- Das Leitlinien-Komitee gibt keine spezifischen Empfehlungen bezüglich des Katheterdesigns in Bezug auf die Prävention einer Peritonitis.

Ähnliche Dokumente
Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Resistenzbericht Manfred Fille

Abstract /Kurzfassung

"Trübes Dialysat oder Kulturnegative Peritonitis

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

Der Dialysekatheter aus nephrologischer Sicht. 7. Symposium für Dialyseshuntchirurgie Weimar Gabriele Schott HELIOS Marienklinik Duisburg

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

Klinik und Poliklinik für Mund, Kiefer, Plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Kübler

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

Bakterielle Infektionen des ZNS

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

gefragt von der Divertikulitis bis hin zur Sepsis

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Antibiotikatherapie bei Intensivpatienten - Mit Tigecyclin kalkuliert behandeln

Hier ist eine Zusammenstellung der vom RKI ermittelten Daten der Keime, bei denen jeweils mindestes 50 Proben auf Resistenzen getestet wurden.

Zu unterscheiden ist zwischen Sepsis, schwerer Sepsis und septischem Schock.

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Antibiotikaprophylaxe in der Endoskopie

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa.

MRSA Schluss mit Mythen

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Antibiotika und gute Veterinärpraxis

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

Akute myeloische Leukämie 61 Akute lymphatische Leukämie 9 Non Hodgkin Lymphom 12 Plasmozytom 10 Hodgkin Lymphom 4 Andere 4

Mikrobiologische Diagnostik und Therapiemaßnahmen bei Otitis externa

Allgemeinmedizin kurz & bündig

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Der trübe Beutel immer Peritonitis?

Referat Aufgabe der Arbeit ist, durch die retrospektive Analyse von 1544 Patienten, die von 1988 bis 1992 und 1996 wegen Urolithiasis in der

Informationen zur Umsetzung der revidierten Tierarzneimittelverordnung

Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

VRE. - Fragen und Antworten - LandesArbeitsgemeinschaft Resistente Erreger LARE BAYERN. Inhaltsverzeichnis

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universität Regensburg. Endokarditis. F. Hanses

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Erratum BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011

Resistenzbericht Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Ergebnisse aus EuCliD 1. Quartal Infektionen bei chronischer Nierenerkrankung. Dr. Helmut Bink, Dortmund,

Gliederung Good news, bad news, sad news MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind

Der Weg von CLSI zu EUCAST

Perioperative Endokarditisprophylaxe in der Dialyseshuntchirurgie Krankheitsbilder, Medikamente, Therapiedauer. 2. Symposium Dialyseshuntchirurgie

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Umsetzung vorgezogene Regelung /5

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen

Clostridium difficile Infektion

Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern. Béatrice Grabein

Echokardiographie-Beispiele

Informationen über Multiresistente Erreger

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe

Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin

MRE außerhalb des Krankenhauses: wer übernimmt die Verantwortung. Constanze Wendt Hygiene-Institut Heidelberg

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Sepsis/Endokarditis im Alter. Bad Honnef Symposium der PEG April 2011

Aszites und Spontan-Bakterielle Peritonitis (SBP)

ERREGERUNTERSUCHUNG IN DER MILCH INNERHALB VON 5 STUNDEN.... denn es geht um Ihre Milch

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

Resistenzentwicklung -international, national, regional

Interdisziplinärer rer Workshop MRSA. Keime beim DFS. Dr. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Hygiene in der Arztpraxis

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Fachinformation synlab.vet. Multiresistente Erreger. MRS(A), ESBL & Co

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen:

Labortests für Ihre Gesundheit. Warum und wann Antibiotika? 07

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München

NEUE ANTIINFEKTIVA. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie

BactiGuard Infektionsschutz Katheter. ein gewaltiger Schritt in Richtung Infektionskontrolle

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

KLINISCHE MIKROBIOLOGIE UND KRANKENHAUSHYGIENE ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI VRE ISOLIERUNG PRO UND CONTRA

Trends und Resistenzeckdaten 2010

Gründlich rangehen! Dinge, die Sie über. Milchproben. wissen sollten ABCD

Transkript:

