Pkt. 2.: Bericht des Prüfungsausschusses über die Prüfung vom 10.3.2010 Referent ist GR Gerald Steindl.



Ähnliche Dokumente
Satzung der Gemeinde Hildrizhausen über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen -Bestattungsgebührenordnung-

NÖ Bestattungsgesetz 2007

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Mettmann

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag


Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) 1 Gebührenpflicht.

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

Optionen am Beispiel erklärt

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

SATZUNG ÜBER DIE GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER BESTATTUNGSEINRICHTUNGEN DER STADT ROSENHEIM (FRIEDHOFSGEBÜHRENSATZUNG)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Herzogenrath (Gebührensatzung für die Friedhöfe)

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Friedhofsgebührensatzung für die Ortsteile Baalberge, Biendorf, Peißen, Poley und Wohlsdorf der Stadt Bernburg (Saale)

Die Gesellschaftsformen

Verein Barmelweid. Statuten

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Marktgemeinde Hilders. Artikelsatzung. zur Einführung des EURO. - Euroeinführungssatzung - (EES) zum Gliederung - Übersicht

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse

N i e d e r s c h r i f t

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS

GEMEINDE KISSING. Inhaltsverzeichnis. 1 Gebührenerhebung. 2 Grabstättengebühren. 3 Leichenhausgebühren. 4 Bestattungsgebühren. 5 Sonstige Gebühren

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev..Luth. Kirchengemeinde Warder

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Vereinbarung über gewählte Einzelkunden-Kontentrennung. geschlossen zwischen. als Clearingmitglied. (nachfolgend "Clearingmitglied") und

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb

Friedhofsgebührenordnung

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Neu-Ulm. S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Freier Mitarbeiter Vertrag

Gebührensatzung nebst Gebührenverzeichnis für die von der Stadt Zwickau verwalteten Friedhöfe. vom

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung

Richtlinie. über die Vergabe von. städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten. vom 06. November 2007

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Erledigung von Aufgaben nach dem Tierkörperbeseitigungsgesetz

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des


Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Geschäftsordnung (GeschO) für die Gremien der

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Lautertal. Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

COURTAGEVEREINBARUNG BETREFFEND DAS VERMITTELN VON FINANZIERUNGEN FÜR GEWERBLICH NICHT BERECHTIGTE

Bericht an den Gemeinderat

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN s

Bericht. über die Prüfung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Heidelberger Lebensversicherung AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Friedhofs- und Bestattungsgebührenordnung 7-09

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

GRUNDSATZVEREINBARUNG. abgeschlossen am unten bezeichneten Tage zwischen

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

Transkript:

Marktgemeinde Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Hauptplatz 82 Bezirk Horn Zl. 1/2010 Gars am Kamp, am 9.4.2010 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Gars am Kamp, am Donnerstag, dem 8. April 2010 um 19,00 Uhr im Rathaussaal der Marktgemeinde Gars am Kamp unter dem Vorsitz Anwesend von Bürgermeister Ing. Martin Falk. sind weiters Vizebürgermeister Winglhofer Rudolf, sowie die geschäftsführenden Gemeinderäte Fleischhacker Renate, Gröschel Oskar, Hager Raimund, Wiesinger Josef und Ing. Rydlo Gebhard sowie die Gemeinderäte Erlinger Walter Gumpinger Bernhard König Alexandra Leeb Michael Lenk Friedrich Scheichl Johann Uitz Pauline Gubi Friedrich Jaglitsch Martin Leeb Martin Steindl Gerald Wiesinger Friedrich Bauer Herbert MR Dr. Drexler Harald Grassler Johannes Entschuldigt: GR Scheichl Manfred Schriftführer: Manfred Schartner Der Bürgermeister begrüßt die Anwesenden, stellt die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlußfähigkeit fest und eröffnet um 19,00 Uhr die Gemeinderatssitzung. Zu Beginn der Sitzung bringt er dem Gemeinderat den nachstehenden Dringlichkeitsantrag gemäß 46 Abs. 3 NÖ Gemeindeordnung zur Kenntnis, und zwar: a) Mietvertrag Zitternberg 94, Wohnung im Dachgeschoß Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Aufnahme dieses Punktes als Punkt 8 in die heutige Tagesordnung im nicht öffentlichen Teil der Sitzung. Pkt. 1.: Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2009 Der Vorsitzende stellt fest, daß gegen die Sitzungsprotokolle der Sitzung vom 17.12.2009 keine Einwände erhoben wurden. Die Sitzungsprotokolle gelten daher als genehmigt.

