Optimierungen im Kalenderbereich

Ähnliche Dokumente
Schnittstelle zu SilverDAT calculatepro

What s new in Version 5.12

Dokumentenablage mit repdoc Werkstattsoftware

What s new in Version Q4/2014

Erzeugung von PDF-Dokumenten

Versicherungsrechnungen mit Selbstbeteiligung

Sehr geehrter -Nutzer, Osnabrück, im Juli 2016

12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Neuer Kalender. repdoc Werkstattsoftware für iphone. Neues Datensicherungsprogramm. Schnittstelle zu AU Plus. Historie für Reifeneinlagerungen

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Viele Grüße, Wichtiger Hinweis: In zukünftigen Versionen von repdoc Werkstattsoftware wird der Microsoft SQL Server 7 nicht mehr unterstützt.

Modul ProfiReifeneinlagerung

Am Ende brauchen Sie diese Rechnung nur noch auszudrucken

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

Releasenotes für die Version

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Neue repdoc Katalog-Schnittstelle. Übersichtlichere Schnittstellen-Einrichtung. Neue Katalog-Schnittstelle. Direktbestellung aus dem Beleg

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

13 Zusatzmodul: Terminverwaltung Start und Einstellungen

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack

Produktschulung WinArchiv

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ.

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

Schulungshandbuch FormicaSQL

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

Handbuch Prüfplanung Programmversion 1.1.x Februar 2004

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Benutzer/innen- Verwaltung

Bedienungsanleitung Kundenportal Kunden- und Auftragsanlage, Pflege von Stammdaten,

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

NTCS KUNDENZAHLUNGEN. 10/05/19 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

4. Bedienen und Einstellen

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

1 Excel Schulung Andreas Todt

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Bedienungsanleitung: So aktivieren Sie Ihre Mobilitätsgarantien

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Erstellen von Serienbriefen in OpenOffice Calc

Einrichtung für Microsoft Windows Server 2003

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten aus SoftClean für den Seriendruck exportieren. 2. Nachdem sich das Formular geöffnet hat, drücken Sie die "F5"-Taste auf Ihrer Tastatur.

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch

Advoware - e.consult WebAkte

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

GS-Office Sage Shop Grundlagen

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

registra Schnittstelle

Frilo.Document.Designer

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

SEPA-Lastschriften: Formulare einbinden. Inhalt. Frage: Antwort: Voraussetzungen. 1. Mandate hinterlegen. Produkt(e): Kategorie:

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Faulhaber Schulmaster Admin

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Wie erreiche ich was?

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen

One Click Datenübernahme zu Sage 50

Die Systemoptimierer SOFTWARE INFORMATION COMMUNICATION. SaniVision Vorgangssteuerung /NK

Serienetikett mit Word 2000 und CDH-Winner

Artikel: anlegen bearbeiten verkaufen

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit Zugang

Tutorial: Wie importiere ich Adressen?

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

Datenbank konfigurieren

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Telekom SIP-Trunk-Anbindung via LANCOM-Router

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Lexware eservice personal

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

What s new in Version Q4/2011

Anwenderdokumentation EuroPlus. Lizenzierung

FastFinder Plus: Funktionsweisen

Transkript:

Sehr geehrter -Nutzer, Osnabrück, im April 2012 in Version Q2/2012 der repdoc Werkstattsoftware erwarten Sie wieder viele Änderungen und Detailverbesserungen, die Sie bei der Erledigung der täglich anfallenden Aufgaben unterstützen werden! Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die Neuerungen kurz vorstellen. Die interessantesten Verbesserungen finden Sie nachfolgend in einer Übersicht, detaillierte Informationen zu den wichtigsten Punkten finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Viele Grüße, Ihr -Team Abrechnung von Reifeneinlagerungen und Werkstattersatzfahrzeugen Seite 2 Optimierungen im Kalenderbereich Seite 4 Verbesserte Verknüpfung mit repdoc Katalog 2.0 Seite 5 Neue Exportformate für die Serienbrieferzeugung Seite 6 Verbesserte Nutzung der zuletzt geöffneten Datensätze Seite 7 Verifizierung ausländischer USt.-Ident.-Nummern Seite 7 Weitere Verbesserungen basierend auf Ihren Anregungen Seite 8 Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 1 von 10

