen eines neuen Projekts 1. Marktteilnehmer anlegen 2. zuständigen Mitarbeiter des Marktteilnehmer anlegen 3. Windpark anlegen 4. WEA(s) anlegen 5. Projekt anlegen 1. Projekt hinzufügen (Button auf Übersicht Projekte) 2. Projektdetails eintragen Jede WEA einzeln hinzufügen

Schritt-für-Schritt Anleitung Projekt ( Project ) Datumsformat beachten: YYYY-MM-DD

Schritt-für-Schritt Anleitung Projekt ( Project ) 3. Kommentar hinzufügen (Button auf Detailansicht Projekte) 4. Kommentar formulieren und Datei anfügen (optional) Für das Anhängen einer Datei den File-Browser nutzen ( Durchsuchen ) oder die Datei per Dragand-Drop auf das Feld legen

Schritt-für-Schritt Anleitung Projekt ( Project ) Angehängte Dateien werden durch dieses Symbol gekennzeichnet und können per Klick geöffnet werden.