ISPD PERITONITIS Empfehlungen 2016 Update zur Prävention und Behandlung Peritonitis-Rate - Wir empfehlen, dass jede Dialyseeinheit mindestens jährlich die Peritonitis-Inzidenz überprüfen sollte (1C). - Wir empfehlen, dass die zu erhebenden Parameter folgendes einschließen sollten: die Gesamtrate an Peritonitiden, die Rate von Peritonitiden bestimmter Erreger, den Prozentsatz der Patienten pro Jahr ohne Nachweis einer Peritonitis sowie die antimikrobielle Empfindlichkeit der Keime (1C). - Wir schlagen vor, dass die Rate an Peritonitiden standardmäßig als Anzahl der Episoden pro Patientenjahr erhoben werden sollte (keine Evidenzeinstufung). - Wir schlagen vor, dass die Rate an Peritonitiden mit Nachweis eines bestimmten Erregers als absolute Anzahl z. B. als Episodenanzahl pro Jahr erhoben werden sollte (keine Evidenzeinstufung). - Peritonitis-Prävention Katheteranlage - Wir empfehlen, dass eine prophylaktische, systemische antibiotische Therapie direkt vor Anlage des Katheters erfolgen sollte (1A). Katheterdesign - Das Leitlinien-Komitee gibt keine spezifischen Empfehlungen bezüglich des Katheterdesigns in Bezug auf die Prävention einer Peritonitis. Anschlussmethoden - Wir empfehlen, dass bei kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD) Diskonnekt - Systeme nach dem Flush-before-fill-Prinzip verwendet werden sollten (1A). Patientenschulungen - Wir empfehlen die aktuellen Empfehlungen der ISPD für Schulungen von PD-Patienten sowie deren Pflegepersonal bzw. pflegenden Angehörigen zu nutzen. - Wir empfehlen, dass Schulungen für Peritonealdialyse durch erfahrenes und entsprechend qualifiziertes Pflegepersonal durchgeführt werden sollten (1C). Dialyselösungen - Das Leitlinien-Komitee gibt keine spezifischen Empfehlungen bezüglich der Auswahl einer speziellen Dialyselösung zur Prävention einer Peritonitis.

Katheteraustrittsstellen-Pflege/ Exit-Site-Pflege - Wir empfehlen die tägliche topische Applikation von Antibiotikasalbe oder -creme (Mupirocin oder Gentamycin) auf die Katheteraustrittsstelle/ Exit-Site (1B).* - Wir empfehlen die sofortige Therapie von Katheteraustrittsstellen - Infekten/ Exit-Site- Infekten oder Tunnel-Infekten, um das daraus resultierende Peritonitisrisiko zu reduzieren (1C). * Anmerkung der Mitglieder des Kompetenzteams Peritonealdialyse: Die Studien, die eine deutliche Reduktion von Exit-Site- Infektionen durch eine lokale tägliche prophylaktische Antibiotikagabe nachgewiesen haben und Grundlage der ISPD-Empfehlung sind, basieren auf sehr hohen Ausgangsinfektionsraten. Der generelle Nutzen einer lokalen prophylaktischen Antibiotikaapplikation konnte hingegen nicht in allen Studien belegt werden (s. Campbell DJ et al: Nephrol Dial Transplant 2016; 31: 619-627. Aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Zentren empfehlen wir daher keine generelle prophylaktische lokale Antibiotikaapplikation, sondern risikostratifiziert nur in den Zentren mit hoher Rate an Exit-Site Infektionen. Gastrointestinale und gynäkologische Infektionen - Wir schlagen vor, dass vor einer Koloskopie (2C) sowie vor invasiven gynäkologischen Maßnahmen (2D) eine Antibiotikaprophylaxe erfolgen sollte. Qualitätsmanagement - Wir empfehlen, dass jedes PD-Zentrum ein Qualitätsmanagement-Programm aufweisen sollte, um die Rate an Peritonitiden zu reduzieren (1C). - Wir schlagen vor, dass regelmäßige Treffen multidisziplinärer Teams, die für das Qualitätsmanagement in den einzelnen PD-Zentren zuständig sind, zur Überprüfung der Leistungskennzahlen der Zentren erfolgen sollten (2C). Sekundärprävention - Wir empfehlen die Durchführung einer antimykotischen Prophylaxe bei PD-Patienten, die unter einer antibiotischen Therapie stehen, um eine Pilz-Peritonitis zu verhindern (1B). Diagnose und Behandlung einer Peritonitis Klinik und Diagnose der Peritonitis - Wir empfehlen, dass eine Peritonitis immer dann diagnostiziert werden sollte, wenn mindestens 2 der 3 folgenden Kriterien vorliegen: (1) klinische Zeichen einer Peritonitis z. B. abdominelle Schmerzen und/oder trübes bzw. flockiges Dialysat; (2) Dialysat mit Nachweis von Leukozyten >100/µl oder >0,1x10 9 /l (nach einer Verweildauer von min. 2 Stunden) mit >50% mehrkernigen Zellen; und (3) positive Dialysat-Auslauf Kultur (1C). - Wir empfehlen, dass bei PD Patienten, welche ein flockiges Dialysat aufweisen, das Vorliegen einer Peritonitis angenommen werden und deren Behandlung erfolgen sollte, bis die Diagnose bestätigt oder ausgeschlossen werden kann (1C). - Wir empfehlen, dass bei Verdacht auf eine Peritonitis eine Aufarbeitung des PD- Dialysats bezüglich der Zellzahl, Zelldifferenzierung, einer Gram-Färbung sowie die Anlage einer Kultur erfolgen sollte (1C).