Abrechnung von Reifeneinlagerungen und Werkstattersatzfahrzeugen Bei der Durchführung einer Reifeneinlagerung haben Sie nun direkt die Möglichkeit, eine Berechnung der Einlagerung an den Kunden durchzuführen. Beim Klick auf die Schaltfläche Einlagerung durchführen erscheint nun ein Assistent, der Ihnen neben der Erzeugung eines neuen Beleges zur Abrechnung auch die Möglichkeit bietet, einen bereits bestehenden Beleg des Kunden auszuwählen oder die Abrechnung über den ggf. im Hintergrund geöffneten Beleg durchzuführen. Auch Verleihvorgänge für Werkstattersatzfahrzeuge lassen sich nun komfortabel über repdoc abrechnen! Sie haben hier, wie bei der Berechnung der Reifeneinlagerungen, die Wahl zwischen der Erstellung eines neuen Belegs, dem Verwenden eines im Hintergrund geöffneten Belegs oder der Auswahl eines bereits bestehenden Kundenbelegs, was im Fall des Leihfahrzeugs zum Beispiel die Reparatur- oder Inspektionsrechnung des Kundenfahrzeugs sein kann. Über die Liste der Verleihvorgänge, die Sie über Kalender Fahrzeug-Verleihvorgänge erreichen, erhalten Sie eine Übersicht aller Verleihvorgänge. Hier können Sie sich alle Vorgänge, die noch nicht abgerechnet wurden, anzeigen lassen. Per Doppelklick auf einen Verleihvorgang öffnen Sie diesen und können über das Kontextmenü, das Sie über einen Rechtsklick erreichen, die Abrechnung starten. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 2 von 10

Die Werte für die Berechnung der Reifeneinlagerungen und Leih-fahrzeuge hinterlegen Sie als Fremdleistung/Reparatur. Erstellen Sie zunächst zwei neue Fremdleistungen/Reparaturen für die Abrechnung der Reifeneinlagerungen sowie der Leihfahrzeuge. Diese Datensätze ordnen Sie anschließend in der Grundeinrichtung von repdoc unter Extras Optionen (für alle Computer im Netzwerk) Reifeneinlagerungen bzw. im jeweiligen Leihfahrzeug unter Extras Weitere Listen Leihfahrzeuge zu. Hinweis: Sollten Sie die automatische Abrechnung nicht nutzen wollen, können Sie diese im Leihfahrzeug durch anhaken der Option Keine Abrechnung von Leihvorgängen über Fremdleistungen jederzeit deaktivieren. Um die Berechnung von Reifeneinlagerungen zu verhindern, aktivieren Sie die Option Keine Abrechnung über Fremdleistungen, die Sie über Extras Optionen (für alle Computer im Netzwerk)... Reifeneinlagerungen finden. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 3 von 10

Optimierungen im Kalenderbereich Die Anlage von Belegen aus einem bestehenden Termin oder während der Anlage eines neuen Termins wurde stark verbessert. Durch die Einführung der Kalenderpositionen können Sie nun die vorhandenen Terminbeschreibungen mit Positionsdatensätzen wie z.b. Arbeitswerten oder Paketen verknüpfen und auf diesem Wege einfach und schnell ganze Belege zusammenstellen. Um die Positionsdatensätze den Terminbeschreibungen zuzuordnen, öffnen Sie über Extras Weitere Listen die Kalenderpositionen. Hier können Sie über die Schaltfläche Neue Position... eine weitere Kalenderposition hinzufügen und diese mit einem in Ihrer Datenbank vorhandenen Arbeitswert, Artikel, Paket oder einer Fremdleistung verknüpfen. Bei der Anlage eines neuen Termins markieren Sie die benötigten Arbeiten in der Liste und aktivieren die Option Direkt Beleg anlegen. Nach einem Klick auf Weiter gelangen Sie anschließend in die Kunden. und Fahrzeugauswahl. Sobald das gewünschte Kundenfahrzeug gewählt wurde, wird automatisch ein Kundenbeleg angelegt und die den gewählten Kalenderpositionen zugeordneten Positionen in den Beleg eingefügt. Selbstverständlich können Sie den Termin auch ohne die Direktanlage eines Belegs erstellen und im Anschluss im Bearbeitungsfenster des Termins auf die Schaltfläche Auftrag erstellen klicken. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 4 von 10

Um das Erkennen der Bedeutung einer Kalenderfarbe zu vereinfachen, haben Sie nun die Möglichkeit, den vorhandenen Kalenderfarben eigene Bezeichnungen zuzuordnen. Rufen Sie dazu über Extras Weitere Listen Kalenderfarben die Verwaltung der Farbkombinationen auf und öffnen Sie mit einem Doppelklick die Farbe, der Sie eine eigene Bezeichnung zuordnen möchten. Hier geben Sie den gewünschten Text einfach in das Feld Bezeichnung ein. Verbesserte Verknüpfung mit repdoc Katalog 2.0 Aus dem Kundenfahrzeug, dem Kundenfenster und aus dem Kundenbeleg heraus haben Sie nun die Möglichkeit, direkt in die einzelnen Bereiche des repdoc Katalog 2.0 zu springen. So erreichen Sie beispielsweise mit zwei Klicks direkt die Motordaten oder Informationen zur Bremsanlage, ohne sich vorher durch das Menü des Katalogs zu klicken. Sie erreichen die Auswahl im Kundenbeleg über den Punkt Technik im Auswahlmenü neben der repdoc-katalog- Schaltfläche. Im Fahrzeugschein und dem Kundenfenster steht Ihnen ebenfalls eine Schaltfläche im unteren Bereich des Fensters zur Verfügung. Alternativ öffnen Sie das Kontextmenü durch Drücken derrechten Maustaste und wählen dort den Punkt Technik aus. In Listenfenstern wie der Kundenliste oder Fahrzeugliste steht Ihnen in der Symbolleiste der Liste ebenfalls eine Schaltfläche zur Verfügung, über die Sie den Direkteinstieg in den Katalog erreichen. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 5 von 10