Pkt. 2.: Bericht des Prüfungsausschusses über die Prüfung vom 10.3.2010 Referent ist GR Gerald Steindl. Der Obmann des Prüfungsausschusses bringt den Mitgliedern des Gemeinderates den Bericht des Prüfungsausschusses von der am 10.3.2010 erfolgten Kassaprüfung zur Kenntnis. Der Bürgermeister gibt hierzu folgende Stellungnahme ab: 1/2640-7260 Beitrag Eislaufplatz Der mit der Gemeinde vereinbarte Energiekostenzuschuss in der Höhe von 3.778,- wurde im Budget 2009 nicht vorgesehen. Info: Ist im NTVA 2010 auch nachzutragen 1/8170-6140 Instandhaltung Friedhof: Laut Empfehlung der NÖ Landesregierung wurden mit dem VA 2009 die Personalkosten der Bediensteten des Friedhofes direkt am Bauhof gebucht. Es kommt daher zu Umbuchungen in Form von Personalkostenersätzen von Bauhof zu Friedhof Instandhaltung. Die Personalkostenaufwendungen Bauhof für Instandhaltung Friedhof wurden zu gering angesetzt. Im NTVA 2010 sind auf Grund der Erfahrungswerte des RA 2009 die erhöhten Personalkosten Bauhof für Friedhof Instandhaltung anzusetzen. 5/6120-0020 Straßenbau Straßenbauarbeiten neues Gewerbegebiet Rechnung Fa Hengl in der Höhe von 23.263. Asphaltierung neue Siedlung Kamegg, Rechung Fa. Hengl: 20.979 Tatsächlicher Aufwand Nebenanlagen ODF Etzmannsdorf. 6/7710-8712 Leader Förderung Sommerfrische Dieses AOH mit einer Gesamtsumme in der Höhe von 153.000 läuft über 2 Jahre. Zurzeit sind Ausgabenseitig 40.412,19 gebucht. Die Gemeinde Gars muss einen Teil dieser Ausgaben vorfinanzieren. Eine 1. Teilabrechung mit der Förderstelle ist erst möglich wenn 1/3 der Gesamtsumme umgesetzt wurde. Die Fördermittel werden in den NTVA 2010 vorgetragen. 1/7800-7770 div. Wirtschaftsförderungen Subvention Garser Bus in der Höhe von 5.748. Einmalige Kostenbeiträge für die beschlossene Unterstützung Garser Sommerreigen 2008 3700,-. Einnahmen Förderung NÖ Wirtschaftskammer AOH Sommerfrische Gars 2.494,35,-. Ankauf von 300 Stühlen welche in der FF-Gars gelagert und von dieser verwaltet werden 5.000,-. Genaue Ausleihmodalitäten werden in Kürze erarbeitet. Der Gemeinderat nimmt den Bericht des Prüfungsausschusses und die Stellungnahme des Bürgermeisters zur Kenntnis.

Pkt. 3.: Rechnungsabschluß 2009 Referent ist der Bürgermeister. Der Bürgermeister erläutert den vorliegenden Rechnungsabschluß 2009. Während der Auflagefrist sind keine Erinnerungen eingelangt. Der Bürgermeister beantwortet verschiedene Anfragen zum Rechnungsabschluß. Dieser wurde am 10.3.2010 vom Prüfungsausschuß einer Prüfung unterzogen und für rechnerisch richtig befunden. Bei der Gemeindevorstandssitzung am 29.3.2010 wurde der Antrag des Bürgermeisters, der Gemeindevorstand möge dem Gemeinderat empfehlen, dem Rechnungsabschluß 2009 in der vorliegenden Form zuzustimmen, abgelehnt. Der Bürgermeister stellt daher am heutigen Tage den Antrag, der Gemeinderat möge folgendes beschließen: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gars am Kamp beschließt in seiner Sitzung am 8.4.2010, dem Rechnungsabschluß 2009 in der vorliegenden Form zuzustimmen. Der Antrag wird mit 12 Stimmen und 10 Gegenstimmen angenommen. Dagegen gestimmt haben die Gemeinderäte der Fraktionen SPÖ und BLG. Pkt. 4.: Änderung der Friedhofsgebührenordnung Referent ist GGR Josef Wiesinger. Der Gemeindevorstand beantragt, folgendes zu beschließen: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gars am Kamp beschließt in seiner Sitzung am 8.4.2010 folgende Friedhofsgebührenordnung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gars am Kamp beschließt auf Grund des NÖ. Bestattungsgesetzes 2007, LGBl. 9480-0 in seiner Sitzung am 8.4.2010 für die Friedhöfe der Marktgemeinde Gars am Kamp in den Katastralgemeinden Thunau am Kamp, Maiersch und Tautendorf folgende Friedhofsgebührenordnung: A) Friedhof Gars am Kamp, KG Thunau am Kamp 1 Arten der Friedhofsgebühren Für die Benützung des Gemeindefriedhofes werden eingehoben: a) Grabstellengebühren b) Verlängerungsgebühren c) Beerdigungsgebühren d) Enterdigungsgebühren e) Gebühren für die Benützung der Aufbahrungshalle und der Leichenkammer (Kühlanlage) 2 Höhe der Grabstellengebühren Die Grabstellengebühren für die Überlassung des Benützungsrechtes auf 10 Jahre bei Erdgrabstellen und Urnengräbern bzw. auf 30 Jahre erstmalig bei Grüften mit der Möglichkeit der Erneuerung wie bei den übrigen Grabstellen betragen für:

a) Einzelgräber 139.- b) Familiengräber, und zwar 1. zur Beerdigung von bis zu 2 Leichen 228.- 2. zur Beerdigung von bis zu 4 Leichen 347.- c) Grüfte, und zwar 1. zur Beisetzung von bis zu 2 Leichen 1.131.- 2. zur Beisetzung von bis zu 3 Leichen 1.745.- 3. zur Beisetzung von bis zu 4 Leichen 2.569.- 4. zur Beisetzung von bis zu 6 Leichen 3.492.- 5. zur Beisetzung von mehr als 6 Leichen 3.600.- d) Urnengräber zur Beisetzung von bis zu 8 Urnen 119.- Bei einzelnen und gemeinsamen Reihengräbern beträgt die Grabstellengebühr für Leichen von Kindern bis zu 10 Jahren die Hälfte der im Abs. 1 festgesetzten Gebühren. 3 Höhe der Verlängerungsgebühr 1. Für Erdgrabstellen und Urnengräber wird die Verlängerungsgebühr (für die weitere Verlängerung des Benützungsrechtes auf jeweils 10 Jahre) mit dem gleichen Betrag festgesetzt, der für solche Gräber als Grabstellengebühr zu entrichten ist. 2. Für Grüfte wird die Verlängerungsgebühr (für die weitere Verlängerung des Benützungsrechtes auf jeweils 10 Jahre) mit einem Drittel des Betrages festgesetzt, der für solche Gräber als Grabstellengebühr zu entrichten ist. 4 Höhe der Beerdigungsgebühr Die Beerdigungsgebühr (für Öffnen und Schließen der Grabstelle und Bereitstellung des Versenkungsapparates) beträgt bei: a) Erdgrabstellen 336.- b) Grüften 430.- c) blinden Grüften 469.- d) Urnengräbern 227.- e) Erdgrabstellen mit Entfernen der Einfassung und des Grabsteines 516.- f) Erdgrabstellen mit Entfernen der Einfassung 418,- g) Blinde Grüfte mit Entfernen der Einfassung und/oder Grabstein 649.- 5 Höhe der Enterdigungsgebühren Die Enterdigungsgebühr (für die Enterdigung Exhumierung einer Leiche) beträgt, wenn die Enterdigung nicht auf Grund einer behördlichen Anordnung erfolgt, bei a) Erdgrabstellen 336.- b) Grüften 430.- c) blinden Grüften 469.- d) Urnengräbern 227.- e) Erdgrabstellen mit Entfernen der Einfassung und des Grabsteines 516.- f) Erdgrabstellen mit Entfernen der Einfassung 418,- g) Blinde Grüfte mit Entfernen der Einfassung und/oder Grabstein 649.-