Identifizierung der auslösenden Organismen - Wir empfehlen, dass Blutkulturflaschen als zu bevorzugendes Medium für die Anlage einer bakteriellen Kultur von PD Dialysat genutzt werden sollten (1C). - Wir schlagen vor, dass die Entnahme- und Kulturmethoden überprüft und verbessert werden sollten, wenn bei mehr als 15% aller Peritonitiden kein Nachweis eines Erregers gelingt (2C). Weitere neue diagnostische Möglichkeiten - Wir stellen fest, dass es aktuell nur unzureichende Beweise für den Einsatz neuer diagnostischer Verfahren für die Diagnosestellung einer Peritonitis gibt (2D). Empirische Antibiotikaauswahl - Wir empfehlen die Einleitung einer empirischen Antibiotikatherapie umgehend nach Anlage von mikrobiellen Kulturen entsprechend der Empfehlung (1C). - Wir empfehlen, dass das empirische Antibiotikaregime zentrumspezifisch sein sollte und sowohl gram-positive als auch gram-negative Keime einschließen sollte (1C). - Wir empfehlen, dass gram-positive Keime mit Vancomycin oder einem Cephalosporin der ersten Generation und gram-negative Keime mit einem Cephalosporin der dritten Generation oder einem Aminoglykosid-Antibiotikum behandelt werden sollten (1B). Antibiotikadosierung - Wir empfehlen die intraperitoneale (IP) Gabe von Antibiotika als zu bevorzugender Applikationsweg zu nutzen, es sei denn der Patient weist Zeichen einer Sepsis auf (1B). - Wir schlagen vor, Aminoglykosid-Antibiotika als einmal täglich intermittierende Gabe intraperitoneal zu verabreichen (2B). - Wir empfehlen, eine längere Gabe von intraperitoneal applizierten Aminoglykosid- Antibiotika zu vermeiden (1C). - Wir schlagen vor, intraperitoneal appliziertes Vancomycin intermittierend zu verabreichen und den Vancomycin-Serumspiegel über 15µg/ml zu halten (2C). - Wir schlagen vor, dass intraperitoneal applizierte Cephalosporine entweder kontinuierlich (bei jedem Beutelwechsel) gegeben werden sollten oder auf mehrere Tagesdosen verteilt werden sollten (2C). - Weiteres Management der Peritonitis - Wir empfehlen, die antibiotische Therapie nach Erhalt des Kulturergebnisses und Antibiogramms auf ein Schmalspektrumantibiotikum zu deeskalieren (1C). Refraktäre Peritonitis - Wir empfehlen, den PD-Katheter sofort bei Vorliegen einer refraktären Peritonitis zu entfernen (1C). Rekurrierende oder wiederholte Peritonitis, Peritonitis-Relaps - Wir empfehlen in diesen Fällen die zeitnahe Entfernung des Katheters (1C).

Koagulase-negative Staphylokokken - Wir schlagen vor, dass Koagulase-negative Staphylokokken immer für 2 Wochen mit intraperitoneal applizierten Cephalosporinen oder Vancomycin (entsprechend dem Antibiogramm) behandelt werden sollten (2C). Enterokokken Spezies - Wir schlagen vor, dass Peritonitiden durch Enterokokken für 3 Wochen mit intraperitoneal appliziertem Vancomycin behandelt werden sollten (2C). - Wir schlagen vor, bei schweren Peritonitiden durch Enterokokken intraperitoneal applizierte Aminoglykosid-Antibiotika hinzuzunehmen (2D). - Im Fall einer Peritonitis durch Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) schlagen wir vor, dass eine 3-wöchige Therapie mit intraperitoneal appliziertem Ampicillin erfolgen sollte, sofern der Keim sensibel ist. Bei Resistenz gegenüber Ampicillin sollte eine Therapie mit alternativen Antibiotika (Linezolid, Quinupristin/Dalfopristin, Daptomycin oder Teicoplanin, je nach Antibiogramm) erfolgen (2D). Streptokokken Spezies - Wir schlagen vor, dass eine Peritonitis durch Streptokokken mit wirksamen Antibiotika wie z. B. intraperitoneal appliziertem Ampicillin für 2 Wochen behandelt werden sollte (2C). Staphylococcus aureus - Wir schlagen vor, dass eine Peritonitis durch Staphylococcus aureus für 3 Wochen mit wirksamen Antibiotika behandelt werden sollte (2C). Peritonitis durch Corynebacterium - Wir schlagen vor, dass eine Peritonitis durch Corynebacterium für 3 Wochen mit wirksamen Antibiotika behandelt werden sollte (2C). Peritonitis durch Pseudomonas - Wir schlagen vor, dass die Behandlung einer Peritonitis durch Pseudomonas mit 2 Antibiotika unterschiedlicher Wirkmechanismen, jeweils mit Wirksamkeit gegenüber Pseudomonas (z. B. intraperitoneal appliziertes Gentamycin oder Ciprofloxacin p.o. mit intraperitoneal appliziertem Ceftazidim oder Cefepim) für 3 Wochen erfolgen sollte (2C). - Wir schlagen vor, dass bei einer Peritonitis durch Pseudomonas mit einer begleitenden Exit-Site-Infektion und Tunnelinfekt eine Katheterentfernung erfolgen sollte (2D). Weitere gram-negative Bakterien - Wir schlagen vor, dass Peritonitiden durch gram-negative Erreger (mit Ausnahme von Pseudomonas) mit effektiven Antibiotika für mindestens 3 Wochen behandelt werden sollten (2C).