Fahrzeugdaten wie Kennzeichen, Motorcode, Baujahr, Erstzulassung und Fahrzeug- Identifikationsnummer sowie der dazugehörige Kundenname werden nun auf der sogenannten Infoleiste auf allen Seiten des Katalogs angezeigt, falls dieser aus der repdoc Werkstattsoftware heraus gestartet wurde. Die Infoleiste wird direkt unter den Ribbons in repdoc Katalog 2.0 dargestellt. Kunden- und Fahrzeugdaten werden nun, sofern der repdoc Katalog 2.0 aus der repdoc Werkstattsoftware aufgerufen wurde, in die Wartungspläne übernommen, so dass eine manuelle Eingabe dieser Werte entfällt. Neue Exportformate für die Serienbrieferzeugung Für das Exportieren Ihrer Serienbriefdaten wurden einige Formate definiert, die das Zusammenspiel mit Serienbrief- Serviceanbietern für die Erstellung von HU-Anschreiben in Zukunft stark vereinfachen! So stehen Ihnen bei der Auswahl der Funktion Adressatenliste in Datei exportieren während der Serienbrieferstellung nun die Formate marketingtoolmcp.com, TÜV Card Service und TÜV NORD ErinnerungsService zur Verfügung, um Ihre Daten in einem Format, das zur Weiterverarbeitung durch die verschiedenen Anbieter geeignet ist, zu exportieren. Hinweis: Bei der Nutzung der Exportformate marketingtool-mcp.com und TÜV Card Service ist eine nachträgliche Bearbeitung der exportierten Daten notwendig. Der Name des Kunden, der in repdoc in einem Feld verwaltet wird, muss in der Adressdatei in Vor- und Nachname getrennt werden. Nutzen Sie dazu die Funktion Text in Spalten, die Sie auf dem Ribbon Daten in Microsoft Excel finden. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 6 von 10

Verbesserte Nutzung der zuletzt geöffneten Datensätze Die Zuletzt geöffneten Datensätze, die Ihnen das erneute Aufrufen von Daten, die Sie als letztes bearbeitet bzw. geöffnet haben, stark erleichtern, werden nun nicht mehr nur an Ihrem Arbeitsplatz angezeigt, sondern an jedem Computer, an dem Sie sich mit Ihrem Benutzernamen anmelden. So können Sie beispielsweise im Büro einen neuen Auftrag zu einem Fahrzeug erfassen und in der Werkstatt gleich wieder ohne langes Suchen auf den Auftrag zugreifen und von dort beispielsweise über die neue Möglichkeit des Direkteinstiegs in den repdoc Katalog 2.0 auf die Wartungspläne oder technischen Informationen des Fahrzeugs zugreifen! Verifizierung ausländischer USt.-Ident.-Nummern Um bei Geschäftskontakten mit ausländischen Unternehmen die Steuerschuld auf den Leistungsempfänger zu verlagern bzw. bei Vorliegen aller weiteren Voraussetzungen eine steuerfreie Rechnung erzeugen zu können, ist das Vorliegen einer Bestätigung der Korrektheit der USt.-Ident.- Nummer und der Adressdaten des Kunden notwendig. Eine Anfrage zur Bestätigung musste bisher umständlich über die Internetseite des Bundeszentralamts für Steuern gestellt werden. repdoc bietet nun eine Schnittstelle, die die hinterlegten Kundendaten online mit dem Bundeszentralamt für Steuern abgleicht und eine direkte Rückmeldung ausgibt, ob die Kundendaten gültig sind oder nicht. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 7 von 10