6 Höhe der Gebühren für die Benützung der Aufbahrungshalle und der Leichenkammer (Kühlanlage) Die Gebühr für die Benützung der Aufbahrungshalle und der Leichenkammer (Kühlanlage) beträgt pro Tag 22.-. B) Friedhöfe Maiersch und Tautendorf 7 1. Grabstellengebühr Die Entrichtung der Grabstellengebühr berechtigt zur Benützung der Grabstelle auf die Dauer von 10 Jahren. a)familiengräber zur Beerdigung von bis zu 2 Leichen 180.- b)familiengräber zur Beerdigung von bis zu 4 Leichen 272.- 2. Verlängerungsgebühr Die Verlängerungsgebühr für die weitere Verlängerung des Benützungsrechtes der Grabstelle auf 10 Jahre wird mit dem gleichen Betrag festgesetzt, der für diese Gräber als Grabstellengebühr zu entrichten ist. 3. Beerdigungsgebühr Die Beerdigungsgebühr für das Öffnen und Schließen der Grabstelle beträgt bei a) Erdgrabstellen 336.- b) Grüften 475.- c) blinden Grüften 514.- d) Erdgrabstellen mit Entfernen der Einfassung und des Grabsteines 561.- e) Erdgrabstellen mit Entfernen der Einfassung 463,- f) Blinde Grüfte mit Entfernen der Einfassung und/oder Grabstein 694.- 4. Enterdigungsgebühr Die Enterdigungsgebühr (Exhumierung einer Leiche) beträgt, wenn die Enterdigung nicht auf Grund einer behördlichen Anordnung erfolgt, bei a) Erdgrabstellen 336.- b) Grüften 475.- c) blinden Grüften 514.- d) Erdgrabstellen mit Entfernen der Einfassung und des Grabsteines 561.- e) Erdgrabstellen mit Entfernen der Einfassung 463,- f) Blinde Grüfte mit Entfernen der Einfassung und/oder Grabstein 694.- Die Bestimmungen der Paragraphen 2 bis 6 finden für den Ortsfriedhof MAIERSCH keine Anwendung. Die Bestimmungen der Paragraphen 2 bis 5 finden für den Ortsfriedhof TAUTENDORF keine Anwendung. 8 Übergangsbestimmungen Diese Friedhofsgebührenordnung tritt am 1. Mai 2010 in Kraft. Gleichzeitig verliert die bisherige Friedhofsgebührenordnung ihre Wirkung. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Pkt. 5.: Bauführungen des NÖ Straßendienstes Übernahme in die Erhaltung u. Verwaltung der Gemeinde Nebenanlagen ODF Etzmannsdorf Referent ist der Bürgermeister. Der Gemeindevorstand beantragt, folgendes zu beschließen: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gars am Kamp beschließt in seiner Sitzung am 8.4.2010 folgende: Erklärung Die Marktgemeinde Gars am Kamp übernimmt die vom NÖ Straßendienst, Straßenmeisterei Horn nach Genehmigung durch den Herrn Landeshauptmann, Zl. LH-G-70/023-2009 vom 10. Juni und 28. September 2009, auf Kosten der Gemeinde hergestellten Anlagen beim Baulos ODF Etzmannsdorf (Schräg- bzw. Tiefborde, Nebenflächen, Grünflächen, Regenwasserkanäle und div. Entwässerungsmaßnahmen) in ihre Verwaltung und Erhaltung. Die Gemeinde bestätigt, daß die vom NÖ Straßendienst hergestellten Anlagen ordnungsgemäß ausgeführt sind und erklärt, an den NÖ Straßendienst aus diesem Titel keine weiteren Forderungen zu stellen, bzw. bei Forderungen Dritter den NÖ Straßendienst schad- und klaglos zu halten. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Pkt. 6.: Beteiligung der Gemeinde an der Fa. Bio-Trainingszentrum Gars Hotel GmbH. (Stammeinlage) Optionsvereinbarungen Referent ist der Bürgermeister. Der Gemeindevorstand beantragt, folgendes zu beschließen: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gars am Kamp beschließt in seiner Sitzung am 8.4.2010 folgende Optionsvereinbarungen mit der Fa. Gesundheitsresort Gars GmbH., 3571 Gars, Hauptplatz 58 bezüglich der Stammeinlage der Gemeinde an der Fa. Bio-Trainingszentrum Gars Hotel GmbH.: Optionsvereinbarung 1 (Call Option): OPTIONSVEREINBARUNG I. --------------------------------------------BETEILIGUNGSVERHÄLTNISSE ----------------------------------------------------------- Die Marktgemeinde Gars am Kamp (nachfolgend "Gemeinde Gars" genannt) ist mit einem Geschäftsanteil, der einer voll einbezahlten Stammeinlage in Höhe von 7.267,28 (EURO siebentausendzweihundertsiebenundsechzig Komma achtundzwanzig) entspricht, das ist eine Beteiligung am nominellen Stammkapital in Höhe von 14,2857 %, an der Bio- Trainingszentrum Gars Hotel Gesellschaft mbh, Hauptplatz 58, 3571 Gars am Kamp, FN 37845 f (nachfolgend "Bio GmbH" genannt) beteiligt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ II. -----------------------------------------------------CALL OPTION --------------------------------------------------------------------------- 2.1. Anbot ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Gemeinde Gars und Gesundheitsresort Gars GmbH vereinbaren hiermit unwiderruflich und Gesundheitsresort Gars GmbH stellt hiermit das unwiderrufliche Anbot, dass Gesundheitsresort Gars GmbH bzw. ein von Gesundheitsresort Gars GmbH benannter Dritter, unter Haftung für die Erfüllung aller Verpflichtungen des Dritten durch Gesundheitsresort Gars GmbH, aufgrund dieser Call-Option berechtigt ist, ab 1.1.2013 (ersten Jänner zweitausenddreizehn) bis 31.12.2013 (einunddreißigsten Jänner zweitausenddreizehn) den Anteil, der von der Gemeinde Gars an der Bio GmbH