Peritonitis durch multiple Bakterien - Sollten mehrere Keime des Darmtraktes (verschiedene gram-negative oder eine Mischkultur aus gram-negativen und gram-positiven Keimen) in der Kultur des Dialysats nachgewiesen werden, schlagen wir, wenn keine umgehende klinische Besserung eintritt, eine sofortige chirurgische Mitbeurteilung vor, (1C). Außerdem schlagen wir vor, dass der Patient mit einer Kombination bestehend aus Metronidazol und intraperitoneal appliziertem Vancomycin sowie entweder einem intraperitoneal applizierten Amiglykosid-Antibiotikum oder Ceftazidim für mindestens 3 Wochen behandelt werden sollte (2C). - Sollten mehrere gram-positive Keime in der Kultur des Dialysats nachgewiesen werden, schlagen wir vor, dass die Patienten für 3 Wochen mit effektiven Antibiotika behandelt werden sollten (2C). Kultur-negative Peritonitis - Wir schlagen vor, dass bei negativem Kulturergebnis des Dialysats an Tag 3 eine erneute Untersuchung des Dialysats bezüglich der Zellzahl und Zelldifferenzierung erfolgen sollte (2D). - Sollte sich die kultur-negative Peritonitis an Tag 3 zurückbilden, schlagen wir einen Wechsel der Aminoglykosid-Antibiotikatherapie auf eine Therapie mit Wirksamkeit im gram-positiven Bereich vor (z. B. Cephalosporin der ersten Generation oder Vancomycin). Diese sollte für 2 Wochen fortgeführt werden (2C). - Sollte sich an Tag 3 die kultur-negative Peritonitis nicht zurückbilden, schlagen wir vor, dass spezielle mikrobiologische Kulturen zur Isolation von seltenen Erregern in Betracht gezogen werden sollten (2C). Pilzperitonitis - Wir empfehlen eine sofortige Katheterentfernung, falls ein positiver Pilznachweis aus dem Dialysat vorliegt (1C). - Wir schlagen vor, dass eine Behandlung mit einem wirksamen Antimykotikum für mindestens 2 Wochen nach Katheterentfernung erfolgen sollte (2C). - Katheterentfernung und neuanlage - Wir empfehlen, dass eine Katheterentfernung im Fall einer refraktären Peritonitis, eines Relaps einer Peritonitis oder einer Pilzperitonitis erfolgen sollte, sofern keine Kontraindikationen bestehen (1C). - Wir schlagen vor, dass bei Patienten, bei welchen im Rahmen einer refraktären Peritonitis, eines Relaps einer Peritonitis oder einer Pilzperitonitis der PD Katheter entfernt wurde, individuell eine Wiederaufnahme der PD in Betracht zu ziehen ist (2C). - Wir schlagen vor, dass, falls eine Katheterneuanlage nach Katheterentfernung bei einer refraktären Peritonitis, einem Rezidiv einer Peritonitis oder einer Pilzperitonitis durchgeführt werden soll, die Neuanlage frühestens 2 Wochen nach Katheterentfernung und komplettem Abklingen der Symptome der Peritonitis erfolgen sollte (2D). Legende

Refraktäre Peritonitis: Keine ausreichende Reaktion auf eine gezielte antibiotische Behandlung einer Peritonitis innerhalb von 5 Tagen Relaps-Peritonitis: Erneute Episode eine Peritonitis innerhalb von 4 Wochen nach gezielter antibiotischer Therapie einer Peritonitis mit demselben Erreger