Zusätzlich zur reinen Überprüfung der Daten kann auch das Anfordern einer schriftlichen Bestätigung aktiviert werden, die für eine korrekte Abwicklung von Geschäftsbeziehungen mit ausländischen Unternehmen zwingend erforderlich ist. Die Abfrage beim und der Versand der Bestätigung durch das Bundeszentralamt für Steuern ist kostenfrei. Weitere Verbesserungen basierend auf Ihren Anregungen Es wird empfohlen, auf Belegen, die keine Rechnung sind, einen Hinweis anzudrucken, dass der jeweilige Beleg nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Es wurden einige Textbausteine hinzugefügt, die Sie in den Belegtextvorgaben (erreichbar über Extras Optionen (für alle Computer im Netzwerk)... ) verwenden können, um dieser Empfehlung zu entsprechen. Zur Pflege von Steuersätzen wurde eine Tabelle hinzugefügt, in der Sie bestehende Steuersätze bei Bedarf ändern bzw. neue Steuersätze, falls nötig, anlegen können. Sie finden diese Tabelle unter Extras Weitere Listen Steuersätze. Die repdoc Werkstattsoftware erteilt nur die steuerlichen Vorgaben der BRD. Auf Terminalserver-Systemen kann repdoc nun auch gestartet werden, wenn keine Terminalserverfähigkeit lizenziert wurde. Der Zugriff ist jedoch auf eine Verbindung zur Datenbank beschränkt und lediglich zu Administrationszwecken vorgesehen, so dass Verbindungen per Remote Desktop Protocol nun möglich sind. Beim Druck der Liste der Serienbriefadressaten erscheint nun auch die Mobiltelefonnummer, wenn diese beim Kunden gepflegt wurde. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 8 von 10

Im Ausdruck von Überlassungsverträgen für Werkstattersatzfahrzeuge wird nun auch die Bereifung und die Fahrzeug-Ident.-Nummer mitgedruckt, sofern das Leihfahrzeug mit einem Fahrzeug im Stamm verknüpft ist und dort die entsprechenden Informationen gepflegt wurden. Im Ausdruck von Arbeitskarten ohne Rückrufinformationen wird nun auch die Mobiltelefonnummer des Kunden mitgedruckt, sofern diese beim Kunden hinterlegt wurde. Anstatt des festen Textes Sehr geehrte Damen und Herren wird nun auf Zahlungserinnerungen bzw. Sammelmahnungen auch die beim Kunden hinterlegte Briefanrede gedruckt. Bei der Nutzung der Scanfunktion in der Dokumentenablage kann nun zwischen den Formaten BMP und JPEG gewählt werden. Die Schnittstelle zu KOSYFA WEB wurde deaktiviert und entfernt, da der Server zur Bedienung der Schnittstelle seitens KOSYFA WEB nicht mehr zur Verfügung steht. Die verschiedenen Ausdrucke für Bestellungen wurden um die Steuernummer erweitert, die nun unterhalb der Firmendaten mitgedruckt wird. Beim Druck des Rechnungsausgangsjournals wird nun auch auf den Folgeseiten das Datum des Drucks mit ausgegeben. Auf Inventurzähllisten ohne Bestand (einspaltig und zweispaltig) wird nun die Mengeneinheit, in der der Artikel am Lager geführt wird, mitgedruckt. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 9 von 10

Fehlerbereinigungen / -korrekturen: Die Symbole im Rechnungsausgangsjournal werden nun wieder korrekt und vollständig angezeigt. Bei der Nutzung des PDF-Drucks mit gleichzeitigem Mailversand in Verbindung mit Fahrzeugscheinen konnte es dazu kommen, dass die E-Mail ohne Dateianlage generiert wurde. Dieses Problem wurde behoben. Wenn eine über ERGO MAPFRE abgeschlossene Mobilitätsgarantie bei der Erstellung zurückdatiert wurde, wird nun das korrekte Datum der Garantie in der Übersicht der Garantien angezeigt. Dokumente, die direkt nach der Neuanlage eines Datensatzes abgelegt wurden, wurden nicht korrekt abgelegt und waren nach dem Speichern des Datensatzes nicht mehr zugeordnet. Dieses Verhalten wurde korrigiert. Der Filter nach Lieferanten in der Liste der Durchlaufartikel funktioniert nun wie vorgesehen. Beim Klick auf die Dokumentenverwaltung konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn es auf dem System kein Laufwerk C: gab. Diese Meldung tritt nun nicht mehr auf. Wenn für das Kundenfenster die Ansicht 2 Bereiche + Bemerkungen links unten gewählt war, kam es bei der Neuanlage eines Kunden zu einer Fehlermeldung. Die Anlage funktioniert nun korrekt, unabhängig von der gewählten Ansicht. Beim Export der Zeiterfassungsdaten ins Excel- Format werden nun auch negative Werte korrekt dargestellt. Die Anzeige der Tankfüllung bei neu erzeugten Verleihvorgängen wurde korrigiert. Im Ausdruck Zahlungsanweisung und Abtretung (ab Juli 2008) werden die Fahrzeugdaten nun wieder korrekt angedruckt. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 10 von 10