gehalten wird (nachfolgenden "Call Option Anteil"), zu einem Optionspreis von 7.267,28 (EURO siebentausendzweihundertsiebenundsechzig Komma achtundzwanzig) zu kaufen. Der Optionspreis wird weder verzinst noch ist er wertgesichert. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2.2. Optionsausübung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sofern Gesundheitsresort Gars GmbH bzw ein von Gesundheitsresort Gars GmbH benannter Dritter beabsichtigt, die Call Option auszuüben, hat der Optionsausübende Gemeinde Gars davon mittels Ausübungserklärung in Notariatsaktform, welche als Entwurf dieser Optionsvereinbarung als Beilage./1 angeschlossen ist, bis längstens 30.11.2013 (dreißigsten November zweitausenddreizehn) zu benachrichtigen. Gesundheitsresort Gars GmbH bzw. der von Gesundheitsresort Gars GmbH benannte Dritte ist verpflichtet, den Betrag von 7.267,28 (EURO siebentausendzweihundertsiebenundsechzig Komma achtundzwanzig) bis längstens 31.12.2012 (einunddreißigsten Dezember zweitausendzwölf) Zug um Zug gegen Abtretung des von Gemeinde Gars gehaltenen Geschäftsanteils auf ein von Gemeinde Gars bekannt gegebenes Bankkonto zu zahlen. --------------------------------------------------- Bedingung für die wirksame Ausübung der Call Option durch einen Dritten ist die nachweisliche Benennung dieses Dritten gegenüber Gemeinde Gars bis längstens 31.10.2012 (einunddreißigsten Oktober zweitausendzwölf). ----- 2.3. Garantieerklärung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesundheitsresort Gars GmbH garantiert für die Zahlung des gemäß diesem Vertrag vereinbarten Kaufpreises. Sollte der von Gesundheitsresort Gars GmbH benannte Dritte seinen Verpflichtungen aus diesem Vertag nicht nachkommen, übernimmt Gesundheitsresort Gars GmbH diese selbstschuldnerisch. -------------------------------------------------------- III. ----------------------------------------------- Aufschiebende Bedingung -------------------------------------------------------------- Die Wirksamkeit dieser Optionsvereinbarung ist mit dem Wirksamwerden des am 13.11.2009 (dreizehnten November zweitausendneun) abgeschlossenen Abtretungsvertrages zwischen DUNGL Gesellschaft m.b.h. (vormals: WILLI DUNGL Gesellschaft m.b.h.), Gesundheitsresort Gars GmbH, SOLVE Consulting Managementberatung GmbH und VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH & Co KG aufschiebend bedingt. ---------------------------------- IV. --------------------------------------------------- Ausfertigungen -------------------------------------------------------------------------- Ausfertigungen dieses Notariatsaktes können jeweils über einseitiges Verlangen in beliebiger Anzahl an die Vertragspartner sowie an die Geschäftsführer der Gesellschaft sowie dereinstigen Liquidatoren, jeweils auf Kosten des Verlangenden hinausgegeben werden. ------------------------------------------------------------------------------------------------ Optionsvereinbarung 2 (Put Option): OPTIONSVEREINBARUNG I. --------------------------------------------BETEILIGUNGSVERHÄLTNISSE ----------------------------------------------------------- Die Marktgemeinde Gars am Kamp (nachfolgend "Gemeinde Gars" genannt) ist mit einem Geschäftsanteil, der einer voll einbezahlten Stammeinlage in Höhe von 7.267,28 (EURO siebentausendzweihundertsiebenundsechzig Komma achtundzwanzig) entspricht, das ist eine Beteiligung am nominellen Stammkapital in Höhe von 14,2857 %, an der Bio- Trainingszentrum Gars Hotel Gesellschaft mbh, Hauptplatz 58, 3571 Gars am Kamp, FN 37845 f (nachfolgend "Bio GmbH" genannt) beteiligt. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- II. -----------------------------------------------------PUT OPTION ---------------------------------------------------------------------------- 2.1. Anbot ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Gemeinde Gars und Gesundheitsresort Gars GmbH vereinbaren hiermit unwiderruflich und Gesundheitsresort Gars GmbH stellt hiermit das unwiderrufliche Anbot, ein von Gemeinde Gars aufgrund dieser Option unterbreitetes Anbot selbst oder für einen zuvor benannten Dritten anzunehmen. ------------------------------------------------------------------ Die Gemeinde Gars ist durch die hiermit eingeräumte Put Option berechtigt, zum 31.12.2012 (einunddreißigsten Dezember zweitausendzwölf) den Anteil, den Gemeinde Gars an Bio GmbH hält (nachfolgend Put Option Anteil"), an Gesundheitsresort Gars GmbH bzw nach fristgerechter Namhaftmachung eines Dritten, unter Haftung für die Erfüllung aller Verpflichtungen des Dritten durch Gesundheitsresort Gars GmbH, an diesen, zu einem Optionspreis von 7.267,28 (EURO siebentausendzweihundertsiebenundsechzig Komma achtundzwanzig) zu verkaufen. Der Optionspreis wird weder verzinst noch ist er wertgesichert. ----------------------------------------------------------------------------------------------- 2.2. Optionsausübung --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sofern Gemeinde Gars beabsichtigt, die Put Option auszuüben, hat Gemeinde Gars Gesundheitsresort Gars GmbH davon mittels Ausübungserklärung in Notariatsaktform, welche als Entwurf dieser Optionsvereinbarung als Beilage./1 angeschlossen ist, bis längstens 30.11.2012 (dreißigsten November zweitausendzwölf) verbindlich zu benachrichtigen. Gesundheitsresort Gars GmbH kann nach Erhalt der Benachrichtigung innerhalb einer Frist von einem Monat der Gemeinde Gars einen Dritten zum Erwerb Berechtigten benennen, für den die Put Option durch mitübersandten Notariatsakt (der ein Anbot auf Erwerb des Anteiles an Stelle von Gesundheitsresort Gars GmbH enthält - zu außer der unterschiedlichen Partei dem Drittbenennungsrecht identen Konditionen) Verbindlichkeit entfaltet. Gesundheitsresort Gars GmbH bzw. der zur Ausübung Benannte ist verpflichtet, den Betrag von 7.267,28 (EURO siebentausendzweihundertsiebenundsechzig Komma achtundzwanzig) Zug um Zug gegen Abtretung (durch Abgabe der Ausübungserklärung gemäß Beilage./1) des von Gemeinde Gars gehaltenen Geschäftsanteils auf ein von der Gemeinde Gars bekannt gegebenes Bankkonto zu zahlen. 2.3. Garantieerklärung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesundheitsresort Gars GmbH garantiert für die Zahlung des gemäß diesem Vertrag vereinbarten Kaufpreises. Sollte der von Gesundheitsresort Gars GmbH benannte Dritte seinen Verpflichtungen aus diesem Vertag nicht nachkommen, übernimmt Gesundheitsresort Gars GmbH diese selbstschuldnerisch. -------------------------------------------------------- III. ----------------------------------------------- Aufschiebende Bedingung -------------------------------------------------------------- Die Wirksamkeit dieser Optionsvereinbarung ist mit dem Wirksamwerden des am 13.11.2009 (dreizehnten November zweitausendneun) abgeschlossenen Abtretungsvertrages zwischen DUNGL Gesellschaft m.b.h. (vormals: WILLI DUNGL Gesellschaft m.b.h.), Gesundheitsresort Gars GmbH, SOLVE Consulting Managementberatung GmbH und VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH & Co KG aufschiebend bedingt. ---------------------------------- IV. --------------------------------------------------- Ausfertigungen -------------------------------------------------------------------------- Ausfertigungen dieses Notariatsaktes können jeweils über einseitiges Verlangen in beliebiger Anzahl an die Vertragspartner sowie an die Geschäftsführer der Gesellschaft sowie dereinstigen Liquidatoren, jeweils auf Kosten des Verlangenden hinausgegeben werden. ------------------------------------------------------------------------------------------------ Im Zuge zwischenzeitlich geführter Gespräche mit der Fa. Gesundheitsresort Gars GmbH. musste festgestellt werden, dass die dem Gemeindevorstand in seiner Sitzung am 29.3.2010 vorgelegenen Optionsvereinbarungen mangelhaft waren. Seitens der Fa. Gesundheitsresort Gars GmbH. wurden nun die korrigierten Optionsvereinbarungen vorgelegt. Der Bürgermeister beantragt nun, abweichend vom Beschluß des Gemeindevorstandes, folgendes zu beschließen: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gars am Kamp beschließt in seiner Sitzung am 8.4.2010 folgende Optionsvereinbarungen mit der Fa. Gesundheitsresort Gars GmbH., 3571 Gars, Hauptplatz 58 bezüglich der Stammeinlage der Gemeinde an der Fa. Bio-Trainingszentrum Gars Hotel GmbH.: Optionsvereinbarung 1 (Call Option): O P T I O N S V E R E I N B A R U N G ----------------------------------------------------------- I. ----------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------BETEILIGUNGSVERHÄLTNISSE ------------------------------------------------------------- Die Marktgemeinde Gars am Kamp (nachfolgend "Gemeinde Gars" genannt) ist mit einem Geschäftsanteil, der einer voll einbezahlten Stammeinlage in Höhe von 7.267,28 (EURO siebentausendzweihundertsiebenundsechzig Komma achtundzwanzig) entspricht, das ist eine Beteiligung am nominellen Stammkapital in Höhe von 14,2857 %, an der Bio- Trainingszentrum Gars Hotel Gesellschaft mbh, Hauptplatz 58, 3571 Gars am Kamp, FN 37845 f (nachfolgend "Bio GmbH" genannt) beteiligt. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- II. ---------------------------------------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------CALL OPTION ----------------------------------------------------------------------------- 2.1. Anbot ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Gemeinde Gars und Gesundheitsresort Gars GmbH vereinbaren hiermit unwiderruflich und Gemeinde Gars stellt hiermit das unwiderrufliche Anbot, dass Gesundheitsresort Gars GmbH bzw ein von Gesundheitsresort Gars GmbH benannter Dritter, unter Haftung für die Erfüllung aller Verpflichtungen des Dritten durch Gesundheitsresort Gars GmbH, aufgrund dieser Call-Option berechtigt ist, ab 1.1.2013 (ersten Jänner zweitausenddreizehn) bis 31.12.2013 (einunddreißigsten Jänner zweitausenddreizehn) den Anteil, der von der Gemeinde Gars an der Bio GmbH gehalten wird (nachfolgenden "Call Option Anteil"), zu einem Optionspreis von 726,73 (EURO siebenhundertsechsundzwanzig Komma dreiundsiebzig) zu kaufen. Der Optionspreis wird weder verzinst noch ist er wertgesichert. -------------------- 2.2. Optionsausübung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sofern Gesundheitsresort Gars GmbH bzw ein von Gesundheitsresort Gars GmbH benannter Dritter beabsichtigt, die Call Option auszuüben, hat der Optionsausübende Gemeinde Gars davon mittels Ausübungserklärung in Notariatsaktform, welche als Entwurf dieser Optionsvereinbarung als Beilage./1 angeschlossen ist, bis längstens 30.11.2013 (dreißigsten November zweitausenddreizehn) zu benachrichtigen. Gesundheitsresort Gars GmbH bzw der von Gesundheitsresort Gars GmbH benannte Dritte ist verpflichtet, den Betrag von 726,73 (EURO siebenhundertsechsundzwanzig Komma dreiundsiebzig) bis längstens 31.12.2013 (einunddreißigsten Dezember zweitausenddreizehn) Zug um Zug gegen Abtretung des von Gemeinde Gars gehaltenen Geschäftsanteils auf ein von Gemeinde Gars bekannt gegebenes Bankkonto zu zahlen.------------------------------------------------------------------------- Bedingung für die wirksame Ausübung der Call Option durch einen Dritten ist die nachweisliche Benennung dieses Dritten gegenüber Gemeinde Gars bis längstens 31.10.2013 (einunddreißigsten Oktober zweitausenddreizehn). -- 2.3. Garantieerklärung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesundheitsresort Gars GmbH garantiert für die Zahlung des gemäß diesem Vertrag vereinbarten Kaufpreises. Sollte der von Gesundheitsresort Gars GmbH benannte Dritte seinen Verpflichtungen aus diesem Vertag nicht nachkommen, übernimmt Gesundheitsresort Gars GmbH diese selbstschuldnerisch. ---------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- III. --------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------- Ausfertigungen ---------------------------------------------------------------------------- Ausfertigungen dieses Notariatsaktes können jeweils über einseitiges Verlangen in beliebiger Anzahl an die Vertragspartner sowie an die Geschäftsführer der Gesellschaft sowie dereinstigen Liquidatoren, jeweils auf Kosten des Verlangenden hinausgegeben werden. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Optionsvereinbarung 2 (Put Option): O P T I O N S V E R E I N B A R U N G ----------------------------------------------------------- I. ----------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------BETEILIGUNGSVERHÄLTNISSE ------------------------------------------------------------- Die Marktgemeinde Gars am Kamp (nachfolgend "Gemeinde Gars" genannt) ist mit einem Geschäftsanteil, der einer voll einbezahlten Stammeinlage in Höhe von 7.267,28 (EURO siebentausendzweihundertsiebenundsechzig Komma achtundzwanzig) entspricht, das ist eine Beteiligung am nominellen Stammkapital in Höhe von 14,2857 %, an der Bio- Trainingszentrum Gars Hotel Gesellschaft mbh, Hauptplatz 58, 3571 Gars am Kamp, FN 37845 f (nachfolgend "Bio GmbH" genannt) beteiligt. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- II. ---------------------------------------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------PUT OPTION ------------------------------------------------------------------------------- 2.1. Anbot ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Gemeinde Gars und Gesundheitsresort Gars GmbH vereinbaren hiermit unwiderruflich und Gesundheitsresort Gars GmbH stellt hiermit das unwiderrufliche Anbot, ein von Gemeinde Gars aufgrund dieser Option unterbreitetes Anbot selbst oder für einen zuvor benannten Dritten anzunehmen.------------------------------------------------------------------------ Die Gemeinde Gars ist durch die hiermit eingeräumte Put Option berechtigt, zum 31.12.2012 (einunddreißigsten Dezember zweitausendzwölf) den Anteil, den Gemeinde Gars an Bio GmbH hält (nachfolgend "Put Option Anteil"), an Gesundheitsresort Gars GmbH bzw nach fristgerechter Namhaftmachung eines Dritten, unter Haftung für die Erfüllung aller Verpflichtungen des Dritten durch Gesundheitsresort Gars GmbH, an diesen, zu einem Optionspreis von 726,73 (EURO siebenhundertsechsundzwanzig Komma dreiundsiebzig) zu verkaufen. Der Optionspreis wird weder verzinst noch ist er wertgesichert. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2.2. Optionsausübung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sofern Gemeinde Gars beabsichtigt, die Put Option auszuüben, hat Gemeinde Gars Gesundheitsresort Gars GmbH davon mittels Ausübungserklärung in Notariatsaktform, welche als Entwurf dieser Optionsvereinbarung als Beilage./1 angeschlossen ist, bis längstens 30.11.2012 (dreißigsten November zweitausendzwölf) verbindlich zu benachrichtigen.

Gesundheitsresort Gars GmbH kann nach Erhalt der Benachrichtigung innerhalb einer Frist von einem Monat der Gemeinde Gars einen Dritten zum Erwerb Berechtigten benennen, für den die Put Option durch mitübersandten Notariatsakt (der ein Anbot auf Erwerb des Anteiles an Stelle von Gesundheitsresort Gars GmbH enthält - zu außer der unterschiedlichen Partei dem Drittbenennungsrecht identen Konditionen) Verbindlichkeit entfaltet. Gesundheitsresort Gars GmbH bzw der zur Ausübung Benannte ist verpflichtet, den Betrag von 726,73 (EURO siebenhundertsechsundzwanzig Komma dreiundsiebzig) Zug um Zug gegen Abtretung (durch Abgabe der Ausübungserklärung gemäß Beilage./1) des von Gemeinde Gars gehaltenen Geschäftsanteils auf ein von der Gemeinde Gars bekannt gegebenes Bankkonto zu zahlen.------------------------------------------------------------------------- 2.3. Garantieerklärung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesundheitsresort Gars GmbH garantiert für die Zahlung des gemäß diesem Vertrag vereinbarten Kaufpreises. Sollte der von Gesundheitsresort Gars GmbH benannte Dritte seinen Verpflichtungen aus diesem Vertag nicht nachkommen, übernimmt Gesundheitsresort Gars GmbH diese selbstschuldnerisch. ---------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- III. --------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------- Ausfertigungen ---------------------------------------------------------------------------- Ausfertigungen dieses Notariatsaktes können jeweils über einseitiges Verlangen in beliebiger Anzahl an die Vertragspartner sowie an die Geschäftsführer der Gesellschaft sowie dereinstigen Liquidatoren, jeweils auf Kosten des Verlangenden hinausgegeben werden. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Antrag wird einstimmig angenommen. Pkt. 7.: Gewährung eines Pflegegeldes Referent ist der Bürgermeister. Dieser Tagesordnungspunkt wurde in nicht öffentlicher Sitzung behandelt. Pkt. 8.: Mietvertrag Zitternberg 94, Wohnung im Dachgeschoß Dieser Tagesordnungspunkt wurde aufgrund eines Dringlichkeitsantrages in die heutige Sitzung aufgenommen. Referent ist der Bürgermeister. Dieser Tagesordnungspunkt wurde in nicht öffentlicher Sitzung behandelt. Da keine weiteren Tagesordnungspunkte mehr zur Beratung vorliegen, schließt der Bürgermeister um 19,55 Uhr die Gemeinderatssitzung. V.g.g.